Sagenhaftes Saudi Aramco und der Insider-Deals-Indikator | WELT Podcast
Das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über imposante Gewinne bei Immobilienaktien sagenhafte Zahlen von saudiaramco und sehr ordentliche Oracle Zahlen im Thema des Tages geht es um das sich anbahnende Ende von tiktok in Amerika und in der Triple A Day erklären wir euch den Insider Deals Indikator auf Aktien der tägliche
Börsenshot es begrüßen euch Nando Sommerfeld und Daniel Eckert aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehenck auf die Märkte heute ist
Dienstag der 12 märz und wir wünschen euch einen rasanten Start in den Tag rasant nach oben ging es gestern beim Bitcoin abermals die kryptowährung macht derzeit ja ein neues Allzeithoch nach dem anderen ja und am Abend wurde eine Münze tatsächlich für 72700$ gehandelt so teuer natürlich so
Teuer wie noch nie unser DAX ging bei 17746 Punkten aus dem Handel ein Minus von 0,4% Cent am stärksten plus aber die Aktie von vonovia die sich um fast 3% verteuerte anlass waren die Zahlen des Konkurrenten LG Immobilien aus dem MDAX auf den ersten Blick war das 23er
Ergebnis von legg zwar alles andere als gut legg hat das Geschäftsjahr mit einem Verlust von 1,56 Milliarden euro abgeschlossen und zwar infolge der Abwertung des Immobilienportfolios um 11 ,9% soweit die negativen Nachrichten im Tagesgeschäft lief es bei legg 2023 aber deutlich besser dank der starken Nachfrage nach Wohnraum belief sich der
Bereinigte operative gewin vor zinsensteuen und Abschreibung auf 673 Millionen und weil der laut Management weiterin Aufwärtstrend erkennbar ist will legg wieder Dividende zahlen das war schon wenig überraschend und zwar von 2,45 € die immobilienaktie die kletterte dann um 5% auf 76 € ja und das war’s noch nicht mit Immobilienaktien denn
Nicht nur legg auch der finanzierungsspezialist Hypoport hat die Bilanz für 223 vorgelegt und außerdem Ausblick für dieses Jahr gegeben und das Management rechnet mit einem prozentual zweistelligen Anstieg des Konzernumsatzes auf Zitat mindestens 4 Millionen Euro mit ein Vorsteuergewinn von 10 bis 20 Millionen Euro das ist schon eine ziemlich weite Spanne zum
Vergleich 2023 hatte das EBIT bei gut 13 Millionen gelegen 222 bei knapp 25 Millionen da lief es noch deutlich besser dennoch der Ausweg kam im großen Ganzen gut an und auch die Hypoport Aktie kletterte im SDax um knapp 4%. kommen wir von so 10 oder 20 Millionen Euro Jahresgewinn zu ganz anderen
Dimensionen der Öl und Gaskonzern saudiarab hat nämlich auch Zahlen vorgelegt und die Saudis die haben 2023 mal eben 121 Milliarden verdient 121 Milliarden Dollar und das in einem Jahr und das war bei Ramco gerade mal das zweitbeste Jahresergebnis 2022 klingelten da sogar 161 Milliarden Dollar in der Kasse aber der
Monstergewinn von 23 der erlaubt es aramko jetzt auch eine monsterdividende zu zahlen 31 Milliarden Dollar alleine fürs vierte Quartal ja um das mal einzuordnen im gesamten isares global clean energy ETF sind derzeit grüne Wertpapiere für 3,6 Milliarden Dollar also vom Wert nicht mal ein Achtel dessen was der größte Öl- und Gaskonzern
In einem Quartal ausschüttet die aramk Aktie selbst die könnt ihr in Deutschland nicht kaufen ihr könnt euch aber an einem ETF beteiligen in dem Saudi aramko vertreten ist da ist z.B der isares MSI Saudi Arabia CAPT mit Spannung haben wir dann gestern noch auf die nachbörslichen geschäftszahen von Oracle gewartet und
Es hat sich gelohnt dank einer hohen Nachfrage nach seinem cloudangebot im Zuge des KI Booms natürlich hat der softwarekoncern die expertenerwartung beim Gewinn übertroffen der Umsatz lag dagegen ja leicht unter den Erwartungen dennoch die Aktie gewann nachbürslich mehr als 13 Proz was W auch daran lag dass Konzernchefin Safra Catz großen
Aufträgen zur Reservierung von Cloud Infrastrukturkapazitäten entgegensieht wie sie erklärte ja und der nestdeck Index in dem Zusammenhang der hatte vorher 0,4% verloren der SP 500 der ging wenig verändert bei 5118 Punkten aus dem US-Handel und dann noch das er hat es wieder getan kryptoikone und microstategy Gründer michael Sailer hat
An neu zugeschlagen und 12000 Bitcoins gekauft und dadurch beläuft sich der Bestand erstmals auf mehr als 200.000 Token im Schnitt hat er die Bitcoins für 33700$ eingekauft also er bzw seine Firma liegen jetzt damit ganz gut im Plus die Micro strategy Aktie die einst als riskante Wette auf den Bitcoin galt
Und das auch immer noch ist wann gestern 4%. in den vergangenen 12 Monaten konnte sie sogar um 460% legen wenn das mal kein hpotenzial hat wahnsinn das ist diese diese Aktie ist wirklich ein Phänomen quasi ohne Geschäftsmodell aber ja ein Hype ein echter Hype dann gab’s noch sehr spät
Neue Nachrichten zum Douglas Börsengang die Parfümeriekette die macht jetzt richtig Tempo nur eine Woche nach der offiziellen Ankündigung beginnt nämlich heute schon die Zeichnungsfrist für die Aktien bis zu 34,6 Millionen Aktien werden bis zum 19 märz in der Spanne von 26 bis 30 € angeboten und damit käme das
Unternehmen auf einem Börsenwert von immerhin 2,8 bis 3,1 Milliarden Euro so dann mache ich jetzt mal ganz schnell die Termine und da ist heute der Tag wo Deutschland Streiks aller Ordner erwarten die Lockführer bei der Bahn und das Kabinenpersonal bei der lufthanser legen die Arbeit nieder dann stellt der deutsche Industrie und handelskammertag
Eine Umfrage unter 1900 Unternehmen vor es geht darum wie stark die Betriebe im Ausland investieren wollen ja und die Daten könnten dann auch Rückschlüsse auf die Attraktivität des Standorts Deutschland zu lassen laut Wirtschaftsminister habbeck und Finanzminister Lindner sind wir ja nicht mehr wettbewerbsfähig und dann ist natürlich das Highlight heute die Veröffentlichung
Der US Verbraucherpreise für Februar von Reuters befragte Volkswirte erwarten dass die Inflationsrate auf dem Vormonatswert von 3,1% sich stabilisiert hat quartalzahlen kommen heute von Porsche Sportwagen von Archer Daniels Midland und von Manchester United das Thema des Tages es könnte tatsächlich sein das tiktok aus Amerika verbandnt wird und zwar ziemlich schnell
Pass auf die Lage ist wie folgt der US-Kongress unternimmt derzeit einen neuen Anlauf um tiktok bundeswah zu verbieten 50 Mitglieder des handelsausschusses im usreäsentantenhaus haben einen entsprechenden Gesetzentwurf verabschiedet einstimmig und parteiübergreifend diese Vorgabe würde es chinesischen Investoren odter sagen einen Anteil von 20% oder mehr an großen
Social Media Plattform in den USA zu halten das würde den chinesischen Mutterkonzern bitance vor die wahlstellen entweder er verkauft das US-Geschäft von tiktok oder das Netzwerk verschwindet aus den appstors und dieses Mal stehen die erforgschancen deutlich besser als beim letzten Versuch vor 4er Jahren und zwar aus einem Grund ja nämlich diesmal
Dürfte der Entwurf im Eiltempo durch den Kongress gehen Zitat ich werde dieses wichtige Gesetz zum nationalen Sicherheit nächste Woche zur Abstimmung ins Repräsentantenhaus bringen kündigte Steve skeris heißt der gute Mann das ist der republikanische mehrheitsführer bei X an ja und der US Gesetzgeber wirft bid dan das vielleicht noch mal kurz zur
Erklärung seit langem vor enge Verbindung zur Kommunistischen Partei Chinas zu haben Abgeordnete sehen die App außerdem als potenielle Bedrohung für die Privatsphäre der Amerikaner aber auch als Gefahr für die psychische Gesundheit vieler teenagerus Abgeordneten Kreisen heißt es immer wieder tiktok habe längst zu viel Einfluss auf amerikanische Jugendliche undter Konzern keine Hemmung diesen
Einfluss auf sie auch zu nutzen auch US-Präsident Joe Biden hat bereits erklärt dass ein verkauftes Geschäfts oder ein mögliches Verbot nicht an seinem Veto scheitern würde wenn sie es verabschieden werde ich es unterschreiben sagte beiden am Freitag wie erwähnt damit unterscheidet sich der neue Anlauf maßgeblich von dem Versuch
Vor knapp für Jahren als die damalige US-Regierung die Betreiberfirma schon einmal zu einem Verkauf zwingen oder die App gänzlich verbieten wollte eine Anordnung durch den damaligen Präsidenten Donald Trump trat allerdings nie in Kraft tiktok ist nirgendwo auf der Welt erfolgreicher als in den USA mehr als 150 Millionen monatlich aktive
Nutzer würde tiktok verlieren wenn das Netzwerk dort schließen müsste das gesamte Ökosystem aus influencern Werbekunden und Nutzern dürfte also empfindlich gestört werden unser triplea Kollege in New York der gute Laur hält die Wahrscheinlichkeit dass es wirklich ein amerikanisches tiktok geben wird für ziemlich gering denn das ganze Netzwerk funktioniert global wer immer
Tiktok in den USA kauft oder abspaltet verliert dann den Zugang zu den so wichtigen globalen Trends der Wert der Plattform wäre also ziemlich gering und dazu kommt dass die Betreiberfirma beid Dance extrem zurückhalten sein dürfte neben dem US nutzerverzeichnis auch noch noch den Quellcode seiner weltweit erfolgreichen Plattform an einen
Konkurrenten abzugeben ja denn der eigentliche Wert tiktok liegt darin dass die plattformalgorithmen so gut darin sind automatisch und früh Trends zu erkennen und die künstliche Intelligenz h der tiktok Erfolg ist aus Sicht von bitens so wertvoll dass man sie auf keinen Fall in die Hände von der Konkurrenz geben möchte bleibt also
Eigentlich nur die Option des kompletten tiktok aus in den USA und hier stellt die Frage nach den Profiteuren da fallen uns zuerst die anderen sozialen Netzwerke ein für snap oder Pinterest dürfte ein Verbot ganz sicher von Vorteil sein beide Netzwerke sind börsennotiert und kommen für ein Investment eurerseits in Frage genauso
Wie natürlich Alphabet zu der ja auch die Plattform Youtube gehört einem der größten tiktok Konkurrenten der ganz große Gewinner des Verbots wäre eigentlich MDA der Mutterkonzern von Facebook Instagram oder Whatsapp warum sagen wir eigentlich weil MDA gerade mit einem ganz anderen Problem zu kämpfen hat mit dem Problem Donald Trump nämlich
Der hat Facebook gestern abermals scharf angegriffen und als Zitat wahren Feind des Volkes bezeichnet und ja so ist Trump nicht unbedingt Fan eines tiktok Verbotes er sagt nämlich ich bin nicht scharf darauf Facebook doppelt so groß zu machen facebook ist sehr unehrlich gewesen ihr erinnert euch bestimmt der Mutterkonzern medder hatte Trumps
Zugänge für Facebook und Instagram ja nach den Unruhen vom 6 Januar 2021 in Washington gesperrt seitdem Trump am vergangenen Donnerstag seine tiranen begonnen hat ist die medda Aktie bereits um 7% abgesagt der Gegner Trump wiegt derzeit offenbar schwerer als die tiktok aus Fantasy apropos Trump der betreibt ja ebenfalls ein soziales Netzwerk
Nämlich truth social und die dazugehörige Aktie die heißt digital world acquisition Corp ist durchaus auch ein Profiteur einer neuen Social Media Lage in den Vereinigten Staaten Stichwort parallelökonomie die triplea Idee des Tages fast alle indizs befinden sich ja derzeit auf Rekordhoch und manche von euch beschleicht das Gefühl dass das
Gerade bei uns in Deutschland nicht so mit richtig ja mit rechten Dingen zugehen kann am Wochenende haben wir darüber gesprochen wie ihr eine Finanzblase erkennt ein Indikator haben wir da aber nur ganz kurz gestreift nämlich Insider Verkäufe ja und Insider Käufe wenn Manager und Aufsichtsräte und deren Eheleute sich im großen Stil von
Aktien Ihres Unternehmens trennen dann ist das meist ein larmsignal od kann es zumindest sein und umgekehrt gilt wenn sie kaufen drücken Sie damit aus dass sie den Aktien in nächster Zeit noch einiges zutrauen es zwingt sie ja niemand ihr privates Geld in die eigene Firma zu stecken deshalb haben wir diese
Director dealings also die Transaktion von Managern und Aufsehern mal angeschaut und daraus eine triplea Idee gemacht ja gestern hat nämlich eine Transaktion ganz besonders von sich reden gemacht der Vorstandsvorsitzende der DHL Group Tobias Meyer hat geordert und Meer hat nicht verkauft sondern gekauft nämlich dhl- Aktien für 104 9
000 € das ist schon ein Statement und das könnte man so verstehen dass Meer ja Zuversicht offenbart in die Zukunft des Unternehmens und die Zahlen der früheren deutschen Post waren ja zuletzt nicht sonderlich gut umso mehr könnte man den Aktienkauf des Chefs als ermutigend betrachten wenn Meer der DHL keine
Zukunft keine gute Zukunft zutraut würde er vermutlich kein privates Geld investieren der Aktienkauf von Tobias Meer ist zu Wochenbeginn bekannt geworden und die postaktie hat dann gestern prompt ein kleines Plus gemacht also wenn es nicht nur darum ging die Aktien zum Schnäppchenpreis zu erwerben sondern bei den Aktionären allgemeinen
Zuversicht zu verbreiten dann hat es zumindest gewirkt Meer war auch nicht der einzige deutsche Vorstandschef der bei den Aktien des eigenen Unternehmens zugeschlagen hat gekauft hat auch BSF Manager Markus kamid der ab der BSF HV am 25 April neuer Vorstandsvorsitzender wird kamid hat Anfang März BSF Aktien für
999700 € erworben also für fast 1 Million und selbst für einen daxvorstand ist das eine stolze Summe insgesamt kann man sagen dass die Insider Käufe die Insider Verkäufe trotz des insgesamt hohen Niveaus der Kurse überwiegen Investition in die Aktien des eigenen Unternehmens gab es in den vergangenen
Zwei Wochen also in der Zeiter Rekorde auch bei der arealbank und da haben verschiedene Insider für insgesamt 1,6 Millionen gekauft unter anderem Vorstand Mark Oliver Hess bei tüssen Grup gab es Käufe durch die Vorständen Ilse Henne bei Infinion durch die Aufsichtsrätin Ute Wolf ja größere verkaufstransaktion gab es während der
Aktienrally relativ wenige beim Halbleiter Zulieferer ixtron hat Vorstandschef Felix krab Papiere für 474 000 € abgegeben und bei shortfarmer Aufsichtsrat Jens Schulte für 80.000 Euro wenn man da etwas hinein interpretieren will ja dann halten diese Insider die Aktien Ihres Unternehmens W möglich für hoch bewertet in der Tat hat
Sich beim Börsenneuling shot Pharma seit dem IPO im September wirklich einiges getan die Aktie steht 40% höher bei axtron gilt das allerdings nicht das papiert allein dieses Jahr mehr als ein Drittel an Wert verloren und da ist so ein Verkauf des Vorstandschefs nicht unbedingt Vertrauens bildet auch wenn
Man sagen muss solche Verkäufe die entstehen auch manchmal aus Aktienoptionen im Zuge der Vorstandsvergütung und im besten Fall wird dann praktisch nur der Bonus versilbert aber wie gesagt in Deutschland überwiegen die Käufe die Verkäufe insgesamt deutlich in den vergangenen zwei Wochen volumenmäßig im Verhältnis 8 Z ein auch bei Puma hensold
Srise und der smartbroker Holding gab es Käufe woher wir das wissen ja Directors dealings müssen gemeldet werden jeder kann auf der Seite der Finanzaufsicht barfin einsehen allerdings ist die entsprechende barfin Seite nicht sonderlich übersichtlich also nicht nutzerfreundlich manche Finanzportale sammeln solche insidertraktion aber ebenfalls darunter finanzen.net oder Wallstreet online dort ist es deutlich
Übersichtlicher die Links stellen wir euch in die schots ein ETF auf solche Director stealings gibt’s hier zu Lande nicht es existiert ein wikifolio namens Director stealings Strategie nur das ist nicht bes besonders gut gelaufen – 13% auf 12 monatsicht deshalb nennen wir es hier nicht oder zumindest keine WKN und
Überhaupt wenn ein Vorstand oder ein Aufsichtsrat kauft kann das ein Anlass sein eine Aktie noch mal näher anzuschauen sollte aber auf keinen Fall der einzige Grund sein sie zu kaufen das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über euer Feedback deshalb schreibt uns eine Mail an aaa@welt.de oder hinterlasst uns eine
Bewertung und Christian in Antwort an Birge davor dass wir einen bestimmten Anteil weiblicher Gäste bei den samstagsfolgen anstreben ich zitier ih mal die verkappte Einführung einer Frauenquote wäre substanzlos gefährlich und naiv schreibt er bitte belast es dabei nach Ideen und können und nicht nach Geschlecht einzuladen und Hörer lukas hat sich über die
Berichterstattung zu Rüstungs oder besser gesagt verteidigungsunternehmen gefreut wie er schreibt manche Kollegen andereer Medien schreibt er en aus einem falschverstandenen Verständnis von Haltung heraus einen Bogen um die Branche zu machen bitte berichtet weiterhin was ist seit Journalisten und keine mächenerzähler ja und Hörer Simon kritisiert unseren zungschlag im Zusammenhang mit Donald Trump er
Schreibt hört auf Trump in erster Linie als Casinobetreiber zu bezeichnen das ist er nämlich nicht m er u ja ich glaube das geht an mich aber vielleicht bin ich auch einfach alt als ich angefangen habe mich für Börse und Wirtschaft zu interessieren war Trump Casinobetreiber Casinobetreiber baulöbe und Playboy manches war vielleicht
Früher einfach besser aber die treuen Hörer von defner und schitz die werden heute eine ganz besondere wetterleben holg hat nämlich angekündigt dass er mit dietma eine 000 Wette abschließen wird und diesen Nervenkitzel den wollt ihr nicht verpassen daher abonniert uns sprecht über uns und fehlt uns euren Freunden wir hören uns dann morgen
Wieder ab 5 Uhr bei Welz und überall wo es Podcast [Musik] gibt
Sagenhaftes Saudi Aramco und der Insider-Deals-Indikator – Der Börsenpodcast
“In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über imposante Gewinne bei Immobilienaktien, sehr ordentliche Oracle-Zahlen und das sich anbahnende Ende von TikTok in Amerika.
Außerdem geht es um Vonovia, LEG Immobilien, Hypoport, iShares MSCI Saudi Arabia Capped (WKN: A14ZV2), MicroStrategy, Douglas, Snap, Pinterest, Alphabet (Google), Meta Platforms, Digital World Acquisition Corp, DHL Group, BASF, Aareal Bank, Thyssenkrupp, Infineon Technologies, Aixtron, Schott Pharma, Puma, Hensoldt, Symrise, Smartbroker Holding https://www.wallstreet-online.de/aktien/insidertrades
https://www.finanzen.net/insiderdaten/”
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html