Lehren aus dem Porsche-Rätsel und ein attraktiver “Wandler”-ETF

Das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über die Folgen des Oracle Optimismus das sparkurslob für die Deutsche Bank und den nächsten Dämpfer für Boeing im Thema des Tages geht es um die Neuordnung der Automobilindustrie und in der Triple e IDE erklären wir euch warum Wandler jetzt so attraktiv

Sind alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Nando Sommerfeld Daniel Eckert aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der verlaghaften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist

Mittwoch der 13 märz und wir wünschen euch einen sonnigen Start in den Tag nicht nur die Sonne lacht sondern auch die Kurse Rekordstände aller Orten und das so kurz vor den Eden des März unser deutscheer Aktienindex ist gestern bis knapp unter 18 000 Punkte gestiegen da fehlte wirklich nicht mehr viel das hoch

War bei 17973 Zählern ja und den regulären Handel hat das Börsenbarometer dann knapp darunter beendet bei 17965 Punkten + 1,1% mit Abstand größter Gewinner im DAX war die Aktie der Porsche AG die 11,5% höher aus dem Handel ging dazu allerdings gibt es gleich mehr im Thema des Tages aber auch die Deutsche Bank

War gefragt die sich um beinahe 5% verbesserte auf einer Investorenkonferenz hat Christian sewing der Chef des größten deutschen Geldhauses unterstrichen dass er den Sparkurs bei den Kosten fortsetzen und sogar forzieren wird und das traf den Nerv der Investoren mit 13 69 notierte die Aktie so hoch wie seit Anfang 2022

Nicht mehr wow ja und an den US-Börsen da gab’s teilweise ein regelrechtes Kursfeuerwerk und dabei sind die Februar Inflationszahlen die gestern kamen sogar etwas höher ausgefallen als erwartet eigentlich war da ja eine Rate von 3,1% erwartet worden geworden sind dann am Ende aber 3,2% na ja kein Beinbruch aber die diese

Letzte Meile zum fettinflationsziel von 2% die scheint dann doch die schwierigste zu werden im Großen und Ganzen scheint die teurerung in den USA unter Kontrolle einerseits andererseits sind 3% eben nicht 2% und daher wird eine leistzinssenkung selbst für den Juni jetzt unwahrscheinlicher noch vor kurzem wir erinnern uns war ja eine Senkung

Sogar für den März also für jetzt erwartet worden ja davon kann tatsächlich jetzt keine Rede mehr sein der Beginn der Zinswende im Sommer sei kein Selbstläufer mehr sagt z.B Stratege Bastian Hepperle von Hauk Aufhäuser Lampe ja was hat die Kurse denn trotzdem so getrieben natürlich Technologie und

Vor allem KI Fantasie allen voran Nvidia ohne große Nachrichten muss man sagen allein gestern ging es um mehr als 7% nach oben und damit hat der Chip herersteller oder eigentlich ja sogar Chip Designer jetzt einer Kapitalisierung eine markkapitalisierung von 2, 2 6 Billionen Dollar erreicht und das ist allein gestern ein Wertzuwachs

Von plus 150 Milliarden Dollar und damit könnte man beispielsweise den ganzen Airbus Konzern kaufen und von bohing ganz zu schweigen der US-Konzern ist nämlich seit gestern noch mal 4% weniger werd nämlich nur noch 110 Milliarden Dollar und warum ja der flugzeugbare ist ein Bericht der New York Times zufolge bei umfangreichen Sicherheitsprüfungen

Der US Luftfahrt Behörde an der 737 MAX bei mehr als einem Drittel der Tests durchgefallen also die schlechten Nachrichten Boing nehmen einfach kein Ende m na da kommen wir lieber gleich mal wieder zurück zu Tech denn da sind gestern auch andere marktschwergewichte nach oben gegangen Trigger waren die

Guten Zahlen und vor allen Dingen der optimistische Ausblick von Oracle über den wir ja gestern schon kurz gesprochen haben oracle hat am Dienstag im regulären Handel dann auch noch mal mehr als 11% zugelegt und das hat er noch Zuversicht geschürt bei anderen techchwergewichten darunter Microsoft Adobe microon technology und Meta die

Legten alle so ob die 3% zu Amazon immerhin knapp 2%. und entsprechend hat der US leidendings S&P 500 dann auch auf einem allzei hoch geschlossen 5175 Punkte waren das ein Plus von 1,1% der NAS composite der verbesserte sich sogar um 1,5%. und jetzt noch schnell die terminchen da gibt’s heute einige

Quartalszahlen und zwar von Adidas und ebenso von Zalando dann gibt’s die abschließenden Zahlen von Volkswagen von Eon Geberit Inditex uipath sowie Sentinel one das Thema des Tages das war gestern mal wieder so ein Fall bei dem die Börse allen Rätsel aufgibt am frühen Morgen verkündete der Sportwagenbauer Porsche ein echten Stimmungskiller wegen der

Anlaufkosten so hieß es für neue Modelle und die schwache Nachfrage in China wird die Gewinnmarge für das laufende Geschäftsjahr deutlich gesenkt nach dem margenrekord von 18% im vergangenen Jahr erwartet das Unternehmen jetzt nur noch eine Rendite zwischen 15 und 17% ja was macht die Aktie sie fällt natürlich ich um recht deutliche

4% doch das war längst nicht alles im Zuge der mehrstündigen Präsentation der Jahresbilanz Hälte sich die Stimmung an der Börse zusehens auf am Ende des Tages notierte die Porsche Aktie dann bei den erwähnten 11,5% im Plus ja richtig gehört das war ein Turnaround von fast 15% im Lauf des

Tages was war da passiert fragten sich alle ja das ist eine gute Frage auf die es bislang oder bis jetzt immer noch gar keine richtige Antwort gibt aber wir wollen Sie mal ergründen denn womöglich steckt eine neue Erkenntnis dahinter die weit über das Porsche Reich hinausgeht also was was hat Porsche Chef

Oliver Blume gesagt was die Stimmung so sehr verbessert haben könnte zum einen hat er 2024 also dieses Jahr zu einer Art Übergangsjahr erklärt Porsche überarbeitet praktisch seine komplette Produktpalette vier von fünf Modellen kommen in neuen Version auf den Markt und die größte Veränderung betrifft dabei das Einstiegsmodell den markanen

Dass es ab Sommer in Europa nicht mehr als verbrennerfahrzeug geben wird sondern nur noch in einer neuen Elektrovariante ja und an der Stelle wird es interessant dass Porsche Management das hält trotz rückläufiger Absatzzahlen für Elektroautos in Europa und den USA am elektrifizierungskurs Fest bis 2030 sollen mehr als 80% der

Verkauften Fahrzeuge re eine E-Autos sein so sieht es der Plan vor wir stehen zu unserer Strategie stehen zur Elektromobilität sagte Blume der sowohl Porsche als auch volkswagenchef ist aus seiner Sicht werden Elektroautos den Verbrennern in Zukunft überlegend sein schon im laufenden Jahr werde der e-anteil bei Porsche steigen zuletzt

Betrue ja 12,8% und mit dem taycan als einzigem reinem Elektromodell muss man dazu sagen auffällig ist wie offensiv Porsche das Thema e-Mobilität ins Schaufenster stellt vieles hängt jetzt davon ab wie gut sich der neue Maran verkauft bestellen kann man den Wagen bereits und Blume sagte wir sind in den

Ersten Wochen überwältigt von den Auftragseingängen dazu muss man wissen der Mar ist neben dem großen SUV dem cayen mit weltweit knapp 90.000 verkauften Fahrzeugen pro Jahr das wichtigste Porsche Modell damit geht Porsche zumindest kommunikativ einen anderen Weg als beispielsweise Mercedes deren CEO zuletzt eine Art Strategiewechsel verkündet hatte und

Erklärte bis weit in die 2030er Jahre weit mehr Verbrenner verkaufen zu wollen als bislang gedacht überhaupt beobachteten Branchenexperten bei einigen Herstellern eine Abkehr von der alles auf elektrostrategie ja was heißt das für Anleger das heißt dass man jetzt genau hinschauen muss welche Strategie der jeweilige Akteur fährt denn

Schien bislang klar dass ohnehin alles auf den ultimativen zukunftstandard Elektromobilität hinausläuft ist die Sache inzwischen nicht mehr ganz so klar jüngstes Beispiel China dort hat die Regierung die ja de facto den technologischen Weg vorgibt würde ich es mal nennen eine Abkehr von der reinen elektrostrategie verkündet pcking zeigt sich plötzlich auffällig offen auf

Welche Art und Weise die Mobilität mittel und langfristig CO2 neutral werden soll Wasserstoff Hybride Antriebe oder auch biospritze sind jetzt wieder Optionen und das könnte beispielsweise dem Geschäft von byyd als chinesischeer elektroikone Schaden Konzerne wie BIC oder seik hingegen könnten neuen Rückenwind erfahren auch im Westen muss der Blick neu ausgerichtet werden kommt

Etwa Donald Trump wieder ins Weiße Haus kommen vor allen Dingen auf Tesla schwierigere Zeiten zu aber auch ein Akteur wie General Motors dürfte Probleme bekommen in Europa hat sich zuletzt vor allenen der stell Landes Konzern sehr vehement für einen schnellen verbrennerausstieg stark gemacht CEO Carlos Tavares forte beispielsweise weitere staatliche

Subvention Volkswagen hingegen würde eine Verzögerung der Transformation sicherlich begrüßen da die Wolfsburger nach wie vor sehr gut mit ihren verbrennermodellen verdienen und sich mit dem Umstieg auf Elektro schwertun und wie schon erwähnt in der Oberklasse sind Akteure wie Mercedes sicherlich auch nicht traurig wenn man mit Modellen

Wie der G-Klasse oder dem Maybach noch länger traummaren einfahren kann ja welche Strategie an der Börse jetzt in nächster Zeit besser funktioniert lässt sich aktuell zwar schwer vorhersagen dennoch sollte jedem bewusst sein dass es jetzt nicht mehr nur darum geht wer besonders schnell die Transformation hin zum e-autobauer schafft inzwischen

Geht’s offenbar auch darum die richtige Strategie für den neuen techn offenen Zeitgeist zu haben und Porsche zumindest scheint da gestern den richtigen Ton getroffen zu haben die triplea Idee des Tages ihr seid ja hier um etwas zu lernen in dem Sinn gehen wir heute mal auf eine neue Kategorie von Finanzinstrumenten ein die

Hier noch nie großtha war letztens haben wir die Anlageklasse kurz gestreift wegen ihrer besonderen Eigenschaften verdien sie es aber mal Triple aid zu sein aber jetzt wollen wir euch nicht länger auf die Folter spannen es geht um Wandelanleihen ja und wegen eben dieser besagten besonderen Eigenschaften werden diese Verwandlungskünstler häufig von Family

Office und professionellen geldmanagern eingesetzt die Millionen Portfolios verwalten aber was sind denn jetzt diese besonderen Eigenschaften was zeichnet diese Anlageklasse aus ein Vermögensverwalter hat uns das uns gegenüber so formuliert Zitat handelanleihen sind dann spannend wenn man Anleihen zu konservativ also zu langweilig und Aktien zu offensiv findet

Ein anderer hat sie als das Chameleon der Kapitalanlage bezeichnet weil sie die Vorzüge von Aktien und Zinspapieren miteinander verbinden ja zunächst einmal Wandler werden von Unternehmen ausgegeben und wie bei Unternehmensanleihen bekommen die Halter eine laufende Verzinsung die allerdings deutlich unter dem allgemeinen Zinsniveau liegen kann zum Ausgleich

Gibt es dann am Ende der Laufzeit eine wandlungsoption die Halter können die Papiere dann in Aktien bis unternehmensauschen wandeln daher der Name und das ganze in einem zuvor festgelegten Verhältnis steigt nun der Kurs der aktienlf der Zeit über den Bezugspreis wird die Wandlung attraktiver der Kurs der Wandelanleihe

Steigt dann mit im schlechteren Fall wenn der Aktienkurs am Ende unter dem Bezugspreis liegt dann wird eben nicht Gewand die Halter halten dann aber zumindest Zinsen und die Tilgung zu 100% gibt’s ja auch noch aus diesem Grund eignen sich Wandler vor allem für ein marktszenarium nämlich wenn ihr davon

Ausgeht dass die Firma sich an der Börse noch etwas verbessern kann ihr euch aber lieber etwas absichern wollt dann können wandelanleen genau das Richtige sein allerdings unterscheiden sich die Bedingungen von Wandler zu Wandler deutlich nicht nur bei der Verzinsung sondern auch beim Bezugspreis und beim wandlungsverhält Wandler sind also ziemlich kompliziert

Es gibt sogar Fälle da ist die Umwandlung in Aktien kein kann sondern muss ja und für euch als privatanleher gibt’s dann noch ein zweiten Haken die Stückelung der meisten Wandelanleihen das englische Wort ist übrigens Convertibles die Stückelung liegt meistens bei mindestens 100.000$ pro Stück ja und ihr habt es Euch schon

Gedacht es gibt auch Indexfonds auf wandelanlein der größte bei uns zugelassene wandelanlein ETF der Spider refinitiv global convertible bond ETF der zeigt was so ein Fond kann der hat nämlich innerhalb eines Jahres ein Wertzuwachs von 8% geschafft das ist deutlich mehr als er mit einem Corporate Bond ETF also einem klassischen Fonds

Auf Unternehmensanleihen geschafft hättet der isares Global corporate Bond ETF der hat z.B nur knapp 4% plus gemacht also gerade mal halb so viel allerdings und auch das sei noch erwähnt kein geeignetes Produkt wäden Wandelanleihen im Fall eines scharfen Einbruchs von Konjunktur und Börse denn in einer größeren Krise kann sich auch

Die Bonität von Firmen verschlechtern und mit einer schlechteren bunität leiden dann auch die Kurse von Wandelanleihen und die wandlungsgewinne reichen dann unter Umständen nicht aus um die Kursverluste auszugleichen aber wie gesagt dank ETF könnt ihr euch im Prinzip eine Anlageklasse erschließen die sonst nur Stiftung und millionärsfamilien zugänglich ist und

Das ist da auch schon mal ein Learning das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über Feedback deshalb schickt uns eine mail an aa@w.de also aaa@welt.de oder hinterlasst uns eine Bewertung gerhard hat uns im Zusammenhang mit den Directors stealings von gestern auf einen Fond aufmerksam gemacht den

Bsebius Bosses Follower fand ja der heißt wirklich so aber lieber Gerhard danke für den Hinweis wir haben uns den formal angeschaut und stellen fest auf kurze und mittlere Sicht lässt die Wertentwicklung wie bei den anderen Produkten ebenfalls so wünschen übrig im Sinne des Bachelors gibt’s für den Fond

Für uns also keine Rose und keinen WKN in den showotes der Bachelor guckst du den Bachelor du bist du bist das also gut jetzt haben wir jetzt haben wir das immerin festgestellt Nadin hat uns auch geschrieben sie hat nämlich zum Thema Männer und Frauen gemeldet sie schreibt dass sie von einer Welt träumt

In der wir über Quoten nicht diskutieren müssen weil die Sichtbarkeit bei der Geschlechter bereits gegeben ist und wir uns auf das konzentrieren können was wirklich zählt die Erfahrung und das Wissen der Menschen bis dahin sei es schreibt sie aber noch ein weiter Weg und deshalb sollten wir dazu beitragen

Frauen sichtbarer zu machen ist eine berechtigte Anmerkung Liebe Nadin aber eins können oder müssen wir scheinlich schon mal sagen eine Eins zu ein Verteilung von Frauen und Männern werden wir in der samstagsfolge in den samstagsfolgen nicht schaffen aber davon sind wir schich weit entft also wir versuchen ein vielleicht annährend ähnliches Ergebnis

Hinzubekommen fakt ist aber wir begleiten euch auf jeden Fall weiter auf eurem Weg egal ob Mann oder Frau oder diverses daher abonniert uns spreicht über uns und empfehlt uns euren Freunden wir hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast gibt

13.3.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über die Folgen des Oracle-Optimismus, das Sparkurs-Lob für die Deutsche Bank und den nächsten Dämpfer für Boeing. Außerdem geht es um Nvidia, Airbus, Microsoft, Adobe, Micron Technology, Meta Platforms, Amazon, BYD, BAIC, SAIC, Tesla, General Motors, Stellantis, Mercedes-Benz Group, SPDR Refinitiv Global Convertible Bond ETF (WKN: A12CZS) und iShares Global Corporate Bond ETF (WKN: A1J0YD).

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply