11 deutsche Aktien mit Aufholpotenzial und heiße Quanten-Wetten

Das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über die ambitionierten Ziele von Zalando subvenstionsschmerz bei Intel und einen möglichen Texas Trick bei Bayer im Thema des Tages feiern wir den neuen Dax 1usender und verraten euch die deutschen Aktien mit nachrohpotenzial und in der trilea IDE geht es um Quantensprünge die uns

Gesünder reicher und klüger machen alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch heritz und Daniel Eckert aus der [Musik] weltwitschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen

Blick auf die Märkte heute ist Donnerstag der 14 märz und wir wünschen euch einen launigen Start den Tag in rekordlaune waren gestern die Aktienmärkte zumindest in Deutschland die Aktionäre der DAX schafft es nämlich zum ersten Mal in seine Geschichte über die Marke von 18 000 Punkten zu Luken am

Ende hat’s dann nicht gereicht da standen dann noch 17961 Punkte an der Tafel praktisch unverändert zum vor Tag und seit Jahresanfang hat der lendex der 40 größten deutschen Börsenunternehmen damit ein Plus von 7,2% damit hab fast das ganze Jahresziel schon das historische in dre Monaten gemacht eckt mm so ist es und angeführt

Wurde die Gewinnerliste von Zalando die nach überraschend positiv ausgefallenen Geschäftszahlen ein Sprung um 19% machten unser klares Ziel ist es zu einem starken Wachstum zurückzukehren und unsere Margen weiter auszubauen so hat es Zalando cochef Robert gensz formuliert und die Börsianer die haben es ihm geklaubt zweitgrößter Gewinner war Eon der Energieversorger hat ein

Ambitioniertes Programm zur Modernisierung des europäischen Stromnetzes vorgelegt und will außerdem kräftig expandieren so soll das Vorsteuerergebnis ebda bis 2028 um 7% pro Jahr zu legen und die Dividende die wurde auf € Cent erhöht und soll bis 28 um möglichst 5% pro Jahr steigen das kam gut an die eonaktie

Wurde am Ende 6% höher notiert bei 12,56 € und der Bitcoin der hat wieder mal ein neues altzeit Hoch markiert diesmal über 33 000 und Grund waren ja ihr habt schon häufiger gehört die Zuflüsse in die US Bitcoin ETFs die haben nämlich ein neuen Tagesrekord erzielt mehr als eine

Milliarde Dollar verzeichnen die 10 ETF-Anbieter in Amerika und wenn ihr euch jetzt hier fragt warum eigentlich der Bitcoin Tag für Tag neue Rekorde bricht dann ist die Erklärung eigentlich ganz simpel es gibt schlicht mehr Nachfrage nach den digitalen Münzen als es ein Angebot an digitalen Münzen gibt

Derzeit werden von den neuen ETFs im Schnitt rund 35 000 Bitcoin die Woche nachgefragt aber es werden nur 6300 Bitcoin jeden Tag frisch geschaffen also meint und die Differenz aus Angebot und Nachfrage die erklärt diesen krassen Kursanstieg auf über 3 000$ ja und die amerikanischen Märkte die legten nach

Den Rekorden der Vortage ein konsolidierungstag hin der S&P 500 der verlor 0,2% der nasc 100 0,8% und der steht jetzt ähnlich wie der Dax bei 18.000 Punkten das kann man sich gut merken unter den Verlierern war Tesla mit einem Minus von 4,5%. Grund ist dafür ein negativer Analystenkommentar der war wirklich sehr

Negativ Wels Fargo hält Tesla für ein Wachstumsunternehmen ohne Wachstum aua das hat gesessen und welsfagoanalyst Colin langengen der stufte die Aktie prompt auf cell herab Lengen erwartet dass die Verkaufszahlen von Tesla in diesem Jahr stagnieren und im Jahr 2025 sinken werden Intel verbilligte sich um 4,4% die US-Regierung hat Pläne für die

Milliardens schweren Subventionen an den Chiphersteller zurückgezogen PayPal dagegen legten 4% zu da wurde eine neue Strategie verkündet unter anderem eine offline Präsenz verbessert und dann gab’s noch Rumble die haben wir schon am Dienstag 13% zugelegt da ging es am Mittwoch weitere 8% nach oben und das konservative videonetzwerk das von Peter Thel

Unterstützt wird hat angeblich Interesse an den us-aktivitäten von tiktac angemeldet sollte beid dan die Beteiligung abgeben müssen ihr habt ja darüber berichtet lieber Eckert und am Mittwoch hat das Repräsentantenhaus schon mal für ein Verbot in den USA gestimmt sollte tiktok nicht vom chinesischen Mutterhaus bidens abgekoppelt werden dass jetzt Rumble

Überhaupt nicht profitabel ist und lediglich 267 Millionen auf der hohen Kante hat das störte irgendwie niemanden die dachten vielleicht Peter Tiel der hat zu viel Geld vielleicht legt er was dazu und dann klappt das kommen wir zu Bayer bayerwgt angeblich ein umstrittenes juristisches Manöver also ein Kniff um

Sich diese lästigen Glyphosat klagen vom Hals zu halten das meldete am Abend der Finanzdienst Bloomberg die Texas twostep Insolvenz ermöglliches Unternehmen ihre aktiver und passiver in getrennte Einheiten aufzuteilen und dann mit den blichkeiten belastete Einheiten in den Konkurs zu schicken um einen globalen vergleicherbeizuführen auf diese Weise könnte Bayer versuchen 10tausende von US

Klagen gegen den Unkrautvernichter Roundup endlich zu lösen uff ob das mal klappt ich weiß nicht aber lieber chevitz machst du die Termine ja das haben wir schon andere versucht Johnson und Johnson und 3m und bei denen hat es nicht geklappt deswegen hat die Aktie auch nur kurzzeitig mal

Kurz gezuckt und dann passierte nicht ich mach Termine es gibt eigentlich Zahlen von vielen Unternehmen aber die vorläufigen kennen wir eigentlich schon weitgehend RWE mit Jahresbericht wie Tesco Rheinmetall K+ s langses herpkleut deutsche Familienversicherung in Europa gibt’s noch Verbund aus Österreich und RTL Group und an der Wall Street Adobe

Und Getty Images und dann noch für Freunde des Geschäftsbericht des gepflegten Deutsche Bank lieg Geschäftsbericht kann man wieder Vorlesen wie viele Millionäre es in bei der Deutschen Bank gibt und wie das Management vergütet worden ist das kann man diesen Geschäftsbericht ne gibt’s noch Geschäftsbericht von der DWS Group

Von münchenrück und von Teamviewer und schotfarma hat Hauptversammlung das Thema des Tages wir haben zorin schon kurz erwähnt der Dax hat ein neues allzeitoch erreicht und optisch ist das wichtigste deutsche börsenparameter mit 18 000 Punkten jetzt teuer wobei wir ja auch wissen dass die Bewertung gemessen an den Unternehmensgewinn noch längst nicht

Exorbitant hoch ist und dennoch lassen so hohe indexrekordstände die von einigen wenigen Titeln getrieben werden die Frage aufkommen ob es am Markt nicht möglicherweise Aktien gibt die noch Aufholpotenzial haben da reden wir also nicht ganz gezielt von den zugferden die wir derzeit sehen wie SAP münchenrück oder Mercedes-Benz die auch in diesem

Jah deutlichen Plus sind sondern von den nachzykleraktien ja und wie erkennt man jetzt solche Aktien mit Aufholpotenzial jedenfalls nicht indem man nur den Abstand zum jeweiligen Höchststand misst so einfach funktioniert das leider nicht wir haben das Bloomberg Terminal mal auf die Analysteneinschätzung angingesetzt und uns die zu den größten deutschen Börsenunternehmen genau angeschaut

Analysten sind ja auch nicht ganz dumm und haben als Branchenexperten tiefere Einblicke und was möglich ist hat ja gestern die Aktie von Zalando gezeigt bin weniger Minuten ging es da fast um ein Fünftel nach oben weil laut Management das E-Commerce Geschäft jetzt wieder an Dynamik gewinnen soll und die

Margen steigen so kann es auch bei anderen Aktien zu eine plötzlichen Kurssprung kommen wenn denn sich das Nachholpotenzial dann offenbart ja und geht es nach den Experten die halt das aufwohl potenziell einschätzen wergen nicht zuletzt Firmen aus dem Bereich erneuerbare Energien Chancen für Anleger manche dieser grünaktien Schreiben an

Analysten einen fairen Wert zu der mehr als zwei Drittel über dem aktuellen Kurs rangiert so ist das z.B beim Windparkbetreiber PNE da beträgt das rechnerische Kurspotenzial laut Bloomberg Analysten Konsens 78% und ich le hier doch einen druff lieber Ecker bei energiekonto nämlich das ist so ein Entwickler von Wind und

Solarparks ist das Potenzial nach Einschätzung der Experten nämlich 85%. und dem Windturbinenhersteller Nordex dem trauen die Analysten nach einer langen durchstrecke bei der Profitabilität auch deutliche Besserung zu und zwar noch ein Kursaufschwung von 30% innerhalb der nächsten 12 Monate vor allen Dingen im vergangenen Jahr waren grüne Aktien große Wertvernichter

Gewesen analysten sagen jetzt aber eine Trendwende voraus zum einen weil sich die Preise für die Rohstoffe Entspannen und zum anderen weil es mit den Zinsen demnächst auch nach unten geht und damit auch die Finanzierungskosten sinken dürften das hat schon angefangen und so konnte Nordex zuletzt den ersten Quartalsgewinn seit dem Jahr 2020

Verkünden und für Aufwertungspotenzial spricht auch dass bald ein fusions oder übernahmereige losgehen könnte der Finanzinvestor KKR hat bereits ein Übernahmeangebot für den Wind und solarparkbetreiber in cavis abgegeben und die Profis von KKR die erkennen in der Branche offenbar ungenutzte Rendite Chancen und Entspannung bei Kosten und Hoffnung auf bessere Margen erklärt auch

Warum die Profis dem Grün gewendeten Versorger RWE noch einiges zutrauen nämlich ein Kursplus von 50%. ja und in eine ähnliche Kategorie fallen techunternehmen die nach dem Ende des coronaboms in Ungnade gefallen waren lange Zeit und teilweise auch jetzt noch wurden die Produkte und Geschäftsmodelle dieser Unternehmen besonders kritisch beeugt

Wobei jetzt steht ein Comeback möglicherweise unmittelbar bevor nicht nur bei Zalando auch beim essenslieverdienst delivery Hero haben ja zuletzt die Quartalszahlen gezeigt dass die Hoffnung wächst und delivery Hero trauen die Profis 63% Potenzial zu für Fantasie sorgt die mögliche Belebung des privaten Konsums und die gibt eben auch anderen konsumnahen Aktien aufholptenzial z.B

Hugu Boss die war ja in der vergangenen Woche für einen schwachen Ausblick regerecht abgestraft worden nach Ansicht der Analysten hat das modunternehmen unter ihrem CEO Daniel Grieder weiter das Zeug aufzutrumpfen Analysten trauen der bossaktie gut 30% zu ja eine ehemalige internetikone findet sich auf der Liste der deutschen potenialaktien

Nämlich United Internet das grode Analysten hält die Firma für deutlich unterbewertet im Schnitt müsste das United Papier ein knappes Drittel höher stehen sagen sie die Muttergesellschaft von 1 und1 GMX webde und ionos hat Beteiligung an Wachstumsbranchen in denen konsolidierungs und KI Fantasie Keimen könnte und dann gibt’s natürlich noch die klassischen

Trendwendeaktien die finden auch das wohlwollende analisten dazu zählt etwa der gesundheitsriese frisenius und der wohuskonzern vonovia nach Jahren mit steätigen Wachstum waren ja beide Unternehmen in die Krise geraten Frisen hat sogar die Dividende gestrichen und nach einem radikalen Umbau sehen Analysten jetzt für frisenius 52% Kurspotenzial und bei vonovia ja da

Hatten hohe Zinsen die Schuldentragfähigkeit wie soll ich mal sagen strapaziert aber nach Wohnungsverkäufen und vor allen Dingen auch nach einer Entspannung an der zinsfront scheint das Tal der Tränen durchschritten auch z wird eine Trendwende zugetraut der autovermitter der hatte ja zuletzt unter den hohen Abschreibungen auf Elektroautos zu

Leiden doch dank Bahn und flugstreiks läuft es derzeit wieder rund nicht nur Geschäftsreisende steigen verstärkt auf Mietwagen um analysten halten 39% Zuwachs bei six für möglich die triplea Idee des Tages wir reden ja hier fast täglich über künstlich Intelligenz und ein Begriff der fällt da immer mal wieder sporadisch

Quanten Computing im Gespräch mit Vassili Pappas war da etwa das Risiko für den Chiphersteller Nvidia war da die Rede sollten plötzlich quantencuter das Rückrad der KI Infrastruktur bilden oder aber auch Silicon Valley Investor Thomas rapol den wir auch be der samstagsfolge der hält sogar quantenk für das nächste

Große techding doch bisher ist der Jet GPT Moment ausgeblieben es wurden zwar Milliarden investiert weil keiner das nächste große Ding verpassen will aber die Sachen die Quantencomputer derzeit erledigen ja die lassen sich auch von klassischen Computern machen für größere Aufgaben gibt es noch verschiedene technische Herausforderungen darunter die Fehlerkorrektur Skalierbarkeit und

Auch die Hardwareentwicklung wir wollen euch hier in der Triple ad verraten was von quantum computing zu halten ist und wie ihr am besten investiert vielleicht erstmal die Frage was denn diese super Dinger diese Quantencomputer wirklich können sie sollen 150 Mal schneller sein als klassische Supercomputer und jetzt werden wir mal ein bisschen nerdig

Erklären mal wie das denn passieren soll und die höhere Geschwindigkeit die liegt daran dass bei den bisherigen Computern die kleinste elektronische Speichereinheit das Bit ist und das kann nur den Wert 1 oder den Wert Null annehmen Quantencomputer Arbeiten dagegen mit cubits die beides gleichzeitig sein können und Rechenoperationen müssen deshalb nicht

Mehr nacheinander sondern können zeitgleich ausgeführt werden und dadurch steigt die Menge der Information die Quantencomputer verarbeiten können exponentiell prinzipiell ist diese Technik also deutlich leistungsfähiger als die Computertechnologie die wir bisher so kennen vor allen Dingen bei Simulation sollen Quantencomputer eingesetzt werden oder auch in der verschlüsslungstechnik ein Anwendungsgebiet ist der Flugzeugbau

Oder auch die Medizin auch KI könnte revolutioniert werden iBM will in diesem Jahr ein Rechenzentrum in Betrieb nehmen mit mehr IBM quantencomputersystemen mit quantenprozessoren noch gibt’s vor allem aber große Pläne aber noch nichts Konkretes wie das funktioniert und es ist so ein Rennen zwischen verschiedenen Anbietern ausgebrochen werden zuerst

Jetzt wirklich ein richtig fetten quantencuter hinstellt und das sinnvoll kommerziell dann auch genutzt werden kann dieser Rechner und die britische bargl die verfolgt einen ganz eigenen Ansatz mit quantencomuting sie meint anleger sollten ein kleines Engagement mal im Sektor für den Fall eingehen dass eben der Jet GPT Moment wirklich irgendwann auch für quantencomputing

Kommt sechs Börsen notierte Firmen Rangeln um die Pole Position da sind IBM und Alphabet die beide schon ziemlich weit auf dem Gebiet sind aber auch julet Packard Enterprise mischt mit wie wir von unserem lieblingshörer Georg erfahren haben julet Packard Enterprise hat sich mit Nvidia zusammengetan und versucht auf dem Gebiet deutlich

Voranzukommen wer jetzt mal angucken will sollte unbedingt mal den HPI das ist die Abkürzung für Jul Packet Enterprise Kirk prnicker anguen das ist wirklich so ein Genie auf diesem Gebiet und er hat kürzlich mal bei LinkedIn das Problem geschildert vor dem die Hersteller nä mich stehen und er sagte

Das beste Werkzeug für die Entwicklung eines Quantencomputers ist ein weiterer Quantencomputer um diese Sackgasse zu durchbrechen müssen wir die Leistung der leistungsstärksten klassischen Supercomputer nutzen um quantengeräte zu entweren und zu simulieren und deshalb auch die Zusammenarbeit mit nvia ja und es gibt drei Startups die da auch mitmischen

Ionq heißt eins regetti Computing und dwaave Quantum das sind wirklich hochspekulative fir muss man sagen Investments sind hier zu betrachten wie Venture Capital alle drei schreiben bisher hohe Verluste und heute werden wir ein bisschen was erfahren bei rigetti die legen nämlich Zahlen vor zuletzt ist die Aktie angesprungen aber

Klar das ist etwas für Leute die Hop oder top wollen und wer keine Lust auf so Einzelinvestments hat kann sich auch so ein von Tobel Zertifikat auf den solactive quantum computing Index zulegen aber das sthält 20 Titel die teilweise nur sehr periphere damit zu tun haben und da hat man eher andere

Investments enthalten sind etfach potenzielle Profiteure wie Johns und Johnson merk Rosch oder Airbus da W ich vermoten dass die von anderen Faktoren mehr getrieben werden als jetzt von quantencomputing von den reinen quantencomputerfmen findet sich nur yonq wieder und natürlich auch Alphabet oder IBM und wer sich noch weitere Ideen

Holen möchte der kann sich einfach mal den defience Quantum ETF Anschauen der ist zwar leider hier zu Lande nicht gehandelt aber da gibt’s halt ganz viele Titel drin und auch kleinere und auch spekulativere Werte das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über Feedback deshalb schreibt uns eine Mail an apa@w.de also

Aaa@welt.de oder hinterlasst uns eine Bewertung viele haben uns gebeten dass wir mal was zum duglas Börsengang sagen sollen bis 19 märz könnt ihr da bei einigen Brokern zeichnen z.B bei Consors oder der Deutschen Bank Preisspanne liegt bei 26 bis 30 € ihr Aktie und damit hätte Douglas eine Bewertung von

Bis zu 3,1 Milliarden EUR die Frage ist nur ob ihr einen Einzelhändler in eurem Portfolio haben wollt selbst wenn es spezialeinzelhändler ist so wie wir das sehen hält sich die Begeisterung der Community bisher in Grenzen wir werden uns das in nächsten Tagen mal genauer anschauen und dann gab es natürlich noch

Einige Fragen zum Thema wertpapiparplän bei merärkten auf allzeit hoch z.B von Hörer Oliver wenn die Indizes so hoch stehen soll ich dann meinen Sparplan aussetzen herabsetzen oder die Anteile sogar verkaufen so Oliver das kommt jetzt darauf an ob den Basis Investment meins beispiwe MSCI World der läuft immer so da wird auch

Nicht irgendwie ausgesetzt erhöht verkleinert weil dann immer eine timingsche angeht anders sieht das natürlich aus wenn du jetzt so kleine freakigere ETFs hast mit so Spezialthemen wie künst die Intelligenz oder wenn du gar aktiensparplän hast da kann man mal drüber nachdenken dass man auch mal eine Rate irgendwie kleiner

Macht oder ein anderen Rythmus einstellt beispielsweise von 100 auf 75 das reduziert das kann man dann schon mal tun aber was man nicht tun sollte ist nicht mehr alles auf Aktien zu hören und deswegen dran bleiben heiß die Devise und das heißt auch alles auf Aktien daher abonniert uns sprecht über uns und

Empfehlt uns euren Freunden wir hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast [Musik] gibt

14.3.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über ambitionierte Ziele von Zalando, Subventionsschmerz bei Intel und einen möglichen Texas-Trick bei Bayer. Außerdem geht es um E.on, Bitcoin, Tesla, Paypal, Rumble, Deutsche Bank, PNE, Energiekontor, Nordex, RWE, Delivery Hero, Zalando, Hugo Boss, United Internet, Fresenius, Vonovia, Sixt, IBM, Alphabet (Google), Hewlett Packard Enterprise, IonQ, Rigetti Comuting, D-Wave Quantum, Vontobel Zertifikat auf den Solactive Quantum Computing Index (WKN: VP4XD4), Defiance Quantum ETF (WKN: A2P0WV).

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply