“POLIZEI, ANHALTEN!” – Unterwegs mit der Fahrradstaffel der Polizei in Berlin | WELT Magazin

Wer sagt eigentlich das Fahrrad Cops nicht  die Zukunft haben dass Raudis nur hinterm   Steuer sitzen das war einmal wie man in  vielen Großstädten schon sich beobachten   konnte und bewundern konnte denn die Knöllchen  haben die Polizei bisher nur rücksichtslosen   Autofahrern verteilt aber mittlerweile  gibt es auch Fahrrad Cops die extra in  

Fahrradstaffeln auch die Augen aufhalten  wenn auf dem Rad nicht mehr alles rund läuft ihre wir der Radweg wenn die Polizei in die  Pedale tritt trinken vielen Verkehrsteilnehmern   deftige Bußgelder denn Fehler im Straßenverkehr  sind schnell gemacht zumindest aus Sicht der   radelnden Ordnung [Musik] 10 Uhr morgens es ist  sonnig in der Hauptstadt polizeihauptkommissario  

Feige und seine Fahrradstaffel radeln ins gefühlte  Verkehrschaos einer Millionenstadt zu viele fahren   hier nach ihren eigenen Regeln heute soll es dafür  Geldbußen regnen die Klassiker die basisverstöße   sind natürlich Rotlichtverstöße von Radfahrern  von Autofahrern die handyverstöße jetzt wird  

Es wärmer die Leute haben keine dicken Handschuhe  mehr an die Sonne scheint und dann ist man gerade   am Handy und äh orientiert sich äh GPS oder muss  noch jemand anrufen oder die Songs wechseln und   dann hat man das Handy in der Hand ist beim  Fahrradfahren einarmig möglich aber leider  

Verboten und auch gefährlich gefährlich ist  ein gutes Stichwort denn jeder zweite schwer   verletzte bei Verkehrsunfällen ist laut Statistik  ein Radfahrer Tendenz steigend und das erste   Fehlverhalten des Tages lässt auch nicht lange  auf sich warten Verkehrs in der Nummer 1 ist  

Auf dem Fußweg unterwegs und das wird Kosten der  Grund warum sie anhalten sie fahren auf dem Gehweg   das ist nicht erlaubt vielen Dank für die  Verstoß gegen die Straßenverkehr sagen   muss ich auch nicht die Kollegen Ausweis der  Mann zeigt sich gelinde gesagt uneinsichtig  

Die Beamten setzen jetzt also dort an  wo es weh tut und zwar im Geldbeutel   25 Euro bezahlen okay polizeiobermeisterin Istrien  Atasoy protokolliert den Vorfall der Radfahrer hat   jetzt zwei Wochen Zeit Einspruch einzulegen  und es klingt so als würde er das auch tun mit dem Feuer durchziehen und das ist auch sein  

Gutes Recht die Polizistin zeigt  sich davon allerdings unbeeindruckt die Menschen so reagieren er war jetzt  natürlich sehr extrem aber das kennen   wir also das ist unser tägliches Brot  durch unvorsichtiges Verhalten kommt   es in Berlin im Jahr 2022 zu über 130.000  Verkehrsunfällen besonders gefährlich wird  

Es wenn Verkehrsteilnehmer rote Ampel ignorieren  so wie die Radfahrerin an der nächsten Kreuzung   die Fußgänger die hatten bereits grün ja bedeutet  für Sie dass Sie schon länger als eine Sekunde   rot hatten das bedeutet dass ich jetzt dazu  eine Ordnungswidrigkeiten Anzeige fertigen  

Werde das wird insgesamt 100 Euro plus 28 50  Bearbeitungsgebühren Kosten und wenn Sie im Besitz   einer deutschen Fahrerlaubnis im kriegen sie auch  noch einen Punkt dazu das Problem ist dass ich vor   20 Jahren von einem Kollegen von ihnen wegen einer  Ordnungswidrigkeit vom Fahrrad gerissen wurde und  

Seither 20 Grad Behinderung habe deswegen ist  es immer eine Art retra Traumatisierung die ich   erlebe die Radfahrerin ist den Tränen nach Ordnung  muss zwar sein doch für polizeiobermeisterin ist   Renata soll hat Menschlichkeit in  diesem Moment voran hey hey [Musik] alles gut ist dass du trotzdem besser auf  ja halten sich ja nicht Verkehrsregeln

Ja ja schönen Tag ich versuchte immer ein bisschen  Feingefühl zu bekommen und ich habe ja wirklich   gesehen dass es die Frau diese Situation sie  absolut belastet hat und da stelle ich dann   auch erstmal das polizeiliche beiseite und rede  mit ihr auf Augenhöhe und agiere halt einfach wie  

Ein Mensch aber leider vor allem muss die Frau  trotzdem [Musik] wir müssen losgrün nur wenige   Kilometer weiter polizeihauptkommissario feiger  hat den nächsten straßenraudi im Visier diesmal   trifft einen Autofahrer ein weißer Lieferwagen  blockiert den Fahrradweg der hier mit seinem  

Drahtesel entlang will muss also in den fließenden  Verkehr ausweichen ganz schön eng und ganz schön   gefährlich doch für jedes Fehlverhalten gibt  es natürlich auch die passenden Erklärungen es   hat wirklich den andere Möglichkeit gehabt  sie haben Recht ich könnte darüber fahren  

Ich muss aber bis zu 90 laufen ich hatte echt  schwere Pakete gehabt dass ich Abholung habe   also schwere Pakete aber die hatten gar nicht  fertig verpackt und deswegen muss er wieder   zurück aber ich muss auch Pakete liefern und es  ist unmöglich ich wäre Pakete von 166 angucken

So viele Erklärungen die allerdings wenig Eindruck  hinterlassen beim Team Geld denn schwerer Pakete   hin oder das Bußgeld kommt halten mit Behinderung  sind 55 Euro wird das für sie der Glücksfall ja   weniger geht einfach nicht dass sie keinen Punkt  kriegen ja wenn sie aussteigen und wenn sie  

Aussteigen und dahinter ihre Ware abliefern und  den kann treffen sie ja an ohne Fahrzeugführer   beim Parken sie und dann ist sie 70 Euro Punkte  Flensburg ja also hatten sie jetzt noch Glück   dass wir sie noch alle getroffen haben der Paket  Boote sieht seinen Verstoß zwar ein hat zu dem  

Thema allerdings noch ein zwei Tage zu sagen Leute  denken an die Fahrradfahrer ja die haben riesen   Fahrradwege bekommen größer Fahrzeuge äh Fahrzeug  Streifen hier groß wie ein LKW da wünsche ich mir   auch alte Parkplätze dass wir hier mehr stehen  bleiben können und ausliefern können es gibt  

Zwar zwar Haltestellen aber viel zu wenig hier  z.B was soll ich denn machen nach drei Stunden   und rund 5 km zieht polizeihauptkommissario  Falke Bilanz die Stadt ist voll ja und es ist   immer genug zu tun an allen Ecken und Enden  die Radwege sind zugeparkt Radfahrer halten  

Sich nicht an die Verkehrsregel fahren bei Rot  benutzen das Handy fahren auf dem Gehweg wenn   man sich an die Verkehrsregeln hält dann muss halt  schwierig für alle deshalb sind wir da aber noch   ist nicht Schicht im Sattel für jo feige und seine  Kollegen noch vier weitere Stunden kontrollieren  

Sie die Straßen der Hauptstadt und das letzte  scheint noch lange nicht geschrieben [Musik]

“POLIZEI, ANHALTEN!” – Unterwegs mit der Fahrradstaffel der Polizei in Berlin | WELT Magazin

Von wegen: Verkehrsradius sitzen vor allem hinter dem Steuer! Das war einmal. Während die Polizei bisher hauptsächlich uneinsichtige Autofahrer mit Knöllchen versorgt hat, geht’s jetzt auch rücksichtslosen Radfahrern an den Kragen. Möglich machen das eigene Fahrrad-staffeln – zum Beispiel in Berlin! Jasmin Twardawa hat die Fahrrad-Cops begleitet.

🔵 WELT DOKU YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream https://www.youtube.com/channel/UCZMsvbAhhRblVGXmEXW8TSA
🔵 WELT Podcasts YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel https://www.youtube.com/user/DieNetzreporter
🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
🔵 Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
🔵 WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

16 comments
  1. "…was man, äh, sich, öh, beobachten konnte"…. – Also was ich beobachten kann, ist eine ruckelige Moderation. O:-) Super scusi, aber… naja.

  2. Wir benötigen in Deutschland für die Radfahrer genauso ein Ampelsystem, wie es die Holländer haben!
    Gerade in der heutigen Zeit, wo die Räder immer schneller werden, ist es nicht möglich, genau abzupassen, wann es von grün auf rot umschlägt!
    Anders wäre es, wenn es auch noch die Farbe Gelb gäbe, dann könnte man reagieren und bei Rot nicht mehr über die Ampelanlage fahren!
    Auch wenn man in Schrittgeschwindigkeit fahren würde, ändert sich nichts daran, dann man nicht weiß, zu welcher Sekunde die Ampel Rot wird!
    Daher nutze ich vorzugsweise die Straße, da ich dort genau sehe, wann die Ampel rot wird!

  3. Ich hätte gerne einmal gewusst, ob die Leute, welche mit einer GoPro in der Hand auf dem Fahrrad unterwegs sind, auch mit einer Geldstrafe zu rechnen haben?
    Schließlich haben diese Kandidaten oftmals auch nur eine Hand am Lenker!

  4. Zu 6:14: den privaten Führerschein für den Job aufs Spiel zu setzen, ist mittlerweile einfach Berufsrisiko für Lieferfahrer. Dabei ist die Lösung eigentlich simpel: nicht dort halten/parken, wo es verboten ist, praktikabel ist das jedoch nicht… Man muss halt die Relation betrachten: wie oft wird man erwischt und wie oft gehts gut. Die Leute sehen halt nur das eine mal, wo sie erwischt werden aber nicht die restlichen 99 mal, wo sie durch Falschparken einen irregulär kurzen Laufweg zwischen Fahrzeug und Zielort hatten und da provitiert haben.

  5. Anhand der Leute die angehalten wurden sieht man mal wieder das Berlin einfach anders ist, bin ich froh dass so viele Kilometer zwischen mir und dieser Stadt liegen 😂

    Und dann noch den armen Paketboten rannehmen, die Jungs haben es wirklich schwer genug in dem Job…

  6. Find ich geil, das mittlerweile überall noch eine Bearbeitungsgebühr drauf kommt.

    Die lieferfahrer tun mir leid. Jeder bestellt, aber wo die parken sollen juckt keinen.

Leave a Reply