Frieden schaffen mit Mützenich
[Musik] das bringt der Tag was war denn das jetzt die ganze Woche dem Schnelldurchlauf ein Podcast von Welt mit Sascha leenardz aus der weltredaktion der Heilige Vater hat mal wieder ein Interview gegeben indem er mit politischen Äußerungen für Verwunderung sorgt das kommt häufiger vor in diesem Fall handelt es sich um
Ein Gespräch dass der Schweizer Fernsehsender RSI schon Anfang aufgezeichnet hatte das aber erst am vergangenen Sonntag veröffentlicht wurde zunächst einmal beneiden wir die Schweizer Kollegen um ihre entspannten Arbeitsbedingungen wir würden Interviews auch gerne erstmal ein paar Wochen abhängen lassen bevor wir sie senden in dem Gespräch gibt franziskus den
Ukrainern den Ratschlag schäme dich nicht zu verhandeln ehe es noch schlimmer wird franziskus ist überzeugt diejenigen sein stärker die den Mut haben die weiße Flagge zu hisissen und Bereitschaft zu Verhandlung zu zeigen der Papst folgt also hier der christlichen Devise wenn jemand deine Rechte Landeshälfte schon verwüstet hat
Dann halt ihm auch die Linke hin die Worte sind im Kontext des russischen Angriffs auf die Ukraine von einer derart bemerkenswerten politischen Unbedarftheit dass man sich als Agnostiker schon fragen darf ob es sich bei franziskus wirklich um den Stellvertreter Gottes auf Erden handelt oder doch nur um einen betagten Befreiungstheologen mit komischen
Klamotten am Mittwoch begründete Bundeskanzler Olaf Scholz für seine Verhältnisse flammend leidenschaftlich sein Nein zur Lieferung von taurusmarschflugkörpern an die Ukraine und dazu gehört auch dass es für mich ausgeschlossen ist bei weitreichenden Waffensystem solche zu liefern die nur sinnvoll geliefert werden können wenn sie auch mit dem Einsatz deutscher Soldaten auch außerhalb der Ukraine
Verbunden wären das ist eine Grenze die ich als Kanzler nicht überschreiten will und deshalb habe ich mich so entschieden und meine Position in dieser Frage so dargestellt wie sie das kennen ich halte es für erforderlich dass wir bei der lieferon Waffen sicherstellen dass es keine Beteiligung deutscher Soldaten
Gibt besondenheit sei etwas auf das die Bürger einen Anspruch hätten so Scholz man darf den Bundeskanzler zu guute halten dass er das Kind nicht mit dem stahlbade ausschüttet wie man mit der Last umgeht dass die eigene Entscheidung in den Krieg führen kann ist etwas dass man in der Regel nicht in einem
Wochenendseminar für Nachwuchsführungskräfte beigebracht bekommt allerdings hätte Scholz sich auch anders besinnen können er hat nämlich gerade die Wahl ob er tendenziell eher als Nachfolger von Winston Churchill in die Geschichtsbücher eingehen will oder als gehobener Gerhard Schröder hol eine Flasche Bier sonst streike ich hier und schreibe nicht weiter also als
Derjenige der die Freiheit Europas verteidigt hat als es darauf ankam oder als jemand der ein ganz ordentlich pazifistischen SPD Wahlkampf machte als er ansonsten mit seinem Latein am Ende war wenn es richtig blöd läuft steht Scholz am Ende da als der Russland frereundlichste Kanzler den die Republik je hatte beim das debattenniveau im
Bundestag in neue Sphären zu katapultieren verhob sich am Mittwoch unter anderem der SPD Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich Mützenich würde gerne Länder die den Westen für Schuld an diesem Krieg halten fragen wie man diesen Krieg beenden kann damit muss man doch umgehen und warum schadet es denn warum schadet es diesem
Deutschen Bundestag auch mal diese Fragen zu stellen wie wir diese Länder überzeugen können uns in Europa stärker eben von diesem Kriegs von dieser kriegsfessel auch zu befreien mit ähnlichen Erfolgsaussichten könnte man auch Richard David Precht bitten mal nach Moskau zu fliegen und Wladimir Putin so lange vollz Texten bis er
Aufgibt der begnadete Karnevalist Mützenich stellt in seiner Rede auch diese Frage ist es nicht an der Zeit dass wir nicht nur darüber reden wie man einen Krieg führt sondern auch darüber nachdenken wie man ein Krieg einfrieren und später auch beenden kann als Reinisch sozialisierter Ukrainer antwortet man darauf ist es nicht Mütz
Nicht ist offenbar entgangen dass die Ukrainer über diese Frage seit zwei Jahren Tag und Nacht nachdenken müssen aber klar einfrieren ist bei mtenpulovern und Konflikten natürlich immer eine Option hat in der Ukraine mit dem minskabkommen 2014 ja schon einmal super ppt deshalb kann man zuversichtlich davon ausgehen dass
Wladimir Putin auch dieses Mal bereit wäre den Konflikt einzufrieren wir ahnen auch ungefähr wo er das gerne tun würde am Rhein am Donnerstag benannte Bundestrainer Julian nagelsmann den Kader der Fußballnationalmannschaft für die letzten Testspiele vor der Europameisterschaft es waren überraschend viele neue Namen dabei offenbar verfolgt nagelsmann den
Genialen Plan die Gegner dadurch zu verwirren dass er vor beginegn des Turniers weder eine Spielidee und erst recht keine erwartbare Aufstellung erkennen lässt generell glaube ich sind sich ja alle Spieler auch bekannt aus den liegen ist glaube ich kein ganz unbekannter dabei wo Spieler im Speiseraum sitzen
Werden sagen wer ist das denn den habe ich noch nie gesehen uns würde daher nicht überraschen wenn kurzfristig noch Christoph Kramer Stanley buha oder einer der erfolgreichen Mittelstürmer von Amstad 98 nachnominiert würden für Diskussionen sorgten auch die neuen Auswärtstrikots in denen Nationalspieler aussehen wie Flamingos die man mit Domestos übergossen hat
Kritiker sehen der Farbe pink bereits ein Einknicken vor dem boken Zeitgeist und einen Ausdruck verschwundener deutscher Tugenden das halten wir für überzogen Tarnfarben wären in der aktuellen Lage auch das falsche Signal gewesen außerdem setzt der Verdacht voraus dass beim DFB wirklich irgendein Funktionär über die politische und ästhetische Wirkung von
Trikotfarben nachdenkt das halten wir für eher unwahrscheinlich vermutlich wurde das ganze von irgendeiner adidas KI entwickelt die sich an der allgemeinen globalen Geschmacksverirrung orientiert und dann halt irgendwas marktfähiges zusammenpuncht wir erhalten es auch in diesem Punkt mit dem Philosophen Rolf Mützenich der im Bundestag die zeitlos gültige Sentenz zum Besten gab
Manches Maß manches Maß ist verloren gegangen aber ich habe da überhaupt gar keine Bedenken in der Welt am Sonntag lesen Sie diese Woche Stefanie Bolzens große Reportage über den Yellowstone Nationalpark und Robin Alexander erklärt wie es Olaf Scholz und Emmanuel macron geschafft haben sich so gerade eben noch einmal
Zusammenzuraufen am Montag hören Sie bei das bringt der Tag meine Kollegin im k rabiga ich bin Sascha lehartz und wünsche Ihnen ein möglichst friedliches [Musik] Wochenende
Das war die Woche – 16.3.2024
Kanzler Scholz hat keine Lust mehr über Taurus zu diskutieren. Rolf Mützenich indes wünscht sich, dass alle wieder mehr miteinander reden zum Beispiel über Frieden mit Russland. Julian Nagelsmann hingegen redet genug, erklärt aber nichts. Satirischer Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html