Warum werden Menschen an diesen fünf Orten besonders alt? | WELT Podcast

Mindestens 100 Jahre alt werden und das auch noch fit und guter Dinge es gibt tatsächlich einige Regionen auf der Welt in denen auffällig viele Menschen gesund ein hohes Alter erreichen Wissenschaftler bezeichnen diese Gegenden als blue zones als blaue Zonen was dazu führt dass Menschen dort besonders alt werden ob wir diese

Altwererden Bedingungen kopieren können und warum manche Forscher an der Theorie der blauen Zonen zweifeln all das erfahrt ihr in dieser Folge von aha aus dem möchte ich wissen warum fällt es uns im Teenageralter so schwer morgens aus dem Bett zu kommen mein Name ist Sonja Gillard und ich freue mich dass Ihr

Dabei seid aha 10 Minuten Alltagswissen ein Podcast von Welt eine griechische Insel Teile Sardiniens die japanische Inselgruppe okinava eine Kleinstadt in Kalifornien und die nikja Halbinsel von Costa Rica in Mittelamerika sie alle haben eines gemeinsam die Menschen die dort leben haben eine höhere Lebenserwartung als der Durchschnitt und sie sind im Alter

Gesünder ein erstrebenswertes Ziel genau deswegen beschäftigen sich Wissenschaftler auch damit welche Faktoren dazu führen es fällt auf dass in den genannten Regionen vorwiegend pflanzlich gegessen wird fertige Lebensmittel aus dem Supermarkt kommen eher nicht auf den Tisch die Menschen bewegen sich im Alltag ausreichend und regelmäßig und sie sind in ein enges

Soziales Netz also in Familienstrukturen und Freundeskreise eingebunden wie viel Einfluss unsere Lebensumstände im Vergleich zu unseren Genen auf unsere Lebenserwartung haben und ob wir das Leben in den ebenenannten blauen Zonen kopieren können das finde ich heute für euch heraus zu Gast ist desesswegen Peter tesatz er ist Professor am

Institut für Humanbiologie an der niederländischen redbout University und er beschäftigt sich dort mit der Biologie des Alterns hallo Herr tesatz guten Morgen Wissenschaftler haben fünf sogenannte auf Deutsch blaue Zonen blue zones definiert und in diesen Zonen sollen Menschen überdurchschnittlich lange und vor allem auch gesund leben da sind bestimmte äußere Faktoren in diesen

Gebieten ähnlich ja und in diesem blue zones so geht man davon aus sind die äußeren Faktoren stärker als die Gene jetzt an Sie die Frage was weiß man denn grundsätzlich überhaupt darüber welchen Anteil unsere Gene also das was wir vererbt bekommen daran haben wie alt wir werden genau das das tatsächlich relativ

Unabhängig von den Blue zones wir wissen und wir schätzen das kann man so ein bisschen von Studien ableiten wo man Zwillinge verfolgt hat dass der genetische Faktor ungefähr bei 20 bis vielleicht maximal 30% liegt und das ist allerdings komplett unabhängig von den Blue zones ja so das ist das ist

Tatsächlich überall so und es gibt mittlerweile Daten die sagen je mehr me ältere Verwandte und nah verwandte vor allen Dingen man hat desto höher ist die die eigene Chance älter zu werden und das steigt sozuagen mit jedem einzelnen älter werdenden Verwandten allerdings wie gesagt 20 bis 30% mehr geben unsere

Gene nicht her für für das Alter werden und der Rest ist irgendwas was in unserer Umgebung passiert jetzt ist ja ein Faktor der immer besonders stark diskutiert wird unabhängig sogar von den Blue zones Ernährung und Bewegung das sind so die beiden Faktoren die so ja in der Kindheit in der Erziehung eine Rolle

Spielen was kann man denn dazu sagen welche Rolle spielen die denn oder sind andere Sachen wie Umwelteinflüsse Abgase und so weiter viel massiver tatsächlich ist das das was wir im Moment annehmen dass das die beiden Faktoren sind die am meisten Einfluss haben neben jetzt vielleicht der viel besseren ärztlichen

Versorgung die wir haben die natürlich und der Hygiene die wir mittlerweile haben die dafür sorgt dass grundsätzlich wir deutlich älter werden als früher aber das ähm wenn man sich das anguckt natürlich früher gab es auch alte Menschen wenn man ins Mittelalter schaut und so weiter gibt’s immer wieder diese

Ausreißer die auch 80 90 geworden sind nur das was wir jetzt sehen eben sehen dass der Großteil der Gesellschaft älter wird und deswegen verschiebt sich diese Kurve nach oben davon mal ganz abgesehen dass dass das so Faktoren sind die vielleicht in der Gesellschaft eine große Rolle spielen ist tatsächlich Ernährung und Bewegung ist

Wahrscheinlich das was won wir wissen dass das dann den größten Einfluss hat und deswegen passt das zu diesem bluss natürlich schön das wurde ja auch dort beschrieben ne dass sie eben sehr viel Bewegung in ihrem Alltag haben und das ist auch ein Punkt das sollte vielleicht noch sagen wie ich meine nicht unbedingt

Extremer Sport wenn wir wenn ich über Bewegung Rede sondern man soll aktiv sein das reicht auch vielleicht wenn man eine halbe Stunde sich bewegt oder wenn man sie immer mal wieder aufsteht und sich bewegt und im Prinzip den ganzen Tag versucht aktiv zu sein das scheint wirklich zu helfen und Ernährung und wie

Viel Kalorien man zu sich nimmt was für eine Ernährung man hat all diese Punkte spielen eine Rolle und das Thema er wie ist denn da die Lage also da sagen ja die einen vegan vegetarisch dann doch eher Fleisch was ist denn da state of the art ja das ist tatsächlich relativ

Schwierig und vielleicht sollten wir auch noch mal ganz kurz über diese bluonses reden okinava da sehen wir im Moment dass die Lebensspanne wieder sinkt ja und und okinava ist ja z.B auch so ein Fall wo relativ viel Fleisch eigentlich gegessen wird als wenn man sich Japan als Ganzes annimmt dann ist

Okinava eine der Regionen relativ viel Fleisch auch historisch immer schon konsumiert wurde also von daher ist das ist das relativ schwierig zu sagen aber natürlich scheint wenig Fleisch und das ist ja das wo wir eigentlich auch herkommen ja also wenn wenn wir noch an unsere Großeltern oder vielleicht auch

Noch meine Generation an unsere Eltern denken die haben ja auch vielleicht nur ein zweimal die Woche wenn überhaupt Fleisch auf dem Tisch gehabt das ist ja eigentlich ein relativ neumodische Erscheinung dass man so viel Fleisch isst davon mal ganz abgesehen scheint aber auch das überessen ja also dass wir

Einfach zu viel Essen grundsätzlich weil wir einfach kein Mangel mehr mehr haben das scheint ein Problem zu sein und das wissen wir vor allen Dingen aus aus Untersuchung an den verschiedensten Modellorganismen in denen wir arbeiten dass wenn wir weniger essen dass das ein Vorteil also Kalorien ruzierte Ernährung

Scheint ein großer Vorteil zu sein und dann gibt’s die verschiedenen Herangehensweisen und ich glaube tatsächlich sind wir uns da selber nicht einig ob und viel Fleisch möchte ich jetzt nicht sagen aber ob es da eine Grenze gibt weiß ich nicht genauso bei Fisch das scheint einen großen Vorteil zu haben grundsätzlich Gemüse

Das ist wichtig aber wahrscheinlich hat es irgendwas damit zu tun dass man von allem so ein bisschen hat und einfach nicht zu viel ist jetzt ist es ja so dass diese blue zones also wir haben schon gesagt es gibt Alltagsbewegung in dem natürlichen Abläufen man ist sehr beschäftigt auch mit seinem Alltag das

Sind sehr ländliche Regionen teilweise in denen ja so eine Art ursprüngliches ländliches Leben ohne die großstadtfaktoren stattfindet da frage ich mich jetzt was kann ich denn daraus mitnehmen wenn ich in einer Großstadt lebe kann man das Kopieren oder welche Ansätze gibt es da es gibt ja da durchaus ganz interessante Beobachtungen

Das WN man Menschen im Prinzip in die Blue zones wenn wenn man als jetzt in die Blue zones zieht dass man nicht von diesem Effekt profitiert genauso wenn Menschen aus diesen blue zones herausziehen dann verlieren die auch diesen Effekt also es scheint so alles zusammen zu gehören ja also dies soziale

Gefüge dort ist ja ganz häufig so dass im Familienverbund gelebt wird sind also soziale Faktoren die dort eine Rolle spielen die Ernährung gehört dazu also im Prinzip glaube ich ist diese ist das so eine Bubble vielleicht sollte man aber auch noch mal kurz sagen dass das

So wir reden jetzt über dass es so so eine ganz tolle Sache ist diese blueesones also dieses Konzept erfährt mittlerweile auch relativ Kritik und gar nicht mal unbedingt an diesen blueesones aber ob es diese bluesones überhaupt gibt ja weil nämlich tatsächlich es scheint das mit den Geburten Registern nicht

Unbedingt immer so zu stimmen ja also das bezieht sich nicht unbedingt auf diese auf diese blue zones aber es gibt so Untersuchung z.B in USA als das Geburtenregister auf der ganzen Staaten eingeführt wurde ist auf einmal die diese super centenarians also diese Menschen die besonders alt wurden ist

Auf einmal die Zahl extrem rapide nach unten gegangen und zwar genau an diesem Punkt als dieses Geburtenregister eingeführt wurde und das zweite was man sagen muss dass diese blue zones und das haben sie schon ein bisschen erwähnt häufig in sehr ländlichen sehr armen Gegenden sind wo vielleicht auch die

Datenlage nicht immer 100% korrekt ist also von daher glaube ich muss man so ein bisschen aufpassen ob es wirklich diese blue zones an sich gibt ich glaube das was was dort propagiert wird das kann man glaube ich in unseren Alltag mitnehmen aber ob es diese speziellen Regionen gibt ich glaube da wissen wir

Vielleicht noch nicht so 100% viel wie uns manche Dokus oder auch die Bücher darüber wissen lassen wollen also da steht glaube ich noch ein bisschen was aus also sie sind nicht extremgeister gewesen als sie von den Theorien gehört haben ich meine sie beschäftigen sich ja mit Prozessen des Alterns oder gibt’s da

Was wo sie sagen ach das können wir selbst wenn da Unklarheiten bestehen für uns in die Forschung auch in die Wissenschaftscommunity mit reinnehmen aus dieser Erkenntnis ja ich glaube so ein bisschen gefüttert ist natürlich auch diese Theorie von diesem blueones dass das vielleicht so ein bisschen das

Ist was was wir auch als altansforscher im Moment propagieren ja das habe ich ja vorhin schon gesagt gesunde Ernährung viel Bewegung vielleicht nicht überessen sondern vielle sogar ein bisschen unter dem Essen was man eigentlich fühlt ja es gibt da ich glaube das ist in in in

Costa Rica oder so da da in in der Blue Zone dort ist man nur bis man 80% satt ist und nicht bis man 100% satt ist ja also diese dieses dieser Versuch nicht überzuessen all diese Punkte glaube ich die in den Blue zones passieren die können wir auch das ist sozusagen state

Of the art wo wir sind ja also das ist das was man tun sollte und das zweifle ich auch hier gar nicht an ich glaube es geht nur darum ob es wirklich diese ung an besonders alten Menschen in Zonen gibt ich glaube das ist tatsächlich dieses dieses Problem es gibt da

Tatsächlich das vielleicht wird es jetzt zu weitgehen aber es gibt da mittlerweile einige Veröffentlichungen auch teilweise noch nicht wirklich begutachtet und so aber wo eben genau so was untersucht wird wie ist die Datenlage kann dir das eigentlich erklären und da sieht es manchmal vielleicht so aus als ob da vielleicht

Auch eher fehlende Geburtenregister dafür eine Rolle spielen dass das diese bluone sind aber ich glaube dass das führt jetzt so weit und das ist ist tatsächlich auch relativ schwierig das was in den Blue zones passiert allerdings ich glaube das das können wir alle mitnehmen und ich glaube das ist

Tatsächlich eher positiv als negativ ja her Tatz vielen Dank gerne blaue Zonen heißen die genannten Regionen übrigens nur weil die Wissenschaftler die sich damit beschäftigt haben die Region mit einem blauen Stift eingekreist haben jetzt geht es weiter mit etwas das für unseren Körper auch sehr wichtig ist schlaf ich möchte wissen warum

Jugendliche am Wochenende den Vormittag so oft verschlafen Werbung moin hier ist hing FE V frasenmer dem Podcast zu Hause der Fußballstars ja sag ist doch kein Thema aber dann erklär es mir und mach mich nicht zum Idioten wenn du Lust hast die Spieler Trainer Manager und natürlich Legenden mal richtig kennenzulernen dann

Hör den frasenmer hier erfährst du wie die Stars wirklich ticken was sie beschäftigt und welche Anekdoten aus ihrer Karriere sie niemals vergessen haben sie mich auch gefragt hast du schon mal was von Belastungssteuerung gehört ich sag bevor du anfängst zu steuern musst du erstmal belasten abonniere den phasenmeher am

Besten direkt bei Spotify bei Apple Podcast oder deiner Podcast App damit du keine Folge verpasst und erfahr Geschichten die sonst hinter den verschlossenen Türen der Bundesliga bleiben Werbung Ende warum ist das so die kleine al fage mein Vater hat tatsächlich immer noch fürsorglich einen Teller für das Sonntagsfrühstück für mich mitgedeckt

Als ich im Teenageralter war allerdings war das Brötchen meist schon trocken wenn ich endlich gegen Mittag wach wurde denn viele Jugendliche kommen morgens einfach nicht gut aus dem Bett ich habe für euch recherchiert warum das so ist der Grund klingt etwas banal wir kommen in der Pubertät nicht nur schwer raus

Aus dem Bett sondern wir finden auch erst viel später in den Schlaf also ist es kein Wunder dass man dann am Vormittag am liebsten weiterschläft schuld daran sind wer hätte es geahnt mal wieder die Hormone und zwar bildet unser Körper in der Pubertät genauer gesagt die zwiirbeldrüse im Gehirn weniger Melatonin dieses Hormon

Benötigen wir damit wir überhaupt müde werden um pünktlich in der Schule zu sein muss ein Teenager der spät ins Bett gegangen ist dann quasi mitten in der tiefschlaffphase aufstehen und das kann die Aufmerksamkeit doch stark ein denken und es macht so eine Schulwoche noch anstrengender als sie ohnehin schon ist

Blöderweise braucht unser Körper gerade in der Pubertät besonders viel Schlaf mindestens 9 Stunden denn in dieser Lebensphase stellen sich viele Prozesse um und der Körper muss sich jeden Tag ordentlich regenerieren es gibt allerdings ein paar Tricks die den Körper dabei unterstützen können das schlaffördernde Melatonin zu bilden zum einen sollte man sich tagsüber

Ausreichend draußen aufhalten damit der Körper Tages Licht aufnehmen kann und natürlich frische Luft bekommt denn das kann auch müde machen zudem bekommt der Körper so den natürlichen Tag und nachtrhythmus mit anders als wenn wir drin vor hellen Bildschirm sitzen das beeinflusst ebenfalls die Bildung von Melatonin falls ihr diesen Podcast

Abends hört dann wünsche ich euch eine erholsame Nacht und wenn ihr noch Podcast einschlafbegleitung benötigt dann hört doch auch mal bei aha history 10 Minuten Geschichte rein da erfahrt ihr historisches dass er nicht im Schulbuch standand mein Kollege WM Ort sucht Antworten auf Fragen wie wie kam Lego zu der weltberühmten bausteinidee

Oder warum war der Bikini in der Nachkriegszeit verboten wenn euch diese Folge von aha gefallen hat dann könnt ihr Antonia Wiebke Elisabeth und mir und natürlich unseren Producern eine große Freude machen indem ihr in den Podcast Apps positive Bewertung schreibt danke dafür mein Name ist Sonja Gillard bis zum nächsten Mal

Warum werden Menschen an diesen fünf Orten besonders alt? Wissenschafts-Podcast

Gesund und fit alt werden – das Geheimnis dahinter versuchen Wissenschaft und Medizin schon lange zu entschlüsseln. Weltweit gibt es einige Regionen, in denen auffallend viele Menschen bei guter Gesundheit überdurchschnittlich alt werden. Was die Ursachen dafür sein könnten – und ob und wie wir mit dem Wissen darum unser Leben verlängern können, ordnet der Altersforscher Peter Tessarz von der Universität Radboud ein. Außerdem geht es um die Frage: Warum kommen viele Teenager morgens so schwer aus dem Bett?

Ab sofort gibt es noch mehr “Aha!” bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

“Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen” ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply