Dax-Dividendenaktien mit bis zu 8% und das Metall für die KI | WELT Podcast

Das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über die drei kaufideen der besten Analysten den wohl teuersten Satz von Apple Boss Tim Cook und eine Schmähkritik an super Microcomputer im Thema des Tages geht es um die dicksten Dividenden im Dax und um die steilsten Steigerung und der eidee

Stellen wir euch ein Metall vor ohne das nichts läuft und dessen Knappheit jetzt Chancen bietet das ist alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Daniel Eckert und Holger schitz aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren

Und der Verlag haften nicht für etweig Verluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Montag der 18 märz und wir wünschen euch einen freimütigen Start in den Tag und in die neue Woche freiheit ist das wichtigste und ein Unternehmen das bei der

Verteidigung unserer Freiheit eine wichtige Rolle spielt war am Freitag größter Gewinner im DAX Rheinmetall die Aktie legte 3,5% zu und schloss auf einem allzeitoch tief im Minus dagegen vonovia da war ja am Donnerstagabend ein kordverlust verkündet worden und die Aktie die hat dann am Freitag 10,6% verloren und auch die anderen

Imoaktien in Deutschland die im MDax waren alle tief im Rot der DAX selber ging am Freitag unverändert aus dem Handel bei 17937 Punkten und da ging es dem Dax noch besser als Amerika denn die amerikanischen indizs die haben am Freitag Minus geschlossen und auch die Wochenbilanz war negativ im Unterschied

Zum DAX undn der W da wächst die Angst dass Zinsen möglicherweise die Leitzinsen möglicherweise noch länger hoch bleiben könnten die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Juni ist mittlerweile auf 60% gefallen die war ja mal 100% eingepreist worden und die Börsianer werden daher mit Spannung auch in dieser Woche auf

Die fettsitzung warten und wer jetzt Einzelaktien kauft der schaut eher so auf die langfristigen Gewinner und am Sonntag macht bei CNBC eine Kaufliste mit den langfristigen Ideen der besten Analysten die Runde es gibt sowas wie den Analyse Dienst Tip ranks und der sortiert die Profis nach den besten

Empfehlung und auf der Liste der Aktien die von den besten Profis empfohlen werden findet sich Trommelwirbel der Cyber Security Software cloudb der crowdstrike der Sportartikelhersteller Nike oder Nike und die amerikanische großhandelskette BJS holse Club das ist so eine Art ja Konkurrenz von Costco und ist auch schon gut gelaufen BJS holes

Club aber zuletzt sind der Costco zurückgeblieben und und da sehen Analysten die besten Analysten noch eine Chance ja und dann wurde am Wochenende noch bekannt dass Einsatz ein einziger Satz von Apple Chef Tim Cook das Unternehmen fast eine halbe Milliarde Dollar kosten dürfte im November 2018 hatte Cuck auf Nachfragen hinsichtlich

Schwächelnder iPhone Verkäufe geantwortet die Volksrepublik China gehöre keineswegs zu den absatzschwachen Märkten wenige Monate später das war dann Anfang 2019 musste der Konzern seine Umsatzprognose nach unten korrigieren ein wesentlicher Faktor schwaches Chinageschäft und ein Kurssturz der apple- Aktie um rund 10 % war die Folge Investoren die Verluste machten fühlten sich falsch informiert

Und klagten medienberichtenfolge soll sich Apple jetzt in einem außergerichtlichen Vergleich zu einer Strafzahlung in Höhe von 490 Millionen Dollar bereit erklärt haben und Highflyer super Microcomputer hat zum heutigen Start im S&P 500 sind ja aufgestiegen noch ein wenig schmeichelhaftes Portrait im Wall Street Journal bekommen super microocomuter habe sich von einem obskcuren

Serverhersteller zu einem 60 Milliarden Dollar Unternehmen entwickelt wundert sich das Journal schon im Teaser zwar es wird durchaus das explosive Wachstum auch die überdurchschnittliche Entwicklung der Aktie gewürdigt allerdings warnt der Artikel vor niedrigen gewinnspanen und vor intensiven Wettbewerb und mal sehen was heute stärker ist die indexaufnahme in

Den S&P 500 oder aber die Nachwehen dieses negativen Wall Street Journal Artikels ja und am Sonntag hat der CEO des Autovermieters Hz der heißt Steven share noch sein rücktit bekannt gegeben share zieht die Konsequenzen aus dem disaster beim Einstieg in die Elektromobilität bei der Fahrzeugflotte inzwischen wurden viele E-Autos wieder

Verkauft und das Unternehmen musste hohe Abschreibungen bilden ein Problem unterdem ja auch six leidet in Deutschland wenn gleich nicht in der extremen Form bisher zumindest ach ja und dann war da noch was in Russland was sie Präsidentschaftswahl genannt haben Vladimir Putin will mit 87% der Stimmen die Wiederwahl geschafft haben auf alle

Fälle wird er weitere 6 Jahre im Amt bleiben und na ja für die Finanzmärkte ist ist jetzt keine Überraschung eigentlich für niemanden und wenn man jetzt mal schaut was russische Assets gemacht haben der Rubel hat im laufenden Jahr 3% zum Dollar verloren und der russische Aktienmarkt hat auf

Dollarbasis 3,3% gewonnen und es gibt sogar ein Highflyer das russische Google das heißt jandex und die Aktie hat 43% gewonnen so elgt und jetzt machst du Termine oder ich mache schnell die Termine und heute gibt es nämlich ein paar Zahlen von den statistiern die Deutschen Baugenehmigungen für Januar und Detailergebnisse zum deutschen

Außenhandel und dann trifft der Wirtschaftsminister Robert habbeck auf dem deutsch-kanadischen wasserstoffgipfel Experten und wird da die wasserstoffstrategie erlut und später heute beginnt dann auch schon Nvidias KI Konferenz GTC mit CEO Jenson huangs keyote das ist um 21 Uhr deutscher Zeit und die Konferenz geht bis zum 21 märz und dann gibt’s

Analystenkonferenz sogar am Dienstag mal sehen was da passiert wir werden auf dem Laufen halten auf jeden Fall die Erwartungen sind wahnsinnig hoch sieht man auch an den vorzuflüssen in den wann exemikontakte ETF sind in der vergangenen Woche 1,6 Milliarden geflossen und das war doppelt so hoch wie der bisherige Kord

Den der ETF mal aufgestellt hat dann gibt’s diese Woche noch wiren gesagt fettsitzung hatten wir schon erwähnt und dann aber noch viel wichtiger die Bank of Japan und da besteht die Wahrscheinlichkeit dass die ihre minuszinspolitik beenden die ja seit 2016 da herrscht 56% und das wäre die erste Zinsanhebung seit ich glaube seit

2006 also Zinsanhebung haben die da noch noch lange nicht gehabt und dann gibt’s noch Unternehmen im Laufe der Woche micronch Ex FedEx Lulu Lemon Nike und in Deutschland hat ja schon gesagt Hannover Rück heute und dann gibt’s im Laufe der Woche beyontech OHB Amadeus FiRe die United Internet Familie also mit 1 und

Ein United Internet ionos dann bfesa Doc Morris HLA knorbremse nimck newwork talangs foslo Krones henold Eckard und Ziegler CW Stiftung und noch se Security se net Security und am Freitag der ifo Geschäftsklimaindex das Thema des Tages vor so anderthalb Monaten haben wir euch hier einen Ausblick auf die Dax Dividendensaison

2024 gegeben damals war noch einiges mutmaßen dabei aber inzwischen sehen wir klarer denn es liegen jetzt fast alle dividendenvorschläge im DAX vor nur noch von der Hannover Rück der Porsche Holding und von Heidelberg Materials stehen die Vorschläge aus das erfahren wir heute bzw am Mittwoch und die erste

Gute Nachricht mindestens 23 der 40 daxnehmen werden ihre Aussstellung dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr anheben es könnten sogar 25 noch werden und wir haben jetzt mal die monsterdividende die VW letztes Jahr gezahlt hat die haben wir mal außen vorgelassen ja und die stärkste Steigerung der Dividende können 2024 die

Aktionäre der Porsche AG verbuchen der Sportwagenbauer erhöht die Ausschüttung gleich um 129% auf 2,1 30 pro Aktie ja und deutlich mehr gibt’s auch bei der Commerzbank + 75% und bei Airbus + 56% wenn man jetzt die diesjährige Sonderdividende von 1 € mit einkalkuliert bei der Deutschen Bank gibt es immerhin 50% mehr bei

Continental 47% mehr und bei Daimler Truck 46% mehr und dann gibt’s ja noch die Posi Überraschung dass bayersdorf zum ersten Mal seit langer Zeit die Dividende anhebt und 43 40% mehr zahlt dann haben wir noch die zweite gute Nachricht gemessen am aktuellen Kursniveau und die Kurse sind ja schon gestiegen aber trotzdem werden

Mindestens 15 daxunternehmen Rendite von 3% oder mehr bieten das sind Rendite die mit der Rendite von Unternehmensanleihen mithalten kann Dividenden Champion im DAX 2024 ist Wolfsburg also VW mit einer Rendite von knapp 8% gefolgt von Mercedes-Benz 7,2 BSF 6,9 BMW 5,7 und Allianz 5,2% und alle fünf Aktien notieren

Übrigens dieses Jahr im Plus also da kann man nicht sagen dass die nur deshalb eine hohe renti bieten weil der Kurs so stark gesunken ist zumindest nicht in diesem Jahr und dann ist noch eine Reihe von daxfirmen die 2024 die gleiche Dividende zahlen wird wie vergangenes Jahr das sind insgesamt 10

Gesellschaften ja und vier Gesellschaften senken ihre Dividende das sind BMW MTU aeroengine Satorius und Bayer ja dabeay ist es ja gleich eine fast Streichung mit einem Minus von 95% ja und einen echten Komplettausfall im DAX den gibt es auch nämlich bei Fresenius der Gesundheitskonzern der Zahl 2024 gar keine Dividende und das

Erstmals seit 31 Jahren und trotz solcher negativen Überraschung ist die Grundtendenz positiv am Ende dürften die Dax Konzerne dann tatsächlich 55,2 Milliarden Euro ausschüten das ungefähr so viel wie wir Anfang Februar verkündet hatten da war zw noch nicht das ist Minus bei Bayer von 2 Milliarden bekannt aber wir wussten auch nicht dass

Die allian DHL Airbus und münchenrück das ganze auffangen können und so kommt’s wirklich bei 55,2 Milliarden raus ja es ist insgesamt im DAX eine sehr gute dividendsaison aber auch irgendwie bezeichnet dass es bei den Nebenwerten mehr negative Überraschung gibt als positive wir haben ja schon ein paar mal drüber geredet dass sich im

MDAX und im s-dax mehr problemunternehmen befinden als im Dax nicht zuletzt weil die Unternehmen stärker an der deutschen Binnenkonjunktur hängen und jetzt kommen wir gleich zu einem der Spezialchemiekonzern wacker wird seine Dividende von 12 auf 3 € zusammenstreichen Stichwort ist hohe Energiekosten obwohl die zuletzt gesunken sind und Wacker ist die nicht

So ein Zulieferer für die Chipindustrie finde ich etwas etwas komisch jetzt dann haben wir six gut das kann man nachvollziehen von 611 auf 3,90 € wobei man sagen muss letztes Jahr gab es eine Sonderausschüttung Salzgitter senkt von 1 € auf 45 € Cent ctronic zahlt statt 3

€ wie im vorher jetzt nur noch 120 und bei Salzgitter geht’s von 1 € auch auf 45 Cent runter bei langs sogar von 105 auf 10 Cent das ist 90% weniger AUA sage ich dazu ja ja und dazu kommen noch einige Totalausfälle das Fresenius Medical Care nicht zahlt das war ja

Schon erwartet worden auch wegen der Beihilfen und kvestro zaht ebenfalls nichts das war auch nicht so überraschend aber das auch bewar der Agrarhändler Plank zieht das hatte man nicht unbedingt gedacht deutsche Nebenwerte leiden eben stärker unter der Stagnation der heimischen Wirtschaft ja und bei den internationalen Firmen im

DAX da sieht’s meistens besser aus auch bei den Dividenden allerdings gibt’s auch in der zweiten Reihe positive Ausnahmen auf die gehen wir dann in den nächsten Tagen ein die triplea Idee des Tages in den vergangenen drei Jahren da lief an der Börse für die Grünen Aktien also solar wind oder wasserstofftitel überhaupt

Nicht das Gleiche das galt auch für Kupfer das ist ja auch das Metall der Energiewende wenn man das mal üinander legt den e global clean energy und Kupfer das läuft parallel den letzten dre Jahren und sowohl das rote Metall als auch die Grünen Aktien markierten 2021 in hoch und seither dümpeln bei der

Anlagelassen vor sich hin und sogar der clean energy eher nach unten Kupfer so seitwärts aber bei Kupfer deutet sich jetzt eine Trendwende an und Grund genug dem Metall mal eine Triple Idee zu widmen erstmal die Fakten n die sollten ja immer am Anfang stehen der Kupferpreis ist aus einer Seitwärtsbewegung nach oben ausgebrochen

Und es spricht viel dafür dass diese Aufwärtsbewegung weitergeht und da geht es nicht nur um Charttechnik sondern auch um realwirtschaftliche Aspekte die US-Wirtschaft verhält sich weiter robust Kupfer fährt gerade ein Nachfragewachstum in Indien und Südostasien und auch die grüne Transformation benötigt das rote Metall und dazu profitiert Kupfer auch noch von

Der künstlichen Intelligenz denn für neue Rechenzentren wird das Metall gebraucht und aufgrund seiner elektrischen und thermischen Leitfähigkeit sowie seiner Duktilität hast schon davon gehört Eckert Duktilität ist Kupfer nämlich ein wichtiges Metall in energieintensiven Rechenzentren und Duktilität das ist eine chafft wenn es um Überhitzung geht dass man sich dabei verformen kann und

Nicht sofort auseinander bricht so wie das andere Material machen wie etwa Glas das tut und nicht nur bei Rechenzentren und Duktilität ist Kupfer gut sondern auch in der Kriegsproduktion ist ein traurigere Sache aber auch da spielt Kupfer eine wichtige Rolle ja zugleich gibt es zahlreiche angebotsengpässe das weltweite Angebot

An kupfermen ist in diesem Jahr aufgrund der Erschöpfung bestehender Minen und fehlender Invest ja man kann sagen eher nach Süden gerichtet also nach Richtung minus denn die Zahl der neuen Projekte die wird zurückgehen die Vorlaufzeit für die in Betriebnahme neuer kupferkapazitäten beträgt mehr als 5 Jahre und dieser ja

Diese Melange die wird deutlich höhere Preise hervorrufen sagen Experten Goldmann Sachs die rechnen damit dass der Kupferpreis bis Jahresende von heute ungefähr 000$ je Tonne auf 10000 steigen wird und für 2025 rechnet die amerikanische Investmentbank sogar mit 15 000 und wer jetzt beim Rohstoff mitmischen möchte der kann es mit einem

Indexprodukt von wiistant tree machen dem wiistant tree copper etc und das ganze gibt’s auch noch mal dreifach gehebelt mit dem wiistant tre copper 3x daily leveraged und wie immer könnt ihr diese kupferhoffnung auch mit Minenaktien Spielen der einfachste Weg wäre da der Global a copper miners ETF der enthält 37 Gesellschaften ein

Drittel davon aus Kanada 10% jeweils aus Australien den USA und China und 8% aus Japan dann kommen noch 6% aus Chile und 4,5% aus Polen dazu unter den Unternehmen finden sich landing ivenho antagastter southern copper und Freeport mcmoren aber auch die großen wie clencore oder BHP sind dem ETF enthalten

Oder auch die deutsche Kupferschmelze aubis und Nachteil ist natürlich dass die großen Minengesellschaft nicht nur kupferschirfen sondern auch noch andere Metalle und die reagieren nicht so stark auf den Kupferpreis wer jetzt hier gezielter investieren möchte und ja auch riskanter damit unterwegs ist der kann sich auch mal Einzeltitel anschauen die

Investmentbank jeffrees hat eine Liste mit den preissensitivsten Werten zusammengestellt also auf Kupferpreis sensitiv und dazu zählen MMG limited landing mining Freeport und Antofagasta aber unter den 4 ist MMG limited od MMG limited die riskanteste das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über Feedback deshalb schreibt uns eine Mail an aw.de also

Aaa@w.de oder hinterlasst uns eine Bewertung das Thema Bitcoin und Krypto in der samstagsfolge hat wie könnte es anders sein polarisiert sascha hat es gefallen das war wieder Bombe ich höre jan Becker gern über Aktien reden und fühle mich bei ihm besser aufgehoben als bei wood und telen und Markus aus der Schweiz

Schreibt großartige Sendung viele Learnings viele Tipps sehr interessante Gäste und sehr kompetente Gastgeber nur eine Sache blieb unbeantwortet ich wäre noch gespannt gewesen auf die Einschätzung der Gäste wie die Zukunft von Bitcoin bei einer erneuten Amtsübernahme durch Trump aussieht bekanntermaßen neik Trump nicht zu fortschriftlichen Ansichten schreibt er danke Markus berechtigte Frage gute

Anregung und dann gab es noch kritische Nachfragen von Jan die hätte sich zumindest von uns gewünscht ich bin enttäuscht von eurer Podcast Folge mit Jan Beckers und H Duong nicht weil die Gäste nicht hervorragend wären sondern weil ihr schlichtwg zu unkritisch wart wenigstens hättet ihr euren Stammgast vergangene Aussagen zum Nutzen von

Krypto vorhalten können Jan Beckers lobt den vergangenen folgen nfts und der Nutzen und n wie viele Leute haben mit NFT Geld verloren das stimmt aber man muss jetzt sagen es ist ein bisschen stiller geworden aber jetzt mit dem ganzen Wirbel um die ganzen Münzen wieder kommt auch MFTs wieder so ein

Bisschen das war ja wir haben mal eine Folge mal zu nfts gehabt und ich weiß nicht wie viel nfts Jan Beckers jetzt in den kryptodingern hat aber ja da hätten wir nachfragen können da hat er Recht und wir werden sicherlich bei Gelegenheit noch mal nachhagen und damit ihr diese Gelegenheit nicht verpasst

Wenn wir nachhagen heißt es abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freund wir hören uns morgen wieder ab 5 Welt und überall wo es Podcast [Musik] gibt

Dax-Dividendenaktien mit bis zu 8% und das Metall für die KI – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über die drei Kaufideen der besten Analysten, den wohl teuersten Satz von Apple-Boss Tim Cook und eine Schmähkritik am Highflyern Super Micro Computer. Außerdem geht es um Rheinmetall, Vonovia, Crowdstrike, Nike, BJ’s Wholesale Club, Hertz, Nvidia, Yandex, Sixt, Volkswagen, Porsche AG, Continental, Mercedes-Benz Group, BASF, BMW, Allianz, Commerzbank, Airbus, Deutsche Bank, Continental, Daimler Truck, DHL, Münchener Rück, Beiersdorf, VanEck’s Semiconductor ETF (WKN: A2QC5J), Wisdomtree Copper ETC (WKN: A0KRKR), WisdomTree Copper 3x Daily Leveraged (WKN: A1VBKQ), Global X Copper Miners ETF (WKN: A3C7FZ), Lunding, Ivanhoe, Antofagasta, Southern Copper, Freeport McMoRan, Glencore, BHP, Aurubis, MMG Limited.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply