Xis Drahtseilakt – wie China die Balance zwischen Russland und dem Westen hält
[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt schönen guten Morgen es ist Dienstag der 19 März ich bin Viola köchst und ich freue mich dass sie zuhören die Nachricht dass Wladimir Putin am Sonntag die inszenierte Präsidentschaftswahl in Russland wieder
Gewonnen hat sorgt nicht nur im Kremmel für Feierlaune auch in Peking freut man sich über den Sieg des strategischen Kooperationspartners China und Russland stehen seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine in noch engeren Beziehungen wie beide Staaten davon profitieren und was das für den Westen bedeutet darüber spreche ich gleich nach den Nachrichten
Mit unserer asienkorrespondentin ich bin Philip nützig guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages die EU Außenminister haben als Reaktion auf den Tod von kremmelkritiker Alexi navalni weitere Sanktionen gegen Russland beschlossen so sollen etwa die Vermögen von Vertretern der russischen Justiz eingefroren werden die russische Regierung soll schuld an dem Tod
Navalniis sein der EU Außenbeauftragte Borell sprach sogar von Mord der oppositionelle navalni ist im vergangenen Monat in einem russischen Straflager gestorben im rheinlandfelsischen Rammstein trifft sich heute erneut die Ukraine Kontaktgruppe bei dem Treff auf der us-armeebasis soll es um weitere Militärhilfen für Kiev gehen unter anderem wollen sich mehrere Länder
Zusammenschließen um Raketen für die Ukraine zu besorgen zuletzt hatte es Meinungsverschiedenheiten bei den westlichen Partnern über den Umgang der Militärhilfen gegeben Deutschland steht unter Druck den Taurus Marschflugkörper zu liefern in Traunstein in Bayern wird heute das Urteil im Mordfall Hanna gesprochen der Angeklagte soll die Studentin im Herbst 2022 in Aschau
Überfallen haben aus sexuellen Motiven wie es heißt anschließend soll der heute 22-jährige die junge Frau in einen Fluss geworfen haben wo sie ertrank die Staatsanwaltschaft fordert eine Jugendstrafe von neinhalb Jahren die Verteidigung fordert einen Freispruch weil die 23-jähriger auch ohne Fremdeinwirkung in den Fluss gefallen sein könnte Ermittlung zufolge war sie zum Tatzeitpunkt
Betrunken Ping der chinesische Präsident verfolgt seit vielen Jahren ein Ziel die globalen Machtverhältnisse zu Chinas Gunsten zu kippen dafür setzt er auf einen wichtigen Verbündeten Russland der ist in den beiden Jahren seit dem Überfall auf die Ukraine sogar noch entscheidender für China geworden gleichzeitig kann es sich China nicht
Leisten Russland offen zu unterstützen eine Zwickmühle mit ungewissem Ausgang meine Kollegin Christina zetten hat zu diesem Thema recherchiert sie ist Asien Korrespondentin für Welt in Singapur hallo Christina hallo Viola ja die Beziehungen zwischen Russland und China haben sich vertieft seit dem Überfall auf die Ukraine wie genau hat sich das
Entwickelt ja also China setzte wahrscheinlich zu Beginn des Kriegs darauf dass Russland diesen Krieg ganz schnell gewinnen wird und dass sie dann gemeinsam die vom Westen dominierte Weltordnung kippen werden also das ist so das Ziel von tijing Ping damals und auch heute noch und deswegen verkündeten Putin und tijing Ping nur ganz wenige
Tage vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine eine grenzenlose Freundschaft und strategische Partnerschaft gemeinsam in Peking vor der ganzen Welt nun blieb dieser schnelle Sieg allerdings aus und China musste dann Zugeständnisse dem Westen machen und spielt sich mittlerweile auch als friedensvermittler auf und behauptet weiterhin neutral zu
Sein im Krieg weil China den besten auch nicht verprellen will gleichzeitig aber die Partnerschaft mit Russland ausbauen will also das ist so ein drahtsilakt den China dort vollzieht in den letzten 2 Jahren tatsächlich ist es aber so dass China Russland hilft die Sanktionen zu umgehen die Europäische Union schätzt
Dass bis zu 70% aller sensiblen Hightech Produkte die das russische militärerreichen über China geliefert werden und heute würde ich sagen ist das Verhältnis so oder die Strategie China so dass es auf einen zermirbungskrieg setzt der den wen Schwächen soll also dass es davon ausgeht dass dieser Krieg so lange wie möglich weiterlaufen soll
Und auf keinen Fall will China das Russland verliert allein schon weil China und Russland eine tausende Kilometer lange Grenze teilen und es natürlich nicht vorteilhaft ist für China wenn die Lage in seinem Nachbarland instabil ist wie gestaltet sich diese Zusammenarbeit zwischen den zwei Ländern denn also in welchen Bereichen schlägt sich dir besonders
Nieder ja also wie gesagt China unterstützt ja den Krieg nicht offen und sagt nicht ja wir sind für diesen Krieg aber man sieht sehr gut dass China und Russland zusammenhalten wenn man sich die neuesten handelszahlen anguckt die wurden jetzt gerade auf dem Nationalen Volkskongress in China vom Außenminister verkündet demnach hat das Handelsvolumen
Zwischen China und Russland ein Rekordwert von 240 Milliarden Dollar erreicht und seit Kriegsausbruch kauft China auch vermehrt günstiges russisches Öl und Gas 2032 löste Russland Saudi-Arabien als Chinas größten ölleferanten ab und im Zug dazu kauft Moskau mehr chinesische Produkte wie Autos Smartphones andere elektronische Geräte und im Gegenzug ist auch zu sehen
Dass Chinas Handel sowohl mit den USA als auch mit Europa so gering wie seit Jahren nicht mehr ist ja und dann kooperieren die beiden auch noch militärisch mehr zusammen es gibt immer wieder gemeinsame Übungen und Patrouillen im Japanischen Meer in der Straße von Taiwan und auch im Südchinesischen Meer welche
Übergeordneten Ziele stehen da dahinter also was verbindet China und Russland ja Russland und China sind enge Partner und zwar nicht nur seit den letzten zwei Jahren das sieht man allein daran dass Putin und titing Ping sich in den letzten 10 Jahren 42 mal getroffen haben und ihr gemeinsames Ziel ist ganz klar
Die liberaldemokratische Weltordnung zu zu stürzen oder wenigstens anzukratzen da gibt es ein gemeinsames Feindbild das ist ganz klar der besten die USA oder auch die NATO sowohl Russland als auch China lehnen die USA als Hegemon ab und wünschen sich eine multipolare Welt wo sie mehr zu sagen haben das hat man
Jetzt z.B auch beim bricksgipfel in Johannesburg im August gesehen da waren China und Russland gemeinsam mit anderen Mitgliedern für eine Alternative multipolare Weltordnung Jenseits westlicher Dominanz und langfristig ist allerdings Chinas Ziel dass die Welt sinozentrisch wird heißt dass China immer mehr ins Zentrum des Weltgeschehens rückt und Russland soll
Dabei Chinas junior partner sein sozusagen also die sind auch nicht auf einem Level die beiden und deswegen sagt man immer wieder Russland ist Chinas junior partner wo siehst du dann die Grenzen der chinesischen Unterstützung für Russland die Grenzen liegen darin dass Peking sich nicht ganz vom Besten trennen kann deswegen wird auch der
Krieg nicht öffentlich von China unterstützt Peking ist nämlich nicht bereit alle Verbindungen zu westlichem Kapital westlicher Technologie und westlichen merärken zu kappen um Moskaus Erwartungen zu erfüllen das liegt daran dass die chinesische Wirtschaft angeschlagen ist das liest man ja auch mittlerweile überall in den Nachrichten China kämpft mit einer Immobilienblase es gibt
Jugendarbeitslosigkeit von offiziell über 20% und deswegen braucht China Investitionen aus dem Westen und europäische Absatzmärkte um sich davon zu erholen und China fürchtet sich auch vor sekundären Sanktionen erst kürzlich ließ die EU drei chinesische und ein Hongkonger Unternehmen wegen der Lieferung elektronischer Bauteile an Russland die sich in Waffen verbauen
Lassen auf eine schwarze Liste setzen das waren jetzt nur kleine chinesische Firmen also das waren eher so so Klitschen aber ein Vorgeschmack was auf China zukommen könnte wenn es Russland offen unterstützen würde also China steckt in einem Dilemma welches Szenarien hältst du für denkbar in der
Zukunft ja ähm ich tue mich immer ganz schwer so in die Zukunft zu schauen aber wie du schon sagst China steckt in einem Dilemma weil es einerseits natürlich sein Partner Russland stärken will andererseits sich nicht mit dem Westen verscherzen will auch auf sein eigenes Überleben schauen muss wirtschaftlich
Und ja sich auch darauf vorbereiten muss was passiert wenn Russland in der Ukraine scheitert China dann wieder mehr auf den Westen angewiesen wäre aber wie ich bereits schon vorher gesagt habe denkt China im Moment dass dieser Krieg noch lange weitergehen wird dass der Westen dabei zermirbt oder geschwächt
Wird und wenn der Westen und natürlich auch Russland in diesem Krieg geschwächt werden geht China letztendlich als Gewinner aus allem hervor danke Christine zu netten nach Singapur gerne wenn Sie noch mehr über das Verhältnis von China und Russland wissen wollen dann lesen Sie auch den Text von
Christina Z Nedden zu diesem Thema sie finden ihn auf weltde und direkt über den Link in den Show nototes soweit das bringt der Tag an diesem Dienstag wir hören uns morgen wieder bis dahin lassen Sie uns gerne eine Bewertung auf den Podcast Plattformen da oder schreiben
Sie uns eine Mail an das bringt tag@ wel.de wenn Sie uns mitteilen wollen was wir an diesem Podcast noch besser machen können ich wünsche Ihnen einen großartigen Tag ihre Viola [Musik] KöSt
19.3.2024
China und Russland sind seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine noch engere Partner. Beide Staaten profitieren davon – aber China darf gleichzeitig seine Beziehungen zum Westen nicht verspielen. WELT-Asien-Korrespondentin Christina zur Nedden spricht über ein schwieriges Verhältnis.
Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/plus250614334/Russland-Putin-zementiert-seine-Macht-und-staerkt-Chinas-Masterplan.html
Redaktion: Viola Koegst
Produktion: Lilian Hoenen
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html