Botox, Hyaluron und Co. – machen Schönheits-OPs tatsächlich zufriedener? | WELT Podcast

Fettabsaugung Brustverkleinerung ein bisschen Hyaluron gegen die Falten auf der Stirn Schönheitsbehandlung vor allem minimal invasive Eingriffe haben in Deutschland in den letzten Jahren zugenommen wie stark der Einfluss von Instagram Social Media filtern und Co auf diesen Trend ist ob eine Schönheitsop wirklich zufriedener macht und wann eine Abhängigkeit davon

Entstehen kann darum geht es in dieser Folge von aha außerdem wird es etwas eklig in dieser Folge ich möchte nämlich wissen was dran ist an der Aussage dass Smartphones eine Bakterienschleuder sind mein Name ist Sonja Gillard schön dass ihr dabei seid aha 10 Minuten Alltagswissen ein Podcast von Welt lästige pubertätspickel und müde

Augen kann mittlerweile jeder unkompliziert wegfiltern hier etwas Weichzeichner da etwas weniger Kontrast und schon sieht die digitale Realität frischer aus doch mit dem Spiegelbild hat das oft wenig zu tun die große Frage ist ob diese digitalen Korrekturen auch dazu führen dass Menschen sie in der Realität machen lassen wollen immerhin

Zeigt sich dass gerade Behandlung wie das wegspritzen von Falten zugenommen haben vor allem Frauen lassen in Deutschland schönheitseingriffe durchführen fast 89% aller Behandlungen das zeigen die Statistiken der Vereinigung der deutschen ästhetisch plastischen Chirurgen aus dem Jahr 2023 ich finde heute für euch heraus welche Auswirkung die Schönheit ideale in sozialen Netzwerken auf die

Schönheitseingriffe haben wie man sein Selbstbild ohne OP positiv beeinflussen kann und vor allem wann diese Behandlung tatsächlich zufriedener machen und wann eben nicht dazu spreche ich mit Ada Borken Hagen sie ist psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin forscht als Professorin an der Universitätsklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Universität Magdeburg hallo Frau bken

Hagen hallo vor Jahren waren Photoshop und andere Bildbearbeitungsprogramme die große Sorge dass gerade auch junge Menschen unrealistische Schönheitsideale vermittelt bekommen heute kann ja jeder mit einfachen Filtern auf dem Handy das eigene Bild schnell perfektionieren influencer in sozialen Netzwerken prägen Schönheitsideale welchen Einfluss hat denn all das auf die Selbstwahrnehmung

Junger Menschen im Jahr 2024 das hat einen erheblichen Einfluss weil wir wissen dass gesöhnte Selbstbilder auch einen Einfluss auf die eigenen Schönheitsideale und auf die eigenen Vorstellung von sich selbst haben Menschen die ständig nur ihr geschöntes selfie sehen wollen dann auch in der Realität so aussehen sie gewöhnen sich

An dieses Bild und werden dann unzufrieden mit den allen körperlichen aussehen und das ist auch der Grund dafür dass bei jungen Menschen die Einstellung zu schönheitsmedizinischen Eingriffen sehr viel positiver sind als bei älteren und das auch die schönheitsmedizinischen Eingriffe bei jungen Menschen zunehmen ganz besonders bei junge Frauen und Frauen allgemein noch häufiger

Bearbeitete S Post als junge Männer oder Mner das bedeutet quasi dass wir dass das normale das natürliche Schönheitsbild das ist was wir geschönt sehen also dass man quasi einen Bezug zu seinem eigenen Aussehen verliert oder ja genau wir wissen a der Wahrnehmungspsychologie dass wenn wir sozusagen immer Menschen mit sehr

Voluminösen z.B aufgespritzten Lippen sehen das dann eine Person die vielleicht schmallippig ist ganz besonders schmallippig vorkommt und genauso ist das mit dem eigenen Bild wenn wir uns sozusagen immer in einer geschönten Version sehen dann werden wir natürlich sehr sehr unzufrieden mit unserem realen auss jetzt ist es ja so

Dass auch wir haben drüber gesprochen gerade in sozialen Netzwerken z.B Botox Behandlung auch in der aktuellen Debatte nichts Ungewöhnliches mehr sind auch die Zahl der chirurgischen schönhheitsingriffe sie haben es gerade erwähnt hat zugenommen wo liegen denn heute die Grenzen also können sie mal die Verschiebung dieser Grenzen beschreiben in den letzten Jahren wo

Lagen sie und wo liegen sie jetzt ich würde sagen dass es eine neue Motivation gibt sich einem schönheitsmedizinischen Eingriff zu unterziehen bisher war es immer so dass sozusagen wenn ich ein ausgestandzten Magi oder Mangel hatte dass ich dann zum schönheitsmediziner gegangen bin und mir beispielsweise habe die Nase korrigieren lassen dann ein

Zweites Motiv was wir auch schon sehr lange kennen ist das Aufhalten der des Alters bzw der Alterserscheinung dass ich die sozusagen rückgängig machen möchte und als neue Motivation kommt jetzt mehr und mehr ins Spiel dass ich meinen Körper auch aktiv oder proaktiv modellieren möchte und bestimmten schön itidealen

Angleichen möchte im Moment ist es immer noch das Instagram face oder die Instagram Figur die eben durch bestimmte Prominente wie z.B K Jenner oder Kim Kardashian und die Supermodels Bella und G Hadit verkörpert werden jetzt erhoffen sich ja Menschen würde ich mal sagen dass wenn man so eine Modellierung wie

Sie sagen vornimmt dass es einem dann auch psychisch besser geht weil man zufriedener ist mit seinem Selbstbild was weiß man denn aus der Forschung was passiert wenn wir uns einer Schönheitsoperation unterziehen was löst das denn tatsächlich aus gibt es da so ein Anstieg der Zufriedenheit und hält

Der auch an ja wir wissen aus der forchung dass sofern die Erwartung realistisch an einen schönheitsmedizinischen Eingriff waren und der Eingriff sozusagen gut gelungen ist es keine Komplikationen gegeben hat die Heilung gut verlaufen ist dass das dann häufig wirklich auch die Zufriedenheit mit dem eigenen Aussehen erhöht und die

Selbstakzeptanz wie gesagt das gehilt nur inoweit als dass die Erwartungen an den ästhetischen Eingriff realistisch waren wenn ich quasi ein inneres hässliches Bild von mir selber und versuche das im Außen zu korrigieren dann wird mir das nicht gelingen weil sozusagen ich muss das inneren Bild von mir korrigieren und dort an meinem

Selbstwertgefühl arbeiten und da kann mir dann sozusagen keine Schönheitsoperation helfen auch nicht wenn ich eigentlich sozusagen eine andere Person sein also mit meiner Identität unzufrieden bin dann ist das sozusagen äh durch usere Eingriffe nur in einem sehr sehr begrenzten Ausmaß möglich dass ich da dann eine Zufriedenheit erreiche und das

Weiß darauf hin dass diese Menschen eben an einer sogenannten Körper des norfen Störung bleiben und ich passe das immer so zusammen dass die quasi unter einem hässlichkeitswahn leiden und wenn ich unter einem warn leide dann wird mir keine Operation der Welt diesen warn wegoperieren können jetzt ist ja gerade

Wenn es darum geht sich ich sage mal Trends anzupassen mit seinem Aussehen stellt sich die Lage so da dass ich Trends ja auch verändern wie groß ist denn in der heutigen Zeit das Suchtpotenzial bei Schönheitsoperation wenn man von diesen Motivationen ausgeht die sie geschildert haben alles kann zu

Einer Sucht werden und natürlich können schönheitsmedizinische Eingriffe insbesondere die minimalinvasiven Eingriffe in Form des Einspritzens von hyaronsäure zur Modulierung beispielweise der Gesichtszüge vor alleming der Lippen das kann zu einer su werden dass ich immer größere Lippen haben möchte wuminösere dass ich sie sozusagen ein ganz bestimmten Bild anpassen möchte

Dass ich dann das Maß verliere und gar nicht mehr aufhören kann aber wie gesagt da geht es auch wieder darum dass ich eigentlich sozusagen ein sehr unrealistisches Bild von mir selber erreichen möchte und das ist immer Krankheit welche Ansätze gibt es denn um zu einem gesunden Selbstbild zurückzufinden ich würde hier vor allen

Dingen nennen dass man sich klar machen muss dass Attraktivität und Schönheit nur ein Brechen von Glück sind sie sind nicht das Glück das was uns glücklich macht sind in der Regel gelungene Beziehungen zu Menschen und dabei spielt das Aussehen wenn überhaupt nur an Anfang einer Beziehung eine Rolle

Später kommt es auf andere Dinge an es ist eend ein glaube dass wenn ich sozusagen perfekt aussehe dass sich dann alle meine Lebensprobleme und spre von selbst lösen Frau Borkenhagen vielen Dank für die Einordnung so jetzt wird es leider ein wenig eklig es geht um Bakterien auf einem Gegenstand den viele

Von uns überall hin mitnehmen genau das Smartphone stimmt das wirklich mythos oder Wahrheit auf dem Smartphone Display ist so einiges los auch wenn das Smartphone aus ist das zeigen untersuch zu Bakterien die sich auf Handys tummeln an der Universität Arizona hat man bei einer Untersuchung 2019 Zehm so viele Bakterien auf sogenannten Personal

Electronic devices also Handys und Tablets wie auf der Toilettenbrille gefunden Wissenschaftler an der esnischen Universität in Tattoo konnten in einer kleinen Studie 2017 bei der 27 Handys von Schülerinnen und Schülern untersucht wurden mehr als 17000 Bakterien nachweisen ja das klingt tatsächlich ekelhaft würde ich mal sagen es gibt aber auch gute Nachrichten auch

Auf unserer Haut befinden sich viele Keime die machen uns aber nicht per se krank und so verhält es sich auch mit dem Handy immerhin ist es so dass wir das Smartphone meist selbst in der Hand halten und nutzen das heißt die Mikroorganismen unsere eigenen Hände weitergeben und die glatte Oberfläche

Des Smartphones bietet für Bakterien grundsätzlich keine sonderlich guten Lebensbedingungen bei der Frage ob man sein Handy nun mit auf die Toilette nehmen sollte sind die Stimmen von Experten gespalten während die einen waren dass ein Toilettenbesuch mit Handy dem Verzicht aufs Händewaschen gleich kommmt betonen wieder andere dass zumindest die Toilette zu Hause ein

Meist häufig geputzter Ort und weniger schmutziger Ort ist als wir denken und daher nicht so bedenklich wie angenommen es gibt übrigens noch einen anderen Raum in der Wohnung an dem das Smartphone nicht unbedingt sein sollte und zwar die Küche denn dort kommen schnell Bakterien von Lebensmitteln beispielsweise Eiern

Fleisch oder Fisch auf das Display und ja werden dann so weitergetragen es schadet definitiv nicht das Display regelmäßig zu reinigen noch wichtiger ist es allerdings die eigenen Hände oft und ausreichend zu waschen denn letztlich übertragen vor allem unsere händekeime und wiren auf das Smartphone auch auf der Toilette wie immer findet

Ihr die Studien auch in den showotes reinigt ihr regelmäßig eure Handys oder verdrängt ihr die handyhygiene eher Macht dazu doch gerne bei einer Umfrage auf Spotify mit falls ihr Handy Reinigungstipps für uns habt dann schreibt uns gern eine E-Mail an wissen@welt.de wir geben die dann auch gerne hier weiter wenn euch diese Folge

Von aha gut gefallen hat dann tut uns ein riesen Gefallen und erzählt es allen Menschen die ihr mögt mein Name ist Don gillardt bis zum nächsten Mal

Botox, Hyaluron und Co. – machen Schönheits-OPs tatsächlich zufriedener? Wissenschafts-Podcast

Schönheitsbehandlungen, hauptsächlich minimalinvasive Eingriffe, haben in Deutschland zugenommen. Immer wieder werden Instagram, Social-Media-Filtern und Co. als Grund dafür angeführt. Welchen Einfluss sie haben, wie sie Schönheitsideale verändern und was Schönheitseingriffe auslösen, erklärt die Psychologin Ada Borkenhagen, Professorin an der Universitätsklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie forscht unter anderem zu Schönheitsbehandlungen. Außerdem beantworten wir die Frage: Sind Smartphones tatsächlich wahre Bakterienschleudern?

Hier die Studie zu Bakterien auf den Mobiltelefonen von Schülern: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5466825/

Ab sofort gibt es noch mehr “Aha!” bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

“Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen” ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply