Neubewertung bei Unilever und 12 Aktien für die Ewigkeit | WELT Podcast
Das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über das intrad reversal bei Tech werden und was die Saudis damit zu tun haben im Thema des Tages stellen wir euch 12 Aktien vor die wie gute Freunde sind Freunde fürs Leben und der trileidee erklären wir euch wie aus der Abspaltung der Unilever eissparte
Profitchlagt das ist alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Daniel Eckert und Holger Titz aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen
Entstehen Blick auf die Märkte heute ist Mittwoch der 20 märz und wir wünschen euch einen frühlingshaften Start in den Tag die Stimmung an den Börsen ist derzeit überraschend freundlich der DAX kletterte gestern um 0,3% auf 17987 Zähler und nährt sich damit wieder deutlich der Marke von 18 000 Punkten an
Und selbst ein fetter Abschlag beim DAX Schwergewicht Siemens konnte den Index nicht ins Minus drücken Siemens viel nach der jüngsten Rekordjagd um 5,8% und Grund war der Finanzvorstand Ralf Thomas der hat auf einer Investorenkonferenz der Bank of America die Geschäftsentwicklung in China und Europa als mau bezeichnet in New York allerdings war
Die Stimmung ebenfalls frühlingshaft optimistisch der nastc 100 Index gewann ebenso wie der DAX 0,3% und der S&P 500 0,6% und der US lighndex markierte damit sogar einen neuen Rekordstand bei 5100 79 Punkten die gute Stimmung war auch insofern bemerkenswert als sich die Anleger normalerweise im Vorfeld einer wichtigen geldpolitischen Entscheidung
Zurückhalten heute wird ja die usnenbank Fed ihre Zinsentscheidung bekannt geben oder vor allen Dingen ihren Ausblick veröffentlichen und erwartet wird dass die Notenbank den Leitzins nicht antastet die Frage ist aber ob die zuletzt relativ hohen Inflationsdaten den zinsausblick verändern und zuletzt hat die usnenbank 1inssenkung für dieses Jahr in Aussicht gestellt und
Anscheinend rechnet im Wahljahr jetzt kein bsaner damit dass die Fett ihren zinssenkungsausblick jetzt kassiert und auf einmal nur noch zwei oder ein macht die zinscheung der Bank of Japan gestern die war würde ich mal sagen eher nonevent zwar haben die Währungshüter in Fernost zum ersten Mal nach 17 Jahren
Die Zinsen angehoben das war aber erwartet worden und außerdem war auch der Ausblick taubenhafter als befürchtet bei Nvidia gab es ein sogenanntes intraday reversal die Aktie des Chip desesigners war zwischenzeitlich 4% im Minus ging am Ende dann aber 1% fester aus dem Markt und das hat dann den gesamten Tech Komplex beflügelt für
Zusätzliche Fantasie sorgte eine Geschichte der New York Times danach will Saudi-Arabien einen gigantischen wirklich gigantischen von auflegen um in KI Technologie zu investieren die saudische Regierung plant Investitionen in Höhe von etwa 40 Milliarden Dollar und das würde Saudi-Arabien zum weltweit größten Investor in künstlicher Intelligenz machen und dann kommen jetzt
Auch irgendwie Staaten noch dazu nicht nur Unternehmen und das natürlich fantastisch aber wer nicht davon profitieren konnte von dieser fantastischen Entwicklung war AMD die ä verlor sogar die Aktie um 4,8% und da waren die Anleger frustriert von der Nvidia Präsentation weil die nämlich gezeigt hat dass emdo so schnell nicht
Aufholen kann und dann gab es no super Microcomputer ja fast jeden Tag machen die irgendwas die fielen noch mal 9% und das Unternehmen hatte angekündigt mal eben eine Kapitalerhöhung über 2 Milliarden Dollar durchziehen zu wollen um den hohen Aktienkurs zu nutzen und das kam gar nicht gut an und die Frage
Ist ja immer und die stellen wir auch häufiger hier ist jetzt Kina Babel oder nicht und das mussten auch die formager in der Bank of America V Manager Sury beantworten und die waren sich da uneinst 40% haben die Frage nach der KI spekulationsplasse mit ja beantwortet
Aber 44% sagten nee da haben wir keine Bubble und irgendwie hat aber das Gefühl dass die Profis einfach gemäß der eigenen Positionierung antworten wer KI hat sieht keine Blase und die die unterinvestiert sind na die müssen das ja auch anders sehen ja und vom französischen Luxusgüterkonzern caring kam dann gestern Abend noch eine
Umsatzwarnung und das ist ja auch meistens eine Gewinnwarnung bei der Tochter Gucci laufen die Geschäfte schleppend zumindest in der wichtigen Region asienpazifik caring geht davon aus dass die Erlöse von Gucci im ersten Quartal vergleichbarer Basis im Vergleich zum Vorjahresquartal um 20% geringer ausfallen werden die quartalzahlen von caring kommen am 23
April da ist also noch ein bisschen Abstand aber Anleger waren jetzt vorgewarnt und geschockt die Aktie die notierte gestern Abend ca 8% leichter und ich ma auch noch was mit schlechter Laune Fr die haben i Geschäftsbericht rausgebracht und da war der Ausblick nicht so wie den Börsianer haben wollten
Und die Aktie vololle 6,1% D ma ich noch schnell Termine fedsetzung hatten wir eben schon gesagt von Firmen gibt’s beyondtech Deutsche Wohnen Indus PVA und Amerika general Mills Micron technologies der größte Solarhersteller aus China Jinko Solar und PDD Holdings das Thema des Tages das Bedürfnis nach Sicherheit verspürt jeder
In sich der eine mehr der andere weniger in der jetzigen bewegten Zeit mag das Bedürfnis sogar stärker geworden sein zum Glück gibt es Aktien die das Gefühl der Sicherheit erhöhen Werte von Unternehmen die seit Jahren und Jahrzehnten allen Krisen trotzen und mit ihrem Geschäft komme was da wolle geradezu schlafwandlerisch auf der
Erfolgsspur bleiben und wir haben mal eine quantitative Suche auf dem Bloomberg laufen lassen und sind so auf eine Liste von Aktien gekommen die sich verhalten wie Freund fürs Leben in guten wie in schlechten Zeiten das interessante solche Aktien für die Ewigkeit die stammen aus ganz verschiedenen Ländern um in die Liste
Dieser Aktien fürs Leben aufgenommen zu werden durfte der Wert in den vergangenen 15 Jahren in keinem Jahr mehr als 30% verlieren das war die Voraussetzung und die Schulden des Unternehmens durften den Vorsteuergewinn auch nie um den Faktor 3 oder mehr übersteigen eine höhere Schuldenquote bedeutet nämlich gerade in Finanzkrisen
Sehr schnell ein großes Problem außerdem sollte ein ausgeprägtes Umsatz und Gewinnwachstum von mindestens 5 pro Jahr vorliegen das eben für die langfristige Stabilität des Zug Grunde liegenden geschäftsbgt und na ja das Kriterium der Kursstabilität das hatast du ja gerade schon genannt auf 12 Monat sich durfte die Aktien nie mehr als 30% verloren
Haben und deshalb ist auch der Überflieger Nov Nordisk das ja der Erfinder der fettweegspritze nicht unter den Aktien für die Ewigkeit im Jahr 2016 rutschte der Aktienkurs um 36% ab ab und auch Nvidia ist nicht dabei das Papier des KI chipdesigners sackt an der Börse
2022 um mehr als 50% ab auf die Liste geschafft hat es jedoch das größte Börsenunternehmen der Welt Microsoft der Software Ree der kann mit einem zweistelligen Umsatz und Gewinnwachstum aufwarten und obwohl techwert hat sich die Aktie im zurückliegenden Jahrzehnt ja relativ stabil gezeigt der größte für Jahresverlust der lag in den vergangenen
15 Jahren bei 29% Inal von 12 Monaten und das war das Jahr des großen techinbruchs 2022 und Novo Nordisk hatte ich eben schon gesagt ist zwar nicht vertreten aber dafür ein direkter Wettbewerber der dan nämlich die amerikanische pharmafma ili Lilli die hat es geschafft in den vergangen 15 Jahren einen herben
Rückschlag in der Börse ja zu vermeiden und den größten Jahresverlust verzeig die Eli Lilli im Jahr 2016 mit einem Minus von läpchen 12%. tja und heute stehen die mit für die erfolgreichsten mit Medikamente der Welt und eine weitere Aktie wie ein guter Freund stammt aus der Systemgastronomie allerdings mit einigermaßen gesunden
Essen Chipotle Mexican Grill die amerikanische Restaurantkette die gehört zu den best gelaufenen Börsenunternehmen der letzten Jahre überhaupt seit 2009 hat Chipotle eine Rendite gebracht von knapp 29% pro Jahr das ist mehr als doppelt so viel wie Aktionäre mit McDonald’s erzielen konnten und ebenfalls aus den USA stammen zwei weitere Firmen die gute
Freunde sein können nälich der Handelskonzern Costco holsale und die Kreditkartenfirma MasterCard und Costco hat in V 5 Jahren ein Wachstum von 11% pro Jahr zurückblicken können Mastercard zeichen sich durch stabiles zweistelliges Umsatzwachstum und eine operative Marge von 40% aus operative Mar 40% Wahnsinn und jetzt kommen wir zu
Einer anderen erfolgsbranche die mal so nicht auf dem Schirm hat das ist nämlich die Entsorgungsbranche und das Unternehmen heißt Republic Services der Aktienkurs von Republic Services wenn man sich den anschaut dann sieht er aus wie mit der Schnur gezogen von unten links nach oben rechts und hier weiß ich eben das
Geschäft mit den Müll als wirklich stabiles infrastrukturinvestment seit 2009 hat die Aktie im Schnitt 17% pro Jahr abgeliefert Wahnsinn jetzt habe ich noch eine aus Deutschland die hat nicht ganz so viel geschafft ab die jetzt auch auf die Liste geschat nämlich Deutsche Telekom was das Wachstum anbelangt profitiert der Telekommunikationskonzern von der
Dynamik sein usdor temobile US die mit hervorragender Managementleistung den Markt wirklich aufgemischt hat in Amerika und nicht fehlen könnt ihr euch denken darf die Luxusgüterbranche auch wenn es bei caring gerade nicht so gut läuft und bei Gucci aber wir haben da zwei Unternehmen auf der Liste die kommen aus Frankreich das ist einmal
Esilor lxotica mit den Sonnenbrillen und LVMH mit den Taschen und dem ganzen Wein und dem Champagner und Japan darf natürlich auch nicht fehlen und findet sich mit zwei Unternehmen der Liste wieder nämlich dem Spezial chemieanbieter Shin ETU chemical und dem Gesundheitskonzern da Ichi sank und die Skandinavier sind natürlich auch dabei
In dem Fall der schwedische Konzern aSSA ABLOY der hat einen Marktanteil von knapp einem Drittel auf dem Gebiet der Türschlösser und Schließsysteme ist da also wirklich ein Weltmarktführer und in den vergangenen 5 Jahren hat das durchschnittliche Umsatzwachstum bei 10 % gelegen das Gewinn plus das lag sogar
Bei 17 %. das nenne ich mal freundlich die triplea Idee des Tages Eckard was ist eigentlich so dein Lieblingseis was es so am bütchen gibt conetto ne calippo Magnum nein Nocker nein nix nein nein ich du weißt doch mit mit Eis kannst du mich jagen das einzige Eis das
Ich gerne esse ist ist Eis für Leute die Eis hassen nämlich so dieses marseis Mars und Snickers Eis aus der Truhe das ist das einzige aber das verrate ich ja nicht es bleibt unter uns okay dann ja magst du zumindest nicht die Eisen von un lever dann hat vielleicht auch
Ein guten Grund dass das Management jetzt die esparte verkaufen will das stimmt das Management des Konsum gitisen unilever ist überzeugt dass die speiseissparte die immerhin 7,9 Milliarden Euro Umsatz einspielt besser außerhalb des Konzerns weitergeführt wird es geht darum nach Option zu suchen die Rendite für die Aktionäre zu
Verbessern grund genug für uns in der tripleaide mal Unilever näher anzuschauen was schon mal auffällt wenn man auf den Aktienkurs blickt in die letzten 5 Jahren ist die Aktie nicht wirklich vom Fleck gekommen sowohl gegenüber Nahrungsmittel Riesen wie Nestle ist die Aktien ander Performer als auch gegenüber den anderen Gebieten
Wo sie auch tätig sind zwischen den Kosmetik und Körperpflege Konzern wie bayersdorf Loreal oder Brock und Gamble und das Konzept Mischkonzern wo man irgendwie auf beiden mach Sachen mitmachen will das ist irgendwie nicht so richtig aufgegangen ja für börsiana ist ziemlich klar es könnte unileva ein Vorteil bringen den Konzern zu zerlegen
Die Aktie stieg nach der eismeldung um mehr als 3%. der einzige Konsum der Riese verkauft nach und nach sein Lebensmittelgeschäft um sich so wie Proctor und Gamble oder Henkel auf die Bereiche Reinigungsmittel Waschpulver und Kosmetik zu konzentrieren und schon 2006 verkaufte Unilever sein tiefkühlgeschäft Iglo das zuvor mit lagnese zusammengeführt wurde 2014 ging
Es dann auch der Mini Salami beefi an den Kragen die an den US Snack Konzern Jack links ging auch weil Unilever Furcht hatte Lebensmittelskandale aus der Fleischwirtschaft könnten irgendwie das Image des eigenen Konzerns beeinträchtigen im Jahr 2017 verkaufte der Konzern für 8,6 Milliarden Euro sogar seine Wurzeln nämlich das Geschäft
Mit Margarine aus dem der Konzern 1929 hervorgegangen war zugleich vereinheitlichte Unilever 2020 nach längerem Zaudern seinen Firmensitz der jahrzehntelang zwischen Rotterdam und London aufgeteilt war und residiert jetzt rechtlich nur noch in London und die Logik die ist eigentlich immer die gleiche der Konzern möchte sich das Leben vereinfachen und auf klare Stärken
Fokussieren und die sollen abseits des Lebensmittelgeschäfts liegen Vertriebswege für Waschpulver und Speiseeis sind unterschiedlich und Werbestrategien sind es auch und hier existieren auch überhaupt keine Synergien und damit auch keine Vorteile für einen ja Mischkonzern was heißt das jetzt für uns als Aktionäre es besteht die Chance durch den Umbau einen
Schlankeren und schneller wachsenden konsumgüterriesen zu schaffen der auch noch höhere margenabwirft unilever hat nach der Abspaltung seine Mittelfristziele angehoben statt 3 bis 5% will Unilever demnächst im mittleren einstelligen Bereich wachsen und es sieht so aus als wir das Management eine weitere Bereinigung des Portfolios vornehmen um Werte zu heben und ihr
Dürft nicht vergessen normalerweise werden Konglomerate meistens schwächer bewertet als fokussierte Unternehmen und das sieht man auch bei Unilever die notieren mit dem 17fachen des für dieses Jahr erwarteten Gewinns bei proor und Gamble liegt das kursgewinnf ist bei 25 und bei bayersdorf sogar bei 30 alleine diese neub Bewertung könnte den
Aktienkurs um 30 bis 50% belebent Analysten sind noch nicht überzeugt lediglich 46 % raten zu Kauf und sehen das Kurspotenzial bei 9 %. doch bei den Konkurrenten hat die Strategie funktioniert Nestle ist einen ähnlichen Weg gegangen und fokussiert sich auf Lebensmittel andere große börsennotierte konsumgüterkonzerne wie Brock gamel und
Henkel haben in den vergangenen Jahren viele kleinere Marken aufgegeben um die verbleibenden starken Namen zu stärken und immer weiter zu stärken für die Aktionäre war das nicht von Nachteil das war alles wagsin wir freuen uns immer über Feedback schickt uns Tri also a W oder hinterlassen eine Bewertung und Joris beschwert sich dass
Wir ein Podcast so viel über Dividenden reden wir reden mehr über KI als über Dividenden muss ich sagen okay aber schreibt natürlich gibt es ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Österreich er nennt sogar die Artikel und dann rätt er uns bitte die Aussagen von Zuhörer nicht ungeprüft übernehmen gilt natürlich auch für meine Mail so
Wir haben sie überprüft ja ich weiß nicht ob wirklich jede Quellensteuer den Österreichern zurückerstattet wird aber steuern ist immer ein kompliziertes Thema und dann haben uns noch mehrere Hörer darauf aufmerksam gemacht ja unter anderem Nils und Johannes dass wir den Namen des amerikanischen Douglas Konkurrenten verballhornt haben die
Firma heißt nämlich nicht ultra Beauty wie die Fußball Ultras sondern Alter Beauty darauf haben uns ja mehrere hingewiesen und das muss ich sagen das ist auf mein Mist gewachsen ich habe bei der Vorbereitung in den triplea Studios das falsch eingeschleppt aber jetzt wird’s Alder im Grunde wie du mich immer
Nennst lieber chits wenn das Mikro aus ist Alter genau und Alter ich kann dir auch noch sagen dass duklas zu 26 € an den Markt heute kommen wird mal sehen ob das ob die höer oder tiefer eröffnen ich habe vergessen zu zeichnen insofern habe ich nichts mit dem zeichnungsgewinn zu
Tun heute also wenn es höher ist habe ich Pech gehabt untere Ende untere Ende der breispanne ja gut so aber weil du von Mikrofon und alda gesprochen hast heute um 16 Uhr da stehen euch Eckert und chapits auf Welt eine Stunde lang für Fragen in einem Video Livechat zur
Verfügung wir haben so ein wirklich richtig gro großes geiles Studio ich habe das Instagram schon mal gepostet sieht richtig gut aus und da könnt ihr uns einfach Fragen schicken einfach bei weltde dem Artikel od könnt i auch gerne an awde schreiben und sagen Fragen für Video Livechat und die würden wir dann
Beantworten und ihr seht uns dabei wir wir stehen und wie der chits wackelt helampel und mal sehen was der Ecker macht wir Hampel dann genau ja ja und wenn ihr dieses Hampel nicht verpassen wollt und auch immer bei ultra interessanten News dabei sein wollt dann gilt abonniert uns sprecht über uns und
Empfehlt uns euren Freunden und wir hen uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts [Musik] gibt
Neubewertung bei Unilever und 12 Aktien für die Ewigkeit – Der Börsenpodcast
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über den KI-Push der Saudis, eine Gewinnwarnung von Kering, und Intraday-Reversal bei Nvidia. Außerdem geht es um Siemens, AMD, Super Micro Computer, Fraport, Microsoft, Eli Lilly, Chipotle, Costco, Mastercard, Republic Services, Deutsche Telekom, EssilorLuxottica, LVMH, Shin-Etsu Chemical, Daiichi Sankyo, Assa Abloy, Neslé, Beiersdorf, L’Oréal, Procter & Gamble, Henkel, Ulta Beauty und Douglas Holding.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html