Damit hätte ich echt nicht gerechnet. Bin aber auch nicht sicher, ob Nagelsmann das will.
Ahh… Hatten wir das nicht auch mit Löw vor der WM 2018 gemacht?
Wird bestimmt super funktionieren und eine mega Wirkung haben! Besonders nachdem Nagelsmann dauernd betont wie sehr es ihn stört, dass er als Nationaltrainer so wenig Zeit mit den Spielern hat und er offensichtlich in den Vereinsfusball zurück will.
Nach zwei enttäuschenden Niederlagen und kurz vor zwei weiteren Länderspielen ist für den DFB der perfekte Moment, um den Vertrag zu verlängern. Dann die Spiele in den Sand setzen, doch Völler installieren und schön weiter Gehalt zahlen, bis Nagelsmann etwas passendes gefunden hat.
Ich glaube tatsächlich, wer da Trainer ist, ist erstmal unwichtig. Man muss bei der Nationalmannschaft akzeptieren, dass das alles in Wellen abläuft, weil die Probleme, die die lokalen Clubs erleben, verzögert und heftiger abbekommt.
Wenn Clubs Probleme in der Jugendarbeit haben, weil die Infrastruktur nicht durchlässig genug ist oder es schlicht keine Talente in der Jugend gibt, sucht man halt im Ausland. Die Nationalmannschaft kann das nicht. Ich meine, man hat halt mal versucht, Paulo Rink einzubürgern, um die damaligen Probleme im Sturm zu lösen.
Die WM 2014 hat man nicht im Finale gegen Argentinien gewonnen oder 2009 in der U21 EM, wo der halbe Kader später zur WM gefahren ist, sondern 2006, als man in Deutschland die komplette Jugendarbeit auf links gedreht hat.
Deswegen halte ich auch nichts davon, die Ursachen aktuell auf der Trainerbank zu suchen. Mit dem Kader 2014 wären auch Flick und Nagelsmann Weltmeister geworden.
4 comments
Damit hätte ich echt nicht gerechnet. Bin aber auch nicht sicher, ob Nagelsmann das will.
Ahh… Hatten wir das nicht auch mit Löw vor der WM 2018 gemacht?
Wird bestimmt super funktionieren und eine mega Wirkung haben! Besonders nachdem Nagelsmann dauernd betont wie sehr es ihn stört, dass er als Nationaltrainer so wenig Zeit mit den Spielern hat und er offensichtlich in den Vereinsfusball zurück will.
Nach zwei enttäuschenden Niederlagen und kurz vor zwei weiteren Länderspielen ist für den DFB der perfekte Moment, um den Vertrag zu verlängern. Dann die Spiele in den Sand setzen, doch Völler installieren und schön weiter Gehalt zahlen, bis Nagelsmann etwas passendes gefunden hat.
Ich glaube tatsächlich, wer da Trainer ist, ist erstmal unwichtig. Man muss bei der Nationalmannschaft akzeptieren, dass das alles in Wellen abläuft, weil die Probleme, die die lokalen Clubs erleben, verzögert und heftiger abbekommt.
Wenn Clubs Probleme in der Jugendarbeit haben, weil die Infrastruktur nicht durchlässig genug ist oder es schlicht keine Talente in der Jugend gibt, sucht man halt im Ausland. Die Nationalmannschaft kann das nicht. Ich meine, man hat halt mal versucht, Paulo Rink einzubürgern, um die damaligen Probleme im Sturm zu lösen.
Die WM 2014 hat man nicht im Finale gegen Argentinien gewonnen oder 2009 in der U21 EM, wo der halbe Kader später zur WM gefahren ist, sondern 2006, als man in Deutschland die komplette Jugendarbeit auf links gedreht hat.
Deswegen halte ich auch nichts davon, die Ursachen aktuell auf der Trainerbank zu suchen. Mit dem Kader 2014 wären auch Flick und Nagelsmann Weltmeister geworden.