12 Aktien mit Doppel-Wumms und Adidas oder Nike? | WELT Podcast

Das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über einen bsengang der so gar nicht dufte lief ein IPO to the moon und einen folgenschweren Doppelschlag für Apple im Thema des Tages stellen wir 12 Aktien mit doppelwums aus der zweiten Reihe vor und in deridee verabschieden wir uns von einer legendären sportpartnerschaft die

Jetzt nach 17 Jahren zerbrochen ist und wir stellen den neuen vor das ist alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Daniel Eckert und Holger schpitz aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für

Etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Freitag der 22 März und wir wünschen euch einen sportlichen Start in den Tag Sport ist heute so etwas wie ein lightmotiv und auch die Märkte waren schon gestern in Hochform der DAX gewann 0,9 % auf

18179 Punkte womit der auf Rekordhoch aus dem Tag ging das ist selten der Index hat jetzt seit Jahresanfang ein Plus von 8,5% geschafft und liegt damit über dem durchschnittlichen plus eines ganzen Jahres im Dax und das in weniger als 3i Monaten sportlich eben und da wir dabei sind der Goldpreis der hat gestern

Ebenfalls ein Allzeithoch markiert erst da ging es hoch bis auf 2211$ und das ist ein Plus von knapp 8% seit Jahresanfang auch andere Märkte waren am Donnerstag in rekordlaune taubenhafte Zentralbanken hoben die Stimmung insbesondere die zinssignale der amerikanischen Notenbank und am Donnerstag preschte auch noch die Schweizerische Nationalbank mit einer

Zinssenkung vor und die Bank of England die stellte Zinssenkung in Aussicht in London gewann der Futzi 100 sogar 1,9% und in der wallstet kam dann nach guten Zahlen von micr technologies und listenkonferenz von Broadcom sogar noch ein bisschen Doping zum Sport dazu also KI Doping und der s& P 500 gewann 0,3

Ent und bet auf dem Rekord von 5242 Punkten der näste 100 0,4% höher auch ein Rekord bei 18320 Zähler und trotz dieser Rekordjagd an den Börsen legte die deutsche Douglas einen katastrophalen Börsengang hin die parfammerieaktie die zu 26 € ausgegeben wurde viel gleich zum Start mit 25,50 € unter den Ausgabepreis und

Erreichte den Ausgabepreis kein einziges Mal mehr im Tagesverlauf und zum Handelsschluss stand Douglas dann bei 22,90 ein Minus von 12% der Flop des Tages und das war dann auch der Duft des Flops kann man sagen ja und nun könnte man ja von gierigen risikokapitalgebern sprechen weil die ja

Jetzt verkauft haben und die wollten einfach zu hohen verkaufsk durchsetzen das Problem ist aber dass mit dem verpatzten Börsengang das Umfeld jetzt für weitere Aspiranten nicht gerade besser geworden ist und gerade für Deutschland ist das ja ein verheerendes Signal dann ist es auch eine bekannte Brand Douglas die Anlegern Verluste

Beschert dann heißt es gleich wieder Aktien sind eben doch Teufelszeug und das passt so gar nicht also das ist wirklich dramatisch für Deutschland und wir brauchen ja eher eigentlich eine Aktienkultur die besser wird und nicht die noch schlechter wird ja und ganz anders verlief dann das IPO von reddit

Die Aktie folgte dem Lieblingsspruch der subreddit Wall Street bats to the moon und eröffnete 38% über dem Ausgabekurs von 34$ zum Handelsende lag der Kurs dann sogar bei 5044 ein Plus von fast 50%. damit ist die social media company die für ihre Diskussionsforum also diese subreddits bekanntest jetzt 9,5

Milliarden Dollar schwer und übrigens in der Community Wall Street bats war reddit mit 1715 Nennung die meist diskutierte Aktie noch vor Nvidia mit 958 Nennung und Apple verloren mehr als 4% der iPhone Konzern sieht sich jetzt auch in seiner Heimat einem großen kartellstreit gegenüber das amerikanische Justizministerium hat eine wettbewerbsklage gegen Elektronikkonzern

Eingereicht und wirft ihm darin vor auf illegale Weise eine monop wohlstellung aufrecht zu halten Apple missbrauche seine Kontrolle über das iPhone ind dem Wettbewerber da behindert wden konkurrierende Dienste wie Bezahlangebote auf dem Gerät zur Verfügung zu stellen das schade sowohl Verbrauchern als auch anderen Unternehmen damit muss Apple nun

Bildlich gesprochen an zwei Fronten kämpfen auch in Europa werden die Praktiken des iPhone Konzerns untersucht der Börsenwert rutscht am Donnerstag um 115 Milliarden Dollar ab und solche Verluste sind womöglich sogar schmerzhafter als die Strafen selbst in Europa wurde Apple von der EU-Kommission zu einer Zahlung von 1,8 Milliarden Euro

Verurteilt und auch Alphabet gehörde zu den Verlieren nicht ganz so stark wie Apple ungefähr 0,8% ging es runter aber hier hat der E-Commerce König in Deutschland Alex Graf ein provokantes Gleichnis geprägt das zeigen soll dass die besten Tage hinter dem Suchmaschinenanbieter möglicherweise liegen könnten und KF nennt Google ein

AOL ohne eine CD dazu muss man wissen AOL das war der Anbieter mit dem die Menschen rund um die jta000 wenn ins Internet gegangen sind und damals gab es immer eine CD dazu und AOL fusionierte irgendwann mit Time Warner und es folgte dann der Abstieg und KF hatte schon mal

Eine ja provokante These damals für Zalando die hten sie nämlich als karstad ohne Rolltreppe verspottet und zumindest damit lag er ja richtig und dann gab es noch zwei Sachen nachbürsig an in Amerika Lulu Lemmen die verloren 11% da war der Ausblick schlecht wenigerunden in den Geschäften sind abero gesichtet

Worden und dann meinten sie gleich das wirürde schlechter werden und FedEx da waren die Zahlen okay aber ein aktienkaufprogramm von 5 Milliarden weiteres brachte dann den Kurs um 13% nach vorn für gesprästoff sorgte dann am spätten Nachmittag die Nachricht dass der Deutsche Fußballbund DFB nach 70 Jahren sich von seinem Ausrüster adidas

Trennt und zu Nike wechselt adidas GEG da n ,4% billiger aus dem Tag aber mehr dazu gleich in der tripleaid und jetzt würde ich lieber chit sagen hoch die Hände Wochenende aber du machst noch ein paar terminchen oder genau ganz so schnell ist es dann doch nicht mit dem

Wochenende wir haben nämlich noch heute das Geschäftsklimaindex vom ifo und das soll steigen auf 86 von 85,5 und zwar der Ausblick soll da vor allen Dingen optimistischer sein und auch die Deutsche Bank hat ja diese Woche geschrieben dass Deutschland möglicherweise Ende des ersten Quartals die Talsohle gesehen hat dann gibt’s

Eine Rating Überprüfung der Ratingagentur S&P für Deutschland und von den Unternehmen gibt’s Zahlen von Krone sensold Bike 24 SGL Carbon Eckert und ziegle CW Stiftung Patrizia und den Geschäftsbericht sch ist ein großer Fan von Geschäftsberichten von cqet und OMV das Thema des Tages wir haben es euch versprochen und wir halten unser

Versprechen nachdem wir uns zu Beginn der Woche die Dividendenzahler im DAX angeschaut haben werfen wir jetzt zum Abschluss der Woche einen Blick auf die Dividenden im MDAX und im s-dax und hier gibt es neben den Ausschüttungen eine weitere Fantasie sollte die Konjunktur in Deutschland drehen käme das besonders diesen mittelgroßen Titeln zugute es

Handelt sich dann gewissermaßen um Aktien mit doppelwums doppelwums genau und na ja eine Erwartung müssen wir gleich mal dämpfen bis vor kurzem waren die höchsten Dividendenrenditen ja in der zweiten Reihe in Deutschland zu finden nämlich bei den Nebenwerten und das ist jetzt nicht mehr so der Grund ist einfach die mittelgroßen und kleinen

Börsenmen leiden eben stärker als die daxkonzerne unter den hohen Energiepreisen hier bei uns oder der Baukrise und der Schwäche der deutschen binenkonjunktur insgesamt ja dennoch lohnte sich in der zweiten und dritten Börsenliga auf die Suche zu gehen denn da finden sich trotzdem jede Menge spannende börsenstories und wenn es

Jetzt Unternehmen gibt in Sachen Dividendenhöhe und Stabilität die mit den großen D mithalten können dann müssen die schon aus einem besonderen Holz geschnitzt sein wobei die ausschüttungschampions AL der zweiten Reihe sind jetzt nicht gerade Musterbeispiele von Stabilität Beispiel Nummer 1 ist der Medienkonzern RTL der zwar fast 9% Rendite bietet aber gerade

Eine heftige Kürzung der Ausschüttung um ein Drittel hinter sich hat und zyklis Medien da gibt’s eben auch mal schnell ein paar Kürzungen zumal die Werbeeinnahmen da kräftig eingebrochen 10% in Deutschland Nummer 2 ist der Logistikkonzern Haak Leut der redereiriese der zum Imperium des reichsten Deutschen Klaus Michael kühne gehört zahlte noch vergangenes Jahr

Rekordto 63 € i Aktie Dividende und in diesem Jahr sind es laut Vorschlag des Managements nur noch 9,25 € immerhin gemessen am aktuellen Aktienkurs von 124 € entspricht noch noch ganz ansehnlichen Dividendenrendite von 7,5%. Analysten gehen allerdings im Moment davon aus dass die Ausschüttung im kommenden Jahr auf 2,25 € fallen

Könnte das wären dann nur noch ca 2% Dividendenrendite ja aber so ganz absehen lässt sich das wegen der Volatilität des reddereigeschäfts und der stark schwankenden frachtrad nicht die Hoffnung auf den doppelwums bleibt also Bestehen zurück in die Gegenwart ungefähr in der gleichen Höhe wieüber haky so 7inhal% bewegt sich dieses Jahr

Die Dividende beim Autozulieferer schfler aus dem fränkischen herzogen Aurach das Geschäft ist ebenfalls zyklisch aber nicht ganz so zyklisch wie das von haly die Experten sind daher zuversichtlich dass sich die Franken nächstes Jahr eine ähnlich hohe Gewinnausschüttung leisten können wie in diesem Jahr und das Familienunternehmen hatte die Dividende zuletzt 2020 und 21

Senken müssen ganz ausgefallen ist die Gewinnbeteiligung damals aber auch nicht in die Liste der ausschütungsmeister aus der zweiten Reihe da kommen auch zwei Immobilienwerte nämlich die Hamborner Reed die sind spezialisiert auf vnungen in Metropolregion und die deutsche EuroShop die machen in Shoppingcenter beide Firmen sind von den Verwerfungen am Immobilienmarkt bisher verschont

Geblieben und bieten eine aussstüungsrendite von gut 7%. und mit einer 7 vor dem Komma wartet auch der telekomdienst der freenet auf nach eigenen Angaben Deutschlands größter netzunabhängiger Mobilfunk Service Provider und Freenet schüttet das grro seiner Gewinner an seine anteilsener aus und hat sich längst einen Namen bei dividendeninvestoren gemacht bei Freenet

Gibt sogar noch eine steuerliche Besonderheit die Dividenden werden aus dem sogenannten einlagenkonto ausgeschüttet und damit fallen auf die Ausstattung weder Abgeltungssteuer noch Solian selbst ein chemietitel ist auf der Liste zu finden und zwar in Form von evonic Industries aus Essen anders als z.B langses haben die essner zu denen zu

Deren Kerngeschäft die sogenannten Additive gehören ihre Ausschüttung 2024 konstant bei 1,17 € pro Aktie belassen das entspricht einer dividendenrendit von 6,7%. und noch eine andere Firma zeigt sich unbeeindruckt von der schlechten konjunkturellen Stimmung hier zu landet der weinhändel havesco bekannt etwa durch seine Ladenkette jas Weindepot scheint der konsumkrise zu trotzen für

Das laufende Jahr rechneranalysten bei heresco mit einer Ausschüttung von zwei euroakti der Autovermieter Sixt hingegen zahlt 2024 weniger Dividende als V einem Jahr so sieht der Dividendenvorschlag des Managements zumindest vor Grund sind unter anderem hohe Abschreibung auf Elektrofahrzeuge deren Wert schneller schwindet als erwartet gleich wohl beträgt die Rendite der pollacher

2024 6%. und so viel bietet auch der elektronikonzern Medion die medienausschüttung liegt seit 11 Jahren konstant bei 9 Cent und so dürft es auch für dieses Jahr bleiben das Geld wird den Investoren Ende November überwiesen auch deutsche industriewte sind Teil der Dividenden Champions League der Baumaschinenhersteller wacker neusonn

Dürfte auch in diesem Jahr wie schon 2023 1 € zahlen wäre eine Rendite von 5,8%. ja und noch mal aus einer ganz anderen Branche stammt washtech der Betreiber von Waschanlagen der ist mittlerweile in 80 Ländern der Welt vertreten stellt seinen Aktionären 2,20 dividendenaussicht ein renditte von 5,5% diese Aktie ist 2024 bereits

Richtig angesprungen seit Jahresanfang hat waschteck an der Börse ein Plus von 28% gemacht auf eine solche Kurserholung hoffen Anleger auch bei anderen small und midcaps bisher vergebens aber wie gesagt es könnte ja sein dass es ein doppelwums gibt die triplea Idee des Tages es ist eine Nachricht die die ganze Nation

Bewegt und ja ich glaube es gibt niemanden der keine Meinung dazu hat der DFB wird nach mehr als 70 Jahren den Ausrüster wechseln statt der drei Streifen von adidas wird ab 2027 der schusch von Nike auf dem Trikot der deutschen Fußballnationalmannschaft Prag und zwar der Herren wie der dam und wir

Wollen der Tri die jetzt nicht darüber diskutieren ob Wirtschaftsminister Robert hab Recht hat der sich ein deutsches Fußballtrikot ohne die drei Streifen nicht vorstellen kann und DFB für seine Entscheidung kritisierte wir wollen euch mal verraten welche Aktie denn lukrativer ist Adidas oder Nike schaut man sich die Performance auf

Sicht von 5 Jahren 10 Jahren oder 20 Jahren an liegt Nike vorn seit 2004 hat Nike im Schnitt 14,6% pro Jahr gemacht adidas 12,6 macht auf Sicht von 2i Jahrzehnten einen Unterschied von nicht weniger als 457%punkten doch als regelmäßige Hörer von alles auf Aktien wisst ihr natürlich vergangene Performance ist keine

Garantie für zukünftige Performance und so müssen wir die Sache noch mal genauer uns angucken Nike macht mit einem Umsatz von umgerechnet 48 Milliarden Euro doppelt so viel wie Adidas die 21,4 Milliarden Euro umsetzen und bei der Bruttomarge da muss man sagen nehmen sich beide Firmen nicht wirklich was sie

Liegt so zwischen 44 und 47% allein bei der Nettomarge da liegt Nike klar vorn in den kommenden beiden Jahren allerdings soll adidas schneller wachsen als die US-Konkurrenz das liegt auch daran dass Adidas eine Art Turnaround Story ist nach dem Ende der Zusammenarbeit mit keny West brach das Geschäft für Adidas auf breiter Front

Weg und der Konzern mit den drei Streifen musste hohe Abschreibung vornehmen Nike wiederum leidet unter dem mauengeschäft in China wie Finanzchef Matthew friend am Donnerstag nach Börsenschluss mitteilte dürften die löse im ersten Halbjahr des kommenden Geschäftsjahrs 24 25 im niedrigen einstelligen Prozentbereich fallen die nike- Aktie verlor nachbörslich

6%. der Punkt für Umsatzwachstum der geht an adidas dafür hat Nike die stetigere und auch wesentlich höhere Dividendenrendite nikys ausschüungsrendite liegt bei 1,5% bei Adidas da werden im Mai 70 Cent ausgeschüttet und das entspricht gerade eine Dividendenrendite von 0,4% der dividendenpunkt der geht also klar an Nike bei den Analysten ist Nike viel

Beliebter 60% sagen kaufen bei Adidas sind es nur 42%. das Kurspotenzial wird bei Naki auf 20% taxiert bei Adidas wird gar kein Potenzial mehr gesehen noch mal ein Punkt für die Amerikaner bleibt das sportsponsorshipip hier hat adidas mit dem Verlust der deutschen Fußballnationalmannschaft natürlich eine Schlappe hinnehmen müssen ver halalten

Analysten adidas immer noch für einen attraktiven Ausrüster aber der Burggraben wird weit weniger breit eingeschätzt als der bei Nike so Morningstar Analyst David swarz beispielsweise kommt noch ein Punkt für Nike hinzu wenn wir die Punkte zusammen rechnen liegt Nike mit 3:1 gegenüber adidas vor zu dem Schluss kommt auch

Morningstar Analyst Swartz der die Adidas Aktie bei 200 € für zu teuer hält und mit einem Kursziel von 163 € zum Verkaufen empfehlt bei Nike sieht ihr den fairen Wert gut 40% über der aktuellen Notierung folglich rät er bei Nike zum Kaufen und Nike also nike ist

Ja die griechische Göttin die steht für den Sieg das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über Feedback deshalb schreibt uns eine Mail an triplewde also aaa@welt.de oder hinterlasst uns eine Bewertung und ich muss gleich um ab bitte bitten mein Filmzitat von gestern aus großer Kraft folgt große

Verantwortung stammt natürlich nicht aus Batman sondern aus Spider-Man darauf haben uns vollkommen zurecht ganz viele Hörer aufmerksam gemacht unter anderem Christian Mike Rafael Rico Sebastian zimas und Robin und Robin der muss es ja wissen wenn wir den Podcast aufzeichnen da ist es manchmal schon ganz schön spät

Sieh mir nach und umso mehr danke für die Hinweise einen anderen nicht minder relevanten Hinweis hat Torsten geliefert er schreibt in eurer letzten Folge habt ihr rentenetfs empfohlen ist hier nicht der größte Schuld auch am stärksten im Index gewichtet somit wieder strerebt mir eine Anlage da ich nicht den größten

Schuldner den höchsten Anteil widmen möchte wie seht ihr das Torsten du hast natürlich Recht das ist wie bei Aktien ETFs die Firma mit der größten Marktkapitalisierung ist auch am stärksten gewi und so ist es auch bei rentenetfs wer besonders viele Schulden ausehen hat besonders viele Anleihen der hat natürlich auch ein hohes Gewicht

Aber das heißt nicht zwingen dass auch der größte Schuldner dann ein schlechter Schuldner sein muss beispielsweise hat Amerika wesentlich mehr Schulden als die Türkei aber würde trotzdem sagen Amerika ist der bessere Schuldner und die Türkei der schlechtere aber es kann sich unter Umständen lohnen bei Renten eher aktiv

Gemanagte Fonds zu nehmen als ETFs und wenn wir um ETFs sind sind wir auch be unsem Gast vom Samstag da werdet ihr alles wirklich alles über ETFs erfahren das was Ihr wissen wolltet was ihr auch nicht wissen wolltet und danach seid ihr wirklich klug und wisst alles und wir

Haben nälich ein Gast der ist Mathematiker und baut die Dinger zusammen und der hat diese Gabe das zu erklären ohne mathematisch zu sein und wenn ihr das nicht verpassen wollt dann heißt es abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freund wir uns morgen wieder ab 5 Uhr

Bei Welt und überall wo es Podcast [Musik] gibt

12 Aktien mit Doppel-Wumms und Adidas oder Nike? Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über Börsenrekorde allerorten, einen verpatzten Börsengang von Douglas und Apples transatlantischen Zweifronten-Kampf. Außerdem geht es um Micron Technology, Broadcom, Alphabet (Google), Lululemon, Fedex, RTL Group, Hapag-Lloyd, Schaeffler, Hamborner REIT, Deutsche Euroshop, Freenet, Evonik Industries, Hawesko, Sixt, Medion, Wacker Neuson und Washtec.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply