Vegan oder vegetarisch – Was ist gesünder? | WELT Podcast

Ich starte diese Folge mit einer persönlichen Bemerkung ich ernähre mich weder vegetarisch noch vegan damit bin ich auf jeden Fall komplett neutral wenn es um die Frage geht die wir in dieser Folge beantworten wollen was ist gesünder eine vegetarische oder eine vegane Ernährung und auch im zweiten

Teil der Folge geht es um unsere Gesundheit ich finde heraus ob es stimmt dass wir alle 7 Jahre einen völlig neuen Körper haben mein Name ist Antonia Beckermann schön dass ihr heute dabei seid aha 10 Minuten Alltagswissen ein Podcast von Welt dass es auf jeder Speisekarte vegetarische Gerichte gibt das ist seit

Langem normal hier in Bellin hat mittlerweile allerdings auch fast jedes Restaurant ein veganes Gericht im Angebot und es gibt viele Restaurants in denen man nur noch vegan essen kann das habe ich vor zwei Wochen ausprobiert und es war wirklich großartig das macht mich natürlich noch nicht zum Veganer aber es

Hat mich schon beeindruckt wie vielfältig die vegane Küche ist obwohl man ja vieles bewusst nicht ist und mit vieles meine ich alles was einen tierischen Ursprung hat ich habe bei meiner Recherche versucht herauszufinden wie viele Menschen sich in Deutschland aktuell vegan ernähren laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung schwanken die Angaben je nach

Untersuchungsmethode und Quelle zwischen 0,1 und rund 1%. im Vergleich im Jahr 2023 aßen 8% der deutschen vegetarisch und die Zahlen steigen bevor wir gleich ins Interview starten will ich zu vegetarischen Ernährung noch eine Sache vorab sagen ich weiß es gibt auch da viele verschiedene Formen aber um es

Hier nicht zu komplex zu machen sehe ich vegetarische Ernährung für diese Folge als eine Ernährung in der komplett auf Fleisch verzichtet wird es ist ein komplexes Thema und ich bin froh dass ich jetzt Hanna kinalzig an meiner Seite habe sie ist Ernährungs Wissenschaftlerin und Mitglied bei ernährungs-therapie.net einem Netzwerk für Online

Ernährungsberatung hallo Frau kinalzig hallo Frau bckermann Frau kinalzig welche gesundheitlichen Vorteile bieten denn jetzt jeweils eine vegane oder eine vegetarische Ernährung ja also der größte Vorteil eigentlich bei beiden Ernährungsformen ist dass eigentlich der Risikofaktor Fleisch wegfällt es gibt ganz ganz viele Studien die mittlerweile deutlich zeigen dass auch ein schon eingeschränkter Fleischkonsum sich

Positiv auf verschiedene Gesundheitsrisiken auswirkt und m ja demnach ist es natürlich so dass wenn man das Fleisch komplett in seinem Speiseplan weglässt ja dass dann diese positiven Eigenschaften bzw der Wegfall der Risikofaktoren schon ganz deutlich zu messen ist gibt es denn jetzt bei der veganen Ernährung gibt es da bestimmte

Nährstoffe oder Proteine die einem fehlen können ja tatsächlich gibt es die also wer sich vegan ernährt schließt ja ja durch den Verzicht auf sämtliche tierische Lebensmittel eine recht große Palette an Lebensmitteln per se schon mal aus und diese könnten dem Körper ja theoretisch viele Nährstoffe liefern darunter fällt dann z.B als großer Punkt

Das Eiweiß also die Proteine sowie einige Vitamine und Spurenelemente beim Eiweiß ist es so dass man das eigentlich schon sehr gut durch pflanzliche Quellen ersetzen könnte da gibt’s die Hülsenfrüchte die Nüsse saten und Samen aber auch Getreide und Kartoffeln z z.B liefern viel Eiweiß man kann es eben

Gerade dann gut ersetzen indem man es immer gut kombiniert das heißt dass man eben mehrere Eiweißlieferanten in einer Mahlzeit zu sich nimmt ja dann haben wir noch das Calzium das ist eben das was man normalerweise viel in den Milchprodukten ja findet im Käse z.B der Veganer kann sich hier eigentlich sehr gut helfen

Indem er einfach kalziumreiches Mineralwasser trinkt das ist dann eben entweder angereichertes Mineralwasser oder etwas das eben per se aus der Quelle schon sehr hohe kalziumgehalte hat dann haben wir das ganz kritische Vitamin bei den Veganern das ist das B12 das ist ein Vitamin dass wir nur in tierischen Lebensmitteln finden und ähm

Ja das muss der Veganer eigentlich noch zusätzlich zu sich nehmen ich würde da immer empfehlen auch übers Blutbild zu schauen wie hoch ist der Status wie viel Vitamin B12 hat der Körper noch gespeichert man muss es nicht unbedingt ständig und durch gehend nehmen aber wenn die Werte zu niedrig sind im

Blutbild sollte man auf jeden Fall das substituieren ja dann haben wir noch Eisen und Jod auch das sind zwei auch in der pflanzlichen Ernährung vorkommende Spurenelemente allerdings auch hier kann es eben in der veganen Ernährung sein dass es etwas zu wenig ist das aufgenommen wird auch hier

Kann man sich ein bisschen durch Tricks behelfen gerade das Eisen das finden wir in grünem Blattgemüse z.B aber auch in Getreidesorten gerade in der Vollkorn im Vollkorngetreide und hier sollte man immer darauf achten dass man Vitamin C zusätzlich zu sich nimmt das heißt ein Glas Orangensaft trinkt oder ein Stück Paprika dazu ist

Weil dann die Aufnahme vom Eisen besser wird hab über die vegane Ernährung gesprochen wie ist das denn bei der vegetarischen Ernährung gibt es da irgendwelche Nährstoffe oder Proteine die fehlen also da kann man eigentlich sagen nein das muss wirklich nicht sein bei der vegetarischen Ernährung können wir dadurch dass Milchprodukte oder auch

Eier gegessen werden an und sich alle relevanten Nährstoffe ganz ohne Probleme abdecken noch eine ganz spezifische Frage zum Thema vegane Ernährung stimmt es dass man weniger gut Muskeln aufbauen kann wenn man sich vegan ernährt auch das stimmt nicht es kommt wirklich hier nur da drauf an

Ja wie man sich insgesamt ernährt ne wie gut ist die Nährstoffdichte wie hoch sind ist die Eiweißmenge die man zu sich nimmt da ist es eigentlich egal ob das vegane oder auch ja fleischhaltige Ernährung ist W genug Eiweiß zu sich genommen wird kann der Körper Muskeln aufbauen wenn das nicht

Der Fall ist dann geht es eben nicht und die Quelle ist im Endeffekt egal sie haben am Anfang ja schon gesagt ne das Positive vegane vegetarische Ernährung welche Auswirkung jetzt noch mal ganz konkret kann denn eine vegane oder eine vegetarische Ernährung auf die körperliche Gesundheit haben also ich denke jetzt z.B an Herzerkrankung

Diabetes oder so genau also Herzerkrankung und Diabetes sowie auch vor allem das Darmkrebsrisiko sinkt bei einer vorwiegend oder reinpflanzlichen Ernährung im Vergleich zu Menschen die dann Fleisch essen ja tatsächlich ist es so dass wenn man davon ausgeht dass sich der Vegetarier oder der Veganer sehr ausgewogen ernährt das heißt also

Nicht von vielen fertig Produkten ernährt und auch nicht einseitig oder sehr zuckerhaltig dann sinkt definitiv das Risiko anem Diabetes zu erkranken oder auch ja z.B andere Stoffwechselerkrankungen zu haben das liegt einfach dar dran dass die Ball Stoffmenge durch die vorwegend pflanzliche Ernährung sehr hoch ist und die Ballaststoffe die helfen uns die

Blutfettwerte zu sinken und somit auch das Herz und das ganze Herzkreislaufsystem zu schützen die ballerstoffe sind aber auch das Futter für unsere guten Darmbakterien und ja können somit einfach komplett den Darm schützen unser Immunsystem auch stärken und bieten eben dort auch gute energieliferanten für unsere Darmzellen und wie sieht es mit den Auswirkungen

Auf Stoffwechsel oder auf unser gewi richt aus ja auch hier muss man auch wieder sagen es kommt wirklich darauf an was gegessen wird es gibt vegane Gummibärchen es gibt vegane Schokolade es gibt vegane Fertigprodukte wer sich davon hauptsächlich ernährt wird auch ein Problem mit dem Gewicht bekommen wenn vegetarisch und vegane Ernährung

Aber wirklich den Fokus auf einer unverarbeiteten pflanzlichen Ernährung hat dann ist die Kalorienaufnahme natürlich dadurch auch schon sehr sehr gering und man kann recht große Mengen essen ohne viel Kalorie zu sich zu nehmen und somit ist da schon die Wahrscheinlichkeit übergewichtig zu sein wesentlich geringer Frau knalzig meine

Letzte Frage wie ist ihr Fazit was ist jetzt gesünder eine vegane oder eine vegetarische Ernährung ja das ist sehr sehr schwierig diese Entscheidung zu treffen tatsächlich lebe ich persönlich seit 15 Jahren selber vegetarisch und habe auch meine veganen Phasen schon durch ich denke eine vegetarische Ernährung ist die Ernährungsform die für eigentlich

Alle Menschen sehr leicht umzusetzen wäre der Verzicht von ganzen Lebensmittelgruppen ist für viele Menschen sehr schwierig da kommen vielleicht auch noch Unverträglichkeiten oder auch ja einfach Vorlieben hinzu s dass man es dann nicht schaffen würde sich wirklich ausgewogen zu ernähren ja bei der vegetarischen Ernährung muss man einfach sagen sie ist sehr

Alltagstauglich es gibt mittlerweile auch sehr viele schöne Alternativen die man jetzt z.B wenn die Grillsaison auch wieder losgeht auch nutzen kann um nicht zu sehr verzichten zu müssen aber prinzipiell würde ich sagen beide pflanzlich pflanzlichen oder pflanzenbetonten Ernährungsformen sind definitiv dem Fleischkonsum vorzuziehen nicht nur für den eigenen Körper sondern

Auch ja der Umwelt zu Liebe der Tiere zu liebe das gehört ja schließlich auch noch mit dazu Frau Kal ganz vielen dank vielen Dank an Sie wenn ihr noch mehr zum Thema gute Ernährung wissen wollt in den Show nototes findet ihr einen Link zum Netzwerk von Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberatern in dem auch Frau

Kinalzig arbeitet und hier geht es gleich weiter mit der Frage stimmt es dass sich alle 7 Jahre unsere Zellen komplett erneuern stimmt das wirklich mythos oder Wahrheit die Vorstellung klingt ja schon ziemlich irre alle 7 Jahre haben wir einen komplett neuen Körper davon ging zumindest der Anthroposoph Rudolf

Steiner aus und auch sonst habe ich diese Idee schon häufiger gehört je nachdem wie zufrieden wir gerade mit uns sind oder weniger kann so eine rundumveränderung natürlich auch eine gute Nachricht sein wenn sie denn stimmt die Antwort ist Jin unter Stichwort heißt Zellerneuerung jeder von uns hat Billionen Zellen ich wette auch euch

Fallen spontan einige ein Blutzellen Hautzellen Muskelzellen Nervenzellen und und und und unsere Zellen die können absterben sie können sich aber eben auch regenerieren und oder neub bilden jetzt muss ich einschränkend dazu sagen dass das nicht auf alle Zellen zutrifft Eizellen z.B werden weniger und dann auch nicht neu produziert Zellen unseres

Zentralen Nervensystems können sich nicht alle regenerieren und auch nicht alle Zellen unseres Herzens erneuern sich und ganz generell gilt je älter wir werden desto schwieriger wird es mit der Regeneration und vielleicht könnt ihr euch jetzt schon denken dass das mit den 7ben Jahren eben nicht so einfach zu beantworten ist denn ja tatsächlich

Erneuern sich die meisten unserer Zellen innerhalb von 7 bis 10 Jahren aber jede Zelle hat ihre eigene Geschwindigkeit Hautzellen z.B erneuern sich innerhalb eines Monats Fettzellen brauchen 8 Jahre bei meiner Recherche habe ich gelesen dass die Leber nach 2 Jahren komplett neu ist unser Skelett allerdings braucht

Dafür 10 Jahre wenn ihr dazu mehr Informationen sucht ich stelle euch einen Link zu einer Studie in die showotes Forscher sind sich übrigens mittlerweile auf jeden Fall sicher dass wir selbst diesen Prozess der Zellerneuerung positiv unterstützen können durch Sport z.B oder richtige Ernährung und klar ihr wisst es schon

Wir können es unseren Zellen natürlich auch schwer machen durch Stress oder durch zu wenig Bewegung das mit der Leber und zi Jahren wird wahrscheinlich nichts wenn wir sie mit zu viel Alkohol überstrapazieren und dass sich unsere Hautzellen bei zu viel Sonne schwer tun das wisst ihr auch nichtsdestotrotz gilt

Unser Körper gibt uns immer wieder die Chance neu durchzustarten wenn das meine ich eine gute Nachricht ist und mit dieser guten Nachricht endet auch diese Folge von aha ich hoffe ihr konntet wieder etwas mehr Wissen für euch mitnehmen mich würde natürlich zum Abschluss noch interessieren wie ihr

Euch ernährt esst ihr Fleisch oder seid ihr vegan macht doch mit bei einer kurzen Umfrage bei Spotify oder kommentiert einfach unter diesen Podcast zum Thema Ernährung gab es übrigens auch noch einige andere ha Folgen ich habe z.B mit dem Bestseller autobobuscast darüber gesprochen ob wir uns jung essen

Können den Link zur Folge und auch zu anderen ah Folgen zum Thema Ernährung stelle ich euch in die showotes zum Abschluss würdet ihr meinem Team und mir noch eine große Freude machen wenn ihr unseren Podcast abonniert bewertet und natürlich gerne auch weiterempfehlt mein Name ist Antonia Beckermann ich wünsche

Euch allen einen wunderschönen und gesunden Tag und freue mich auf euch in der nächsten Folge [Musik] ه

Vegan oder vegetarisch – Was ist gesünder? – Wissenschafts-Podcast

Dass eine Ernährung ohne Fleisch viele Vorteile hat, haben viele Studien bewiesen. Aber was für einen Unterschied macht es, ob wir vegetarisch oder vegan essen? Welche Vorteile hat welche Ernährung und wo liegen mögliche Probleme? Eine Expertin gibt Antworten.

Außerdem geht es in der Folge um die Frage, ob es stimmt, dass wir alle sieben Jahre einen neuen Körper haben.

Mehr Informationen über Ernährungsberatung und das Netzwerk, für das Frau Kinalzik arbeitet, findet Ihr hier:
https://www.ernaehrungs-therapie.net/

Hier könnt Ihr die Studie zur Zellerneuerung nachlesen
https://www.cell.com/fulltext/S0092-8674(05)00408-3

Die Folge mit Bas Kast über die Frage, ob wir uns jung essen können, findet Ihr hier:
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article244272385/Ernaehrung-Bas-Kast-erklaert-Koennen-wir-uns-jung-essen-Podcast.html

Und hier noch weitere Folgen zum Thema Ernährung:
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus247992374/Wundermittel-aus-der-Kueche-So-gesund-ist-das-Superfood-Zwiebel-Podcast.html

https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article247193782/Nervennahrung-Warum-wir-lieber-Pommes-statt-Brokkoli-essen-Podcast.html

https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article248065980/Rheuma-Diabetes-Co-Kann-Ernaehrung-Entzuendungen-lindern.html

Mein Kollege Serdar Deniz nimmt Euch in seinem Podcast „Fettucation“ mit auf seine persönliche Abnehm-Reise. Hier könnt Ihr den Podcast hören: https://linktr.ee/fettucation

Ab sofort gibt es noch mehr “Aha!” bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

“Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen” ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply