Lise Meitner – die Unbekannte, ohne die Atomkraft undenkbar wäre

[Applaus] aha history 10 Minuten Geschichte ein Podcast von Welt es war neben Bari wohl der Film des Jahres 2023 und Anfang März 2024 da hat Oppenheimer dann ja auch noch bei den Oskars so richtig abgeräumt in dem Film treten neben dem Titelhelden robert Oppenheimer der das US Atombombenprogramm im Zweiten Weltkrieg

Leitete auch die bekannten Wissenschaftler Albert Einstein Werner Heisenberg und niils Bohr auf und in weiblicher Rolle seine Frau und seine Liebhaberin eine ganz wichtige Frau kommt im Film aber nicht vor dabei wären die ganzen Männer ohne ihre Arbeit ziemlich aufgeschmissen gewesen Lise Meidner sie ist essentiell wichtig für die Entdeckung der Kernspaltung trotzdem

Blieb ihr die große Ehrung verwehrt im Kino und auch früher schon beim Nobelpreis deswegen will ich sie hier auf das ihr zustehende Podest heben und erzähle euch heute ihre Geschichte außerdem geht es um eine geheime Rede im Kalten Krieg die einen Staatspräsidenten sogar das Leben kostete hallo und

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von aha history ich bin wirm Ort und ich freue mich dass ihr eingeschaltet habt Lise Meidner also sie war nicht nur eine Pionierin der Physik sondern auch eine herausragende Wissenschaftlerin und Lise Meidner war Pazifistin deswegen lehnte sie sämtliche forschungsanfragen beharlich ab als die amerikanische Regierung damit begann

Europäische Wissenschaftler für die Entwicklung der Atombombe anzuwerben und trotzdem wäre die Bombe genauso wie die Atomkraftwerke ohne Lise Meidner wohl erst viel viel später fertig geworden wie die gebürtige Wienerin sich den Weg in die Forschung erkämpfen musste und dann zu einer der wichtigsten Physikerinnen ihrer Zeit wurde darüber

Spreche ich jetzt mit Tanja Traxler sie ist Wissenschaftsjournalistin und hat die Biografie von Lise Meidner geschrieben hallo Frau trxler hallo vielen Dank für die Einladung fangen wir mal mit der Person Lise Meidner an wo kam sie her und was hatte sie für einen Hintergrund lisea Meitner wurde in Wien geboren in

Einer sehr aufgeschlossene jüdische Familie sie wurde ja 1878 geboren damals war es überhaupt noch nicht selbstverständlich dass Mädchen eine höhere Ausbildung erhalten in der Familie Meidner hat aber Bildung einen sehr hohen Stellenwert und sowohl Lise Meidner wie auch ihre Schwestern haben die Möglichkeit bekommen sich nach der Schulpflicht dann auch noch weiter

Für die Hochschulreife vorzubereiten das war sehr aufwendig sie musste fast alles im Selbststudium erlernen was die gleich altrigen Burschen einfach so in der Schule ja mitbekommen haben und als sie dann 1901 inskribiert hat in Physik an der Universität Wien war sie gemeinsam mit einer zweiten Frau die erste Frau also

Die beiden waren die ersten überhaupt die ein ordentliches Studium der Physik in Wien aufnehmen konnten und diese beiden Frauen haben dann auch im selben Jahr promoviert also Lise Meidner hatte da wirklich gemeinsam mit Selma Freud eine pionierrollin und ihre pionierrollen haben sich dann auch später in Deutschland fortgesetzt genau

Frisch promoviert ging es ja dann für Lise Meidner nach Berlin was war der Grund dass sie aus Wien dann eben nach Berlin gegangen ist und wie wie lief es dann dort für sie weil Berlin war ja jetzt nicht viel progressiver als Wien zu der Zeit ja das dürfte eine Mischung

Gewesen sein aus privater Umstände auch hat sie in Wien keine berufliche Zukunft für sich gesehen als Frau akademisch tätig zu sein ein weiterer Faktor dürfte gewesen sein dass ihr sehr einflussreicher Professor Ludwig bolzmann Suizid begangen hat da stand sie dann an einem Punkt wo sie dachte in

Wien geht’s da jetzt für sie nicht weiter dürfte auch andere private Gründe noch gehabt haben dennoch ist dieser move ziemlich überraschend in Preußen war der Zugang für Frauen zu den Universitäten damals nämlich noch restriktiver als in Österreich in Berlin musste Lisa Meidner einzeln um Erlaubnis Anfragen um weitere Vorlesungen zu

Besuchen also sie war ja zwar schon promoviert aber hatte das Gefühl sie will sich dann noch weiterbilden in der modernen Physik und auch auch bei ihrer ersten Forschungsstelle das ging nur unter der Auflage dass sie dieses Labor was zufälligerweise einen hinteringang hatte über diesen Hintereingang betrat aber keine anderen Räume im

Universitätsgebäude weil das eben in Preußen damals überhaupt nicht vorgesehen waren dass Frauen das Universitätsgebäude betreten also ja insofern ist Lise Meidner in ein Umfeld übersiedelt wo ihre als Frau die eine akademische Karriere verfolgen wollte eigentlich noch vor mehr Hürden ja sie gebracht hat als das eigentlich in Wien der Fall war das war

Jetzt 1906 also gut 25 Jahre sind noch immer bis zur Nazizeit wie hat sie sich dann akklimatisiert in Berlin ist das dann normaler geworden mit der Zeit oder musste sie all diese Jahrzehnte quasi ja im Grunde kämpfen ja das ist interessant dass das für viele Frauen dieser ersten Generationen von Wissenschaftlerinnen

Der Fall war dass sich der extrem tragische Erste Weltkrieg für die Frauen ein bisschen als Chance entpuppt hat also in der Abwesenheit der Männer was dann für Frauen die eben da schon fertig promoviert waren und wirklich ja das Zeug hatten eine Forschungsgruppe zu leiten erstmals möglich solche Positionen auch tatsächlich zu besetzen

In ihren ersten Jahren in da war Lisa Meitner als gastforscherin geduldet aber unbezahlt also ihren Lebensunterhalt den hat sie bestritten mit der Unterstützung die ihr Vater Philip Meidner ihr aus Wien zugeschickt hat und erst als ihr Vater dann gestorben ist hat Max Blanck ihr eine Assistentenstelle gegeben und

1918 hat sie dann auch tatsächlich ihre erste Forschungsgruppe geleitet da kann man dann wirklich sagen da hatte sie eine angemessene Stellung aber das hat eben gedauert bis 1918 und ohne den Ersten Weltkrieg ist es auch gar nicht so klar ob es dazu gekommen wäre 15 Jahre später kommen

Dann in Deutschland die Nazis an die Macht und lise Meitner ist Jüdin sie ist dann geflohen nach Schweden und hat dann gearbeitet am Alfred Nobel Institut ja und da hilft sie dann und hat nim ganz entrale Rolle bei der Entdeckung der Kernspaltung ein ja ganz genau Lise Mner hat sich sehr früh von

Anfang ihrer Karriere auf dieses neue Forschungsfeld der Radioaktivität drauf gesetzt hat sehr wichtige Beiträge auch zum betterzerfall z.B beigetragen wo sie auch schon früher mal für Nobelpreise nominiert war aber 1935 gab es dann ein interessantes Experiment vom italienischen Physiker Enrico Fermi das hat mit Uran zu tun und Elise Meidner fand das

So spannend dass sie das Reproduzieren wollte und da hat sie ihren langjährigen Kollegen Otto Hahn überredet dass sie beide wieder gemeinsam an einem wissenschaftlichen Experiment arbeiten sie haben dann auch einen Jungen Chemiker hinzugezogen Fritz Strassmann und auch aus den Aufzeichnungen von Strassmann weiß man dass Lisa Meidner die intellektuelle Leiterin dieses

Experiments war dieses Experiment war eben voll im Gange als sie im Juli 1938 völlig übersturzt fliehen musste Otto Hahn und Lisa Meidner haben dann auch nach ihrer Flucht sehr engen Briefkontakt gehalten und Otto hanhn hat sie eben dann auf dem Laufenden gehalten bezüglich der neuesten Messdaten des gemeinsamen experimentss und zu den Weihnachtstagen

1938 ist dann klar geworden dass da irgendwas ganz grüberber nicht vereinbar ist mit den gängigen Lehren der Wissenschaft und Lise Meidner hat sich diese Messdaten dann angesehen mit ihrem Neffen Otto Robert frisch der auch Physiker war der eigentlich zufällig zu Weihnachten sie besucht hat in Schweden

Und so ist es gekommen dass die beiden dann die Ergebnisse aus Berlin analysiert haben und erkannt haben dass hier eine Spaltung des Atomkerns vorliegen muss das hätte niemand gedacht dass das möglich wäre die beiden haben das dann alles durchgerechnet haben auch den Begriff nuclear fission Kernspaltung eingeführt ja dann sind diese beiden

Arbeiten eben mit kurzen Abstand hintereinander publiziert worden die Arbeit von Otto Hahn und Fritz Strassmann zu den chemischen Ergebnissen und die Arbeit von Lisa mener Otto Robert frisch mit der physikalischen Deutung wo dieser Prozess erklärt ist und auch der Begriff Kernspaltung eingeführt wird mit diesen Leistungen müsste sie ja eigentlich in

Einer Reihe stehen mit einem wner Heisenberg mit einem Otto Hahn natürlich mit ja auch einem robert Oppenheimer trotzdem ist sie bis heute den wenigsten Menschen wirklich ein Begriff in dieser Reihe woran liegt das ja eine große Frage in der Wissenschaftsforschung ist ja auch bis heute warum sie beim Nobelpreis nicht

Berücksichtigt worden ist es gab dann eben 1945 eine Nobelpreis für die Kernspaltung absurderweise wenige Wochen nach dem Abwurf der ersten Atombomben und natürlich auch dass Otto Hahn den Preis alleine bekommen hat der Nobelpreis ist natürlich der Prestige reichste Wissenschaftspreis und dass ihr da die Anerkennung verwehrt geblieben

Ist war schon noch ein großer Faktor dabei dass ihr generell bis heute nicht so viel Anerkennung zukommt wie sie es verdienen würde und der Faktor dass sie eine Frau war gibt’s eben auch Hinweise dass das ihr im Weg gestanden ist beim Nobelpreis und das dann auch in weiterer

Folge einfach um ihre Anerkennung und um ihr renomme umgefallen ist das wäre sicher ganz anders gewesen wenn sie bei der nobelpreisentscheidung berück tigt worden wäre Frau trxler vielen vielen Dank für Ihre Einblicke sehr gerne die Amerikaner waren also die erste Atommacht ein zweites Land konnte durch Spionage aber ziemlich schnell

Nachziehen die Sowjetunion während die USA aber bis heute eine Demokratie sind steckte die UdSSR bis zum Tod Josef Stalins 1953 voll im Personenkult rund um den selbsternannten Generalissimus wie eine Rede seines Nachfolgers die Heldengestalt dann aber ganz schön ins Wanken brachte darum geht es [Musik] jetzt Josef Stalin also der brutale

Diktator der trotz all seiner Taten bis heute von Millionen Russen verehrt wird nach seiner Macht Übernahme besiegt er zwar Mitte der 40er Jahre mit den bestestalliierten zusammen die Nazis gleich zeitig ist er im Innland aber durch Säuberungen vermeidbare Hungerkatastrophen und andere fehlgeleitete Kampagnen für den Tod von Z Millionen seiner Landsleute

Verantwortlich die Propaganda zeichnet ihn trotzdem all die Jahre als Vaterfigur für alle Sowjets als stärleren Kämpfer und als allwissendes Genie 1953 da stirbt Stalin dann an den Folgen eines Schlaganfalls und er wird erstmal ehrenvoll neben Lenin in dessen Mausoleum beerdigt doch 1956 also nur D Jahre später da gibt es

Den Bruch und der kommt völlig unerwartet auf einem Parteitag der Staatspartei KPdSU hält Stalins Nachfolger Nikita kruschow eine geheime Rede vor Hand verlesenen Publikum die Rede soll auf keinen Fall nach außen dringen vor allem natürlich nicht in den Westen trotzdem wird sie kurze Zeit später geliegt wie man heute sagen würde

Und US-Präsident Eisenhauer lässt sie prompt von der New York Times abdrucken doch was war so besonders an der Rede na ja sie brach von einem Tag auf den anderen mit Stalin und zwar auf allen Ebenen was heute über Stalin bekannt und als normales Allgemeinwissen gilt das war damals ziemlich unbekannt

Und B dadurch explosives Potenzial kruschow beschuldigte den Diktator des Mordes an vielen Sowjetbürger und Säuberungen in der Partei er lastete ihm kostspielige Fehler im Zweiten Weltkrieg an und vor allem verteufelte er den Personenkult in seinen 5 Stunden langen Ausführungen entzauberte krustschof das Luftschloss des unfehlbaren Anführers dass die Propaganda über Jahrzehnte

Aufgebaut hatte und die Anwesenden die lauschten ihm in gebannter und geschockter Stille die Rede löste ein Erdbeben aus nicht nur in der UdSSR sondern auch in in anderen Ländern des Ostblocks und einen Mann den traf es ganz besonders hart der polnische Staatspräsident Boleslav birut erlitt bei der Lektüre des Skripts einen

Herzanfall und starb zwei Wochen später birut war großer Fan von Stalin gewesen und hatte seine Herrschaft eng an die des Moskauer Diktators angelehnt in der Sowjetunion markierte die Rede den Beginn der Entstalinisierung Stalins Leichnam wurde aus dem leninmausulleum entfernt die Kultur des Landes erfuhr ganz neue Freiheiten die Wirtschaft wurde wieder

Mehr auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet statt nur auf die Schwerindustrie zu setzen auch die gulaks wurden in Ihrer bestehenden Form aufgelöst und 70% der Häftlinge entlassen im Ausland sorgte die Neuausrichtung derweil für unterschiedliche Reaktionen während China und T Mao beispielsweise sogar nichts damit anfangen konnte und die Freundschaft der Länder auf einen

Tiefpunkt abkühlte wandte sichosl unter Diktator Tito der Sowjetunion wieder zu am Ende währte die Periode des Tauwetters etwa ein jahrz 1964 wurde krustchof als Staatschef abgesetzt und sein Nachfolger der harliner Leonid brnev der zog die Zügel im Inneren des Landes Wieders spürbar [Musik] an und damit endet diese Folge von aha

History ich hoffe sie hat euch gefallen und ob ja oder nein ich freue mich immer über euer Feedback per Mail erreicht ihr uns über history@welt.de und bei Spotify und Apple Podcasts könnt ihr uns außerdem bewerten zum Abschluss danke ich euch wie immer fürs zuhören und sage bis zum nächsten Mal

Der History-Podcast von WELT

Ob Robert Oppenheimer, Albert Einstein, Otto Hahn oder Niels Bohr – die berühmten Physiker der Weltgeschichte sind alle männlich. Dabei gab es eine Frau, ohne die viele von ihnen aufgeschmissen gewesen wären: Lise Meitner. Wie die Jüdin aus Wien zur „Mutter der Kernkraft“ wurde und warum sie trotzdem fast unbekannt ist, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um eine geheime Rede, die einen Staatspräsidenten das Leben kostete.

“Aha! History – Zehn Minuten Geschichte” ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Host/Redaktion: Wim Orth

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply