Wie wir unser Gehirn mit einer einfachen Übung fit halten

Heute finden wir heraus wie wir unser Gehirn trainieren können damit wir uns auch im Alter noch gut erinnern mental fit bleiben und vielleicht sogar Demenz vorbeugen außerdem geht es um das Einrenken die chiropraktische Behandlungsmethode bei der der Nacken oder Rücken ordentlich knackt mein Name ist Wiebke Bolle und ich bin

Wissenschaftsredakteurin bei Welt schön dass ihr zuhört aha 10 Minuten Alltagswissen ein Podcast von Welt vielleicht denkt ihr jetzt hä das Thema kommt mir doch bekannt vor stimmt über Alzheimer haben wir schon einige Folgen gemacht einmal ging es darum welche Rolle die Ernährung bei der häufigsten Form von Demenz spielt ich

Verlinke euch die Folge in den Show nototes jetzt geht es aber um Übungen für den Kopf denn ich gebe zu ich vergesse öfter mal Dinge meine alte Postleitzahl den Namen einer Bekannten oder dass der Mitbewohner eines Freundes sich vor Wochen einen bänderist zugezogen hat bis er was z Glück noch

Nicht so schlimm aber sollte ich mir sorgen machen schließlich nimmt demens kontinuierlich zu das hat auch damit zu tun dass wir immer älter werden aber auch jüngere sind betroffen die Weltgesundheitsorganisation hat neuere Studien veröffentlicht und demnach Leben in Deutschland schätzungsweise mehr als 100.000 Demenzerkrankte unter 65 Jahren

Neben dem Alter sind die Gene ein entscheidender Faktor jedoch gibt es auch Risikofaktoren den wir vorbeugen können durch einen gesunden Lebensstil und eben durch Gehirntraining Sport für den Kopf quasi heute ist Birgit wosnitzer zu Gast sie ist Trainerin für mentale Aktivierung bei dem Verein Gesellschaft für Gehirntraining hallo Frau wossnitzer

Schön dass sie heute da sind ja hallo Frau Bolle es freut mich auch dass ich da bin sein Gehirn aktiv und fit halten das soll ja Alzheimer vorbeugen aber was bedeutet das denn konkret wenn die Hirnleistung nachlässt egal was die Ursache ist dann spüren wir das sehr

Intensiv dass wir den Alltag nicht mehr bewältigen können und das ist natürlich ganz fatal gerade wenn wir dann auf Hilfe angewiesen sind also das einzige was hervorragend hilft ist das Gehirn auf dem hohen Niveau zu halten denn sie müssen sich das vorstellen wie auf einem Berg wenn ich ziemlich weit oben bin und

Ich steige ab dann hab habe ich mehr Zeit bis ich unten ankomme wenn ich aber nur an der Mittelstation bin von meiner Leistungsfähigkeit und ich steige ab dann geht es viel schneller das heißt das Umfeld nimmt sehr viel schneller wahr dass bei mir irgendwas nicht mehr

Ganz in Ordnung ist und das kann ich sehr gut ja kompensieren wenn ich vorher schon etwas fitter bin dann habe ich viel mehr Ressourcen geistige Ressourcen die mir dann eben zur Verfügung sind und die Auswirkungen nicht so schnell deutlich sind können sie denn auch Tipps nennen um das Gehirn zu trainieren

Wichtig ist sich viel mit Menschen zu beschäftigen kommunikation ist ein ganz wichtiges Thema um geistig fit zu bleiben sich vielleicht ehrenamtlich zu engagieren mit den Enkelkindern vieles tun Spiele machen sich bewegen genügend trinken all diese Dinge sind fürs Gehirn total wichtig abhängig jetzt von einem spezifischen Training einfach Herausforderungen annehmen immer immer

Neue Dinge lernen das ist das beste ums Gehirn fit zu halten sie bieten ja speziell Kurse an bei der Gesellschaft für Gehirntraining vielleicht können sie da so einen eine Übung quasi für den Alltag mal verraten die jeder ich weiß nicht auf dem Weg zur Arbeit mal machen

Könnte eine ganz einfache Übung ist sich ein Wort auszusuchen das jetzt nicht so allzu lang ist nehme halt jetzt noch mal das Wort Gedächtnis wir versuchen dann im Kopf aus dem Wort neue Wörter zu bilden ich darf nur die Buchstaben dran neehmen die e Wort auch drin stecken aber kann die immer verschieden

Kombinieren da könnte man z.B den Geist draus machen wir können ein Gen draus machen wir könnten die acht die Nacht und so weiter und da kann man sich so ganz gut damit beschäftigen und das Interessante an dieser Übung ist ich brauche kein Material ich kann sie immer

Und überall machen und da werden dann schon zwei Grundfunktionen unseres Gehirns sehr gut angesprochen zum einen mal die Merkspanne das heißt ich muss mir dieses Wort immer visuell im Kopf vor mir sehen und dann die Kombinationsfähigkeit und wir nennen das dann informationsverarbeitungsgeschwindigkeit um eben neue Wörter zu bilden also damit

Habe ich schon ein ganz gutes Training im Alltag ohne dass ich jetzt ein großes Material dazu brauchen eine Studie hat kürzlich auch gezeigt dass Musik machen uns hilft ja unser Gedächtnis wir zu halten zu stärken könnte es also helfen wenn wir denn jetzt noch anfangen Instrument zu lernen oder auch im Chor

Zu singen auf jeden Fall es gab mal früher so die ja hat man geglaubt was hänzchen nicht lernt lernt Hz nmer mehr heute wissen wir das Gehirn ist bis ins höchste Alter formbar und lernbar also das Gehirn kann immer neue Dinge lernen und gerade jetzt Musik ist ein intensives Gehirntraining weil

Verschiedene Areale aktiv sein müssen um ein Instrument zu lernen oder auch beim Singen und da spielt dann auch noch die Emotionen eine Rolle und das wäre wirklich zu empfehlen und gibt’s auch Dinge die überhaupt nicht förderlich für die gedächtnispflege sind ja also Überforderung und Stress ist fürs Gehirn

Ganz schlecht das weiß man zu hohe Kortisolspiegel die zerstören bestimmte Bereiche im Gehirn die für gedächtnisransfer zuständig sind also Stress auf jeden Fall vermeiden das wäre ganz schlecht fürs Gehirn das war die Trainerin für Gehirn Fitness Burger wnitzer vielen Dank danke schön Werbung mein Name ist dag Rosenfeld und

Ich bin Robin Alexander und gemeinsam sprechen wir im weltpodcast Machtwechsel jeden Mittwoch das was das politische Berlin bewegt wird die Union ihren Neuanfang meistern wie verändert eine Ampelkoalition Deutschland und worum geht es aktuell in den Hinterzimmern im Machtwechsel erfahren Sie die Hintergründe zu den aktuellen politischen Debatten hören sie rein

Jeden Mittwoch ab 17 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts gibt auf [Musik] Wiederhören Werbung Ende stimmt das wirklich mythos oder Wahrheit ein Knacks und schon ist der Schmerz überwunden auf Plattformen wie tiktok kursieren viele Videos die genau das Versprechen dort Renken Chiropraktiker ihre Patientin und patienttin ein und manchmal geben

Privatpersonen Tipps fürs knacken zu Hause nach dem Verständnis der Chiropraktik werden Rücken Nacken oder auch kieferbeschwerden durch verschobene Wirbel verursacht diese müssten mit Hilfe eines schnellen Impulses nur wieder in die richtige Position gerückt werden damit der Druck auf die Nervenbahn nachlasse was die meisten als einrenken kennen heißt in der

Fachsprache Manipulation durch Studien lässt sich die Wirkung der alternativmedizinischen Behandlung aber nicht belegen und experten sind skeptisch Katja ehrenbrusthof Professorin für Physiotherapie an der Hochschule für Gesundheit Bochum sagt das Heilversprechen was damit einhergeht treibt viele Patienten mit hohem Leidensdruck in die falschen Hände dabei wirkt die Manipulation meist nur sehr

Begrenzt durch das Einrenken sollen auch Erkrankungen gelindert werden die gar nichts mit dem Bewegungsapparat zu tun haben z.B eine magendarminfektion eine Metastudie von 2021 kommt zu dem Schluss dass die manipulative Methode bei Erkrankungen wie Asthma Bluthochdruck oder Migräne nicht besser wirkt als Scheinbehandlung wenn überhaupt halten die Effekte nur

Kurz an die Manipulation lässt Beschwerden also nicht verschwinden der Schmerz kommt zurück für besonders problematisch hält die Physiotherapeutin Katja ehrenbrusthof aber das Bild das dabei vermittelt wird in den allermeisten Fällen hätten die Patienten nämlich gar keinen Wirbel ausgerengt das wäre ein medizinischer Notfall und die Menschen müssten sofort ins Krankenhaus

Diese falsche Vorstellung kann die Genesung gefährden weil Betroffene Bewegung vermeiden bei chronischen Rückenschmerzen z.B ist Training aber wichtig beim knochenknacken kann sogar etwas schiefgehen schwerwiegende Folgen können an der Halswirbelsäule auftreten wird die Technik bei Menschen mit Gefäßerkrankung eingesetzt besteht das Risiko dass Arterien reißen die später zu einem Schlaganfall führen könnten

Durch den ruckartigen Impuls könnten sich außer dem blutgrinsel bilden zu dem Thema habe ich auch einen Artikel geschrieben ich verlinke euch den Text gefällt euch unser Podcast abonniert uns gerne auf allen Plattformen wir freuen uns besonders über eure Fragen schreibt einfach an [Musik] wissen@welt.de

Wissenschafts-Podcast

Mentales Training soll dabei helfen, sich auch im Alter noch gut zu erinnern, schnell im Kopf zu bleiben und beugt vielleicht sogar Demenz vor. Birgit Wosnitza ist Trainerin für Gehirnfitness und erklärt in der neuen Folge, welche Übungen jeder im Alltag machen kann – und was wir eher vermeiden sollten.

Hier geht’s zur Folge über Ernährung und Demenz: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article241139863/Mental-fit-Diese-Tipps-helfen-Alzheimer-vorzubeugen-Podcast.html

Ab sofort gibt es noch mehr “Aha!” bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

“Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen” ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Wiebke Bolle
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply