“In Berlin ist man in einer anderen Welt” | #Lanz #Short #Kinderbetreuung
Ab 2026 haben alle Grundschulkinder das Recht auf Ganztagsbetreuung von montags bis freitags genau ab 226 und und das ist eine Sache die ich gar nicht weiß wie ich sie umsetzen soll auch das Recht auf 8 Wochen ferenbetreuung ich habe weder das Geld noch irgendeine Form von Personal der Bund hat es den Eltern
Versprochen die Eltern werden es auch einfordern werden frustriert sein ich finde das das schlimme ist das Geld ist die eine Nummer das Vertrauen in den stat geht völlig nach unten wenn es doch heißt wir haben das doch versprochen die Eltern erwarten es zurecht weil die Politik hat es ihnen versprochen aber
Ich weiß heute schon ich kann es nicht umsetzen die Begründung des Bundesfamilienministeriums im Gespräch war ja Frau dickes aber die Eltern wollen das doch und dann liegt’s an ihnen wenn sie es nicht umsetzen und ich glaube man ist in Berlin in ein anderen Welt als wir tatsächlich diejenigen die
Am Ende das umsetzen müssen und das Vertrauen der Bürger in den Staat bewahren müssen indem wir sagen versprechen setzen wir auch um
Die Regierungen auf Bundes- und Landesebene versprechen gerne viel, umsetzen müssen das aber oft Landkreise und Kommunen. Und im Zweifel: ausbaden, wenn die Versprechen nicht zu halten sind. Was das konkret heißt, macht Bettina Dickes, Landrätin des Landkreises Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz, am Beispiel Kinderbetreuung deutlich.
Hier geht’s zur kompletten Sendung: https://kurz.zdf.de/uBk3/
____
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
#Lanz #Shorts #Kinderbetreuung
26 comments
Geld ist genug da laber nicht😊
Ðas ist ja gruselig!
Warum wurde es nicht vor 2015 umgesetzt. Weil sie mehr Kapitalismus haben wollten um sich weiter die Taschen vollzustopfen!
das Problem ist die Schuldenbremse und ihre Befürworter die schuldigen.
Wenn erst das grüne Wirtschaftswunder der Fortschrittskoalition beginnt, braucht das keiner mehr.
Dann hocken die Eltern zuhause mit Bürgergeld und haben alle Zeit der Welt um sich um ihre Kinder zu kümmern 😂
Das Vertrauen in die 🚦ist schon lange dahin! Außer hohles Gerede hat diese "Regierung" nichts, aber auch gar nichts zu bieten, geschweige denn, etwas geleistet!
Seid froh, man verspricht zumindest etwas, es koenne auch gar nix da sein…
😂😂 Vertrauen war zu Zeiten des kalten Kriegs oder vorher oder gar nicht.
Wer ist Sie denn?
Und was wenn 2026 doch geschafft wird, dann rühmt sich eine Partei mit den Federn der anderen
Hauptsache es herrscht Frieden dann kommt das verfluchte Geld
In der DDR hatte man auch kein Geld aber man hat es geschafft
Geld ist mehr als genug da , eben nur nicht für die Einheimische Bevölkerung …..
😄😂😅😂🤣🤣
Wer 100 Milliarden für Waffen lockermachen kann, hat auch Geld für Kinder. Unser Staat hatn halt seine Prioritäten.
Gibt doch noch paar Milliarden für die Ukraine. Wir brauchen dich nicht, schon garnicht unsere Kinder.😢😢😢
Doch.. sollte heißen
Gibt paar Milliarden für die Ukraine. Unsere Kinder brauchen nicht.
Sollte 2012 in ganz Hessen schon umgesetzt sein.
1,7Millionen war unser Neubau 2011 daraufhin mussten viele viele Schulen warten.
Ist nicht umsetzbar!
Ohne den Willen von Lehrern die im Nachmittagsbereich arbeiten wollen. Erzieher die mit in die Klassen gehen weil die Lehrer sie als Zusatzkraft brauchen.
Doch unser Gehalt ist immer noch weit unter dem eines Lehrers. Warum?
Desweiteren braucht es einen Träger der seine Erzieher stellt und und und.
Davon hat die Politik doch gar keine Ahnung!!!!!
Versprechungen machen können wir alle, doch wenn unser Geld ins Ausland wandert, wo soll das Geld dafür her kommen?
Ergo wieder eine leere Versprechung!!!!
Vielleicht geben uns andere Länder etwas Entwicklungshilfe – ansonsten lasst ein Elternteil wieder halbtags zu Hause sein – aber ihr wollt ja keine gesunde Familien – dann werde ich mal in das Wahlprogramm der AFD schauen
Welches Vertrauen in den Staat??? Was ist das?
😂😅😂😅😂😅😂
Leute. Alles endern in gute richtung mit afd. ❤
Dieser Staat denkt, dass die Bürger blöd sind. Weg mit diesen Ideoten.
Anstatt so viel Geld für die Fremdbetreuung auszugeben, sollte das Geld lieber den Eltern gegeben werden, damit sie ihre Kinder selbst betreuen können. Wäre für die meisten Kinder und Familien sicherlich besser. Aber wen interessiert schon, was die Kinder wollen.
Ist doch klar: Wenn man den Eltern die Kinder wegnimmt, dann können die Eltern mehr und länger arbeiten, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Genial. *Spottmodus aus.
Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!