Wohnungskauf Teil 3: Was ist eine gute Immobilie? Und wie geht das mit dem Kredit?

Die meisten Menschen hier zuande hätten gerne eine eigene Immobilie aber viele können sich nicht zu einem Kauf durchringen und das liegt nicht längst immer nur am Geld in den vergangenen beiden Ausgaben unserer Podcast Serie zweizimmerküchebad haben wir deshalb die ersten Schritte in das eigene Haus oder die eigene Wohnung erläutert und unter

Anderem darüber gesprochen ob ein Immobilienkredit wirklich so teuer ist und wie man richtig mit dem Makler spricht genau und in dieser Folge Nummer 3 von unserer Miniserie gehen wir etwas mehr ins Detail und sprechen noch mal über ein paar Spezialfragen zum Thema Immobilienkredit und Hauskauf vor allem beim Kauf einer gebrauchten Immobilie

Gibt es ja inzwischen so einiges zu beachten Stichwort heizungsgesetz und Sanierung deshalb fragen wir uns jetzt was ist eine gute Immobilie und wie geht das eigentlich genau mit diesem Kredit zwei Zimmer Küche Bart wie wohnen wir und was ist es uns wert der Podcast über Immobilien und ends zwischen Stadt und

Land mit wissenschaftsredakteurin Celine Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabrizius hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von zweizimmer Küche Bad ja auch von mir ein herzliches Willkommen C ich möchte gleich mal Anknüpfen an die zweite Folge unserer immobilienkauftrilogie die Immobilienmakler und ihre doch sehr blumige Sprache war da ja das Thema ja

Das war eine gute Folge die hat Spaß gemacht es ging da ja um die fehlerhaften oder sogar lückenhaften Angaben ne von immobilienmarklern in der Anzeige mir ist übrigens noch ein Beispiel eingefallen das wollte ich noch so ein bisschen nachliefern das haben wir gar nicht mehr unterbringen können

Oh jetzt bin ich gespannt noch mehr Licht dururchflutete und verkehrsgünstig gelegene wohnungsbeispiele ja ja so ähnlich also das war nämlich wirklich so der Beginn meiner ganzen meines schwierigen Verhältnisses zu Immobilienmaklern muss ich sagen wie alles begann ja wie alles begann das schichwort war wirklich Licht durchflutet und das ist jetzt auch schon

Echt etliche Jahre her muss man sagen da gab’s in den Online Pod talen die wir so kennen noch keine Grundrisse und Fotogalerien sondern nur ganz grob Beschreibungen und wir hatten das damals sogar in einer Zeitungsanzeige gefunden also jedenfalls wir sind von Berlin nach Hamburg gefahren um da eine Wohnung zu

Besichtigen wir sind umgezogen in die Hansestadt ne und da war in der Anzeige stand also drin hier drei Zimmer 90 madr schöne Lage in otmarchen ne also richtig grün und der Marler hatte was verschwiegen ein Zimmer von den drei Zimmern lag nämlich im Sutera das waren den 35 quadr und auch noch ein

Durchgangszimmer ins gästwc also irgendwie die Hälfte der Wohnung gefühlt lag unter der Erde ja schön so ein Zimmer im Keller aber da würde ich ja sagen das grenzt ja schon an arglistige Täuschung das war auch echt mies also wir sind den auch ziemlich enttäuscht wieder abgedampft und

Ja das war sogar von einem der ganz großen vermittlermarken in Deutschland und damals wie gesagt da begann das bei mir mit dem misstrauensverhältnis zu Wohnungsmarkt und jetzt nennt man dich in der Branche nur noch den Maklers Schreck ja es gibt das so ein bisschen Kritik an me der Berichterstattung das

Ist noch mal ein anderes Thema aber nun ja also in der Welt und der Welt am Sonntag gab’s schon endliche Artikel wo wir uns auseinandersetz mit provisionshöhen und Informationen aber jetzt eigentlich jetzt machen wir nicht noch eine Makler Folge sondern jetzt noch mal auf das worauf ich eigentlich

Hinaus wollte also es gibt nämlich ein paar ganz wesentliche Informationen die zu jeder immobilienbesichtigung dazu gehören wie viele Zimmer im Keller liegen ja genau also jetzt mal abgesehen davon ja und das ist jetzt wirklich in kaufinseraten heute ganz ganz wesentlich und fehlt aber oft noch und zwar geht’s um den Energieverbrauch ein der

Immobilie okay den kennt ja jeder den Energieausweis auch von Kühlschränken oder so aber eben auch für Häusern ne du meinst das Ding mit der Farbskala dunkelgrün bis dunkelrot A+ bis H aber soweit ich weiß es das doch bei beim Kauf von Immobilien oder Verkauf viel mehr doch längst Pflicht oder ja man

Muss irgendwie dazu Angaben machen eigentlich in so einer Anzeige aber trotzdem liegt ja nicht immer wirklich vor da steht er manchmal einfach ja der ist noch in Arbeit oder irgendwie sowas ja aber dabei muss man sagen stellt sich heraus gerade in den letzten Monaten dass die energetischen Eigenschaften von

Der Immobilie eine immer wichtigere Rolle spielen für den wahren Wert ja das haben wir jetzt gerade erst noch mal aufgeschrieben auch da gab’s zwei größere Marktuntersuchungen einmal vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln und einmal von imoelt das Online Portal das gehört wie Welt zu Axel Springer das

Müssen wir jetzt hier an dieser Stelle auch noch sagen den Artikel dazu oder die zwei Artikel dazu können wir hier noch mal in die Show nototes stellen übrigens zum genauen nachlesen da gibt’s noch ein paar Grafiken dazu also imowelt beispielsweise hat Häuser und Wohnungen miteinander verglichen die ziemlich genau die gleichen Eigenschaften haben

Also Baujahr und Wohnfläche und die Lage ungefähr alles genau gleich und die haben sich nur Unterschieden im Energiewert also einmal sozusagen ungedämmt und eine alte Heizung und Fenster und einmal richtig tiptop saniert im Vergleich dazu und das Ergebnis war der Verkaufspreis bei den beiden Vergleichsobjekten da beträgt der Unterschied 25% also eine

Immobilie ist ein Viertel teurer als eine himmobilie h lass mich raten ich würde jetzt mal vermuten dass dieser Preisunterschied vermutlich genau die Summe ist die man reinstecken müsste damit dann aus einem h ein A+ wird so ungefähr ne also beim einfilienhaus kann man das wahrscheinlich ziemlich gut nachvollziehen wenn man ein energetisch

Veraltetes Haus hat ich sag jetzt mal 300.000 € vergleichbares tophäuschen für 400.000 dann wäre dann der Betrag für 100.000 € ein Viertel für neue Fenster und Dach und Keller Dämmung Heizung das erscheint mir er mal so ganz grob über ein Daumen gerechnet realistisch ja 100.000 € für so ein Häuschen das muss

Man wirklich rechnen also wenn er nichts dran gemacht worden ist ja klar so jetzt haben wir ja aber die ersten Schritte in die Immobilie hier als Thema und da geht’s jetzt nicht gleich um das einfilienhaus in unserer ersten Folge hatten wir das Beispiel einer Wohnung für 150.000 € und

Da haben wir gesagt ja das kriegt man gekauft für eine Kreditrate von 700 oder höchstens 800 € im Monat hat ja so jetzt ist eine Wohnung logischerweise meistens Teil einer Wohnanlage in einem mehr Familienhaus und da ist der Energieausweis nicht so super aussagekräftig es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Ausweisarten einer

Zeigt den Verbrauch und die andere Variante den theoretisch von einem Berater errechneten Primärenergiebedarf total Komplex ja können wir noch mal extra Folgen machen machen wir jetzt nicht bei Wohnung geht’s meistens um den Verbrauch ja der wird ja angezeigt und die Zahl ist in Kilowattstunden pro Jahr und Quad

Klingt auch wieder kompliziert aber das ist eine Zahl die sollte man irgendwann gut kennen also am besten so wie man den Sprit oder den Stromverbrauch des eigenen Autos kennt soweit vorhanden so und die meisten Wohnungen um die es geht dürften im Ausweis eigentlich so ein

Wert haben von C bis E und da sind die Preisunterschiede jetzt gar nicht so groß dafür gibt’s wo anders überraschungsmöglichkeiten das Monster lauert im Keller wie immer vermute ich also wir berichten ja regelmäßig über das gebäudeenergiegesetz also bulgo heizungsgesetz habbex heizungshammer exakt habbeck der in die Keller kommt und die alte Ölheizung

Rausreißt ja das wissen wahrscheinlich die meisten aber es wissen nicht alle welche Regeln wann gelten ich bin jetzt soweit auf dem stand dass ich glaube dass wenn man die nächst also das nächste Mal eine neue Heizung einbauen muss weil die alte kaputt ist dann muss eine Wärmepumpe rein es sei denn es gibt

Fernwärme vor Ort ja so das ist jetzt so ganz die ganz einfache Variante an ne und in mehr Familienhäusern und wie gesagt wir ren jetzt von einem Wohnungskauf wird’s wahrscheinlich irwelche Hybridlösungen geben Wärmepumpe und Gasbrenner also irgendwie sowas aber da können wir halt noch mal eine Trilogie machen

Extraf weiß nicht oder unendlich ich habe keine Ahnung auf jeden Fall die technische Ausstattung im Keller noch mal die ist total entscheidend wie gesagt gerade eben die kann 25% Preisunterschied ausmachen das heißt wenn man so eine Wohnung besichtigt muss man genau danach fragen lieber Markler lieber Verkäufer was

Steht eigentlich im Keller wie alt ist das was da im Keller steht aber auch was sagen die anderen Eigentümer ja dazu sind da vielleicht irgendwelche Modernisierungen ohnehin schon geplant und deswegen muss man einen Blick werfen in die Protokolle von den Eigentümer Versammlungen ja von diesen Sitzungen die einmal im Jahr stattfinden bei einer

Wohnungseigentümergemeinschaft da kann man den sehen ob da auf einen eine größere Ausgabe zukommt nach dem Kauf ja genau aber das sind Fragen die man bei der ersten ichtigung wahrscheinlich nicht alle beantwortet bekommt V Mark und dem Verkäufer sie müssen da auch teilweise selber Ihre Unterlagen zusammentragen und deswegen an dieser

Stelle ein drittes Mal die Erinnerung wie in jeder anderen Folge unserer kleinen immobilienkaufserie bitte bitte macht mehr als einen Besichtigungstermin wenn es eine Immobilie gibt die euch wirklich interessiert denn frühstens beim zweiten dürften der Makler oder der Verkäufer dann soweit sein dass sie auch euch wirklich alle Fragen beantworten

Können den Energieausweis Infos über geplante Investition und so weiter und so fort und da haben wir auch schon drüber gesprochen den zweiten Termin könnt ihr gleich noch für eine andere Uhrzeit Uhrzeit nutzen genau andere Tageszeit vereinbaren denn dann habt ihr auch gleich einen Blick darauf wie es

Denn da so tagsüber nachts am Feierabend aussieht ihr kriegt einen Eindruck davon ob da vielleicht abends eine Lüftung vom Restaurant in der Nähe euch den Schlaf raubt oder so schöne Gerüche von der Dönerbude so se schön sehr schön oder auch einfach nur zur rushau mal vorbeigucken und Sch wie viel ist da

Tatsächlich auf der Straße los vor der Tür das heißt also ein zweiter Termin sollte unbedingt möglich sein und um das auch noch mal zu sagen außer in Toplagen in den angesagten Großstädten unigroßstädten und so oder eben bei Neubauten aber über die reden wir hier eher sowieso nicht weil die zu teuer

Sind also abgesehen von diesen Ausnahmen ist es jetzt auch nicht so dass die Interessenten unbedingt Schlange stehen das heißt wir haben einen Käufermarkt es gibt meistens Verhandlungsspielraum und ihr könnt euch genug Zeit für eine Entscheidung L kann man jetzt auch wieder drüber streiten ne es gibt jetzt

Auch schon so langsam Kollegen die sagen nee ihr müsst euch beeilen beim Immobilienkauf aber das ist sowieso nie gut ja weil dafür geht’s einfach echt um zu viel Geld und denn lieber halt auch mal eine Sache sein lassen der Vorteil ist nämlich jetzt in dieser Phase die

Wir haben du sagt das Käufermarkt man hat auch ein bisschen mehr Zeit für den Immobilienkredit also für die Finanzierung und das ist jetzt ein zweiter größerer Aspekt das hab bisher noch nicht so ganz genau beleuchtet in unserer kaufen Trilogie da haben wir so ein bisschen mit den Begriffen Zins und

Hilgung herumgespielt ja also klar die Zinsen das hatten wir schon mal gesagt das sind praktisch die reinen Kosten des Immobilienkaufs bei dem Kredit da kommen noch dazu diese Nebenkosten mit Steuer und Markler das hatten wir auch und die Tilgung auf der anderen Seite ist die Sparbüchse ja wir haben ja immer noch

Diese 700 € vor Augen also Ökonomen mögen uns das verzeihen dass wir so ein bisschen alles sehr vereinfachen ja aber im Grunde genommen läuft es immer auf ein zwei Sachen hinaus die Grundregeln des Immobilienkredits und da muss ich echt mal zugeben die waren mir auch gar nicht

So klar ja als wir den ersten Kredit da abgeschlossen haben da habe ich ja diese Zahlen Kolonen da gesehen das ist beruhigend dass selbst jemand wie du da nicht gleich alles Verrat hat ich habe nicht wirklich verstanden was eigentlich was bedeutet also da stehen erstmal in dem Kreditangebot die gleich bleibenden

Monatsraten drin also z.B 700 € ja und da drin sind Zins und Tilgung okay aber da geht’s schon mal los da ist denn die Rede von anfänglicher Tilgung und das hat folgende Bewandtnis wir schließen in Deutschland normalerweise ein annuitättenarlehen ab tolles Wort ja das ist schön ja das ist die Annuität das

Steht einfach dafür dass wir praktisch pro Jahr immer die gleiche Menge an Geld an die Bank zahlen das ist ein Vorteil ja da kann ich schön mit Planen das ist echt gut aber in diesem Annuitäten Darlehen geht im Laufe der Zeit der Zinsanteil zurück und der tilligungsanteil steigt ja also am

Anfang zahle ich z.B 2% und später dann 2,1 2,2 und 2,5 und so weiter das liegt daran dass der Schuldenberg sozusagen im Laufe der Zeit zusammenschrumpft und je kleiner dieser restschuldenberg desto kleiner ist logischerweise die Summe die man an Zinsen dafür bezahlen muss genau wenn man sich einmal hineinedacht hat dann

Geht’s aber am Anfang ist diese ganze Mechanik sehr schwierig zu durchschauen vor allem wenn man jetzt nicht irgendwie Tag ein Tag aus damit zu tun hat deshalb ist es wichtig da nicht die Augen davor zu verschließen auch wenn man irgendwie denkt HU das ist doch ganz schön viel

Geld was da jetzt irgendwie anfällt sondern man sollte sich schon im ersten Angebot für ein Immobilienkredit wenn man bei der Bank ist einen genauen tilgungs Plan zeigen lassen also in welchem Monat in welchem Jahr in der Zukunft ab dem Immobilienkauf zahlt man genau wie viel Zinsen und wie viel

Tilgung und wie viel Restschuld ist jeweils am Jahresende übrig das ist auf den ersten Blick erstmal sehr ernüchternd denn gerade in den ersten Jahren geht die Restschuld kaum zurück also wenn man sich da so die Kurve vorstellt dann wird die nur sehr sehr sehr langsam flacher selbst nach 10

Jahren ja das ist echt frustig also jetzt kommen paar Zahlen also Vorsicht ja wir sind noch mal bei uns 150 000 € Wohnung für diese 700 € Monatsrate und wir hatten mal gesagt das Eigenkapital am Anfang also die Ersparnisse die wir mitbringen waren 20.000 € auf dem Konto

So und da kriegt man jetzt aktuelle Angebote also sehr konservativ gerechnet für 3,9% Zins und 2% anfängliche tillgung ja und dann Luft es darauf hinaus wen das Eigenkapital des alles ab dann kriegt man ein Darlehen in der Höhe von3 40.000 € so und jetzt kommt diese ernüchterungsgeschichte selbst nach 10

Jahren Rückzahlungsdauer da hat man also schon eine ganze Weile dran rumgestottert an diesem Kredit jeden Monat 700 € bleiben nach 10 Jahren immer noch 108000 € Schulden übrig also getilt hat man nur 35 000 Zinsen hat man dafür 50.000 € gezahlt das geht dann erst später deutlich zurück aber auch bei

Diesem Kredit ist man erst nach 27 Jahren schuldenfrei ja das ist irgendwie echt das sind Zeiträume klingt erstmal nicht schön sollte man im Blick haben ist aber auch kein Grund nervös zu werden nee wenn man vorher weiß man zahlt und zahlt und zahlt und erstmal sieht so aus als würde sich da überhaupt

Nichts tun du zahlst die Zinsen das sind die Kosten die Tilgung noch mal ist die Sparbüchse und du hast ja was das hatten wir auch in der ersten Folge noch mal klar gemacht das ist jetzt nicht so wie ständig zu McDonald’s gehen für 700 € oder irgendwie ein Auto kaufen oder so

Sondern du hast ja immer noch was da stehen nämlich eine Immobilien dann hat man was eigenes zu sagen nein also noch mal dann hilft auch glaube ich immer mal wieder so ein Blick auf diese Kurve die man sich dann den Tilgungsplan den man sich hat ausrechnen lassen dass man sieht

Okay das hat alles so seine Richtigkeit wichtig ist allerdings auch zu wissen wenn ihr aus irgendwelchen Gründen zwischendurch Glück habt und zu Geld kommt also sei durch ein Lotto gewinnen Erbe ihr habt das zurückgelegt das jaah war nicht so teuer wie geplant oder oder oder dann könnt ihr in der Regel eine

Sondertilgung machen also etwas auf das Schuldenkonto einzahlen da müsst ihr allerdings immer bedenken ob das wirklich lohnt denn da kommt ihr zur individuellen Lebensplanung es ist je nachdem wie ihr plant ob ihr Familie haben wollt oder euch anderweitig vergrößern wollt eher unwahrscheinlich dass ihr in der ersten Wohnung die ihr

Euch gekauft habt auf 50 madratm dass ihr da für immer wohnen bleiben werdet anderweitig vergrößern fand ich jetzt irgendwie sehr sehr gut ja meine Plattensammlung also natürlich ja stimmt ja man kann einfach auch Dinge anschaffen den die Platz brauchen das ist wahr hast du vollkommen Recht habe

Ich gerade kurz überlegt den bodym Index ja ja ich habe gerade kurz gedacht so ja wow da muss ich echt noch viel trainieren gehen um mich na ja also egal man kann auch wirklich echt cool bleiben was diese Rückzahlung angeht es gibt auch Leute übrigens das eine ganz eigene

Philosophie noch mal eigener Podcast Folge die sagen ey bezahl nur die Zinsen und Trick am besten gar nichts vor allem wenn du jetzt als zum allerersten Mal eine Immobilie kaufst von der du glaubst dass du irgendwann wieder verkaufst ja also das sind den die Leute mit den ganz

Starken Nerven ansonsten kann man immer sagen Stichwort Flexibilität also wenn man jetzt nach paar Jahren ausziehen möchte wie gesagt wegen der Vergrößerung hat man zwei Möglichkeiten entweder man behält die Wohnung und vermietet die einfach ja wenn es gut läuft und man bekommt genug Miete zahlt man einfach

Die Monatsrate aus Zins und hilgung aus der Miete aus die Mieteinnahmen zurück ja die 700 € man muss dann allerdings die Miete bezahlen für die Wohnung in der man dann selber wohnt ja ja klar aber da fängst du denn ja sozusagen wieder bei Null an ne das kann ja wieder

Ein neuer Kauf sein und klar du hast denn netto wieder eine neue Mietzahlung bei einer Mietwohnung aber jetzt gehen wir mal davon aus die Wohnung die du zuerst gekauft hast bei diesem ersten Schritt ins Wohneigentum trägt sich selbst und das ist auch gar nicht so unwahrscheinlich wenn man da so ein paar

Jahre drin gewohnt hat die Mieten steigen ja auch ne also das jetzt nicht nicht unbedingt damit z Rechen wenn in einer okay Lage dich befindest mit der Wohnung dass du dass du da richtig dick minus machst so die zweite Möglichkeit man verkauft die Wohnung einfach wieder

Ne so und da ist wichtig dass man bei der Kredit Variante darauf achtet nicht zu lange Laufzeiten abzuschließen oder Zinsbindungsfrist ja üblich sind 5 oder 10 Jahre Zinsbindungsfrist das bedeutet nach 5 Jahren beispielsweise kannst du verkaufen und in einem Rutsch den Rest der Schulden an die Bank zurückzahlen

Ohne dass es eine Strafgebühr gibt die Vorfälligkeitsentschädigung das verlangen die Banken so dafür dass den sozusagen Zinsen entgehen zwischendurch also man kann ich glaube das ist Empfehlung die auch oft gemacht wird den ersten Immobilienkredit des Lebens mit kurzer Laufzeit abschließen nur 5 Jahre und dann kann man schnell wieder aussteigen verkaufen zurückzahlen

Ja oder halt eben vermieten und den Kredit weiterlaufen lassen okay aber da sind wir schon beim Immobilienkauf Fortgeschrittene und das hier war jetzt ja erstmal unsere kleine Trilogie für Anfänger ganz genau für die immobilienkarriere am Anfang das Fazit wenn ihr etwas für euch passend das gefunden habt und ihr darüber

Nachdenkt wirklich zum Kauf zu schreiten lasst euch auf jeden Fall vorher den Energieausweis vorlegen denn von A plus bis H ist alles möglich und das hat einen entscheidenden Einfluss nicht nur auf die Heizkosten die ihr zu zahlen habt sondern auch auf den zukünftigen Wert der Immobilie Stichwort heizungsgesetz und Sanierung bei Wohnung

Ist das ganze ein bisschen schwieriger weil der Energieausweis für das gesamte Gebäude gilt das heißt das ist nicht so aussagekräftig da hilft es euch am meisten wenn ihr auf den Wärmeverbrauch achtet und außerdem solltet ihr unbedingt in Erfahrung bringen was für eine Heizung im Keller steht und ob es

Pläne gibt die zu ersetzen durch eine Wärmepumpe denn das wird schnell teuer was die Finanzierung angeht geht es darum ein Kredit abzuschließen der nicht zu lange läuft auch wenn sich das nach mehr Sicherheit anhört mit mehr Jahren aber es ist besser am Anfang flexibel zu bleiben also besser 5 oder 10 Jahre

Zinsbindungsfrist abschließen dass in den nächsten Jahren plötzlich krass nach oben gehen und wenn man dann den Kredit verlängert dass es den viel teurer wird das erwarten die allermeisten Experten im Moment nicht man wird sich also eigentlich zu ähnlichen Kosten wie heute immer wieder neu Verschulden können weniger wichtig ist eine schnelle

Tilgung man muss nicht alles Geld was man am Anfang in den ersten Berufsjahren verdient in die Schuldenrückzahlung kippen man will ja auch noch ein bisschen Leben ja und solange die immobiliie nicht an Wert verliert geht die Rechnung am Ende auch meistens auf so Michael unsere erste Trilogie zum Thema Immobilienkauf für Anfänger hat

Spaß gemacht würde ich sagen ja ganz genau ich hoffe auch nicht nur Spaß gemacht sondern ich hoffe auch die war ein bisschen informativ auf jeden Fall wir danken euch auf jeden Fall fürs zuhören und freuen uns auf eine neue Folge Z Z küchebart mit euch die hört

Ihr in der nächsten Woche mit einem Welt plus Abo und bei Apple Podcast wie immer schon zwei Wochen früher wenn ihr Fragen habt oder themenideen oder eben auch Feedback vielleicht haben die Makler jetzt auch noch was zu sagen im Nachhinein dann schreibt uns gerne an 2zkb@welt.de also auch gerne Bewertungen

Abgeben und Vorschläge machen bis dahin freuen wir uns auf euch und macht’s gut alles Gute euch bis zum nächsten Mal tschüss

Immobilien und Wohntrends

Heizungsgesetz, Sanierung, Kredit – Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius klären Spezialfragen zum Thema Immobilienkredit und Hauskauf. In drei Folgen „Zwei Zimmer, Küche, Bad“ geben die beiden eine Anleitung, wie man eine Immobilie kauft. Von der Suche bis zur Finanzierung. Bei WELTplus und Apple Podcasts hören Sie die Folgen schon zwei Wochen früher.

Hier lesen Sie mehr zum Thema Energieausweis:
https://www.welt.de/finanzen/immobilien/plus250354214/Energie-Alte-Heizung-Schlechte-Daemmung-Mit-diesen-Wertabschlaegen-muessen-Sie-jetzt-rechnen.html

https://www.welt.de/finanzen/immobilien/plus250024536/Immobilien-So-stark-drueckt-der-Energieausweis-den-Preis-unsanierter-Haeuser.html

Hier geht es zu Teil 2 und Teil 3 der Serie:

https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/plus250425980/Wohnungskauf-Teil-2-Sprechen-Sie-Maklerisch-Diese-Begriffe-sind-entscheidend-beim-Immoblienkauf.html

https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/plus250426090/Wohnungskauf-Teil-3-Was-ist-eine-gute-Immobilie-Und-wie-geht-das-mit-dem-Kredit-Podcast.html

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Redaktion: Viola Koegst
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply