Raus aus Tech, rein in Rohstoffe und Rendite mit dem Fernweh

Das ist alles auf Aktien gleich geht’s los okay kurze Quizfrage vorab was haben Bill Gates opra Winfrey und Steve a con gemeinsam richtig sie alle diversifizieren ihr Portfolio mit Sammlerstücken und mit unserem heutigen Werbepartner timeless Investments kannst auch Du jetzt auf diese exklusive und extrem stabile Anlageklasse zugreifen

Und mit einem Startkapital von gerade mal 50 € Anteile an Sammlerstücken mit hohem Wertsteigerungspotenzial erwerben wie z.B an Oldtimern Kunst oder Uhren und diese dann zum bestmöglichen Zeitpunkt und Preis wieder verkaufen und für alles auf aktienhörer gibt’s 10 € Startbonus gut geschrieben erfahre mehr auf www.timeless.investment/alles auf Aktien und diversifiziere dein Portfolio wie

Ein topinvestor alle Infos gibt’s auch noch mal in den Show nototes und jetzt viel Spaß mit der Folge das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über den Fritten Schock die kashkari wollte und Aktivisten bei delivery Hero im Thema des Tages dreht sich alles um das rekordpotenzial im

Geschäft mit dem Fernweh und in der triplead geht um eine europäische chemieaktie die erst auf den zweiten Blick was kann alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen eucher und Anja elel aus der weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die

Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Freitag der 5 April und wir wünschen euch einen sicheren Start in den Tag und dann auch ins Wochenende der an merkten da ist ein bisschen Unsicherheit und die

Volatilität zurück und heute wir mit einem ganz anderen Index hier die Show eröffnen nämlich dem wix das ist der amerikanische Vola Index und der ist gestern um 14% in die Höhe geschossen das war der stärkste Anstieg seit Oktober vergangenen Jahres und der Grund in den letzten 90 Minuten des Handels am

Donnerstag kippten die amerikanischen Börsen ins Minus der nasc 100 der war zwischenzeitlich 1% im Plus der am Ende 1,6% im Minus und der s& 500 legte ebenfalls ein intraday reversal hin aus einem Plus von 0,9 W am Ende Minus von 1,2% ja jetzt fragt man sich was war da

Los im Grunde gab es zwei Ursachen der Chef der Federal Reserve von Minneapolis Neil kashkari der sprach aus was zuletzt viele nur gedacht haben vielleicht müssen Zinssenkungen in diesem Jahr ganz ausfallen näich dann wenn die nicht zurückkommt und die US-Wirtschaft robust bleiben sollte ja und neben der qashkari

Wollte schoss der Ölpreis in die Höhe Brand kostete erstmals seit Oktober mehr als 90$ pro Fass und die geopolitischen Spannungen die verstärken sich und all das triebt die Preise für crude und heute könnte es mit dem amerikanischen Arbeitsmarktbericht für März noch mal volatil zugehen 215.000 neue Jobs werden erwartet und

Jeder Wert zwischen 150.000 und 250.000 gilt als tolerabel und der DAX tja der hat von all dem Trubel gar nicht mehr viel mitbekommen der Schloss um 17:30 Uhr 0,2% fester bei 18403 Punkten und was die großen Ausnahmen noch waren das waren Minenwerte die gehörten beiders seits des Atlantiks zu den outperformen

Europa war der stocks basic resource ist mit einem Plus von 1,6% sogar der größte Gewinner wir haben euch ja gestern von goldmienenaktien erzählt und vor dre Wochen hier auch von kupfercback und wir leben derzeit so ein bisschen ein Run auf Rohstoffwerte und das scheint noch nicht so schnell vorbeizugehen und wer sich

Mal Rohstoffkonzerne näher anschauen will kann man Blick auf den wck global mining ETF legen der interh 126 minenkonzerne und bietet damit ein diversifiziertes Investment in den Sektor und wer damit rechnet dass Öl weiter teuer bleibt ist mit dem isares MSCI World Energy Sektor sehr gut bedient und der markierte gestern den

Höchsten Stand seit 2022 und seit Jahresanfang hat er 14% gemacht und irgendwie scheinen die Investoren von hochbewertetem Tech auf handfeste günstiger bewertete value Titel umzuschichten chipwerte verloren 3% AMD sogar 8,3% Nvidia 3,4%. eine Ausnahme im techbereich war hubspot die Aktie des softwareanbieters die gewann fast 5% dazu Reuters hat

Berichtet dass Alphabet das untern übernehmen wolle und tja hubspot verkauft Vertriebs und marketingsoftware kleine und mittelständische Unternehmen und konzentriert sich auf digitale Kanäle wie Blogs Internetsuchmaschinen und soziale Medien und trotzdem auch wenn das vielleicht nicht so wahnsinnig bekannt ist wäre hubspot keine kleine Übernahme das Unternehmen ist mit rund

33 Milliarden Dollar bewertet und bei delivery Hero ging es 14,5% nach oben beim essenslieferanten ist laut Nachrichtenagentur Bloomberg aktivistischer Investor eingestiegen die Investmentgesellschaft schem head Capital Management hat ein Anteil von 3,6% an dem MDAX Unternehmen erworben und strebt möglicherweise auch ein Sitz im aufsichtsrad an und wir müssen über

Lamp Western Holding reden das ist ein führender Hersteller und Anbieter von tiefgühl Kartoffelprodukten also pomfrit kartoffelschnitze Kartoffelpuffer und andere Snacks aus Kartoffeln und die Aktie die war mit 19, 3%-us größter Verlierer im S&P 500 und das war sogar der größte Einbruch in der Geschichte des tiefkühlfrittenkonzerns Grund man

Schwache Zahlen das Management macht die Umstellung auf ein neues EAP System also eine neue Software zur Steuerung der Geschäftsprozesse für die negativen Ergebnisse verantwortlich eigentlich wollte der frittenkonzern mit dem Umstieg auf SAP seine Produktivität steigern und gleichzeitig die Ausgaben begrenzen tja das ist jetzt erstmal schief gelaufen die SAP Aktien lagen

1,1% im Minus und die Trump Media und Technology Group die verlor 5,5% und hier trug auch ein Kommentar von Barry Diller Z Minus bei Trump Media sei ein Betrug so hat es gesagt und die Leute die diese hochfliegende Aktie kaufen sein und jetzt wieder Zitat Idioten das

Sagte der Medien Tycoon auf CNBC tja dann ma ich noch schnell die Termine da gibt’s nicht viel heute es gibtüich ü Korea gibt’s zweimal Zahlen einmal SST electtronics einmal lG und natürlich die amerikanischen Arbeitsmarktzahlen um 14:30 Uhr deutscher Zeit das Thema des Tages vielleicht hören uns viele von euch im Osterurlaub

Oder sind gerade aus den Ferien zurückgekehrt wir können euch sagen dass ihr voll im Trend legt für die globale Reisebranche wird in diesem Jahr mit einem neuen Rekord gerechnet weltweit dürften die Menschen 11,1 Billionen Dollar für den Urlaub ausgeben und das lie gut 10% über den bisherigen Höchstwert von 10 Billionen Dollar aus

Dem vorcoronajahr 2019 und damit dürfte das fernwehwachstum noch gar nicht erschöpft sein in 10 Jahren könnte nämlich der globale Reisemarkt Volumen von 16 Billionen Dollar haben und die Zahlen die haben wir uns jetzt nicht ausgedacht sondern die stammen aus der Studie des globalen Branchenverband des World travel and tourism Council die Zahlen

Mit dem Analysehaus Oxford econom geschätzt hat und Grund für uns mal den Blick in die Studie zu werfen und auch ein paar Anlageideen aus dieser Studie zu entwickeln ja und festhalten kann man erstmal dass der Reisemarkt den coronaeinbruch wieder wettgemacht und auf den alten wachstumsfah zurückgefunden hat was bemerkenswert ist

Der kräftigere Rebound im Tourismus im vergangenen Jahr kam ohne große Hilfe vom chinesischen und amerikanischen Markt aus die Zahl der amerikanischen Touristen die ins Ausland reist die liegt nämlich immer noch ein Viertel unter dem vorcoron niiveau und bei den früher reisefreudigen Chinesen liegt das minusgar bei 60%. aber hier wird noch in

Diesem Jahr mit einer Erholung gerechnet und das ist dann auch der Grund für das rekordpotenzial das eben für dieses Jahr vorausgesagt wird und die 14stelligen tourismusausgaben die lassen sich in so drei Arten von reisetransaktionen aufschlüsseln zu den direkten Ausgaben gehört was eindeutig mit der Reise verbunden ist also Hotels Touren

Transportmittel und auch öffentliche Investitionen in diese Art von Dienstleistung und dann gibt’s noch die indirekten Reiseausgaben und dazu gehören beispielsweise Bettwäsche und ttücher die Hotels von lokalen Anbietern kaufen oder Zutaten die in großen Mengen für die Frühstücksbuffets gekauft werden und dann gibt’s noch die positiven abstrahleffekte die dadurch entstehen

Dass Angestellte in der Tourismusbranche mit ihrem Gehalt wiederum die lokale Wirtschaft ankorbeln ja und insgesamt wird erwartet dass 142 der 145 untersuchten Länder in diesem Jahr ihre tourismusleistung aus dem Jahr 2019 übertreffen wer und für fast alle dieser Länder wird zudem ein Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr erwartet und das bedeutet dass

Nicht nur die reisewirtschaft insgesamt in diesem Jahr Rekorde brechen wird also vorausgesetzt natürlich dass ich alles wie erwartet entwickelt sondern eben auch auf jeder einzelnen lokalen Ebene und wer auf den Boom jetzt setzen will der kann sich reiseaktien mal anschauen wir haben das für euch gemacht und es gibt insgesamt 76 börsennotierte Firmen

Die mit Tourismus und Reise was zu tun haben und die beliebteste Aktie unter Analyst ist travel zo das ist ein Dienstleister der reisedeals und Freizeitaktivitäten vermittelt und 100% der Analysten raden zum Kauf jetzt sagen die Aktie wird nur von drei Analysten beobachtet also da ist 100% jetzt keine

Große Leistung und diese drei sehenen Kurspotenzial von 55% und es halt wie gesagt relativ kleine Aktie mit einem dreistelligen Millionen Marktkapitalisierung und deswegen auch relativ riskant ja auch Autovermieter sind bei Analysten beliebt bei Avis buudget sehen die Profis 40% Kurspotential bei der brasilianischen Localizer rent car 44% und bei Sixt 40%

Auch Fluggesellschaften wie Korean Air United Airlines Quantas oder lufthanser werden Kursgewinne zwischen 30 und 40% in Aussicht gestellt immerhin gehört auch TUI zu den Top 20 Aktien mit einem Kurspotenzial von 27% und beim kofferhersteller Samsonite wird ein fairer Wert gesehen der gut ein Viertel über dem AK Aktienkurs liegt und

Wer jetzt nicht auf Einzel setzen will der kann auch das in ETFs machen das Problem ist nur dass die meisten dieser ETFs in Deutschland nicht direkt erhällich ein Umweg machen und der beste ETF der eigentlich so tourismuswerte enthält ist der Alps global travel beneficiaries und hier findet ihr alle

Relevanten Aktien und wer jetzt den nicht kaufen will den den ETF od nicht kaufen kann kann sich da auch einfach mal Inspiration suchen beisisweise ist drin oder die Buchungsportale booking Holdings trip.com Expedia Airbnb Hotelketten wie Hilton Marriot Accor Casinobetreiber Las Vegas sens Mietwagenfirmen herzvis Budget hatten wir schon so six kofferhersteller Sam

Hatten wir auch schon aber auch Flughafenbetreiber wie AENA oder der buchungssoftware syystemanbieter Amadeus it oder Flughafen Shop betreibe WH Smith oder Flugzeugbauer Airbus Airline Aktien ry Air Delta United airl und sogar Royal Caribbean ist mit drin die machen ja Kreuzfahrten ja und der amplify traveltech ETF ist ein auf reiseteechnologie ausgerichteter ETF den

Gibt’s auch hier etwa die Hälfte des Gewichts entfällt auf buchungs und reservierungsunternehmen der Rest verteilt sich auf Mitfahrgelegenheiten Preisvergleiche und reiseberatungsunternehmen der Fond umfastst 31 Aktien ist aber auch nur was für Freaks genauso wie der Invesco leisure und Entertainment der enthält 31 kanital aus der Reise und auch der

Freizeitbranche aber da findet man auch Medienfirmen wie Paramount Fox oder Warner Brothers Discovery oder auch eventfirmen wie Event Pride oder sportveranstalterung wie Madison Square Garden oder den internetlieferdienst instacard der in diesem Jahr immerhin 64% geword also sind eher so Spezialitäten Sachen wo man mal sagen kann okay ich will mir mal was spezielles

Raussuchen die Triple Idee des Tages mal ehrlich klingt die Kombination aus belgischem Konzern und Chemieindustrie attraktiv für euch genau irgendwie nicht so und deshalb war die Aktie des Solway Konzerns der sich im vergangenen Dezember aufgespalten hat auch bisher weitgehend unter dem Radar seit dieser Woche hat sich das geändert denn der

Bekannte Investor und Gründer von Greenlight capital David Einhorn hat Solway aufs Tableau gehoben und mit einer Kaufempfehlung geadelt und hat sich glaub der sich sogar selbst beteiligt mit einem großen Anteil auf jeden Fall die Akti hat gut 15% zugelegt und damit ein Rekordhoch von 30,85 € erreicht bevor das Papier dann

Im US-Handel am Donnerstag auch unter den qashkari Wirren und ölwirren 7% einbrach trotzdem wollen wir mal schauen was denn nun dahinter steckt bei belgischer Chemie also bei Solway ja die Chemiker unter euch wern i sagen Solway kenne ich doch und richtig es gibt das sogenannte solwehverfahren zur Herstellung von Natriumcarbonat besser

Bekannt als Soda und das wurde 1863 vom belgischen Chemiker Ernest Solway entwickelt und das Unternehmen das er damals gründete ist ein Vorläufer des heutigen Weltkonzerns im vergangenen Jahr hat dann das belgische Unternehmen entschieden sich aufzuspalten und seitdem firmiert die Spezialitäten Chemie unter den Namen sensco während das Geschäft mit den Grundstoffen

Weiterhin unter dem Traditionsnamen Solway firmiert sol hat seit der Abspaltung gut 30% zugelegt während sensko gut 7% verloren hat das liegt vor allem am unternehmerischen Fokus der beiden Unternehmen seensko ist mit seinem spezialchemiegeschäft deutlich stärkeren zyklischen Schwankung unterworfen als der solve Konzern der Grundstoffe herstellt die jeden Tag weltweit in allen möglichen Produkten

Gebraucht werden steht selten drauf ist meistens drin so wirbt das Unternehmen selbst für seine Produkte und in der Tat werden Soda und das von solve entwickelte BIK auf natriumcbonitbasis undter für die hererstellung von Glas Solarmodulen Waschmitteln Backpulver Tierfutter aber auch für die Blutwäsche und die Abgasreinigung einfach von Kreuzfahrtschiffen verwendet also s sehr

Breite Palette und die vergangene Jahresbilanz wenn man sich die mal anguckt dann muss man sagen die viel eher bescheiden aus der Umsatz viel wegen geringerer Nachfrage um knapp 13% auf 5 Milliarden Euro und der Nettogewinn sank von 740 auf 588 Millionen Euro und der Ausblick für das erste Halbjahr der bleibt auch schwierig

Das Unternehmen rechnet mit einem Rückgang des ebid um 10 bis 20% bevor es dann ab Jahresmitte wieder aufwärts gehen soll sehr stabil ist dagegen die Free Cashflow Generierung und der Ausbau der Kostenführerschaft eine stabile Cash Generierung und die Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen die zählen auch zu den erklärten Zielen des aufgespaltenen

Konzerns wir glauben dass dieses langweilige Geschäft mit Grundchemikalien attraktive risikoustiene rediten für Investoren wird so hat David Einhorn seine topempfehlung begründet zudem habe das Unternehmen ein überdurchschnittlich gutes Management für ein europäisches Chemieunternehmen das klingt irgendwie na ziemlich vergifteten Lob allerdings ja aber nicht nur Einhorn ist überzeugt

Von Solway auch Odo BF Analyst Stefano toffano stuft die Aktie dank der stabilen Wachstumsaussichten als Outperformer ein und auch die dividendenpolicy wirkt solide Konzern hat die Dividende seit meh mehr als 30 Jahren nicht mehr gekürzt und die Dividendenrendite die betrugt zuletzt rund 3 %. die Mehrzahl deineralüsten spricht ebenfalls eine moderate

Kaufempfehlung aus und das durchschnittliche Kursziel liegt bei 36 € also etwa 30% über dem aktuellen Kurs man muss aber auch sagen die Zahlen die sehen nicht wirklich toll aus die Abspaltung eines eher kleinen Konzerns in zwei ziemlich klein neehmen wirkt auch nicht so überzeugend also so ganz können wir die Euphorie von Einhorn

Nicht nachvollziehen der Star Investor scheint da etwas zu sehen was für normale Investoren wie uns nicht sichtbar ist das war alles wachsin wir freuen uns immer Feedback schickt uns eine mail Tri also a WT die oder gebt uns eine Bewertung matthias hat geschrieben er ist Fan der ersten Stunde und er fragt

Ob es Sinn machen könnte bei seinem Sparplan auf Aktien und ETFs ein StopLoss zu setzen na ja das hängt davon ab wie lange du jetzt noch sparen willst wenn du noch 20 Jahre weiter sparst dann wird der Sparplan nicht nicht angefasst denn wenn du jetzt einmal ein StopLoss setzt und möglicherweise kommt jetzt

Eine größere Korrektur du wirdst rausgestoppt dann wärst du nicht rechtzeitig wieder dabei würdest das Timing machen und time kannst du mal Glück haben aber eigentlich schafft man das nie und deswegen sollte man das nicht machen wenn du natürlich das Geld in einem Jahr brauchst und dann dann

Kann man nich mal überlegen ob man vielleicht das schon bisschen sichert aber wer langfristig spart der sollte auch bei Sparplänen keine StopLoss machen sonder nur bei seinen satelliteninvestments die drum rum um den Sparplan drum rum gelegt sind sehr gut da W das schon mal geklärt und einen shoutout nee eigentlich eher zwei gibt’s

Heute auch noch für Robert und Ulli beide sehr nette Menschen die ich nach sehr sehr langer Zeit wieder getroffen habe und die haben beide versprochen jetzt bei triplea reinzuhören das freut uns natürlich und wir hoffen ihr bleibt dran und beim nächsten Treffen werde ich das Abfragen ist ja klar aber für die

Samstagsfolge da hast du wieder eine tolle Akquise Betrieben lieber holer erzähl doch wer nach längerem Drängen der Einladung gefolgt ist es ist der goldgraf so nennt er sich selbst bei Instagram der goldgraf ist Wissenschaftler und populär bsianer so wür ich mal nennen hat ein Buch geschrieben das heißt wen Lambo ist ein bisschen

Eigenartiges kryptisch da geht’s halt darum Lambo der Lamborghini ist ja so das Statussymbol für alle Menschen die erfolgreich an der Börse Geld verdienen und das Buch soll so ein bisschen Grundlagen liefern um Erfolg der BSE sein und wir wollen natürlich ich woll von ih erzählen lassen wie man Geld

Verdient und vielleicht ist es ja auch nur dass er selbst reich wird mit dem Buch weil er hat im Eigenverlag gemacht kostet 25 € gibt’s nur bei Amazon und da wollen wir auch mal fragen wie viel man von den 25 € ja behalten kann und das wollt ihr natürlich keines fallalls

Verpassen und die nächsten Folgen triplea mit Nando und Philip als Host nächste Woche dann natürlich auch nicht deshalb abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden h uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts [Musik] gibt

05.04.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über den Fritten-Schock, die Kashkari-Volte, Aktivisten bei Delivery Hero und über eine europäische Chemieaktie, die erst auf den 2. Blick was kann. Außerdem geht es um Delivery Hero, Lamb Weston Holding, SAP, Hubspot, VanEck Global Mining ETF (WKN: A2JDEJ), iShares MSCI World Energy Sector (WKN: A2PHCF), Alphabet, ALPS Global Travel Beneficiaries ETF (WKN: A3DM2E), Tui, Booking Holdings, Trip.com, Expedia, AirBnB, Hilton, Marriott, Accor, Las Vegas Sands, Hertz, Avis Budget, Sixt, Samsonite, Aena, Amadeus IT, WH Smith, Airbus, Ryanair, Delta, United Airline, Royal Caribean, Amplify Travel Tech ETF (WKN: A402CT), Invesco Leisure & Entertainment ETF (WKN: A2JNWA), Paramount, Fox, Warner Bros Discovery, Eventbrite, Madison Square Garden, Instacart, Solvay und Syensqo.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply