OSNABRÜCK: Handwerksbetrieb führt Vier-Tage-Woche ein | WELT #shorts

OSNABRÜCK: Handwerksbetrieb führt Vier-Tage-Woche ein | WELT #shorts

In Osterkappeln, nahe Osnabrück, steht die Heizungsfirma von Geschäftsführer Christian Britzwein kurz vor einer signifikanten Änderung ihrer Arbeitskultur. Trotz der traditionellen 40-Stunden-Woche plant das Unternehmen, eine Vier-Tage-Arbeitswoche einzuführen, um den modernen Bedürfnissen der Mitarbeiter besser gerecht zu werden. Britzwein schlägt vor, die wöchentliche Arbeitszeit auf 37 Stunden zu reduzieren, die auf vier Tage verteilt werden.

Das Modell sieht vor, dass die Belegschaft in zwei Teams aufgeteilt wird, die entweder von Montag bis Donnerstag oder von Dienstag bis Freitag arbeiten. Diese Neuerung wird als Antwort auf den allgemeinen Wunsch nach einer besseren Work-Life-Balance und als Strategie zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -produktivität gesehen.

Britzwein erkennt die Herausforderungen des Fachkräftemangels an, glaubt jedoch nicht, dass kürzere Arbeitszeiten dem entgegenwirken. Im Gegenteil, er ist überzeugt, dass eine flexible Arbeitsgestaltung die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber erhöhen und zur Motivation der Mitarbeiter beitragen kann. Die Initiative in Osterkappeln zeigt eine progressive Haltung zur Arbeitszeitgestaltung und könnte ein Modell für andere Unternehmen in Niedersachsen und darüber hinaus sein.

#arbeit #unternehmer #weltnachrichtensender #short

Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2024 erstellt

Leave a Reply