Mit der Fregatte “Hamburg” über die Nordsee | Die Nordreportage | NDR Doku

Nordsee 2024: Auf der Brücke der Fregatte “Hamburg” herrscht höchste Konzentration. Das Schießen mit dem Bordgeschütz steht unmittelbar bevor. Der Ablauf wird “Goldhammer” genannt.

Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

Die Fregatte ist auf dem Weg von Wilhelmshaven nach Plymouth. In England wird die 221-köpfige Besatzung in den kommenden Wochen für NATO-Einsätze und Missionen ausgebildet. Schon auf der Überfahrt trainieren sie, u.a. den scharfen Schuss.

Fregattenkapitän Andreas Schmidt ist Kommandant der “Hamburg” und erteilt die Feuererlaubnis. Die Übungsmunition soll in knapp fünf Kilometern Entfernung ihr Ziel treffen, in diesem Fall einen vorher festgelegten Punkt in der Nordsee.

Das Alarmschießen dient der Vorbereitung auf das GOST, dem German Operational Sea Training. Das GOST ist die finale Ausbildungsstufe, bevor Kriegsschiffe und Besatzungen in Einsätze gehen. Für die Soldatinnen und Soldaten der Fregatte “Hamburg” folgen nach dem Einlaufen in Plymouth fünf Wochen Ausbildung. Laut Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) soll die Fregatte “Hamburg” in der zweiten Jahreshälfte im Roten Meer eingesetzt werden, um Handelsschiffe vor Angriffen der Huthi-Milizen im Jemen zu schützen.

“Die Nordreportage” begleitet die Crew auf der Fahrt von Niedersachsen nach Südengland, unter anderem bei einer Mann-über-Bord-Übung bei starkem Seegang und bei der Fahrt durch die gefährlichen Strömungen vor Plymouth.

Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Trainieren-fuer-den-Ernstfall-Mit-der-Fregatte-Hamburg-ueber-die-Nordsee,sendung1431954.html

Erstausstrahlung: 11.04.2024

#ndr #doku #fregatte

37 comments
  1. Interessanter Beitrag…die Angehörigen der Bundeswehr verdienen mehr Anerkennung in der Öffentlichkeit, als bisher. Und ich habe den Eindruck, daß sich das gerade zum Positiven ändert.

  2. Im Ernstfall kann dir Fregatte nicht auslaufen da sie nach Vorschrift No.378282/B2-4 nur 499 statt 500 Vernbandskasten an Bord hat. Ausserdem wurden die Pronomen des Kapitänx nicht berücksichtig und es hat nun 1 Jahr Trauma-Urlaub.

  3. Immer wieder lustig wenn ich lese, für den ernstfall😂
    Nur ein beispiel: Russland hat, 67 U-Boote, davon 14 strategische und 29 Angriffsboote mit Nuklearantrieb. Nach Aussagen von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Russland „massiv in seine Marine investiert, insbesondere in U-Boote“. Seit 2014 seien 13 weitere U-Boote dazu gekommen.
    Und von China und Korea will ich gar nicht erst reden.
    Also viel Spaß beim ernstfall😅😂

  4. War neulich beim Karrierecenter der Marine hier in Wilhelmshaven, als gelernter Bäcker wollte man mich gerne zur Unterschrift motivieren 😅🙈

  5. Ich Feier NDR so langsam, so viele Dokus die interessant sind. 😊

    Respekt an alle die sowas machen können, ich glaube ich wäre der letzte der sowas könnte. 😅 Jeder aber wirklich jeder hat eine Aufgabe und als Team muss man funktionieren. Wie ne Kette und ihre Glieder…….einfach krass. 😮

  6. Super Doku, wie immer die Berichterstattung im Vordergrund und die Personen, um die es geht, kommen zu Wort. Angenehm sachlich und nicht vollkommen überdramatisiert mit dauernd Hardrock

  7. Vielen Dank für die Doku. Was haben sich doch die Zeiten und die Ausrüstung geändert. War als Wehrpflichtiger auf einem Zerstörer, Baujahr 1942, zum Lehrgang in Plymouth. Lg

  8. Ob unter Beschuss oder im Gefecht ( was ich den Piepel nicht Wünsche ) die Abläufe auch so abgespult werden können ? Schließlich geht es unter umständen, um alles. Dann zählt auch die Geschwindigkeit.

  9. Und wieder eine vollkommen unnötige Dramatisierung von ganz und gar nicht aufregender Alltagsroutine. Wenn die Fregatte tatsächlich mal zu einem Einsatz auslaufen darf, dann gibt es kein klares Mandat. Und wenn dann trotzdem vor Ort Waffen eingesetzt werden müssen, dann funktionieren sie nicht oder es ist keine Munition vorhanden. Und spätestens bei der Rückreise versagt der Antrieb oder die Steuerung, so dass das Schiff in den Heimathafen geschleppt werden muss. Das ist das Image, das unsere tolle Marine bei den Seestreitkräften der Nationen hat, die über richtige Streitkräfte verfügen.

  10. Haben die jetzt ernsthaft 4 Tage nach England gebraucht?!? Da würde ich mir mal einen besseren Motor einbauen lassen. Mit der Fähre schafft man die Strecke in wenigen Stunden… 😂

  11. Allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel gewünscht und stets günstige Winde. Danke für eure Dienst Jungs und Mädels. (:

  12. Wenn man alleine sieht das es minuten lang dauert bis auch nur 1 Schuss abgegeben wird, …das ist schon fast Comedy !
    Guter wille alleine reicht leider nicht aus, die Bundeswehr hat veraltetes Material in allen abteilungen, schuld daran ist die unfähige Politik die viel zu lange gezögert hat, eine erhöhung des Wehretats macht dies auch nicht besser : (

  13. hab trotzdem das gefühl das die leute dort das eher als bezahltes spielchen verstehen … kann mir die kaum vorstellen wenns wirklich los geht … da hatte die wehrmacht ne krassere ausstrahlung. da braucht man sich nicht wundern das Putler denkt wir sind alles schwächlinge … naja wir werden sehen.

Leave a Reply