Alles übers Bitcoin-Halving und 7 Aktien-Aristokraten mit Kurskick

das ist alles auf Aktien gleich geht’s
los viele unserer HörerInnen die kennen
das wahrscheinlich man will sich
regelmäßig weiterbilden und hat hohe
Anforderungen an sich selbst und seine
Arbeit und das überträgt sich natürlich
auch auf andere Bereiche des Lebens ne
je älter man wird desto mehr wert legt
man auf Qualität egal ob es ums Wohnen
geht um Urlaube oder um Mode umso
spannender dass viele erfolgreiche
Menschen nicht den gleichen Anspruch
entwickeln wenn es um ihre Finanzen geht
oft haben sie nicht das Wissen das
Interesse oder schlichtweg die Zeit um
sich auf Ihre Geldanlage zu
konzentrieren wer kein Anlageprodukt von
der Stange sondern hochwertige
maßgeschneiderte Anlagelösungen mit
einem persönlichen Ansprechpartner auf
Augenhöhe sucht der ist bei unserem
heutigen Werbepartner Liquid genau
richtig Liquid ist dein digitaler
Vermögensverwalter auf Family Office
Niveau und wurde bereits fünfmal infolge
vom kapitalmagazin ausgezeichnet
mit Liquid habt ihr nicht nur Zugang zu
einem erstklassigen Wealth Management
sondern auch zu den weltweit führenden
Venture Capital und Private Equity Fonds
also nehmt euch einen Moment Zeit für
eure Finanzen und besucht
www.liquid.de/ Welt um ein kostenloses
Erstgespräch zu vereinbaren Liquid das
buchstabiert man übrigens
liqid alle Infos gibt’s aber auch noch
mal in den Show nototes und jetzt viel
Spaß mit der heutigen Folge
das sind die Finanzthemen des
Tages wir sprechen über Frühlingsgefühle
bei bayersdorf ausgelatschte Treter von
Doc Martens und Adidas fulminanten Start
ins supersportjahr im Thema des Tages
erklären wir euch was das größte Bitcoin
Event seit Jahren für euch als Anleger
bedeutet und in der triplea Idee
präsentieren wir sieben
ausschüttungsaristokraten mit
potenziellem kurskick
alles auf Aktien der tägliche
börsenschot es begrüßen euch Laurin Meer
und Holger schitz aus der
[Musik]
weltwirtschaftsredaktion die im Podcast
besprochenen Aktien und Fonds stellen
keine spezifischen Kauf oder
Anlageempfehlungen dar die Moderatoren
und der Verlag haften nicht für
etweigeverluste die aufgrund der
Umsetzung der Gedanken oder Ideen
entstehen
Blick auf die Märkte heute ist Mittwoch
der 17 April und wir wünschen euch einen
optimistischen Start in den Tag ja der
DAX wurde gestern eher von weniger
Optimismus eher von Angst getrieben
Anleger rätseln über die weitere
Entwicklung im Nahen Osten und im
Konflikt zwischen Israel und dem Iran
und ja auch was die Renditen machen der
Dax verlor ganze 1,4% und schloss bei
17766 Punkten und der eurostocks der
Büste genauso so viel ein und zur
schlechten Performance haben aber auch
neue zinssorgen beigetragen die sich bei
dir in den USA abgespielt haben lieber
Laurin ja hier gab’s an den Märkten
gestern eher so ein Auf und Ab starke
Ergebnisse der US Großbanken die
stützten zwar die Wall Street aber dann
kam fettchef Jerome Paul und dämpfte die
zinssenkungsfantasien wieder mal muss
man sagen jüngste Inflationsdaten die
sein nicht geeignet den Währungshütern
mehr Zuversicht zu geben das sagte er ja
und auch die us Einzelhandelsumsätze für
März die waren ja schon deutlich stärker
als erwartet der DAU der Schloss
immerhin noch 0,2% höher der S&P 500 der
Büste nach 30 Richtungsänderungen über
den Tag verteilt schlussendlich 0,2% ein
ja das sah lustig aus wie sind
sehgezahn das war schon sehr witzig der
NAG 100 der Schloss sogar unverändert
und das faszinieren an diesem Index ist
der Index hat trotz steigende Renditen
lediglich 3,5% vom Allzeithoch verloren
aber und viele werden das sicher auch in
imem Depot sehen das übertünndt das
Drama das sich gerade bei nicht
profitablen techwerten abspielt der
Index der nicht profitaben techwerten
der hat ein Viertel vom jüngsten hoch
verloren und das erklärt auch warum be
der ARK Innovation zuletzt 20% vom hoch
verloren hat und auch der 10x DNA von
Frank ten 12% eingebüst hat und
vielleicht noch eine kleine Nerd inffo
ich liebe solche Nerd Infos es gibt so
ein Index von Goldman Sachs der so ein
pairtrade macht long bigtech und short
nonprofitable Tick also beide
gegeneinander laufen lässt und dieser
Index der M die Differenz zwischen
diesen beiden Sachen der hat
unglaubliche 59% in diesem Jahr gemacht
also glücklich ist wer bigtech hat und
unglücklich der mit
technoschrott ja aber auch die Emerging
Markets die leiden unter dem
usrenditeanstieg der MSCI Emerging
Markets der hat inzwischen fast alle
Gewinne des Jahres wieder abgegeben also
wer bei so einem isares Emerging Markets
jetzt noch ein Plus von 4% sieht der
kann dem starken Dollar danken denn der
hat 4% zum Euro gewonnen in diesem Jahr
was mir wiederum nicht so gefällt und ob
das Vertrauen in bigtech aufgeht das
werden wir am Donnerstag dann erleben
wenn nämlich Netflix Zahlen vorlegt na
dann sehen wir mal ob bigtech so
wirklich so viel resilienter ist als es
diese nonprofitable Tech sind andere
sind resilienter und die haben auch
schon Zahlen vorgelegt und die Wall
Street gestern getragen nämlich Banken
und Versicherung morgen Stanley hat zum
Jahresstart dank anziehener Geschäft im
Investment Bank mehr verdient und die
Aktien die legt um 2,5% zu ja gefragt
waren aber auch die Aktien des
Krankenversicherers United health das
Unternehmen das hatte trotz der
Belastung durch einen Cyberangriff im
Februar die Investoren dann mit einem
ziemlich starken Ergebnis überrascht und
auch überzeugt und die Papiere die
legten dann um 5,2% zu und zu den
Gewinnern in Deutschland gehörte
bayersdorf eine starke Nachfrage nach
Deos und Sonnenschutz Sonnenschutz im
ersten Quartal B für die schon mal
faszinierend aber die machen der wel
weit Geschäft insofern vielleicht
scheint ja anders wo die Sonne aber auch
Preiserhöhung haben dem Nivea Konzern
zum jahresauftrag einen kräftigen Schub
beschärt der Umsatz legte organisch also
ohne Wechselkurseffekte und übernahmen
gegenüber dem Vorjahresquartal um mehr
als 7% auf 2,6 Milliarden Euro Z die
Aktie die stieg na um nicht ganz so
sonnige 1,1% immerhin ja gut ich hätte
jetzt auch nicht an Sonnencreme im
Winter gedacht aber gut ja ich hätte
jetzt eher vermutet dass sowas wie
Winterstiefel gut gelaufen wären aber
die Aktien des britischen
Schuhherstellers Doc Martens die brachen
zeitweise um fast 35% auf ein Rekordtief
von 62 Pfund ein und zum Handelsschluss
da lagen sie dann knapp 30% tiefer bei
67 PF ja die Firma die hat nicht nur
einen neuen CEO ernannt sondern gleich
auch vor einem ziemlich herausfordernden
Geschäftsjahr 2025 gewarnt denn die
Nachfrage in den USA also dem größten
Markt des Unternehmens die sei eben
ziemlich schwach schon komisch die
eineladezahlen waren gut und alle waren
sie vor schlechten Zahlen das find ich
auch ein faszinos und was auch
faszinierendes ist es gibt so eine
Übernahme seifenober bei Pro 7 also
müssen nicht meh Produktionskosten für
ausgeben nämlich die von der Berlusconi
Familie dominierte italienische media
for Europe die möchte wohl die deutsche
Pro 7 seit 1 komplett übernehmen und so
ein europäischen fernsehgiganten
schmieden dort die Deutschen die werden
sich noch der Pro 7 Finanzvorstand hat
be in der Börsenzeitung wissen lassen
ach die Italiener die würden doch gar
keine Bank für eine Übernahme finden
weil da müssen auch relativ viele
Schulden noch mitbezahlt wden werden und
dem widersprachen D wiederum die
Italiener und Pro 7 versucht auch sich
teurer zu machen und legte vorläufige
Zahlen vor und die Lagen gar nicht sagen
gar nicht so so schlecht aus ersten
Quartal doch die Anleger die scheinen
irgendwie auf dem Sofa zu sitzen und im
Spektakel beizuwohnen statt die Aktie zu
kaufen Pro 7 notierte quasi unverändert
am Dienstag und dann fielen nachböslich
noch zwei DAX Konzerne auf zum einen ist
Adidas mit einem ordentlichen Gewinnplus
in dieses supersportjahr 2024 gestartet
der herzogen aacher Konzern der hob eine
Prognose an und erwartet für das
Gesamtjahr jetzt mehr Gewinn und ein
höheres Umsatz pluso der Betriebsgewinn
der soll jetzt bei 700 Millionen Euro
liegen und das sind dann 200 Millionen
Euro mehr als bislang vorher gesagt und
bei Tradegate da notierte die Aktie dann
nachbürslich mehr als 3 % im Plus ich
habe jetzt die Aktie die nicht so gut
lief die zweite nämlich die nachpöig
Zahlen Vorg das war nämlich Conti und
der Autozulieferer bekommt die
allgemeine Abkühlung auf dem Automarkt
zu spüren der bereinigte Gewinnmarge
sein den ersten drei Monaten bei rund 2%
gelegen analysten hatten aber mit 3,7%
gerechnet und auch der Umsatz der ist
mit 9,8 Milliarden Euro hinter den
Erwartung zurückgeblieben und da gab’s
dann einen Minus von 3% machst du noch
Termine lieber Laurin ja unbedingt komm
die mach ich noch schnell Zahlen kommen
unter anderem von riotinto Hella ASML
Volvo easyJet just it takeaway bankcp
first Horizon Spotify und Geberit und
bei Adobe covestro und Ferrari da findet
die Haupt Sammlung statt außerdem gibt’s
noch frische Zahlen zur märzinflation in
der EU ja und dann droht noch neuer
Ärger für Boeing es ist ja jetzt zuletzt
wieder so ein bisschen ruhiger geworden
aber im US-Senat da findet eine Anhörung
zu den Sicherheitsmaßnahmen beim
Flugzeugbauer statt es geht also wieder
los mit dem Ärger und wer es noch nicht
gesehen hat beim posttillon gab es so
eine richtig geile lustige Geschichte
die natürlich völlig erlogen war wo
jemand geschrieben hat endlich habe ich
das letzte boeingteil gefunden und hat
er hat so ein Mensch so eine Boing
zusammen und und eine Zeitung hat es
sogar übernommen und dachte das wäre so
Ö 24 war und man sieht diesen Mann wie
er vor vor seiner Boing
zusammengeflickten steht und das letzte
Teil was er noch gefunden hat das war
der Steuerknüppel also die Geschichte
ist einfach zu schön um sie nicht
erwähnt zu
haben das Thema des Tages die USA sind
ja das Land der verrückten Werbespots
lieber Holger ich schaue ja den Super
Bowl auch ehrlich gesagt jetzt nicht nur
wegen des Footballs also das hört Nando
jetzt wahrscheinlich ungern aber ich
schaue ihn eben auch wegen der witzigen
Reklamen in der Werbepause und du hast
da heute ein Werbespot gefunden der
durchaus in diese Kategorie fällt allein
schon deswegen weil er eben Werbung für
eine ziemlich außergewöhnliche Sache
macht ganz genau die kryptobörse
coinbase hat einen Clip zum anstehenden
harving beim Bitcoin gemacht alle die
keine Krypto Seider sind werden jetzt
fragen
was harving deshalb fangen wir die
Geschichte mal von vorne an zu erzählen
neue Bitcoins kommen auf den Markt indem
sie örft werden sogenanntes mining den
kompletten Prozess jetzt zu erklären das
wirürde jetzt ein bisschen zu weit
führen was ihr aber wissen müsst um
Bitcoins zu schfen werden sogenannte
mining Firmen ziemlich große
Rechenkapazität bringen die auf und als
Belohnung bekommen sie eben Bitcoins ja
und eben diese Belohnung die halbiert
sich in bestimmten Abständen das sind
ungefähr alle vier Jahre und an diesem
Samstag ist es voraussichtlich wieder
soweit der Bitcoin der wurde nämlich so
konzipiert dass insgesamt nur eine grte
Anzahl von Bitcoin überhaupt erstellt
werden kann das sind dann insgesamt
knapp 21 Millionen und wenn man die
neueschürften Bitcoins dann immer wieder
halbiert dann kommt man irgendwann eben
an diese Grenze heran aber eben
langsamer und jetzt werdet ihr euch
fragen hä was soll das Ganze naja es
geht um den Werte Halt des Bitcoins
quasi in inflationsschop das lässt sich
auch ganz gut am Beispiel Gold erklären
der Goldabbau ist ja heute deutlich
weniger ertragreich als noch vor vielen
Jahrhunderten schließlich werden jene
vorkommen die am einfachsten zugängig
sind die werden zuerst aus dem Boden
geholt und dann ist es halt immer
aufwendiger neue zu erschließen und
steigen mit jedem Kramm Gold die Kosten
beim Abbau stützt das vor allem den ja
Goldpreis und schützt von dem
Preisverfall und darauf spielt eben auch
der Werbesport an den wir von dem ich
eben besesprochen habe der vergleicht
nämlich wie viele Pizzen ihr euch mit
einem Bitcoin im Laufe der Zeit hättet
leisten können ja wenn jetzt das Bitcoin
schirfen von heute auf morgen nur noch
halb so lukrativ ist dann stellt sich
natürlich die Frage was bedeutet das
denn jetzt für Anleger in der Theorie da
müsste ja ein einfaches Marktprinzip
greifen lohnt sich das Schürfen von
Bitcoins weniger so werden auch weniger
Coins produziert das verknappt dann das
Angebot und bei konstanter Nachfrage
würde dann der Preis steigen und die
Vergangenheit die gibt dieser Idee
durchaus Recht in der Geschichte des
Bitcoins kam es bislang zu drei harvings
und zwear in den Jahren 2012 2016 und
2020 und zumindest die Bilanz spricht
für steigende Kurse den der Bitcoin
verbucht in den ersten 6 Monaten nach
dem Event so wie im ersten Jahr danach
immer zu Gewinne Beispiel 2020 hier
stand nach 6 Monaten Plus von 82% nach
einem Jahr sogar von
556% und im Jahr 2016 da waren die
zuwächsel zwar nicht ganz so stark aber
immer noch deutlich auch Experten die
stützen sich bei ihren aktuellen
Prognosen deshalb auf vergangene
harvings die Analysten der kryptobörse
bitfinex die haben vor wenigen Tagen
berechnet dass der bitcoinpreis in den
ersten 12 bis 14 Monaten nach der
diesjährigen Halbierung um etwa 160%
dann steigen könnte wenn man jetzt diese
Zahlen der vergangenen harvings Zug
Grunde legt und das würde den Bitcoin
dann auf ein Allzeithoch von mehr als
50 000$ bringen allerdings weisen die
Analysten da auch auf einen Unterschied
hin der aktuelle Zyklus der hebt sich
von den meisten anderen Zyklen ab weil
nämlich der bitcoinpreis schon vor dem
diesjährigen harving ein neues
Allzeithoch erreicht hat bislang war das
nur 2012 h der Fall aber nicht 2016 und
2020 und das bringe einfach ein gewisses
Maß an Unsicherheit mit das wiederum
könnte dafür sprechen dass der erwartete
angebotsschock durchs having längst
eingepreist ist quasi in voraus einem
Gehorsam dürfen sich Anleger frühzeitig
mit Bitcoin eingedeckt haben denn
logisch der Termin des habings ist ja
schon im Voraus präzise vorhersehbar und
der bullenlauf könnte der Halbierung
also längst vorausgegangen sein außerdem
Odde die Nachfrage jetzt zuletzt auch
durch andere Dinge getrieben z.B durch
die neuen Bitcoin Spot ETFs in den USA
und anders als in früheren zül ist der
Bitcoin auch längst ein Massenphänomen
geworden nicht nur dass die kryptobörse
coinbase wirbt mit Pizza auch der FC
Bayern beispielsweise die machen
mittlerweile Bitcoin Werbung und wenn
man ein Massenphänomen hat und dann eben
immer sagt beim letzten haling da war es
so dann ist halt ein bisschen Vorsicht
angebracht ja stimmt ja und es gibt auch
skeptische Stimmen die Analysten der
us-goßbank JP Morg z.B die warnten jetzt
davor dass nach einer
Anfangseuphorie im April dann der
bitcoinurs mittelfristig wieder deutlich
fallen könnte und sie haben dann ein
ganz interessantes Argument sie sagen
nämlich dass durch das Haring vor allem
jene mining Firmen aus dem Geschäft
gedrängt werden könnten die bislang
besonders teuer und ineffizient Bitcoins
geschürft haben wir haben ja vorhin
schon gesagt dass dafür eben enorme
Rechenleistungen nötig sind also vor
allem viel Strom aufgewendet werden muss
und stattdessen dürften dann vor allem
die großen börsennotierten meiner wie
Marathon digital und cleanspark
überleben und die würden eben oft mit
unterdurchschnittlichen Stromkosten und
effizienteren Anlagen arbeiten das
schreiben die Analysten ja wobei
leerrverkäufer die Wetten eigentlich
gerade doch fleißig gegen diese großen
meiner dabei sind die Gewinnspannen laut
JP morgen auch nach dem harving noch
üppig die meiner müssten dann pro
Bitcoin durchschnittlich 33 000$ aufhen
schreiben die an Listen und damit
deutlich weniger als sie gegenwärtig für
einen Bitcoin bekommen würden aber die
Verdrängung der kleinen aus dem Markt
der könnte die Produktionskosten noch
weiter auf 2 000 senken und diese
Schätzung von 2 000$ ist auch das Niveau
auf dem die Analysten die bitcoinpreise
sehen und historisch betrachtet hätten
die Produktionskosten immer als untere
Grenze für so ein bitcoinpreis gedient
schreiben Sie und das ist ja nichts
anderes als beim Gold da ist ja auch
immer die Produktionskosten der untere
Punkt und 42 000 vom aktuellen Preis das
wäre noch mal ein ordentlicher
Rückschlag die triplea Idee des Tages
fast täglich meldet sich der das
Smartphone und kündet von Regen es geht
aber nicht ums Wetter sondern es geht um
Geldregen es ist nämlich
Dividendensaison und die Firmen in die
ihr investiert habt die schütten jetzt
ein Teil ihrer Gewinne des vergangenen
Jahres aus und die meisten Broker Apps
die vermelden dann stolz auf dem
Smartphone genau diesen
Geldregen sind schöne pushnachrichten
das stimmt ja nach Berechnung von J
Henderson werden weltweit dieses Jahr
rund 1,7 2 Billionen Dollar
ausgeschüttet umgerechnet also 1,62
Billionen Euro und das sind rund 3,9 %
mehr als im Vorjahr ein Rekord und das
Interessante dabei Dividendenaktien die
haben bei Investoren zuletzt eigentlich
an Beliebtheit eingebüst das ist aber
ein Fehler denn gerade jetzt können sie
ihre Vorteile ausspielen wer es
geschickt anstellt der kann Firmen
finden die gute Ausschüttungen vornehmen
deren Kurse aber gleichzeitig
unterbewertet erscheinen und genau
solche Titel wollen wir euch heute in
der Triple ide Mal präsentieren und
glücklicherweise müssen wir nicht allein
die europäische aktienwelt durchkämen
sondern das hat die ratingag Morningstar
für uns getan und sie hat das Konzept
sogar nach verfeinert und nur Aktien
gesucht die in vergangenen 10 Jahren
ihre Dividenden Jahr für Jahr angehoben
haben aber trotzdem auch noch
Kursfantasie bieten und herausgekommen
ist eine Liste mit 11 europäischen
dividendenaristokraten von denen wir
euch hier die sieben spannendsten
vorstellen wollen ja vor mit dabei drei
europäische Pharmakonzerne
beispielsweise Rosch die Schweizer haben
37 Jahre inf Folge die Dividende erhöht
und dennoch läuft die Aktie seit 2
Jahren nicht mehr so richtig im April
2022 da hat das Papier bei gut 400
Schweizer Franken einen Rekord markiert
und aktuell steht Rosch bei 221 Franken
ja auch wegen des gefallenen Kurses da
liegt die Dividendenrendite bei stolzen
4,3% aber das Kurspotenzial das taxieren
die Analysten eben auch auf
25%. nächster auf der Liste ist novattis
die Dividendenrendite liegt hier bei
3,9% und das prognosisierte
Kurspotenzial bei immerhin 13 und
novattis hat seit 1991 jah für jah die
Ausstellung angehoben und wäre damit
auch nach amerikanischeer Diktion
Aristokrat da muss nämlich ein
Unternehmen mindestens 25 Jahre infolge
die Dividende erhöht haben ja auch die
französische sanofie ist auf der
Morningstar Liste die Dividendenrendite
beträgt 4,1% das Kurspotenzial liegt bei
21% und zu den bekannteren werten da
zählt der Nahrungsmittelkonzern Nestle
mit einer ausschüttungs Rendite von 3,2
% und Kurspotenzial von 20%. ja die
Aktie die hat zuletzt so ein bisschen
unter diesen fettweckspritzen gelitten
Börsianer die fürchten nämlich dass
Verbraucher die die Spritzen verwenden
dann weniger süße Snacks konsumieren
angeblich sollen sie auch weniger saufen
und deswegen findet sich auch der
Spirituosen Hersteller dijo auf dieser
Liste weil die Aktie hat auch gelitten
unter diesem neuen Gesundheitstrend die
Aktie hat eine Rendite von 3% und das
Wertsteigerungspotenzial wird auf 12 5%
taxieren dann gibt’s noch relx oder relx
ich weiß nicht ob man die wie man die
ausspricht und die dürfen auch nur die
wenigsten kennen vielleicht habt ihr von
Red elsev gehört das war so ein
fachinformationsverlag und die haben
eine dividendenrend von 1,8% und das
Kurspotenzial das ist na ja die haben
eine relle jetzt schon hingelegt aber
immerhin noch schmale 11%. und dann
gibt’s noch einen Wert aus dem
Transportsektor nämlich die dänische SSV
die dänische DSV und die
Dividendenrendite die liegt nur bei 0,6%
aber das Kurspotenzial dafür bei
28% das war alles war Aken wir freuen
uns immer über Feedback schicken uns
eine Tri also
a oder gebt uns eine Bewertung und wenn
ihr euch tagsüber mal allein fühlt
Fragen habt und ich sagte was soll ich
denn tun weil alles erwachsen habe ich
jetzt schon gehört dann hat der Moritz
der mit mir damals hier am Anfang
alleswachsen gestartet der hat jetzt
eine richtig coole Sache gemacht bei
Welt nämlich so ein digitalen
Assistenten das ist künstliche
Intelligenz Welt go heißt das ganze und
dann könnt ihr einfach mal Welt gehen
und euch Welt go angucken und die
klügsten dümmsten und allerdümmsten
Fragen stellen und der digitalassistent
wird euch alles beantworten ist es nicht
toll lieber Laurin absolut find ich
finde ich finde ich auch ja ein smarter
KI Assistent also probiert es auf jeden
Fall mal aus aber mindestens genauso
schlau wie unser weltg Assistent sind
unsere weltkollegen Michael Fabritius
und Celine Lauer und die beiden erklären
euch in ihrer neuen Podcast Folge von
zweizimmer Küche Bart wie eine Immobilie
zur perfekten Altersvorsorge werden kann
und ob jetzt finanzielle Freiheit mit
Immobilien oder bei uns mit Aktien
beides wollt ihr bestimmt nicht
verpassen deshalb abonniert uns spricht
über uns und empfeht uns
Freund wir hören uns morgen wieder ab 5
Uhr bei Welt und überall wo es Podcast
gibt

17.04.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über Frühlingsgefühle bei Beiersdorf, ausgelatschte Treter von Dr Martens und Adidas’ fulminanten Start ins Super-Sportjahr. Außerdem geht es um Morgan Stanley, United Health, Beiersdorf, ProSiebenSat1, Adidas, Continental, Marathon Digital, Cleanspark, Coinbase, Roche, Novartis, Sanofi, Nestlé, Diageo, RELX, DSV, iShares Emerging Markets ETF (WKN: 469253) und ARK Innovation (WKN: A14Y8H).

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply