Die Konstruktion des Freiformglasdachs in der Hafencity #ndr #doku #hafencity

die Baustelle hat ist natürlich von
seinen von den Dimensionen gewaltig 77
000 qur Fläche 33 turmdrehkräne und die
alle hier parallel de facto arbeiten
natürlich haben wir jetzt einen der
größten und und und und höchsten Kräne
in Deutschland wir haben hier eine einen
Ausleger von 95 m und an der linken
Spitze kann dieser Kran später im im
finalen Zustand 3,5 Tonnen heben das was
ganz besonderes und und praktisch in der
Nähe des tur Schafts hebt er bis zu 20
Tonnen Höhe 122 m wenn dieser Kran
morgen übermorgen in Aktion ist wenn er
für uns bereit ist nicht nur für das
Glasdach sondern auch für die schweren
hebzüge des MP Equipments dann werden
wir uns alle freuen das eine tolle Sache
ne so einen Kran auf der Baustelle zu
haben sowas hat man denke ich nur einmal
im Leben auf einer Baustelle

Das sogenannte Freiformglasdach in der Hafencity soll mit seinen 5.000 Quadratmetern Fläche schon bald weite Teile des Viertels vor Wind und Wetter schützen. Die Konstruktion aus Glas und Metall mit ihren 34 Säulen hat die Anmutung einer Kathedrale, sagt Falkner. Für Andacht hat der 56-jährige Fassaden-Manager aus Tirol allerdings kaum Zeit: 8.535 Glaselemente müssen in die Gitternetze aus Stahl verbaut werden. Millimeterarbeit in 20 Meter Höhe. Insgesamt 261 Leute arbeiten unter Falkners Regie und geben Gas für den Zieleinlauf: am 25. April 2024 muss das Glasdach stehen, dann ist Eröffnung im südlichen Überseequartier.

Hier seht ihr die Doku in voller Länge: https://youtu.be/1B_b2i9saMY

3 comments
Leave a Reply