Du, die Wanne ist voll

[Musik]
das bringt der Tag was war denn das
jetzt die ganze Woche im
Schnelldurchlauf ein Podcast von Welt
mit Sascha leenartz aus der
weltredaktion wären wir jetzt in Ecuador
wäre diese Chronik an dieser Stelle auch
schon wieder zu Ende denn dort hat die
Regierung den Donnerstag und den Freitag
zu arbeitsfreien Tagen erklärt wegen
strommangels ecador bezieht 78% seiner
Energie aus Wasserkraft aber wegen der
anhaltenden Dürre ist nicht mehr genug
Wasser da um Strom zu generieren da kann
man den Laden auch gleich dicht machen
gleichzeitig steht Dubai unter Wasser
was für Wüstengegenden früher eher
ungewöhnlich war Fotos zeigen verdutzte
Kamele die bis zum Bauch im Wasser
stehen und sich erstmals in ihrem Leben
ernsthaft mit dem Gedanken befassen
müssen ein Seepferdchen kururs zu
machen normal ist es nicht oder
vielleicht jetzt
doch am Montag einigte sich die
Ampelkoalition auf eine Reform des
klimaschutzgesetzes auf Betreiben der
FDP ist künftig niemand spezielles mehr
für spezielle Emissionsziele
verantwortlich das ist ein überzeugendes
Konzept denn die Erfahrung zeigt ja dass
die Dinge sich immer da zum besten
wenden wo keiner für irgend etwas
zuständig ist Verkehrsminister Volker
Wissing testete am Donnerstag auf der
Autobahn A9 nördlich von München einen
fahrerlosen
LKW das ist die Zukunft nach vorn
bringen würde uns womöglich auch ein
verkehrsministerloses
Verkehrsministerium die gettesberg
address die der US-Präsident Abraham
Lincoln im November des Jahres
1863 zur Einweihung eines
soldatenfriedhofs auf dem berühmtesten
Schlachtfeld des Bürgerkrieges hielt
gilt als ches Meisterwerk in wenigen
Sätzen legte Lincoln in dieser Rede da
worin das Versprechen der amerikanischen
Demokratie besteht Schulkinder dürfen
sie deshalb auch heute noch auswendig
lernen allerdings waren keineswegs
sämtliche Zeitgenossen Lincolns auf anib
überzeugt es mit einem künftigen
Klassiker der politischen Rhetorik zu
tun zu haben die Lincoln kritische
Chicago times etwa urteilte damals
harsch es wird jedem Amerikaner die
Schamesröte ins Gesicht getrieben wenn
er die Törichten banalen und wässrigen
Äußerungen des Mannes liest der klugen
Ausländern als Präsident der Vereinigten
Staaten präsentiert werden muss
ähnlichmäßig war die Begeisterung über
die Worte die Donald Trump am
vergangenen Sonntag bei einer
Wahlkampfrede in Pennsylvania über
gettesburg verlor
die Schlacht sei unglaublich gewesen so
Trump aber auch so viel so interessant
schlimm und schrecklich und dann auch
wieder ganz schön wow sagte Trump dann
noch und legte dem süstat general Robert
el einen Satz in den Mund den dieser nie
gesagt hatte die meisten kritiker
hielten diese Äußerung des Mannes der
möglicherweise bald wieder klugen
Ausländern als Präsident der Vereinigten
Staaten präsentiert werden muss für
töricht banal und
wässrig aber wer weiß schon wie die
Geschichte urteilen wird womöglich
müssen Schulkinder in 100 Jahren das
trumpgede auswendig
lernen ziemlich töricht wässrig und
banal ist das Gedicht mit dem Titel Gaza
Gasa dass sich unser kindheitsheld
Dieter hallerforden von dem bei Sarah
Wagenknecht Fans beliebten blödelbaden
Dieter demm schreiben ließ und am
Dienstag veröffentlichte sie geloben AP
die Treue von Ampel bis
AFD sie liefern Granaten aufs Neue
bittend zaht damit
umzugehen das Video dazu sieht so aus
als habe die Propagandaabteilung der her
ist gleich selbst produziert dieter
hallerforden hat vor einigen Jahren mal
den schönen Satz gesagt andere
hinterlassen den Zauberberg von mir
bleibt eben palim palim jetzt bleibt von
Dieter hammersforden leider auch noch
Gasa Gasa wir erinnern uns da deutlich
lieber ein sein Meisterwerk du die Wanne
ist voll der Text war weit weniger
töricht wässrig und banal
[Musik]
diese Woche lesen Sie in der Welt am
Sonntag die Analyse von Daniel Dillen
Böhmer zum Konflikt zwischen Israel und
dem Iran und das große Interview von
Lars gartenschläger mit Rudi Föller am
Montag erwartet Sie bei das bringt der
Tag meine Kollegin im
kabiger ich bin S wünsche Ihnen ein
möglichst friedliches Wochenende

Das war die Woche – 20.4.2024

Verkehrsminister Volker Wissing testet einen fahrerlosen LKW, der Ex-US-Präsident Donald Trump bezeichnet die Schlacht von Gettysburg als „unglaublich“ und Kabarettist Dieter Hallervorden veröffentlicht nach „Palim Palim“ jetzt das Gedicht „Gaza Gaza“.. Darum geht es in Sascha Lehnartz‘ satirischem Wochenrückblick.

“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply