Müller-Wohlfahrt zum Verletzungspech beim FCB: “Die Kernspin-Technik. Ihr wird ein deutlich zu hoher Stellenwert eingeräumt. Der Glaube an sie ist viel zu groß geworden. Die Fähigkeit, mit den Händen zu diagnostizieren, geht verloren. Die Vereine und die Trainer sind die Leidtragenden.”
by Ubergold
4 comments
Weitere Aussagen aus dem Interview mit der Welt (hinter einer Bezahlschranke):
**…Fortsetzung des Titel-Zitats:**
“Bei den jungen Ärzte-Kollegen vermisse ich das Rückgrat zu sagen: Ich will selbst herausfinden, was die Ursache und Art der Verletzung ist. Grundlage für einen guten Sportmediziner ist, dass er Verletzungen ertasten kann. Das sollte jeder Sportarzt mitbringen, gerade auf dem Level der Bundesliga. Jeder Sportarzt sollte noch auf dem Rasen oder spätestens in der Kabine eine Diagnose stellen können.”
**…über Kernspin-Diagnosen:**
“Oft werden die Kernspin-Diagnosen von den Ärzten nicht manuell überprüft oder abgeglichen. Folglich stimmen die Diagnosen oft nicht. Die Sprache des Muskels wird viel zu wenig gehört. Die Technik kann die Hände nicht ersetzen. Das wird sie niemals können.”
**…über den Schuld-Faktor des neuen Hybrid-Rasens:**
“Ganz klares Nein! Ein solcher Rasen ist heute Standard. Einen ähnlichen hatten wir schon unter Pep Guardiola. Der wurde sogar gewechselt, war aber nicht schuld an den Verletzungen damals.”
**…über Hamanns Aussage, dass das Training von Tuchel verantwortlich sei:**
“Es ist nicht die Schuld des Trainers. Thomas Tuchel hat in Sachen Training und Belastungssteuerung einen sehr guten Ruf. Er ist der Leidtragende, immer wieder muss er die Mannschaft neu formieren. Das ist schon eine enorme Schwächung für einen Klub. Die Saison der Bayern wäre mit weniger Verletzten anders gelaufen, das kann man sicher sagen. Für den Trainer ist es untragbar, dass er ständig Stammspieler ersetzen muss. Und selbst nichts dafür kann.”
**…über Verletzungspräventation und seine Erfahrungen aus der Vergangenheit:**
“Ich kann nicht beurteilen, was die einzelnen Klubs in Sachen Prävention tun. Die Prävention ist jedenfalls ein ganz wichtiger Faktor. Sie scheint mir in einigen Vereinen nicht gründlich zu sein. Zu meiner Zeit, unter Heynckes, Hitzfeld und van Gaal waren Muskelverletzungen kein Thema bei uns. Auch unter Dettmar Kramer und Udo Lattek nicht.
Wir sind ja alle auf der Suche nach der Erklärung für die vielen Verletzten beim FC Bayern. Ich kann nur sagen, wie das Ideal in meiner Zeit aussah: Vor einem großen Monitor mit allen Daten und Informationen eines jeden Spielers, besprachen wir uns jeden Morgen vor dem Training. Ich gab den Trainern, Fitness-Trainern und Physiotherapeuten gegenüber meine Einschätzung ab. Da wurde auch über Trainingsinhalte gesprochen. Das lief ideal.”
Die massiv wachsende Belastung bei gleichzeitig höherem Tempo klammert er leider aus. Sie ist aber das verbindende Element zwischen allen Top-Clubs.
Er muss es ja wissen. Müller-Wohlfahrt ist so alt, der hat Medizin mit Alister Crowley studiert.
Bin froh, dass der Typ weg ist und halte viel von den beiden aktuellen Ärzten. MW war für mich immer ein Scharlatan und selbstdarstellender Quacksalber voller Widersprüche. Einerseits Spritzen ohne Ende, andererseits hOmÖoPaThIe. Elendiges Guru Gehabe und Selbstbeweihräucherung “meine Hände können mehr fühlen als bildgebende Verfahren”.
Auch, dass unter ihm Muskelverletzungen kein Thema gewesen seien und alles ganz toll war ist bullshit. Unter Pep gab es eine Menge Ärger mit ihm. Bei Ribery haben die französischen Ärzte mal den Finger in die Wunde gelegt beim Halbgott in weiß.