Die Wahrheit über GenZ und die richtige Gehalts-Taktik
das ist alles auf Aktien gleich geht’s
los viele unserer HörerInnen die kennen
das wahrscheinlich man will sich
regelmäßig weiterbilden und hat hohe
Anforderungen an sich selbst und seine
Arbeit und das überträgt sich natürlich
auch auf andere Bereiche des Lebens ne
je älter man wird desto mehr wert legt
man auf Qualität egal ob es ums Wohnen
geht um Urlaube oder um Mode umso
spannender dass viele erfolgreiche
Menschen nicht den gleichen Anspruch
entwickeln wenn es um ihre Finanzen geht
oft haben sie nicht das Wissen das
Interesse oder schlichtweg die Zeit um
sich auf Ihre Geldanlage zu
konzentrieren wer kein Anlageprodukt von
der Stange sondern hochwertige
maßgeschneiderte Anlagelösungen mit
einem persönlichen Ansprechpartner auf
Augenhöhe sucht der ist bei unserem
heutigen Werbepartner Liquid genau
richtig Liquid ist dein digitaler
Vermögensverwalter auf Family Office
Niveau und wurde bereits fünfmal infolge
vom kapitalmagazin ausgezeichnet
mit Liquid habt ihr nicht nur Zugang zu
einem erstklassigen Wealth Management
sondern auch zu den weltweit führenden
Venture Capital und Private Equity Fonds
also nehmt euch einen Moment Zeit für
eure Finanzen und besucht
www.liquid.de/ Welt um ein kostenloses
Erstgespräch zu vereinbaren Liquid das
buchstabiert man übrigens
liqid alle Infos gibt’s aber auch noch
mal in den showotes und jetzt viel Spaß
mit der heutigen Folge
das sind die Finanzthemen des
Tages wir reden heute mit einer
karrierekennerin sie ist Co-CEO von
Kienbaum und weiß was und wen die großen
und kleinen Firmen und Konzerne am
Jobmarkt suchen besonders spannend ist
ihr Blick auf die Generation Z was
möchte und was kann die Jugend wirklich
was ist dran am faul und fordern
Klischee unser Gast verrät was hetandter
wollen und wie sie ticken und gibt live
zur Gehaltsverhandlung und dem perfekten
Lebenslauf und ganz zum Schluss erfahrt
ihr noch wie man in ihre ktei kommt ein
Gespräch mit Bibi
han alles auf Aktien der tägliche
börsenshot es begrüßen euch Nando
Sommerfeld unditz Seif aus der
[Musik]
weltwirtschaftsredaktion die im Podcast
besprochenen Aktien und Fonds stellen
keine spezischen oder Anlageempfehlungen
da die Moderatoren und der Verlag haften
nicht für etweig Verluste die aufgrund
der Umsetzung der Gedanken oder Ideen
entstehen heute ist Samstag der 20 April
und ja Moritz ja bist du hier mal bei
uns in der samstagsfolge und da gehen
die Märkte so richtig in die Knie ich
lese hier gerade noch die schlechteste
Woche des Jahres und das kann man nur
voll unterstreichen DAX da geht’s ja
noch einigermaßen – 1,1% aber der S&P
500 –
3,05% und jetzt kommt es nestc
100-5,4%. ja hallo Nando ich fühle mich
auch so ein bisschen wie ein schwarzer
Schwan ein schwarzer Schwan also nicht
gut schwarzer Schwan ja es hat es hat
ordentlich es hat ordentlich gekracht
gerade noch mal zum Ende der Woche hin
am Freitagabend also ich weiß nicht wie
es dir ging aber ich bin eigentlich mit
noch einem einlicher ein guten Gefühl
nach Hause gefahren von der Arbeit und
danach ging es dann vor allen Dingen in
Amerika noch mal richtig nach unten
und da kann man nur da kann man
eigentlich nur den Kopf schütteln wenn
man jetzt mal so auf die auf die Werte
guckst der DAX da gab’s einen absoluten
klaren Verlierer das war Satorius mit
-1%. sowas erlebt man bei Firmen im DAX
nun wirklich nicht oft also echt heftig
auch reheinmetall diese Woche nicht
besonders gut unterwegs -7 pro und auch
infinien -6 hat ordentlich ordentlich
was abbekommen ganz oben tront adidas
diese Woche da scheint zumindest das
Olympia Outfit der deutschen
Olympioniken gut angekommen zu sein bzw
nicht schlecht angekommen zu sein das
war in der Vergangenheit auch schon mal
anders ich glaube er ist ein anderer
Faktor ne ja sag ich sag nur nagelsmann
nagelsmann ist jetzt ist die Euphorie
endgültig da wir sind quasi Europa
meister Moritz also ich meine jetzt hat
er sich committed alle haben gedacht er
geht zu Bayern er bleibt Nationaltrainer
und ich meine was soll uns jetzt noch
stoppen jetzt ist jetzt sind alle
hinterm trer hinter der Mannschaft
hinterm Team also ich glaube das ist das
steckt wöglich auch hinter dem adidas PL
14% muss man sagen das das das streicht
natürlich tatsächlich heraus ansonsten
ja schauen wir mal auf die
amerikanischen Märkte kurz da gibt schon
noch ein paar deutliche Gewinner United
Airlines beispielsweise plus 23% United
health Plus+ 14% Paramount global + 13
aber wenn wir dann auf die Verlierer
gucken haben wir teilweise die Woche
auch schon gesagt super Microcomputer –
21% und dann haben wir sie schon die
ganz großen die auch die Indices dann
vor allem am Freitag auch in die Knie
gezwungen haben also Tesla t ganz voran
Tesla ja Tesla auch in den letzten
Wochen schon schlecht oder schwach
unterwegs das wäre noch verkraftbar aber
mir bereitet vor allen Dingen so ein
bisschen Nvidia sorgen Minus
13,5% die Zahlen diese Woche von ASML
waren okay aber der Ausblick für die
Branche war wirklich schwach und das
scheint sich jetzt zum Ende der Woche
echt noch mal niedergeschlagen zu haben
also da bin ich gespannt wie es wie es
nächste Woche weitergeht aber das werdet
ihr dann am Montag du und Daniel
sicherlich ausführlich ausführlich
analysieren wobei ich bin gar nicht ich
bin gar nicht so ich bin ich bin
eigentlich optimistisch weil das ist
natürlich jetzt jetzt ist meine echte
Enttäuschung mit da gewesen in diesem
voll hochbewerteten Halbleitersektor
dann geht’s natürlich mal runter bei
Nvidia haben wir ja eigentlich immer
drauf gewartet wann setzen die dann mal
wirklich richtig zurück also mal
zweistellig od ist ja nie passiert und
ehrlich gesagt so richtig mein TSMC hat
richtig gute Zahlen geliefert also ich
weiß nicht also ich würde mich nicht
wundern wenn es dann nächste Woche eine
deutliche Gegenbewegung gibt aber
schauen wir mal und es es schlägt
vielleicht die Stunde der
Sparpläne wer weiß wie sich ja wer weiß
wer regelmäßig alles auf Aktien hört
weiß natürlich dass S auch die Chance
ist billig billig die Aktien
einzusammeln ein Hinweis vielleicht noch
heute Nacht hat das Bitcoin halving
stattgefunden aber auch darüber werdet
ihr sicherlich am Montag noch mal
ausführlich sprechen du und Daniel genau
ich w ehrich gesagt ich wollte wenn die
wir können natürlich theortisch Auchter
die nestc 100 Werte vortragen da da
sieht’s aber auch nicht viel besser aus
Netflix hat jetzt wirklich unter der
Woche unterm Strich 11% Minus erwischt
obwohl die Zahlen ja wirklich auch echt
okay waren ähm aber da lass uns da gar
nicht mehr so viel Worte drüber
verlieren
relativ miese Performance muss ja auch
mal sein aber wir haben heute ein Thema
da könnt ihr oder legt doch einfach euer
Depot mal fürs Wochenende beiseite ich
meine das macht jetzt eh wenig Freunde
Freude und da kann man sich einfach mal
um andere Einnahmequellen kümmern
nämlich um die Karriere ja und die
Karrierechancen gehaltschancen und so
weiter und so fort und da haben wir
heute einen Gast eine Gästin sagt man
eigentlich gätin ne gätin ja Thema
Gendern wird vielleicht auch ein Thema
werden aber ich sag mal wir haben eine
Expertin hier zu Gast ja das ist
einfacher und das Thema hat dich ja auch
ziemlich beschäftigt die letzten Tage
lieber Moritz du hast hier bei uns bei
Welt ziemlich ja ich würde sagen viel
beachteten Essay zum Thema gen Z
geschrieben da geht’s ja auch viel um
Karriere und Generation und Arbeitsmarkt
und ja der hat hierfür für Aufsehen
gesorgt also du bist perfekt
vorbereitet ja die gen Z ist ja eins
meiner leidenschaftsthemen das mag daran
liegen dass ich in alterstechnisch auch
sehr nah bin also je nach Definition
sagt man die gen Z beginnt so ab
Jahrgang 1997 oder Jahrgang 95 ich bin
Jahrgang 93 und damit definitiv noch
kurz davor und es fällt uns ja immer
sehr sehr leicht die gen so ein bisschen
als faul und fordernd abzustempeln und
das mag vielleicht auch stimmen das
werden wir gleich mit unserer Expertin
klären aber ich habe mir eigentlich mal
angeguckt woher eigentlich dieser Frust
kommt die die gen so mit sich trägt
warum sie vielleicht eher faul und
fordernd sind und
wenig dazu beitragen das Land nach vorne
zu bringen so zumindest das Klischee und
ich kann das in einer gewissen Weise
verstehen weil die wirtschaftlichen
Aussichten die die J so vor sich sieht
die sind wirklich wirklich schlecht also
es gibt auch ein es gibt ein Interview
von dem von einem Kollegen Dennis Sand
mit einem generationforscher der das
auch noch mal dargelegt dass die
Aussichten nicht besonders gut sind und
früher galt ja ein bisschen der Grund
grsatz dass es den Kindern besser gehen
wird als ihren Eltern und dieser
Grundsatz muss man ehrlicherweise sagen
der gilt nicht mehr das kann man ganz
gut am Traum von vom Eigenheim erzählen
wer kann sich in der Generation nach uns
oder auch noch auch in meiner Generation
eigentlich diesen Traum vom Haus im
Grünen noch erfüllen das können die
wenigsten da braucht man altes Geld also
Erbe für ansonsten wird’s schwierig auch
die Renten sind alles andere als sicher
und da kann ich schon verstehen wenn
viele sagen wofür arbeite ich eigentlich
noch ne da kommen noch internationale
Kren dazu und dann hat man so ein
Gesamtpaket das nicht wirklich
motivierend ist also die Genz hat’s
nicht besonders leicht und macht’s auch
anderen Generationen nicht leicht sie zu
verstehen und da trifft sich ganz gut
dass wir heute einen Gast bei uns haben
der genau diese Generation und Ihre
Wünsche kennt und auch eine Expertin für
den Arbeitsmarkt ist unser Gast ist
heute dr BB Hahn sie ist coceo von der
Personalberatung keenbau und seit 20
Jahren in dieser Branche tätig und wer
wenn ich sie
kann uns die Welt der J erklären meine
Güte hast du jetzt eigentlich dein
ganzen Essay hier noch mal vorgetragen
oder nein nein nein nein nein es gibt
der ist noch viel viel länger ich habe
jetzt nur wirklich die wichtigsten
Punkte genant aber das muss man glaube
ich einmal machen um zu verstehen warum
die Jet so tickt wie sie tickt also ihr
merkt morit ist heiß das ist natürlich
gut habe ich quasi gleich zwei richtige
Experten
hier und ich wir sagen ja immer wir
geben ja immer so einen kleinen
kliffhänger hier was was das Gespräch
angeht und wir haben sehr sehr se gute
durchhörquoten hier bei unseren langen
langen samstags Folgen manchmal wundere
ich mich selbst aber diesmal das müssen
wir an dieser Stelle schon mal erwähnen
weil wir diesen so diesen Hardcore
Nutzwert sozusagen diese richtigen
lifehacks die kommen die kommen dann
eher nach hinten aus ist ganze Gespräch
ist spannt keine Frage aber ihr müsst
unbedingt bis zum Schluss dran bleiben
weil da kommen so Sachen wie wie kommt
man in ihre Headhunter Kartei was ist
sie sagt noch mal einmal zum Thema was
was ist denn eigentlich so richtig
unverschämt bei Gehaltsverhandlung also
was geht quasi gar nicht also viele
Spann Headhunter insights hier von
unserer Expertin von Bibi han und
deswegen sagen wir herzlich willkommen
Bibi hallo hallo auch von meiner Seite
schön dass du da bist hier bei uns im
Studio in Berlin und wie immer ist es ja
hier Tradition in unserem Podcast dass
sich unser Gast eine Minute lang in
einem kurzen Elevator Pitch vorstellt
wir gucken auf die Uhr los geht’s also
ich bin bibi und ich liebe das Wasser
deswegen lebe ich in Potzdam da kann ich
nämlich viel Zeit an dem Wasser auf dem
Wasser und unter dem Wasser verbringen
und
m von meiner Passion her bin ich
Unternehmensberaterin und stolze Co-CEO
von kiimbaum an der Seite von Fabian
kienbaau das jetzt seit zweieinhalb
Jahren und in der Beratung bin ich
allerdings schon seit dem Jahr 2000
in unterschiedlichen Beratungshäusern
das heißt ich habe jetzt fast 25 Jahre
Erfahrung mit allen möglichen Kunden
Klienten aus diversen Branchen zu
unterschiedlichen Projekten um die
Arbeitswelt attraktiv zu machen um
Personal fair zu behandeln um die
Organisation modern aufzustellen und das
ist genau das was ich machen möchte und
es bereitet mir riesige Freude
Unternehmen auf transformationsreisen zu
begleiten weil in Transformation sind
eigentlich alle unsere Klienten sei das
Businessmodell die Organisation die
Prozesse die Personal Systeme und am
Ende des Tages rankt sich alles
darum Potenzial in Fortschritt zu
verwandeln und zwar auf individueller
und organisationaler Ebene und das
treibt mich an jeden Tag und bereitet
mir große Freude im Übrigen nicht nur
für unsere Kunden sondern auch für
unsere eigene Organisation so bin ich
nicht nur auf Kundenprojekten aktiv
sondern habe auch eine Führungsrolle
inne und auch daran habe ich große
Freude und bin jetzt sehr gespannt auf
unseren Talk das war knapp über eineer
minuteaub aber aber aber ich würde sagen
noch noch noch im Rahmen eine Sache die
ich ich möchte noch vor was wissen du Mö
also ich was macht man den POZ dann
bitte schön unter Wasser ja kannst du
schwimmen gehen schnorcheln gehen wennam
kann man schnorcheln das ist nicht viel
zu trüb na ja nicht wenn du eine schöne
Taucherbrille aufhast okay also du bist
taurerin bist du nicht oder doch doch
bin ich auch okay also vielseitig
vielseitig ich habe auf deinen
Lebenslauf natürlich geguckt jetzt sind
wir hier schon wie im Personalgespräch
und da fiel mir auf du bist coceo hast
du auch gerade selber gesagt ja ähm aber
coceo steht bei dir nicht für Chief
Executive Officer sondern für Chief
empowerment Officer das musst du mir
erklären oder uns oder bist Du beides
also in allererster Linie sind Fabian
und ich
coempowerment Officer weil wir fest
daran glauben dass das ein
Erfolgsgarant dafür ist dass die
Mitarbeiter sich entfalten können und
sich wohlfühlen
in ihrer Arbeit bei uns mit Kollegen
aber auch mit Kunden zusammen deswegen
versuchen wir Ihnen Handlungsfreiraum zu
geben Verantwortung zu übertragen
Vertrauen zu schenken und deswegen
nennen wir uns empowerment Officer ab
und zu sind wir natürlich auch für sowas
wie Governance und
ja Definition von Prozessen
verantwortlich das würde dann eher so
Richtung klassischen coceo fallen okay
wissen wir das auch wir fahen mal gleich
mit der Tür ins Haus Bibi
unser Thema was uns ja sehr umtreibt
unsere Hörer unsere Hörerin überhaupt
das ganze Land das tot ja irgendwie
gefühlt se seit ein zi Jahren wür ich
sagen t eine echte Generation Set
Debatte und deswegen bist du ja auch
hier weil wir einfach mal wissen wollen
wie ticken denn wie denken denn die
Profis über diese Generation und all
diese Klischees die sie sozusagen umgibt
also es ist ja ja gewissermaßen
so die sind irgendwie faul will ich
nicht sagen aber nicht leistungsbereit
hab besonderse
ansprüchew vi Tage Woche genau Stichwort
vier Tage Woche und soof was würdest du
sagen was ist da dran also Nando das
Thema beschäftigt uns natürlich auch
weil es einfach wirklich wie du sagst
jeden unserer Kunden beschäftigt und ich
sehe es ganz genauso wie
du faul und was hast du noch gesagt
wenig
leistungsp und for genau das habe ich
nicht ich ziehe Tiere natürlich sousagen
die die sich zweel leisten kann un
erlären noch weil dieser Arbeitsmarkt
quasi hergibt aber ja das ist schon so
dieses ich will es mal jetzt erstmal als
Vorteil in den Raum stellen ja also das
Thema ist vielschichtig und ich freue
mich drauf dass wir da auch Moment dran
bleiben können also als erstes würde ich
mal sagen ich glaube auf gar keinen Fall
dass Sie Generation Set faul ist das
empfinde ich ganz anders und wir können
auch später gerne noch mal die eine oder
andere Studie bemühen die ich dazu
mitgebracht habe die auch das
belegt was die Generation Z natürlich
kann ist durch den demographischen
Wandel ist sie in ein Gewissen Position
Stichwort arbeiterlosigkeit Forderungen
zu stellen aber darus kann man ihr ja
per se keinen Vorwurf machen
und was ich auch gerne in das Gespräch
mit einbringen würde ist dass wir nicht
so sehr über unterschiedliche Generation
sprechen sondern über unterschiedliche
Lebensphasen in denen Menschen und
Mitarbeitende sind und da ändern sich
einfach die
Ansprüche okay jetzt hast du dich ja so
ein bisschen sagst die Ansprüche welche
Ansprüche hat denn die generations sagen
wir mal so also die andere andere
Sprüche als wobi du bis ja fast was bist
du jetzt eigentlich ich bin ja 1993
damit knapp an der gen Z vorbei wie wir
es zumindest sehen also irgendwie
zwischen 95 und 97 gibt da
unterschiedliche unterschiedliche also
glaube ich Festlegung wie man die jetzt
am Ende definiert aber ich bin knapp
dran vorbeieschrammt sehe das aber
tatsächlich auch aber vielleicht die
Frage von Nando was für Ansprüche hat
denn die die gen Z eigentlich so ja also
zum einen muss man ja mal ein bisschen
überlegen was die Genet für Eltern hat
und wie sie groß geworden sind und was
sie da erlebt haben die haben Eltern
erlebt die ganz andere Insignien des
Erfolgs quasi hatten für die war
Karriere extrem wichtig Wohlstand extrem
wichtig kein Wunder sind sie doch in der
Nachkriegsgeneration groß geworden und
dabei hat diese Generation aber auch
gesehen was das für einen Aufwand für
eine Energie und einen Einsatz mit sich
bringt und das erscheint heute vor dem
Hintergrund des demograhischen Wandels
und der Situation in der die Welt sich
befindet einfach nicht mehr als
besonders sinnvoll und deswegen kann ich
das richtig gut nachvollziehen
dass diese
Generation jetzt sich einfach wünscht
purpose zu entfalten was meinst du genau
mit der Situation in der Welt also
kannst du das ein bisschen klarer
definieren ja also die Welt befindet
sich ja nicht in einem besonders guten
Zustand wenn man sich das anschaut
geopütelchlage Klimawandel
etc da muss doch eigentlich jeder das
Gefühl haben dass es großartig wäre er
könnte ein bisschen was dazu beitragen
ein kleinen Teil der Welt besser zu
machen bzw zu retten ich kann das super
gut nachvollziehen und für mich ist das
mehr auch eine Frage des Zeitgeistes und
nicht so sehr eine Frage der Generation
also ich persönlich Gehör ja nicht zu J
und trotzdem ist es mein Antrieb auch
ein bisschen die Welt verbessern zu
wollen ja das ist natürlich auch komisch
dass diese
weltverbesserungsattitüde sage ich mal
da ist ja grundsätzlich gar nichts gegen
zu sagen also im im Zweifel tut das im
Zweifel jedem gut wenn er sie sozusagen
mehr hat also ich gebe zu meine
Generation ich weiß gar nicht wel
Generation ich bin ich glaube ich
Generation Golf na Quatsch blödsin ich
bin deutlich davor ist egal äh die die
hat das glaube ich nicht so ausgeprägt
aber wie wie wie glaubst du woher kommt
dieser ja diese schlechte Image dann
trotzdem weil wie gesagt ich möchte die
Welt ein kleines wenig ein klein wenig
besser machen das wird ja niemand
verkehrt finden warum haben sie trotzdem
äh gerade bei den älteren Generationen
ich weiß schon äh was ich Aristoteles
oder Platon oder was auch immer die
haben schlecht über die Generationen
davor gesprochen das ist ja seit
Jahrhunderten seit Jahrtausenden so aber
warum diese
feldverbesserungsattitüde da denken wir
auch immer gleich wieder an die
klimakleber und an Friday for future und
so weiter warum warum wird den sozusagen
diese Eigenschaft äh so negativ
ausgelegt meines Erachtens ist das eine
Frage der Perspektive wenn man natürlich
jetzt nur aus der Brille schaut dass
vorher viele Generationen irrsinnig viel
für ihre Arbeit in anführungstrichen für
Ihren Arbeitgeber geleistet haben auch
an
Stunden impact ja im Urlaub gearbeitet
am Wochenende gearbeitet bis spät abends
gearbeitet und das ist einfach nicht
mehr der Anspruch heute jetzt bin ich
wieder beim Zeitgeist wen Anspruch der
der jungen Menschen ich glaube der
jungen Menschen auch nicht ja junge
Menschen möchten heute Verantwortung
übernehmen für ihre kleinen Kinder
vielleicht aber auch
für die Umwelt sie möchten tatsächlich
was verbessern sie möchten viele Dinge
gleichzeitig tun was dazu führt wenn man
es verkürzt darstellt dass vielleicht
tatsächlich ein bisschen oberflächlich
betrachtet weniger Zeit in die
eigentliche Arbeit fließt aber man darf
ja nicht vergessen bei der Arbeitszeit
Flexibilisierung gehen viele vielleicht
so sie ins Office kommen nach Hause
bringen ihre Kinder ins Bett und
arbeiten danach weiter das sehen nur
viele nicht also arbeitet die Generation
Z dann am Ende weniger als die als die
etwas älteren oder würdest du sagen die
Zeit ist einfach anders verteilt ich
glaube die Zeit ist anders verteilt und
für mich ist das wichtigste und ich bin
froh dass wir jetzt drauf kommen für
mich ist wirklich das Wichtigste dass
wenn man diesen purpose tatsächlich als
Arbeitgeber ausformulieren kann und in
operationalisierten impact für jeden
einzelnen übersetzen kann dann sind alle
hochmtiviert und dann gehen alle die
extra Meile dann guckt niemand mehr auf
die Uhr und dann wird gearbeitet von
ganz früh bis ganz spät und auch am
Wochenende und dann wird Arbeit auch
nicht mehr als empfunden sondern als was
sinnstiftendes was Freude bereitet und
auch Spaß machen soll das klingt jetzt
natürlich sehr schön jetzt plauder doch
mal bisschen aus dem Nähkästchen du hast
ja klassischerweise wenn ich das
Business richtig verstehe kannst du
kannst mich ja gleich korrigieren habt
ihr ja mit euren Klienten sind dann im
Zweifel Unternehmen ne so genau man
liest das immer wieder man hört das auch
das sagen die auch in Interviews immer
wieder dass die wirklich fremdel mit
dieser
was sind so Fälle die dir da begegnen
also s Unternehmer x sagt ich sagen die
im Zweifel schon aber können wir das mal
abklopfen ob die so typisch sind wie die
Jet Sonne möchte ich eigentlich gar
nicht aber ich brauche natürlich junge
Leute idealerweise noch weiblich was was
begegnet dir da so im Alltag ja das
stimmt schon ich will auch gar nicht
absprechen dass es auch Leute gibt die
vielleicht jetzt diese Situation am
Arbeitsmarkt ein bisschen ausnutzen ja
wir sehen teilweise schon überzogene
Gehaltsforderungen an der ein oder
anderen Stelle wo man am liebsten solche
Experten so ein bisschen am am Kragen
packen möchte und sagen möchte jetzt
lass mal die Kirche im Dorf macht ihr
das ja das machen wir schon ja das
empfinden wir auch als unsere
Verantwortung
m was sagst du dann jemanden wenn ich
jetzt ich bin jetzt ähm bin jetzt 26
einmal kleiner Zeitsprung und ich sage
ich möchte was sind denn so eine Jobs
klassischerweise wo wo was ist so eine
Branche wo die wo man häufig
vielleicht auch zu Unrecht über
übersteigerte Erwartung hat ans geh oder
wo man aber sagt ich bin jetzt irgendwie
was ich Marketing Marketing Marketing
stimmt doch aus aufund von KI mit gesagt
ja gut aber jetzt mal die letzte Welle
mitnehmen bevor es dann wirklich
back also ich bin sousagen sage ich bin
studienabgänge im Zweifel habe noch
irgendwie ein paar soziale Jahre danach
gemacht wahrscheinlich schon Wied ein
Klischee und dann sage ich aber also
Bibi oder Frau ich möchte schon also so
85000 sollen schon sein im Jahr das was
win also das würde ich jetzt für zu viel
halten also als Forderung ähm was sagst
du mir dann ja dann würde ich erstmal
Fakten auf den Tisch legen und sagen
okay was gibt der Markt her für diese
Funktion für deine Erfahrung und da kann
es durchaus auch Nischen geben sei es
jetzt irgendwie Richtung digitale
Berufsfelder oder wenn du jetzt ein
total
begnadeter Onkologie onkologieforscher
wärst ja dann kann es schon sein dass es
davon so wenige gibt dass der Markt
dafür viel bezahlt dann gibt es aber
auch noch das Thema interne Fairness in
einem Gehaltsgefüge und wenn das zu weit
auseinanderklafft von Leuten die schon
da sind und Leuten die neu dazu kommen
kann das durchaus zu Unfrieden führen
und Mitarbeiter unterhalten sich ja auch
über ihre Gehälter und dann spricht sich
das rum und im Zweifel würde ich dir
sagen Nando du tust dir damit keinen
Gefallen wenn du mit som hohen Gehalt
einsteigst weil dann sind die
Erwartungen ab Tag 1 auch riesig und
immens dass du die na gut das ein
Argument da muss ich ich da mache ich
jetzt ein Seiten Seiten wie sagt man so
schön iche immer kurz ich biege einmal
kurz ab ein Exkurs genau sehr schön weil
das wollte ich immer das begegnet uns
hier im Unternehmen auch immer wieder
sozusagen dieser wo sich diese unter das
Unterschied meinit der Generation bes du
hast gerade gesagt die Leute unterhalten
sich über ihr Gehalt das tun die jungen
Leute so meine Erfahrung sehr sehr
häufig best genau unsere gener jetzt R
schon als W ich jetzt aber meine
Generation und älter Leute in deiner
Lebensphase genau die da war das quasi
fast ein Tabu ja und wir können nicht
verstehen also sagt dem Motto die jungen
Menschen sagen dann na ja das müssen wir
auch irgendwie wissen Transparenz und
irgendwie den fährt of das Wort
Gerechtigkeit oder Lohngerechtigkeit
Leistungsgerechtigkeit das ist wirklich
echt ein Problem weil da prallen
wirklich Welten aufeinander wie siehst
denn du das also ist es W hatten
recht servus hier sprich Falk euer
Bayern Insider im Bild Podcast Bayern
Insider gibt’s die heißesten Gerüchte
rund um den FC Bayern jeden Freitag
kommt mit und ich nehme euch hinter die
Kulissen des
Rekordmeisters ja ist wieder eine Frage
der Sozialisierung ja heute ist es
einfach üblicher wenn man sich die
Rahmenbedingung anschaut auch über
Gehalt zu sprechen die Gesetzeslage hat
sich ja auch ein bisschen verändert so
dass du den Mitarbeitern quasi nicht
mehr vorschreiben kannst darüber nicht
zu sprechen das war früher so ne früher
Kontest du das machen ja aber heute
gibt’s ja Gesetze zum Thema
Lohngerechtigkeit und da ist die
Situation einfach ein bisschen andere
aber Vergütung ist nicht das einzige
noch mal zurückkommt auf deine Frage was
möchten denn jetzt
eigentlich diese in Anführungsstrichen
jungen Mitarbeitenden und Vergütung
spielt nach wie vor eine Rolle ist ja
klar aber es geht viel viel mehr um die
Rahmenbedingung die du anbietest ja also
das ganze them das ganze Thema moritz
hat die Hand gehoben desweg
ich erstmal erstmal vielleicht ganz kurz
so als Kontext also es geht um
Rahmenbedingung im Sinne von wie ist
deine Arbeit wie viel Verantwortung hast
du wie ist Klima im im Team wie wirst du
von deinem Vorgesetzten geführt aber
natürlich auch solche Dinge wie
Arbeitszeit Flexibilisierung Arbeitsort
Flexibilisierung sind wir relativ
schnell beim Homeoffice heute fragt kein
Mensch mehr gibt’s bei euch eine home
Office Regelung sondern die Frage heißt
wie ist eure Homeoffice Regelung guter
Punkt ja stimmt ja ja ich glaube auch
ein Punkt noch zu den Gehalts zur
gehaltstransparenz natürlich ist das
auch heutzutage in Datenbanken gibt’s im
Internet wie war Sand am Meer kann man
nachgucken was ungefähr die Bänder sind
was man in einem bestimmten Job
verdienen kann ich würde gerne noch mal
zurück auf den Anspruch der der den den
Set den du den du eben angesprochen hast
ich glaube so die extremste Form des
Selbstbewusstseins ist dieses Phänomen
der des des Job gostings also dass Leute
sich einfach nicht mehr melden dass
Leute den Kontakt zum Arbeitgeber
abbrechen gibt es dieses Phänomen
wirklich weil ich das kann das immer
kaum glauben das gibt’s leider wirklich
ja es es herrscht eine viel größere
Unverbindlichkeit
das hat mehrere Hintergrunde ist nicht
nur wegen der vermeintlichen
Machtposition durch die
arbeiterlosigkeit sondern es liegt z.B
auch daran dass eine ganze Reihe von
Bewerbungsgesprächen heute über Video
geführt werden die ersten und da
entsteht einfach nicht so eine
persönliche Nähe und dann haben die
Leute die sich bewerben auch nicht so
ein Gefühl der ja Verpflichtung sich
noch mal zu
melden was ich ehrlicherweise auch nicht
so eine schöne Entwicklung finde und
daadunter haben schon eine ganze Reihe
von Arbeitgebern zu kämpfen auf der
anderen Seite gibt’s auch extrem hohe
Anforderungen an das Thema benefits ja
da entsteht gerade zuu ein Wettrüsten
von Nebenleistung die ins Schaufenster
gestellt wer um die Attraktivität des
Arbeitgebers zu erhöhen wen jetzt nicht
also Stichwort Obstkorb glaube ich so
das pass aber darüber das meinst du
sicherlich nicht was ist da was ist denn
dazwischen so was muss man eigentlich m
schon liefern um irgendwie ein ganz
guterusstattung was ist die
Basisausstattung und wir reden jetzt
nicht vom hochpreisigen was muss ich
haben sonst kommt keiner zu mir als
Arbeitgeber ja also jetzt lass wir mal
den Obstkorb weg aber es geht natürlich
schon auch um Verpflegung und Kantine
spielt eine viel größere Rolle als man
vielleicht denkt ist hygieneefaktor aber
extrem wichtig wir waren ja auch vorhin
auf eurer tollen Dachterrasse und da
habe ich gesehen gibt’s auch
Versorgungsstände für den Sommer mein
ältester Sohn hat tatsächlich hier
irgendwie völlig zufällig im Verlag
irgendwie bei so einem Praktikumstag
sage ich oder mal so das erste was
tatsächlich hängen geblieben ist wow
cooles Restaurant und ihr könnt da ja
sogar umsonst Essen jeden Tag also das
war ich weiß nicht ob ich das gut finden
soll dass ihn das am meisten getriggert
hat wie man so schön sagt aber das ist
auf jeden Fall ich kann das schon mal
bestätigen ja das ist nicht unwichtig
hen also Verpflegung in den offic ist
ist wichtig dann natürlich eine gewisse
Mobilitätsgarantie muss man auch geben
also klassische Dienstwagenregelung
gibt’s so eigentlich kaum noch ist ja
nachvollziehbar es geht aber trotzdem
darum dass der Arbeitgeber dir
Möglichkeiten gibt ja mobil um deiner
Tätigkeit nachgehen zu können ja nach
Hause zu fahren zu Klienten zu fahren
meistens aber auch jetzt eher in
moderneren approach und und dann kommen
die anderen großen Themen solche Themen
wie
workation das kennt ihr ja sicherlich
auch und das ist so ein Thema was jetzt
so seit 2 D Jahren extrem nachgefragt
wird und
interessanterweise ist es wichtig dass
du es anbietest nachgefragt wird es dann
gar nicht in so großem Ausmaß wie viele
gedacht haben extrem wichtig ist aber
inzwischen auch und da kann sich auch
keiner mehr vor verstecken ist das Thema
wie du dich ja positionierst gegenüber
dem Thema Nachhaltigkeit ja Stichwort
ESG wenn du keine ordentliche
nachhaltigkeitstategie oder diversity
und inclusion
Strategie wirklich für dich formuliert
hast und auch lebst steh drehen sich die
meisten Bewerber wirklich auf dem Absatz
um das ist tatsächlich so ne das ist so
okay das kann ich mir immer noch relativ
schwer vorstellen duut also für mich ist
es ehrlicherweise ich habe manchmal das
Gefühl ich bin irendwie in der falschen
Generation
geboren also natürlich gibt es für mich
wichtige Kriterien und ähm ich muss
sagen free lunch ist für mich z.B etwas
dass ähm das kam irgendwie so on top
also mich mich bringt das jetzt nicht
eher ins Office als wenn es kein
freelunch geben würde und auch bei den
ESG Kriterien natürlich ist mir das in
ein gewissen Weise wichtig aber ich
glaube ich bin irgendwie in so eineem
Umfeld auch aufgewachsen wo es am Ende
vor allem auf die wirtschaftlichen
Kennzahlen äh ankommt und die sind mir
besonders wichtig das mag vielleicht
nicht mehr so weit verbreitet sein aber
das steht bei mir immer noch an erster
Stelle ich glaube ich würde im
Bewerbungsgespräch wenn ich ganz ehrlich
bin nicht fragen na wie sind denn die
ESG Strategie oder wie sieht die ESG
Strategie bei euch aus aber das mag ist
ja auch gelernt der Wirtschafts und
finanzredakteur das stim bist du da
schon mal anders
konditioniert vielleicht ein anderes
Thema noch
ähm Thema
wellbeing spielt auch eine immer größere
Rolle und damit meine ich jetzt nicht
nur Großunternehmen die sich leisten
können eigene Kita zu betreiben sondern
es geht schon auch tatsächlich Richtung
mental health und so ein bisschen caring
of yourself und die gesamte Palette die
sich dahinter verbirgt und da gehen auch
viele Arbeitgeberin dazu über ein
schönes Paket anzubieten meistens ist es
so dass Du Dich dann quasi melden kannst
bei so einem externen Provider läuft
alles über Partnerschaften wenn du da
Hilfe in Anspruch nehmen möchtest und
das gehört inzwischen eigentlich auch
schon zum guten Ton ihr ihr konzentriert
euch ja vor allem auf auf
Familienunternehmen glaube ich die sind
ja jetzt meistens nicht ganz so ganz so
groß wie jetzt unser unser Ex Springer
Konzern das muss man das muss schon
sagen ja ich meine wir sind ein
Unternehmen wenn man alles zusammen mit
18 000 Mitarbeiter da hat man natürlich
ganz andere Möglichkeiten als jetzt als
kleiner Arbeitgeber und da stelle ich
mir das schon wirklich sehr
herausfordernd vor für viele Firmen ich
denke an kleinere Agenturen z.B die auch
auf vor allem auf junge Leute angewiesen
sind wie machen die das denn äh jetzt
hören ja vielleicht auch ein paar
Kollegen von von mir zu und deswegen
muss ich erst noch mal korrigieren wenn
ich darf lieber Moritz wir arbeiten
nicht nur für kleinere oder mittelgroße
Familienunternehmen sondern durchaus
auch für eine Reihe von daxunternehmen
hängt immer so ein bisschen von unserem
offering ab wo wir unterwegs sind aber
ist ja gut auch jetzt für unsere
Diskussion weil ich Erfahrung mit
einbringen kann quasi aus großen
Unternehmen aber auch aus kleineren
Unternehmen ja was du gerade gesagt hast
wie machen das diese Unternehmen also
wenn sie tatsächlich bei diesem besagten
Wettrüsten von benefits mitspielen dann
schließen die sich oft zusammen ja da
gibt’s regionale Zusammenschlüsse von
Arbeitgebern die vielleicht gemeinsam
sowas wie eine Kita betreiben oder du
kannst natürlich auch dann sagen okay
wir fahren dich halt zum Fitnessclub
wenn es jetzt hier nicht gerade nebenan
ist bzw kriegst eine
Mobilitätsgarantie dafür also da gibt’s
viele Möglichkeiten und diese
Unternehmen die dann auch oft Familien
geführt sind wie unser fantastisches
Unternehmen ja unser eigenes Unternehmen
auch die können natürlich noch ganz
andere kulturelle Aspekte mit in die
Wagschale werfen die auch attraktiv sind
für Arbeitgebende
Arbeitnehmer beispielsweise ein bisschen
längerfristige
Strategie tatsächlich auch das Thema
Glaubwürdigkeit was Nachhaltigkeit
angeht die haben längeren aten was
Investitionen angeht die pflegen oft ein
untereinander zwischen Mitarbeitern und
auch Kunden was tatsächlich auch auch
noch stärker von Wertschätzung geprägt
ist da sind wir jetzt wenn man dann in
dem Unternehmen ist also mal angenommen
man hat dann ist dann im Unternehmen
angekommen und was mich jetzt für unsere
vielleicht jüngeren Führungskräfte auch
interessiert man muss diese Generation
ja auch eine gewisse Weise ansprechen
wie wie gehe ich denn als Chef mit
dieser Generation eigentlich dann
um da ergänzeich gleich kannst du mich
gleich reinpacken weil du das Thema
Gendern ist z.B auch da in dem
Zusammenhang total span da haben wir
hier im Konzern auch riesige Diskussion
gibt es überall es fängt ja in der
Schule an
z.B wie wie wird damit umgegangen ja
sind jetzt ganz viele Fragen auf einmal
das ich meine schließ quasi da okay okay
was h du noch mal gesagtut wie man
grundsätzlich die die Jeny anspricht als
als Chef damit vielleicht anfangen und
dann gehen wir zum gender ja also ich
glaube es ist sogar noch ein bisschen
komplexer Moritz
weil wenn du in Unternehmen kommst und
jetzt neue jüngere Mitarbeiter
reinkommen arbeiten die ja hoffentlich
auch mit Kollegen zusammen die schon
bisschen länger dabei sind das heißt du
hast relativ häufig auch in
Anführungsstrichen gemischte Teams was
ja gut ist weil wir wissen dann hast du
mehrere Perspektiven und diversen Blick
auf Dinge und hast Leute die den Laden
schon kennen andere die nicht so gut
kennen
die einen haben Erfahrung Expertise die
anderen kommen mit den neuesten
akademischen Kenntnissen ins Unternehmen
du hast aber nur relativ selten jetzt
nur GS vor dir sitzen die irgendjemand
führen muss aber wenn es denn so wäre
und das ist sicherlich an Teilen auch
der Fall wenn ich so durch eure Hallen
gehe habt ihr ja auch eine relativ
geringes Durchschnittsalter so wie es
ausseht ja das
stimmt ja erfahrungsgemäß ist es so
dass junge
Mitarbeiter Freiheiten schätzen
natürlich brauchen Sie auch Rahmen also
die berühmten Leitplanken und die
Gummibänder die man schon zur Verfügung
stellen sollte
aber dann auch mit viel
Vertrauensvorschuss
ausstatten damit sie eigenständig an
ihren Aufgaben idealerweise im Team
arbeiten können das steht nach wie vor
extrem hoch im Kurs und was anderes ein
lieblingsphänomen in solchen oder
ähnlichen Diskussionen ist das Thema
Feedback kennt ihr sicher auch oder ja
eins der wichtigsten Themen für mich
tatsächlich da bin ich dann glaube ich
wieder bei der Jen also das fordert die
besonders intensiv also wenn ich dafür
sie sprechen kann ich finde Feedback ist
ist ist das aller allerwichtigste we
weil ich heute gehört habe wenn man zu
viel Feedback will dann zeigt das nur
dass man nicht besonders selbstsicher
ist ich weiß nicht was da was Dr waroll
so viel Feedback das erlebe ich ja
tatsächlich als Vorgesetzter auch dass
ich spreche mit den jungen Kollegen viel
viel häufiger als mit mir früher
gesprochen wurde ja also ne also als ich
noch sozusagen normaler Redakteur oder
was auch immer war warum wollen die das
sind die ist das ein Zeichen von
Unsicherheit im Zweifel sogar glaube ich
nicht unbedingt auch das ist für mich
wieder so eine Frage von Zeitgeist also
was natürlich ganz hoch im Kurs steht
ist nicht nur der Unternehmenserfolg das
große Ganze sondern auch dein
individuelles Fortkommen also D sind wir
wieder beim Thema vielleicht ein
bisschen individualistischere
Gesellschaft die eigene Karriere und
wenn du Karriere machen möchtest Dich
weiterentwickeln möchtest brauchst du
natürlich auch Feedback und
das stimmt die Generation die BI Boomer
oder Generation Golf oder so war das so
nicht gewöhnt und
das entwickelt sich ja in ganz ganz
unterschiedliche Richtung also man kann
natürlich dialogformate so aufsetzen und
das sollte man auch dass es viel
Austausch gibt darüber was läuft gut was
kann man vielleicht anders machen also
Feedback das finde ich auch insgesamt
sehr
hilfreich es kann natürlich auch ab und
zu mal nerven ne wenn jetzt da neue
Mitarbeiter sind muss auch mal
gearbeitet werden ja da warte ich schon
die ganze Zeit drauf aber du machst es
ja besser wenn du Feedback bekommen hast
was ich super spannend finde ist ähm
dass
junge Mitarbeiter oft nicht nur Feedback
einfordern sondern dir als Führungskraft
unaufgefordert auch Feedback geben
erzähl doch mal erzähl doch mal aber ja
ja
das ja ich gehe damit natürlich sehr
offen um und versuche sozusagen an mir
zu arbeiten ähm nee das ist das ist
tatsächlich so da muss man sich einfach
umstellen und am Ende wie du sagst aber
das ist ja interessanter Punkt du sagst
die Arbeit mehr an sie selbst sie wollen
sozusagen sich selbst irgendwie
optimieren und wir haben schon kurz
angesprochen aber tatsächlich diese was
mich ja persönlich immer nicht stört
aber mir wirklich auffällt dieses loyale
zum Arbeitgeber ne das ist irgendwie
immer in meiner Generation das ist echt
noch so ein Thema ne also wurde oft auf
sogar eingefordert und auch bei
gehaltsgesprächen und so weiter und so
for ich meine da lachen die jungen Leute
ja gefühlt drüber wenn du sagst also ein
bisschen mehr Loyalität zu deinem
Arbeitgeber zu deiner zu deinem Ressort
auch immer zu Nando darf ich kurz ein
kleines Geheimnis verraten ja als Nando
bei Axel Springer oder bei Welt
angefangen hat ne hat man fast ne man
hat glaube ich sogar noch mit Mark
bezahlt ne nee
tatsächlichadeade mE aber so das das das
hängt ja jetzt nur davon ab aber deine
Frage ich
Hata das ist so ne da ist man nicht mehr
so also unsere Erfahrung über Jahrzehnte
und das gilt glaube ich auch heute noch
ist dass du eine Bindung zu deinen
Mitarbeitern herstellen sollst
verhindert mir das Thema wie kannst du
attraktiv sein als arbeitgeer damit die
bei dir anfangen haben wir kurz drüber
gesprochen jetzt sind sie da da musst du
dich natürlich auch drum kümmern dass
Sie sich wohlfühlen eine Dimension davon
ist Feedback haben wir gerade drüber
gesprochen kommen wir vielleicht nachher
noch mal drauf zurück weil sehr sehr
spannende Thematik eine andere Dimension
ist natürlich wie kreierst du jetzt
Loyalität so
m ein hoher loyalitätsstifter ist
tatsächlich die Marke ja äh also Leute
arbeiten halt einfach lieber für eine
sexy FMCG Marke oder für ein tolles
Medienunternehmen als jetzt für die
Zigarettenindustrie zurück zum purpose
wobei ich ja jetzt fand ich eine sehr
spannende Reportage haben glaube ich
auch schon mal kurz drüber gesprochen
hier im Podcast reinmall hat ja z.B
großen Erfolg bei den jungen Leuten
hätte man auch nicht gedacht aber auch
zum Zeitgeist wollte ich gerade ja Pass
Zeitgeist aber nichtsdestotrotz bauen
die Munition stellen die Munition her
bauen Panzer etc pp aber selbst
reinmetall ist offenbar tatsächlich aber
zu einer Marke geworden könnt mir auch
vorstellen dass viele Anbieter von
eZigaretten auch in ein gewissen Weise
einen coolenis Faktor haben der heute
bei vielen wieder
vieler viel wieder angesagt ist also als
reinmetall Mitarbeiter kannst du
natürlich jeden Morgen aufstehen und in
Spiegel gucken und sagen ich helf der
Ukraine da hast du dein purpose ja
stimmt ja ja ja und aber das zweite was
ich sagen wollte neben der Brand was
nach wie vor natürlich noch viel viel
bindender ist ist äh deine
Unternehmenskultur die stark geprägt
wird von Deiner direkten Führungskraft
und mit Führungskraft meine ich
tatsächlich solche Lieder die es
schaffen über ihre Attitüde über ihre
Ansprache über ihre Passion über ihr
Vorleben über ihr roleemodelling
vielleicht auch über die Art und Weise
wie gegeben wird die berühmten Follower
zu kreieren und dann gehst du für deine
Führungskraft und für dein Team durchs
Feuer und dann hast du eine Kultur die
einfach total ansteckend ist die so viel
Freude bereitet wo Erfolge gefeiert
werden wo man sich gegenseitig aus der
Patsche hilft wo du super gerne das
erste was du machst wenn du aufwachst
irgendwie auf dein Handy zu gucken was
gibt’s für Neuigkeiten ans Telefon gehst
mititten in der Nacht dann wird ein
Kollege krank dann springst du für den
ein und stehst um 4 auf und setzt dich
in den Zug nicht mehr in den Flieger um
irgendwo hinzukommen wo du gebraucht
wirst und das sind dann tatsächlich
diese Kulturen die du durch
Führungskräfte extrem beeinflussen
kannst wo die Leute echt richtig hart
arbeiten und leistungsbereit sind und
die extra Meile gehen ohne es zu merken
weil es so viel Spaß macht und weil sie
dar dran glauben dass sie ein echten
Beitrag leisten können dazu gehört dann
aber auch wirklich gutes Feedback zu
geben als als als Führungskraft wie gebe
ich dein gutes Feedback
eigentlich ja also
heutzutage sagen die meisten dass du ja
das Beste in anführungstrichen Klima
schaffst indem du Leute bei ihren
Stärken abholst und stärken stärken ist
was was natürlich ein bisschen einfacher
ist als auf Entwicklungsfelder
hinzuweisen das ist das neue Wort
Entwicklungsfelder nicht mehr über
Schwächen sprechen ah
Entwicklungsfelder gut mus sch mich mal
auf und äh aber auch das muss natürlich
früher oder später adressiert werden und
dann ist ein anderes großes Geheimnis
besteht natürlich darin wie du Teams
zusammenstellst ja ist natürlich gut
wenn du da Komplementarität drin hast in
unterschiedlichen Perspektiven Erfahrung
Expertisen aber tatsächlich auch ja
Persönlichkeitsmerkmalen es gibt einfach
Leute die planen gerne andere machen
gerne manche stehen gerne auf der Bühne
oder vor Mikrofon andere machen das
nicht so gerne und dann ist es gar nicht
schlimm wenn du quasi nicht alles
gleichzeitig kannst weil du hast ja noch
Kollegen die Kolleginnen die vielleicht
das eine oder andere was du nicht so gut
beherrscht aber vielleicht auch gar
nicht lernen willst wenn die das
übernehmen gibt doch den Trend zur
Spezialisierung statt zu Generalisierung
oder ist das auch schon wieder
vorbei den gibt’s ja und es gibt vor
allem den den den Trend ich will gar
nicht sagen Trend ich glaube dass es für
immer bleibt des lebenslangen lerns ja
dadurch dass ich die felder jetzt durch
neue Businessmodelle allen
vorangetrieben durch Digitalisierung und
KI permanent weiterentwickeln muss jedes
Unternehmen sich permanent
weiterentwickeln das große Thema ist
workforce Transformation es entstehen
neue Berufsbilder andere Berufsbilder
verändern sich und du kannst einfach
nicht davon ausgehen dass wenn du du
hast dich ja vorhin zurückgebeamt Nando
in being 26 oder so ne dass du dann Job
machst für die nächsten 10 Jahre der so
bleibt und sich nicht ändert so was
wird’s nicht mehr
geben ich muss eigentlich beim
schtichwort KI direkt mal nachfragen
auch wenn wir da jetzt ein bisschen
abdriften wieder was seht ihr jetzt
schon an Berufen an Skills also
Qualifikationen und Fähigkeiten was
verschwindet aufgrund der KI oder
verschwinden wird und was dafür Neues
entsteht also
KI ist ja auch ein Thema mit dem sich
gerade alle unsere Klienten beschäftigen
und wenn wir von KI reden ist ja kein
festdefinierter Begriff ne sagen wir
jetzt mal language Modelle oder chgpt ja
als als allererstes also machen wir es
mal du hast recht das ist ein sehr
weites Feld machen wir es mal fest an
diesem was ich vorin sagte mit dem
Marketing ne also s
Schmidt auch bekannter und sehr
erfolgreicher Unternehmer und sousagen
freundliches Podcast und häufiger Gast
hier der hat auf dem OMR Festival
letztes Jahr relativ beeindruckendes
ploer dafür gehalten
oder zumindest ja umstritten war es ne
es war umstritten aber er hat die These
aufgestellt wenn ich mich richtig
erinnere die Hälfte von euch hier alles
Marketing Leute natürlich die hier
sitzen werden in 5 Jahren keinen Job
mehr haben weil sozusagen die KI
sozusagen
euch also macht euch unnötig zumindest
sozusagen dieses Mittelmaß gerade in
solchen Feldern das war so ein
klassischer Beruf den er identifiziert
hat oder eine Tätigkeit wo die KI
einfach diese Dinge selbst also
übernehmen kann kann man sich glaube ich
angucken bei bei bei Youtube ich sah es
im Publikum dass die Stimmung danach war
schon ja die so also war mutig mussich
sagen aber das das dieses Feld dieses
Berufsfeld Tätigkeitsfeld hat er
identifiziert sousagen klassisch das
wird zum Großteil verschwinden ich fand
es auch ganz plausibel ehrlich gesagt
weil man hat ja selbst also wir
Journalisten haben auch viel mit
Marketing und per Leuten zu tun das ist
teilweise
schon ja das sind schon Tätigkeiten die
da ausgeübt werden wo man
sagt diese ganzen Mailings und was auch
immer also wie auch immer aber das wä so
ein Beispiel aber was beg mit dir so
im Arbeitsalltag also es gibt natürlich
eine ganze Reihe von Tätigkeiten so
Richtung Datenanalyse
Datenrecherche da wird die KI extrem gut
unterstützen können das ist überhaupt
gar keine Frage anderes Thema ist so im
Kundenservice wo Beispiele habe ich
neulich erst gehört Logistikunternehmen
da rufen dann Kunden an und die wollen
waren rund um die ganze Welt schicken
und da mussten sich heute die
Sachbearbeiter erstmal ewig quasi durch
die eigene Datenlage wühlen um
rauszufinden was jetzt dann tatsächlich
der Preis ist mit dem Ergebnis dass sie
kaum mehr Zeit hatten mit dem Kunden zu
kommunizieren jetzt auf die Frage welche
Jobs fallen davon weg und davon könnte
man ja eine ganze Reihe von Beispielen
machen unsere Beobachtung ist eher die
dass
viel Aufgaben die mit Daten und
Informationen zusammentragen etc zu tun
haben die können Kön natürlich von der
KI übernommen werden das bedeutet aber
dass die Jobs hochwertiger werden du
kannst dich wieder mehr um den Klienten
kümmern oder Ingenieure können sich
tatsächlich wieder stärker um das Thema
Entwicklung kümmern und nicht nur das
Entschlüsseln von irgendwelchen
komplizierten Bauplänen widmen müssen m
ich glaube es wird tatsächlich so sein
dass viele in Anführungsstrichen
repetitive operative Aufgaben übernommen
werden das Thema qualitative Aufgaben
und natürlich auch noch quality check
dessen was du dann auf dem Schreibtisch
kriegst bleibt bei den
Mitarbeitern wir hatten noch mal so eine
Geschichte das war auch eine
Untersuchung dass sogar auf relativ
hoher Führungsebene sehr stark
Effizienzen ich suche gerade mal hier
den Artikel ich habe ihn schon gefunden
genau das da war das Zitat in der die
den klassischen ce wird es innerhalb der
nächsten 10 Jahre nicht mehr geben das
war ja anfangs diese Beha tut mir leid
für dich aber bist bist ja nicht
klassisch aberon te das eben auch gerade
auf den höheren
Führungsebenen die KI sehr effizient
sein kann so dass diese ausgedünnt
werden war das im Zusammenhang mit KI
dass die klassischen CEOs ja das
tatsächlich das war ich guck gerade noch
mal was das hier ich würde noch ein
ergänzenden Satz ich würde noch ein
ergänzenden Satz reinwerfen und und zwar
ich habe den klugen Satz gelesen dass
dein Job nicht von KI weggenommen wird
sondern er wird von jemanden weggenommen
der mit KI umgehen kann und ich glaube
das wird sich in ganz vielen Unternehmen
verändern wenn man da die die die
Arbeitnehmer nicht nicht weiter
entwickelt wie du sagst transformiert in
diese in diese Rollen ich glaub dann
bekommen Unternehmen oder auch mit
Mitarbeiter selbst irgendwann Problem
also was wir schon beobachten ist dass
die großen Unternehmen schon seit vielen
vielen Jahren sich dem Thema widmen und
natürlich quasi jede Rolle auf
linkstrehen neben dem Thema womit
verdienen wir übermorgen noch Geld und
wirk prüfen wo die Anwendung von KI die
Jobs verändert dann gibt’s eine ganze
Reihe von kleinen
Unternehmen die machen das auch so ein
bisschen nach try and eror und dann
gibt’s viele Unternehmen die so von der
Attitüde und auch von der Größenordnung
in der Mitte sind die nach wie vor noch
ein bisschen Sorge haben ihr wisst schon
da gab’s ja auch diese ganzen
Diskussionen darum sollen wir unser
Mitarbeitern verbieten mit Chat GPT zu
arbeiten ja weil das ist ja noch gar
nicht so lange sch Hal absolut ja und
ich glaube es ist genauso Moritz wie du
sagst ja also die Unternehmen die nicht
die Anwendung von KI überprüfen und die
werden das Nachsehen haben ich meine
bleiben wir doch mal bei den
Medien wie viel Artikel könnt ihr heute
schneller schreiben mit Hilfe der KI als
das vielleicht in der Vergangenheit war
und wenn du dann zum Thema
Vergleichbarkeit der Arbeitsergebnisse
unterwegs bist musst du natürlich genau
hinschauen vergleichst du jetzt Äpfel
mit Äpfel oder Äpfel mit Birnen
m was die Quantität aber auch die
Qualität der tatsächlichen Artikel am
Ende des Tages angeht ich find es extrem
spannend was sich da gerade tut ja wird
es wird es in Zukunft bleiben wir mal
bei den Artikeln mehr qualitativ
hochwertige Artikel geben oder wird es
genauso viele gute Artikel geben dann
von deutlich weniger Mitarbeitern
erstellt das ist ja die Frage das das
jetzt ja nicht nur ein Thema für den
Journalismus sondern überall
Effizienzgewinne wenn ihr mit den äh cha
zu tun
habt in welche Richtung gehen die er
sehen die erst tatsächlich die
Effizienzgewinne oder sagen Sie wir
machen das Produkt
besser weil ich meine es ist ja nichts
verwerfliches ich meine wir sind wir
denken marktwirtschaftlich die Margen zu
erhöhen effizienter zu werden das ja
auch für das ganze Land sozusagen wir
müssen ja auch wieder Produktivität mehr
schaffen das ist ja ein großes Problem
in Deutschland das ja nicht verwerflich
zu sagen wir sehen da vor allen Dingen
Margen
effizienzchancen also wir dürfen die
Frage von
verschwinden die klassischen CEOs ne
nicht vergessen müss wir nachher noch
mal zurückkommen aber die Vorstände
Aufsichtsräte Geschäftsführer
Führungskräfte eigentlich
egal in welcher
verantwortungsdimension die einen guten
Job machen würde ich jetzt mal sagen
ganz plakativ die sehen KI natürlich als
Chance natürlich als Chance in jeglicher
Hinsicht effizienter zu werden aber auch
effektiver zu werden werden und damit
vielleicht auch bessere Produkte und
Dienstleistungen anbieten zu können
überhaupt gar keine Frage das große
schreckensgespenst ist tatsächlich die
Qualitätskontrolle und da haben viele
schon ordentlich Respekt vor dass
viele Mitarbeiter nicht einfach vgranted
nehmen was die kien dann ausspuckt ich
glaube das ist eine ganz ganz wichtige
Stelle an der viele auf der Hut sein
müssen bei aller Begeisterung für
Effizienz und effektivitätsgewinne und
vielleicht auch als Frontrunner in die
Zukunft zu laufen dass das
sichergestellt wird glaubst du denn dass
ich meine du ihr müsst du musst dich ja
mit dem Arbeitsmarkt beschäftigen ne mit
seinen Strukturen etc pp jetzt haben wir
natürlich hier in Deutschland
ungewöhnliche Situation schon seit
vielen Jahren der ist quasi wir haben
wir haben fast keine Arbeitslose oder
sehr wenig Fachkräftemangel ohne Ende
meinst du dass diese Situation durch die
KI
weil alles so viel effizienter wird weil
wir dann vielleicht doch weniger
Arbeitskräfte brauchen was uns ja jetzt
gar nicht schlimm erscheint weil wir
sowieso zu wenige haben ja uns fehlen ja
überall welche dass sie sich dazu noch
mal wieder kippen kann und ähm wir dann
doch womöglich noch mal ein
arbeitslosigkeitsproblem bekommen
hier in Deutschland oder in der
westlichen Welt weil die KI dann doch so
effizient ist
das jetzt bisschen Glaskugel mach W
sagen Glaskugel oder übermorgen aber
macht nichts also ich
glaube dass wir jetzt schon an der in
der kritischen zeitschwelle angekommen
sind ja also Tipping Point würde man
quasi sagen ja ich glaube man muss
niemanden mehr erklären was die Aufgaben
sind im Sinne von Digitalisierung und
was KI an an
Chancen berei hält jetzt brauchen wir
natürlich noch den Wille von vor allem
jetzt mal aus Unternehmerseite
gesprochen dem Wille Mut und
Zuversicht tatsächlich auch die
Transformation nach vorne zu treiben wir
können jetzt allerdings nicht länger
warten ja da können auch mal Fehler
passieren und ich bin der festen
Auffassung dass neue Berufsbilder neue
Branchen entstehen werden und natürlich
können wir das jetzt nicht nur
mit Mitarbeitenden oder ja äh ja
Menschen aus der ursprünglich deutschen
Bevölkerung bewerkstelligen aber auch da
gibt’s ja glücklicherweise eine riesen
Offenheit dafür
m ja Mitarbeitende mit
Migrationshintergrund schneller
tatsächlich die Möglichkeit zu geben
auch hochwertige Berufe anzunehmen da
müssen wir ganz ganz viele Dinge
verändern dann gehen wir jetzt in die
Politik aber es ehrlicherweise nicht
ganz so mein turf das ist das okay aber
jetzt die CEO Frage wirdst den CEO den
klassischen CEO noch geben also die
Frage ist halt wie man den klassischen
CEO beschreibt also wenn ich jetzt Malin
Bild malen würde ja dass der alte
klassische CEO oder vielleicht auch
Patriarch von dem Familienunternehmen
der war der am Ende des Tages alles
entscheidet und der sich überall
auskennt in allen Disziplinen in jeder
Division in jedem Land vielleicht auch
gerne ein bisschen Mikromanagement
betreibt der stirbt aus ja das glaube
ich auch und das ist auch gut so okay
gut wir wollen ja noch zu wir brauchen
ja noch lifehacks sagen also muss sagen
ja wir brauchen singen nee nee wir
kommen noch so klassische Sachen
Bewerbungsgespräch und überhaupt Umgang
mit hantern das ist sozusagen ein sehr
großes Thema un h hören aber vorher will
ich noch eine Sachen will ich noch
wissen weil das
umtreibt uns auch immer wieder ich glaub
Mo hat gerade ein wegweisenden
Leitartikel verfasst zum Thema gen habe
ich gelesen natürlich die haben quasi
das ganze Land
gelesenelesen viele kommentiert hat
tatsächlich sehr viel sehr viel Aufruhe
auch in der Redaktion gesorgt was ja
sehr gut ist das war jetzt wieder eine
sehr lange einlitung total schlecht
journalistisch schlecht
gemacht was es heißt ja immer und das
kam in dem Text auch vor dass die dieses
Streben nach Sicherheit der Jugend die
jungen Menschen sehr in dieses in diesen
Beamten stellten öffentlichen
dienstapparat bringt und da sind wir uns
ja alle einig da bringen sie uns
natürlich und dem Land und dem Wohlstand
am allerwenigsten oder besonders wenig
weil Stichwort effizienter und Ideen und
so weiter und so
fort ja das wir brauchen das die
brauchen wir Halt und eher nicht
sozusagen noch mehr Beamte wie siehst du
denn da die Lage begegnet euch das auch
weil ihr konkurriert ja quasi dann auch
um diese jungen Kräfte
oder der Arbeitsmarkt mit den
Öffentlichen mit dem öffentlichen Dienst
z.B oder wie gesagt
Beamtenstellen also da habe ich gleich
eine ganze Reihe von Meinungen zu ja kan
wir los J nicht m also ich würde mir
wünschen stellt euch mal vor träumt
jetzt mal ja schließt jetzt mal so die
Augen und stellt euch vor irgendwie
unsere behördenlandschaft der
öffentliche Dienst in 20 Jahren da sind
dynamische gemischte teamsunterwegs da
herrscht ein riesen Spirit da ist fast
alles digitalisiert die Leute sind gut
drauf die freuen sich wenn du kommst bzw
du kommst nicht mehr so oft weil du fast
alles digital irgendwie erledigen kannst
extrem unrealistischer
Traum wir sind irgendwie total effektiv
wir sind schlanker als alle Behörden
sogar in
Skandinavien wie kriegst du das hin das
kriegst du doch nur hin wenn viele
ambitionierte Leute heute da anheuern
oder ich finde man sollte das mal von
dieser Perspektive auch betrachten ich
hab nur das Gefühl dass die Leute eben
da nicht hingehen weil sie was bewegen
wollen sondern weil sie da hingehen weil
es in der gewissen Weise bequem ist ich
möchte ügens ein bisschen differenzieren
natürlich brauch unser Land Lehrer
Polizisten die wirklich also da muss du
wirklich differenzieren man kann nicht
sagen der Beamte ist ist schlecht für
das Land ich glaube nur dass wir
dieses mindset das Beamten eben oft an
anhaftet verändern müssen nur du sagst
es die Leute ist natürlich gut wenn da
Leute hingehen die auch was bewegen
wollen ich habe nur das Gefühl dass
viele dieser int also nicht aus dieser
Intention Beamter werden das glaube ich
auch ich glaube es geht eher um solche
Dinge wie Sicherheit des Arbeitsplatzes
ja stabiles Umfeld Pension spter Pension
ja aber was kann man dann als
Arbeitgeber in der Industrie daraus
lernen dann kommen wir jetzt wieder
vielleicht auf die Studie die wir
durchgeführt haben zusammen mit
StepStone wo wir gefragt haben okay was
macht D als Arbeitgeber attraktiv und da
haben wir unterschiedliche Altersgruppen
gefragt jetzt wieder absichtlich den
Begriff Generationen vermeiden
Altersgruppen gefragt was ist Ihnen
wichtig bei der Arbeitgeberwahl und das
unterscheidet sich je nach Lebensphase
in der du bist und das Thema
arbeitsplatzserheit gewinnt tatsächlich
im späteren Verlauf des Lebens an
Wichtigkeit am Anfang geht’s eher noch
um solche Dinge wie Selbstverwirklichung
wie ist der Spirit im
Team wie kann ich tatsächlich meinen
sozialen Bedürfnisse auch abdecken
Thema Vergütung ist
interessanterweise über die
unterschiedlichen Lebensphasen hinweg
recht ähnlich ausgeprägt heißt für
Industrie oder eigentlich jeglichen
Arbeitgeber dass heutzutage du die
größten Chancen hast Mitarbeiter zu
gewinnen und zu halten wenn du extrem
flexibel in deinen Rahmenbedingungen
bist die du anbietest und die auch so
agil ändern kannst wenn du mal irgendwo
angebordet hast ja gut das würde
natürlich tatsächlich dagegenprechen
dass es ein großen Flow Bewegung
Richtung Beamtenapparat wir reden auch
nicht über nur Beamte wir reden auch
über öffentlichen Dienst und so weiter
die großen Verwaltung dass es den gibt
ich habe halt um noch mal auf deinen
Traum zurückzukommen ja ich habe halt
immer die Sorge dass die die jungen
Menschen die sozusagen voller Energie
aus dem Studium kommen so wahnsinnig
abgebremst werden und entschleunigt wenn
Sie in diese Apparate kommen weil sie
müssen sich dort ja auch erstmal unten
ein also ich halte das fast für ein
Kampf gegen Windmühlen sozusagen ich ich
stell mir halt auch mal diese verstaubte
Amtsstube vor wahrscheinlich ist das
auch völlig falsches Klische nein das
ist nicht das ist es nicht ich habe mein
Personalausweis kürzlich beantragt und
ich träume gerade immer noch davon wie
ich das digital mache oder ich will bald
heiraten noch besseres Beispiel also
kann man könnte ich jetzt 20 Minuten
lang hier durchführen wie kompliziert
das ist dazu aber ich war in einer
Amtsstube und ich muss sagen es sieht
leider genauso aus wie es immer
beschrieben wird okay ich möchte
trotzdem bisschen an an an Bibis Vision
Glauben ähm
gleich wohl ich ist schwierig also das
wäre eine echte Aufgabe für die jungen
Menschen sozusagen das die die amtstube
zu disruptieren ja und gleichzeitig ihr
merkt schon ich bin unverbesserliche
Optimistin haben natürlich auch viele
public services erkannt dass sie dem
Zeitgeist nicht entgehen sollten im
Kampf um Mitarbeitende und auch da große
transformationsprojekte aufgesetzt und
nur ein ein Teil davon ist tatsächlich
das Thema Digitalisierung das andere ist
auch Rahmenbedingung Infrastruktur
Arbeitsplätze ich kenne natürlich auch
diese Amtsstuben von denen ihr gerade
spricht ja ich würde da auch nicht gerne
am Schalter sitzen wollen aber da tut
sich auch gerade extrem viel und wird
viel reininvestiert und eine sehr
vielversprechende Art der Transformation
ist ja tatsächlich auch die dass man es
nicht topdown macht sondern dass man der
Grass root nachgeht und sagt okay wo
gibt’s jetzt gute Ideen vielleicht
irgendwie in einem Ort wo der eine Ort
von dem anderen Ort lernen kann also
dass man ein bisschen best in class
Ansätze anbringt das ereignet eignet
sich sowieso für alle
Veränderungsprozesse und Geheimrezept
ist es eigentlich nicht mehr aber extrem
wichtig für allen der alle die
Veränderungen nach vorne treiben wollen
ist go the energy ist ja wenn natürlich
keine Passion dafür da ist Dinge zu
kannst du noch so viel anordnen not g
Happen jetzt kommen wir zum Service Serv
vielle der der Übergang ist eine Frage
das ist noch nicht Full Service aber das
da geht’s schon so ein bisschen geht
schon ein bisschen in die Richtung die
Frage die ich mir stelle in der heutigen
Zeit und wir haben frühin ganz viel von
Loyalität gesprochen zum Arbeitgeber was
ist was sieht eigentlich gesund auf dem
Lebenslauf aus wie oft man seinen
Jobwechsel also das ist ja es ist schon
Service aber es hat auch noch mit dem
loyalitätsema von eben zu eben zu tun
es gibt natürlich die beiden Extreme 40
Jahre beim gleichen Arbeitgeber da gibt
D manchmal noch eine Urkunde vom vom
Unternehmen und es gibt auch diejenigen
die alle halbe Jahr jedes Jahr den Job
wechseln und da stelle ich mir natürlich
die Frage was ist eigentlich ein
gesunder ist es der Mittelweg oder ist
es wirklich dieses häufige Hopping um
möglichst häufig Gehaltssprünge zu
machen was was ist dein Eindruck oder
was ist deine Empfehlung ja das hat sich
auch ein bisschen verändert im Laufe der
Jahre früher man da ein bisschen
konservativer drauf geachtet und gesagt
okay also Job Hopping war schon was wod
drauf man sehr geachtet hat als
potentieller Arbeitgeber oder auch wir
als wir sagen übrigens Executive Search
und nicht hetunter zu den Mitarbeitenden
die in dem Bereich tätig sind okay wir
sagen
hetunter okay dann meinwgen auch als H
ja guckst natürlich ein bisschen
kritisch drauf warum jemand so auf den
Job wechselt ja und äh man muss
natürlich auch immer die Hintergründe
verstehen aber grundsätzlich ist es
heute ja durchaus üblicher geworden
Arbeitgeber zu wechseln
das hat mehrere Gründe ein Grund ist
dass viele äh einfach auch breiter
interessiert sind ja die interessieren
sich für unterschiedliche Branchen die
sind vielleicht auch ein bisschen
mobiler weil sie nicht mehr alleine die
Karriere bestimmen sondern es da noch
ein Partner oder eine Partnerin gibt äh
der man gerne
folgt es ist auch durchaus okay wenn man
zwischendurch mal das berühmte hatten
wir vorhin gar nicht ne das berühmte
sabetical macht also in
Anführungsstrichen
solche ja was man früher als Brüche
bezeichnet hätte Pausen im Lebenslauf um
selfawareness um sich selbst zu
kümmern das ist heute durchaus
akzeptiert Leute die auch gerne mal in
unterschiedlichen Branchen arbeiten oder
in einer Funktion bleiben und i mal für
den öffentlichen Dienst und für die
Industrie dann in Akademia oder im
wissenschaftlichen Umfeld arbeiten viel
davon ist akzeptiert wichtig ist immer
dass man es gut erklären kann und dass
man bei sich selbst bleibt also du
würdest Dich jetzt nicht auf eine
bestimmte schade was heiß denn bei sich
selbst bleibt na ja das was Dir wichtig
ist im Leben ja dein Wertegerüst und
deine grundsätzlichen Vorstellungen
davon was du in der Arbeit bewirken
möchtest sind wir wieder beim Thema
impact okay verstehe so jetzt zum
Hardcore Service Nutzwert
Bewerbungsgespräch ne eigentlich muss
man noch ein vorher anfangen echt ja
anschreiben Anschreiben gibt ja GI no
nochchreiben wenn sein Anschreiben ma
stell ich die ich war sehr gut in meem
Anschreiben schreiben ja sehr gut
deswegen m auch seit 20 Jahren im
gleichen
Unternehmen ich würde gerne die Frage
stellen wie komme ich denn
eigentlich überhaupt in so eine
Headhunter ktei oder ein Executive
Search K also wie wirst du auf mich
aufmerksam okay aber zum Thema
Bewerbungsgespräch kommen wir auch noch
ne also das ver ja ja also wir haben ja
eine ganze Reihe von Marktbegleitern im
Bereich Executive Search die alle ein
bisschen unterschiedlich arbeiten wie
kommt man in so eine Kartei
grundsätzlich gibt’s zwei Wege da den
Eingang reinzufinden das eine ist stellt
euch vor
uns ruft jemand an und sagt wir brauchen
jetzt einen neuen Leiter
cioo dann haben wir schon eine ganze
Reihe von Profilen in unserer Datenbank
aus vorherigen suchen und gleichzeitig
ist man natürlich dann immer neu
unterwegs um zu schauen ja wer hat sich
vielleicht dann noch hinentwickelt oder
sind diese Profile
idealerweise ja aber sind wirklich noch
alle aktuell also das ist so klassisch
Weg 1 dass du dann quasi in deine
Datenbank schaust und anfängst noch mal
zu suchen wer KME dafür noch alles in
Frage und das zweite sind sogenannte
jobseeker die sich auch bei vielen
Headhunter oder Executive Search Firmen
melden und sagen ich bin gerade nicht so
happy und könnt ihr mich in eure Kartei
aufnehmen das ist für viele unsere
Marktbegleiter erstmal nicht so
attraktiv weil dahinter nicht unbedingt
eine such steht wo man euch reinnehmen
könnte aber die die es gewissenhaft und
voller Leidenschaft machen die würden
natürlich auch zum Telefonhörer oder
Handy greifen um sich mit euch
auszutauschen und wir machen das in
aller Regelmäßigkeit auch okay das heißt
entweder aber der erste Fall dann quasi
ist man ja schon in eurer Datei man kann
sich quasi anbieten seine seine
Arbeitskraft und seine aber ja werdet
ihr kann man irgendwas tun damit
Headhunter
auf dich aufmerksamer genau dass man
irgendwie me sind wir leicht vielleicht
jetzt auch bei LinkedIn
schon beim Namen ein schönes Profil
Nando ah das ist jetzt ein wunderpunkt
muss ich gestehen das wurde in diesem
Podcast auch schon öfter thematisiert es
ist tatsächlich so dass ich bin bei
LinkedIn dank eines Hörers tatsächlich
da ich das immer also Holger also mit
dem ich hier dann meistens in den
samstagsfolgen Sitze macht sich sehr
schön lustig drüber der schwört auf
LinkedIn ist auch bei LinkedIn schon
relativ erfolgreich unterwegs und ich
hatte immer ein bisschen Problem damit B
fehlt die Zeit was natürlich nicht
stimmt aber nein die Formulierung heißt
du nimmst dir nicht die Zeit ich nehme
nicht die Zeit bisher und deswegen hat
tatsächlich ein treuer triplea Hörer ist
einfach übernommen mir schon mal ein
Profil angelegt also ich bin bei
LinkedIn ja toll aber noch nicht so
richtig aktiv also muss der Hörer jetzt
eigentlich zuhören wie dein Profil ja
das wä natürlich ein wahnsinnservice
aber das möchte ich nicht verlangen also
ich bin nur so halperl in aber also wie
wie kann man auf sich aufmerksam machen
natürlich spielt klingt in heutzutage
eine extrem große Rolle und lieber Nando
ich hatte auch nicht immer so eine hohe
Affinität dazu wie du und ich muss das
auch erst lernen und ich Robbe mich
langsam daran und um mich herum habe ich
ganz viele begnadete talentierte junge
Mitarbeitende
die mir gut zureden
und Social Media spielt einfach eine
extrem wichtige Rolle elegant ist es
natürlich wenn über dich gesprochen wird
wenn du empfohlen wirst das heißt
klassisches Netzwerken muss ja nicht nur
Social Media sein ist schon wichtig und
das Thema selfmarketing auch es ist ja
viel viel ja ich sag mal eleganter und
es positioniert dich auch ganz anders
wenn du empfohlen wirst als wenn du
selber den Finger hebbst und sagst ich
suche mir ein anderen Job
ja gut okay das muss also irgendwie
hinkriegen aber wenn wir bei LinkedIn
sind was sind dann die fragen musst du
jetzt stellen Felix Felix s ich schon
danke ist es denn wichtig dass ich poste
z.B muss ich da Beiträge machen also das
ist z.B auch meine hemschwelle ich
versuche das in letzter Zeit ein
bisschen mehr ich weiß ja z.B dass der
LinkedIn Algorithmus Fotos von Personen
sehr gut nimmt das heißt ganz viele
tendieren dazu selfies von sich oder
Fotos von sich zu posten mit dem Text
mit dem Foto eigentlich nichts zu tun
hat aber weil sie wissen dass der
LinkedIn Algorithmus besser funktioniert
das deswegen machen das ist für mich
irgendwie so eine Selbstdarstellung die
mir manchmal etwas zu wider ist aber
muss ich vielleicht über diesen Schatten
springen und brauche ich diese Posts
oder reicht es wenn ich ein gut
gepflegtes
Profil habe wo mir ein paar Leute meine
Fähigkeiten bestätigen also lieber
Moritz Disclaimer Disclaimer Disclaimer
ich bin keine linked in Expertin aber
das was ich dir sagen kann ist ab und zu
wäre schon gut du würdest was posten und
das was ich jetzt langsam lerne und was
ich auch beobachten kann ist dass es gut
ist wenn du dir zwei drei Themen aus
suchst die wichtig sind für die du
wahrgenommen werden möchtest um dazu zu
posten dann sollte sich glaube ich jeder
eine eigene Meinung zu zwei Dingen
machen zum einen was tut
der privat
auch
kund und in wie weit möchte er mit Fotos
von sich selbst arbeiten oder nicht und
das ist für mich am Ende eine Frage des
Ziels ich glaube da hängt viel dran dass
personalisierte
Fotos extrem dem hohen Algorithmus
auslösen ich kann euch nur sagen ich war
letztes Jahr bin ich auch sehr sehr froh
und dankbar für ich war im sebtical D
Monate Bruch Bruch sebbatical Bruch nee
kein Bruch dre Monate und das war eine
ganz wunderbare Erfahrung jedenfalls
habe ich danach gedacht okay B jetzt ist
aber mal ein schöner Post angesagt ja
weil ist ja auch toll dass man als
coceo tatsächlich sowas machen darf und
habe einen Post geschrieben wo unter
anderem ein wie ich finde großartiges
Foto vom Segelboot drauf ist ich liebe
Segeln siehst du ich auch und dieser
Post war natürlich mit Abstand das mega
mega erfolgreichste was ich je auf
LinkedIn gepostet habe okay pass auf da
habe ich jetztte Challenge wir haben ja
ein Foto gemacht oben auf der
Dachterrasse und dieses Foto wenn diese
Folge rauskommt laden wir bei hoch wir
alle drei wir alle drei wir alle drei
machen wir und wir wir sorgen dafür dass
der Post von Dr Bibi han mit dem
Segelboot nicht mehr der erfolgreichste
Post ist das versuchen wir mal also dr B
bei
linkedinitz undando
Sommerfeld wir auch no auf Instagram auf
alle Plattformen also das das ist jetzt
die Challenge die wir die wir anmen m
bisschen auf die bisschen auf die Zeit
wir noch ein paar fragen wir sind ja
immer noch nicht beim bewerungsgespräch
richtigtim müssen wir jetzt hinsteuern n
was für Fragen hast du denn z ich möchte
einfach wissen was die Expertin uns hier
redt was ja go und Noos also ne wie wie
Punkte
ich und was sollte ich schtiwort was
sagt her an der Stelle
goldkätchen was sollte ich vermeiden
oder ist das sozusagen so individuell
dass es heutzutage schon wieder
funktionieren könnte ah ja interessant
goldkättchen trägt ja kaum noch jemand
also als
erstes möchte ich mal zum Thema
Bewerbergespräch sagen ja das
Bewerbergespräch heute vor allem
andersrum läuft weil Thema
arbeiterlosigkeit müssen sich die
Unternehmen um dich als Bewerber kümmern
okay und das haben interessanterweise
noch nicht alle
rekrutierungsabteilung oder Talent
acquisition units wie sie heute heißen
verstanden häufig ist es auch so dass
dann so ein Nando reinkommt und erstmal
das Unternehmen bombardiert mit einer
ganzen Reihe von Fragen zu wie vorhin ne
benfs homeofice etc etc ISG Strategie
all das ja und
du bleibst dann nur als Bewerber wenn du
denkst ja okay kann ich mir einigermaßen
vorstellen und dann ist die andere Seite
dran dich zu
interviewen okay das hat sich also
extrem gewandelt heißt das dass du dir
alles leisten kannst ja
in
Anführungsstrichen natürlich nicht also
es gibt so ein paar klassische
Empfehlung es wäre schon gut wenn du den
Land gut kennst bei dem du dich bewirbst
ja das ist das erste was so ein bisschen
abgeklopft wird dann solltest du schon
dezidierte Vorstellungen davon haben was
Dein Beitrag sein könnte
und vielleicht auch ein bisschen was
erzählen von deinem Verständnis von dem
organisationsklima in dem du gerne
arbeites
etc
was vermittelt sich dann eigentlich
gerade am besten also was ist sozusagen
wo du sagst ist der perfekte Mix aus
Fähigkeiten die die da ist der finden
die finden reißenden Absatz um das jetzt
mal bisschen überspitz zu sagen ja ich
weiß wahrscheinlich ganz viele weil eben
die Nachfrage größer ist als das Angebot
aber wo sagst du auch perspektivisch das
ist ein Beruf der hat der hat eine
goldene
Zukunft und dera gibt es eine ganze
Reihe wenn wir jetzt mal tatsächlich
über alle Branchen gehen
geht es viel in
Richtung wieder was was wird die Welt
verändern was wird die Welt
transformieren es gibt viele neue
Berufsbilder im Bereich
erneuerbare Energien es gibt viele im
Bereich Medizintechnik viele im Bereich
Umwelttechnik wo es ja auch eine ganze
Reihe von neuen Studiengängen gibt wenn
du das ganze dann noch garnierst mit
einer agilen offenen lernattitüde und
international unterwegs warst und
eigentlich auch gerne im Team arbeitest
dann bist du perfekt aufgestellt ja wer
arbeitet denn nicht gerne im Team das
sagt doch jeder dass er gerne im Team
arbeitet oder neö es gibt auch schon
Eigenbrödler die da nicht so ein riesen
Fan von sind die sagen nee ich habe
jetzt keine Lust hier so Low Performer
mit zu schleppen da möchte ich lieber
für mich selbst und meine eigene
Leistung stehen aber das sagt doch das
Sagen
Menschen also Leute die extrem eine
Spitze Expertise haben für die auch
völlig opportun zu se sagen ja ich
arbeite lieber für mich alleine und
grundsätzlicher Tipp für jedes Gespräch
wenn man
schauen muss ist das eine gute Win-Win
Situation für den Bewerber und fürs
Unternehmen ist tatsächlich glaube ich
ehrlich und offen zu bleiben ich sage
extra nicht authentisch ich habe dir ja
vorhin zugehört ich weiß dass es das
eigentlich nicht mehr gibt es gibt ja
keine Schwächen mehr sondern nur noch
Entwicklungsfelder glaube ich wenn mich
jetzt mein ich nenn jetzt auch boomchef
aber fragt Herr Seifer was sind denn
ihre größten Schwächen was ist denn
daraufhin eine gute Antwort weil nur
also ich früher habe ich immer gedacht
ja ich bin ungeduldig ich gelernt genau
das ist die schlechteste Antwort die man
geben kann weil das jeder von sich
irgendwie behauptet und auch ein
bisschen ausgelutscht ist aber was ist
denn eine gutewort du fängst ja auf
jeden Fall schon an das kann ich ja
jetzt auch schon mal sagen also es gibt
dann noch ein oder zwei
Entwicklungsfelder ne so W ich jetzt
schon mal Anfang habe ich schon mal
mitgenommen so und jetzt kommst du Bibi
was was wären dann so ein zwei gute
Entwicklungsfelder ganz ehrlich ich wer
ich wer da auch wieder honest ja du
weißt ja wahrscheinlich was das ist also
ich persönlich wüsste da sofort was ich
antworte sage ich jetzt aber nicht
verrate ich nicht ja okay also am besten
ehrlich sein weil es gibt bestimmt Dinge
die du dir vorgenommen hast also der
eine ist nicht so gerne auf Social Media
unterwegs der andere ist nicht so ein
detailfreund der nächste sagt ich habe
ein Thema damit auf der Bühne zu stehen
das gefällt mir nicht also da gibt’s ja
nicht aber das ist doch schlecht wir
reden doch jetzt über Führungskräfte die
ihr klassischerweise vermittelt oder
genau für die Klienten organisiert sucht
da will man doch irgendwie nicht also
das nee Nando weißt du was schlecht ist
wenn einer sagt ich kann das alles ja so
wird man es natürlich auch nicht sagen
das ja schon wieder eine Schwäche ne
aber jetzt zu sagen also ich würde jetzt
nicht sofort sagen also bei LinkedIn bin
ich jetzt noch nicht ganz so fit na ja
gut dann guckt auf dein LinkedIn Profil
und sieh musst du verpacken ja du
würdest gerade anfangen wirdst sich
total drauf freuen jetzt irgendwie dich
noch weiterentwickeln zu dürfen im
Bereich Social Media Kommunikation und
schon ist wieder Gelände warte das
schreib ich mir mal
mit ich hätte noch die Frage fürs
Bewerbungsgespräch Gehalt ist es klüger
oder kann man das eigentlich
beeinflussen selber eine
Gehaltsvorstellung zu geben oder die
Gehaltsvorstellung sagen
entgegenzunehmen vom V Arbeitgeber also
gibt’s da irgendwie eine Taktik oder
tricky question ja ja gute Frage gute
Frage also bitte da brauchen wir jetzt
die Antwort ja die packen wir auch
direkt in Titel vom Podcast oh Gott
typische beraterantwort wä jetzt
natürlich kommt drauf an also du bist ja
aber keine typische Berater bist ja
empowerment yes ja ich möchte ja auch
den ein oder anderen hilfreichen Tipp
hier mitgeben dürfen also genau wie ich
vorhin empfohlen habe dass es gut wäre
man würde das Unternehmen bei dem
mannfrau sich bewirbt gut kennen genauso
gut ist es vorher sich mal schlau
gemacht zu haben was ungefähr der price
t der Marktpreis für diesen Job ist und
dann ist man natürlich auch schon wieder
besser vorbereitet und muss jetzt
irgendwie nicht nervös werden und Angst
haben vor der Frage
es gibt beides ist auch ein bisschen so
eine Stilfrage ja die einen sagen nee
bitte ich kenne ja ungefähr die
marktgehälter und ich kann mir auch
vorstellen was der Job Wert ist aber sie
haben ja bestimmt noch ihre interne
gehaltspolitik da möchte ich natürlich
auch keinen Unfrieden mit meinen
Forderungen ähm stiften das wäre eine
ziemlich elegante Antwort und wenn
ansonsten jemand sagt ja aber jetzt mal
ehrlich Moritz ja was willst du denn
jetzt hier verdienen dann würde ich
immer versuchen eine Range zu nennen und
gleichzeitig auch sagen dass man bereit
dafür ist weil man ja weiß und in sein
eigenes Können vertraut ein relativ
hohen Anteil davon variabel zu gestalten
seh gut secret ja sehr gut variab gut
vari ist gut aber vielleicht W ich den
Marktpreis für mich rausgefunden habe
ist dann klug eventuell noch so ein
bisschen höher zu gehen also weil also
taktisch hätte ich immer in meinen
Gehalt ich hab immer ja aber ich hab es
immer so ich hab g ich ein bisschen
höher gemacht weil man dann natürlich
noch runtergehen kann und dem anderen
das Gefühl auch gibt er hätte noch was
rausgeholt für sich oder ist das
gefährlich wie gesagt das ist dann auch
wieder ein bisschen Stilfrage ich kenne
auch eine ganze Reihe von Leuten die
dann gesagt haben Bibi dann haben die
mich nach dem Gehalt gefragt da habe ich
denen gesagt XY 100000 und dann haben
die mich nie wieder angerufen sowas kann
natürlich auch passieren ja und deswegen
ist man besser gut vorbereitet und ich
glaube man kann da auch relativ charmant
mitpielen okay gut also ich finde die
die Gehaltsfrage und die Antwort ist der
perfekte Schluss das ist oder hast du
noch irgendwas Bibi wo du sagst ganz
viel aber vielleicht beim nächsten
Podcast ja komm wieder also mir hat es
SP komm unbedingt komm unbedingt wieder
sagen wir vielen Dank für dein su bibi
und bis bald danke dass ich hier sein
dfte ja vielen Dank es war toll danke
Ciao ja also ich muss sagen ich bin
echter Bib Fan das war ein sehr
spannendes Gespräch gerade die LIF Hacks
also ich sag mal n wir können natürlich
noch den nächsten Wettbewerb starten und
sagen wer schafft es zuerst in ihre
Kartei wobei wir uns natürlich bei Welt
sehr sehr wohlfühlen aber wer weiß man
braucht immer einen Plan B ein bisschen
ärgere ich mich dass wir die genderfage
nicht geklärt haben aber das bedeutet
dann wohl dass Baby noch mal zu uns
zurückkommt vi ich glaub ich glaube ja
dass sie das nicht dass sie das
geschickt umschifft haben und
dann das wäre ja umso mehr ein Grund
dass sie noch mal wiederkomt Sie auf
diese Frage noch festnageln ich sag mal
wenn die nächste Rotation bei den DAX
CEOs anstehen sollte dann greifen wir
zum Hörer und holen Bibi noch mal zu uns
in den Podcast ja das stimmt du eine
Sache muss ich ja zwischen unter
zwischen uns beiden steht ja noch was ne
ich weiß ja und das haben wir ja in
diesem Gespräch ging es ja um das Thema
Homeoffice ich weiß ja dass du ganz
anders ti in Sachen Homeoffice als ich
und zwar überraschend anders ich bin ja
der etwas etwas ältere und erfahrene und
vermeintlich konservativere Typ aber ich
bin ja ein großer Anhänger des
Homeoffice in guter Dosierung du ja
nicht ne nee ich bin ich bin kein großer
Fan vom vom Homeoffice ich glaube ganz
grundsätzlich kann man zum Homeoffice
sagen ich gönne es jedem der zu Hause
arbeitet wenn ich nur so an die
Gesamtheit denke glaube ich dass es uns
nicht besonders
hilft Homeoffice hat
glaube ich das oder verstärkt den Trend
dass gute Leute effektiver arbeiten und
schlechte Leute noch schlechter arbeiten
aber das ist für mich am Ende gar nicht
der ausschlaggeegende Grund warum ich
gegen das Homeoffice bin
sondern ja für mich ist der der
Hauptgrund der dagegen spricht dass die
Kreativität natürlich total verloren
geht also dieses Zusammensein der
weltberühmte im Journalismus küchenzuruf
den den gibt’s ja wirklich wenn man an
der kaffeemaschiine steht und ein
bisschen rumblödelt dann kommt man auf
äh gute Ideen und und das ist für mich
eigentlich der aller aller aller
wichtigste Grund für junge Kollegen ist
das wirklich ein Problem wenn die
älteren deutlich erfahrener Kollege
nicht da sind und man sich von denen
nichts mehr abschauen kann ich kann nur
sagen ist ja noch nicht so lange her da
war ich junger Volontär und war immer
froh wenn erfahrene Redakteure da waren
bei dem man sich ein bisschen was
abschauen konnte mit dem man reden
konnte ich glaube das ist etwas dass wir
nicht unterschätzen dürfen und das ist
am Ende übrigens auch eins der Ansätze
oder einer der Ansätze die wo ich finde
wo man ansetzen kann um die Genz stärker
einzubinden indem man mit ihr redet mit
ihr spricht und dadurch vielleicht S
auch wieder ein bisschen mehr zu
Leistung antreibt grundsätzlich sehe ich
das gar nicht so viel anders ich sage
halt nur dass dieser Zwang zum
Homeoffice oder der sozusagen das
drängen auf eine feste Quote aus meiner
Sicht nicht besonders sinnvoll ist weil
das diese Flexibilität die man da
gewonnen hat und die viele auch zu
schätzen gewusst haben und auch man man
kann teilweise auch effizienter arbeiten
ich glaube der Mix macht es also ich
glaube schon dass es nicht sinnvoll ist
den größten Teil der Zeit im Homeoffice
zu sein aber die Option zu haben und
auch Selbstverantwortung zu übernehmen
hat sich schon gezeigt auch dass das gut
funktioniert und wir haben ja auch
gehört von Bibi gerade die junge
Generation auch weiß das zu schätzen
dass sie diese Flexibilität zumindest
angeboten bekommt und wie gesagt wenn
Sie den Wert gerade was du gesagt hast
den Wert des Vorort Arbeitens mit den
auch erfahrenen Kollegen zu schätzen
weiß und zu schätzen dann werden sie
auch kommen und dann werden sie auch die
größte Teile Büro sein ich glaube
einfach dieser Zwang ins Büro zu kommen
das ist nicht besonders
klug ihr werdet zu nichts hier gezwungen
das ist klar wir können euch nur was
raten und wir raten euch diesen Podcast
hier zu abonnieren über diesen Podcast
zu sprechen und uns euren Freunden zu
empfehlen genau und alle Welt go zu
nutzen her hat es diese Woche schon
zweimal sogar vorgestellt ich Preise es
auch noch mal an Welt hat jetzt einen
neuen Chatbot einen digitalen
Assistenten mit dem man arbeiten kann
go.welt.de oder auf der Website von Welt
findet ihr ihn probiert es aus wir ma
auch eine kleine Umfrage wie ihr das
findet also wir freuen uns über Feedback
und hier geht’s am Montag weiter mit dir
Nando und mit Daniel und das hört ihr
dann ab 5 Uhr bei Welt und überall wo
Podcast gibt
20.04.2024 – Der Börsenpodcast
In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir mit einer Karriere-Kennerin. Sie ist Co-CEO von Kienbaum und weiß, was und wen die großen Konzerne und kleinen Firmen am Jobmarkt suchen. Besonders spannend ist ihr Blick auf die Generation Z. Was möchte und kann die Jugend wirklich? Was ist dran am Faul-und-fordernd-Klischee? Unser Gast verrät, was Headhunter wollen, wie sie ticken und gibt Lifehacks zur Gehaltsverhandlung und dem perfekten Lebenslauf. Und ganz zum Schluss erfahrt Ihr noch, wie man in Ihre Kartei kommt. Ein Gespräch mit Bibi Hahn.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html