Autobahn A20: Querfeldein entlang der Ausbau-Strecke | Doku | NDR Story
[Musik]
dies ist die Geschichte einer Reise
durch
Norddeutschland müssen so nach da aber
es ist keine normale
Reise immer schauen dass wir von Feld zu
Feld kommen hier mitten im Nirgendwo
soll mal eine Autobahn entstehen die
a20er durch Sachsen und durch halbchliäß
sich
[Musik]
holzstein wir wollen die geplante
Strecke ablaufen wollen mit denen
sprechen die hier leben mit Befürwortern
und
[Musik]
Gegnern irgendwann soll hier der Verkehr
rollen was bedeutet das alles und was
werden wir erleben
[Musik]
unsere Reise beginnt an einer Autobahn
die irgendwann eine Abzweigung bekommen
soll also hier so eine Karte wo die
geplante A20 schon eingezeichnet ist und
damit können wir eben sehen ob wir auf
der Strecke sind das hier ist die
geplante A20 und wir sehen wir sind fast
drauf das heißt da vorne ist unser
Startpunkt die Wanderung wird uns
Querfeld einführen Winterschlafsack Zelt
Gummistiefel das alles haben wir mit
dabei the point hier soll es losgehen ja
hier soll losgehen das Navi zeigt auch
die stehen quasi auf der Strecke also
hier geht dann quasi die H20 los diese
Autobahn soll mal die längste in ganz
Norddeutschland sein den lilafarbenen
Abschnitt durch melenburg om und einen
Teil stäig Holsteins gibt es schon jetzt
wird der zweite westliche Teil geplant
von Westerstede in Niedersachsen bis
nach badsegeberg in
schleswiig-holstein insgesamt 200
km wir starten kurz hinter
Westerstede und unser Plan ist jetzt
einfach die geplante Trasse entlang zu
laufen das heißt
einmal hier rein
ist eine richtig blöde
Idee sehen wir jetzt wie blöd die Idee
iston geh mal los du bist die
Vorhut auf
[Musik]
geht’s die geplante A20 ist ein
Milliardenprojekt sie soll Wachstum
bringen dafür wird sich hier einiges
verändern kann man sich nicht vorstellen
dass einfach plötzlich
hier die Autobahn lang gehen
soll und wenn man hier stehen würde in
paar Jahren dann würde man
wahrscheinlich überfahren
werden und so soll das mal
aussehen ein langes Band aus Asphalt
unsere
Route g prinzipiell ist einfach straight
es erwarten uns norddeutsche
Landschaften mohre Weiden Ecker bche
grben
scheie
ein dass die A20 hier kommen soll ist
beschlossene Sache erst sollten die
Länder Niedersachsen und schläßig
Holstein Planen und Bauen mittlerweile
ist die Autobahn GmbH des Bundes
zuständig und eigentlich sollte die
Trasse schon lange fertig
sein also 1 km
gelaufen der Rucksack liegt denn er ist
schwer ah das wird
was diese Autobahn quer durch den Norden
die Idee ist schon ein halbes
Jahrhundert alt Hamburg wird den
Verkehrsstrom der Flensburger Autobahn
nach Ansicht seiner Handelskammer
bereits 1980 nicht mehr aufnehmen können
sollte der Verkehrsstrom nicht auch nach
Westen abfließen Autobahn notwendig
Verkehrsader nötig grüne Küstenstraße
das schrieben damals schon die Zeitungen
aber das Projekt kam nicht es gab immer
wieder Verzögerungen und Klagen vor
Gericht und Widerstand gibt es bis heute
also wir sind jetzt auf dem Weg zu einem
Protestcamp gegen die A2 das auch direkt
auf der geplanten Trasse ist das ist so
ein paar Kilometer in die Richtung
noch
moin guten Tag so Lennard hi Hall grüße
Euch hi sch ihr da seid wir hatten uns
vorher
angekündigt und leben zur Zeit hier ein
euch reinlegen oder
so ihr Camp ist eine dauerhaft
angemeldete Demonstration mitten auf
einem Feld der Bauer dem es gehört
unterstützt
sie was war der Grund wesalb du
hergekommen
bist2 ist halt von vielen Projekten die
es in Deutschland gibt eins der
absurdest und sinnlosesten würde ich
sagen deswegen würde ich sagen es ist
halt auf jeden Fall wichtig Arbeit da
rein zustcken dass die auf jeden Fall
nicht gebaut wird ich glaube es ist zum
einen aber nicht das ganze eine Form von
Symbolcharakter auch dass das ja haben
soll s dass wir sagen wir sind hier und
wir gehen nicht weg und wir wollen also
die die ganze Maßnahme ist so wenig
diskutabel dass wir uns halt dafür
entscheiden hier erstmal auch zu
stehen den beiden geht es weniger um die
Gegend hier sie sind klimaaktiv
[Musik]
das werden 450 000 Tonn CO2 freigesetzt
werden allein für den Bau und das sind
halt unfassbare Zahlen so wo man sich
irgendwie gar nicht vorstellen kann dass
zu den Zeiten in die wir leben überhaupt
noch darüber diskutiert wird
so so dann jetzt
weiter ja dann jetzt einfach straight
line nach
da 450000 t CO2 das ist eine Schätzung
von
Umweltschützern diese würden freigesetzt
wenn für den Bau der Autobahn der
moboden hier ausgehoben wird der viel
CO2 speichert auf der anderen Seite der
Rechnung steht die wirtschaftliche
Anwendung der
[Musik]
Region die Autobahn würde halt relativ
dicht hier an der mökerei lang führen
ist glaube ich ein relativ großes
Unternehmen für die wäre das vielleicht
ganz gut wenn Sie
ihre Milch oder die mölkereiprodukte
schneller wegschicken könnten über die
Autobahn ganz in der Nähe soll auch eine
Auffahrt
sein also wir haben uns gerade noch mal
die geplante Trassenführung angeschaut
und es sieht so aus als würde die
Autobahn einmal durch dieses Haus
durchgehen scheint gerade als
Flüchtlingsunterkunft benutzt zu werden
moin später finden wir raus Auffahrt und
Trasse liegen einige Meter weiter ein
Haus an der Autobahn also wie sieht’s
aus mit
campbauen ja ist eine gute Idee irgendwo
Camp
aufschlagen was essen und Rucksack
absetzen wir versuchen immer möglichst
nah an der geplanten Trasse zu
übernachten was meinst Du hier
irgendwo schöner wir’s nicht
[Musik]
außer uns keiner hier aber ganz in der
Nähe ist ein Autobahnrastplatz
geplant len
Aufstehen reget will ich raus
wir näheren uns einer anderen Autobahn
an der ein Autobahnkreuz entstehen soll
die A20 trifft auf die
A29 ein gigantisches Bauwerk mitten in
der
Landschaft gibt es nicht schon genug
Autobahnen der Bund und die
niedersächsische Landesregierung wollen
dass das hier gebaut wird die A20 steht
sogar im sogenannten vordringlichen
Bedarf ist also ein besonders wichtiges
Projekt
warum wir treffen einen der seit Jahren
für das Projekt wirbt Niedersachsens
Wirtschaftsminister Olaf
Lies warum braucht Niedersachsen die A20
wir sind nicht fertig mit dem Ausbau von
Infrastruktur die A20 ist gerade für den
Norden Deutschlands eine ganz
wesentliche infrastrukturachse für die
die ostwestverbindung und für die
Anbindung der niedersächsischen heäfen
zentral um auch europaweit angebunden zu
sein der Norden bekommt eine immer
größere Bedeutung und deswegen braucht
der Norden auch eine ausreichend gute
Infrastruktur damit wir auch morgen in
10 in 20 in 30 Jahren noch so
wirtschaftlich stark sind damit wir uns
das was wir schätzen im Leben nämlich
das was wir an Wohlstand haben das was
wir an an Lebensmöglichkeiten haben dass
wir das überhaupt halten können
[Applaus]
guck mal da
A22 nein danke
A22 ist die seit mehr als 10 Jahren
veraltete Bezeichnung für die A20 noch
älter ist der Protest Sternfahrt der
Autobahngegner nach Stade diese
Autobahngegner aus bremerförde legten
nur die letzten Kilometer mit dem Rad
zurück gegen 16 Uhr erreichten dann mehr
als 200 demonstrantenstade darunter auch
Obstbauern aus dem Alten Land mit
mahnfeuern demonstrierten im April
Bürgerinitiativen aus den betroffenen
Gemeinden gegen die Autobahn dort wo die
Trasse einmal lang führen könnte viele
glauben die Autobahn wird dort gebaut wo
sie sich am leichtesten durchsetzen
lässt ob sinnvoll oder
nicht
[Musik]
Alter was los Scheiße s ich was abnehmen
ja die Kamera ich bin stecken geblieben
in
diesem ist einfach alles
dreckig Jacke
auch gut lass uns hier über den Acker
und dann machen wir eine Pause bitte ja
ja safe
[Applaus]
wenn jetzt die Sonne scheinen würde dann
wäre das schon ganz nett hier über die
Feler und so ne sehr
idüllisch irgendwie und sehr ruhig das
ist auch sehr schön finde ich aber ruhig
trifft gut trifft halt keine Sau ne ja
das ist auch wirklich heute haben wir
noch keinen einzigen Menschen
getroffen wie weit mit unserem GZ Gepäck
schon gelaufen sind wissen wir nicht an
Zäunen kommen wir oft nicht weiter und
weichen auf Wege und Straßen
aus heute macht’s
überhaupt keinen Spaß Rucksack ist
einfach nur schwer Recht zu Katze
weg hier in der Wesermarsch verläuft die
geplante Trasse ein Stück weit parallel
zur Straße und dann ein Anwohner also
das ist unser Garten dieser Busch
dahinter ein größerer Busch ja dahinter
läuft die so lang komm aus Hauses und
dann geht die da dur die jangstraße ja
weiß ob schonriegt sind auch drei
restwöf die schon leer stehen so langsam
verfallen ist das hier schon so ja hier
also unter sehr unterschiedlich ne aber
so ein bisschen weiter wenn man jetzt
hier durchläuft bis zur Kreuzung rechts
geht und dann nach 300 m oder so sind
links und rechts so alte Häuser
verfallen richtiges Trauerspiel für uns
Anwohner hier unser Dorf was was glauben
sie wird die Autobahn gebaut oder nicht
glauben ja also ich gehe da mal was ich
denke ist der erste Teilabschnitt wird
bestimmt gebaut aber der zweite hier
durchs m mal ist die Notwendigkeit da
auch nicht so hoch und zweitens sind die
Kosten hier auch zu hoch können wir bei
ihn vielleicht einmal Wasser auffüllen
ja klar auf jeden Fall
mega ich kann ein Tee kochen oder Kaffee
oder
so W natürlich auch schon nicht
schlecht und wie ist so allgemein hier
so im so oder so hier in der Umgebung
gibt’s da viele Leute die dafür sind und
viele die dagegen sind oder ist es eher
so alle sind dagegen wie ist das so das
Verhältnis ich würde jetzt sagen
eigentlich eher dagegen als dafür also
das ist ja mal ganz einfach wen einer
Land an die LG verkaufen kann ist er
natürlich dafür und die Leute die wohnen
die sind natürlich nicht so begeistert
davon das ist ja was passiert mit der
Landschaft was ist mit
grundwassersenkung was passiert mit den
Häusern das ganze Gewicht wenn der Sand
hier aufgespült wird das weiß ja kein
Mensch ne wir werden eingeladen
norddeutsche
Gastfreundlichkeit hinter dem Kuhstall
gibt es zwei
Gästezimmer ein
Z ichha hier ist noch ein Zimmer müss
die stehen sowieso leer ja also wenn wir
dürfen dann würden wir glaube
ich sehr gerne machen
ja perfekt dann machen wir das machen
wir das ja mega gut danke Ja hier
nebenan ein Zimmer
weiter schlafen die Kälber die moun
zwischen durch auch
[Musik]
[Musik]
mal deutlich gemütlicher hier als
Zelt gute Nacht
die neue Autobahn wird hier viel
verändern aus welchen Gründen dieses
Haus aufgegeben wurde wissen wir nicht
laut Karte wäre es aber von der Strecke
betroffen also das Haus hier steht
tatsächlich direkt da wo die Autobahn
geplant wird also man kann es hier auf
der Karte auch
sehen hier stehen wir hier ist das Haus
und hier soll die Autobahn gebaut werden
und der Bauer mein dass das Haus auch
schon seit ein paar Jahren leer steht
und wann die Autobahn gebaut wird ist ja
auch noch gar nicht so klar das heißt
kann gut sein dass das erstmal über 10
Jahre oder so leer gestanden hat bevor
hier irgendwer anfängt irgendwas zu
bauen hätte man natürlich auch anders
nutzen können in der Zeit
ne aber wie soll das hier eigentlich
gehen mit der Autobahn der Untergrund
ist teilweise mehr pütze als Feld das
alles hier war mal m wie viel kann
dieser Boden tragen wir haben wieder
eine
[Musik]
Verabredung hallo wir sind die
Wandersleut vom
NDR grüße sie guten Tag hallo mein
Kollege Aaron Moser sehr schön ja schön
dass prüdiger von Lem kommt aus der
Gegend hier und engagiert sich in einer
Bürgerinitiative gegen die A20
der Biologe beschäftigt sich vor allem
mit dem Boden hier gut matschiger Boden
ja man spürt das schon wie wie weich das
ist wie nass das ist ein erdbohrstock
woanders haut man den mit einem Hammer
in den dichten Boden hier in der Gegend
geht es ohne da dürfen sie aber gerne
mithelfen sehr
schön
okay was sieht man hier jetzt genau man
sieht
einen deutlichen Farbunterschied
zwischen
dem unteren Boden und hier den den
oberen Schichten so oben so ein halben
Meter ja ist kein mohboden mehr aber da
drunter schon
äh also wir würden das auch noch als
Moorboden bezeichnen aber hier ändert
sich das dann ganz plötzlich in diesen
grauen Boden und das ist jetzt
[Musik]
ganz
feinkörniger klei ja und wenn man es
hier jetzt mal mal
rausnimmt dann ist das eben ganz weicher
ganz leicht
verformbarer Boden und dieser klei ist
eben natürlich auch alles andere als
guter
Baugrund wir vergleichen das immer gerne
mit mit W wackelproding ja hier versinkt
die Autobahn im Schlamm um äh spätere
Sackungen
ähm der Autobahn zu zu minimieren wir
ist die
Bauweise da wo man nicht alles m
auskoffern kann weil es einfach viel zu
tief ist äh wird dann äh dieser
sogenannte vorbelastungsdamm aus Sand
geschüttet in der Hoffnung dass man dann
eine ein eine stabile Grundlage für die
Straße hat mhm und wie äh hoch müsste
der dann sein hier würde über Jahre ein
ein 12 bis 15 m hoher
Sandwall liegen mit der einzigen
Funktion
die den den Boden da drunter
zusammenzudrücken und so würde das dann
aussehen erst nach und nach würde der
Wald zusammensacken und den Boden
verdichten für die Autobahn würde sich
eine gigantische Baustelle quer durchs
Land ziehen behälsstraßen müssten her
damit wager und andere Baufahrzeuge über
die matschigen Wiesen kommen und über
die ganzen
Gräben geht nicht weiter ne wenn der
Baum da die Frage wieef das ist soll ich
mal
testen
so Lennard
ne keine gute Idee ja was
[Applaus]
tun
ja ist ein Bauernhof eigentlich der
einzige Weg
Ding ist halt wenn die kleiner sind so
schmal ne dass man drüber springen kann
oder durchwarten kann ist kein Problem
deswegen haben wir ja auch die
Gummistiefel
dabei wenn es so wie hier ist keine
Chance wieder ein Umweg an solche
Stellen kommen wir immer wieder immer
wieder außenrum laufen aber bald wollen
wir endlich ein Zwischenziel auf unserer
Reise nach badsgeberg erreichen
hab jetzt versucht früh loszukommen
wollen heute endlich die Weser
erreichen Weser
Weser
moin will nur hallo sagen also die
Trasse soll ja dann hier verlaufen h
wird sie geplant wie wie ist es für Sie
also ich finde die Idee ganz schlecht
weil erstmal die Natur hier wunderschön
ist und mit dem LKW Parkplatz wird uns
natürlich auch dann ein bisschen
Lebensqualität genommen auch mit der
Trasse dann es wird lauter
unruhiger gefährlicher vielleicht auch
ein Stück mit dem Parkplatz hier vorort
wohnen Sie schon lange hier wir wohnen
jetzt 12 Jahre hier okay das heißt als
sie hergezogen sind war das schon wen
wir schon wussten Sie schon dass es
geplant ist ja und haben so gedacht
so meistens dauert das ja mit den
Planung etwas
länger dass die Planung sich zieht liegt
an Umweltverbänden und Planungsfehlern
es gab mehrere erfolgreiche Klagen vor
dem Bundesverwaltungsgericht die Planer
müssen immer wieder
nachbessern hier soll die Trasse in eine
Bundesstraße übergehen und unter der
wesa durchführen wesa Tunnel here we
come wenn man so will gibt es an dieser
Stelle einen kleinen Teil der A20 also
schon
[Applaus]
made
it hier ist der Tunnel da ist die Straße
das soll die A20 werden und hier geht
sie unter uns
durch zu Fuß kommt man hier nicht weiter
wir steigen um in die
Bahn bis jetzt waren alle Menschen die
wir getroffen haben gegen die Autobahn
aber wem würde sie nützen wir fahren
nach bremerfde zu einer
[Musik]
i Andreas Meer ist der Geschäftsführer
sein Unternehmen betreibt 48 LKW sie
transportieren Güter von und zu seinen
Logistikzentren in
bremerfde Kunden sind vor allem
Unternehmen aus der Umgebung der Weg zur
Autobahn ist
weit alle kämpfen sich über die gleiche
Route und so sieht das dann aus kleine
Ortschaften und verstopfte
[Musik]
Straßen wir haben jetzt eine
transportaufforderung Güter in den
Hamburger und Lübecker Raum zu bringen
das heißt wir müssen jetzt am Ende zur
Autobahn und da werden wir etwa 50
Minuten hinfahren jeder LKW den sie so
haben quält sich mehrmals die Woche über
diese Strecke ja tatsächlich ja
eigentlich jede Woche sech bis acht
Fahrten auf dieser Strecke pro LKW ja ja
wie würde sich
die Situation durch die A20 verbessern
wenn wir nicht soangee zur Autobahn
fahren würden hätten wir sowohl zeitlich
als auch hinsichtlich der Kilometer und
damit auch
Dieselverbrauch Co CO2 Ausstoß und Co
deutliche Vorteile wenn jetzt die 20
doch nicht gebaut werden würde ja was
würde das für sie bedeuten
perspektivisch in die nächsten Jahre und
Jahrzehnte würde der lbwser Raum und aus
meiner Sicht auch gerade Bremmer fürde
wirtschaftlich weiter und weiter
abgehängt ich als
Unternehmer bin der festen Überzeugung
dass die A20 unserem Unternehmen vor
allem aber dem prod ienden Gewerbe im
lbweserraum sehr gut tun wird
und glaube darum dass sie kommen muss
weil sich die Unternehmen vor Ort nicht
entwickeln Meer versucht für den
Autobahnbau auf die Politik einzuwirken
auch in seiner Rolle als Vizepräsident
der IHK
Stade für ihn geht es weiter auf die A1
in Richtung
[Musik]
schleswiigholstein doch auch wennutahen
Transportkosten einzusparen sie sorgen
heute vor allem auch für viel CO2 rund
ein Fünftel der deutschen
Treibhausgasemissionen stammen vom
Verkehr und wo neue Strecken entstehen
nimmt meistens der Verkehr zu sind neue
Autobahnen da nicht kontraproduktiv
guten Tag Ministerpräsident wir treffen
schließlich Holsteins Ministerpräsident
Daniel Günther er will die A20 unbedingt
gibt ja aber auch Menschen die sagen
Autobahn bauen im 21 Jahrhundert
angesichts äh der ähm des Klimawandels
ist ist nicht mehr angemessen was
entgegnen sie dem den entgegne ich dass
wir auch in den nächsten Jahrzehnten
Individualverkehr haben werden dass wir
auch auf den Straßen lastverkehre haben
werden die gute Nachricht für diese
Menschen ist auch ich kämpfe dafür dass
wir auch in schleswig-holzstein unseren
Beitrag dazu leisten dass
Klimaneutralität auch in der Mobilität
und im Verkehr stattfindet und ich finde
wirklich wenn man sich die aktuelle
Entwicklung anguckt dann weiß jeder icht
auch jeder grüner das ist eine gewisse
Mobilität auch individuell geben wird es
ändert sich so wahnsinnig schnell
manchmal denke ich immer so ob das
irgendwie an den vorbeigegangen ist weil
einfach so ein Symbol immer noch da ist
ne A20 steht ja für die sozusagen für
totalen Rückschritt und das finde ich
ist echt nicht mehr
gerechtfertigt wir sind in der Nähe von
Bremer Förde
Christoph schleselmann und seine Familie
haben hier seit vielen Jahrzehnten ihren
Hof für sie wäre der Bau der A20 nicht
nur ein Symbol die Trasse würde ihren
Betrieb und ihre Heimat komplett
[Musik]
verändern ja also hier ist jetzt
sozusagen die Mitte der Autobahn
wie viel Fläche von euch ist betroffen
also es wäre 6,7 Hektar übergebaut die
definitiv weg sind und es werden 28
Hektar angeschnitten oder angegriffen
von der Autobahn wo den Teile wegfallen
oder durchgeschnitten sind ist das viel
ja sehr viel das sind ja fast das sind
30% des Betriebes und was bedeutet das
dann für euch ja das bedeutet für uns
dass wir erstmal viele kleinere Flächen
nachher haben schlechter zu
bewirtschaften und die Fläche die Weg
ist muss ja Vorort am besten wieder
angeschafft werden ne also in unserem
Falle weil wir die Flächen alle dicht
beim Haus haben also arrondiert haben
kann es eigentlich nicht besser werden
die können nur ja können ja nur weiter
weg sein es wird ja schon hier sehr
konkret geplant geht schon in die
Planfeststellung ja sind eure Flächen
schon verkauft oder angefragt nein also
es hat noch keine angefragt und no
nichts verkauft von unseren Flächen
und würdet ihr die
verkaufen nein also bevor es enteignet
wird wenn es das überhaupt gibt he
würden wir vielleicht irgendwie einen
Kompromiss finden den aber erstmal
werden wir versuchen möglichst lange das
zurückzuhalten nur 170 m wären zwischen
der Autobahn und ihrem
Hof ein Familienbetrieb in alle mit
anpacken Christoph und seine Frau Sandra
haben nie etwas anderes gemacht sie
schätzen die kurzen Wege die sie hier
haben so lassen sich Arbeit und Familie
gut unter einen Hut
[Musik]
bringen du bist hier auf dem Hof groß
geworden oder ja meine Mutter hat den
Betrieb von ihrem Vater bekommen wir
haben den Betrieb 2016
übernommen wir sind jetzt dieses Jahr
schon 20 Jahre verheiratet solange sind
wir beide hier schon aktiv ist es auch
ein Gedanke zu gehen wenn die Autobahn
direkt vor der Haustür ist
nein ganz klares
NEIN warum nicht nein nicht wei nicht so
sehr wurzelt mit dieser Ecke hier man
gehört hier zum Dorf dazu zum Dorf leben
man will ja hier bleiben man fühlt sich
hier zu Hause hier ist das wo wir
[Musik]
[Applaus]
hingehören geht jedem Menschen so wenn
sein eigenes Umfeld sein zu Hause seine
Heimat betroffen ist dann ist man sehr
empfindlich und empfindsam und das kann
absolut nachvollziehen es wird nicht
gelingen jeden einzelnen
zufriedenzustellen das ist bedauerlich
weil man mir geht’s auch immer so ich
wünsche mir dass es am Ende eher so ein
Gefühl gibt wie ich ich verstehe das und
ich ich akzeptiere das aber das kann man
nicht wenn man Vorort dort lebt und sie
haben die Bilder ja gezeigt und
betroffen ist weil sich Natur und um
mein herum völlig verändert dann kann
ich noch mit noch so viel guten Worten
nicht vor Ort dafür sorgen dass man sagt
damit bin ich einverstanden und das ist
okay so aber wir müssen trotzdem das
große Ganze inblick haben wenn wir jedes
Mal bei jeder Entscheidung jedes
einzelne Argument höher gewichten würden
als die gesamtentscheidung dann würden
wir abschließen können würde ja gar
nichts mehr
passieren wir müssen noch mal das
Fortbewegungsmittel wechseln denn wir
wollen zu einer Stelle auf der Oste die
man nur über das Wasser erreichen
kann auch hier an der Oste zeigen sich
die Widersprüche der A20
[Musik]
der Fluss ist für viele in der Gegend
ein richtiges kleinot GBE es hier die
Autobahn könnte es mehr Tourismus geben
gleichzeitig kommen zumindest
stellenweise Lärm und Asphalt die A20
soll nämlich über den Fluss führen eine
akzeptable
Rechnung sind jetzt ungefr 100
davon entfernt also hier vorne würde
dann gleich einmal die Autobahn rüber
gehen kann man sich irgendwie kaum
vorstellen dass das hier sein soll weil
hier ist gefühlt nicht kaum Häuser kaum
Menschen eigentlich nur
wir wenn man sich jetzt vorstellt dass
hier irgendwie
reihenweise Autos und LKWs über die
Straße donnern oder über dies Fluss
glaub das wäre schon ein bisschen vorbei
hier mit der idülle andererseits hier
stört Hal auch
kaum wir packen unser Kajak zusammen und
fahren
weiter zu einem besonders teuren
Autobahnstück bei glückstad und
rochtersen soll ein neuer Elbtunnel
gebaut werden in wenigen Minuten wäre
man auf der anderen Seite
bisher dauert hier der Weg über den
Fluss also wir fahren jetzt zur
elbfere Glücksstadt Wischhafen das ist
gerade der einzige Weg um westlich von
Hamburg über die Elbe zu kommen und so
ein paar Kilometer rechts von hier soll
der neue Elbtunnel gebaut werden und
dann wäre die Fähre wahrscheinlich
obsolit eine halbe Stunde Wartezeit muss
man hier schon mal einplanen
[Musik]
okay ja schauen wir mal die Überfahrt
dauert gut 20
Minuten die Schiffe sind etwas in die
Jahre gekommen das da drüben ist Baujahr
[Musik]
1979 er ist geschftsführer hier Tim
Kunstmann die elbfere gehört seit ein
paar Jahren zur Flensburger FRS Gruppe
die würde hier eigentlich gerne
investieren traut sich aber nicht wegen
der geplanten
A20 also ich bin der festen Überzeugung
wenn hier nicht an einem Tunnel parallel
zu ferlinie geplant werden würde würden
die heutigen Schiffe hier nicht mehr
fahren werden hier moderne größere
Schiffe mit viel größerer Kapazität etc
die räerei hat das Konzept schon in der
Schublade sie hätte gern elektrisch
betriebene Fähen und neue
Anleger warum machen sie das denn nicht
einfach ja wir brauchen einfach um
Planungssicherheit zu haben brauchen wir
ca eine Laufzeit für die Schiffe von 25
Jahren wir würden uns hier überheben
wenn wir hier neue Schiffe bauen das ist
ein großes
millioneninvestment und wenn dann auf
einmal in 10 Jahren ein Tunnel da sein
würde hätten wir hier ein riesiges
Problem weil wir diese Schiffe nicht
woanders einsetzen können aufgrund der
lokalen Gegebenheiten hier vor Ort fakt
ist wenn der Tunnel da ist und diese
Fähre soll ja weiterhin
eigenwirtschaftlich betrieben werden das
wird nicht klappen also die
Eigenwirtschaftlichkeit ist hier nicht
mehr gegeben wird der Anker geschmissen
und ist hier Feierabend wenn der neue
Elbtunnel
kommt die Planungen haben sich immer
wieder
verschoben hier irgendwo unter dem Deich
soll er mal sein und nach derzeitigen
Stand mehr als eine Milliarde Euro
kosten
[Musik]
einmal auf dem Elbtunnel
[Musik]
sitzen dieser geplante Elbtunnel ist
eine ze Geschichte schon lange dachte
man bald kommt
[Musik]
der Wegweiser Landesregierung spricht
sich für feste Elbquerung bei Glückstadt
aus das Ziel ist klar ans andere Ufer
der Elbe irgendwo zwischen Glückstadt
und Wedel soll der Fluss untertunnelt
werden also aus unserer Sicht gehört
dieses Projekt zur deutschen Einheit es
ist eine ostwestverbindung es war immer
geplant dass sie weitergehen soll sonst
bringt’s ja nichts viel wenn sie nur bis
an die
scheswig-holsteinische Grenze geht die
scheswig-holsteiner haben die
planungshohheit sie wollen jetzt in den
nächsten Monaten das
Planfeststellungsverfahren beginnen und
deswegen könnte wenn alles gut läuft der
Bau der Elbquerung bereits 2010 also
nächstes Jahr losgehen
die A20 wollen wir komplett gebaut haben
in der nächsten Wahlperiode bis zuur
elberan das ist eine Zusage die ich gebe
es ist ja ein Armutszeugnis für
Schleswig-Holstein dass wir Bundesgeld
ja haben ist keine Finanzierungsfrage
sondern dass wir die Planung nicht in
den Griff bekommen sie hatten
2017 das Versprechen gegeben dass sie
die A20 bauen wollen bis zur Elbe bis
Ende der
Legislaturperiode das hat ja dann nicht
geklappt warum muss man wissen zu dem
Zeit war ich in der Opposition und die
Regierung hat im Landtag uns
Planungsstände mitgeteilt auf die ich
mich bezogen habe ich bin dann
Ministerpräsident geworden und deswegen
haben wir die Deges beauftragt schon zum
damaligen Zeitpunkt als gemeinsame
Autobahngesellschaft von Bund und
Ländern zu unserem Schock will ich auch
selbst sagen gehörte damals dazu dass
sie uns gesagt haben vor
2030 keine Chance also was denken Sie
heute wann ist die A20 fertig also es
ist immer ein Stück Hoffnung dass wir
vor Gericht obsiegen werden und deswegen
bin ich sehr optimistisch dass wir im
Jahre
2033 alle Bauabschnitte auch fertig
gebaut haben und wir dann die A20
wirklich in kompletter Länge von Ost
nach West über die Elbe auch befahren
können dass die Planung so kompliziert
ist liegt auch an Umweltverbänden die
haben immer wieder erfolgreich geklagt
etwa wegen des Schutzes von
zwergschwänen oder Hasel und
Fledermäusen wir fahren weiter nach
badsegeberg dort endet das schon seit
2009 fertige östliche Stück der 2 und
deshalb will der Bürgermeister unbedingt
dass sie an der Stadt vorbei
weitergebaut wird denn der Verkehr von
und auf die bestehende Autobahn fließt
bislang mitten durch
badsegeberg man sieht da ja relativ gut
schwerlassverkehr
wollelleicht der Donnerstag eher ein
entspannter autotag ist
war knapp ja aber auch das gehört dazu
der Weiterbau hat sich hier wegen
Planungsfehlern verzögert durch beberg
ich glaube wenn wir mit der A20 nicht
langsam vorankommen und da auch wirklich
mal Entscheidung getroffen werden die
dann auch bedeuten es geht los dann wird
hier auch bald mal Sitzblockaden geben
in der Stadt zu den ich natürlich nie
aufrufen würdeade
frin natürlich nicht ich habe mich ja an
Recht und Gesetz zu halten aber ich
hätte durchaus Verständnis dafür wenn
die Einwohner im Schichtsystem D mal
hier die Bundesstraße blockieren ja und
sich der Verkehr mal bis lübck zurücksta
was was müsste passieren damit das
passiert also wann wäre das fast so
übergelaufen na ja ich sag mal wenn wenn
wenn wir nicht die Entscheidungen
bekommen wie wir sie auch erwarten und
das bedeutet planfestungsbeschluss in
diesem Jahr ich glaube dann ist hier ab
nächstem Jahr rambaazamba in warzegeberg
was hier in badsegeberg zu kurz kommt
das ist der Faktor Mensch das heißt der
findet aus meiner sichtwte her kaum
Berücksichtigung in dieser
gesamtdiskussion wir diskutieren über
aselmus über
[Musik]
über über viele andere kleine Dinge aber
wir beachten sozusagen die Interessen
der Einwohner hier nicht den Eindruck
dass dann hier Haselmäuse und federmäuse
wichtiger sind als die Menschen in der
Stadt ja durchaus
durchaus tatsächlich gibt es in
badseberg zumindest im Winter mehr
Fledermäuse als Menschen nämlich mehr
als 30 000 sie überwintern unter dem
Wahrzeichen der Stadt dem kalberg die
Höhle ist lebenswichtig für die gesamte
Population in schliig Holstein
Umweltschützer vom nabo setzen sich
deshalb dafür ein dass Fledermäuse sie
gut erreichen können die A20 sehen sie
als Gefahr und die Tiere haben nur noch
ganz ganz wenige dünne Stränge wo sie
auch hier durch die Bebauung durchkommen
und die die geplante Weiterführung der
R20 würde ja dann quasi hier hinten
außen rum führen wie
beeinflusst das dann die Wege der
fledermäus da gibt es keine intakten
Flugwege mehr da wo noch dunkle
Landschaft auf den Stadtrand trifft da
müssen diese Korridore die es da noch
gibt erhalten bleiben und an der
Autobahn muss eine geeignete Hilfe sein
damit die Tiere die Autobahn überwinden
können aus Sicht des NABU wurde das bei
den ersten Planungen zu wenig
berücksichtigt deshalb hat der Verband
geklagt und Recht bekommen die Planungen
mussten über Jahre aufwendig angepasst
werden wir arbeiten uns als Verband
einfach an den Fakten ab alles andere
wäre auch Quatsch als haben wir auch die
Gerichtsprozesse schön gezeigt das
machen Juristen ganz prima wo sind Tiere
wo ist ein Problem wie kann man das
abstellen oder wenn es verschiedene
Schutzgüter sind welches wiegt mehr und
wenn der Mensch an einigen Stellen mehr
wiegt dann ist es halt so ich meine das
ist dann halt auch Demokratie und damit
kommen wir auch
klar aktuell gibt es keine Klagen mehr
zumindest für diesen Planungsabschnitt
bei
badsegeberg könnte dann wirklich bald
gebaut
werden ein Team ist schon auf der
Strecke suchen den Boden um Fundamente
zu
planen die Planungsgesellschaft Deges
ist für den Bau zuständig Rüdiger
Martens ist hier der
Projektleiter der erste baueginn mit
vorbereitenden Maßnahmen nach Auswertung
für die Gründung können wir uns Anfang
nächsten Jahres vorstellen Baubeginn
Anfang nächsten Jahres mit den
vorbereitenden Maßnahmen die ersten
Fundament erbeiten
genau ist das ein Ziel oder ist das auch
wirklich möglich es
ist Ziele wir es ist ein Ziel was was
auch möglich ist also es ist jetzt nicht
unrealistisch das
[Applaus]
[Musik]
hier wir gehen die letzten Meter unserer
[Musik]
Reise auch das hier soll einmal A20
werden vorne müsste dann die Stelle sein
wo die neue A20 an die alte A20
anschließt 200 km neue Autobahn sollen
einmal hier enden nach aktuellen
Schätzungen würde der Bau etwa 5,6
Milliarden Euro
kosten tja hier geht’s nicht weiter oder
ich glaube ist
Schluss ja ich glaube hier endet unsere
Reise
also hier soll die A20 dann in die
Richtung weitergebaut werden damit man
dann hier auf den bestehenden Teil
fahren
kann und meinst du die Autobahn wird
gebaut von Wester sted nach hier ja
irgendwie so auf den Strecken
Abschnitten wo unterwegs waren man kann
es sich nicht so richtig vorstellen ne
aber andererseits hier fangen halt 350
km Autobahn an die es auch mal nicht gab
und die dann trotzdem gebaut
[Musik]
[Musik]
[Musik]
Wo heute noch Wiesen und Moore sind, soll die A20 verlaufen. Darüber streiten Gegner und Befürworter. Was ist vor Ort los?
Die Autobahn 20 soll weiter ausgebaut werden: 200 neue Autobahn-Kilometer sollen einmal durch ganz Niedersachsen bis nach Bad Segeberg in Schleswig-Holstein führen. Noch sind auf der geplanten Strecke Wiesen und Wälder, Moore und Felder. Doch wenn die Autobahn kommt, verschwinden sie. Und links und rechts streiten sich schon lange Befürworter und Gegner.
Autobahn-Ausbau A20 polarisiert
Reporter Lennart Banholzer und Filmemacher Aaron Moser wollen erleben, was vor Ort los ist. Deshalb haben sie sich Wanderstiefel, Rucksack und Zelt geschnappt und laufen die Strecke ab. Querfeldein wandern sie durch norddeutsche Landschaften und treffen Menschen, die sich gegen die Autobahn vor ihrer Haustür wehren oder auf Aufschwung durch die neue Trasse hoffen.
Sie erleben unberührte Natur und abgelegene Dörfer. Und sie sprechen mit denjenigen, die die Autobahn planen oder politisch verantworten: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), der in der Vergangenheit mal versprochen hat, die Autobahn in seinem Bundesland bis 2022 zu bauen. Und Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD), der die A20 als “enorm wichtige Transitachse für den Waren- und Güterverkehr” bezeichnet.
Wie weit gehen Protestler im Kampf gegen die Autobahn?
Dass der Bau sich so lange hinausgezögert hat, liegt unter anderem an Klagen von Naturschutzverbänden. Auch Klimaaktivisten versuchen, den Bau zu verhindern: Autobahnen sind für sie wegen der CO2-Emissionen aus der Zeit gefallen. In der Nähe von Westerstede haben einige von ihnen ein Protestcamp gegen die A20 errichtet und blockieren einen möglichen Bau schon heute. Wie weit gehen sie in ihrem Kampf gegen die Autobahn?
Viele Bad Segeberger hoffen auf baldigen Weiterbau der A20
Ganz am anderen Ende der geplanten Trasse wollen Betroffene den Weiterbau unbedingt. Der bis 2009 gebaute, bereits fertige Teil der A20 führt auf knapp 350 Kilometern quer durch Mecklenburg-Vorpommern: von der polnisch-deutschen Grenze bis vor die Tore von Bad Segeberg. Dort rollt der gesamte Verkehr von und in Richtung der Autobahn durch die Stadt. Für Bürgermeister Toni Köppen (parteilos) ein unhaltbarer Zustand. Viele in der Stadt hofften auf einen baldigen Weiterbau, sagt er. Käme der nicht, würden die Menschen auf die Barrikaden gehen, vermutet er.
A20-Verlängerung – viele Perspektiven auf den Ausbau
In Bremervörde setzt sich ein Spediteur seit Jahren für die A20 sein. Was bedeutet es für ihn, wenn die Trasse nicht gebaut wird? In Jade engagiert sich ein Biologe in einer Bürgerinitiative. Warum hält er den Autobahnbau in der moorigen Wesermarsch für gefährlich? Welche Alternative kann die in die Jahre gekommene Elbfähre Glückstadt-Wischhafen zu einem weiteren Elbtunnel sein? Und wie weit sind die Projektplaner von der DEGES, die die Trasse in Schleswig-Holstein und den Elbtunnel bauen sollen?
BILD: NDR/Aaron Moser | Look: Maximilian Klein/NDR
Chronologie zur A20 in Schleswig-Holstein bei NDR.de: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/schleswig-holstein_magazin/Eine-Chronologie-Der-lange-Weg-der-Autobahn-20,ostseeautobahn108.html
Alle Meldungen und Berichte zur A20 bei NDR.de:
https://www.ndr.de/home/verkehr/A20,azwanzig105.html
46 comments
Wieviel Natur wollt ihr noch asphaltieren? 👎
Klimaaktivistinnen … Müllmessies wohl eher
Bin erst bei der Hälfte, aber muss jetzt schonmal loswerden wie grandios dieser Film ist.
Cooles Konzept einfach mal loszumarschieren und zu schauen was einem so "über den Weg" läuft.
Das Feeling ist auch einfach super 🙂
A20 das unterstütze ich
Sehr interessante Doku. Ich finde sehr gut, dass ihr so viele verschiedene Personen und Interessen abgebildet habt. Und vollsten Respekt für das Wandern bei Wind und Wetter. Gerne weitere solche Projekte 😀
Letztlich ist die Autobahn auch zukünftig eine wichtige Infrastruktur. Allerdings sollte die Politik erstmal den Bestand in Schuss halten. Bereits bestehende Autobahnen (besonders Brücken) bröckeln und rosten vor sich hin. Solange der aktuelle Bestand nicht ausreichend gepflegt werden kann, macht ein Neubau wenig Sinn. Als Kompromiss könnte man die Strecke auch als Bundesstraße bzw. Kraftfahrstraße im 2+1 System kreuzungsfrei errichten. Einige Abschnitte, wie z.B. die Elbquerung oder der Lückenschluss in Bad Segeberg könnte man dennoch vierstreifig errichten. Dann wäre der Flächenverbrauch geringer, die Ortslagen würden dennoch entlastet und die Fahrzeiten würden sich ebenfalls verbessern. Den Lückenschluss in Bad Segeberg zur A 21 hätte man gleich beim ursprünglichen Bau errichten müssen.
Im Übrigen ist es Aufgabe der Palnungsbehörden rechtmäßige Planungen auf die Beine zu stellen. Eine ordentliche Querung für die Fledermäuse zu errichten darf kein Problem sein, denn sowas gibt es schon oft. Wenn diese fehlende oder fehlerhafte Querung zum Erfolg der Nabu-Klage beigetragen hat, ist das einzig die Schuld der Planer.
Ganz ehrlich die A20.von Brandenburg nach Schleswig Holstein hat auch keine!!! positiven Effekte gebracht,ein Rastplatz auf 200 km ist völlig daneben und die Natur ist so nicht mehr da😢.
Moin Die Strecke ist schon längst überfällig ,von Bad Segeberg zur A7 wäre ja schon fertig ,wenn nicht immer einige sinnlos aus Spaß Klagen würden. Die umfahrung von Hamburg ist wichtig. Mal Gesamt betrachten und nicht immer im Ich Denken. Schaut mal nach Osteuropa da geht es voran. Und übrigens wird auch bei der DB Gebaut, was 50 Jahre nicht investiert wurde, kann nicht in 5 Jahren ersetzt werden.Mal eine Landkarte zur Hand nehmen, und man wird es erkennen was die Strecke für Dimensionen hat EUROPÄISCH gesehen. Grüße
Ich freue mich über jeden neuen Kilometer Autobahn. Wachstum wird gebraucht!!
🎉👍🖐
Call me naiv, aber was ist mit Schiene?
40:55 Ich war ja der Ansicht, Fledermäuse gehören zu den Fliegetieren und können daher eine Autobahn, wie Häuser oder Ortstraßen auch, einfach überfliegen. Wie man sich doch irren kann … muss da also nun eine Luftbrücke für die Fliegetiere gebaut werden?
Man könnte das Geld auch in die Schiene stecken…
Nur Geil! Gelaber über CO² und die "Ökos" im Camp verbrennen beschichtetes Holz und die 2 netten Burschen nutzen einen Propankocher. Warum nutzen die nicht Alle Sonne und Wind?
Fertigstellung: 2294
Ich finde es immer lustig, wenn die Menschen von der schönen Natur reden. Was aber immer vergessen wird, dass die Generationen vor uns dieses Land komplett durch kultiviert haben. Da ist nichts Natürliches mehr.
Seit über 30 Jahren wird geplant und nix ist passiert. Das nenne ich mal ein Papierprojekt😂
Für den Bau der A20 hat der Herr Lies geld, aber für den Ausbau der Bahnstrecke legt er keinen hebel um hauptsache die A20 wird gebaut… noch so ein scheiss Politiker der abgewählt gehört
Warum wird nicht mehr Schwerlastverkehr auf die Schiene gebracht und bestehende Strecken für den Individualverkehr (aus)gebaut?
Die A20 in Niedersachsen ist reine Steuerverschwendung. Zu teuer, nur mit aufwendigen Bauverfahren zu bauen und am Ende mit teuren Folgekosten. Der Boden ist ungeeignet und es wird wichtige Natur zerstört. Aktuelle Kosten: 7,7 Milliarden
Eine Bahnlinie nur für Güterverlad wäre ein Kompromiss
Für viele Stimmen scheint der Weiterbau eine wichtige Infrastrukturmaßnahmen zu sein. Aber weshalb wird in heutiger Zeit und insbesodnere zukunftsorientiert nicht auf andere Verkehrskonzepte gesetzt als auf Güter- u. Individualverkehr auf der Straße?? Das Geld sollte m.E. in den gezielten Ausbau der Schienenwege investiert werden, das wäre eine sinnvolle, zukunftsfähige Infrastrukturmaßnahme – wenn es denn den tatsächlichen Bedarf dafür gibt.
Gute Doku, allerdings wurden einige Gründe, warum wir die A20 dringend brauchen, nicht berücksichtigt: Es wurde nicht erwähnt, dass durch die A20 in Verbindung mit dem Autobahnkreuz Drochtersen und der fertiggestellten A26 die B73 sowie Hamburg und das Alte Land nachhaltig entlastet würden. Die B73 ist die am stärksten befahrene Bundesstraße Deutschlands, daher ist eine Entlastung dringend notwendig! Zudem sind die Straßen rund um und in Hamburg gnadenlos überlastet. Eine weiträumige westliche Umfahrung von Hamburg ist absolut überfällig!
Darf man einfach so durch Felder laufen? Die gehören doch sicher jemanden.
In Mecklenburg ist die A 20 überwiegend durch leere Gegend gebaut, ab Neubrandenburg hätte sie parallel zur B 96 verlaufen müssen.
Wir haben die Belastungsgrenzen des Planeten bereits überschritten. Wir brauchen zukunftsfähige Lösungen. Neue Autobahnen und damit mehr Verkehr gehören definitiv nicht dazu.
Wir brauchen das Geld viel dringender für eine funktionierende Bahn, für Schulen und Ausbildung etc.
Wir brauchen Visionen für ein Land, in dem wir leben wollen – und können.
Durch den Bau dieser Autobahn ( und der vielen anderen im Bundeswegeplan) werden Biotope zerstört und durch den Bau und die anschließende Nutzung mehr CO2 emittiert.
Ich bin für einen sofortigen Stopp des Ausbaus! Alle Vorhaben aus dem Bundeswegeplan gehören hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit kritisch geprüft.
Bremervörde, alte "Heimat". 😍
ja die 20 Leute die da sich nerven lassen müssen. Die Waren kommen so prima irgendwo hin wo der hart arbeitende Arbeiter sie dann erwerben darf. Ist hier halt ein Industrieplanet!
Weitsichtiger wäre es betroffene Landwirte mit jetzt schon sehr kleinen Höfen umzusiedeln, die BVVG verfügt über genug Flächen in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg etc. Den Moor wieder zum Moor machen
Fahrradautobahnen wären mal eine Maßnahme oder?
Eine sehr gut erstellte Doku, die einen einen groben Eindruck über das Projekt A20 gibt. Besonders hat mir das zu Wort kommen aller Beteiligten/Parteien gefallen, welches für eine Meinungsbildung hierzu unverzichtbar ist.
Meine Meinung zum Thema:
Die Kosten solch riesiger Infrastrukturprojekte wirken auf den ersten Blick fast immer astronomisch hoch, stehen aber auch einem nicht direkt bezifferbarem Nutzen gegenüber. Auch der Eingriff in die Natur und die daraus resultierenden Einschränkungen für Anwohner und Eigentümer können (und müssen) äußerst kritisch betrachtet werden.
Aus dieser Perspektive kommt man vielleicht schnell zum Schluss, dass ein Neubau einer Autobahn generell ein "Schritt in die falsche Richtung" wäre. Ich bin jedoch der festen Überzeugung, dass ein Individualverkehr auch zukünftig unabdingbar ist (ganz gleich welche Antriebsart sich hier durchsetzen wird) .. im Personen-, sowie im Güterverkehr. Wachsende Wirtschaftskraft bringt auch immer Wohlstand in eine Region. Mittel- bis Langfristig kommt das dann auch allen Anrainern zugute. Das Allgemeinwohl darf nicht außer acht gelassen werden.
Ganz gleich ob die A20 nun weiter gebaut wird oder nicht, eine Entscheidung muss im Sinne der Planungssicherheit ALLER schnellstmöglich gefällt werden.
So lange dauert die Vollendung der A20…… schon traurig 😊
Natürlich ist der Untergrund nicht perfekt für eine Autobahn, jedoch hat man in der Gegend doch auch zahlreiche Straßen gebaut und die stehen doch immer noch. Das gleiche gilt für die Häuser. Daher muss man das Projekt schon sorgfältig planen jedoch ist der Baugrund von Mannhatten auch alles andere als gut es werden trotzdem dort die Hochhäuser gebaut und dazu noch die U-Bahn
Was ich mich Frage…die Felder tragen nichts, man muss 10-15m Sand aufschütten um eine Straße zu bauen. Die dutzenden Windkrafträder stehen aber wie ne 1. Damit das Moor zu zerstören ist ok?
Wir bauen Autobahnen weil Konzerne weit draußen ihr Zelt aufgeschlagen haben… Habe ich das richtig verstanden?
Wer zu Fuß oder mit Rad unterwegs ist, der weißt dass Autobahnen nicht zusammen bringen, sondern trennen !!!
Und unsere Politiker kann man fast alle nicht mehr für vollnehmen. Die von den Verkehrsministerium am allerwenigsten. Diese Ministerien sind nur noch ein korrupter Dreckshaufen ….
Der Bau ist absoluter Schwachsinn. Allein Von den Bodenbedingungen her, dazu kommen die Kosten dafür und man darf nicht vergessen, dass Die strecke auch Renoviert werden muss. Und da das Geld bei den Jetzigen Autobahnen und Straßen schon fehlt ist es Schwachsinn. Was meiner Meinung nach ein Kompromiss und gute Lösung wäre ist eine Bahn-strecke. Es wird weniger als ein viertel Verbaut. Die Industrie Profitiert und ist viel schneller als mit einer Autobahn. Strom kann gut eingesetzt werden und ist in der Zukunft viel weiter Vorn. Es gibt noch weitere Vorteile, wenn man mal nachdenkt und auch vor allem in die Zukunft schaut.
Eine ICE-Trasse zwischen Hamburg und Hannover muss dagegen unbedingt verhindert werden. Man setzt halt Prioritäten.
Wie Viel Natur, wird Momentan im Reinhardtswald ( Grimmwald ) Zerstört.? Damit die Natur Geschützt und CO2 , was ja Ultra Gefährlich ist, Eingespart wird. Finden Dort auch Anti Demos Statt.?
Bitte um eine Antwort.
A20 jetze jetze 🍻
Es gibt keinen logischen Grund diese Autobahn zu bauen. Jedes angebliche Argument ist vorgeschoben und eine Ablenkung davon, dass die Alternativrouten (insbesondere das Bahnnetz (Güter und Personen)) nicht vernünftig ausgebaut sind.
Vielen Dank für die kreative Idee und die neutrale Umsetzung der Doku! Hut ab für so viel Einsatz!
Ich danke auch dem NABU für Ihren Einsatz für die Wehrlosen dieser Welt, auch wenn ich grundsätzlich für den Bau bin. Er sollte trotzdem langfristig so wenig wie möglich schaden. Und den Schaden abzuwenden ist nun einmal aufwändig. Das lässt sich wohl nicht ändern. Dafür zahle ich dann gern Steuern…
Wie vom NDR gewohnt ein interessanter Bericht der nicht manipulieren will und zum Nachdenken anregt Vielen lieben Dank.
"Klimaaktivisten" – aber offenes Holzfeuer, ein großes Umweltproblem in Ländern der dritten Welt.
Wo anders (Schottland, Irland) werden trockengelegte Moore wieder vernässt, weil diese riesige CO2-Speicher sind. Wir legen für eine sehr umstrittene Autobahn die Moore trocken. Gelebter Klimawandel in D.
Die von den Klima“aktivistinnen“ genannten unfassbaren 450.000 t CO2 für den Neubau sollten mal ins Verhältnis gesetzt werden. China als Extrembeispiel hat in 2022 über 11 MILLIARDEN t CO2 ausgestoßen aber die zwei Klimamädels wollen in Deutschland lieber im Matsch bleiben…
Überlegt mal wieviel CO2 allein durch die zusätzlichen Staus und Umwege des Verkehrs nur um Hamburg zusätzlich entstehen, weil es für den Verkehr nach Westen keine Alternativen gibt.
Manchmal zweifle ich am Intellekt so mancher ZeitgenossInnen. 😉
Warum denn immer gleich Autobahn? Bundesstraße mit teilweise dreispurigem Ausbau und Ortsumgehungen können auch eine Lösung sein. Bewiesen ist: Wer Straßen sät, wird mehr Verkehr ernten.