Buslinie 488: Mit der “Bergziege” durch Hamburg-Blankenese | Die Nordreportage | NDR Doku

[Musik]
moin sch grüß Dich mal gudter ich fülle
mein Lottoschein für ihn aus weil das ja
Glück bringen soll das ist her das ist
das Schönste was es gibt in
blankinese von der kleinsten Treppe bis
hier oben bis zum Bahnhof verbindet das
einfach alle in blankinese gleich hat er
verspielt muss weiter zur See nordleine
auch ein bisschen
lose der KI der K der KI der
[Musik]
[Musik]
K blanke Näse an der Elbe ein Dorf
mitten in Hamburg verwinkelte Aufgänge
und
[Applaus]
Schicht Beginn für duschko den
bergziegenfahrer bevor er losfährt ist
das seine Routine Technikcheck wie bei
den
Piloten seit fast 30 Jahren sitzt
duschko auf der Linie
488 rauf und runter durch das
Treppenviertel Fischerhäuser
vorkriegswien
zu erreichen die Bewohner sind
angewiesen auf den kleinen
Bus scharfe Kurven Hausmauern und
Falschparker lauern an jeder Ecke man
muss hier wirklich 200% die
Konzentration haben als Vergleich zu den
großen Busse also woanders man muss
immer da
sein vor allem an so engen
Stellen Hauptstraße ist W das das
schwererigste was wir haben wenn da ein
Fall steht dann muss man ja dann muss
der abstippfwagen von unten nach oben
fahren h nestraße dann ab und zu standen
wir da 4 Stunden 6 Stunden ohne
Frühstück ohne Kaffe ohne nichts
trotzdem eine andere Buslinie
unvorstellbar für
duschko es ist ja wie mein zweites Z
Hause W man jahrelang hier hat man viele
Menschen die man kennt sehr viele
Generationen die hier mit mir Kinder die
geboren Word sind auf wachsen sind in
die Schule hier fertig sind gewesen sind
jetzt studieren sie kommen die wieder
jetzt das mach so schön das sind so
viele nette Menschen hier also wie
Florian Böge sag mal was ist passiert wo
bist du denn du bist immer zu früh grüß
Dich alles gut schön euch zu sehen toll
dass ihr da seid was hast du den gemacht
Alter du siehst so jung aus vem mal jung
ich bitte dich ehrlich jetzt vielen Dank
komm weil ich heute keine keine Krawatte
hab ho so kommt das
ja antonia fahenholz und ihre Tochter
Livia sind auf dem Weg nach oben ins
Dorf hier ist was
los die blankeneserin hat einen Caffee
gleich neben der Kirche Dusko kennt
Antonia schon ewig kam ja damals mit mit
den
schwangerche Frau auf B somit Jahre
jahrang fahren und dann hat sie da oben
denn hier in Treppen auch so ein
Restaurant keine Fahrt ohne zu
quatschen du bist so abgeschirmt hier
hinter ist ja richtig doof ja kte man
früher konnte man besser quatschen erst
mit dicken Bauch hier eingestiegen mit
Tochter 1 genau und dann mit dem
Kinderwagen und mit dem Kinderwagen die
strandtreppe hoch das ist nichts
das ist hier wesentlich
spannender das ist jetzt 17 Jahre her
sie guck mal das Mädchen an größer als
die Mama ich kenne ja schon quasi mein
ganzes Leben lang weil wir hier immer
hochgefahren sind früher mit dem Bus und
ja sind immer ja tolle Gespräche hier
und immer gute mutzusprechung falls ich
Schü vor arbeiten habe spreche ich immer
mit ihm ja kriegt viel von meinem Leben
mit diese Kinder kommen jeden und machen
Pause auf dem Bus das heißt ihre eigene
Pause verbringen Sie eine Runde bei mir
auf dem Bus und machen Hausaufgaben da
muss man sich mal vorstellen was wir
früher als Jugendliche in Pausen gemacht
haben also und man sieht auch die die
Hefte in der Hand dann s ich komm mal
her ich muss arbeiten angucken lachen
sich
K Dusko ist
Geschichtslehrer Jahre hat er
unterrichtet in Serbien wo er geboren
ist er nach Hamburg ausgewandert und in
blan Nese an der Elbe gelandet hier hat
er antonia und ihre Familie
kennengelernt wer ins Dorf will muss
über den wasaseberg 16% Steigung 87 m
hoch die letzten 300 m werden
knackig als die elektrobergziegen aufkam
ist das Ding hier stehen geblieben kurz
vor der höchsten Stelle und dann musste
dus raussteigen und irgendwas machen und
hat sich darüber geärgert dass man jetzt
Elektriker sein
muss mit einem Diesel kennt er sich
besser
aus antonia hat es eilig in 15 Minuten
will sie ihr Kaffee
öffnen also ich ma hier als erstes drin
als Chico D wenn die Terrasse aufgebaut
ist dann habe ich sofort die Gäste da
und dann komme ich nicht dazu hier meine
Sachen vorzubereiten glaubst du dass du
die Kisten runtertragen kannst gut
einfach unten erstmal auf den
Kühlschrank stellen sie findet kein
Personal gerade jetzt vor Saison
beginnen in den Ferien hilft Tochter
Livia
deshalb jeder Ablauf ist
durchorganisiert ich habe auch mal
überlegt die draußen anzuschließen aber
ich glaube das macht mehr Arbeit die
jeden Tag abzuwischen als die jetzt
einmal rein und rauszutragen die
stüle Tochter Livia kann nicht immer
einspringen
es gibt viele die das so als Job nehmen
aber da ist halt die nicht so eine so
eine Begeisterung dafür da und das finde
ich total schwierig denn für mich ist es
ja exens und für mich ist es total
wichtig dass das so passiert mit der mit
einer ähnlichen Begeisterung wie ich das
hier mache und das ist total schwierig
und durch diese ganzen neuen Medien und
WhatsApp und Instagram hat sich das so
verändert es gibt dann auch gerne mal
nachts eine WhatsApp ich kann jetzt
morgen doch nicht kommen ich bin leider
krank und die diese Verbindlichkeit
fehlt und die Verlässlichkeit fehlt und
das macht es mir wirklich schwierig
dabei müsste doch ihr Konzept locken
modern und französische
otpatisserie das sind jetzt die Pralinen
ich habe so Vertreter die einem die
Schokolade anpreisen und der hat gesagt
sie bieten Kurse an um Pralinen
herzustellen und habe ich gesagt das
finde ich super das mache ich mit und
dann bin ich nach Paris gefahren für
vier Tage war so ein bisschen der
kursownen weil das alles Menschen waren
aus vier Sterne Restaurants oder was
weiß ich pisserie sonst was und
das macht mir einfach total viel Spaß
Holger hi Na s ich dir ein Kaffee geben
gerne ein alter Freund ist heute
testtrinker Generalprobe für Antonias
Investition eine hippe Kaffeemaschine
ganz im Trend also das ist das jetzt mit
also Nitro ja und das ist jetzt einfach
ohne die nitroofunktion und ich finde
schon dass ein Unterschied zu schmecken
ist sag nichts
Falsches ja
das ist so cremig ne wird so ein
bisschen süßlich spannend oder und das
jetzt im Sommer mit eventuell auch
Eiswürfel ich finde es super damit
werden jetzt die
Blankeneser
bombardiert
unplanmäßiger halt duschko hat
Kaffeedurst schaffst du das Z Kaffee
alles klar später ja
unbedingt also ich finde ihn sehr offen
und ähm ist auch immer dabei wenn also
er kann so Stimmung auffangen und wenn
er das Gefühl hat dass man nicht so gut
drauf ist kriegt er es hin dass man sich
mit ihm unterhält er merkt natürlich
auch wenn man das nicht möchte und das
Fin ich total angenehm und er ist
sehr also einnehmen im positiven Sinne
das finde ich total
toll 18 Haltestellen in 20
Minuten einer der regelmäßig mitfährt
ist Daniel der Postbote
grüß Dich mein Bruder alles klar danke
bei dir auch ja also spät möchte ich wie
du auch arbeiten
ja ich arbeite schon seit kurzor also
das habe ich gar nicht gesehen ja wir
müssen ja auch alles vorbereitenin ne
das macht ja kein anderer interessiert
sowieso niemand also das stimmt auch
wieder ich dir
kein Mensch interessiert das nee aber
gut schön dass du da bist mein Bruder
vertrauliches bleibt im
Bus nächste Haltestelle S-Bahn blanke
näe mein Kaffee für dich danke schönne
hab einen schönen Tag tschü danke s
nicht gut aus al
super duschko schwärmt für Antonia wie
muss die richtige
sein keine Ahnung das sagt mir mein Herz
und meine Seele kann man sie keine
Bilder machen das ist
ja
ja irgendwann mal kommt sie das weiß ich
Bahn blanke näe nahlos geht in die
nächste Runde 2 Minuten später als
geplant hallo wie geht wie steht wollen
wir hierzen die geschwisterlucht haben
keine Zeit ihre Kunden wollen sich vor
dem Wochenende noch die Haare machen
lassen nicht nur für uns jetzt als
einzelne Person sondern ja für unsere
ganze Kundschaft das ist eigentlich der
Bus der uns alle verbindet also ganz
viele von unseren Kunden können auch
tatsächlich wenn der Bus mal stret nicht
kommen die sagen dann auch ihren
Friseurtermin tatsächlich ab weil sie
einfach drauf angewiesen sind und ganz
unten von der kleinsten Treppe bis hier
oben bis zum Bahnhof verbindet das
einfach alle in blankinese und das ist
so ein bisschen so ein
[Applaus]
Herzstück ja
[Applaus]
super umangun
einmal frische
Farbe schön guten Tag 11:30 Uhr würde
passen ja alles gut du kommst ja auch
glaube ich die Treppe hoch hierher ne ja
genau ja dann ist kein Wunder dass man
auchuser Puste ist ne runter ist ja ist
ja wunderbar aber wenn man dann wieder
hoch muss also das ist ja ein gekraxsel
ohne Ende
[Musik]
das Wetter schlägt um nicht gut für das
bevorstehende Osterfeuer unten am
Elbstrand bei Großveranstaltung wird es
im Bus und auf den schmalen Straßen
voller und
enger hab schon wieder breit gemacht
hier ich fin die ander die haben viel
mehr Holz die haben weniger hab ja
mehr gibt was zu trinken
was später viel Spaß euch das Osterfeuer
will er sich nicht entgehen lassen
grüß dich mach du mir bitte den in 20
Minuten bin ich da weiß Bescheid mit Z
alles nächste Runde bis
nacher die Wetterprognose sieht schlecht
aus aber sie bleiben optimistisch schon
als Vierjähriger
hatalindgeholfenes und trifft sich
einmal im Jahr immer Donnerstag und los
geht’s und Samstag sind wir fertig
abends meine Kinder sind auch dabei
jetzt schlafen sie noch weil sie gestern
den ganzen Tag aktiv waren aber ich
denke bei der nächsten fuh sind die
ersten ein zwei dabei ich hab drei
Kinder und völlig unterschiedlich 17 13
und 6 stehen alle irgendwo
dabei ich bin hier aufgewachsen also
direkt in
Blickrichtung bin als vierjähriges Kind
erst erstmals hier runter gelaufen und
bin danach nicht mehr weg
gekommen während sie schuften fahren
Frieder Lotta und die anderen mit
duschko zum Ballettunterricht wie jede
Woche nächste
halelle im alten kapit Haus macht sich
Jan Michael fstt schon mal
[Musik]
[Applaus]
warm bin glücklich wenn ich mich bewege
mit 8 Jahren habe ich eine Aufführung
von Neumer besucht und ich war so
begeistert davon dass ich dachte das
will ich auch machen und meine Oma die
wohnte in eilbeg und dort war eine gute
Ballettschule die es leider nicht mehr
gibt dort habe ich dann Unterricht
gehabt ich wollte entweder Pharmazie
oder Medizin studieren aber durch ein
Zufall habe ich erst eine
Erzieherausbildung dann gemacht ich
wusste nicht was dann hörte ich von der
Royal Academy of Dance also ich hatte
vorher schon ja dass man da eine
pädagogische Ausbildung machen kann
ballettpädagogik und dass da viel
verlangt wird aber es war für mich
wichtig jetzt noch mal explizit für
Ballett einen Abschluss zu machen
[Musik]
einige von ihnen Träumen vielleicht von
einer
Ballettkarriere zur Probe dürfen die
Kleinen Ballerinas bald vor Publikum
Tanzen im alten Kinderzimmer von
Ballettmeister Jan Michael ist heute die
Umkleide
kannst guck
mal sehr schön
sch und Ballerina guck mal die
ein die zwei der halbe Ball die drei die
vier der Mond der halbe Mond die Sonne
und der Sonnenuntergang nach
vorne und
V und K so
zusammen noch richtig schön
schmetterlingsck mal er versucht immer
möglichst viel Auftritt zu besorgen für
die Kinder wenn mal was ist an an
irgendeiner Schule oder sowas wo er
Kontakt hat wo irgendeine irgende
Festivität ist dass er da mal ein
kleinen kleinen Slot hat dass schon mal
vor Publikum getanzt haben da gibt es
sich mal sehr viel Mühe da ist die
sonneut und stehen guck mal und auf
einem Bein guck mal auf einem Bein
[Musik]
hier lagern am Straßenrand 500
ausgediente Weihnachtsbäume alle für das
Osterfeuer sauber stauen sonst müssen
wir viermal
fahren hier
alles noch
vor hier sind
die ganzen Nadeln der Bäume die sich die
letzten Monate abgealtet haben und ja D
würde wir das Grundstück nächstes Jahr
auch wieder nutzen dürfen machen wir es
auch einmal ein bisschen sauber ich
würde schätzen dass wir am Ende 15 bis
20 Tonnen
haben David lass mal wir müssen noch 400
Bäume einpacken und
hoch oh das passiert schon mal dass der
ein oder andere
mitfährt Hamburger schiedwetter schlecht
fürs
Osterfeuer duschko hat ein Problem ein
Krankenwagen versperrt eine ohehin enge
Straße wen haben wir denn jetzt hier wir
fahren jetzt Umleitung wo möchchen sie
denn hin ich ich wasche zum Markt sie
bleiben sitzen die Dame wo möchchen sie
denn
hin möchten nach
gut bleiben Sie bitte sitzen wir fahren
jetzt Umleitung über Alland hoch wasb
runter und wieder
zurü moin sch grüß Dich mal
gter ich habe noch nicht nachgeguckt ich
guck mal heute Abend ja wenn wir die
sechs Richtige haben hauen wir ab es
ostergeschenkt oder sag ich auch wie
abgesprochen ne machen wir das sofort
hier verschwinden also wir spielen
nämlich Lotto zusammen
ja man kriegt sehr schlecht Parkplätze
unten im treppenfettel deswegen gehe ich
manchmal mit der bererkzie die
schlängelt sich ja so durch und hält
teilweise genau vor den Häusern ne wo
ich hin muss ich f mal Lottoschein für
ihn aus weil das ja Glück bringen soll
ab bis jetzt hat’s leider noch nicht
geklappt aber wir arbeiten dran ne jo
wir haben jetzt Mittwoch und Samstag
gespielt ich habe gestern Abend nicht
geguckt vielleicht sind wir schon reich
man weiß ja nie ne
ja sehr nett mein gutter danke
[Musik]
schön das ist Kanal 3 bei der Verspätung
wenn Verspätung haben oder egendwelche
Probleme auf der Linie können wir
untereinander sprechen sagen pass auf
jetzt ist die Straße gesperrt F bitte
Umleitung das Ken wir auch allein machen
und danach rufen wir die zentrale sagen
bescheid wir fahren Umleitung und auch
den Grund für SAS
halb das ist wieder frei J danke dir
also
normallinie vielen Dank
genau das bestellte Fischbrötchen von
ren ist fertig bezahlt wird
[Applaus]
später danke me dan mit
Zwiebel der Wind dreht auch nicht gut
fürs Osterfeuer
Helga Neugebauer ist
76 Mo
danke normalerweise fahre ich immer mit
dem Fahrrad hoch und
runter nur heute war mir das Wetter ein
bisschen zu und wir haben ja so ein
tollen Busfahrer hier ne da fahre ich
dann auch mal mit nächelle aber
eigentlich immer mit Fahrrad Fischerhaus
aber
ich ich habe Motor dabei bei ME Fahrrad
sonst würde ich den Berch nicht mer
hochen und er ist immer so toll und
passt auf seine Kunden
auf also ich komme jetzt von oben habe
eingekauft jede Menge für die
osterfeueraufbauer da wird gleich ein
großer Topf Suppe gekocht das gibt’s
jedes Jahr für die osterfeueraubau genau
da krieg ich auch was da kriegst du auch
was also tschüss wir sehen uns morgen
bis dann tschüss ciao ciao
das ist jetzt für die Aufbauer des
Osterfeuers da ist eine ganze Menge
Jungs und D die da den ganzen Tag für
uns arbeiten und die müssen ja auch mal
ein bisschen verwöhnt werden
zwischendurch und dafür habe ich jetzt
hier den
Riesentopf
und da habe ich jetzt schon Huhn drinne
und kommt jede Menge Gemüse rein und
dann hoffe ich schmeckt sie also die
Jahre vorher hat sie den Jungs und der
immer gut geschmeckt so wollen wir die
mal ein bisschen auf de Balkon stellen
damit sie sich hält ich koche einfach
gerne und ich finde das so toll dass die
da so fleißig da bei Regen bei
schiewetter nicht verzagen und unser
Osterfeuer
[Musik]
aufbauen vor dem Osterfeuer muss duschko
noch dreimal im Kreis fahren
jetzt soll der mittelmast gesetzt
werden einmal mittelmast holen der liegt
mitten auf dem
Deich B
verteilen 3 2 1 und auf die Schulter
Jungs es wird hier immer
schwerer Jungs ich braue hier hinten mal
jemanden dringend
dringend irand nach hinten
rutschen langsam runter re das
denn langsam runter
jetzt MS gar nicht einmal das
Maßband ein Z wir dachten
en wir stellen jetzt unsere men mit
Steinen und Erde befestigt so dass wir
auch einen festen Halt haben Leinen sind
dran dass wir in alle Errichtungen
einmal gegenhalten können dass uns der
Baum nicht umkippt D Z 1
[Musik]
Los gleich hat er
verspielt ja jetzt quasi schon
halten hen muss weiter zur See muss
weiter zur
See nach Süden l aber nur Süden sieht
schon ganz gut aus okay Steine rein dann
zieht do mal ein bisschen an Westen
Osten lässt mal ganz bisschen los
nordleine auch ein bisschen
lose bisschen meh lose halte nicht zu
fest nicht zu fest nein nein ruhig ruhig
ruhig so da ein bisschen Loser bisschen
loser gut ja warte warte warte so
einfach nur dass er handwarm ist und
fertig ne
schlemmen am besten von der Seite hier
schlemmen ist ein schönes Wort das
Schlemmen nach dem Schlemmen
soag mittelmast steht wackelt und hat
Luft
bezirksamtsleiterin Ordnungsamt und
Feuerwehr kommen zur Abnahme
es geht um die Höhe des Holzes das noch
um den Hauptmast gestapelt werden
soll also wir brauchen eine Stunde
vorher irgendwie ein Info das Feuer Z
soll als loslegen das brauchen wir auf
jeden Fall nein nein das ist klar geht
ja noch ob Falco und seine Leute das
Feuer zünden dürfen steht noch nicht
fest der Wind bläst immer noch ungünstig
die Wettermodelle sind etwas
unterschiedlich wir haben auch heute
Abend auf jeden Fall mehrere Winddreher
und dementsprechend müssen wir bisschen
die Daumen drücken dass wir kein Südwind
haben sondern erst eher eine Vorhersage
die sich auf Nordost mit beschäftigt
oder Ostwind das wird sich aber erst D
vi Stunden vorher rausstellen das heißt
der Wind muss Richtung Elbe Wehen das
Feuerlöschboot trainiert vorsichtalber
den
Ernstfall duschko hat den LKW mit der
letzten fuh Weihnachtsbäume vorfahren
lassen ist deshalb in seinem Fahrplan 5
Minuten zu spät
Helga Neugebauer bringt die Suppe an den
Strand die Supp ist da du hast auch
Suppe ja ich
Suppe wer möchte Nudelsuppe Löffel
liegen da
hinten wer möchte
Nudelsuppe lel gibt dort
hier sind auch noch Frikadellen und
Kekse und Kuchen also beste Buffet
überhaupt jeder bringt was
mit jetzt fehlt nur noch die endgültige
Genehmigung des
Bezirksamtes seine letzte Runde vor dem
Osterfeuer war die Reise so kurz oder
wie H du bist verrei ich nicht nee ich
hab vorgestern im Koffer gesehen ja das
war nicht meiner sondern von der
Freundin
ach willst du kajout aussteigen W sehr
nett von Dir machen wir mein GH Ciao
mein Freund bis zum nächsten Mal
ja nur noch die Bergziege abstellen
schnell umziehen und zum Osterfeuer
runter zum Strand
das Ordnungsamt hat die Erlaubnis
erteilt der Regen hat aufgehört der Wind
bläst Richtung
Elbe für Antonia und für duschko ist
endlich Feierabend
[Musik]
[Musik]

In Hamburg-Blankenese liegt zwischen dem Süllberg mit rund 70 Höhenmetern und dem Elbestrom das Treppenviertel. Idyllisch und maritim. An den Hängen des ehemaligen Fischerdorfes findet man feine weiße Villen, Gründerzeitbauten und immer wieder Treppen. Hoch und runter. Die Mehrheit der Häuser ist nur zu Fuß über ein Netz aus 5.000 Stufen zu erreichen. Ohne viel Puste geht nur wenig. Wer einkaufen oder nur mal so eine Runde drehen will, weil es so schön ist und die Rundfahrt an einen Sommerurlaub am Meer erinnert, fährt mit der Buslinie 488, von den Menschen in Blankenese liebevoll Bergziege genannt.

Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

Besonders wenn Dusko Milanovic-Lütyens hinterm Steuer des Busses sitzt, ist Stimmung angesagt. Dann findet der Kaffeeplausch statt im Café im Bus statt. Der Busfahrer kennt fast jede und jeden, sogar Kinder hat er erwachsen werden sehen. Besonders die Älteren schätzen seine zuvorkommende, galante Art. Für Dusko ist die Bergziege sein Wohnzimmer.

Regelmäßig trifft er die Caféhausbesitzerin, die sich Sorgen macht, weil sie nicht genug Personal bekommt, oder die Bildhauerin und Malerin, die ein wenig außer sich ist, weil es vor ein paar Monaten in ihrem Haus am Hang einen Wasserschaden gab und sie jetzt improvisieren muss. Oder er rauscht mit seinem Bus am Friseursalon vorbei, den vor Kurzem zwei junge Frauen von der Mutter übernommen und jetzt alle Hände voll zu tun haben, besonders vor außerordentlichen Anlässen. Oder der Balletttänzer, der in einem ehemaligen Kapitänshaus lebt und arbeitet. Er wäre gerne Arzt geworden, hat aber dann seine Leidenschaft fürs Ballett entdeckt. Ohne Segeln läuft gar nichts im “Dorf” mitten in der Großstadt Hamburg. Das hat Falco im Blut. Blickt er aus seinem Arbeitsfenster, kann er über das Hafenvorland bis zum Fähranleger Op`n Bulln auf “sein Dorf” schauen. Hier ist er groß geworden, ist gar nicht so richtig weggekommen, hat am Strand gespielt, segeln gelernt. Erst auf dem Opti, das ist ein kleines Segelboot für Anfänger, später hat er auf den Weltmeeren internationale Erfahrungen auf großen Jachten gemacht.

Für Dusko Milanovic-Lütyens sind die schmalen Straßen dann eine Herausforderung, wenn Anwohner ihre Autos ungeschickt parken, das Postauto die Straße versperrt und er nicht durchkommt, sich eine Schlange bildet und er einfach seinen Fahrplan nicht einhalten kann. Das nervt ihn schon manchmal. Aber sonst liebt er seine Fahrgäste. Für jeden nimmt er sich Zeit. Seit über 20 Jahren manövriert er die Bergziege durch die schmalen Blankeneser Straßen: Krögers Treppe (Fischerhaus), Strandweg oder Waseberg mit 70 Höhenmetern. Ein Anstieg, der es in sich hat. Mit Anlauf geht es über 300 Meter bei einer Steigung von 16 Prozent nach oben, vom Elbstrand zurück zum Ortskern Blankenese. Das hügeligste Terrain Hamburgs.

Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Die-Bergziege,sendung1434440.html

Erstausstrahlung: 23. April 2024

#ndr #doku #blankenese

12 comments
  1. Für so etwas liebe ich den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Wer würde sich sonst eines solchen Themas annehmen. Großartig

  2. Die Villenbesitzerin aus Blankenese findet für ihr Café kein Personal zum Mindestlohn, das auch noch "Begeisterung" ausstrahlt… zu Recht! 😎

  3. Natürlich ne Französische Patisserie, anstatt ,, Futtern, wie bei Muttern ,, mit lecker Kuchen. Wie würde das auch klingen in Blankenese.

Leave a Reply