DRF-Luftrettung: Lebensretter im Helikopter | Die Nordreportage | NDR Doku

Alarm für die Crew der DRF Luftrettung
am Flughafen Rensburg schachtholm ein
Unfall nur wenige Flugminuten von der
Station entfernt in einem Waldstück
noch mal zur Info der übermittelte
Einsatzort ist der Punkt wo die Wanderin
gestürzt ist zusätzlich mitalarmiert die
feiererwehr groß vollstt Z
trag der Pilot sucht nach einem sicheren
Landeplatz außerhalb des
Waldes geh mal auf die Wiese unter uns
ja Bäume also die Wiese ist riesengroß
und dann können wir mal gucken ob der
RTW die Straße reinfahren kann oder
nicht ja er steht da vor gerade aner
Kreuzung Rettungswagen und Feuerwehr
sind bereits vor
Ort wir können irgendwo da vorne glaube
ich durchs gebüch gehen hier hier ist
ein stacheldrahtzun wir vermuten es hieß
anfaht über Wasserturm die sind wir
jetzt bis hierh reingefahren ich vermute
dass die irgendwo auf dem
geopunkt es sieht so schräg da oben
durch aus ich weiß nur nicht wie
unwegsam das hier wird wir können das
versuchen da oder da das das was ich
nicht genau weiß so jetzt irgendwie
Kontakt daherzustellen wen man nicht
genau wissen wo die Person sich
befindet durch Rufen und durch mal
anrufen der
ehfrau SCH gehört hey die ruft die ganze
Zeit jetzt hörst
du ja dann sag wir mal dahinlaufen oder
was ja ich höre glaube ich die
Rufe es kommt von da irgendwo mehr so
jetzt gerade aus
hier knapp 10 Minuten dauert es bis
Notarzt torbenhwich die Wanderin im Wald
findet moin was ih denn passiert Erz sie
mal muss ausgerutscht sein oder
umgeknickt das knackt und abang ja hier
auf dem hier da vorne wo das noch alles
Stück bin ich noch Gert aber es ja ist
okay ist NCK und blau aber knirscht so
ein bisschen so le repitation
hier ja Zugang versuchen Zugang
versuchen schiine
dran nur
hier be bisschen an wir verbinden das
hier wenn das zu stramm wird sagen sie
Bescheid die Frau hat sich den Fuß
gebrochen und muss im Krankenhaus
behandelt
werden wegen des schlammigen Bodens
allerdings ein Problem der Weg zurück
zum Rettungswagen über einen Kilom ja du
hast eben gesehen auf dem Weg so
matschig da rutscht ihr dann auch das
bringt
NS ja also wir sind jetzt relativ weit
drin im Wald und es hat dann eben so
doll auch geregnet die letzten Tage dass
wir hier mit dem schweren Gerät von
Fahrzeugen die da sind nicht reinkommen
oder vielleicht rein aber nicht mehr
rauskommen die Freiwillige Feuerwehr hat
schnell eine Lösung für das Problem
gefunden innerhalb weniger Minuten ist
schweres Gerät
organisiert von der biogastanlage ein
Kamerad ist da tätig
und ja was soll ich sagen nur so
funktioniert Deutschland ohne Konvention
einfach nur machen machen und dann
kommen wir auch weiter weil gen
gemeinsam sind wir sch alles
gut zur Schaufel da Knieen schon zwei
Leute neben ihn
gleich richtige
feuerwmänner
bisschen
weit nach 30 Minuten ist der Einsatz
beendet die Frau wird mit dem
Rettungswagen in das rennburger
Krankenhaus
gebracht al ist natürlich schon
irgendwie was Außergewöhnliches dass
Backer dazu kommt und die Patientin aus
dem Wald transportiert das natürlich
nicht alltäglich aber es ist doch eher
wenn man irgendwas organisieren muss ist
es eigentlich immer unkompliziert und
auf häufig ungewöhnliche Wege ja also
Probleme damit hatten wir eigentlich
noch
nie macht euch bitte die Stiefel sauber
ne das me
nach dem ersten Einsatz des Tages geht
es für die cuh des Rettungshubschraubers
Christoph 42 zurück zur Station
barienzburg die Crew besteht aus Notarzt
Notfallsanitäter und
Pilot ihr in die nächste Phase des Tages
geht sonst geht’s euch gut bei ja ich
bin ausgeschlafen ich bin fett ja 12
Stunden dauert die Schicht des Teams
Pilot Sebastian hilliger kommt oft nur
einmal am Tag dazu in Ruhe zu essen das
schim was Hal passieren kann ist dass
man vor dem Frühstück losfliegt
und schlimmstenfalls dann gegen 14 Uhr
oder so das erste mal wieder hier
vorbeikommt ohne was zu essen deswegen
ist das morgens Frühstück
immer ein Heiliger Punkt des Tages ne
der muss sein und dann wir für alles
der nächste Einsatz in hohenweststt ist
eine Frau in einer Arztpraxis
zusammengebrochen sch auf 42
lete 42 ja Polizei kennt Praxis L ist
das weiblich 35 Jahre hat Kopf äßert
dann kollabiert jetzt nicht mehr
erweckbare Atmung soweit normal normale
Gesichts Sebastian hilliger fliegt seit
über 12 Jahren für die Luftrettung in
vielen Gegenden in Schleswig-Holstein
kennt er die besten Landeplätze ja wir
haben Wind 90° von rechts einfach
Verlängerung der Straße da rein 2 Anflug
Bäume auf meiner Seite Straße auf deiner
Seite Notfallsanitäter martinoi
assistiert beim Anflug ja schließlich
Holstein haben wir jetzt keine so großen
Herausforderung weil es ja hier relativ
flach ist somit haben wir da eigentlich
ganz gute Möglichkeiten oftmals auch auf
aer zu gehen oder auf große flächten die
sich da
bieten so wie war das mit dem Regen da
hast du nicht bestellt ne bist du selber
schuld jetzt also bisschen selber
schuld die polii wartet bereits um
Notarzt und Sanitäter zur Praxis zu
bringen
durchrutschen weibliche Patientin ist
die die Arztpraxis gekommen ist und da
kollabiert ist mehr Infos haben wir auch
nicht bekommen zum mal gucken was da ist
ob sie noch bewusstlos ist wenn wireder
ankommen ob sie schon wieder wach ist
was da vorgefallen ist haben wir keine
weit inf Z gekriegt danke schön
moin können Sie uns
verstehen ist das transportang oder
ja die Frau ist immer noch weggetreten
reagiert kaum auf den Notarzt können Sie
mich verstehen hallo einmal Augen
aufmachen nicht erschrecken ich fass
einmal an den
Kopf mach mal ein Schockraum raus man
weiß ja nicht was los
ist Torben harwig fährt mit ihr zum
rensburger Krankenhaus dort soll sie
sofort im sogenannten Schockraum
untersucht
[Musik]
werden hab ich Christof 42 hallo ich hab
eine neurologische
Anmeldung die Patientin ist 88
geboren sie hat eine migräneerkrankung
in der Vorgeschichte das würde natürlich
mit den Kopfschmerzen dem Schwindel
passen zudem ist sie auch nicht so
bewusstlos wie ich sie jetzt bei anderen
Erkrankung erwarten würde also sie
reagiert schon macht auch schon mal die
Augen auf aber es ist schon so dass man
halt andere Sachen nicht ausschließen
kann und
deswegen wird sie jetzt quasi einmal in
der Neurologie vorgestellt die auch
Neurochirurgie haben damit man da wenn
soll irgendwas sein sollte in der
Richtung dort das komplette Programm
abdecken kann men
hallo angekommen im Krankenhaus
übernehmen andere Ärzte die Versorgung
der Frau Pilot und Notfallsanitäter sind
hinterher geflogen um den Notarzt
abzuholen gut angekommen oder wie du ja
auch scheinbar
ja BTE sehr
gut oft erfährt der Notarzt nicht wie es
mit seinen Patienten
weitergeht wir werdenterher telefonieren
und dann wird sicherich schon Befund
geben und ich glaubt nicht dass sie
irgendwas hat was sie beeinträchtigen
wird auf Dauer außer halt vielleicht
ihre Grunderkrankung
Migräne mehr als 1700 Einsätze pro Jahr
fliegt die Luftrettung mit Christoph 42
der Rettungshubschrauber und seine Crew
sind rund um die Uhr auf
Bereitschaft gut dann verlassen wir die
Reiseflughöhe von 800 Fuß und gehen in
den sinkf geflogen wird Tag und Nacht
problematisch sind starker Nebel
tiefhängende Wolken und sehr starke
windböhnen deshalb checkt die Crew
mehrmals am Tag das Wetter sonnuntergang
heute
18:53 das heißt wenn wir ein bisschen
länger fliegen sollten dann wird uns die
Dunkelheit jetzt schon erhaschen
Flugwetter
haben wir eigentlich von den Werten her
ganz gutes Wetter wie man halt äh
deutlich sehen kann zieht das ganz fix
das heißt wir haben bisschen Wind ab und
zu sieht halt auch ein bisschen ein
bisschen dicker aus gucken wir einfach
also wenn wir da auf dem Radar was haben
oder so dann fliegen wir halt außen rum
nimmt sogar noch ein bisschen zu hier
laut windy aber zum abendin wird’s halt
wird halt weniger ne denke mal das wird
heute kein kein Faktor sein wird ein
bisschen wackeln und dann vom Wetter her
ist jamer vom Piloten her die Ansage ob
das fliegbar ist oder nicht das also das
wird eigentlich also morgens besprochen
ob das Wetter fliegbar ist oder nicht ob
es Einschränkung gibt oder wenn wir
jetzt irgendwelche disponiblen
Transporte haben intensivverlegung oder
so dann gucken wir natürlich wenn das
Wetter so ein bisschen grenzwertig ist
wo soll es hingehen haben wir da noch
irgendwelche Einschränkungen wo es halt
schon bisschen windiger ist und sehr
böig da muss man halt Abwegen ob ob dann
ob man nur den Notarzt zubringt oder ob
man einen Patiententransport durchführen
kann weil wenn es jemand wirklich nicht
nicht sehr gut geht und der noch in den
Hubschrauber muss
liegt ja auch ich sag mal verkehrt Kopf
nach vorne fliegt er dann quasi
rückwärts ähm dann kann das halt sehr
unangenehm sein der Hubschrauber wird in
ganz schleswig- Holstein eingesetzt die
meisten notfallorte befinden sich im
Umkreis von 60 km und können in weniger
als 15 Minuten erreicht werden wir haben
Kraftstoff für ungefähr zinhalb Stunden
mit dabei er verbraucht 230 l die Stunde
und damit man könntte es noch auftanken
auf fast 3 Stunden wenn man da wirklich
mal weit fliegen muss aber das brauch
man in der Regel nicht
hier mehrmals am Tag checkt Sebastian
hilliger den
Rettungshubschrauber das kann
überlebenswichtig
sein hier sitzt halt die Hydraulik vom
Hubschrauber und D wird Hal geguckt ob
überall genug Öl dran ist dass es hier
keine Leckagen gibt vogelschläger z.B
sind ja ein Problem mit dem wir häufig
kämpfen nürlich immer sehr erpicht dass
wir den ausweichen kommt halt mal dazu D
mus da muss man halt landende
Sicherheitslandung machen und checken ob
der irgendwo eingeschlagen ist und ob
der was kaputt gemacht
hat läuft
äh hier das schon der
Alarm
motfinsatzlegung okay ja dann geht’s
jetzt gleich nach wifeur und dann wir
eine Patientin und die bringen wir an
Land nach für dauert es wegen des
Gegenwindes knapp 30 Minuten
Krankentransporte von den Inseln gehören
zur Routine für die Crew auch für
Notarzt Torben Hartwig er fliegt seit
über 6 Jahren mit dem
Rettungshubschrauber hat die komplette
Bandbreite der Notfallmedizin die man
abdeckt und der Intensivmedizin im Sinne
von intensiv Transporten dass man das
ganze natürlich Luft macht in schönen
Umgebung das ist eine Zugabe das macht
Hal so besonders ne das oder man fliegt
aufs Watt hinaus und dann fliegt man zi
Stunden später wieder auf wat hinaus und
sieht ganz anders aus weil Wasser wieder
da ist das ist schon etwas was man halt
in seinem normalen Alltag Arbeitsalltag
halt nicht
erlebt sehr gut wir ma das Kopfteil hoch
dann können siechen rausgucken wegen des
Fluges die Patientin muss in der
Urologie in Flensburg behandelt werden
mit dem Hubschrauber dauert die
Überführung von für gerade einmal 15
Minuten jetzt geht zurück nach W und da
ist ein Patient der sich den
schenkelheiz gebrochen hat und der kann
dort auch nicht operiert werden der wird
dann nach Husum geflogen mit der Fähre
und dem Krankenwagen würde die
Überführung von der Insel mehrere
Stunden dauern den Patienten bleiben so
viele Strapazen erspart für die Crew ist
es der letzte Einsatz
heute wir sind jetzt bei vier ja das ist
ruhiger gehen auch a oder ze
eins war relativ ruhiger
Tag seit 1975 gibt es eine Station der
Luftrettung in rensnburg früher war sie
in der Nähe des Krankenhauses seit 2020
ist der Sitz hier am Flugplatz Rensburg
schachtholm
die habe ich jetzt gerade erst angemacht
weil ich mir dachte ist voll die Crews
wechseln täglich heute ist
Notfallsanitäter Martino mi gemeinsam
mit Notarzt Florian reiferscheid im
Einsatz Hausmänner Hausmänner nicht ze
Kriger zu Hause dass wir das doch
könen die beiden fliegen schon seit über
13 Jahren zusammen
wir haben ja Platz hier genau also man
kann sich aus dem Weg gehen aber ehrlich
gesagt haben wir hier eigentlich selten
den Bedarf uns aus dem Weg zu gehen
genau haben elich mehr Spaß zusammen lö
dann auch mal rum wenn die Zeit dann da
ist weil Rest ist ja relativ ernst und
dann ist sowas eigentlich eine
willkommene Ablenkung wo man einfach mal
ein bisschen rumscherzt und ja die
lästigen Sachen dann doch mit Humor
einfach zu Ende bringt
der erste Einsatzort heute nur wenige
Minuten entfernt in einem kleinen Dorf
bei renburg der Hubschrauber wird auch
zu Einsätzen in der Nähe gerufen wenn
der Notarzt so am schnellsten vor Ort
sein kann also wir wissen nicht viel es
ist wohl eine Person weiblich dort
aufgefunden worden
bewusstlos nach irgendeiner
OP was genau los ist wissen wenn wir da
V er fahren mit unterwegs Polizei auch
gehen wir hier unten auf die Wiese am
Srand würde ich sagen ne jawoll hier
sind Pferde aber die sind ja genau ich
geh da hinten auf die Wiese ne da wo der
der Schum
[Musik]
rennt nicht wann kriegt man dann eine
Rauchvergiftung vielleicht hat sie auch
eine Rauchvergiftung noch ja ne wie
lange war sie denn da
drin mach mal die Augen auf mach mal
richtig auf mach mal einmal den Mund auf
Zunge raus was tut weh
me die Frau riecht stark nach Rauch und
hat schwere Atembeschwerden die Nachbarn
haben sie vor ihrer Wohnung gefunden und
den Rettungsdienst alarmiert ja sie hat
gehustet und war fast vom übergeben
und dann hat sie
nochatmet und irgendwn sie war halt
nicht ansprechbar und dann hat sie noch
kurz was gesagt kurz bevor der
rettungsdst angetrau also nee ich bin
zum Ofen hin weil alles voller Qual war
meine Wohnung ich hin und dann wollte
ich Fenster aufmachen und dann wollde
mir auch der habe ich gehustet nur B
raus ähm Liebe Polizisten wollt ihr
einmal mit diesem Gerät in die Wohnung
gehen und gucken ob es piept kriegen wir
hin das ist ein Co wner wenn es kbT
müsst er schnell wieder rausgehen ja
genau den muss ich mich Anken Vermieter
hat zwar bereits gelüftet in der Wohnung
riecht es trotzdem stark
verquimt im Kamin finden die Polizisten
stapelweise verbrannte Zeitschriften der
Abzug ist wohl verstopft Co das ist ja
nicht im schlimmen Bereich super danke
kannst du das da wieder hinmachen ja ja
sie riecht auch ein bisschen nach Rauch
der Kamin Zettel oder irgendas verbran
worden na ja sie hat irgendwie Papiere
verbrannt wahrscheinlich hat sie keinen
Schredder zu
Hause und
nehmen Sie einmal mit nach renburg ins
Krankenhaus die Frau wird mit Verdacht
auf Rauchvergiftung nach rennburg
gebracht für die Crew geht es direkt
weiter zum nächsten
Einsatz gut alsoip genau an der
Stelle
pler ein schwerer Unfall in der Näh von
Kolmer an der el ugen von renburg
entfernt wir wären jetzt bei
zgilanzminderung eher so in auf
intubationsf gewesen gerade das W jetzt
unsere nächste amtshandung aber gerne
drin undau könen wir gerne zusammen
machen wir können das einmal gucken dann
würde ich sagen ich unterstütze gerne
wir würden auch versuchen parallel unser
Monitoring ananzumachen weil wir dann
vielleicht sie gleich fliegen
irgendwohin ja kommst
mitin eine Frau ist mit dem Fahrrad
gestürzt obwohl sie einen Helm trug hat
sie sich den Kopf aufgeschlagen und ein
Schädelhirntrauma
erlitten sie sehen ja hier die Spur noch
sie ist über das Gitter gefahren und
dann dadurch dass die Reifen viel
Schmutz der Schafe wir sind durch sehr
starke Verschmutzung Gefahren an den
Reifen sind ist sie dann hier auf dem
feuchten Asphalt ausgerutschen auf die
Seite geknallt sorgen mache ich mir
selbstverständlich sonst wä ein
schlechter ehemand ich hoffe dass es
alles gut geht kannst du bitte einmal
über die Leitstelle im AK Altona anrufen
ja oder einem anderen Traumazentrum in
Hamburg ja haben wir denn irgendwelche
Flüssigkeit aus dem Ohr der Zustand der
Frau ist kritisch sie muss so schnell
wie möglich in ein Krankenhaus ich habe
jetzt no mit dem Wetter telefoniert und
der Weg nach Hamburg ist frei also von
daher werden wir wahrscheinlich nach
Hamburg fliegen we das müssen jetzt erst
mal erklären ob die Klinik halt auch
aufnehmen kann Notarzt Florian
reiferscheid bereitet die verletzte für
den Transport im Hubschrauber vor
guten Tag mein Name ist reiferscheit ich
bin der Notarzt vom Hubschrauber wir
haben jetzt eine Narkose gemacht bei
Ihrer Frau eine schutzintubation weil
sie einfach nicht ausreichend wach ist
und man einfach ein bisschen Sorge haben
muss dass sie sich verschlechtert und
dass sie erbricht und dass sie dann was
in die Lunge bekommt deswegen haben wir
das jetzt gemacht das hat alles gut
geklappt wir nehmen sie mit nach
alt okay wie ist der
Druck gut
aus meiner Sicht alles schier hat gut
geklappt finde ich vielen Dank an Euch
weniger als 7 Minuten dauert der Flug
nach Hamburg Altona mit dem
Rettungswagen hätte die Überführung fast
eine Stunde
gedauert letztendlich hat die Patientin
alles richtig gemacht mit Helm gefahren
ohne E-Bike trotzdem war sie schwer
verletzt S hat wahrscheinlich
mittelgesichtsfrakturen das war nicht
normal weil wir ganz viel auch Einsätze
haben wo man objektiv sagen müsste da
muss eigentlich nicht unbedingt noat hin
sondern das kann im niedergelassenen
Bereich gemacht werden das kann
vielleicht auch innerhalb der Familie
gelöst werden insofern ist jetzt so eine
schwere Verletzung schon hier was was
man regelmäßig sieht aber nicht was was
jetzt jeden Tag und immer kommt
auf dem Rückweg nach Rensburg erreicht
die Crew ein weiterer Notruf aus einer
Kita in der Nähe der
Station also ein 5 Jahre altes Kind vom
kleidergerüst gestürzt in im kinderg
auf Kopf gefallen blutet aus der Nase
hat Kopfschmerzen und trübt anscheinend
jetzt ein ist mal blöd
aber wir gucken mal was los ist
hier rechts von uns und das ist die
Wiese die ich meinte hier unter uns das
ist ja ein Sportplatz oder so ne dann
Ken wir dahin rechts sieht auch alles
gut aus gerade runter ja genau Position
ist
gut ist er noch am müder werden oder ist
er wieder fit soweit uns blasebrochen
hat er noch nicht nein er hat nur
gestürzt und dann hat er auf einmal
dieses nasebluten kurz aus der Nase wie
doll tut das weh so ein bisschen oder
richtig dolle oder nur wenn ich drauf
drück
und wo ist der
runtergefallenon da hinten von der
Wackelbrücke ja hier woll ihr ein paar
Aufkleber haben vom Hubschrauber während
drinnen das Kind versorgt wird macht der
Pilot etwas Werbung beim poteniellen
Nachwuchs so sind immer viele Kinder da
an den Einsatzstellen auch die
Hubschrauber angucken wollen und so und
dann werden Aufkleber verteilt
Hubschrauber angeguckt und das macht ja
auch Spaß dann das Kind hat keine
schweren Verletzungen erlitten
fährt jetzt mit Florian und dem
Rettungswagen in die Uniklinik nach Kiel
und ja da wird er dann einmal komplett
durchgecheckt aber das sieht momentan
alles ganz stabil
aus Sanitäter und Pilot fliegen dem
Notarzt nach Kiel
hinterher dem ging es nicht so schlimm
der ist vom kettergerüst gefallen war ja
ein bisschen benommen hat sich aber im
Verlauf ganz gut gemacht den haben wir
jetzt hier vorsorglich vorgestellt und
begleitet der wird aber bald wieder nach
Hause gehen und jetzt geht’s direkt
weiter zum nächsten Einatz genau jetzt
lümmelt schon jetzt geht’s direkt zum
nächsten Einsatz mal gucken was da
kommt ein Junge in der Nähe von Heiligen
Hafen bei femann soll giftige
Pflanzensamen verschluckt habenensamen
googeln
[Musik]
bamen so die giftinfo SAG die sagen dass
man eventuell mit Kohle arbeiten
sollte das machen zweähri eigentlich
eher
nicht also ich würde das eher auf die
Intensivstation schieben sage ich mal ja
ruft uns auch gleich mal die giftinfo an
von da
aus aber es werden ja die Kollegen auch
schon
weiß man das einigermaßen sicher dass
hat die gegessen also ich saß hier vorne
er war hinter der HCK gespielt alles gut
ja alles gut bin hingelaufen und die
Früchte gezeigt und hat gesagt jam jam
die Eibe ist ein giftiger Nadelbaum der
Verzehr der Samen kann in größeren
Mengen lebensgefährlich sein
der Verzehr des roten fruchtmantels ist
jedoch relativ ungefährlich ich bin
jetzt auch bei diesem Kind von dem sie
glaube ich schon gehört haben mit den
Eiben wahrscheinlich eher Bären ehrlich
gesagt die Frage ist ist das aus ihrer
Sicht intensivpflichtig oder nur
monitorpflichtig ja genau die Menge ist
unklar und es ist auch unklar ob da
Samen bei waren oder ob es nur die
Früchte waren nee bisher nicht also man
hat das unbeobachtet gehabt dass er
irgendwann berichtet hat dass das wohl
ganz gut schmeckt die giftinfo empfiehlt
das Kind zur Überwachung in ein
Krankenhaus zu bringen die Uniklinik in
Kiel hat jedoch keine Kapazitäten mehr
frei weil die Kieler gehen nämlich nicht
ran ist jetzt die Frage ob wir es noch
mal versuchen in Kiel oder ob wir
einfach dannch rüberken versuch jetzt
einmal in K in aber es wird natürlich
auch so schnell nicht gehen aber der
kinderina geht keiner
ran was ist den mit dem aufer Bauch NIS
oder der Notarzt entscheidet Vater und
Kind in das Krankenhaus nach Lübeck zu
[Applaus]
fliegen so
Christoph wie schniden wir den Vater
fest mit allen Gurten oder wie hättest
das
gerne zumindestens dass wir die zwei
Gurte unten haben also Schultergurt muss
er jetzt mir okay sag Tschüss zu Mama
großer bis später tchüs
her Papa ist hier Papa guck mal so
krabelst du mal auf Papas Bauch dem
Jungen geht es gut es gibt keine
Anzeichen für eine Vergiftung trotzdem
soll er eine Nacht überwacht
werden so wir übergeben jetzt am
liebsten hier weil wir nach Hause wollen
ne alles Gute tschüss vi dank vielen
Dank euch dann schönen Feier euch danke
tschüss tschüss tschüss danke Ciao für
das Team geht es nach über 13 Stunden in
den feierart
man ist immer glücklich und zufrieden
nach so einem Tag also man ist auch mal
ein bisschen erledigt aber im Grunde ist
man nicht unglücklich finde ich also war
ein netter Tag nette Kollegen
interessante
Einsätze schöne Teamarbeit also hat
alles Spaß gemacht in Rensburg wartet
bereits die Ablösung für die
Nachtschicht denn die Lebensretter im
Helikopter sind rund um die Uhr im
Einsatz
[Musik]

Mit ihm die sind die Lebensretter im Helikopter im Einsatz: Rettungshubschrauber Christoph 42 der DRF-Luftrettung. Weder ein Verkehrsstau noch Nord- oder Ostsee können ihn aufhalten. Er ist am Flugplatz Rendsburg-Schachtholm in Schleswig-Holstein stationiert und rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, in Bereitschaft. An Bord: ein Pilot, ein Notfallsanitäter und ein Notarzt. Nachts wird mit zwei Piloten geflogen, die Schicht der Crew dauert mindestens zwölf Stunden. Bei Notfällen, die in den letzten Minuten der Dienstzeit eintreten, kann es auch sehr viel länger sein.

https://www.ardmediathek.de/dokus

Mit mehr als 200 km/h fliegen die Lebensretter zu Verkehrsunfällen, Menschen mit Knochenbrüchen, Rauchvergiftungen oder anderen Notfällen. Die Crew kann in nur 15 Minuten fast alle Notfallorte in Schleswig-Holstein erreichen. In manchen Fällen ist es diese Geschwindigkeit, die über Leben und Tod entscheiden kann.

“Die Nordreportage” begleitet die Lebensretter im Helikopter Christoph 42 mehrere Tage lang im Einsatz.

Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Lebensretter-im-Helikopter,sendung1434496.html

Erstausstrahlung: 24. April 2024

#ndr #doku #blankenese

35 comments
  1. Immer wieder schön Reportagen zu sehen vom Christoph 42 oder auch Christoph Europa 5,meine beiden Lieblingshelis in Flensburg

  2. Patiententransport im Radlader, stabil 😂 sehr guter Einfall, kann mir aber vorstellen dass das versicherungstechnisch nicht soooo gern gesehen wird 😅

  3. Wieso sind die jetzt beim ersten Einsatz mit dem Helikopter gekommen? 😄 Gibt‘s da vorher keine Absprache, dass ein RTW schon da ist und die, die Frau nur aus dem Wald bekommen müssen (wo der Heli ja eh nicht landen kann)

  4. Hoi toller Reportage macht soweiter Reportage. Tipp von mir in Der Schweiz gibt auch Rettung Flug wacht. Die Rega Helikopter Flugzeug und Ähr Zermatt auch mit Helikopter in Bergen im Walis. Ihr könntet doch eine Reportage machen Gruß Mario

  5. Keine Ahnung was die Polizei da immer zu tun hat.
    Wenn man Leute vom Heli abholt parkt man grundsätzlich in die Fahrtrichtung..

    Typisch

    In Kiel geht keiner ans Telefon

    Wozu auch

    Fliegen wir einfach mal nach Lübeck
    Iss ja egal

  6. Super interessant, mich würde sehr interessieren mehr Details über die berufliche Laufbahn der Piloten zu erfahren bzw. wie man an diesen Job kommt (Bundeswehr oder mit privat erworbener Lizenz), wie die Aussichten sind mit Pilotenschein zur Luftrettung zu kommen und ob man als Pilot auch noch eine medizinische Ausbildung macht.

  7. Ich bin sehr dankbar, dass es diese Lebensretter gibt.❤❤❤ wie wäre es , wenn unsere Politiker für Menschen in diesen Berufen ( auch gerne weltweit) Milliarden Euro ausgeben würden ?

  8. Wieder eine sehr gelungene und informative Dokumentation. Gepasst hat auch, dass beim Gucken Christoph 44 aus Göttingen über meine Wohnung geflogen ist. 😂

  9. Wieder eine Klasse Doku! Wäre es möglich eventuell mal eine Doku über den Rettungshubschrauber Christoph 26 aus Sanderbusch der ADAC Luftrettung zu machen?

  10. Wie unterschiedlich sowas bewertet wird. Meine Tochter hat in der Kita die Nestschaukel vorm Kopf bekommen mit Kind einen anderen Kind in der Schaukel. Hat wohl ordentlich geknallt sagte Ei Erzieherin Es kam „nur“ der rettungswagen ohne Notarzt. Sie war benommen hatte eine klaffende Platzwunde die ordentlich geblutet hat. Und bei dem Jungen wird alles aufgefahren😅 Meiner Tochter geht’s gut und hat eine Narbe an der Stirn. Zum Glück ist nicht mehr passiert.

  11. 24:10 Warum wird das Kind mit dem RTW ins Krankenhaus gefahren und der Heli fliegt hinterher? Könnte man da nicht einfach direkt gemeinsam mit dem Heli fliegen? 😅

  12. hallo an alle die das hier lesen, ihr dürft auch gerne dem DRF-Luftrettung spenden, ich sage danke an alle und jeder euro zählt.

  13. Meine Erfahrung ist , daß Notärtzte die besseren Ärtzte sind . Einmal im Krankenhaus … Meine persöhnliche Meinung ist das wenn man über 70 ist hat man schlechte Karten im Krankenhaus . Wichtige Medikamente werden dann nicht gegeben , weil " wir haben hier mit ihrem Mann 3 Baustellen " am Ende kommt dann dieses Schlafmittel und es wird den Angehöhrigen gesagt sie dürfen jetzt solange bei ihrem Vater bleiben bis er entschläft. Da ist es egal was dieser Mann in seinem Leben eigezahlt hat , was er geleistet hat … . Ich persöhnlich komme zum Schluss : wer nicht mehr produzieren kann , kann abtreten

Leave a Reply