Auto-Ikonen: Kult-Coupé Ford Capri | Unsere Geschichte | NDR Doku

er ist der Traum vieler junger Leute
damals in den 70ern ja das ist mein
erstes Auto das ist mein Herz mein Leben
noch 50 Jahre danach ein Herzensbrecher
wie am ersten
Tag seine Formensprache damals etwas
vollkommen
Neues diese sexy Figur von diesem Auto
ich wür listenan lecken einortagen ild
aus
Amerika muss es halt fahren
können Image Träger und tropansammler
die Autos waren damals fast
unschlagbar der Ford Capri das kulcoupe
aus Köln
sie steht auf schnelle Capri Svenja
Martin aus oberfrank sie hat sich mit
ihrem 2 l Capri vor 7 Jahren einen Traum
erfüllt das Auto war zwar etwas desolat
aber das hatte sie erstm nicht
gestört F es einfach so geil wenn die so
breit sind ich finde sieht Hal einfach
sportlicher aus und ja da habe ich mich
irgendwie gleich drin verliebt gehabt
und gesagt sowas muss ich haben
und als ich dann mit dem Cabri zu Hause
ankam er war ja zumindest fahrbereit ja
dann waren eigentlich alle erstmal
geschockt alle haben gesagt ja du bist
ja verrückt gib’s dein schönes gespartes
Geld für so eine alte Kiste aus und am
besten du schaust dass du das Auto
wieder verkaufst und zwar so schnell wie
möglich ja also es hat sich eigentlich
niemand mit mir gefreut ganz im
Gegenteil die waren alle total
schockiert
echt was un reinholdt gernet aus
Unterfranken ist gekommen um nach dem
Rechten zu schauen er hat in seinem
Leben schon rund 70 Capri gehabt den
ersten als er 16 war aber Reinold weil
du gerade da bist ne wir könnten
vielleicht den Motor mal starten weil
ich glaube der läuft ein bisschen hoch
okay alles diesen hat er als einzigen
behalten mit
490.000 km auf der Uhr
okay Svenja und Reinhold kennen sich
seit einem Capri Treffen in Rosenheim
dort hatte Svenja ihren neuerworbenen
autotraum damals präsentiert statt
lobender Worte kassierte sie jedoch viel
Sport so viel Geld für so viel Müll
tatsächlich war Senja auf einen Blender
reingefallen
und jeder hat halt erstmal irgendwas
negatives losgelassen ne und dann haben
wir eigentlich habe ich gesagt na ja
egal wie es ist ich muss das Auto mal
restaurieren und dann haben sie alle
gesagt ja das kostet ja wahnsinnig viel
Geld und wahrscheinlich fährst du ja eh
nur ein Jahr damit und verkaufst dann
sowieso wieder und du als Frau kannst ja
sowieso nicht
restaurieren für s bricht eine Welt
zusammen schrottkapri an der Backe das
Ersparte Weg der Traum
zerplatzt doch zum Glück trifft Sie
Reinhold der Reinhold war so der einzige
der gesagt hat ich merk das du willst es
und ich erfüll dir dein Traum wenn man
so ein Menschen sucht wird man so ein
Menschen nicht finden glaub ich das war
echt wahnsinniges eigentlich ich ke
verbreit das war ja das nächste genau
ich liebe mein schmaler KBL ein tut
nicht
breite Reinhold macht sich unverzüglich
ans Werk zunächst Bestandsaufnahme der
Breitbau Capri ist noch schlimmer als
befürchtet wie es dann angefangt hat zu
auseinanderlegen eingrauen alles kaputt
was kaputt sein kann also wenn man es
jetzt sandstrahät NS fast nichts mer
ü alles durch einstiblecher alles durch
also igent hingelangt haben war Rost und
Löcher und das war Wahs und alles
doppeltfwei
im alles kaputt und war hat vier umfälle
gehabt sah nach viel Arbeit aus ein
Wiederaufbau im Fachbetrieb mit welchem
Geld wie viel Zeit hatte Reinhold
investiert dazu kommen wir
noch geschraubt wird am Capri immer auch
hier im Ruhrgebiet in dieser
stillgelegten Industrieanlage in
gelsenkirch im Mitten Alter Förderbänder
rostige Metall und ausrangierten
schiffsontainern hat sich ein Capri Club
eingerichtet in bodenständiger
Kulisse passt nicht zu jedem
Liebhaberauto zum Capri schon einmal die
Woche ist schraubertag der weiße Einser
stand jahrelang nur rum jetzt soll er
wieder laufen aber noch tut sich nichts
dirk hat sich den Capri vor mehr als 20
Jahren gemeinsam mit Andreas angeschafft
dem Mann für
Schweiß ein Capri mit 55 PS Ende der
60er Jahre die Einstiegsversion mit
sportlicher Optik aber nich auf der
Brust
auf Tempo 100 war so z da war die erste
Strophe vom Capri Fischer schon
rum wollte damals kaum einer die beiden
Capri Freunde auch nicht die mussten uns
lange überreden das Auto zu kaufen also
das fing an mit 2000 Mark W dann sollte
nur 1000 Mark kosten und dann haben wir
uns irgendwann bereitschlagen lassen als
sie sagte komm dann nimmt den für 500 €
mit und dann haben wir komm für 500 €
uns mal Hänger fahren da runter und wenn
wir den in Ersatzteil hinter verkauft
100 € gucken und dann haben wir den
gesehen und der war komplett der war
unrestauriert da fehlte nicht eine
zileiste nicht eine Schraube der war mit
allen Papieren und da war das für uns
also richtiger
glückskrift solche Clubs entstanden
früher weil keiner das Geld für teure
Reparaturen hatte zu Capri Zeiten tat
man sich
zusammen gut wenn KFZ Schlosser dabei
waren denn von denen konnten alle lernen
und das ist heute noch so Stefan der ist
unser Motoren und vergaserspezialist ich
selber habe eher ein bisschen was von
der Elektrik über und da mach so die
elektrischen Sachen und so hilft man
sich jeder bei jedem irgendwo an dem
Auto so kann es auch sein dass der Frank
des ein Auto da hinten geschweißt wird
gar nicht da ist und Andreas macht
trotzdem Frank sein Auto weiter wir sind
hier seit über 20 Jahren zusammen und
das weiß man n zu
schätzen auch Arthur petje hat sich von
seinen Clubfreunden was abgeschaut etwa
wie man Felgen poliert hab ich auch
nicht Gehör
an seinem Capri wäre noch mehr zu tun
aber will er gar nicht das Auto hatte er
einst für 700 € abgestaubt 20 Jahre
stand es irgendwo rum Schlüssel Papiere
gab’s nicht mehr aber dafür viel Zeug
dass man nicht
braucht das ist ein Überraschungsei man
hätte der sah nicht knusprig aus unten
drunter aber der war mit Unterboden für
zu also hätte auch schlimm sein können
das ist etwas für den besonderen
Geschmack also der ist nicht original
der hat hier diese 80er Jahre plü
komplett Innenausstattung Armaturenbrett
alles umgebaut Elektronik ist komplett
umgebaut der hat 17 hi Boxen drin und
man muss darauf stehen und da so viele
so schöne originale Capris gibt habe ich
überlegt dass ich den so lasse ich habe
die Sünden nicht verbockt aber ich trach
die oder f die stolz durch die Gehänge
auch auf den hier ist sein Besitzer
stolz denn viele dieser speziellen Capri
gibt’s nicht mehr das dumpfe Brummen
macht klar hier herrscht Dampf in der
Hütte diesen Turbo Mai hat Frank Lehmann
aus Euskirchen zum schraubertag
mitgebracht ein Auto für den
ambitionierten Fahrer hieß es damals im
Prospekt mehr als 200 PS für schlappe
13000 dem Deutschlands billigste PS
jubelte die Fachpresse
1969 Benzingespräche unter turboexerten
Dirk trabka seiner ist ein werksturbo
den hatte fort Anfang der 80er
nachgelegt und nur Z Jahre im Programm
auch so einer mit dem man herzhaft
Porschefahrer ärgern konnte selbst wenn
man deutlich weniger Geld in der
traschete
das meistens so ist nach alle zwei Jahre
große frank ist Capri Fan der
allerersten Stunde und das ist durchaus
wirklich gemeint er war bei der
offiziellen händlerpremiere dabei in
einem Autohaus in Köln es war denn
Anfang 69 da war ich 15h da sah ich den
Wagen im Verkaufsraum das war so
metalliggrün hat mein Vater versucht zu
überzeugen so ein Auto zu kaufen und
kein knutzentunus aber er wollte nicht
weichen er wollte familiär bleiben wir
waren drei Kinder
damals ahnte ich überhaupt noch gar
nicht dass so ein mai mal kommen würde
so so
maiturbo die PS Spritze für den Capri
hatte sich ein Schweizer Tuning Künstler
einfallen lassen als Bausatz zum
Nachrüsten viele der auf diese Weise
frisierten Capri haben nicht überlebt
entweder landeten sie totgetreten auf
dem Schrott oder wurden um den Baum
gewickelt
zum ersten Mal gefahren habe abgeholt
habe von dem Vorbesitzer und auf die
Autobahn gefahren bin auf den
Beschleunigungsstreifen konnte ich gar
nicht so schnell schalten wie der mich
in den Sitz gepresst hatte und ich das
Gefühl der Leistung erstmal in den den
Sitz reingepresst zu werden das war ein
Erlebnis also auch bis auf meinen Sohn
und meinen Freund Walter Winkler und
lass ich das Auto keinen anderen fahren
und das ist Walter Winkler ein Capri
Kenner ebenfalls aus Euskirchen 62 Jahre
alt KFZ Mechaniker in vorruheestand
einer der es gern mal krachen
lässt er hat sich mit Mark keiterling
verabredet zur Ausfahrt zwei alte Cabri
Freunde auf Tour Mark kommt aus
Oberhausen und hat seinen Dreier
mitgebracht die letzte Generation des
Kölner kultkup
der Capri lief 18 Jahre vom Band der
wichtigste Konkurrent der Opel Manta
schaffte auch nicht mehr so sie alle
gleich
ja die beiden Freunde haben etwas
gemeinsam beide besitzen noch ihren
allerersten die andere guck mal ist es
nicht schön ist das kein schöner geiler
Blick walter hat seinen Capri seit
1976 da wurde in Deutschland gerade die
gpflicht eingeführt
anfangs hatte das Auto 90 PS da war klar
da muss was Größeres
rein sehr schön bei uns in der Nähe hier
da gab’s fün sechs Schrottplätze da
waren die Capris wenn die 6 7 Jahre alt
waren da lagen schon 20 kapris auf dem
Schrottplatz vor man hin hat sich
irgendein Motor geholt den eingebaut und
dann hatte man richtiges Auto ne
paradiesisch oder ja hier siehst du da
war ich ja so 19 Jahre alt und mit matee
da hatte ich noch Mathe
genau ja und dann in ein Capri zu sitzen
mit 90 PS und 6Zylinder V6 und einfach
so dieses von unten raus beschleunigen
und dieses Motorgeräusch das das da war
ich ganz ganz ganz
oben Mark hatte seinen Capri im Sommer
77 gekauft da war er nicht mal 18 mit
5000 Mark auf dem Sparkonto
für seinen Wunsch Capri war das zu
wenig
10 900 und ein paar zerquetschte war war
schon viel Geld ne als Angebot der Woche
damals natürlich sehr viel Geld für mich
natürlich viel zu teuer ich habe auch
davor gestand gedacht WoW und Capri ne
aber war nicht finanzierbar und dachte
ich bis mein Vater kam mit dem war ich
dann im Autohaus und als wir dann zu
Hause waren habe ich dann nacher Geburt
hab gefragt was ist denn jetzt D hat er
gesagt also ähm wir kaufen nichts
anderes als diesen Capri und
auf meine Erwiderung dass das ja gar
nicht geht weil da verfehlen ja 6000
marks für in etwa hat da gesagt ist egal
die zahle ich jetzt dazu wir kaufen
diesen Capri und sonst kaufen wir hier
gar nichts also er wollte auch wieder
einen haben er wollte wieder einen haben
er wusste noch dass ich mich sehr in
dieses Auto schon als Kind verliebt
hatte er hat mich ja mit dem ersten
Cabri aus dem Krankenhaus nach der
Geburt abgeholt das prägt ja also mich
hat das sehr geprägt offensichtlich oh
schön und davon hat Mar sogar noch alte
Super 8
Aufnahmen
Erinnerungen die sind auch bei Walter
eng mit dem Capri verknüpft und da gab
es neben Glücksmomenten auch so manche
Katastrophe wie jene bei einem Capri
Treffen in Amsterdam bin mit dem
Fahrzeug in eine wasserkracht
reingefahren habe nicht gesehen dass die
Straßenführung geändert wurde ist dann
untergegangen hat dann riesen Schaden
ach was der ist abgesoffen der ist
abgesoffen lag in der kracht das Wasser
lief durchs Auto durch ich hat mich noch
trockenen Fußes retten können ja und ja
dann war zuerstmal zwei Jahre Pause
sprich ich hatte ihn gerade angemeldet
er war gerade fertig restauriert und
dann ist das passiert ach Gott 1990 in
Holland und habe ih dann zwei Jahre
wieder aufgebaut und seitdem ist er so
wie er jetzt hier
steht aber so sah er nicht immer aus
ursprünglich war der cprial braun mit
Vinyldach bisschen spießig hatte Walter
immer gestört in 44 Jahren hat er den
Biedermann zur Rennmaschine verwandelt
Leistung 330 PS hatte der Capri anfangs
über haup nicht vertragen das erste
Getriebe hat ungefähr 100 km gehalten
ist das in der Mitte
durchgebrochen
und ja und dann bei der nächsten
Leistungsstufe habe ich dann das
Getriebe verstärkt und das hat dann
schon ein bisschen länger gehalten aber
auch nicht ewig so 5000 km und jetzt
habe ich ein Getriebe was ca 400 PS
aushält und ich habe dazu gelernt und
auch Leergeld
bezahlt der
von Anfang an ein Erfolgstyp in den
ersten vier Produktionsjahren ab 1969
gelingt es kaum mit der lebhaften
Nachfrage Schritt zu halten der Capri
bricht alle Rekorde sogar die des meist
geklauten Autos in Europa obwohl der
technisch antiquiert war starachse und
Blattfedern hatte der Capri vom braven
Taunus geerbt dafür stand vom Start weg
viel Auswahl zur Verfügung vier
Ausstattungen und jede Menge Motoren
1,3 l 50 PS 1,5 L 60 PS 1,7 l 75 PS 2 l
85 und so weiter ob bodenständig wie ein
Käfer oder mit dem Temperament eines
Porsche der Capri passte perfekt in die
Aufbruchstimmung der tempoeladenen spät
60er das machte ihm später selbst der
Opel Manta nicht nach
zurück zum schraubertreffen nach
Gelsenkirchen die niederbergers aus
Krefeld sind da ihr silberner Capri
sorgt wo immer er aufkreuzt für
Aufmerksamkeit nicht weil er perfekt ist
sondern weil er eine rührende Geschichte
hat Vater Gert hatte damals einen der
ersten Capri in Deutschland hatte sich
aber noch in den 70er Jahren von seinem
Traum getrennt den Verlust hatte er nie
weggest
das brachte die Söhne auf eine Idee zur
goldenen Hochzeit ein Einser Capri für
die Eltern einer wie
damals sie machten sich auf die Suche
fanden ein Exemplar in Kerpen ein
Sanierungsfall aber ein seltener
69er es blieben 24 Monate Zeit das Auto
sollte perfekt werden bis ins Detail
haben wir dann in den zwei Jahren das
Ding auf links gedreht also komplett
zerlegt komplett kernsaniert soass wir
dann zum 15 Hochzeitstag das denen schön
schenken
kon von den Zeit und kostenintensiven
Maßnahmen durfte der Vater natürlich
nichts hören und vor allem nicht sehen
eine echte Herausforderung die beinahe
schief ging ich bin mal eines morgens
bin ich dann in die Halle ich hatte den
Capri noch nicht mal gesehen den ich was
sind die denn ich wieder zurück zu der
nächsten Halle komm da rein und ich bin
noch nicht ganz in in der Halle drin da
kommt der wie eine Furie raus und du
verschwindest jetzt hier aus der Halle
aber wirklich so ich habe h
dann mein Sohn mit dir hat mich
tatsächlich rausgeschmissen weil ich den
wohl fast erwischt hätte mit mit
irgendetwas ja da bin ich dann nach
Hause ich s hör mal so hat mich
rausgeschmissen
ja im Juli 2012 ist es
soweit feierliche
Übergabe ist fast zusammengebrochen ich
habe den noch nie so erlebt so also
weinend und und Mutter auch und Mutter
konnte ja kaum noch laufen oder schwer
laufen und ist dann also schnell haben
wir sie noch nicht laufen sehen zum Auto
gelaufen und also es war für uns was
ganz besonderes auch die Kinder von uns
wir haben beide zwei Kinder haben
geweint und haben eigentlich das
erreicht was wir wollten oder so nicht
und das hab erreicht erreicht da waren
die zwei Jahre Arbeit auch ganz schnell
wieder vergessen ja ja also es war schon
war schon sehr emotional ja ja unfassbar
unfassbar ber jetzt noch
dieser Capri gehört Wolfgang Stein vom
amersee schon seit 30 Jahren damals
hatte er 300 Mark dafür bezahlt da sah
der Capri genauso aus wie jetzt ziemlich
hinüber noch Biss oder gar nicht mehr
nein fast nicht
mehr J auf
hatte die Lust verloren TÜV ist seit
Dezember 89 abgelaufen selbst die Reifen
haben 50 Jahre auf dem
Buck auch uralte Reifen können noch
quitschen ist gut
ne jetzt will Wolfgang den Capri wieder
aufbauen lassen und zwar von ihm Tilo
rögelein in der caprizene eine
Institution der hatte schon viele
schlimme Capri in den Fingern und da ist
der von Wolfgang ganz weit vorne
Bestandsaufnahme Motor war festot fest
ich
denke g Teile praktisch sauber machen
auf Verdacht einerträger vonblech sieht
man aus komplett durch das muss Hal
komplett ersetzt werden aber
wieinander wie halt war ist schon
gelaufen über TÜ sozusagen gerettet
hätte eigentlich ersetzt werden müssen
ich habe ih mir aufgehoben weil ich
gesagt habe es war mein erstes Auto der
1 es war ein 1500er in dark burgundi und
ich möchte mal wieder einen Einser haben
irgendwann mal und dafür habe ich ihn
auf die Seite gestellt ich habe im
Prinzip jetzt 30 Jahre standgebü für das
Auto bezahlt ja weil er nicht bei mir zu
Hause stand ja deswegen alleine alleine
deswegen schon ist so bisschen so eine
Zeitreise in die Jugend oder ja schon ja
richtig ganz
klar Wolfgangs Capri ist was besonderes
le grün mit Vinyldach und dann auch noch
die GTX Rally Variante gab es nicht
viel schön wenn mal wieder einer
aufkreuzt selbst wenn er so aussieht wie
der hat wahrscheinlich technisch no
alles funktioniert wo die den abgestellt
haben es war einfach der R war es halt
so da war so Auto in derer Zeit 500 Mark
wert ja und dann für 3000 Mark TÜV
machen macht kein Mensch das ja wie
heute auch ne und D hat man halt zur
Seite gestellt D muss man froh drüber
sein dass man so Autos immer wieder
findet die irgendwo vergessen worden
sind oder irgendwo einfach aufgoben
worden sind weil das sind die Autos W
heute gut restaurieren kann und inadlauf
also das ist alles aber gilt das auch
für den Capri von Wolfgang wird man
wissen wenn Tilo ihn zerlegt hat aber
das wird
dauern Tilo betreibt den ehrlichheim bei
Ludwigsburg mit Sohn Sascha seine Capri
Werkstatt eigentlich ist Tilo gelernter
Gärtner das Schrauben hat er sich selbst
beigebracht als er mit 18 einen Dreier
ci aus der Schrottpresse
rettete die rögeleins haben als Capri
Spezialisten einen guten Ruf den musste
sich Tilo hart
erarbeiten
länger die Anfänge vor 30 Jahren waren
bescheiden die erste Werkstatt Stein im
Hof ja
weil man so viel geschraubt hat mir das
irgendwann so blöd war immer auf dem
Boden zu liegen da habe ich Getriebe
getauscht und alles habe ich mir eine
Grube gebaut im Garten so gebuddelt ja
ja gebuddelt und dann Beton ringsrum und
oben sauber Zug macht mit Bretter das
war die erste Werkstatt zwei Jahre lang
im Freien war angenehm nur im Winter war
es echt äckelig oder wenn es geregnet
hat Tilo sagt er habe in seinem Capri
Leben weit mehr als 1000 Autos
geschlachtet dabei so manchen Trauerfall
erlebt Capri waren als gebrauchte damals
billig zu kriegen durften auch im
Unterhalt nicht teuer
sein oft wurden sie schlimm verbastelt
oder
weggestellt und wenn mal was war wurde
nach Leibeskräften
geflickt von Platine in unter bodenei
gespachtelt um nicht schweiße zu müssen
oder Schweller mit Bettung ausgegossen
also das gab’s alles schon ne also da
Zeitungspapier in die Löcher vom
Kotfügel gestopft und drüber gespachtelt
also wir haben letztes Jahr ein
autorestaurant aus Amerika da war ganze
Dach zugpachtel da war Dach
durchgerostet also verrückte Sachen und
jedem falls
sch Tilo gewährt uns seinen Blick in
seine Schatzkammer einige dieser Capri
waren mal so schlimm die hätten andere
weggeworfen Tilo hat sie gerettet jetzt
stehen sie da wie am ersten Tag selten
Einser der zweier Capri der 1974 mitten
in die Ölkrise platzte und den noch ein
bestzeller
blieb der seltene werksturbo
wahrscheinlich der mit den wenigsten
Kilometern weltweit die meisten besser
als damals
neu kein Wunder bei der Capri Produktion
in Köln lief so manches aus dem Ruder
wenn man sich aber die Prospekte von
damals anschaut dann sieht man da drauf
schon eigentlich die Fehler oder der hat
die nicht Perfektheit der Fahrzeuge s
jetzt mal also es gibt hier Prospekte wo
die Scheinwerfer schräg drin sind ja
genau der hat ein bisschen Karl
dalblick genau oder hier wo wo man auf
auf dem Werbeprospekt schon sieht dass
die Türe hängt auf dem Auto ja also auf
dem Bild an dem Auto faszinierend ja ja
genau ja also es war damals schon
entspannter denke ich mal
ne das ändert nichts an den
Fahreigenschaften auf die capriahrer
schwöen wer damals etwas mehr Geld in
der Tasche hatte konnte sich den
Sechszylinder leisten 125 PS in unter 10
Sekunden auf 100 da war man
1971 ganz weit vorne bei den Duellen mit
den Mantas oder später mit den Golf
GT aber sicher ganz klar hat jeder
gemacht Normalfall war ich vorne einmal
hat mich man Verst ge ich auch ehrlich
zu war nicht besiegbar weiß nicht was
war hat mich stehen lassen aber ja im
Normalfall waren wir nicht schnellerin
und das obwohl der Capri im Vergleich zu
Konkurrenz veraltet war Tester
bescheinten optisch ein Rennpferd
technisch ein
ackerkul die Rennerfolge der 70er Jahre
zeigen geht D mit blattfäder und
starachse ne
und ja sag wir so ma wir durch
fahrisches können einfach wieder weg
macht Spaß macht Laune man muss es
gewöhnt sein ich bin nichts anders
gewöhnt fah jetzt seit über 30 Jahr die
Autos also ich kann kann damit
leben und diese zwei älteren Herren
konnten das
auch die beiden rennsportlegenden Roland
Asch und diet glser Zi
die konkurren auf den
Renen hat seinen super cpri mitgebracht
den 2,6 RS das non plus ultra in der
caprielt dieses Auto ebnete fort den
Einstieg in den
Motorsport Donnerbolzen titelten die
Blätter ein Capri der zackende feuch
für gute Exemplare mehr als 100000€
bezahlt aber kein anderer hat mit dem RS
so viele Trophäen abgeräumt wie Dieter
Glemser auch bekannt als der
schwabenfall damals ist er für fort ein
Glücksfall souverän loyal unglaublich
schell im
sch hab uns inzwischen ist er über 80
man sieht es ih nicht an sich aber no in
dem Moment wo die Autos auch die
Rennautos wo wir da in in Dings gefahren
sind in in Asien und so weiter da gab es
ein
Hochgeschwindigkeitskurs
Steilwandkurve und wenn wir den birzel
da drauf gehabt haben dann ging das um
10 15 km schneller in der weil der
Abtrieb da war ja wenn da die blechliebe
nicht drin war man lacht drüber über das
kleine Blech das Ding hat vorne
geschweibt so hat hinter Abtrieb geht ja
und ohne das B ging das da war der vne
le mit 200 das Ding ich ja über 200
damals schon glaube da warst du der King
war der King auf der Straße also
damals ob mit Mercedes Porsche Ford
Escort oder Capri RS am Ende stand fast
immer Glemser auf dem Podium zwischen
1959 und
1974 feierte der gelernte Rosenzüchter
mehr als 100 Siege auf klassischen Rally
bei Stundenrennen im
Tourenwagensport das ist nur eine kleine
Auswahl seiner Pokale es gibt noch viel
mehr da gibt’s jetzt z.B die sind von
Südafrika das bin ich mit dem Bochen Maß
mit dem
Cabri ne Stunden rin gefahren und haben
da die tourwagen Dings gewohne ja das
waren so Highlights und dann gibt’s
Pokale hier von lemont wo ich mit mit
dem kabri Fahren bin und früher sogar
mit Porsche das sind diese hier das ist
L das ja das sind ach Gott das sieht aus
wie
G oder hier steht sogar dran oder ach
doch hier ne ja 24
Stunden und dann gibt’s nur so ein Pokal
Europameisterschaft oder noch so Pokal
Europameisterschaft nicht tatsächlich
hab ich malen ja da steht soar dr das
ist das so der der der wichtigste
vielleicht zumindest was den Capri
angeht ja das steht steht dran was steht
dran Europameisterschaft 1971 71 Dieter
Glemser ja Glemser ist bei Porsche als
Ford eine neue Motorsportabteilung
gründet man will 1970 an der Tourenwagen
Europameisterschaft teilnehmen mit
Glemser am Steuer verspricht man sich
gute Chancen
doch im ersten Jahr ist nichts zu holen
die Motoren aus England machen Ärger das
Auto war nicht Perfekt es war damals
dieser wesle Motor die haben damals
320 PS gehabt und die waren ging öfters
der Motor kaputt und das hat sich aber
ein Jahr später
71 hat sich das schlagartig gewandelt
wir sind damals viele langstrecker renne
gefahren um die Europameisterschaft und
da habe ich praktisch jedes Rennen
gewonnen aber die Autos waren damals
fast
unschlagbar auch dank des Capri erlebt
der Tourenwagensport in den 70er Jahren
seine Blütezeit glemsers Teamkollegen
sind zeitweise sogar Stars aus der
Formel 1 der Jochen ma ich bin da mit
dem Jackie Stuart Gefahren der Lauda war
damals auch im Team und ich habe da also
die ganze Jungs wo dann ganz groß Formel
1 Fahrer geworden sind habe ich da Ken
gelernt und für mich war das nich toll
wenn ich mit dem im gleichen Auto fahren
konnte und die rundezeiten waren also
kein großer Unterschied es war eich
schon eine tolle
Befriedigung im Juli 1973 dann der
Karriereknick ausgerechnet auf seiner
Lieblingsstrecke dem Nürburgring beim
Lauf zur
Europameisterschaft ich weiß nur genau W
der reinkam und sagt Mensch das Auto hat
und Lenkung hat viel spielen D sage ich
noch zum npul lass es richtig
kontrollieren und da bin bin ich da raus
und ja okay hab gemt das kann nicht gut
gehen hab ich noch mal richtig
angeschnallt und wollte in der nächste
Runde reinkommen und dann bin ich
daunter zu ein wersseifen das gab’s noch
keine Leitplanken war die Lenkung weg
und ich bin hoch B schon hoch im Looping
alles gibt’s ja noch tolle Bilder wo wo
man das hen ich habe erst 20 Jahre
später gesehen die Bilder und da hat
mich danach noch der Schlag getroffen
wie das aussah 1974 beendet Glemser
seine Motorsportkarriere viele sagen
viel zu früh für Capri Fans ist und
bleibt der
unsterblich zurück zum Breitbau Capri
von Svenja Martin aus Bayern damals ein
schlimmer Fehlkauf aber zum Glück war ja
Reinhold gerne da als Retter in der Not
für die Restaurierung benötigte Reinhold
geschlagene zwe Jahre also 2000 Stunden
2000 Stunden das heißt Jes Wochenende
also er hat unter der Woche ja auch
jedenag mindestens kann man ja ausen das
kann ja jeder wo gut Reen kann
mindestens D Stunden auch Samstag und
Sonntag und das alles ohne einen
einzigen Cent zu verlangen auf einem
Capri Treffen in Sachsen dann die große
Stunde die Spötter von damals sind
geplättet senvenjas Capri halten manche
sogar für einen
Schwindel der Cabri vor Rosenheim genau
dann haben Sie gedacht vielleicht ist
das andere Cabri wir haben
zwischenzeitlichen anderen gekauft hab
gesagt nee wir haben das wirklich auch
selber gemacht und wir mussten dann als
Beweis wirklich die die Bilder denen
zeigen weil die wollten es nicht glauben
ne
treffen und es kommt noch dicker Senja
gewinnt den Ehrenpokal für den schönsten
Capri auf dem Platz
ja ich muss dann echt Weinen der
Reinhold dann auch ne du hast da die
Träne in die Augen gehabt und ich weiß
noch die haben uns in den Arm genommen
B
genau und das ist bei Svenja sozusagen
amtlich wenn es bei Capri Lady Svenja
mal klemmt hat sie noch eine weitere
Adresse im Köcher zu der ist sie heute
unterwegs es geht in die Nähe von Hof in
Oberfranken zu Michael Hader na ja pass
auf bei mein Vater sitz er ist halt
ziemlich niedrig und
und Michael Hader ist Raumausstatter und
cabriexerte für Senja hat der Fran ein
großes Herz ihre Story erinnert ihn
schwer an seine eigene
aufgemotzte Capri sein Ding seit der 18
ist einige hat er heute
noch vor allem in den 80er Jahren
machten tiefer gelegte Karosserien fette
Endrohre und breite Reifen aus
schüchternen alltagsapris so richtige
krawallmobile die entstanden meist als
Eigenbau in der elterlichen Garage es
gab sie aber auch als Bausatz vom Profi
getunte Capri sind längst auch in der
klassikerzene etabliert die Leute
erzählter hatten früher kaum Geld für
die Spinnerei Tuning musste günstig sein
Hauptsache man fel mit seinem kpri auf
da war richtig was los und auf treffen
da waren ja Treffen mit über 1000
Fahrzeuge das war Wahnsin was da los war
aber natürlich nicht nur gute sondern da
waren auch diese ich sag mal weniger
schönen dabei die halt dann als
Alltagsauto oder wo teilweise ich noch
nicht der Lack mit gruntierung sind
Treffen gefahren ehrlich weil der Lack
noch nicht zamespart war so war
das man musste außergeöhnlich was haben
das war der Punkt und wenn er Capri eche
Scheinwerfer Serie hatte dann mussten
Runde ne hat er Runde Serie mussen
eckich hinein also man kann jetzt nicht
sagen eckig sind schöner oder runde sind
schöner sondern es musste halt einfach
anders
sein Michael Hader gewährt nicht vielen
einen Blick in sein capriich für uns
macht er eine Ausnahme
es geht ins Obergeschoss seiner Remise
hier verwartt er seine capriammlung es
ist eine der größten
weltweit keine museumsreife Ausstellung
mit Hochglanz polierten
Exponaten nein es mutet viel mehr wie
ein Friedhof an was Hader da in den
vergangenen Jahrzehnten zusammengetragen
hat 60 Autos dicht an dicht es waren
schon viel
mehr also über
100 vielleicht gut ich meine hier stehen
es noch 60 aber wenn wir jetzt die dann
ja dann sind es eigentlich schon über
200 ja weil über 100 habe ich schon
ausgeschlachtet ungefähr ungefähr aber
ich habe halt immer
gemeint lieber etwas haben und nicht
brauchen wie was brauchen und nicht
haben das ist das lieber zu viel haben
wie zu wenig
haben es sind überwiegend Capri der
letzten Generation jene die nach der
überwundenen Ölkrise wieder Geschmack
machen sollte auf das
Sportcoupe als die Produktion 1986
auslief hatte Ford mehr als 1,8
Millionen Fahrzeuge verkauft und später
nie mehr ein Auto im Programm welches
das Image so nachhaltig
prägte auch ein Grund warum sich Hader
von vielem was er hat nicht trennen
will er gibt zu aus der Leidenschaft ist
in all den Jahren Sucht geworden ohne
Plan ohne
Ziel das ist die
gear Plan wenn man Plan machen würde
dann hätte ich nicht so viel kapris weil
dann plane ich jetzt einen zu kaufen den
zu restaurieren bis er fertig ist und
dann ist er da und dann nehme ich
nächsten und macht das so das ist ein
Plan aber das was ich gemacht habe Plan
das ist Wahnsinn ich sag mal ich bin nur
wegen ehrlich das ist Hörn
los vielleicht ist es das tatsächlich
aber ist so viel Leidenschaft nicht auch
besonders
ehrenwert ein Capri hat Hader immer
gefehlt vielleicht der seltenste den
haben sich zwei Capri Fans aus dem
Taunus
geschnappt Gregor Reininger und Sohn
Lukas fahren Capri aber ohne Dach sowas
wurde in den Kölner Werken offiziell nie
gebaut hatten die beiden Capri Fans hier
etwa zur Blechschere
gegriffen die Frage kriege ich öfter
gestellt nein das durch also ein
Original das ein Ford capre Deutsch
cabriol was heißt das Deutsch Cabrio
Deutsch war eine Chaos rbaufirmer in
könln braunf
und das war so der Haus und Hof kauserie
Bauer von Ford für die crioles zu bauen
der CRI aber eine relativ geringen
Stückzahl gebaut deswegen ist der wenig
bekannt das müssten so ungefähr 47 Stück
gewesen
sein also keine 50 Stück in den 70er
Jahren hatte das Interesse an offenen
Autos spürbar nachgelassen ein Grund
Sicherheitsbedenken die aus den USA nach
Europa schwappten ford hatte in Amerika
das Mustang Cabriolet abgeschafft da war
klar auch vom Capri wird es keine offene
Variante
geben wenn da nicht dieser Karl Deutsch
gewesen wäre ein früherer kutschenbauer
aus Köln der in den 30er Jahren zu den
wichtigsten karosserieschmieden des
Landes
zählte die Firma verwandelte in
Handarbeit Serienautos in edle offene
Varianten die Auftraggeber waren Ford
Opel oder auch
borgwart das ist der Karl Deutsch ne
ja so kenn wir ihn von Bildern ja ich
gar nicht aus wie so ein Autobauer sieht
aus wie so ein
finanzak definitiv er ist der Verkäufer
von den Autos aber nicht der Produzent
so Chef von Autohaus oder so ja so sieht
aus aber so war das früher wir musste
was darstellen und das war vielleicht
sein bekanntester Wurf bis dahin ja
dieses traumhafte borward Isabella Coupé
Cabrio also das Coupe zum Cabrio gemacht
den kennen wahrscheinlich auch die
meisten aber ich denke die wenigsten
ordnen das der Firma Deutsch zu dass die
es umgebaut haben ja der offene Capri
ist damals Deutschs letztes Werk 1972
ging die Firma pleite das dort ein
offener Capri entstanden war selbst
unter eingeeiten ist das kaum bekannt
Gregor Reininger hatte lange nach einem
Exemplar gesucht bis wo 20 Jahre diese
Annonce auftauchte ein kbri von Deutsch
für 30.000 € in scheinbar gutem Zustand
gott sei Dank ist er bei meinem
Vorgänger in Anführungszeichen in in
gute Hände gefallen er hat ihn quasi sag
mal vor der Verschrottung gerettet weil
dieses Fahrzeug wohl lange lange Zeit
dem Freien gestanden hat mit offenem
Dach ach Gott ja und der war also einen
normalen cprri hätten wir wahrscheinlich
klash Gold hten zusammengekehrt und
entsorgt erlebt und die Unterlagen
verraten noch mehr das Auto hatte
angeblich einen spektakulären Auftritt
1972 als kutschiff für das Dreigestirn
auf dem Kölner Karnevalszug nur leider
keine Bilder keine Belege ganze 20 Jahre
suchen die Reinigers nach Beweis ohne
Erfolg geschaut haben wir immer aber es
ist sehr schwer daranzukommen also man
kan Internet haben immer mal gesucht
findet maximal Bilder V von dreig
Gestirn aber auf keinen Fall Bilder vom
Umzug wir haben auch mit bei Fort mal
gefag die bei den Archiv mal geschaut
haben aber bisher ist da auch leider
noch nichts aufgetaucht s dass wir noch
nicht nicht sehen konnten wie er
wirklich gefahren
ist wir haben den Reiniger Star war
mitgebracht eine kleine Überraschung die
alte
Fernsehübertragung wir haben sie in
einem Archiv ausfindig gemacht wir sind
alle kleine sünderlein damals das Motto
die reiningers sehen die Bilder zum
ersten
Mals der berühmte kölche jung am
straßeNr
nach 5 Minuten dann etwas Weißes im
Hintergrund da oderleich od W ich sagen
ich bin nicht sicher ich glau nicht es
ist tatsächlich der Capri der
rein getmel deren als prinzenü
der sitzt nicht an meiner Seite er ist
doch nicht auf dem Wagen kommen wir wie
gesagt gleich noch denn in N 365 oder 66
Tagen oder viäicht doch ein bisschen
weniger steht Köln ein ganz großes
Ereignis bevor irgendwie ist ja so
kriegt man Gänsehaut ja man weiß das das
wusste es zwar vor dass das Auto da
mitgefahren wenn man die Livebilder
sieht und so die Themen und und die die
Sprecher von früher hört das versetzt
ein dann so zurück in die Zeit hätte
damals auch keiner gedacht dass er
wahrscheinlich 30 Jahre später oder
mittlerweile 50 Jahre später ja
überhaupt noch existiert ja und noch mal
ins Fernseh
kommt dieses Capri Rätsel ist endlich
gelöst einer dieser Momente der altes
Blech so sehr an seinen Besitzer
schweißt denn der Ford Capri ist auch
nach 50 Jahren noch immer eine Liebe
fürs Leben

Der Capri von Ford aus Köln platzt mitten hinein in die wilden 1968er-Jahre, trifft ins Herz einer ganzen Generation. Als schnittiger Volkssportwagen wird er im Handumdrehen zum Mythos. Was die Bosse von Ford aus dem fernen Amerika da befahlen, sollte als Europa-Variante des US-Bestsellers Mustang zum populärsten Sportcoupé der Welt werden. Vier Jahre lang hatten die Ford-Werke Köln am Prototyp gefeilt, dann präsentierten sie das Resultat: preiswerte, aber haltbare Großserientechnik, ein Fahrzeug mit langer Haube, kurzem Heck. Nett und modisch verpackt, optisch immer schnell und kein bisschen spießig.

Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

Mehr als 50 Jahre nach dem Debüt des Modells treffen sich Capri-Fans aus dem Südwesten und aus ganz Deutschland, die rüstigen Anhänger von damals, die jungen von heute. Der Film trifft Leute, die sich mit Herzblut um den Erhalt der Kölner Autoikone kümmern, und solche, die im Motorsport mit dem Capri für lange Zeit unschlagbar waren. Zudem gibt der Film Einblick in die größte private Capri-Sammlung der Welt und zeigt jene Capris, die es nur in kleiner Stückzahl gab und für die heute aberwitzige Preise bezahlt werden.

Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/unsere_geschichte/Auto-Ikonen-Ford-Capri-Kult-Coupe-aus-Koeln,sendung1434300.html

Erstausstrahlung: 20.04.2024

#ndr #doku #auto

3 comments
  1. Tolle Frau, tolles Video! Ich finde das so grauslich das in Deutschland jeder mal ordentlich fertig gemacht wird wen er sich nen Traum erfüllt und damit aus der Reihe tanzt. Kenne kein Volk das sich so selbst hasst und fertig macht als es die deutschen tun :/

Leave a Reply