Antiisraelische Proteste – was ist los an den US-Eliteunis?
[Musik]
das bringt der Tag für alle die wissen
wollen was heute wichtig
ist ein Podcast von
Welt es ist Donnerstag der 25 April und
ich heiße Imke
rabiga wir schauen heute in die USA und
zwar nicht auf das Gerichtsverfahren
gegen Donald Trump sondern auf die Lage
an amerikanischen
Universitäten seit dem Überfall der
islamistischen Terrororganisation Hamas
auf Israel am 7 oktober und dem
daraufolgenden militärischen Eingreifen
Israels im Gazastreifen sorgen
anti-israelische Proteste an
amerikanischen Eliteuniversitäten für
politische Verwerfungen an der Columbia
University in New York City ist die Lage
in den letzten zwei Wochen so eskaliert
dass jetzt aus Sicherheitsgründen kein
Unterricht in Präsenz mehr angeboten
wird die Vorlesungen laufen ab sofort
digital Vertreter der jüdischen
Gemeinschaft waren Juden eindringlich
vor dem Betreten des Unigeländes und
sogar US-Präsident Joe Biden hat sich
nun zur Lage geäußert wie ernst die
Situation ist und wie diese Welle der
antiisraelischen Proteste in den USA
eingeordnet werden kann dazu habe ich
mit meinem Kollegen Laurin Meer
gesprochen er ist aktuell vor Ort an der
Columbia University in New York unser
Gespräch hören Sie direkt hier im
Anschluss an die
Nachrichten ich bin Johannes Schmidt
guten Morgen und das sind unsere
wichtigsten Nachrichten des Tages der
Bundestag beschäftigt sich heute in
einer aktuellen Stunde mit der Affäre um
den AFD Spitzenkandidaten für die
Europawahl Maximilian Krah gegen ihn
laufen bei der Generalstaatsanwaltschaft
Dresden
Vorermittlungsverfahren es geht um
mögliche Schmiergeldzahlungen aus
Russland und China unterdessen sitzt ein
enger Mitarbeiter KRAS wegen
Spionageverdachts für China in
uhaft geprüft werden auch Vorwürfe ob
der AFD Politiker bistron Geld von einem
propagandanetz aus Russland angenommen
hat das neue milliardenschwere
us-hilfspaket für die Ukraine ist auf
dem Weg Ausrüstung wie Flugabwehr
Artillerie Raketensysteme und gepanzerte
Fahrzeuge wird in diesen Stunden in die
Ukraine geschickt das hat US-Präsident
Biden am Abend angekündigt er spricht
von einer Investition in die Sicherheit
der Welt das Paket umfasst demnach auch
Raketensysteme mit höherer Reichweite
als bisher der hatte das Hilfspaket erst
nach monatelanger Blockade der
oppositionellen Republikaner
freigegeben die Einsatzkosten der
Polizei bei Fußball hochrisikospielen
beschäftigen heute das
Bundesverfassungsgericht es geht um eine
Beschwerde der deutschen fußballiga DFL
gegen eine Regelung aus Bremen die
hanselestadt hatte der DFL 2015 nach
einem Derby zwischen Werder und dem HSV
eine 400.000 € Rechnung geschickt sie
findet dass der Veranstalter unter
Umständen für höhere Polizeikosten
aufkommen muss dagegen hatte die Liga
geklagt war aber bisher gescheitert ein
Urteil wird in einigen Monaten
erwartet vergangene Woche haben
anti-israelische Demonstranten den
Campus der New Yorker Columbia
University besetzt sie wollten die
Universität dazu zwingen Unternehmen und
Partner mit Verbindung zu Israel zu
boyottieren um eine weitere Eskalation
zu verhindern wurde der Universität
Betrieb kurzfristig auf onlineunterricht
verlegt wie die Stimmung an der Columbia
aktuell ist wie es weitergehen könnte
und was die Entwicklung für Amerika und
die jüdische Gemeinschaft weltweit
bedeutet das habe ich meinen Kollegen
vor Ort Laurin Meer gefragt hi Laurin du
bist vor Ort an der Columbia University
wie ist dein Eindruck wie ist die
Lage ja es ist ziemlich unübersichtlich
hier am Hauptcampus nur Studenten dürfen
das Gelände betreten alle anderen also
auch wir Pressevertreter wir müssen uns
vorher eine Genehmigung dafür einholen
allerdings reagiert die
genehmigungsstelle seit Stunden nicht
auf Mails und nicht auf Anrufe und das
Zeichen daraus ist ziemlich klar die
Universität die schottet sich ab man
will also negative Bilder unbedingt
vermeiden ja und schließt deshalb auch
die Öffentlichkeit aus als ich da kurz
mal einen Sicherheitsmitarbeiter auf das
merkwürdige Verständnis von
Pressefreiheit angesprochen habe da
meinte der nur schmal lippig es ja sein
halt einfach schwierige Zeiten wenn wir
noch mal zurück zum Anfang schauen wie
haben diese Proteste begonnen und wie
entwickeln sie sich tatsächlich finden
seit Monaten hier immer wieder Proteste
an der Columbia University statt schon
wenige Tage nach dem Terrorangriff der
Hamas auf Israel da gab es erste
proalästinensische Demonstration bei
denen Studenten für einige Stunden dann
teils ja antisemitische Parolen durch
megapfone über das Gelände riefen aber
in den vergangenen Tagen da hat sich die
Situation wirklich nochmals ich
verschärft die Protestierenden die
kampieren hier seit Tagen in Zelten auf
dem Vorplatz der Universität und es
kommt auch unverholen zu Gewalt aufrufen
gegen jüdische Studenten und deshalb
griff da am Wochenende auch schon die
Polizei ein und hat dutzende
protestierende festgenommen und was
fordern die Protestierenden genau und
wer sind die Menschen die dort
protestieren im Kern geht es denen um
zwei Hauptforderung sie wollen erstens
eine vollständige deinvestition ihrer
Uni aus allem was irgendwie mit Israel
zu tun hat das heißt also keine Spender
mehr aus Israel keine
unternehmenskooperation mehr und sie
fordern Amnestie für alle die
Disziplinarmaßnahmen wegen der Proteste
fürchten müssen und in der Vergangenheit
mussten man muss jetzt hier aber
wirklich noch mal ganz klar betonen also
was da geschieht ist aus Sicht von
Beobachtern eindeutig antisemitisch in
Parolen da wird zur Vernichtung von
Israel aufgerufen Sätze wie brennt Tel
Aviv niederfallen oder aber Sätze wie
der 7 Oktober also der Tag des
terrorangriffs werde für euch wie jeder
Tag sein es sind aber hier auch nicht
nur Studenten aus dem Nahen Osten die
protestieren sondern es haben sich auch
ganz andere Gruppen untergemischt
linksextreme z.B Kapitalismuskritiker
sieht man hier vereinzelt mit Plakaten
oder aber eben auch die sogenannten
Queers for Palestine also die lgbtq
Community wie geht es denn aktuell den
jüdischen Studierenden an den
betroffenen Universitäten konntest du da
was herausfinden mit Menschen sprechen
und kommt es bei den Protesten auch zu
körperlichen
Angriffen ich hatte schon bei
vorangegangenen Protesten so ein
bisschen die Möglichkeit mit jüdischen
Studenten in Kontakt zu kommen und zu
sprechen und die fühlen sich eigentlich
seit Monaten unsicher auf dem Campus
selbstverständlich und es gibt jetzt
auch jüngst Aufzeichnung davon wie
protestierende z.B mit einer
israelflagge eines Gegendemonstranten
weglaufen und sie in Brand stecken und
es gibt auch Zahlen der
antiformation League die zuletzt eine
Rekord ah an antisemitischen Übergriffen
auf jüdische Studenten vermeldet hat der
Unterricht am Hauptcampus der findet
jetzt erstmal Hybrid statt weil man eben
die Sicherheit der jüdischen Studenten
gewährleisten will und ja das ist quasi
eine Bankrotterklärung der Columbia
University anders kann man es nicht
nennen wenn wir noch mal auf die
Universitäten schauen wie geht’s mit den
Unis und dem Unibetrieb jetzt weiter und
konntest du bereits etwas drüber
erfahren welche nächsten Schritte die
Universitäten jetzt planen um gegen die
Proteste vorzugehen
vor allem die Großspender die machen
hier wirklich Druck die Unternehmer
Robert craft und Leon cooperman die
haben jetzt schon angekündigt ihre
Unterstützung zumindest überdenken zu
wollen das könnte die Columbia
University am Ende Millionen kosten und
die Eliteuniversität die finanziert sich
ja eben auch großteils durch solche
Spender wie es jetzt weitergeht ist
schwer abzusehen die Protestierenden die
wollen erstmal bleiben bis ihre
Forderungen erfüllt sind die Columbia
University die hat ihn jetzt noch mal in
48 Stund Ultimatum zum Abbau des
Großteils der Zelte gesetzt aber das
wird hier sicher noch nicht das Ende
sein und eine übergeordnete Frage zum
Schluss spiegeln diese Proteste die
jetzt dort an den Universitäten
stattfinden auch eine grundsätzlich
wachsende antisemitische Stimmung unter
jungen Amerikanerinnen und Amerikanern
wieder ja die Entwicklungen sind
tatsächlich ziemlich beängstigend die
antideformation LE die erhebt ja
regelmäßig Zahlen dazu und stellt einen
starken stieg antisemitischer Positionen
innerhalb der jüngeren Generationen fest
also mal zum Vergleich im Jahr 2014 da
hatten demnach nur 9% Amerikaner
ausgeprägte antisemitische Ansichten und
heute ist es schon fast jeder vierte ja
und damit kann der Antisemitismus hier
in den USA auch nicht länger als
Randphänomen bezeichnet werden ich danke
dir für deine Einschätzung lieber
Laurin können wir endlich los ja Moment
ich muss mir gerade noch ein Ticket
organisieren welcher nehmen wir noch mal
du holst jetzt am besten mal das
deutschlandticket das geht ganz schnell
und schon können wir mit allen Bussen
und Regionalbahn fahren wann wir möchten
und auch wohin wir wollen ja wir steigen
einfach ein und müssen uns mit dem
Deutschland Ticket um keine weiteren
Tickets kümmern egal ob du montags damit
ins Büro fährst oder wir spontan nach
Berlin wollen oder am Wochenende ins
grünne okay das heißt wenn ich mit den
Jungs zum Auswärtsspiel will steige ich
einfach mit meinem Ticket in die
Regionalbahn und dem Bus und fahr zum
Stadion ja ganz genau aber jetzt geht’s
erstmal zum Shoppen in die Stadt und wan
möchtest du losfahren jetzt informieren
unter
[Musik]
bahn.de/deutschlandticket das war’s für
heute von mir die Recherche von Laurin
Meyer verlinke ich Ihnen in den Show
nototes und dann habe ich noch einen
Tipp sie können das bringt der Tag
nämlich nicht nur auf allen Plattform
hören sondern auch auf smartspeakern
dazu einfach sowas wie Spiel mir die
Nachrichten von Welt sagen und uns
hoffentlich anhören und damit sage ich
tschüss und wünsche Ihnen noch einen
schönen Donnerstag redaktionsschluss für
die Nachrichten war heute 4:30 Uhr und
unsere heutigen Meldungen wurden
produziert von regioocast
25.04.2024
An US-Eliteunis verstärken sich derzeit antiisraelische Proteste von Studierenden. Die Columbia University hat aus Angst um die Sicherheit jüdischer Studierender nun den Präsenzunterricht auf Online umgestellt. Über den Ernst der Lage berichtet WELT-Redakteur Laurin Meyer berichtet vor Ort aus New York.
Hören Sie gerne in den neuen WELT-Podcast „Alles Verschwörung?“ von Elisabeth Krafft und Florian Sädler rein:
https://www.welt.de/podcasts/welt-history/plus251107208/Podcast-Alles-Verschwoerung-Alle-Folgen-im-Stream.html
Moderation/Redaktion: Imke Rabiega
Produktion: Marvin Schwarz
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html