Angst vor Stagflation und Feierlaune bei Alphabet und Microsoft
das sind die Finanzthemen des Tages wir
sprechen über ein Ausrufezeichen von
Alphabet die Muskeln von Microsoft und
ein dickes Plus bei der Deutschen Bank
im Thema des Tages geht es um die Folgen
des amerikanischen biipsocks und in der
tripleid präsentieren wir euch die
Favoriten der Megatrend
fors alles auf Aktien der tägliche
börsenshot es begrüßen euch Nando
Sommerfeld und Dani Eckert aus der
[Musik]
weltwirtschaftsredaktion die im Podcast
besprochenen Aktien und Fonds stellen
keine spezifischen Kauf oder
Anlageempfehlungen dar die Moderatoren
und der Verlag Haft nicht für
etweigeverluste die aufgrund der
Umsetzung der Gedanken oder Ideen
entstehen Blick auf die Märkte heute ist
Freitag der 26 April und wir wünschen
euch ein gedankenreich Start in den
Freitag der Donnerstag ja was war das
für ein Tag die Börsen die hatten ganz
freundlich begonnen aber dann kam am
Nachmittag US Konjunkturzahlen und dann
kippte die Stimmung mit den meisten
Werten ging es steil abwärts warum genau
das erklären wir euch im Thema des Tages
aber am Ende gab es eine
Stabilisierung und sogar noch richtig
gute quartalzahlen aber das kam dann für
den DAX so spät der deutsche lightndex
Schloss 1% niedriger bei
17917 Punkten und US-Börsen ja da
reichte die Gegenbewegung immerhin aus
um die Abschläge einzugrenzen der S&P
500 verlor am Ende nur
0,5% und der nasc
100,6%. ja kommen wir jetzt zu den ganz
großen Namen die Google Mutter Alphabet
hat gestern nach Börsenschluss so
richtig beeindruckt mit einem krassen
Plus bei der Aktie von letzt
12% der Konzern hat im vergangenen
Quartal von einem starken Geschäft im
Online in der Onlinewerbung profitiert
der Umsatz stieg insgesamt im
Jahresvergleich um 15% auf 80,5
Milliarden Dollar die analysten hatten
im Schnitt nur mit so rund 79 Milliarden
gerechnet und der Gewinn das sind echt
wahnsinnige Zahlen bei diesen Konzern
der Gewinn stieg auf knapp 24 Milliarden
Dollar von gut 15 Milliarden ein Jahr
zuvor und außerdem das kam auch sehr gut
ankündigt der Alphabet erstmals eine
Dividende in Höhe von 20 Cent je Aktie
an und dazu noch Aktienrückkäufe in Höhe
von 70 Milliarden Dollar und ja die
Basis des Geschäft sind nach wie vor die
Werbeerlöse von Google und die Stiegen
binen ein eines Jahres von 54 Milliarden
auf knapp 62 Milliarden das war doch
ziemlich viel ja und aber mit einem Plus
von 30% fast 30% vi das Plus der
cloudsparte auf deren Rechnern ja die
Google KI Gemini läuft mehr als doppelt
so hoch aus und alphabetchef sundai
pincheid der sagte das sei ermutigend
dass Anwender bei der Internetsuche
immer häufiger die Unterstützung von KI
in Anspruch nehmen ja und damit ist der
alphabetkonzern allein gestern rund 200
Milliarden Dollar Mehrwert geworden aber
reden wir vom nächsten Giganten vom
wertvollsten Konzern der Welt Microsoft
Microsoft lieferte gestern ebenfalls
prös ab die Aktie dankte es nachbörslich
mit einem Plus von
4,4% der Konzern wächst dan des Booms
bei cloudangeboten und Produkten rund um
künstliche Intelligenz weiter rasand der
Umsatz der cloudparte aure stieg um
31%. und der Umsatz im vergangenen
Quartal ist im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum insgesamt um 17% auf
knapp 62 Milliarden Dollar gestiegen der
Gewinn kletterte unter dem Strich um ein
Fünftel auf fast 22 Milliarden Dollar
beides übertraf die Erwartung der
expten ganz anderes Bild zeigte sich bei
Intel wieder mal muss man sagen der
halbliter Riese hat die wallstet mit dem
Ausblick für das laufende Quartal
enttäuscht die Aktie viel im
nachbörsenlichen Handel zeitweise um
rund 9% ja Intel stellte für das
laufende viertel Jahr Erlöse zwischen
12hb und 13inhb Milliarden USDollar in
Aussicht und die Analysten hatten halt
mit ein bisschen mehr gerechnet und das
reicht dann schon um die Aktie richtig
abstürzen zu lassen ja und auch die
Prognose für den bereinigten
gewinnpaktie bliebt deutlich unter den
Erwartungen und so wird es nichts mit
dem großen Plan von firilmchef PET
Gelsinger das Intel wieder zurück an die
Spitze der Halbleiter Elite zurückkehrt
ein bemerkenswertes Lebenszeichen gab es
von snap ein deutliches umsatzplut im
vergangenen Quartal gibt den Börsianern
den Glauben an die Foto App snapchat
zurück die Aktie des Mutterkonzerns
sprang nachbörslich um mehr als ein
Viertel hoch vor drei Monaten war der
Kurs nach der Enttäuschung über die
vergangenen quartalzahlen um mehr als
30% eingebrochen und nun stiegen die
snaperlöse im vergangenen Quartal im
Jahresvergleich um ganze
21% auf knapp 1,19 Milliarden Dollar so
ändern sich die Zeiten ja und dann
wollen wir natürlich noch nach
Deutschland schauen da trohte an der
daxspitze die Aktie der Deutschen Bank
mit einem Plus von fast 9% das Geldhaus
hat das beste Quartalsergebnis seit mehr
als 10 Jahren verzeichnet von Januar bis
März stand unter Strichen Gewinn von
knapp 1,3 Milliarden Euro 10 % mehr als
im Vorjahresquartal und wie hat man das
geschafft vor allem muss man sagen das
Geschäft mit dem Investment Banking
floriert wie lange nicht und außerdem
wurde das Sparprogramm ziemlich schnell
und konsequent durchgesetzt in
Deutschland hat am Abend auch noch der
Broker flatex de giriru Zahlen vorgelegt
und die waren richtig gut flatex
erwartet für 2024 ein Rekordjahr und das
erste Quartal das hat schon mal prima
angefangen die Erlöse sind im Vergleich
zum Vorjahr um 25% auf 123 Millionen und
das
Vorsteuerergebnis um
177% auf 54 Millionen Euro gestiegen der
Broker hat außerdem
121.000 neue Kunden dazu gewonnen und
zählt jetzt insgesamt 2,8 Millionen
Kunden insgesamt soll der Umsatz 2024 um
5 bis 15% klettern und das Nettoergebnis
um bis zu 50% nach oben springen um 25
bis 50%. ja und die HV die soll dieses
Jahr erst mal ein fettes
Aktienrückkaufprogramm und eine
Sonderdividende von 4€ Cent beschließen
klingt alles sehr solide die Aktie am
Abend dann 3,7% höher bei
10,33 € und dann schnell noch ein paar
Termine die diese ereignisreiche Woche
abschließen aus toky gibt’s
Inflationszahlen und auch die
Gouverneure der Bank of der Bank of
Japan treffen sich das ist vor dem
Hintergrund dass der Jen zuletzt
ziemlich schwach war ziemlich spannend
und ja aus den USA kommen Daten zum
Haushaltseinkommen und zum
haushaltsverhalten außerdem aktuelle PCI
Daten ja und dann gibt’s natürlich
weiter quartalzahlen prominente
quartalzah von Exon mobile von Chevron
von appv total energies und unter
anderem auch
Porsche das Thema des Tages Nando
vielleicht erinnerst du dich in der
Schule da gab’s ja manchmal den Fall
dass du eine Klassenarbeit oder eine
Klausur geschrieben hast und du hattest
das Gefühl es wird so eine zwei oder
vielleicht sogar eine ein Minus aber als
die Arbeit dann zurückkam dann war es
eine vier so oder so ähnlich was gestern
auch an den Kapitalmärkten an vielen
kann ich mich gar nicht erinnern ehrlich
gesagt also das kam quasi gar nicht vor
aber es ging gestern auch nicht um eine
Klassenarbeit und auch keine Klausur es
ging um die Konjunktur genauer die
amerikanische Konjunktur Anleger wie
Volkswirte hatten sich auf ziemlich gute
bipzahlen zum jahresauftragt eingestellt
Stichwort weiche Landung das große Ziel
aber die erste Schätzung fürs erste
Quartal die fielt dann ganz anders aus
als erwartet auf annualisierter Basis
ist die US-Wirtschaft von Januar bis
März nur um 1,6% gewachsen und damit
deutlich weniger dynamisch als erwartet
ja tatsächlich hatte die kons bei + 2,5%
gelegen und mit so einem niedrigen Wert
der dann rausgekommen ist hatte kein
einziger der von Blomberg Befragten
Ökonomen gerechnet jetzt könnte man
sagen 1,6% aufs Jahr gerechnet das ist
immer noch okay in Deutschland soll es
ja nur 0,3% werden wären nicht
gleichzeitig da auch diese
Inflationszahlen für das Quartal
gekommen ja und die waren ebenfalls
schlechter als erwartet im ersten
Quartal lag nämlich diese Kern PCI
Inflation das ist ein besonderer
Messwert auf den auch die Fett stark
achtet bei
3,7% zum Vorjahr und die
Konsensschätzung lagen dabei 3,4 % und
vergessen wir nicht im Vorquartal da
waren es 2,0 % gewesen ja kommen noch
mal zu den Schulnoten den Schulnoten
ausgedruckt nämlich ist das so eine
Kombination von hoher Kerninflation und
gebremsten Wachstum halt wirklich eher
eine vi als eine Z denn die die
Kombination die ja Richtung stackflation
geht so ehrlich muss man sein macht es
der Zentralbank jetzt besonders schwer
zu handeln die Aussicht auf eine
leitzensssenkung im ersten Halbjahr die
können wir uns quasi Abschminken im
Moment geht die Tendenz eher daran dass
die fett wenn überhaupt im September zum
ersten Mal den leitzin senkt ja und wenn
es dann in den Herbst geht dann werden
die notenbänker ja noch
zurückhaltender agieren denn so direkt
vor der präsidentschafts Zahl November
da scheut sich die Fett normalerweise
große zchritte zu machen die auf
politische Beeinflussung hindeuten
könnten kurz um die Aussichten auf
billiges Geld und davon lebt ja auch die
Börse die sind gestern nicht besser
geworden und das haben die Geld und
Rentenmärkte sofort eingepreist die
Rendite der 10jährigen US-Anleihen sind
auf 4,7% gesprungen das war das höchste
Niveau seit November ja und die
zweijährigen die rentieren wieder mit
5,0% Unternehmensanleihen mittlerer
buonität sind übrigens jetzt wieder bei
knapp 6 % pro Jahr und ja das vergleicht
sich mit einer Dividendenrendite von
1,4% im S&P 500 und ihr merkt im
direkten Vergleich wirken Zinspapiere
ziemlich attraktiv zumindest für
sicherheitsorientierte Anleger wer sich
jetzt zur letzteren zählt oder ein Teil
seiner Gewinne absichern will der kann
die hohen Zinsen wieder einlocken
entweder über die Laufzeit ETFs von
denen wir gestern einige vorgestellt
haben oder über Anleihen ETFs mit kurz
Läufern also mit Zinspapieren geringer
als laaufzeit zu den neuen ETFs von
gestern übrigens noch der Hinweis dass
es bei manchen Brokern ein paar Tage
dauern kann bis sie in das System
eingepflegt werden ein indexfond der auf
jeden Fall schon gehandelt wird ist der
Spider Bloomberg 0 bis 3 Jahre US
corporate Bond ETF der dollarbasierte
Unternehmensanleihen kurzer Restlaufzeit
enthält mit dem ETF könnt ihr eine
relativ hohe laufende Rendite von knapp
4% erzielen der Gesamtertrag in den
letzten 12 Monaten betrug sogar fast 8%
wobei da der Dollarkurs vor euch
gearbeitet hat das muss ja nicht immer
so sein und bleibt noch eine Frage
nämlich warum die Börsen sich gestern
nach dem ersten Schock dann doch erholt
haben na ja mehrere Leute unter anderen
US Finanzministerin Janet yellen die
haben darauf hingewiesen dass die erste
biipschätzung häufig noch nicht der
letzte Wert ist im wahsten Sinne es kann
also sein dass am Ende herauskommt die
US-Wirtschaft war zum Jahresauftakt in
Wahrheit stärker als heute gemeldet es
wäre nicht das erste Mal dass die erste
Schätzung weiterem Verlauf nach oben
revidiert wird zumal die Daten bisher
noch nicht so richtig zusammenpassen wie
bei einer Klassenarbeit wo der Lehrer im
Nachhinein aus einer vier dann doch noch
eine drei machen muss daran kann ich
mich dann doch wieder erinnern siehst
du das bringt der Tag für alle die
wissen wollen was heute wichtig ist bei
uns hören Sie die wichtigsten
Informationen des Morgens und die
Hintergründe dazu egal ob der
Angriffskrieg auf die Ukraine die
aktuellen Debatten im Bundestag oder
Krieg in Israel wir sind mit Reportern
und Korrespondenten vor Ort unseren
nachrichtenpodcast gibt’s immer montags
bis freitags ab 5 Uhr das bringt der Tag
ab sofort auf welt.de und überall da wo
es Podcast gibt
die triplea Idee des Tages ihr kennt sie
ja unsere basisbotschaft die Grundlage
eurer Geldanlage sollten möglichst breit
gestreute und günstige Investments sein
wie etwa ETFs auf die auf die
klassischen weltindizes MSI world MC
world acvi oder Futzi allw um nur ein
paar Beispiele zu nennen und ja der
zweite Teil unseres
utainment Motos sollte aber auch nicht
so kurz kommen einfach ein bisschen Spaß
haben und deshalb präsentieren wir euch
hier nicht nur die ganz klassischen
basisideen sondern natürlich auch die
jahrhundertstrategien oder
meatends um hier zu investieren eignen
sich Themenfonds besonders gut das sind
oft Aktienfonds oder ETFs die in
aktienoßer und populärer Zukunftstrends
investieren Klassiker sind da ai cyb
Security Robotics oder auch mobility so
logisch diese Ideen auch alle sind und
so richtig der Gedanke auch ist dasort
io damit zu diversifizieren und
dynamischer zu machen in diesen
Themenfonds steckt nicht immer das was
ihr vermutet und was drin steckt das
wollen wir euch in dieser triple A Day
mal offenlegen die Investment expert von
HQ Trust die haben die größten Position
von 200 in Deutschland zugelassenen
Publikumsfonds und ETFs untersucht die
einen thematischen ansatzverfolgen sie
haben die Top 10 Holdings für die
wichtigsten Investment Themen ermittelt
und berechnet in wie vielen Produkten
diese Aktien enthalten sind und bei der
Untersuchung wurden dann ganz
verschiedene investmentthen
berücksichtigt wir haben uns mal auf
diese vier hier fokussiert Big Data und
ai clean energy future mobility und
Robotics eine Erkenntnis lautet
beispielsweise wer ohnehin einen hohen
US und technologieanteil hat streut mit
dem Segment Big Data und ai nicht
besonders gut zusätzlich denn bei den
Top 10 Positionen handelt es sich
ausschließlich um um US
Technologieunternehmen auch der Anteil
der kloreichen 7 ist nirgendwo höher im
Segment Big Data und ai liegen fünf
dieser sieben Aktien auf den vorderen
Rängen und die Ränge 1 bis 4 die sind
belegt durch Nvidia Microsoft Amazon und
Alphabet interessant ist auch wer ein
Robotics tefon kauft besitzt mit nahe
zuu 100%zentiger Wahrscheinlichkeit
invidia Aktien ja die Aktie steckt quasi
in allem wo auch nur irgendwie Robotics
drauf steht und dahinter kommen dann
keineswegs nur weitere halbleiterwerte
stattdessen taucht intuitive surgical
oft auf oder Service now daneben dann
aber tatsächlich AMD ASML oder TSMC aber
auch der japanische
logistiksystemkonzern
daifugu besonders differenziert kommt
das Thema future of mobility daher auch
hier ist Nvidia Spitzenreiter in den
vportfolios hätte ich jetzt nicht
unbedingt vermutet klassische Auto WTE
tauchen dagegen nur zweimal in den Top
10 auf nämlich Toyota auf Rang 7 und
Tesla Tesla sogar erst auf Rang 10
stattdessen spielt uber eine große Rolle
ebenso Schneider Elektrik und der
Zulieferer aptiv und ebenfalls
überraschend der Litium prododuzent
albearle wenige Überraschung bietet der
Themenbereich clean energy hier tauchen
First Solar schneiderelectric und NF
energy am häufigsten auf westas ist auch
dabei genauso wie EAD Linde train
technologies iberedrola Air Liquids und
next eror
energy zwei spezialerkenntnisse geben
die HQ Trust Analysten den anleg noch
mit auf den Weg ein Apple Klumpenrisiko
das müsst ihr wegen der them V
Investments nicht befürchten das ist
jetzt mal was ganz anderes die Aktie
befindet sich in keiner der insgesamt
zehn erstellten Top 10 Listen im Moment
wird dem Konzern offenbar nicht viel
Zukunft zugetraut es ist schon
erstaunlich ne Apple ist quasi ngendwo
dabei und eine Sache noch Aktionäre die
ansonsten ziemlich hohen
deutschlandanteil im Depot haben müssen
sich ja bei den megatransfonds keine
Sorgen machen denn neben dem exdaxwert
Linde ist in sämtlichen Top 10 Listen
keine einzige deutsche Aktie zu
finden das war alles auf Aktien wir
freuen uns wie immer be Feedback deshalb
schickt uns eine mail an aa@w.de also
aaa@welt.de oder gibt uns eine Bewertung
einige von euch meinten ich hätte die
Frage von Petra aus Wien gestern etwas
zu lapidar beantwortet wir erinnern uns
da ging es darum wie man im Ruhestand
eine private Zusatzrente aus seinem
Wertpapierdepot generiert ein Teil
meiner Lösung sind da dividendetfs oder
überhaupt ausschüttende ETFs man kann
aber auch sein seine tesorierenden ETFs
behalten und die dann nach und nach
verkaufen vollkommen okay so oder so
sollte man aber aufpassen dass beim
Verkauf nicht unnötig viel Steuern
anfallen Kai erinnert in dem
Zusammenhang an das dreiöpfe Prinzip wie
es das Portal finanztipp mal formuliert
hat wir hatten das Prinzip hier sogar
vorgestellt und zwar in der episode vom
28 August 2023 wen das interessiert
lohnt sich auf jeden Fall da noch mal
reinzuhören und Markus fragt Zitat ich
brauche in absehbarer Zeit einen
größeren Geldbetrag daher ist eine
Anlage in Aktien jaah nicht sinnvoll
meine Frage was ist in dem Fall
sinnvoller ein anleietf oder ein
Geldmarktfond ja nun in absehbare Zeit
das klingt für unsere Ohren eher nach
Geldmarktfond denn Rentenfond kann ja je
nach Laufzeit der enthaltenen anlihen
ganz schön schwanken und wenn du Pech
hast sogar Kursverluste verursachen die
all deine Zinsen aufzähen und da passt
es dass auch Hörer Ruh nach dem
geldmarktf fragt den wir ja schon in
früheren Folgen erwähnt haben wir nennen
hier mal als Beispiel den xtrackers 2 €
overnight Raid Swap ETF und die Wert
Kennummer die gibt’s natürlich immer im
Begleittext ja und dann haben Holger und
du lieber Nando morgen wieder einen ganz
besonderen Gast in der samstagsfolge
stimmt stimmt total der undter König
gibt sich wieder die Ehre und die Bitte
an ihn war bring doch bitte wieder kluge
dauerläuferaktien bzw Ideen mit und
diesmal aus der zweiten Reihe und was
soll ich sagen wir kennen seine Liste
schon er wird liefern und das alles
wollt ihr natürlich nicht verpassen
deshalb kann es nur heißen abonniert uns
sprecht über uns und empfehlt uns euren
Freunden triple A hört ihr dann morgen
wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo
Podcast gibt
26.04.2024 – Der Börsenpodcast
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über ein dickes Plus bei der Deutschen Bank und die Favoriten der Megatrend-Fonds. Außerdem geht es um Intel, Snap, Flatex Degiro, Nvidia, Amazon, Intuitive Surgical, ServiceNow, AMD, ASML, TSMC, Toyota, Tesla, Daifuku, Schneider Eletcric, Uber, Aptiv, Albemarle, First Solar, Enphase Energy, Vestas, Ørsted, Linde plc, Trane Technologies, Iberdrola, Air Liquide, NextEra Energy, Apple, SPDR Bloomberg 0-3 Year US Corporate Bond ETF ausschüttend (WKN: A1W3V2) und Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap ETF thesaurierend (WKN: DBX0AN).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html