Im Einsatz für Touristen und Co.: Blick hinter Sylts Kulissen | die nordstory | NDR Doku

[Musik]
die logistischen Herausforderung bei der
inselbieferung ist die höchste die wir
haben in Deutschland würde ich sagen
vor allen Dingen mal ein Sonntag frei
diese s Tage Woche von von Mai bis
September ist e Mitter
[Musik]
schlü sie gehört zu den beliebtesten
deutschen Urlaubsinseln die
nordfriesische Insel
s zu den 14000 Insulanern und 7500
Zweitwohnungsbesitzern kommen jedes Jahr
eine Million urlaubsgä
sie alle wollen essen trinken
einkaufen wenn die Erholungssuchenden
noch auf ihrer Lieblingsinsel Träumen
sind manche inselversorger schon längst
auf den
Beinen das erste Etappenziel auf dem Weg
nach S fast erreicht die Autoverladung
in Niebel eine halbe Stunde vor
Mitternacht hat Thomas bler sein Lkw in
Neumünster beladen ich fahre lieber
nachts weil da sind die Autobahn schön
frei
auf de Rückweg kommen die ganzen
Touristen entgegen und
dementsprechend habe ich freie Bahn 140
km ist bereits gefahren ich bin immer
gerne ein bisschen früher da weil es
sammeln sich ja die ganzen Kunden alle
an also die ganzen
Spediteure und je eher man auf den Zug
drauf kommt je früher komme ich von auf
die Insel auch drauf also sprich
dementsprechend fahre ich auch als
erstes oder zweites v runter nach 80 m
Ankunft Ziel auf der linken Seite und
jetzt weiß ich fahre heute als zweites
wieder vom Zug runter als er um 3 Uhr am
Morgen ankommt ist der
Abfertigungsschalter noch dicht es gibt
ja ganz viele Touristen die meinen das
jetzt ja die könnten vom Zug
runterfahren als wenn Sie mit dem PKW
fahren und vergessen wir haben ja noch
ein Anhänger dahinter tja und dann
passiert schon mal das ein oder andere
malur z.B Rücklicht verloren irgendwo
hängen geblieben
so wie damals bei diesem Wohnwagen
gespannt vor
ihm zack und weg ist
es moin 3:30 Uhr
Checkin
danke Thomas beler ist um diese Uhrzeit
nicht der einzige inselversorger
Lebensmittel Baumaterial das meiste muss
über den hintenburgdamm das süter nadelö
transportiert werden und immer haben die
berufskra ihre Ruhe und Lenkzeiten im
Nacken also großartig Pause kann ich in
dieser Zeit wo ich auf der Insel bin
kann ich nicht machen als erstes wird
unser Hauptkunde beliefert und dann ganz
viele kleine Einzelhändler noch und ich
versuche natürlich dann um 8:30 Uhr
manchmal gelingt es mir nicht dann muss
ich um 9:30 Uhr den Zug nehmen ja
versuche ich wieder von der Insel
runterzukommen und habe dann so gegen 11
Uhr
Feierabend und das ist ja auch immer so
eine Herausforderung kriege ich
pünktlich den Zug kriege ich ihn nicht
das passiert irgendwas das das ja oder
haben wir Verspätung das ist immer so
eine
Herausforderung von Montag bis Freitag
will liefert er die Insel mit
Lebensmitteln
Urlaub auf SL hat Thomas ber noch nie
gemacht nicht seine
Preisklasse beim Vorbeifahren sehe ich
den Strand n in
Kampen das ist auch der einzigste Strand
den ich
sehe runter vom Zug rauf auf die Insel
seit seinem 21 lebensjahr ist er
Berufskraftfahrer auch mit seinen 52
Jahren macht ihm sein Beruf immer noch
Spaß LKW fahren sein
Traumjob einer seiner Stammkunden hat
sein Geschäft in Rantum der kleine
Nahversorger gehört der Familie Nissen
drinnen wird seit 6 Uhr am Morgen
bereits gear
vorbestellte Brötchen werden
eingetötet Kaufmann Thomas Nissen hätte
gerne mehr Leute für sein
Laden wann ist Frauke da um halb oder
wann
[Musik]
fr:3 wir uns das in diesem Jahr einfach
vorgestellt und hatten in die Schule
gehängt zu
dener Abiturienten
die dann entweder eine Ausbildung
anfangen oder irgendwas haben wir
gedacht das klappt aber war wir da eine
vor zwei Jahren schon mal gekriegt haben
auf dem Wege hat sich nicht mal eine
gemeldet 4000 Artikel verteilt auf
gerade einmal 230
Quadrat neben dem ehepanissen arbeiten
vier Angestellte im
Supermarkt zu wenig bei einer 7 Tage
Woche in der Hochsaison
der Lebensmittel Nachschub vom Festland
wird schon sehlichst
erwartet normalerweise ist Thomas beler
immer schon eine Stunde früher
da an diesem Tag musste jedoch noch
seinen vollbeladenen Anhänger bei einem
Supermarkt
abstellen
Mahlzeit was haben sie mit dir gemacht
dass du so spät bist
Fam so viel Eis gehabt halben Anhänger
voll jetzt muss alles möglichst schnell
gehen Lkwfahrer Thomas ber versucht die
verlorene Zeit wieder
aufzuholen es warten ja noch weitere
Kunden auf der Insel auf die bestellten
Waren ich habe hier noch zwei und dann
noch ein hier habe ich jetzt bäusen
daavor ist Petersen und dahinter habe
ich johanen na
frisch ich versuch um 8 Uhr den Zug zu
kriegen aber istmer so ein Zeitspiel
aber 8:30 Uhr fährt auch noch
einer nach nicht einmal 15 Minuten hat
er alles bei Thomas Nissen
entladen Thomas hallo da wir hab alles
ja jetzt kannst langsam machen ne nee
jetzt gehen die ganzen Paletten p
los kaum ist das frische Obst und Gemüse
einsortiert kommen um 7:30 Uhr auch
schon die ersten Kunden in den
Laden Thomas Nissen ist nicht nur der
Nahversorger vor
Ort der Kaufmann ist zugleich auch
Wehrführer der Freiwilligen
feuerwehrrantum und muss bei jedem
Einsatz mit raus
bis 11 Uhr muss die Bestellung für
Folgetag wieder übermittelt sein nach
Neumünster rüber so das heißt du hast
die den Druck das normale Tagesgeschehen
muss laufen hier stehen normalerweise
die Leute und warten dass sie an die
Brötchen rankommen du hast die Ware die
Weg musst du musst die neub Bestellung
machen und wenn du dann Pech hast wie in
meinem Falle dann kommt noch was bei der
Feuerwehr dazwischen sei eine Ölspur und
wo du dann auch raus bist und all das
muss halt auch zusammenpassen ne den
bedienungstresen musste er trotz hoher
Nachfrage schließen kein Personal ist es
schwer wir haben sehr viel ortsgebundene
Kunden wir ich sag mal überleben sowieso
im Haupt eigentlich nur durch die Gäste
für die Einheimischen ist unsere
Preisstruktur viel zu hoch die sind der
der Lidl oder Aldi Kunde auf jeden Fall
und das ist auch normal im großangebot
wo du alles auf mal hast bei uns ist ja
nicht immer übers ganze Jahr alles
verfügbar das ist schon eine
Einschränkung das war eigentlich alles
als es mal losging hier
der das Reich meiner Großeltern also das
war der ursprüngliche der ursprüngliche
Laden hier dieses Stück mit Büro hier
noch mal 2 m rein damit fing es
letztendlich 1939 an ja und das ist
daraus geworden immer ein Stückchen
größer im Sommer reicht es heute noch
nicht im Winter ist es zu groß das ist
immer das Gleiche
geblieben die Nissens führen den Laden
in dritter und letzter Generation Nico
Nachfolger dringend
gesucht die beiden Söhne haben andere
Pläne wenn er gehen würde hätten wir
alle ein Problem ja es ist super zentral
für Rantum also ich würde mir wünschen
dass entweder Nachfolger auf jeden Fall
kommt oder er bleibt das wä sehr schön
aber einen Nachfolger gibt es noch nicht
[Musik]
[Applaus]
über die Insel verteilt leben die
Galloways der Familie
Peterson jeden Morgen fährt Kai Petersen
aus kitum hierher um nach seinen Rindern
zu sehen kommle Kalle
komm siehst
du läuft doch so kleines Leckerchen
zum
Frühstück das sind so die Brötchen die
nicht verkauft wurden
denn hat man die an der Hand und wenn
man sie mal umweiden möchte weil wir
keine standweide haben wir wechselweide
kommen sie immer auf eine frische Weide
dann hat man bisschen leichter wenn sie
hinter Brötchen
herlaufen ja ja ja ja ja ist gut komm
kriegen alle was das ist ja die eine
Herde ne wir haben ja ganz viele das ist
natürlich die größte die Mutterkühe mit
den jungen kelbern die jetzt so na ja
bis zu zi Monate alt
sind die sind ja auf der ganzen Insel
verteilt und diese Runde die dauert
immer so dre dreinhalb Stunden am Tag ne
die einmal zu kontrollieren musst du
sehen dass dass sie alle Wasser haben
dass alles in Ordnung ist Strom drauf
ist dass sie nicht spazieren gehen
machen sie dann auch kein Strom drauf
wenn die jeden Tag ein freiwilligen
haben der es
[Applaus]
[Musik]
testet aber guck mal wir haben über 300
Rinder das ist ja auch ein
Betrieb den findest du auf der Insel
nicht vergleichbar von von der Größe und
auch von der wertschöpfungsk Kette wir
schlachten die Tiere bei uns auf dem Hof
kurze Transportwege ne und werden halt
immer zum richtigen Zeitpunkt
geschlachtet dass sie
nicht zu fett sind und nicht zu zu mager
sind sein regionales Biofleisch liegt
weit über den Preisen für Rindfleisch
aus Südamerika Finger ne ja das ist ja
toll die müssen auch höheren Preis
nehmen weil das mit Importware preislich
gar nicht zu vergleichen ist das
Importware ist deutlich günstiger ich
weiß nicht wie wie der Preis zustande
kommen kann weil die haben ja auch
unheimlich frachtzeiten Frachtkosten
die müssen unheimlich günstig
produzieren können die Kosten steigen ja
auch wenn ich überlege dass wir V
1inhalb Jahren für ein Euro Diesel
getankt haben jetzt waren wir
zwischenzeitlich bei 2 € ne und wenn du
in der Ernte 1000 Liter am Tag brauchst
dann ist es nicht egal ob du 1000 oder
2000 € bezahlst das ist für dasselbe
Produkt
[Applaus]
den Hof der Familie Petersen in Kaitum
gibt es seit mehr als 100 Jahren er ist
ständig gewachsen eine Schlachterei mit
Hofladen gibt es erst seit dem Kai
Petersen den gänsehof übernommen hat
früher gab es nur Weihnachtsgänse und
ein paar Milchkühe
moin hät gerne ein bisschen Fleisch ja
aber gerne doch was darf ich denn geben
heute ich hätte gerne einmal einen
lamlachs ja reicht ihn eine ja
eineschweißt ich wür ger mit nach Hause
ja hab ich schon wunderbar hab sie schon
kommen sehen habe ich schon
eingeschweißt ja ja a lax dann hätte ich
gerne ein Stückchen rinderfil Torsten
Kemp versorgt seit 13 Jahren die
Kunden diese Fleischqualität finden wir
bei
uns nicht sage ich mal also die Preise
sind schon gehoben also ich glaube wir
liegen bei 90 ne 90 90 € pro Kilo bei
uns liegt gutes rinderfile ungefähr bei
60 wir kommen aus osnbrück aber sage ich
mal die Qualität ist schon diesen
preiswert es ist eine Mast die in 18
Monaten schlachtreif sind ne wir lassen
wirklich zweieinhalb Jahre bis dre Jahre
laufen unsere Rinder bevor wir
schlachten und sie kriegen keine
maismass sie kriegen keinen Schrot dazu
sie kriegen wirklich nur Grass Heu und
grasstilage und das rechtfertigt halt
den Preis ne ja schau mal ich glaube das
passt genau hin ja sieht auch gut aus
590 ja ja einmal teilen und einmal
einschweißen bitte du hast eher mal auf
dem Wochenmarkt verdutzte Blicke von den
Tagesgästen die denn wirklich so die
Supermarktpreise gewohnt sind wenn du
den über Markt schlenderst aber ich
glaube das ist nicht nur auf slto das
ist überall so einmal dein B daszahlt
ist und die Tüte ne vielen Dank dan dann
wünsche schöne Heimreise und bis zum
nächsten Mal und wir sehen uns ne
gerneönk schönen Dank
tschüss jeden Sonnabend und in der
Hochsaison auch mittwochs ist
Wochenmarkt in
Westerland unter den regionalen
Anbietern ist auch der gänsehof mit
seinen Rind und
lammfleischprodukten ein wichtiger Teil
des
Geschäfts und zwei zurück vielen Dank
danke schön
moin erstmal das wichtigste hier darf er
mal so rübergeben
gehen wir in die
lammenabteilung was ist das das sind
lammen nackenspieße D neh ich zwei
so alles letztendlich habe ich schon
alles mal probiert aber ich lebe ja auch
hier und das ist halt regional und ich
weiß wo es herkommt das ganz wichtig das
W die lambbratwurst genau mit mauran und
tmer und das ist die rinderbratwurst mit
Senf Paprika und Knoblauch ich kaufe nur
regionale Produkte auch zu Hause also
ich kaufe nicht im Fleisch im Supermarkt
oder so also und hier weiß ich auch wo
es herkommt und dass es schmeckt deshalb
kaufe ich es immer hier Fleisch aus der
eigenen sülterschlachterei ist
mittlerweile eine Rarität auf der Insel
auch von den eingelegten so die kleinen
Fleischereien zwischen die sind alle
weggestorben du hast den Discounter der
sich aufgrund seiner Größe und der
Preise halten kann und du hast die
Direktvermarkter und dazwischen gibt’s
eigentlich kaum noch
was wer auf s noch selbst produziert
kann fast sicher sein dass er seiner
nicht sitzen bleibt made of sy bei den
zahlungskräftigen Gästen
beliebt in Westerland direkt auf der
Düne liegt das beachhaus die eina Lage
mit nziblick können nur wenige
Restaurants in der Stadt
bieten es ist das Reich von Jan
Schafe wir müssen einmal kurz einen
kleinen Plan
machen wie wird das heute Abend alles
machen das wird ganz schön voll
spagierungs kommen mit einer großen
Truppe und und wir müssen Hal gucken wie
alle setz ich würde gerne dass du die
50er machst und du ein bisschen bei mir
bist und einfach nur dich um die Leute
unsere Leute da betüdeln und
sowas es ist die Ruhe vor dem Ansturm
Pfingsten beginnt die Hochsaison auf s
da soll im beachhaus wieder kräftig
gefeiert
werden Restaurantbetreiber Jan scharf
hofft dass er an alles gedacht hat
[Musik]
wir sind auf Hüll so eine sehr gute
eingespielte oder ein eingespieltes Team
die ganzen Kollegen die Fisch Fleisch
Schweine Eis und sowas haben die haben
alle eine Notrufnummer an so ein
Wochenende ist wichtig nutzen wir auch
weil wir haben nur begrenzt Platz wir
können uns Kühlhäuser einmal vollpacken
aber nicht zweimal und dann muss
wahrscheinlich morgen noch mal jemand
kommen und uns beliefern vielleicht auch
noch heute SAR paris ist eine von
insgesamt 40 serviceekräften sie lebt
aus
ja danke schön Hug ja
dankeön danke auch ansonsten kann man
auch mal Pech haben wenn Leute vor der
Saison kündigen oder keinen Bock mehr
haben und uns im Stich lassen dann knst
du hier auch locker mal zwei Reihen
machen alleine das sind dann 14 Tische
ungefähr das mal zwei zwei Belegung von
17 bis 19 ab
1930 dann essen alle Vorspeise Hauptgang
Dessert tief Bein Service und dann bist
du am Arsch dann kannst du auch nicht
mehr an diesem Tag gibt es zum Glück die
sogenannten Runner die den Service
[Musik]
unterstützen die Gäste aus Stuttgart
hoffen wie so viele süurlauber dass sie
fangfrischen Fisch der Insel serviert
bekommen
sch wenn wir hierhkmen wollen wir schon
von hier auch was
essen man geht schon mit der Erwartung
rein du bestellst essen Hal ebenort
kommt ob jetzt Fisch ist oder Fleisch
geht man eentlich schon davon aus ja
hier gibt’s ka Fischer eigentlich kommt
das alles aus Dänemark das kommt aber
jeden Tag hier frisch an so es geht
losibus für
[Musik]
dich ganz günstig ist so ein essenus
nicht Vorspeisen kosten um die 20 € der
Kabeljau 36,50 €
erstmal kostet das hier ja alles
unheimlich viel Geld und zweitens kaufe
ich egal was ich ma die besten Produkte
ein und das hat sein Preis und die Leute
danken es mir man kann es auch alles für
die Hälfte machen aber dann schmeckt
vielleicht nicht so gut und ich bin ein
großer Freund von guten Produkten und
dann muss man das entsprechende Geld
auch dafür nehmen und ich bin auf SLD
nicht im höchsten Preissegment aber ich
bin schon an der oberen Hälfte mit dabei
[Musik]
[Applaus]
[Musik]
vor 10 Jahren hat Jan Schaf das
Restaurant übernommen und zu dem gemacht
was es heute
[Musik]
ist ich kann ja nicht für einen
reservieren der mal vorbeischauen will
kommen Sie vorbei wir gucken was wir
machen
können bis dann ciao
ciao so z und z oder vier
zusammen kleinen Moment ja Sarah kannst
du da noch zwei stüne dranstellen können
uns ja freuen dass die so voll ist das
ist ja für keinen selbstverständlich und
das macht einfach damit es etwas
geordnetich geht bin jeden Tag dankbar
wenn es so voll ist ist keine
Selbstverständlichkeit
Shalom nusugam ist in Niebel geboren der
restaurantfachwirt ist seit Z Jahren auf
der Insel denn auf S ist im Service
gutes Geld zu
[Musik]
verdienen auf jeden Fall das trink
spielt eine große Rolle glaube ich das
tr
[Musik]
auf einen Moment fiebern alle Gäste im
beachhaus hin den
Sonnenuntergang das wird hier jeden
Abend zelebriert nicht nur bei schönem
Wetter ob Köche Tresen oder
Servicekräfte alle feiern diesen Moment
mit ihrem Chef
Tradition im
[Applaus]
[Musik]
beachus 5 Minuten Ruhe DF mal kurz
genießen runterfahren und dann geht’s
auch gleich schon weiter
[Musik]
ja es wird wieder spät werden an diesem
Abend in Westerland auf S
[Musik]
von hier aus wird nicht nur das
beachhaus beliefert in Kiel ist das
Zentrallager für alle nordfriesischen
Inseln die beim Logistikunternehmen
Chefs kulinar Kunde sind 27 000 Artikel
lagern hier in drei
Hallen mehr als 100 Lagerarbeiter suchen
die bestellten Waren im Akkord zusammen
das beachhaus auf S hat Eiswürfel
bestellt sie kommen aus der min° kalten
frosthalle so wie der
Fisch FCH ja Fisch se ich oft hier das
ich mir meist Gemüse natürlich auch ne
das so das
meist die waren für s werden am Abend
Verladen von geht es über ein
Zwischenlager in Niebel am nächsten
Morgen auf die Insel die logistischen
Herausforderung bei der inselbieferung
ist die höchste die wir haben in
Deutschland würde ich sagen weil wir
halt den wir wollen früh ankommen das
Heß wir nehmen ersten Zug oder die erste
Fähre um dann ganz früh auf der Insel zu
sein also frühstens um 6 früher geht’s
leider nicht wir würden auch früher und
dann die Kunden wollen möglichst früh
die W haben unsere Fahrer wollen
möglichst früh liefern damit nachher ist
die Insel ganz ganz voll mit Touristen
und dann ist ganz ganz schwierig die
Kunden anzuliefern und dementsprechend
um
dahin ums
besser Jan Schafe vom beachhaus hat
rinderfil
bestellt die Lastwagen sind alle gekühlt
und haben sogar eine tiefkühlzonee im
Inneren es vergeht kein Werktag an dem
sich nicht mindestens zwei bis drei
Fahrzeuge auf den Weg nach Süd
machen am nächsten Morgen in Westerland
die bestellte Ware rollt
an der Weg zum beachhaus eine echte
Herausforderung für jeden
Lkwfahrer oben auf der Düne ist kaum
Platz zum Wenden also lieber rückwärts
rauf was kommt da jetzt alles Rado das
kommt für morgen das WE viele und der
Wein ist auch dabei
kommst du morgen auch noch mal ich nicht
ne aber ihr kommt morgen noch mal
göglich weil irgendwie hätte noch mehr
Wein dabei sein dann kommtscheinlich
morgen es reicht wenn es morgen kommt
ich hatte nur gedacht es kommt auch
immer Wein über das Logistikunternehmen
mit und ich dachte der ist heute schon
dabei ist aber nicht schlimm den brauche
ich erst Anfang nächster Woche sonst ist
alles wie bestellter
auch massenhaft
Eiswürfel wir verbrauchen so viel Eis
dass wir keine adäquate
Eiswürfelmaschine finden um das
nachzuproduzieren deswegen kommen die in
den Froster mit rein und sind dann
tütenweise wir müssen so arbeiten sonst
können wir da nicht können wir das nicht
schaffen bei dem Wetter zum
Glück da was ist ach das ist für heute
und das ist glaube ich ist das auch für
heute ach alles klar gut hast noch mehr
ich h dir schnell der Frischfisch kommt
zeitgleich von einem
Fischhändler einmal Kabel jawoh sehr gut
tschüss am Nachmittag eine
Vernissage der Liverpooler Künstler
Howard Story ist zum ersten Mal auf will
hier seine originalagen zeigen und
verkaufen
regelmäßig auch mit
Kunstwerken Kunst ist alles ich meine
wir machen jeden Tag ist alles irgendwie
Kunst das was wir hier machen ist auch
nicht essen und trinken das ist
Entertainment und so soll das sein und
jetzt bin ich über den lieben Freund Ulf
mit dem ich meine letzte Ausstellung
hatte die auch ganz toll war hat er
gesagt ich habe da noch so ein Freund
aus Liverpool den musst du mal
kennenlernen und hier
das ist einer der schönsten Orte wo ich
je war das Personal alles toll hier das
Time Magazine hat geschrieben das S
einer der großartigsten Orte ist wo man
sein kann
950 € kosten die kleinen 1800 die großen
Kollagen die ersten sind bereits
verkauft es ist tatsächlich wir haben
vor ein halben Stunde mit der Vernisage
angefangen das sechste
auch noch nicht gehabt aber
super wir machen jetzt einfach nett hier
großa schön dass du da bist unter den
Gästen ist auch TV Moderatorin
ja sehr
gut erstens haben wir heute Nachmittag
noch zu Hause gesessen gesagt wir kaufen
auf gar keinen Fall Bilder weil das ist
immer sehr verführerisch ne wenn man
hier so ist und dann lernt man den
Künstler kennen und hat man sofort
Sympathie fürs Bild blaa
hinterher ärgerst du dich bisschen und
kaum war Peter hier mein Liebster hat er
gesagt wir müssen leider ein Bild kaufen
mir
GEF für howard hat sich die Ausstellung
in Westerland
gelohnt zu Hause in England sitzt das
Geld für Kunstwerke seit dem brexit
nicht so
[Musik]
locker bei den nens in Rantum wird jeden
Vormittag gebrutzelt für die hausemach
Frikadellen ist Ladeninhaber Thomas
Nissen höchst persönlich
zuständig damit das Hackfleisch schön
gleichmäßig in Form kommt war
Erfindergeist
gefragt bei der Menge war das mit
handdrehen nicht mehr nicht mehr machbar
und da mein Vater mehr Handwerker als
Kaufmann gewesen ist der war gelernter
Klempner hat er sich dann gedankenemacht
wie wir das lösen können und dann haben
wir so eine ein Schneidebrett bestellt
aus schlachteri darf und äh dann hat er
daaus die die Teile also die Stempel
rausgenommen und so haben wir unsere
frikadellenform und haben letztendlich
die Leute sagen immer warum sind die
alle so gleich ja weil die natürlich aus
einer Form kommen das glauben sie
oftmals nicht insofern ist das für uns
gut umzusetzen auch Fleisch aus dem
selbstbedienungstresen verarbeitet er
natürlich wenn wir SB Fleisch über
hababen geht das ein Tag bevor das ins
mad kommt geht es natürlich damit rein
aber das Gro also wenn ich so viel über
hätte dann würde ich als Kaufmann was
falsch machen ich muss mir natürlich
Rohware bestellen weil ich am Tage je
nach Saison also zwischen ja dre und mal
12 kg Frikadellen
mache den bedienungsträen musste er vor
9 Jahren schließen ein echter
Verlust letztendlich war das früher als
wir noch
bedienungstresen
hatten natürlich noch viel köstlicher
dann hast du die Frikadellen in der
losen in der losen Schale auf den Tresen
gestellt und die Leute standen am
bedienungstresen an und haben wirklich
die erste Frikadelle im Geschäft
gegessen so wie mit den wer das
echten und das war natürlich ein
Highlight
ne auch Ehefrau Heike arbeitet von
morgens bis abends im Supermarkt
wir sind jetzt 55 ich würde sagen ab 60
auf jeden Fall schon mal langsam mit den
Stunden reduzieren und vor allen Dingen
mal ein Sonntag frei diese s Tage Woche
von von Mai bis September ist mit
schlimmste also empfinde ich so Urlaub
immer nur im
Winter es war eigentlich nie unbedingt
mein Traum weil ich bin da selber mit
groß geworden meine Eltern hatten in
West Lebensmittelgeschäft früher und
Thomas hat damals bei uns in unserem
Laden Praktikum gemacht und somit haben
wir uns kennengelernt also ist schon
ganz witzige Story eigentlich und war
für mich eigentlich klar das möchtest Du
nicht weitermachen weil ich das schon v
meinen Eltern kte was das für eine
Knochenmühle ist wir haben damals damit
angefangen bis 20 Uhr aufzumachen und
das war da schon was besonderes ne ja
aber dann war es halt so ne dann hatten
wir uns im Praktikum kennengelernt und
dann wurde ich nicht mehr los in
anführungstich ihre beiden Söhne wollen
den Laden nicht übernehmen denn sie
haben ständig gesehen was das bedeutet
haben sie auch genau mal so gesagt das
so wie viel wie ihr arbeitet möchten wir
nicht arbeiten ist sowieso ich meine die
Arbeiten auch viel die machen auch noch
viel nebenbei aber es ist doch was
anderes die haben auch mal ein
Wochenende und so und das möchten Sie
einfach nicht und dazu kommt ja die
Geschichte mit Mitarbeitermangel ne wenn
wir bei dir jetzt hier raus sind du
kannst ja inserieren es gibt nichts es
gibt kein es meldet sich gar kein das
ist einfach
so ich will die nicht überreden für mich
war das klar dass ich das mache aber als
ich das übernommen habe habe ich nie
gefragt sag mal Vater was hängt da
eigentlich alles dran was ist zu
bezahlen wie sieht es aus ne und das
merkte ich dann sehr schnell wenn jemand
sagt ich würde das machen dann würde ich
mit offenen Karten spielen anders als
ich es erlebt habe weil ich auch gar
nicht so viel hinterfragt habe ganz klar
das will ich gar nicht die Schuld gar
nicht an meine Eltern schieben das ist
mein eigenes Ding gewesen ne du kannst
den ja auch gleich ausliegen ne nö te nö
ne hier die beiden sind gerade aus der
Pfanne die Links die musst du stehen
lassen obwohl die Zubereitung viel Zeit
kostet das Angebot soll bleiben ja das
zeichnet das ein bisschen aus hier ne me
alles andere kriegen sie woanders auch
die fertig Frikadellen und so
ne schon ein bisschen besonders wenn wir
das hier mal nicht mehr machen dann
sieht das wohl anders
aus als lange werden seine Frikadellen
nicht im frische Tresen liegen die sind
auch gekühlt heiß begehrt in
randum Sohn malte plant eine Gartenparty
sein großer Bruder Marco hilft gerne
beim Aufbau im Garten hinter dem
[Musik]
Haus beide haben im Elternhaus eine
eigene Wohnung arbeiten jedoch nicht im
Laden mit wir müssen noch mal anheben
oder
ja Marco und malte wollen auf der Insel
bleiben ich bin ja auch im einzen tätig
aber mit angenehmeren Arbeitszeiten und
deswegen
ja ja ist die Entscheidung eigentlich
recht leicht weil das passt einfach
nicht so auch zu meinem Leben 18 Uhr
Marco du machst Schluss ich nehme das
mit dann haben
wir’s
Feierabend ich
komme um die 100 Gäste werden wieder
einmal
erwartet bewirtet von der ganzen Familie
trad wegen der G im ersten Jahr als er
das gemacht hat geil da hat er erste so
ein Fetischist für Party
Nebel da hat das so so viel Nebel
rausgehauen da hat die leitchelle Alarm
ausgelöst und unsere Nachbarn haben eine
Fotoaufnahme gemacht hätte ich auch
angerufen die Polizei der Nebel kroch so
ums Haus und so rüber da wir so gut wie
gar kein Wind hatten das sah so
täuschend echt aus ganz schnell
angerufen Sirene lief auf wir sind alle
vor Ort ist n wie geht’s der hening ist
P zum Bier gekommen bei der Feuerwehr
haben sich die Nissens für diesen Abend
abgemeldet zwei Drittel der Wehr bleiben
einsatzbereit zahlreiche syldurlauber
schicken ihre Koffer vor Ihrer Anreise
auf die Insel in Westerland kümmert sich
der inselchnellienst um die Auslieferung
von Gepäck und waren die über das
Internet bestellt
wden in der der Hochsaison kommen
täglich kofferberger an
Auslieferungsfahrer Christoph Vollmann
ist in Westerland bekannt wie ein bunter
Hund ohne seine Kutte ist der St Pauli
Fan nie
unterwegs am Vormittag die erste Tour am
Nachmittag die
zweite schleppen damit andere es
leichter
haben da da wir schicken das dann von zu
Hause hier los mit hermis und wir
bringen das dann halt so das dove ist
immer wenn du wenn du wenn du ein Termin
drauf hast mewen irgendwie 28 28 Mai
oder so eine Dinge dann kannst du dich
auch wirklich nur dann an den Tag
zustellen und das ist dann so ein
bisschen
nervig so hier kommt der nächste Koffer
hin bisschen schnell gehen hier
der Klassiker Auto von hinten und ich
stehe im Weg
und ein ganz besonderes Souvenir ist ihm
bis heute in Erinnerung
geblieben das war ein
Kunde Gast da hat ich die Koffer
hingebracht oder ein Koffer und der war
relativ leicht
schon eine ganze Zeit her und habe ich
dann gefragt ich abgol war saumäßig
schwer hab ich gefragt ich sagchuldigung
ich
sag wie kann das sein ich als das
hingebracht hab da war der noch leicht
ich s jetzt ist schwer wir haben haben 2
D Kil vom s Strand mitgenommen warum man
sich Sand mitnehmen muss ist mir ein
bisschen schleierhaft gerne gesehen ist
es auch
nicht das ist eine Abholung der
Klassiker in der Saison
das ist unser täglich
Brot also das gibt es Leute hier auf der
Insel dann komme ich dann so hin und
denke so amazonpaket ich denke so sch
und da habe ich dann so gefragt und den
konn ich sag entschuldigung ich sag was
hast du dir da bestellt ja Cola fanda
und spreit und so ich sag ich sag junge
ich sag du weißt dass wir hier auf der
Insel Revel Lidel und Aldi und so haben
ne ich sag ist dir schon bewusst oder so
ja aber das sind da s sind das ja auf
Masse irende 1,50 billiger ich sag das
hast du bei Versandkosten schon für weg
ich sag du scheinst deine paketb nicht
zu mögen ne in der Hauptsaison dauern
seine Touren oft länger als
geplant was mich nervt ist
dieser ist dieser massive Verkehr also
in der hauptsison das ist das ist
eigentlich das größte Problem für uns
Fahrer weil wir dann irgendwo nicht mehr
hinkommen wissen wie wir auf dem Hof
kommen sollen bei den Kunden weil die
ganzen Leute ihre Autos kreuz und quer
in Straße parken und wir nicht mehr
wissen wie wir hinkommen sollen
das nächste
Paket hoffentlich ist jemand da sonst
muss er es wieder mit
zurücknehmen bis zu 21 000 Menschen
leben auf s dazu kommen jedes Jahr 4,8
Millionen Übernachtungen der Gäste alle
die da sind produzieren jeden Tag jede
Menge
Abfall abseits von der Wohnbebauung am
randum Becken liegt
mülldponie 53 Menschen kümmern sich bei
der Firma remondes um Restabfall
Spermüll Bauschutt Glasflaschen
Papier 41 000 Tonnen werden hier im Jahr
angeliefert und alles muss wieder runter
von der Insel mit der Bahn oder der
[Musik]
F Betriebsleiter Volker tibusek hat auf
der Insel dazu noch ein ganz spezielles
entsorgungs
wir reden über 4 bis 500 Tonn red jedes
Jahr das sind so ungefähr 15 000
Kubikmeter die wir hier bewältigen das
Red geht nach Dänemark wir geben einer
Kompostierungsanlage zu oder dem klchand
z.B beigemischt das wird also ganz klein
geschrettert und im klston beigemischt
um die Konsistenz des klstams eben zu
verbessern mit der Mülltrennung nimmt es
nicht jeder so genau das ist z.B hier
ein Stoff den wir gar nicht mögen
da weisen die reddachdeckemer drauf hin
das ist also Metall und wenn wir jetzt
das in die Verwertung geben
landwirtschaftlich z.B dann stört das
natürlich wenn in den Sommermonaten viel
gefeiert wird verdoppelt sich die
Müllmenge im Vergleich zu den ruhigen
Wintermonaten die speisorgung ist schon
abhängig von der Gästezahl wir hab
Sommer wesentlich mehr Gäste hier und
deswen auch wesentlich mer Menge das ist
klar ne also wir haben so ungefähr 2000
Tonn an Speiseresten Jes jah das sind
also 25 000 von diesen Behältern die wir
hier einsammeln und dann auch leer
wieder
aufstellen alle 2 Minuten geht oder
kommt ein fahnzeug alle müssen über die
Waage wenn Baufirmen oder Privatleute
anliefern müssen sie z.B für ihren
bauschut nach Gewicht
bezahlen alles klar mal die sagen schon
manchmal nicht komplett alles was sie
drauf haben und wir können ja nicht
reingucken von hier und jedes Mal
rauslaufen kontrollieren geht natürlich
nicht aber dafür haben wir natürlich
unsere Mitarbeiter hinten in der Halle
und wenn wir jetzt einen haben wo wir
sagen ah ein bisschen suspekt dann rufen
wir an und sagen tosten Host wie auch
immer der und der Wagen kommt jetzt rein
kontrolliert mal der hat gesagt der hat
nur das und das und letztendlich ist es
dann tepappe Waser dabei haben oder
asbesthaltige Stoffe ja was natürlich
Sondermüll ist und extra kostet und das
wollen die natürlich nicht aber das
kriegt schon entwischen tut so glaube
ich keiner ne
Sammelfahrzeuge sind von montags bis
freitags auf der Insel im
Einsatz schichtbegn morgens kurz nach
uh Olaf und Stefan fahren meist zusammen
da Stefan keinen Führerschein besitzt
fährt immer Ola dem
mülwagen größte Problem ist der Verkehr
weil die Leute meinen immer so dann die
müssen durch und wenn sie sich dann
trauen vorbeizugehen und die zögern dann
noch und dann fahren bewegen wir uns
dann kriegen die ein Streck und dann
bleiben sie wieder stehen und wir stehen
noch länger da in den Verkehr weil wir
nicht wegkommen
können zwar freuen sich alle wenn ihre
Tonnen pünktlich gelehrt werden nur wenn
der Weg zum Strand oder zum Einkaufen
plötzlich versperrt ist ist es mit der
Dankbarkeit schnell vorbei die Leute
sind genervt dann
ne dass man teilweise das Problem kriegt
eben dass die Leute kein Verständnis
haben dafür dass wir hier arbeiten
müssen
ne ja da bleibt man ganz ruhig od
manchmal kriegt man kurzen
Ausraster tonnenlehren geht bei den
beiden fix nur ab und an müssen Sie auch
größere Menge Müll
beseitigen waren wir hier und haben wir
Spermüll gefahren und haben dafür eine
Straße muss wir sperren damit wir rank
den Haufen die Leute war ohne
Verständnis dafür und wir gesagt wir
müsst 50 m weiter fahren könnt uns
vorbeifahren ne weil s nicht nicht
auskennen
ne das kann man ab zu nicht verstehen
der eine flippte völlig da ich sagt wir
müssen auch arbeiten hier ne wir NS
Straße denk und wenn wir mit dem Wagen
stehen ist das eben WN man das gesperrt
ist dann kommen wir nicht weiter und
wenn ein ganzes Haus draußen liegt dann
dauert es eine Stunde
ne die engen Gassen sind ein Problem
fehlende Gartenarbeit auf den
Privatgrundstücken ein
[Applaus]
anderes das geht s weit dass wir ins
Büro gehen und dann gibt’s eine
Anweisung dass wir nicht mehr reinfahren
in sonnstraße wenn das zu mit bäum D
müssen wir schneiden erstmal da haben
wir vor z Jahren gehabt da Ken wir diese
Straße gar nicht mehr befahren
da wir hier nur noch die Spiegel
verloren haben Beit nach dem
MTO gegen 15 Uhr ist Feierabend dann
zurück aufs Festland wo die meisten der
Müllwerker Wohnen auf sült bezahlbar
Wohnen für sie kaum
möglich auf dem gänsehof in Kaitum ist
fast jeden Tag ein
produktionstleischeret lammsalami und
lambratwurst machen seine Gewürzmischung
ist Familiengeheimnis einal durchmengen
50 kg Lammfleisch muss er zunächst zu
Hack
verarbeiten bei ihm ist das meiste noch
reine
Handarbeit gibt natürlich heute auch
schon knetmaschinen die dir das Abnehmen
aber die ist groß die Räumlichkeiten
haben wir nicht
und deswegen oldscho von Hand bis eine
Wurst sich Salami nennen darf vergeht
Zeit
fünf bis sech Tage
reifen und dann kommen sie in
Rauch mit dem Töten von Tieren ist er
groß
geworden Angler gewesen durch Vater
Jäger gewesen also irgendwo merkst ja
schon wenn du auf dem Land groß wirst
dass es dazu gehört mein Lehrmeister der
hat das auch so an sich gut gemacht
würde ich sagen
der der Vorstands mit der
betäubungszange so mach weitermchen ne
da ein bisschen getedrängelt bisschen
Druck gemacht und dann machst das und
irgendwann ist ist d
normal nun sind die Bratwürste dran die
müssen nur 20 Minuten Brühen dann sind
sie fertig und können verkauft
[Applaus]
werden so das war der Rest
sült liegt mitten im Nationalpark
Schleswig holsteinisches
Wattenmeer auf zwei Drittel der
Inselfläche hat der Naturschutz
Vorrang wer hier Ruhe sucht hat es nicht
schwer sie zu finden
[Applaus]
ist an diesem Tag an Ruhe nicht zu
denken Maltes Gartenparty läuft auf
hochtur genau wie die berüchtigte
Nebelmaschine 100 durstige Kehlen müssen
an diesem sommerlichen Pfingstwochenende
gelöscht
werden für nachschube an Getränken steht
ein Mann
bereit ja ich habe hier ein Kaufmann
nebenan und da können wir da noch was
nachholen falls es g klappt
ja aber eigentlich geht hier nicht aus
alles
gut diesmal bleiben die alarmpieper der
Freiwilligen Feuerwehr
Stum ichute er auf der Leitstelle
angerufen mus also ich bei der
Feuerwehr Anger hab gesagt
leitelle ich sag das könnte sein wenn
jemand sich meldet wegen
Rauchentwicklung ich be uns zu Hause
unser Sohn veranstaltet eine frpy das
ist Feuerwehr Kunstnebel diesag ruft
mich an bevor es irgendwas kommt gut
wenn der Wehrführer und die halbe
Freiwillige Feuerwehr von randum bereits
vor Ort sind so bleibt die Lage an
diesem Tag unter
Kontrolle groß Kampftag auf dem gänsehof
damit die Rinder auch im Winter versorgt
sind muss Familie Peterson Futter machen
kaisshn jimmy ist extra aus Kiel
angereist um seinen Vater zu helfen ich
hatte hier auch schon geguckt ist hier
noch was ne beim alten war hier noch
aber hier ist alles zentralspierung ja
ach so gibt hier bei der zwelle noch wel
bitte der damit das neue
115000€ teure Mähwerk nicht gleich
kaputt geht dürfen sie beim schmieren
nichts übersehenz ab irgendwie auch ein
bisschen eingespielt du weißt ja wo der
Kram sitzt wenn du das sein Leben lang
gemacht
hast GI natürlich zu jeder Maschine
Schmierplan den guckt man sich gerne
einmal an damit man kein vergisst weil
manchmal sitzen auch sehr versteckt dass
sie nicht so auf dem ersten Blick
findest ne jimmy hat bis zu seinem
Abitur immer auf dem Hof mitgearbeitet
nun studiert er Agrarwissenschaften ist
daher nur noch am Wochenende oder in den
Semesterferien auf von anderen Seite
re jetzt kannst du kannst du
kommen tatsächlich sind so viele Sachen
die sie gemacht haben nebenbei ne und
mus wieder selber machen das
ist
also Kinder sind schon eine gute
Unterstützung
ja den gänsehof will Jimmy später
übernehmen so wie sein Vater ihn damals
von seinem Vater übernommen
hat ja Streitigkeiten gibt’s da immer
sage ich immer aber das finde ich gehört
voll dazu weil so kann man sich gut
untereinander austauschen und die
Meinung der anderen anhören aber ich
habe muss eich sagen ich arbeite sehr
gerne mit denen und ich würde nicht
vorstellen wollen also macht echt
[Applaus]
[Musik]
Spaß
anwelksilage wollen sie heute machen
dazu müssen die Heuballen zum Gehen
gebracht und dafür einzeln eingeschweißt
werden es hat wochenlang nicht geregnet
das Gras ist kaum gewachsen
natürlich haben wir damit Probleme weil
da ja auch die Futterqualität runter
leidet aber am Ende machen wir das dann
mit der Masse wieder
wett Jimmys Opa J rileev Petersen ist
immer noch auf dem Hof aktiv und fährt
auch
mit er ist für die Tieraufzucht
verantwortlich früher milchvie heute
Gallows für die eigene hofschlachterei
seines Sohnes
die Vermarktung waren wir grenhörner wir
haben woüber haupschlachtung gemacht
dann hat der haupchlachter alle fertig
gemacht wurde eingefroren und gegessen
aber selbst haben wir nicht gemachkt und
das war schon viel Initiative aber es
war der richtige Weg die Idee seines
Sohnes den milchfiebetrieb aufzugeben
hat er von Anfang an unterstützt das
Problem war eigentlich als wir damals
aufgehört haben mgen dass man Sonntag
Morgen wach war und gesagt n ne W man
das so gewohnt war ne
da war eine innere Uhr das hast du 10
Jahre gemacht und dann ja und dann dreht
die noch mal um und na ja was S ne so
aber das war eine größere Umstellung ne
sein Sohn Kai ist heute mehr Landwirt
als
Fleischer bin auf dem Betrieb groß
geworden und die Fleisch Ausbildung die
habe ich ja für die Direktvermarktung
gemacht ja und sonst Z natürlich gerne
auf den Maschinen das ist ja großer
Kinderspielplatz
ne bis zum Ende des Tages wollen die
drei das Winterfutter im Stall
[Musik]
haben nach dem Bad in der Nordsee das
Salzwasser einfach abduschen eine
Selbstverständlichkeit auf
s aber immer genügend Trinkwasser zu
haben ist keine Selbstverständlichkeit
auf einer Insel
hier im Wasserberg Westerland fließt es
zusammen aus insgesamt 16 Brunnen wird
Grundwasser auf der Insel nach oben
befördert die Wassermeister von der
Energieversorgung SLT müssen die Brunnen
ständig
kontrollieren ihr technischer Leiter
Karl Detmer ist froh dass das Wasser aus
gerade einmal 25 bis 45 m Tiefe hoch
gepumpt wird
[Musik]
ist hier ich sage mal auch dem lieben
Gott zu verdanken Hamburg hat z.B auch
broden bis 800 m ja mit um auch sehr
altes Wasser zu fassen aber hier haben
wir wirklich richtig Schwein gehabt dass
wir nicht so tief runter müssen
ja Wassermeister Klaus Koll überwacht
ständig den Verbrauch auf der Insel der
Österreicher kann ablesen was die
Menschen auf syltwann machen
die hohen Verbräuche haben wir immer
vormittags so zwischen 9 und 11 Uhr ja
da stehen die Leute hier auf auf der
Insel machen sie erstm frisch gehen
Duschen zum Frühstück und in den
Abendstunden wo die Leute wieder mein
wegen V Strand zurückkommen geht dann
die Spitze wieder nach oben bevor sie
dann zum Essen
gehen in drei Wasserkammern Lagern 2000
kubikmer Wasser das reicht in der
Hochsaison gerade einmal Z Stunden also
muss ständig gefördert werden wie lange
das Süßwasser unter der Insel noch
reichen wird weiß keiner so
genau es schwimmt ein großer
süßwasserkörper in dem Porenraum dieses
lockergesteines auf dem Salzwasser was
eine Insel im Meer in der Nordsee
natürlich umfließt oder auch unterfließt
und bildet dort einen zusammenhängenden
süßwasserkörper den wir für der
Trinkwasserversorgung
nutzen können das Bildchen zeigt ganz
einfach das Grundwasser bildet sich über
Niederschläge die groß genug sein müssen
um langfristig hier Wasser zu
fördern sollte das Trinkwasser knapp
werden kann es nicht einfach vom
Festland geholt werden der nächste
größere Versorger der uns beliefern
könnte ist Hamburg rein mengenmäßig und
dann müsste auch erst die Leitung gebaut
werden im Winter 3000 Kubik aus Hamburg
wie lange ist es unterwegs also wird
geklort
äußerst unangenehme Vorstellung und
preislich sage ich auch nicht
[Musik]
attraktiv zwei neue doppelt so große
Wasserkammern sind in Bau und sollen die
Trinkwasserversorgung in Zukunft
sichern Rantum liegt an der schmalsten
Stelle der
Insel musste nach Sturmfluten in den
vergangenen Jahrhunderten sechs Mal neu
aufgebaut
werden eben noch Kauf man im eigenen
Supermarkt jetzt whrführer der
Freiwilligen
Feuerwehr bis zum Feuerwehrhaus am Rande
des Dorfes hat er es nicht
weit Thomas Nissen hat eine Übung
angesetzt Training für den
Ernstfall alte
naend hallo Jungs moin er ist froh dass
am Abend so viele da sind am Tag stehen
oft nur sieben Feuerwehrleute zur
Verfügung die Gründe Urlaub Arbeit
Krankheit moin Kameraden wir werden es
zu tun haben mit vermissten Personen
also
Atemschutzgeräteträger a L16 und werden
Wasserzuführung über langen Weg haben
hinter der jugendherberg Rantum liegt
ein Winterlager für strandkörper dort
soll geübt
werden im Ernstfall würde die Lage
anders
aussehen ja und hier hast du natürlich
die Problematik mit den Kindern dabei du
hättest normal Schaulustige dabei die
musst du
fernhalten dazu würde die Feuerwehr
Westerland als nachbarliche Löschhilfe
kommen du hättest das Rote Kreuz
automatisch dabei also wir hätten eine
ganz andere Dynamik dabei und bei soem
Objekt mit einer Person wirdst du auch
mit jetzt haben wir zwei trups drinne
normal hast du ein trup ein reservetrup
das ist natürlich für dieses Gebäude zu
wenig deswegen hättest du gleich die
andere W auch mit dabei mit Trägern und
dann sieht das auch anders
[Musik]
ausund der dumi muss jetzt noch
ausgetragen werden
[Musik]
nein Thomas Sohn malte ist bereits
Gruppenführer doch es gibt massive
Nachwuchssorgen in der
we WF generell muss man gucken das weiß
man noch gar nicht wie sich das in der
Gemeinde entwickelt und ob am Ende
überhaupt dann diese W im Rantum noch
existiert weil wir werden immer weniger
Leute weil wenn da wä welche wären die
in meinem Alter wären dann würde man die
auch aktivisieren können definitiv bin
ich mir zemlich sicher aber dadurch dass
da keine sind brauchen wir uns auch
nicht viel Mühe machen weil wenn keer da
ist können wir auch kein
dazuen auch auf einen dünenbrand müssen
Feuerwehrleute auf s vorbereitet sein
kommt immer wieder vor und ist
schwer zu beherrschen weil du in der
Regel kein Wasser dafür zur Verfügung
hast du kommst da nicht hin in die in
den dünenbereich dann geht’s nur mit mit
Feuerpatschen los aufwendig Kräfte
zehrend
gut Gott sei Dank kommt es nicht jedes
Jahr
vor Thomas ist zufrieden mit seinen
Männern mit nicht mehr aktiven Kameraden
hat er am Abend noch eine
Verabredung aber dann gewinne ich halt
Eisstock schießen auf Beton vor dem
gerätaus na Peter hast sich ver ausgabt
heute ist nicht gut wenn man der Fahrer
ist ne man schon so viel Kraft
investiert vorsichtig ne deine Kraft
nicht du erst loslassen dann stolpern so
ein bisschen
hierhin na ja sollen wir mit der Truppe
noch Fußball spielen
bitte lieber nicht ja und seit ich weiß
gar nicht 15 Jahren oder was ungefähr
würde ich sagen machen wir jetzt nur
noch das Kegeln tut keiner
mehr war aggressiv zeckel Nissen Schmidt
ein dreifach kräftiges gut Holz Holz
Holz zur
Mitte g letzten Zeit
gan also Peter was nicht passieren wird
dass du noch ein Punkt Krist das glaube
ich nicht sie alle sind da für ihre
Heimatinsel ST nicht nur wenn es brennt
[Applaus]
[Musik]
[Applaus]
[Musik]
y
[Musik]

“die nordstory” zeigt, was die meisten Urlauberinnen und Urlauber auf Sylt nie mitbekommen: den immensen Aufwand, den oft unsichtbare Fachkräfte betreiben, um das schöne Leben auf der nordfriesischen Insel zu ermöglichen. Sie arbeiten im Hintergrund und sind ständig für Feriengäste und Einheimische im Einsatz.

Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

In Rantum trifft man auf das Ehepaar Nissen, das von Mai bis September, sieben Tage die Woche, in seinem kleinen Supermarkt steht. In dieser Zeit bleibt Heike Nissens größter Wunsch, einmal einen Tag frei zu haben, unerfüllt. Sie finden einfach kein Personal, erzählt Heike und spricht dabei von “Knochenmühle”.

Trotz oder vielleicht auch gerade wegen dieses bemerkenswerten Engagements hat das Geschäft eine ungewisse Zukunft. Die beiden Söhne der Familie haben angesichts der Belastung, die sie bei ihren Eltern wahrnehmen, keine Lust, den Laden zu übernehmen.

Nachwuchssorgen macht sich Thomas Nissen auch um die Freiwillige Feuerwehr Rantum, deren Wehrführer er ist. In einem Ort, in dem kaum noch junge Menschen leben, ist die Suche nach neuen Feuerwehrleuten frustrierend.

Lkw-Fahrer Thomas Bela beliefert den Laden der Nissens. Montags bis freitags ist er bereits morgens um 3.30 Uhr auf den Beinen. Von Neumünster über Niebüll geht seine Tour. Mit dem Autozug gelangt er auf die Insel. Im Sonnenaufgang sieht Sylt sehr romantisch aus. Aber Thomas Bela hat keine Zeit zum Genießen. Seine Mission: die Supermärkte mit Lebensmitteln beliefern. Und zwar möglichst effektiv und unter permanentem Zeitdruck. Schließlich muss er rechtzeitig den Zug zurück ans Festland erwischen, um die gesetzlichen Lenkzeiten einhalten zu können.

Und dann ist da die Mülldeponie am Rande von Rantum. 50 Mitarbeitende kümmern sich um die Abfallentsorgung auf Sylt. Alles, was auf der Insel an Müll anfällt, muss per Zug oder mit der Fähre nach Dänemark entsorgt werden. Besonders in der Hochsaison, wenn der Müllberg sich verdoppelt, stehen die Müllwerker vor Herausforderungen. Eng zugeparkte Straßen und herabhängende Äste aus privaten Gärten machen das Durchkommen der Sammelfahrzeuge oft schwierig bis unmöglich.

Jährlich müssen nicht nur die 14.000 Insulaner, sondern auch eine Million Urlaubsgäste u.a. mit Trinkwasser, Lebensmitteln, Paketlogistik und Abfallbeseitigung versorgt werden.

Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordstory/Sylt-backstage-Die-Inselversorger,sendung1435324.html

Erstausstrahlung: 26.04.2024

#ndr #doku #sylt

23 comments
  1. Der Typ der Eiswürfel aus Kiel für seine Strandbar anliefern läßt, unglaublich. Schaut euch das mal auf einer Karte an.
    Glaube es gibt in NF genug Windenenergie um lokal klimaneutral zu produzieren.

  2. Ich hätte lieber einen Job mit normalen Stress, also kein OEM-Ingenieur. irgendetwas bodenständiges und einen Wohnplatz auf einer Insel. 🙂

  3. Massentourismus ist einfach nur abartig. Da es in Deutschland auf engstem Raum so furchtbar viele Menschen gibt, ist ein normaler und vor allem entspannter Tourismus einfach nicht mehr möglich.

  4. Komisch, der Spüler wird nie gezeigt, wenn es um Restaurants geht. Dabei liefe ohne ihn überhaupt nichts. Wertschätzung sieht anders aus.

  5. Der Wirt ist echt der Hammer! XD rennt da wie ne besengte Sau zwischen den Gästen herum und brüllt sein Personal au 5m Entfernung an, wenn er was will. Wie wär's mit einem Herrn für den Einlass oder aber kleinen Headsets zum leiseren Austausch zwischen dem Personal? (hab ich schon im Restaurant gesehen und fand das sehr angenehm). Bei den Preisen will ich in Ruhe genießen und keine Atmosphäre, wie auf dem Bahnhof.

  6. 20€ für eine Vorspeise und 36,50€ für ein kleines Stück Fisch? Ich glaub mein Schwein pfeift und dann ist der Fisch nichtmal regional…
    Wie sich die Leute abzocken lassen ist echt unglaublich.

  7. Die Touristen in Steppjacke und Polohemd sind genau das, was ich sehe, wenn ich an Sylt denke und warum man die Insel meiden sollte.
    Dafür kann natürlich die Insel nichts, lediglich die Beach Clubs und Kaviar-Touris.

  8. Es war vor 35 Jahren schon schlimm als ich auf diesem Sandknust gearbeitet habe.
    Und es ist jetzt noch schlimmer.
    Und es wird erst enden wenn die Insel untergeht.

  9. Ich liebe diese Dokus von euch! So "liebevoll " gefilmt und immer so nah an den Menschen. Wirklich immer so schön, interessant und oft herzerwärmend❣️

  10. Tolle Sendung. Was auffällt, dass es um Sylt geht. Wer da leben kann, kann sich dann wahrscheinlich auch die Preise der ortsansässigen Schlachter ect leisten. Hat dann aber leider nix mit der normalen Realität zu tun. Trotzdem toller Bericht.

Leave a Reply