UKRAINE-KRIEG: Neue Sorgen für Putin! “Das Ganze wird Russland sicherlich Probleme bereiten!”
noch nie wurde so viel Geld für das
Militär ausgegeben die weltweiten
Ausgaben haben im vergangenen Jahr einen
neuen höchstand erreicht das geht aus
einem Bericht des Stockholmer
Friedensforschungsinstituts SIPRI hervor
demnach sind die Ausgaben
inflationsbereinigt um 6,8% im Vergleich
zum Vorjahr auf rund 2,4 Billionen
Dollar gestiegen mit über 900 Milliarden
Dollar entfielen mehr als ein Drittel
der Ausgaben auf die USA an zweiter
Stelle lag China mit geschätzten knapp
300 Milliarden auf Platz 3 kam Russland
Deutschland frangierte mit 67 Milliarden
Dollar an siebter
Stelle die EU Außenminister beraten
heute über weitere Militärhilfen für die
Ukraine sowie über neue Sanktionen gegen
den Iran die Bundesregierung dringt
darauf dass neben Deutschland auch
andere natostaaten an Kiev Patriot
Raketenabwehrsysteme liefern zuletzt
hatte das Repräsentantenhaus in den USA
militärlieferungen im Wert von rund 61
Milliarden Dollar für die Ukraine
beschlossen Außenministerin bärbock
sprach von einem Tag der Zuversicht und
auch Bundeskanzler Scholz begrüßte die
Entscheidung des us-reäsentantenhauses
die Milliardenhilfe für die Ukraine
freizugeben am Rande der Hannovermesse
hat er sich
geäußert und in diesem Zusammenhang will
ich gerne sagen dass es eine gute
Botschaft ist dass das
Repräsentantenhaus jetzt einen Beschluss
gefasst hat zur weiteren finanziellen
Unterstützung auch der Ukraine mit
Waffen das war lange diskutiert und
umstritten wir hoffen sehr dass es bald
auch eine Entscheidung des Senats gibt
so dass diese Hilfe aus den USA für die
Zukunft gesichert ist neben der die wir
in Europa auf den Weg gebracht haben
mobilisiert haben ist das dann eine sehr
klare Botschaft eine Botschaft übrigens
auch an den russischen Präsidenten dass
er nicht darauf rechnen soll dass er
diesen Krieg aussitzen kann weil die
Unterstützung aus Europa oder den USA
nachlässt das wird sie nicht das dürfen
wir jetzt hoffen und insofern ist das
eine gute Nacht Krieg und ich bin
natürlich mit allen dabei zu warten dass
jetzt auch der Senat diese notwendige
Entscheidung
trifft darüber wollen wir sprechen
Christop Wanner zugeschaltet aus Moskau
guten Morgen Christof gestern kam ja nun
bereits die Reaktionen aus dem Kremmel
die us-hilfen haben da ja niemand
wirklich überrascht nun kam aber auch
noch Reaktionen von denen in Russland
für die öffentliche Meinung ja nicht
unwichtigen kriegsbloggern wie bewerten
die denn diese
Hilfen also ich habe hier einen doch wie
ich finde interessanten Post gelesen
von einem telegramkanal der sich
Archangel speznasa nennt sowas wie der
Schutzengel der
Sondereinheiten deren Autoren sind
meines Wissens nach auch im Kriegsgebiet
und das sind auch Soldaten ein
telegramkanal mit über 1 Millionen
Followern und von daher einflussreich
und da heißt es dass die Amerikaner
jetzt wahrscheinlich die attackems
liefern werden die Raketen mit einer
Reichweite bis zu 300 km heimas mehrfach
Raketenwerfer inklusive der
dazugehörenden Raketen dann wohl auch
Haubitzen und auch Abrams Panzer das
ganze wird sicherlich Russland Probleme
bereiten aber dann heißt es dass der
Löwenanteil dieser 61 Milliarden Dollar
Hilfe sowieso an die US Waffenproduktion
gehen würde und dass man damit auch die
leeren Lager der amerikanischen Armee
wieder auffüllen werde und dass für die
Ukraine ein relativ überschaubarer
Betrag überbleibe und dass der genau so
lange reiche bis die amerikanischen
Wahlen vorbei sind die
US-Präsidentschaftswahlen im November
weil man da nicht wolle seitens der
Demokraten dass die Ukrainer ein Fiasko
erleiden das wäre
für Joe Biden im Wahlkampf und dann sagt
dieses
Portal noch dass sich die USA letzten
Endes damit abgefunden hätten dass die
Ukrainer diesen Krieg verlieren werden
aber man wolle eben den Preis für
Russland maximal
in die Höhe treiben und deswegen käme
diese Hilfe das ist eine Meinung eines
sehr einflussreichen Portals und ich
denke dass auch andere militärblogger
hier in Russland ungefähr in diese
Richtung denken ja diese Hilfe wird
Russland Probleme bereiten aber sie wird
am Kriegsverlauf nichts ändern das ist
hier möchte ich sagen eine weit
verbreitete Sichtweise ja eine durchaus
interessante Sichtweise Christoph aber
was sagen denn die
kriegsmilitärexperten wie lange die 61
Milliarden Dollar reichen
werden also was ich hier höre ist immer
wieder ca ein halbes Jahr er wird dieses
Geld reichen um die ukrainischen
Streitkräfte über Wasser zu halten und
es käme eben darauf an ähm wie intensiv
die Kämpfe dann am Ende des Tages sind
das heißt dass dieses Geld etwas länger
reichen kann oder vielleicht auch schon
früher zu Ende geht und das dann eben
wie es hier heißt die Ukraine schon vor
dem nächsten Finanzierungsproblem steht
und immer wieder höre ich dass die
Ukraine einfach zu 100% am Tropf des
West Hänge und wenn der Westen müde wird
dann war’s das mit der ukrainischen mit
den ukrainischen Möglichkeiten und ich
höre hier oft dass Russland sich auf
sich selbst konzentrieren muss und nur
den längeren Atem braucht dann werde man
diesen Krieg gewinnen also Optimismus
immer
noch Christoph schauen wir auf die
aktuelle Lage an der Front die Russen
sollen ja rund um die Stadt chassiv ja
wichtige strategische Erfolge erzieltt
haben was was weißt Du darüber was
kannst du darüber
sagen also muss ganz klar sagen dass die
russischen Kräfte Druck machen seit
Wochen Monaten das wissen wir alle aber
de facto sind das größtenteils
Positionskämpfe mit kleineren
Fortschritten die die Russen erzielen
und da kommt eben jetzt das große ABER
die Verluste in den russischen Reihen
sind hoch ich kenne keine genauen Zahlen
aber man kann sich vorstellen dass immer
die Angreifer noch mehr Verluste
erleiden als diejenigen die verteidigen
das muss man ganz klar verstehen und bei
Chiss of yar ist es den Russen jetzt
wohl gelungen einen kleinen Ort einen
kleinen Vorort zu nehmen der heißt
bagdanovka der ist so etwas östlich und
der ist strategisch wichtig weil die
Russen eben versuchen chüofj in einen
halbkessel zu nehmen eine Zange zu
nehmen und nicht nur frontal anzugreifen
chof ja ist deswegen so wichtig für die
russischen Streitkräfte weil wenn diese
Stadt fallen sollte eine wichtige Säule
der ukrainischen Verteidigungslinie dann
wäre der Weg nicht frei aber in gewisser
Weise freier Richtung gramatorsk
slavensk konstantinowka und das sind
bedeutende größere Städte im Bereich
danetzk und dann noch eine Information
zum Süden der Provinz danetz da gibt es
einen Ort der auch schwer am kämpft ist
seit Monaten der heißt novo michailowka
und die russischen kriegsblogger allen
voran jetzt auch das Portal reibar
melden dass dieser Ort m zu einem
Großteil mittlerweile unter Kontrolle
der russischen Streitkräfte ist gestern
hieß es dass er komplett erobert worden
ist aber das will ribar noch nicht
bestätigen Christoph danke schön für all
diese ganz aktuellen
Infos Bundespräsident frankwalter
steinmeierer reist heute zu einem
dreitägigen Staatsbesuch in die Türkei
erste Station ist Istanbul wo er den
gerade im Amt bestätigten Bürgermeister
immer
treffen will dieser gilt als möglicher
künftiger anwerärter auf die
Präsidentschaft und als Hoffnungsträger
der Opposition morgen reist der
Bundespräsident in die Provinz gesian
TEP wo bei einem Erdbeben im vergangenen
Jahr mehr als 50 000 Menschen ums Leben
kam mit Präsident Erdogan wird
Steinmeier am dritten Tag seines
Besuches in Ankara
Zusammentreffen israelspräsident Isak
Herzog hat die US-Regierung
nachdrücklich vor der Verhängung von
Sanktionen gegen eine israelische
armeeeinheit wegen angeblicher
Übergriffe auf Palästinenser im
Westjordanland gewarnt das wäre ein
großer Fehler sagte Herzog am Sonntag in
einem Interview mit den Kollegen von
Welt in dem betroffenen netzach jehuda
Bataillon dienen ultraorthodoxe junge
Männer das Projekt hat laut Herzog viele
Veränderungen bewirkt und sei sehr
erfolgreich mögliche Verfehlungen von
Mitgliedern des Bataillons würden in
Israel untersucht und auch
verfolgt der der israelische Generalstab
hat die weiteren Pläne für Angriffe im
Gazastreifen genehmigt das teilte ein
Armeesprecher mit in einem Medienbericht
heißt es zu den Plänen zähle auch ein
Militäreinsatz in der Stadt Rafa im
Süden des Gazastreifens sei in Kürze
damit zu rechnen dass die
Zivilbevölkerung zum Verlassen der Stadt
aufgefordert werde die USA und andere
Verbündete Israels hatten mehrfach vor
einem Großeinsatz in rafach gewarnt dort
halten sich mehrere hunderttausend
Menschen auf die aus anderen Teilen des
tinergebietes flüchten mussen Israels
Armee vermutet in der Stadt zahlreiche
Hamas
Terroristen und Israels Präsident Herzog
der verteidigt im Gespräch mit unserem
Sender die Entscheidung der israelischen
Armee die Angriffe auf die Hamas im
Gazastreifen
fortzusetzen es ist Teil des Plans um
unsere Geiseln am Ende zurück nach Hause
zu bringen wenn sie den Krieg in Raffa
beginnen wird es dann komplizierter sie
zurückzubringen möglicherweise nicht ich
überlasse es unserem Militär und unserer
Regierung in dieser Frage die richtigen
Entscheidungen zu
treffen wir schauen zu Max Hermes
zugeschaltet aus telaviv schönen guten
Morgen Max was hörst du ist schon klar
wann die Offensive auf rafach beginnen
soll guten Morgen Feli ja wir sind jetzt
in ein Ultraorthodoxen Stadtteil in die
Nähe von Tel Aviv gegangen um hier heute
die pessachfestlichkeiten zu begleiten
das große jüdische fest was jetzt hier
eine Woche lang dauern wird und was
möglicherweise auch die Kämpfe noch
beeinflussen wird es ist für die Juden
ein Fest wie beispielsweise Ostern bei
uns und gerade vor dem Hintergrund ist
es jetzt interessant dass
Premierminister Netanyahu gesagt hat in
Gaza würden weitere schmerzhafte Schläge
auch bevorstehen die Raffa Offensive die
scheinbar trotz dieser Feierlichkeiten
jetzt starten soll der Armeesprecher hat
auch gesagt alles wäre bereit das große
Problem ist allerdings dass noch viele
viele Menschen dort ausharen in Raffa
und die Frage ungeklärt ist wo diese
Menschen hin sollen es waren in den
vergangenen Tagen bereits einige
Palästinenser in Richtung Norden des
Gazastreifens weiter gerückt und dort
hat es aber dann auch wieder Kämpfe
gegeben dort sind dann auch Menschen
umgekommen weil das israelische Militär
da offensichtlich eine Bedrohung gesehen
hat also da ist ein großes Fragezeichen
noch es gibt die Möglichkeit dass da
palästinense auf die ägyptische Seite
gebracht werden könnten dort soll eine
Art ja betongefängnis so kann man es
fast sagen gebaut werden also dass dort
die Palästinenser in einem eingemauerten
Bereich untergebracht werden aber auch
das ist zum jetzigen Zeitpunkt noch
nicht entschieden also da wird das
israelische Militär noch genaustens ein
Evakuierungsplan erst noch
veröffentlichen müssen bevor diese
Offensive dort starten
kann Max auch im Westjordanland da
wachsen die Spannungen zuletzt hat es ja
immer wieder Auseinandersetzungen
zwischen jüdischen Siedlern und sogar
zwischen israelischen Soldaten und
Palästinensern gegeben m
israelspräsident her herzug der hat auch
darüber mit dir gesprochen über diese
Spannungen die es insgesamt auch gibt
was hat er gesagt
dazu ja bzw hat mit einem Kollegen von
mir gesprochen und der hat das als
großen Fehler bezeichnet gegen dieses
Bataillon vorzugehen nämlich aus dem
Grund dass jetzt gerade auch die die IDF
also das israelische Militär einen
großartigen Job machen würde also in den
das mal so paraphrasiert was der der
Präsident gesagt hat und das dann eben
ein großer großer Fehler wäre jetzt
gerade dann noch vorzugehen gegen
israelische Soldaten in dieser Zeit weil
wir können uns das vielleicht einmal
anschauen das Nezach jehuda Bataillon um
das es da geht das ist ein
ultraorthodoxes
Bataillon und diese Männer sollen
übergriffig gewesen sein gegen
Palästinenser im Westjordanland Israel
übt ja die Besatzungsmacht aus im
Westjordanland und kann dort eben mit
der Armee auch immer jederzeit dort in
die verschiedenen Städte fahren und so
hat es auch da in den vergangenen Tagen
Auseinandersetzungen gegeben als Israel
dort mit dem Militär vorgerückt ist in
West Jordan ins Westjordanland in
Städten dort auch Menschen erschossen
hat die so sagt das israelische Militär
Terroristen gewesen sind also wir sehen
die Lage ist grundsätzlich angespannt
und in dieser Zeit fallen jetzt die
Meldungen gegen um die Ermittlungen
gegen das Bataillon gestern hat es im
Westjordanland einen Generalstreik
gegeben die Menschen haben dort
protestiert gegen diese Israel
Besatzungsmacht dort gegen das Vorrücken
der Armee also wir sehen das ist ein
weiterer krisenschwerpunkt hier in der
Region Max Hermes danke schön für den
Moment nach Tel Aviv ja es droht neuer
Streit in der Berliner Ampelkoalition
wobei eigentlich ist er schon längst da
hintergrund ist ein zw Punkte Papier der
FDP zur Beschleunigung der
wirtschaftswende neben einer
Verschärfung der Regeln für das
Bürgergeld wird darin auch die
Abschaffung der Rente mit 63 gefordert
außerdem fordern die liberal einen
deutlichen Bürokratieabbau unter anderem
im Bausektor diesbezüglich gibt es in
der Koalition durchaus gemeinsame
Schnittmengen doch bei den Themen
Bürgergeld und Rente mit 63 da bleiben
die Sozialdemokraten
stur nichts weniger als die
wirtschaftswende hat sich die FDP nun
vorgenommen in einem beschlusspapier für
den bevorstehenden Parteitag fordern die
Liberalen deutliche Verschärfungen im
Sozialbereich so sollen
bürgergeldempfänger wenn sie bei der
Jobsuche nicht aktiv mitziehen 30 ihrer
Bezüge verlieren außerdem soll die Rente
mit 63 wieder abgeschafft werden von der
SPD kommt Widerstand SPD Fraktionschef
Rolf Mützenich stellt klar wir werden
nichts machen was Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer schwächt und den sozialen
Gedanken des Grundgesetzes aushebelt die
Sozialdemokraten wollen die Wirtschaft
viel lieber mit kräftigen Investitionen
ankurbeln dafür soll der Staat mehr
Schulden machen dürfen die SPD fordert
die Reform der Schuldenbremse wir haben
Ebenen hohen Modernisierungsbedarf und
Sanierungsbedarf in der Infrastruktur
sowohl der Verkehrsinfrastruktur als
auch beispielsweise der sozialen der
Bildungsinfrastruktur da muss investiert
werden das sind rentierliche Schulden
wie man so sagt die bringen nämlich was
ein in Zukunft wenn man da investiert
und deswegen sagen wir da kann da muss
die Schuldenbremse reformiert werden
hier blockieren nun aber erneut die
Liberalen drohen nun sogar mit dem Ende
der Koalition sollten SPD und Grüne die
Schuldenbremse mit Hilfe der Union
aufweichen
sowas ist in einer Koalition nicht
möglich das schließt der
Koalitionsvertrag aus wir haben keine
wechselnden Mehrheiten sondern wir
stimmen in diesen Fragen einheitlich ab
wenn also der Koalitionsvertrag so in
ihrem Denkmodell aktiv und bewusst
gebrochen werden würde dann hätte die
Koalition sicherlich keine Zukunft die
Union wittert den nächsten handfesten
Streit der Ampel wer bereits Öl ins
Feuer gießt ist csuf Markus Söder der
über das aktuelle FDP Papier höhnt das
ist nicht anderes als eine
Scheidungsurkunde für die Ampel und auch
die cduführung will die Liberalen zum
ampelbruch verleiten heißt es doch von
dort im Papier der FDP seien einige
Punkte drin die man unter schwarzgelb
schnell umsetzen
[Musik]
könnte guten Morgen in den Deutschen
Bundestag Dorothea Schupelius die SPD
blockiert ja bei den FDP Vorschlägen zur
Rente bürgergild die FDP wiederum die
will den SPD Vorschlag zur Reform der
Schuldenbremse nicht unterstützen ist da
jetzt überhaupt aufeinander zugehen
möglich oder wird da so hoch wie möglich
gepuckert
aktuell rotgrünng gelb war von Anfang an
eine Zweckehe keine Liebesbeziehung eine
Koalition lebt von Kontroversen aber die
Ampelkoalition die hetzt von Streit zu
Streit und die Beispiele die du gerade
genannt hast Thomas die zeigen einfach
mal wieder wie unterschiedlich von der
grunddna diese Parteien sind vor allem
wie unterschiedlich SPD und Grüne im
Vergleich zur FDP sind die FDP steht für
liberalere Sozialpolitik freiere
Sozialpolitik liberalere
Wirtschaftspolitik ist ganz
gegensätzlich zu der Politik der SPD und
auch der Grünen das geht bei
Migrationspolitik los und endet bei der
Energiewende und Klimapolitik und die
Vergangenheit die Diskussion um die
heizungsgesetze die Diskussion um die
Sozialleistungen das Bürgergeld die
Diskussion um die Kindergrundsicherung
haben gezeigt dass diese Parteien so
sehr sie es vielleicht auch versuchen
mögen nicht so recht zusammenpassen
wollen und sie alle haben eine ganze
Menge an wählervertrauen darüber
verloren und eine ganze Menge an
Prozentwerten auch alle haben viel
verloren und die FDP am meisten die
kratzt nämlich gerade ganz knapp an der
5% Marke rum ja und die FDP ist es ja
nun auch die gerade Öl ins Feuer gieß
Verkehrsminister Wissing der droht ja
jetzt sogar unverholen mit dem Ende der
Koalition ja wie ist es denn um diese
noch bestellt wie lange wird’s sie noch
halten
D blicken wir ein mal ganz kurz auf die
Geschichte dieser Zweckehe die
Ampelkoalition da sehen wir dass
meistens die FDP für forore gesorgt hat
indem sie Kontra gegeben hat und gerade
in den letzten Wochen war die FDP und
Christian Lindner immer wieder in den
Schlagzeilen zu finden immer wieder
wurden liberale Schwerpunkte gesetzt wir
sind die vernünftigen die
wirtschaftsvernünftigen wir wollen die
Wirtschaft wieder ankurbeln das ist die
neue divise der FDP denn Europawahlen
stehen an und Landtagswahlen und wie
gesagt die FDP kratzt unter der 5% Marke
rum muss sich irgendwie Wähler
zurückgewinnen dieses Papier dieses
wirtschaftsvorschlagspapier der FDP da
gibt’s jetzt zwei mögliche Szenarien
entweder man möchte mit diesem Papier
einfach in den Wahlkampf gehen und
wieder mal sagen hey wir haben doch
liberale Flagge gezeigt wir haben es
versucht wir kämpfen für unsere
Liberalen Wähler oder ist es vielleicht
wirklich eine kleine Vorankündigung von
einer Partei der es reicht denn Ksten
Linnemann der Generalsekretär der CDU
der sagte etwas Interessantes der sagte
dieses Papier liest sich wie Lamsdorf
2.0 das lamsdorfpapier ist als
scheidungspapier in die Geschichte
eingegangen 1982 vom FDP l landsdorf
geschrieben kurz darauf löste sich die
Koalition sPD FDP auf und Helmut Kohl
ein CDU-Mann wurde Kanzler das wird
jetzt nicht passieren man hat ja keine
Mehrheit um jetzt einen neuen Kanzler
z.B Friedrich Merz zu wählen aber stellt
sich eben doch die Frage ob die FDP hier
wieder nur in Anführungsstrichen Ärger
machen möchte Liberalen Ärger oder ob
sie vorh diese Punkte durchzusetzen denn
wenn sie wirklich vor hat diese Punkte
durchzusetzen wohl wissend dass sie
keine jah wororte von SPD und grünne
erwarten kann dann möchte ich mit einem
Zitat von helgeelind schließen wenn die
FDP vorhat mit diesen vor mit diesen
Punkten durchzukommen dann ist das eine
Austrittserklärung an die Ampelkoalition
D für den Moment danke schön in den
Deutschen
Bundestag und jetzt schauen wir auf
einen blutigen Überfall hier in Berlin
in der Hauptstadt der den Ermittlern
durchaus Sorgen macht denn der
Hintergrund dieses Überfalls ist wohl
ein politischer drei Männer der
linksextremen Antifa haben einen Mann
von der rechts emenptei dritter Weg mit
fustenmessern und womöglich auch mit
einem Hammer
attackiert Polizei und seek am
Donnerstagabend in
berlinprenzlauerberg die Spuren der
Messerstecherei am Boden deutlich zu
sehen Beamten mit Tüten voll von
Beweismaterial darunter ein Pfund der
den Ermittlern Sorgen bereitet ein
blutverschmierter Jutebeutel darin ein
Hammer für die Ermittler ein Zeichen
dass die linksextremistische sogenannt
der hammerbande also auch in Berlin
aktiv sein könnte das ist ein
Schlägertrupp aus Ostdeutschland der
sich immer wieder Straßenschlachten mit
der Polizei und anderen Gruppen in
Leipzig liefert zuletzt vergangenen
Sommer Kopf der Bande Johann Guntermann
nachdem öffentlich gefandet wird denn
das Gewaltpotenzial der Gruppe ist enorm
im Januar vergangenen Jahres trischt sie
in Erfurt auf zwei rechtsextreme ein in
Budapest verbrügelt die Bande kurz
darauf einen Mann am Rande eines nazm
guntermanns Lebensgefährtin wird im Juli
wegen solcher Übergriffe zu über 5
Jahren Haft verurteilt das sind Leute
die legitimieren brutalste Selbstjustiz
und damit stellen sie den Rechtsstaat in
der Bundesrepublik fundamental in Frage
das heißt die haben in keiner Weise in
Ziele die besser sind als Ziele von von
Rechtsextremisten jetzt haben sie
womöglich wieder zugeschlagen mit
Fäusten und Messern attackierten drei
Linksextremisten laut Zeugen Ende
vergangener Woche einen 23-jährigen
jungen Mann in Berlin dann verlagerte
sich alles in Richtung eines
Spielplatzes und weiter zu einer nahen
Brücke das Opfer wohl ein Mitglied der
rechtsextremen Partei dritter Weg er
ebenfalls kein unbescholtener Bürger
soll auf dem Christopher Street der in
Berlin Menschen angegriffen haben am
Ende waren drei Personen zum Teil schwer
verletzt einer der Täter ist flüchtig
die Rechtsextremisten sollen auf ihrer
Seite mit Selbstjustiz gegen die
Linksextremisten
drohen so es wird also ernst für Donald
Trump nachdem ja vergangene Woche die
Geschworenen ausgewählt wurden werden
heute Nachmittag dann auch die
auftragpläoyers im schweigegeldprozess
gegen Trump gehalten na der ehemalige
Präsident der USA muss sich ja vor
Gericht verantworten weil er kurz vor
seiner Wahl 2016 Schweigegeld an die
Pornodarstellerin stormy Daniels gezahlt
und diese Zahlung unrechtmäßig verbucht
haben soll Trump pläert auf nicht
schuldig selbst wenn der 77-Jährige zu
einer Gefängnisstrafe verurteilt werden
sollte darf er bei der
Präsidentschaftswahl
antreten sie waren Vizekusen sie sind
meisterkusen jetzt auch definitiv Last
Minute Kusen tja die Rede ist vom neuen
Deutschen Fußballmeister der weigert
sich nämlich hartnäckig zu verlieren die
in Pflichtspielen ungeschlagen Serie die
ist ja ohnehin schon die längste jemals
in Europa gespielte seit dem Spiel in
Dortmund ist jetzt noch einmal auf 45
Spiele in Serie angewachsen in der 90
Minute 7 war es dieses mal soweit den
Ausgleich gegen den BVB erzielte stanit
Sekunden bevor der Schiedsrichter das
Spiel dann
Abfiff so die restlichen Ergebnisse der
Sonntagsspiele liebe Zuschauer und
Zuschauer wie eben schon also erwähnt
Leverkusen Dortmund 1:1 im Abendspiel
endete die Partie Freiburg gegen Mainz
ebenfalls 1:1 und schon zuvor hatte
werde Bremen zu Hause nach sieben
erfolglosen Partien 2: ein gegen den VfB
Stuttgart
gewonnen so und wir müssen ü das Wetter
sprechen Liebe Lale was ist denn das das
ist april das ist April guten Morgen ihr
beiden guten Morgen ja es ähm der April
der spielt mit uns und das ist ehrlich
gesagt vollkommen normal für diese
Jahreszeit trotzdem muss man sagen es
ist auffällig kalt aktuell frostige
Temperaturen wir haben -2° gemessen in
Berlin am tempelhoffeld -1° in Köln-Bonn
und auch am Alpen ist es kalt mit -2 bis
0° und da bleibt es auch den Tag über
kalt am Alpenrand haben wir höchstens 2°
heute dementsprechend können die Straßen
dann auch glatt dabei war der Sommer
doch eigentlich schon fast da hab ja
absolut recht wir hatten schon mal 28°
in diesem J in diesem Land dieses jah
dennoch ist es jetzt so ein Einbruch von
kalter Luft und da gilt es natürlich
etwas vorsichtiger zu sein auf den
Straßen trotzdem muss man überallem
sagen es ist vollkommen normal für diese
Jahres april April der macht was er will
wir schauen J
m trotz des Wintereinbruchs in einigen
Teilen Deutschlands ist die mittlere
Temperatur in diesem April immer noch
über 2° zu hoch schauen wir uns dazu die
Druckverteilung an zwischen dem
Hochdruckgebiet bei den Britischen
Inseln und dem Tiefdruckgebiet über der
tosana strömt besonders kalte Luft aus
Skandinavien in die Mitte Europas und
auch zu uns diese Bewegung bringt kühle
Temperaturen und Niederschläge mit sich
vor allem in den Alpen zeigen sich die
Niederschläge in Form von Schnee aber
auch in den anderen Regionen
Deutschlands kommt es immer wieder zu
regen und schneeregenfällen vor allem in
der Mitte und im Westen uns erwartet
also mal wieder richtiges Aprilwetter im
Osten und im Süden verdichten sich die
Wolken im Laufe des Tages es regnet und
schneit in den höheren Lagen abseits
davon erwarten wir leichte Schauer oder
ein Sonne wolkenmix und durch den Schnee
in den Alpen sind die
Straßenverhältnisse hier eben auch
entsprechend glatt kein Wunder bei
Temperaturen um die 2° am Alpenrand an
den Küsten erwarten wir Werte zwischen
5° an der ostseküste und 9° an der
Nordseeküste Spitzenreiter auf dieser
Karte wird Frankfurt aM mainen sein mit
11°. morgen sorgt das Tiefdruckgebiet
über der Toscana für Regen in unserem
Süden in der Mitte erwarten wir recht
freundliches Wetter Mittwoch und
Donnerstag zeigen sich durchwachsen und
die Temperaturen scheinen sich fürs
Erste auf diese 12° maximal einzupegeln
UKRAINE-KRIEG: Neue Sorgen für Putin! “Das Ganze wird Russland sicherlich Probleme bereiten!”
Die weltweiten Militärausgaben haben 2023 wieder einen Höchststand erreicht. Mit für diesen beispiellosen Anstieg verantwortlich sei auch der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, hieß es in einem Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri, der am Montag veröffentlicht wurde. Demnach gibt kein Land so viel Geld für das Militär aus wie die Vereinigten Staaten. Deutschland hat nach Großbritannien die zweitgrößten Militärausgaben in Europa.
Bereits zum neunten Mal in Folge hätten die Zahlen die Ausgaben des Vorjahres übertroffen, hieß es weiter. Demnach stiegen die Ausgaben im Jahr 2023 inflationsbereinigt um 6,8 Prozent auf 2,44 Billionen US-Dollar (rund 2,28 Billionen Euro) – der größte Anstieg im Jahr-zu-Jahr-Vergleich seit 2009. 2022 waren es noch 2,24 Billionen Dollar (rund 2,04 Billionen Euro) gewesen. Die größten zehn Geldgeber haben allesamt ihre Ausgaben deutlich erhöht.
«Alle Regionen, die wir abbilden, haben zugenommen. Das gibt uns eine Perspektive für eine Welt, die sich weniger sicher fühlt und vielleicht eher auf harte Sicherheitsmaßnahmen als auf diplomatische Mittel zurückgreift», sagte Sipri-Forscher Lorenzo Scarazzato der Deutschen Presse Agentur. Ein Land nehme Spannungen und Instabilität wahr und strebe daher statt nach diplomatischen Mitteln lieber nach harter Sicherheit, investiere also möglicherweise mehr in Militärausgaben. «Einer der Hauptgründe ist natürlich die russische Invasion in der Ukraine. Wir haben gesehen, wie das in Europa zu einem Anstieg der Militärausgaben geführt hat», erklärte Scarazzato.
Big Player bleiben oben
Die USA bleiben ungeschlagen an der Spitze der Staaten, die die meisten Ausgaben für das Militär haben. Sie alleine machten mit 916 Milliarden US-Dollar (knapp 859 Milliarden Euro) mehr als ein Drittel (37 Prozent) der weltweiten Militärausgaben aus – etwa das Dreifache vom zweitplatzierten China. Mit 12 Prozent der weltweiten Ausgaben gab China geschätzte 296 Milliarden Dollar für das Militär aus – sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Zusammen machten nur diese beide Staaten etwa die Hälfte der weltweiten Ausgaben 2023 aus.
Insgesamt blieben die obersten sieben Plätzen nach Angaben des Berichts konstant. Auf Platz drei stand demnach Russland, gefolgt von Indien und Saudi-Arabien, wie auch bereits 2022. Deutschland rangierte abermals auf dem siebten Platz der Staaten mit den größten Ausgaben – kurz hinter Großbritannien.
Deutsche Entwicklung
«Wenn es um Deutschland geht, wird es oft kritisiert, weil es das Zwei-Prozent-Ziel der Nato noch nicht erreicht hat», sagte der Sipri-Forscher im Bezug auf die Auswertungen. «Was wir vielleicht nicht vergessen sollten, ist, dass Deutschland eine der wichtigsten Wirtschaftsmächte in Europa ist und nach dem Vereinigten Königreich die zweitgrößten Militärausgaben in Europa tätigt.» Deutschland habe damit einen effektiven Anteil an den Ausgaben. Die Bundesregierung stellte für 2024 das Erreichen des Zwei-Prozent-Ziels in Aussicht. «Ich denke also, wir sehen, wie sich in Deutschland das Narrativ ändert», sagte Scarazzato.
«Deutschland trägt mittlerweile einen erheblichen Teil zur globalen Aufrüstungsspirale bei», meint dazu Alexander Lurz, Abrüstungsexperte bei Greenpeace. «Der unrühmliche Platz 7 in der Liste der Staaten mit dem größten Militärbudget sollte alle zum Nachdenken bewegen, die jetzt auch noch ein zweites Sondervermögen oder die Reform der Schuldenbremse zur Aufrüstung der Bundeswehr fordern». Generell gebe es seiner Ansicht nach ein verengtes Verständnis von Sicherheit. Nur mit Rüstung ließe sich diese nicht erreichen. «Wir sehen, dass die massive Aufrüstung die Welt nicht zu einem sichereren Ort macht, sondern die Gewalt allerorten fördert», sagte er.
Die weltweiten Militärausgaben entsprachen 2,3 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts.
#ukraine #putin #russlandf #weltnetzreporter
Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Das Video wurde 2023 erstellt