UKRAINE KRIEG: Russen greifen Odessa an – Offensive bei Rekrutierungen läuft auf Hochtouren
und Russland setzt seine massiven
Angriffe derweil fort bei einem
Raketenangriff auf die ukrainische Stadt
Odessa sind örtlichen Behörden zufolg
mindestens zwei Menschen getötet und 17
weitere verletzt worden feuerwehrleute
mussten einen Brand in der
rechtsakademie der schwarzmeerhafenstadt
bekämpfen nachdem diese von einer
russischen Rakete getroffen worden war
und außerdem sein mehrere Wohnhäuser und
zivile Infrastruktur betroffen ein
großes Problem bei der Verteidigung der
Ukraine an der Front ist weiterhin es
fehlt an ausgebildeten Soldaten trotz
theoretischer Generalmobilmachung sein
aktu nur 15% der wehrfähigen Männer
überhaupt unter
Waffen Selb schauen wir zu Tatjana omann
diesem Morgen live in die Ukraine
Tatjana einen schönen guten Morgen
dieses Thema der fehlenden Soldaten der
nicht ausreichenden Mobilisierung das
ist eigentlich schon seit Monaten ein
sehr prominentes wird die Kritik am
ukrainischen Präsidenten selenski noch
mal lauter auch nach diesen frischen
Zahlen dazu
guten Morgen Marie guten Morgen Karsten
guten Morgen nach Deutschland lasst mich
nur ganz schnell die Zahlen auf den
neuesten Stand bringen was die Opfer
angeht in Odessa und die sind leider
nicht gut mittlerweile werden dort fünf
Todesopfer beklagt mehr als 30 Menschen
die verletzt wurden vier schweben noch
offenbar in akuter Lebensgefahr das nur
ganz schnell um da ein kurzes Update
reinzubringen die Mobilisierung ja das
ist wirklich ein großes Thema hier was
für zum Teil viel Verwirrung sorgt bei
manchen auch für Wut bei manchen aber
auch für Verständnis muss man sagen
schauen wir auf die Fakten also im
Moment ist es eben tatsächlich so dass
man in jeder Stadt in jeder mittleren
Stadt Kleinstädten überall diese trups
hat die da unterwegs sind von den
wehrämtern sozusagen gemeinsam mit der
Polizei ganz häufig sind das Veteranen
die selber gedient haben und die
verteilen diese Zettelchen auf diesen
Zettelchen werden dann die Männer die
angesprochen wurden und das in die Hand
gedrückt bekommen haben aufgefordert zum
nächsten wer Amt zu gehen da wird dann
Termin festgelegt gemeinsam da steht
also keiner drauf sondern die Leute
werden gefragt wann hast du Zeit
dahinzugehen und wenn man daingeht dann
werden zu allererst mal die Daten noch
mal abgeglichen wo ist man wohnhaft wann
hat man seinen Militärdienst geleistet
wann war die letzte große medizinische
Untersuchung danach bekommt man dann in
der Regel noch während man da ist ein
Termin wo man dann zum medizinischen
Dienst gehen muss und da dann eben
untersucht zu werden ausgenommen davon
sind im Moment meistens Studenten oder
eben auch Leute die drei oder mehr
Kinder haben die werden dann nicht
verpflichtet wobei bei manchen ist es
schon auch passiert dass sie zumindest
den medizinischen Test erstmal machen
mussten dann gibt’s noch die Möglichkeit
dass man freiwillig hingeht um seine
Daten abzuliefern und das passiert ich
darf euch das leider nicht zeigen nur
wenige Meter von unserem Hotel ist ein
solches WHR Abt und da beobachten wir
seitdem wir hier sind lange Schlangen
von Männern die freiwillig dorthingehen
die eben nicht darauf warten dass sie
auf der Straße angesprochen werden
sondern die gehen freiwillig dahin um
Ihre Daten abzuliefern und dann gibt’s
die Möglichkeit ich weiß das dauert ein
bisschen aber der gesamte Prozess ist
doch ein bisschen kompliziert und dann
gibt’s auch noch die Möglichkeit dass
man sich sozusagen freiwillig meldet und
auch ganz konkret sagt wo man hin will
weil man z.B SP bestimmte Fähigkeiten
hat weil man ein drohnenexperte ist oder
sich dafür hält oder sich dafür
interessiert dann kann man sagen ich
würde ganz gern zu dieser und dieser
drohneneinheit oder ich möchte gern zu
dieser und jener Brigade und das wird
dann auch versucht zu berücksichtigen
und dann wiederum gibt’s einzelne
Brigaden die selber eben auch ganz
offensiv werben und sagen Leute kommt zu
uns wir haben gute Kommandeure wir haben
eine gute Ausbildungsstruktur auch das
ist möglich das große Problem hier im
Moment ist dass
viele so ein bisschen darüber
diskutieren a das Alter nämlich eben 60
Jahre und da sagen z.B auch die
Ausbilder den Ausbildungscamps Leute mit
55 plus Männern haben wir hier schon zu
kämpfen alleine was die Fitness angeht
betrifft nicht alle aber eben doch auch
viele und dann eben gibt’s auch viele
die Sagen 25 das ist das Alter was
künftig angesetzt wird als unterstes
Alter ist noch immer zu jung 27 Jahre
haben viele auch schon als zu jung
empfunden also ihr seht das ist sehr
sehr komplex und es wird sehr kontrovers
hier diskutiert manches ist für manchen
auch nicht ganz nachvollziehbar diese
Prozesse wie das alles zustande gekommen
ist und auch das ist ein Thema und da
sind wir dann bei der Kritik eben an
selenski da sind die einen die sagen das
hat alles zu lange gedauert und da sind
die anderen die sagen das reicht einfach
nicht was ihr da macht also große
Probleme und wie du ja geschildt hast
Tatjana alles jetzt nicht ganz so simpel
dort auch allein dieser Auswahlprozess
vielen Dank dafür
UKRAINE KRIEG: Russen greifen Odessa an – Offensive bei Rekrutierungen läuft auf Hochtouren
Die Zahl der Todesopfer des russischen Raketenangriffs auf eine Jura-Akademie in der ukrainischen Schwarzmeer-Hafenstadt Odessa ist den Behörden zufolge auf fünf gestiegen. 32 Menschen seien verletzt worden, teilt Regionalgouverneur Oleh Kiper auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit. Zudem sei ein Mann an einem Schlaganfall gestorben, der auf den Angriff zurückzuführen sei. Bei dem Raketenangriff am Vortag wurde eine private Rechtsakademie in einem beliebten Park am Meer getroffen. Laut Gouverneur Kiper befinden sich acht Verletzte in einem ernsten Zustand, darunter ein vierjähriges Kind. Unter den Verletzten seien auch ein weiteres Kind und eine schwangere Frau. Dem Rundfunksender Suspilne zufolge wurde auch der Leiter der Akademie verletzt, der prominente ehemalige Parlamentsabgeordnete Serhij Kiwalow. Dem ukrainischen Militär zufolge hatte Russland mit einer ballistischen Rakete des Typs Iskander-M mit einem Streusprengkopf die Stadt beschossen. Das Dach des Gebäudes ist nach dem Einschlag fast völlig zerstört.
Währenddessen läuft eine starke Offensive im Land für weitere Rekrutierungen. Tatjana Ohm berichtet aus der Ukraine für WELT TV, schildert lange Schlangen vor den Rekrutierungsstellen und wer für den Einzug in den Krieg sich freiwillig meldet.
#weltnachrichtensender #ukraine #krieg #odessa
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2024 erstellt