>Dem 52-Jährigen wird nicht zugetraut, die Mannschaft auf lange Sicht spielerisch weiterzuentwickeln. Hinzu kommt, dass seine Spielvorbereitung – etwa der Verzicht auf Videoanalysen – im Kader kritisch angesehen werden soll.
Wundert mich, dass es das noch gibt. Ich dachte, Videoanalysen seien Standard heutzutage.
Macht Sinn. Irgendwie kam nach der kurzfristigen Absicherung dann doch wieder der Abstiegskampf. Dazu kommt dann doch, dass er als Persönlichkeit auch nicht unumstritten ist.
Was erwarten Unioner eigentlich? Braucht es einen Umbruch?
Die beste Zeit von Union unter ihm war als er gesperrt war was immer das aussagt. Insgesamt hat Bjelica Union kurzfristig stabilisiert, aber dann hörte es auch auf. Man sieht nach vorne trotzdem noch komplett ideenlos aus und ist folgerichtig wieder in den Abstiegskampf geraten nachdem man sich kurzzeitig befreit hatte.
Union muss sich im Sommer mal die Frage stellen was sie sein wollen. Die haben im Moment einen wirklich teuren Kader und geben so viel Geld, dass keine Mittelfeld Mannschaft bis auf Wolfsburg und Hoffenheim mithalten können trotzdem sieht der Fußball extrem mittelmäßig aus. Bin gespannt für was man sich im Sommer entscheiden wird.
Auf mich wirkt er, Gegensatz zu Fischer, wie ein richtiger Unsympath. Ich bin froh das er geht.
Jetzt wo die Gruppe Crimark wieder in der Kurve aktiv ist, muss sich wieder auf alte Tugenden konzentriert werden. Adi Hütter würde da doch gut passen.
Mist.. hatte extra darum gebeten bis Montag zu warten damit 🙁
Als Trainer im Jahr 2024 bei einer Bundesliga-Mannschaften auf Videoanalysen zu verzichten grenzt schon fast an Wahnsinn. Wie soll man denn taktische Details und individuelle Fehler aufarbeiten ohne konkretes Material vorzulegen? Der Typ scheint wohl etwas aus der Zeit gefallen zu sein
Wenn wir gegen Bochum nicht gewinnen, werden wir wohl mit Loui und Grote in die letzten beiden Spiele gehen.
Was Bjelica angeht, bin ich ziwegespalten. Er hat wenig Sympathien, aber auch einen ultra schweren Job und Stand nach Fischer. Niemand wollte dass Fischer geht, am Ende war es eine notwendige Entscheidung auf allen Seiten. Bjelica hat übern Winter die Mannschaft halbwegs stabilsiert und uns vom letzten Platz weggeführt, was etwas Druck (vielleicht auch zu viel) genommen hat. Man war vor dem Abschnitt mit schweren Spielen etwas zu lax, und jetzt hängt man wieder unten drin, hat aber trotzdem noch alles in eigener Hand.
Unsere jetzige Situation ist kaum seine Schuld, die letzten 2 Transferfenster spielen da eine große Rolle. Trotzdem bleibt festzuhalten, dass wir nach 6 Monaten unter ihm kein Offensivkonzept haben und nichtmal irgendwie in gefährliche Druckphasen, sei es auch nur für 15-20min, gegen schlechtere Gegner kommen. Zusammen mit dem Qualitätsverlust im Kader kommen dann weder Tore noch irgendwie gezielte Chancen bei rum. Das ist dann einfach zu wenig.
Ich fand man hat ihm von Tag 1 eine fehlende Kompetenz (fachlich als auch persönlich) angemerkt. Logische Konsequenz und gut dass Union das schnell gemerkt hat.
9 comments
>Dem 52-Jährigen wird nicht zugetraut, die Mannschaft auf lange Sicht spielerisch weiterzuentwickeln. Hinzu kommt, dass seine Spielvorbereitung – etwa der Verzicht auf Videoanalysen – im Kader kritisch angesehen werden soll.
Wundert mich, dass es das noch gibt. Ich dachte, Videoanalysen seien Standard heutzutage.
Macht Sinn. Irgendwie kam nach der kurzfristigen Absicherung dann doch wieder der Abstiegskampf. Dazu kommt dann doch, dass er als Persönlichkeit auch nicht unumstritten ist.
Was erwarten Unioner eigentlich? Braucht es einen Umbruch?
Die beste Zeit von Union unter ihm war als er gesperrt war was immer das aussagt. Insgesamt hat Bjelica Union kurzfristig stabilisiert, aber dann hörte es auch auf. Man sieht nach vorne trotzdem noch komplett ideenlos aus und ist folgerichtig wieder in den Abstiegskampf geraten nachdem man sich kurzzeitig befreit hatte.
Union muss sich im Sommer mal die Frage stellen was sie sein wollen. Die haben im Moment einen wirklich teuren Kader und geben so viel Geld, dass keine Mittelfeld Mannschaft bis auf Wolfsburg und Hoffenheim mithalten können trotzdem sieht der Fußball extrem mittelmäßig aus. Bin gespannt für was man sich im Sommer entscheiden wird.
Auf mich wirkt er, Gegensatz zu Fischer, wie ein richtiger Unsympath. Ich bin froh das er geht.
Jetzt wo die Gruppe Crimark wieder in der Kurve aktiv ist, muss sich wieder auf alte Tugenden konzentriert werden. Adi Hütter würde da doch gut passen.
Mist.. hatte extra darum gebeten bis Montag zu warten damit 🙁
Als Trainer im Jahr 2024 bei einer Bundesliga-Mannschaften auf Videoanalysen zu verzichten grenzt schon fast an Wahnsinn. Wie soll man denn taktische Details und individuelle Fehler aufarbeiten ohne konkretes Material vorzulegen? Der Typ scheint wohl etwas aus der Zeit gefallen zu sein
Wenn wir gegen Bochum nicht gewinnen, werden wir wohl mit Loui und Grote in die letzten beiden Spiele gehen.
Was Bjelica angeht, bin ich ziwegespalten. Er hat wenig Sympathien, aber auch einen ultra schweren Job und Stand nach Fischer. Niemand wollte dass Fischer geht, am Ende war es eine notwendige Entscheidung auf allen Seiten. Bjelica hat übern Winter die Mannschaft halbwegs stabilsiert und uns vom letzten Platz weggeführt, was etwas Druck (vielleicht auch zu viel) genommen hat. Man war vor dem Abschnitt mit schweren Spielen etwas zu lax, und jetzt hängt man wieder unten drin, hat aber trotzdem noch alles in eigener Hand.
Unsere jetzige Situation ist kaum seine Schuld, die letzten 2 Transferfenster spielen da eine große Rolle. Trotzdem bleibt festzuhalten, dass wir nach 6 Monaten unter ihm kein Offensivkonzept haben und nichtmal irgendwie in gefährliche Druckphasen, sei es auch nur für 15-20min, gegen schlechtere Gegner kommen. Zusammen mit dem Qualitätsverlust im Kader kommen dann weder Tore noch irgendwie gezielte Chancen bei rum. Das ist dann einfach zu wenig.
Ich fand man hat ihm von Tag 1 eine fehlende Kompetenz (fachlich als auch persönlich) angemerkt. Logische Konsequenz und gut dass Union das schnell gemerkt hat.