Die Absage von Ralf Rangnick erwischt den FC Bayern kalt. Die Gespräche verliefen positiv, es gab einen persönlichen Austausch zwischen Rangnick und Uli Hoeneß, alle Bosse rechneten fest mit einem „Ja“ – ehe der österreichische Nationaltrainer am Mittwochabend absagte. Nun ist Plan C gescheitert

by nutelamitbutter

7 comments
  1. Gespräche verliefen positiv – alles geklärt. Aber der böse Ralf ist schuld weil er unvorhergesehen absagt. Quelle Bild. Das glaubt doch niemand, dass das so passiert ist. Als ob bayern volle macht an ragnick gegeben hätte. Der fc bayern will nur mal wieder sich selbst besser darstellen und wirft mit scheisse um sich. Wie schon vor ein paar wochen mit tuchel und auch zuvor schon oft genug.

  2. Vielleicht war der Austausch mit Uli Hoeneß auch das Problem? :^)

  3. Wäre schon irgendwie witzig wenn auch die nächsten Kandidaten absagen, weil alle genau wissen das sie bei Bayern nächste Saison eh nur verlieren können.

  4. Der FCB sollte endlich mal wieder einer Vereinslegende wie Scholl oder Demichelis eine Chance geben.

  5. Ich hole mein Popcorn für die nächsten Wochen. Das kann nur witzig werden

  6. Der relative sportliche Erfolg der Bayern sollte nicht über das schlechte Bild hinwegtäuschen, dass der Verein aktuell von sich gibt. Ich kann jeden Trainer verstehen, der sagt, dass er da aktuell keinen Bock drauf hat.

    Frage ist nur, was ist die Lösung für die Bayern? Müssen Personen in Leitungsfunktionen ausgetauscht werden? Wenn ja, welche? Haben die alten Größen wie ein Hoeneß doch noch zu viel Einfluss auf das Tagesgeschäft, obwohl sie eigentlich nur noch eine rein repräsentative Rolle übernehmen soll(t)en?

Leave a Reply