Bubble-Tea-Hoffnung bei Starbucks und 5 Aktien der Fonds-Elite

das sind die Finanzthemen des
Tages wir sprechen über Amazons Erfolge
im cloudgeschäft und eine herbe
Enttäuschung bei Super Microcomputer
außerdem geht es um ein börsendromeda
auf der Achterbahn im Thema des Tages
erklären wir euch warum ihr für eure
Rente dringend auf die Straße gehen
solltet und in der triplead stellen wir
euch fünf aktienfavoriten der vmanager
Elite vor
das ist alles auf Aktien der tägliche
börsenshot es begrüßen euch Daniel
Eckert und Holger schitz aus der
[Musik]
weltwirtschaftsredaktion die im Podcast
besprochenen Aktien und Fonds stellen
keine spezifischen Kauf oder
Anlageempfehlungen dar die Moderatoren
und der Verlag haften nicht für
etweigeverluste die aufgrund der
Umsetzung der Gedanken oder Ideen
entstehen
Blick auf die Märkte heute ist
Donnerstag der 2 Mai und wir wünschen
euch einen schwindelfreien Start in den
Tag nach dem Tanz in den Mai die
US-Börsen tja die haben den Mai mit
einer regelrechten
Achterbahnfahrt begonnen nach einem
schwachen stat sorgte die amerikanische
Notenbank für eine kräftige Fahrt nach
oben grund war die Aussage von fettchef
Jerome Paul der nächste Schritt werde
wohl keine Zinsanhebung sein der NAG 100
stieg daraufhin um 1,3% doch in der der
letzten Handelsstunde ging es genauso
schnell auch wieder runter der näag 100
schloss dann am Ende 0,7% tiefer der S&P
500 verloren 0,3% und wenn man sich die
Charts der W indics anschaut dann sahen
die aus wie so ein trommed da lieber
Eckert wie ein trommeder wir waren doch
gerade noch auf der Achterbahn und und
jetzt sind wir auf einmal im Tierpark
chits da soll es einmal nicht
schwindlich werden ja aber schon der
April davor der war wechselhaft und als
Ganzes gesehen schwacher Börsenmonat
tatsächlich war der April 2024 der erste
Monat seit Herbst indem die Börsen ein
Minus machten der US leidindex S&P 500
hat im April insgesamt 4,2% verloren der
nasc
104,5% ja und beim DAX da ging es 3%
nach unten und der Bitcoin hat den
schlechtesten Monat seit der FTX Pleite
hingelegt das war auch nicht so toll
aber es gab auch ein paar große Gewinner
nämlich der größte Gewinner der beste
Index weltweit war der artinische
meerwahl in der auf Dollarbasis muss man
ja immer machen in Argentinien
26,7% zugelegt hat und der ägyptische
egx30 der sagte dagegen um 45% ab und
der schlechteste Markt in der
industrialisierten Welt das war Japan
der nikai verzeichnete in Hartwährung so
muss man es ja schon fast sagen in Minus
von 5,5% hauptgrund war die jenschwäche
die auch unter dem Strich stabile Kurse
nicht ausgleichen konnten und der Jen
der hat am 1 Mai 2% so aus dem nichts
gewonnen also das ist wirklich gerade
eine ja wie so eine Währung von der
Bananenrepublik ja aber noch mal kurz
zur fat die amerikanische Notenbank hat
die Zinsen unverändert gelassen in der
Spanne von 5,25 bis
5,5%. jerum paul hat angedeutet dass die
Sätze länger oben bleiben dürften als
bislang gedacht aber er war optimistisch
dass die Inflation weiter fallen wird
und er schloss eine Zinsanhebung quasi
aus wenn man jetzt mal schaut was die
Märkte draus machen die Preisen jetzt
für dieses Jahr
1,5 Zinsschritte nach unten ein für
September wird mit 60%
Wahrscheinlichkeit die erste Zinssenkung
erwartet und wenn man jetzt in den
November guckt dann sind das 90%
Wahrscheinlichkeit und unter dem Strich
war das fettmeeting eher taubenhaft also
eher pro Zinssenkung das lässt sich auch
daran ablesen dass be die Rendite der
zweijährigen Anleihe sieben Basispunkte
gefallen ist deutlich unter 5%. kommen
wir zu den Einzelwert
amazon hat gestern am Mittwoch 2,3%
zugelegt und zwischenzeitlich stand da
sogar mal ein Plus von 6% wovon ihr
allerdings nichts hattet denn bei uns
war die Börse am 1 Mai zu der
Onlinehändler hatte am Dienstag
nachbörslich Zahlen präsentiert und die
waren gut der Umsatz ist 13% geklettert
besser als erwartet der operative Gewinn
lag 40% über den Erwartung ja und die
wichtige cloudparte AWS die um 17%
gewachsen und damit 4%zpkte schneller
als gedacht und hat sich deutlich
beschleunigt zu den letzten Quartalen
als da nur 12 bzw 13% Punkte Wachstum
standen aber der Ausblick für das zweite
Quartal der lag unter den Erwartungen
wenn man insgesamt ein Strich drunter
macht dann kam die Zahlen durchaus gut
an das durchschnittliche Kursziel wurde
von den Analysten von 211 auf 216$
angehoben und das entspricht ungefähr
einem Potenzial von 21% und über den
Erwartungen lagen auch die Z des
chipanbiters qualcom vor allem der
Ausblick begeisterte qualcom sieht
großes Potenzial für KI basierte
Smartphones die Aktie lag nachbörslich
3,6% im Plus ganz andere Story bei Super
microocomuter ja die Rechenzentren mit
hartw ausstatt die Aktie stürzte um 14%
ab die Zahlen waren eine leichte
Enttäuschung und konnten mit den
hypergroßen Erwartungen einfach nicht
mithalten die Aktie liegt jetzt im
laufenden jah aber immerhin noch 160 pro
im Plus ja anders sieht’s da bei
monolithic Power aus die Systeme zur
Stromsteuerung von Halbleitern nach dem
Nvidia Prinzip herstellen also nur
Design aber dann bei TSMC fertigen
lassen die Aktie die auch der Compounder
König vorgestellt hatte gewann mehr als
4%. sowohl Zahlen für das abgelaufene
Quartal als auch der Ausblick waren ja
ganz ordentlich dieeßend wie die bianer
sagen kommen wir zu einem blauen Wunder
und zwar war zur Aktie von pizer die
gewann mehr als 6% nachdem der
Pharmariese die Gewinnprognose der
Analysten für das erste Quartal deutlich
übertroffen hat des covid
behehandlungsmittels paxlovid paxlovid
erzielt den Umsatz von 2,04 Milliarden
Dollar da ist zwar der Umsatz jetzt um
50% zum Vorjahr eingebrochen aber die
Erwartungen waren nur bei 878 Millionen
und wenn die Erwartungen niedriger sind
dann ist natürlich positiv und wer jetzt
glaubt das ist vielleicht auch gut für
den Impfstoff den sie mit pizer zusammen
machen das war nicht so toll da lag der
Umsatz bei 354 Millionen Dollar nur noch
und das ist ein Rückgang von
88%. oh das nicht gut aber mal abgesehen
von diesem Corona sondergeschäft
kletterte der prisumsatz und beachtliche
11%. der Pharmakonzern hat seinen
Ausblick für das Gesamtjahr angehoben
trotz des gestrigen Gewinns liegt die
Aktie allerdings noch 5% im Minus im
laufenden Jahr und gehört damit zu den
schlechtesten Pharmaaktien der
vergangenen
das lässt sich für Johnson und Johnson
nicht ganz so sagen auch wenn die Aktie
seit
2022 nicht so richtig gut läuft Grund
ist auch ein milliardenschwerer
Rechtsstreit um angebliche Krebsrisiken
seines babypuders den will die Firma
jetzt mit einer Einmalzahlung von 11
Milliarden Dollar beilegen das wären 2,1
Milliarden mehr als Johnson Johnson vor
einem Jahr geboten hatte die Börse saß
den noch positiv und schickte das das
traditionspapier um
4,5% nach oben dann habe ich hier noch
drei gewinnenttäuschung es gibt
Jetztzeit ganz viele Zahlen deswegen nur
hier im stakato AMD verlor 9% da war so
von KI Fantasie nicht richtig was zu
sehen dann CVS health und Starbucks
sogar beide 16% CVS musste wegen
steigender Ausgaben der
krankenversierung das zweite Quartalen
Folge Gewinnausblick senken und
Starbucks verkünde den ersten
Umsatzrückgang seit 2020 und will jetzt
mit Rabatten die Leute wieder in die
Kaffeekette zurück ü führen und will
Bubble Tea machen al ist ja mal sehen ob
man Leute mit Bubble Tea noch in die
Läden bekommt und außerdem soll die App
noch besser werden dann gibt’s noch eine
positive Sache Pinterest die gewan nach
guten Zahlen 21%. ja noch ein schnelles
Wort zu Bitcoin das ist ja schon
angedeutet der fiel zwischenzeitlich auf
56 000$ und Grund sind da die heftigen
Abschlüsse aus den US Sport ETFs die
sind inzwischen so heftig dass es bei
den großen ETFs ja Kurse gibt die
unterhalb der Bitcoin Kurse liegen
zumindest was den net asset value als
den Inventarwert der Fonds angeht das
ist nie ein gutes Zeichen außerdem sind
neue Bitcoin Spot ETFs an der Hongkonger
Börse gelistet worden ja und die
starteten da enttäuscht und du schickst
jetzt noch ganz schnell die
terminachterbahn hinterher oder lieber
chitz genau so ist es lieber Eckert die
zwei toptermine das sind Novo Nordisk
mit Zahlen und Apple mit Zahlen und dann
gibt’s noch viele kleinere oder
mittelgroße Unternehmen rational
Siltronic Hugo Boss Scout 24 Bike 24
Shell Möller MK Westers Wind dann Linde
konoko Philips booking xedia MJ coinbase
kellock mercado libre Monster moderna
Cloud Flare Block windendys United steel
und xyem ja und den tromeda war nicht
dabei das Thema des Tages heute in einer
Woche soll wohl das rentenpaket 2
beschlossen werden das besteht ja aus
zwei Teilen das Rentenniveau also die
Rentenhöhe im Verhältnis zum Lohn bei
ungefähr 45 Beitragsjahren die wird
langfristig auf dem heutigen Niveau von
48% gehalten also festgetackert und um
die Rentenkasse zu stabilisieren und den
Beitragsanstieg zu dämpfen setzt die
ampgierung dann die zweite Komponente
ein nämlich auf einen
schuldenfinanzierten staatsfor auch
Renten auch aktienrente oder
generationenkapital genannt wir bei
alles auf Aktien sind natürlich große
Befürworter einer Rente aus Aktien
schließlich sagen wir hier ja immer dass
Aktien die perfekte Anlageform für die
Altersvorsorge sind im Thema des Tages
wollen wir euch nun verraten ob die
Rentenreform der Ampel die staatliche
Rente sicherer machen oder ob ihr
vielleicht mal nach dem Vorbild gewisser
freitäglicher klimabewegungen die Stimme
erheben solltet gegen diese
Rentenpolitik na der staatsfond der
startet in in diesem Jahr mit 12
Milliarden Euro und so bis Mitte der
30er Jahre auf 200 Milliarden anwachsen
und für die Stabilisierung der
rennenversicherung steht dann allerdings
nicht das Kapital sondern eben nur die
am Kapitalmarkt erzielte Rendite
abzüglich der Zinskosten zur Verfügung
es wird ja auf Schulden gemacht und die
Ampel kalkuliert mit einer
Überschussrendite von jährlich 10
Milliarden Euro die dann ab
206 die Rentenkasse stabilisieren sollen
allerdings sind die 10 Milliarden Euro
noch nicht mal ausreichend um die
Kostensteigerung zu stemmen die die
dauerhafte Stabilisierung des
Rentenniveaus bei 48% bedeutet aufgrund
dieser Haltelinie steigen die Renten
künftig stärker als dies nach der
jetzigen Rechtslage der Fall wäre laut
Bundesrechnungshof werden die
Beitragszahler bis 2036 deshalb
zusätzliche Ausgaben von
235 Milliarden Euro stemmen müssen und
das heißt für euch also gerade für die
Jüngeren wegen der festgezurten
Haltelinie wird die gesamte
finanzierungslast des demografischen
Wandels euch aufgebürdet damit wird der
bisher in der deutschen rennenpolitik
gepflegte Konsens die Last der alternden
Gesellschaft auf Jung und Alt zu
verteilen aufgekündigt unsere Kollegin
Dorotea Siems hat exklusiv eine Studie
bekommen die mal berechnet hat wie groß
die aktienrente sein müsste damit sich
das dauerhaft stabile Rentenniveau ohne
eine zusätzliche Belastung der jüngeren
finanzieren lässt und gerechnet hat die
Unternehmensberatung Tec pro zusammen
mit dem Vorsorge modellpezialisierten
Finanzmathematiker Ralf Korn von der
reheinland felsischen Technischen
Universität unter Mitarbeiter des
fraueninstituts für Techno und
Wirtschaftsmathematik also alles
namhafte Menschen und die haben einfach
mal auserechnet was zur Finanzierung der
Haltelinie von 48% Rentenniveau
gebraucht wirde da würde dann ein
staatsformond von
876 Milliarden gebraucht also viinhb mal
das Volumen bis 2036 also viermal so
groß dabei wird eine Rendite abzüglich
der zinsaufwendung V 5% pro Jahr
unterstellt was durchaus optimistisch
ist bis 2050 müsste der üb Schulden
aufgelegte Kapitalstock dann auf knapp 2
Billionen Euro angewachsen sein wenn man
mit den Erträgen des Staatsfonds die
mehrauwendung infolge der
ampelrentenpolitik finanzieren wollte
das wäre deutlich größer als Norwegens
staatsfond der aktuell ein Volumen von
1,6 Billionen Dollar hat und das Konzept
des generationenkapitals birgt laut
Studie zu dem erhebliche Risiken da es
eben über zusätzliche Staatsschulden
finanziert wird gerade in der kurzen
Form von 10 Jahren ist das Risiko
erheblich dass die Schulden sogar höher
sind als der gebildete Kapitalstock
waren die Studienautoren und zur
Berechnung dieses Risikos wurden für das
gutaben eine Millionen Simulationen
durchgeführt das Ergebnis mit einer
Wahrscheinlichkeit von 28% also mehr als
Viertel war der Schuldenstand nach 10
Jahren höher als der vonwert unterstellt
wurden dabei eine jährlich te von 8% 2%
Zinsen und eine Volatilität also
Schwankungsbreite der Kursentwicklung
von 20% selbst bei geringeren
kursschwankung von 15% ist das Risiko
dass die Schulden das generationkapital
übertreffen mit 18% beträchtlich was
heißt das jetzt für euch na das
rennenpaket 2 wird für die Jüngeren von
euch ja eine erhebliche Belastung
darstellen die aktienrente wird das
überhaupt nicht rausreißen ihr solltet
der Politik gegen über euer Missfallen
zum ausubringen und lieber früher als
später auch noch mal einen eigenen
dicken Sparplan zulegen um im Alter
genug Geld zu haben wer zum Rentenbeginn
500.000 € Kapital angespart haben möchte
muss bei einer Anlagedauer von 40 Jahren
und einer durchschnittlichen Rendite von
8 % im Monat für Monat
154 € anlegen klingt durchaus als
machbar und wer jetzt noch nicht so viel
Geld entbehen kann der fängt erstmal
kleiner an muss dann aber später eben
mehr einzahlen
können wir endlich los ja Moment ich
muss mir gerade noch ein Ticket
organisieren welche essbahn nehmen wir
noch mal du holst jetzt am besten mal
das Deutschland Ticket das geht ganz
schnell und schon können wir mit allen
Bussen und Regionalbahn fahren wann wir
möchten und auch wohin wir wollen ja wir
steigen einfach ein und müssen uns mit
dem Deutschland Ticket um keine weiteren
Tickets kümmern egal ob du montags damit
ins Büro fährst oder wir spontan nach
Berlin wollen oder am Wochenende ins grü
okay das heißt wenn ich mit den Jungs
zum Auswärtspiel will steige ich einfach
mit meinem Ticket in die Regionalbahn
und den Bus und fahr zum Stadion ja ganz
genau aber jetzt geht’s erstmal zum
Shoppen in die Stadt und wann möchtest
du losfahren jetzt informieren unter
bahn.de/
[Musik]
deutschlandticket die Idee des Tages wir
hatten euch ja am Montag erklärt d 24
ein Jahr für stockpicker ist nicht Makro
ist King sondern Mikro es sind die
Erfolge oder Misserfolge der einzelnen
Unternehmen die den Ausschlag bei der
Kursentwicklung geben das haben wir ja
auch wieder gesehen jetzt bei AMD oder
bei monolitic powers also ist halt
wirklich die Zahlen sind im solchen
stockpickermkt liegt natürlich auf der
Hand sich anzuschauen für welche Aktien
sich Investoren entscheiden die sich in
der Vergangenheit als besonders versiert
bei stockpicken erwiesen haben und
daraus haben wir prompt unsere Tri Idee
gemacht ja zum Glück mussten wir die
Vergleiche und Berechnung nicht alleine
machen das war nämlich ein ziemlicher
Aufwand und wir reden daavon ca 10.000
vmanagern die ratingfma Citywire führt
allerdings in regelmäßigen Abständen ein
Screening durch welche Investments die
erfolgreichsten formmanager
übergewichten und neu dazunehmen und ihr
wisst ja dass nur ein ganz kleiner Teil
der aktiven Investoren den Markt schlägt
und so zählt auch Citywire nur ca 5% der
10.000 Manager zur investorenelite und
was diese 5% machen oder nicht machen
das lohnt sich aber genauer anzuschauen
denn wie gesagt diese 5% die Lagen
verdammt oft richtig bei den
Bestplatzierten Aktien der managereliten
da finden sich auf den ersten Blick
jetzt keine so großen Überraschung auf
den spitzenräen Liegen die Tech Giganten
Alphabet Microsoft Samsung Electronics
metap platforms Apple und Amazon und
zwar in dieser Reihenfolge obwohl das
nVidia und Tesla völlig fehlen das
überrascht doch also weder die Best
gelaufene noch die schlechteste Aktie
der kloreichen 7 ist unter den
Topposition dabei auf den weiteren räen
finden sich neben indischen und
vietnamesischen Aktien die ihr hier
nicht handeln könnt auch Shell und Amy
price financial aber noch spannender
wird wenn man sich anschaut welche
Aktien in der Gunst der formage Elite am
meisten zugelegt haben und da heißt der
Aufsteiger Nummer 1
gris entgris ist ein Unternehmen aus dem
US-Bundesstaat massachusets das
Spezialmaterialien und Prozess Lösung
für Hightech Anwendung entwickelt auchi
integris spielt also die Aufrüstung von
KI Rechenzentren eine Rolle auf
jahresicht hat integris
86% zugelegt die Nummer 2 auf der Liste
heißt Williams Sonoma ursprünglich als
Anbieter von Koch und denelen bekannt
geworden betreiben die California heute
mehr als 600 Läden in den USA Kanada und
anderen Ländern die Produktpalette
umfasst alles rund um stilvolles Wohnen
und kochen ja und da treffen die
kaliforniia offenbar den Geschmack denn
die Aktie steht fast anderthalb mal so
hoch wie vor einem Jahr und für eine
Erfolgsgeschichte steht auch dick
sporting goods im Jahr 1948 von Richard
wird ja auch gern dick genannt dick
Stack als Angelgeschäft gegründet ist es
Unternehmen heute Amerikas führend
einzelhändter für Sportartikel und
Freizeitbekleidung insofern ist dick
sporting goods die us-entsprechung von
Decathlon in Amerika gegen den Trend
gewinnen bei der investorenelite auch
Unternehmen aus den Bereichen Gesundheit
und Biotech an Ansehen aufgestiegen sind
bei den stockpickern z.B Viking
therapeutics und select medical Holdings
letzte haben sich auf Ambulanzen
Akutkrankenhäuser und Rehazentren
spezialisiert und verdienen damit Geld
der Gewinn die Aktie soll in den
nächsten zwei Jahren um ca ein Drittel
steigen wobei man sagen muss mit einer
Marktkapitalisierung von weniger als 4
Milliarden doller ist select medical
Holdings ein relativ kleines Unternehmen
und die Biotech Firma Viking
therapeutics ist erst 2012 ins Leben
gerufen worden und hat sich dem Kampf
gegen seltene Stoffwechsel und endokrine
Erkrankung verschrieben noch vor einem
Jahr notite die Aktie bei 2 heute nach
Erfolgen in wichtigen klinischen Studien
sind die Investoren bereit
66 für eine vikingaktie zu zahlen gerade
die starken Kursbewegung nach der
Publikation solcher klinischen Studien
sind das Paradebeispiel dafür wie Mikro
an der Börse Makro aussticht um davon zu
profitieren müsstet ihr also bereit sein
euch intensiv mit den jeweiligen
Unternehmensergebnissen zu beschäftigen
seines Quartalszahlen Ausblicke oder
diese Ergebnisse klinischer Studien oder
ihr schaut immer mal was die formmanager
Elite
macht das war alles wachzin wir freuen
uns immer über Feedback schickt uns eine
Tri also awde oder gebt uns eine
Bewertung und T casera fragt mal ehrlich
warum kann man die Liste der Compounder
Aktien nicht einfach in die showes des
Podcast stellen damit sich die Zuhörer
nicht auch noch ein Konto bei LinkedIn
anlegen müssen App installieren und
gleich wieder deinstallieren inklusive
das ist wirklich nicht kundenorientiert
na ja vielleicht mus kurz erklären wie
das mit diesen samstagsfolgen ist wir
veröffentlichen ja von den
wochentagsfolgen immer ganz normal in
den Show nototes die besprochenen Aktien
und auch die fors bei den fors gibt’s
sogar immer auch noch WKN dazu und bei
den Gesprächen die wir jetzt für die
samstagsfolge führen da gibt’s natürlich
keine vorher geskriptete Folge sondern
die Menschen erzählen was sie wollen und
da können wir natürlich die Aktien nicht
während des Gesprächs mitschreiben und
manchmal wird es dann auch im Nachhinein
transkribiert und das haben wir eben
auch gemacht deswegen steht das nie in
den samstagsfolgen mit drin sondern wird
manchmal noch mal für weltgeschichten
oder für andere Sachen noch mal
aufbereitet und deshalb gibt es eben
nicht standardmäßig in den showotes drin
ja und Hedi aus dem Siegerland fragt ich
habe über mein Broker die Möglichkeit
bekommen meine Dividende als Aktien zu
erhalten im konkreten Fall geht es hier
um British American Tobacco gibt es
Vorteile für mich wenn ich das mache
oder noch wichtiger wie hoch sind die
Kosten ja lieber hy Vorteile hast du nur
insofern als du in künftigen Jahren den
Zinseszinseffekt nutzt Kosten seitens
des Brokers fallen normalerweise nicht
an zumindest habe ich das noch nie
erlebt aber steuerliche Vorteile die
hast du ebenfalls nicht das heißt ja die
komplett Dividende die muss versteuert
werden und da du den gesamten
dividendenbetrag investierst gehen
Abgeltungssteuer und Soli entweder von
deinem jährlichen Freibetrag oder von
deinem Verrechnungskonto ab ihr seht die
Tücke liegt mal wieder am Detail und
damit ihr solche Details nicht verpasst
abonniert uns sprecht über uns und
empfehlt uns euren
Lieben hören uns morgen wieder ab 5 Uhr
bei Welt und überall wo es Podcasts gibt

02.05.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über Amazons Erfolge im Cloud-Geschäft, eine herbe Enttäuschung bei Super Micro Computer und ein Börsen-Dromedar auf Achterbahn-Fahrt. Außerdem geht es um Merval, Qualcomm, Monolithic Power, TSMC, Pfizer, Biontech, Johnson & Johnson, AMD, CVS Health, Alphabet, Microsoft, Samsung Electronics, Meta Platforms, Apple und Amazon, Shell, Ameriprise Financial, Entegris, Williams-Sonoma, Dick’s Sporting Goods, Select Medical Holdings, Viking Therapeutics, British American Tobacco.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply