Kim Kulig: Vom Pechvogel zum Vorbild einer neuen Fußball-Generation | Sportclub Story | NDR Doku

ich muss einfach aufhören mit 25 das hat mir schon das Herz gebrochen weil ich schon gern wissen würde wie viel ich aus mir hätte rausholen können als Spielerin und deswegen ist es jetzt große Motivation dass ich viele dieser Erlebnisse einfach als Trainerin erleben darf [Musik] [Musik] [Musik] Kim Kulik seit Sommer 23 Trainerin bei den Frauen des FC Basel der Schweizer erstleist ihre erste Station als Cheftrainerin IMI Cheftrainerin in der Schweiz keine Besonderheit in Deutschland noch selten okay wieder Ruhe rein locker auf die Position mit 34 Jahren treibt die frühere Nationalspielerin ihre Karriere im Ausland voran weil sie in Deutschland keinen entsprechenden Job gefunden hat eine ganz neue Erfahrung [Musik] ich sehe schon so als neue Heimat auch für mich ich fühle mich super wohl ich glaube man sieht es hier dass man sich auch hier echt wohlfühlen kann ist echt eine schöne Kultur die Schweizer sind sehr offen ich habe es Gefühl ich kann hier richtig etwas bewirken kann meine Ideen mit einbringen und solange das ist und ich habe gleichzeitig das Gefühl ich kann mich als Trainerin und als Mensch entwickeln dann bin ich genau [Musik] richtig ab 2008 spielt die talentierte 18-Jährige beim Hamburger SV groß auf doch nicht nur auf dem Rasen fällt sie positiv auf die junge Kim eine unbekümmerte Leistungsträgerin die früh weiß was sie will wür ger mal in Villa wohnen so mein Traum einfach ein Riesenhaus mit allem Drum und Dran Pool Sa alles was geht nach nicht mal einem Jahr beim HSV geht’s für Kulik zur EM nach Finnland als Stammspielerin krönt sie ihr erstes Turnier mit einem Tor im [Applaus] Finale Europameisterin mit gerade 19 Jahren und der große Star beim HSV ich bin immer noch überrascht was gestern passiert ist also ich konn es auch nach dem schlussp gar nicht so richtig glauben und dass wir jetzt unser Ziel erreicht haben und ja ich auch meinen ersten großen Titel jetzt habe Kim Kulik ist regelmäßig in Frankfurt die meainmropole ist immer noch ihre Homebase wann immer Sie abschalten will eine Pause vom Fußball braucht zieht sie mit ihrer Frau Melanie Soja durchs Westend also wir sind beide drin beide sind große footballfans kennengelernt haben sich die beiden Fußballerinnen während Kims kurzer Karriere jetzt will ich wissen was drin istil ich kenne nicht ich weiß gar nichts also ich bin auch noch ETW warte mal ich habe mal glaube ich glaube ich was ist denn hier für eine Trophäe so ich musste auch erst player of the match warum steht den das Ning so be uns zu Hause ja wir müssen es wieder hinstellen ich weiß nicht so das ist auch ein cooles Bild Poppy auch noch sehr jung senny Hut Marina ich nicht erkannt sehr witzig schöne Erinnerung ihr Abschluss im juniorinenfußball ist die U20 2010 in Deutschland Kim Kulik ist Teil der goldenen Generation wieder ist sie entscheidend an einem Treffer im Finale beteiligt und wird sogar als drittbeste Spielerin des Turniers [Musik] ausgezeichnet 2011 unterschreibt sie bei Rekordmeister Frankfurt Hamburg verabschiedet sie mit einem besonderen [Musik] Titel wie fühlt sich das an Hamburgs Sportlerin des Jahres zu sein ja ist auf jeden Fall eine große Ehre für mich ich habe mich hier in Hamburg sehr wohl gefühlt gefühlt jetzt bin ich hier Hamburg Sportlerin des Jahres ist schon eine große Auszeichnung für mich ich habe alles einfach so okay das könnte interessant sein jetzt kommt halt das WM Trikot Frauen WM 2011 das fand ich schon damals echt cool von Adidas auch mit dem Glanze dieses Glückes aus der Hymne schon [Musik] cool die heimwm 2011 macht die Nationalspielerinnen in Deutschland zu Stars so viele Fans wie nie zuvor beim Frauenfußball strömen in die Stadien besonders neugierig sind sie auf die jungen Spielerinnen wie Kim Kulik Simone Lauder oder Celia okin dabi Deutschland gewinnt sein auftaktsspiel gegen Kanada und legt gegen Nigeria nach Kulik ist im zentralen Mittelfeld gesetzt und agiert selbstbewusst das deutsche Team feiert seinen zweiten Erfolg im zweiten Spiel laud erzielt den Siegtreffer gegen Nigeria und Kim Kulik mittendrin spielt eine markelose Vorrunde siegt auch gegen Frankreich die Hoffnung auf den dritten WM-Titel in Folge wächst im Viertelfinale wartet Japan die DFB Auswahl ist Favorit die vierte spielminute an diesem 9 juli in Wolfsburg verändert für Kim Kulik alles und alle Ecken möglichst alle Standards hereingegeben von Melanie Beringer die so präzise die Bälle in den strafum flangt schön diese Ecke gut V Tor getreten und K Kulik die sich da das Knie hält hoffentlich ist da nichts schlimmeres [Musik] passiert rückblickend war dann dieser 9.7.2011 mein Karriereende ich muss einfach aufhören mit 25 das hat mir schon das Herz gebrochen würde ich sagen eigentlich nervt mich total weil ich schon gern wissen würde wie viel ich aus mir hätte rausholen können als Spielerin also was ich wirklich noch erreicht hätte ich wollte alles aus mir herausholen so bin ich jetzt als Trainerin auch dass ich echt Versuch Potenziale auszuschöpfen und ich konn nie als Spielerin K kämpft um ihre Karriere doch das Knie bremst sie immer wieder aus nach Zeit startet sie bei Frankfurts U20 erst als Assistenz dann als Cheftrainerin gefühlt als wä es gestern gewesen aber echt schon lange her kann mich schon so an zwei Tage richtig gut erinnern es war mein erster Trainingstag als ich das erste Mal da als c-rainerin mit der U20 vom FFC Frankfurt damals trainiert hatte ich war schon ziemlich aufgeregt aber ich hatte Spaß und die zweite Erinnerung die ich hatte war als ich meine Prüfung zum Fußballlehrer gemacht hatte fertig ich habe die Urkunde bekommen und bin dann hier direkt von Frankfurt vom Lindner Hotel ins Training gegangen mit der Urk ja hat er auch ein zwei Bier Inus das weiß ich 20121 geht’s für Sie in die Bundesliga beim VfL Wolfsburg wird sie c-rainerin und leitet auf einm ehemalige Mitspielerinnen wie Alexandra Pop oder Senja Hut [Applaus] an ihre Zeit beim VfL ist erfolgreich sie feiert zwei DFB Pokalsiege und eine Meisterschaft in Wolfsburg ist sie für den analytischen Bereich zuständig mit ihrer kommunikativen Art kommt sie gut an nur sie bleibt in der zweiten Reihe sucht aber schon ihren eigenen Stil als Cheftrainerin wie wärst du jetzt als Trainerin wie würdest du dich verhalten wärst du eher diejenige die sitzt und alles beobachtet ich willürde nicht stehen oder ich kann es auch mal vormachen weil so bin ich immer ich Tiger die ganze Zeit rum also ich gehe eigentlich immer mit dem Ball mit und wieder zurück irgendwann kommt die Linienrichterin ich stehe immer im Weg immer nach vorne nach hinten weil die hin und aber ich wie wärst du ich die Frage ich würde sitzen ich kann nicht sitzen wie könntest du sitzen ich würde sitzen weil ich wahrscheinlich sonst zu wütend wä ich bin viel zu emotional für so ein Job könnte ich nicht ich könnte nicht sitzen nur gut 5 km vom Frankfurter rebstockgelände entfernt Kim besucht zum ersten Mal den neuen DFB Campus der Verband hat die Hoffnungsträgerin in der der alten zentrale nach ihrem tragischen aus aufgefangen wow dabei kam der damals 25-Jährigen ihr Fernstudium in Sportmanagement zugute nach meiner spielerinnenkarriere habe ich hier beim DFB direkt Fuß fassen dürfen habe damals im Managementbereich gearbeitet viele Eindrücke mitbekommen war natürlich erstmal eine schöne Aufgabe aber so 8 Stunden im Büro zu sitzen war war nicht einfach bin ich sehr ungeduldig auch geworden dann auch meine Trainerlizenzen machen ja und die haben mich eigentlich zu dem gemacht was ich auch heute bin Trainerin wow du bist immer noch da am Campus trifft sie viele alte Bekannte und ihre große Förderin die frühere Bundestrainerin syvia night da ist hallo Kim hallo syvia ist das schön dich zu sehen ja ebenso Ewigkeit egit ich hab dich so verfolgt in Basel deine Erfolge Basel war ja letztes Jahr noch gar nicht so gut und seitdem du du da bist macht Spaß hab sehr coole Mannschaft und das sieh auch super aus ja ebenso aber das ist ja bei dir immer so gewesen das U20 werden gewesen 2010 ja das war schon extrem also wenn ich jetzt drüber nachdenke so als Junge Spielerin hast du mir echt viel Vertrauen gegeben ja weil du einfach gut warst und wollen natürlich auch so junge Spielerinnen voranbringen und für Kim da waren wir so froh im Trainerteam also Ulrich geballweg gehört ja auch dazu dass wir sie jetzt an Bord haben und sie war ja noch so jung also 19 da haben wir gedacht boah das ist unsere Spielerin für die nächsten 10 12 13 Jahre habe ich sofort gesehen habe sofort gedacht oh nein das ist ein Kreuzband riss ich fand es viel schlimmer dass wir rausgeflogen sind bei unserer WM wo wir so viel uns vorgenommen haben war schrecklich die Kim die wä noch die wer 2013 Europameisterin noch geworden die wä auf jeden Fall 2015 auf dem vierten Platz gekommen bei der Weltmeisterschaft und sie wä auf jeden Fall 2016 Olympiasiegerin geworden und wahrscheinlich wäre sie auch bei dem ein oder anderen Turnier zu besten Spielerin gewählt worden vor ihrer Bürozeit beim DFB kämpft sich Kulik mehrmals auf den Rasen zurück schöpft beim FFC Frankfurt neuen Mut aber das ledierte Knie ist im Leistungssport auf Dauer nicht mehr gewachsen und zwingt das Talent immer wieder auf die Tribüne im Frühjahr 2013 beruft die Bundestrainerin Kim zum letzten Mal für Deutschland ein weiterer Hoffnungsschimmer aber z Jahre und einige Anläufe später ist Kim Kolik sportinvalidin dem Fußball bleibt sie treu wechselt aber die Perspektive davor hat die Bundestrainerin mit Sicherheit gewarnt kann man das als Spielerin dann in dem Moment nicht umsetzen ja es gibt in dieser Situation es gibt eine Millisekunde wo man entscheiden kann geh ich mutig jetzt nach vorne oder weiche ich zurück Berufung findet sie schließlich als Trainerin syvia ist von ihr überzeugt die Entscheidung war gut dass Kim nach Basel ging und ich glaube aber trotzdem dass die Kim irgendwann zurückkehren wird entweder in die Liga oder ich würde es eigentlich noch besser finden wenn sie zum DFB zurückkehrt weil ich kann mir vorstellen dass sie egal welche Mannschaft sie trainiert ob das von U17 bis U20 eine toptrainerin sein wird und ich glaube auch dass Kim das Zeug hat auf Jahre gesehen eine gute Bundestrainerin zu werden nach dem Aus von Martina VST Tecklenburg ist keine Nachfolgerin in Sicht Horst rubesch kehrt zurück und nach ihm wird U17 weltmeistercoach Christian Wück übernehmen geeignete deutsche Trainerinnen gibt es offenbar nicht wir haben früher schon immer ganz viele Spielerin immer animiert mach doch deine Trainerlizenz also Nationalspielerin das hat Tina teune schon mit angefangen ich habe das versucht weiterzumachen und viele wie gesagt Spielerin animiert das ist tun und viele sind jetzt auch Trainerin nur es gibt so wenig posten wo man wirklich auch mit Geld verdienen kann also es muss ja ein ein hauptamtlicher Job sein und vor Jahren gab es diese Möglichkeiten nicht da gab es entweder diese sage ich jetzt mal zwei Trainerinnen Jobs in der Liga Verbandstrainer und diese vier fünf Jobs beim DFB so und das ist natürlich wenig der DFB um talentförderin Ulrike Ballweg unterstützt nachwuchstrainerinnen mit Stipendien immerhin kostet die UEFA pro Lizenz rund 30.000 € ich glaube dass in den letzten Jahren sich dieser Markt für die Frauen auch erst eröffnet hat und und wirklich gesehen worden ist okay ich kann jetzt als Trainerin wirklich mein Lebensunterhalt auch verdienen das war ja in der Frauen Bundesliga bis auf ige Positionen in den letzten Jahren auch nicht immer so dass da hauptamtlich und vernünftiges Gehalt geboten wurde von daher das hat sich entwickelt das Beispiel Kim Kolik soll andere Frauen motivieren der DFB setzt auf sie auch als RLE mododel ganz ganz wichtiger Faktor wirklich weibliche Vorbilder zu haben und auch zu sehen das kann ein Weg für mich sein wie Kim ig das jetzt eingeschlagen ist über c-rainerin dann entsprechend ja Erfahrung zu sammeln im cheftrainerbereich und sich da auch weiter zuentwickeln das ist auch so ein Zeichen dann für viele junge Trainerinnen zu sagen okay ich traue mich das und ich will diesen Weg auch gehen und will mich weiterentwickeln in Kim kulixs neuer Heimat der Schweiz beträgt der Frauenanteil zu Beginn dieser erstliga Saison 50%. in Deutschland gibt’s nur eine Cheftrainerin und zwar beim SC Freiburg Theresa merk schon in ihrem fußballlehrerlehrgang 2019 war sie die einzige Frau merk war keine profifußballerin hat den Job von der Pik aufgelernt Kim Kulik interessiert sich für ihre Erfahrungen wie war es für dich so im Amateurbereich zu trainieren ähm also ich würde sagen zu der Zeit war es vollkommen in ordnunghm du hast schon nicht so ein Druck mhm sondern Du kannst kan bisschen ausprobieren voll ausprobieren du kannst sein Ding machen es redet dir keiner rein weil es weiß auch keiner besser also so die glauben dir eigentlich alles gen und von daher war das wirklich eine es war eine coole coole Sache für mich wahrscheinlich ähnlich wie bei mir so in der U20 dann die haben mich mit großen Augen angeschaut und dann K ich erstmal probieren wie war es denn für dich der Schritt so nach Wolfsburg dann gut und wichtig ja ich war damals ja nach der Trainer oder nach meiner Spielerin Karriere bin ich ja direkt so ein vordersteer Front gewesen und habe einfach mal so mal gemacht einfach gemacht drauf drauf losgegangen und dann war schon noch mal wichtig dass ich so eine andere Perspektive einnehme du kannst du dir vorstellen noch mal wie wie co-rainerin zu sein vom Typ her bin ich auch eher wenn ich eine Entscheidung treffe oder wenn ich irgendwas hab dann halte ich gerne den Kopf dafür hin aber ich muss auch irgendwie die Chance haben mitwirken zu können und und das treffen zu können und machen zu können drei Bundesliga Vereine darunter der VfL Wolfsburg hatten noch nie eine Cheftrainerin fünf weitere Clubs erst eine merk weiß dass sie oft besonders im Fokus steht ich finde es ist schon eher ein mediales Thema weil ich merk es in der täglichen Arbeit nicht man ist ja selten nur mit allen anderen cheftrainern zusammen und merkt so ah krass ich bin die einzige Frau hier auf der einen Seite klar es ist ein Thema mit dem ich mich dann auch zwangsläufig beschäftigt habe oder beschäftigen muss weil natürlich auch Fragen mit einhergehen und ich auch sage ich möchte natürlich das nutzen auch in gewisser Weise da eine Vorreiterrolle zu haben die ich mir jetzt nicht zwingend ausgesucht habe aber die ich jetzt nun mal einfach einfach habe und ähm das auch gut zu machen und für die Mädels die hoffentlich Nachkommen ähm dann da auch ja einen gewissen Rahmen zu schaffen dass dass sie sich dann damit nicht mehr so auseinandersetzen müssen sondern dass es einfach irgendwann normal wird du noch bauenquote könnte den Wandel natürlich beschleunigen es würde wahrscheinlich dann viele Vereine auch zwingen anders zu denken aber wenn ich wählen könnte dann erwarte ich von den Verein eher dass sie es ja aus eigener Kraft aus eigenem Willen angehen und da mehr Frauen in die Position bringen ich bin eigentlich kein Fan von Quoten weil ich find total entscheidend dass die Person passt und ich könnte mir z.B auch schwer vorstellen in meinem Trainerteam jemanden zu haben der da halt sein muss weil es eine gewisse Quote [Musik] gibt eine gute Freundin von Kim und ihrer Frau Melanie ist Sandra smek die Weltmeisterin von 2003 und 2007 spielte früher noch mit K zusammen schon während ihrer Karriere arbeitete sie bei der Polizei nachdem sie als Spielerin aufhörte entschied sie sich in ihrem lukrativeren Beruf weiterzuarbeiten los geh tatsächlich macht es mi auch ein paar Trainerscheine doch anders als Kulik wollte sie nicht komplett auf die Karte setzen den Weg ihrer Freundin verfolgt sie aber ganz genau ich bin total stolz auf K weil sie wirklich eher ruhige introvertierte Person ist vor allem ist sie sehr fokussiert also diszipliniert ohne Ende also da kann konnte ich ich konnte nie so erfolgreich im Sport sein wie sie weil ich habe diese Disziplin nicht gehabt an meine Grenzen körperlich zu gehen nee ich glaube schon dass Kimmy jetzt auch so eine Art Vorbildfunktion sein kann oder Initialzündung auch für andere junge Frauen die jetzt vielleicht noch aktiv Fußball spielen und dann auch anhand von Chemie merken hey das ein Bereich ich möchte dem Fußball gerne treu bleiben und ich kann mir vorstellen Trainerin zu sein und das dann auch Mut macht und den Schritt dann auch zu gehen es wäre schon gut und sinnvoll dass wir mehr Frauen dazu bewegen im Fußball eine Position einzunehmen und sich dazu platzieren und sich daz entwickeln und sich dazu ja zu verwirklichen sich selbst dass dass die Wege jetzt leichter werden kimsweg ist auf jeden Fall klar also sie wird erfolgreiche Trainerin eines Spitzenclubs werden das ist für mich steht außer Frage weil sie genau weiß wie sie sich fokussieren muss wird sie sie wird erfolgreich sein [Musik] in aber soll so wie ich machen in der Schweiz geht die Saison in die entscheidende Phase schon in ihrem ersten Jahr formt Kim Kolik die Basler Frauen zu einem Meisterschaftskandidaten okay Mädels wir haben alles was wir brauchen um morgen gutes Spiel zu machen das wichtigste ist jetzt für mich ein gutes Abschlusstraining okay 1 Z 3 family Familie ist für mich das Wichtigste in meinem Leben ich bin so aufgewachsen ich war eigentlich nie alleine und von daher ist es mir ganz wichtig dass ich auch in meinem Umfeld jetzt auch als Trainerin so ein gewisses Familiengefühl schaffe der Club investiert gerade viel in den Frau Fußball Kim und Manager Theo kapetzas haben ze Bundesliga Spielerinnen nach Basel gelozt Torhüterin Anna klingt z.bpiel aus Leverkusen also sie ist auf eine Art also auf die eine Art total sympathisch und empathisch und hat glaube ich ein guten Zugang zu Spielerin auf der anderen Seite ist immer dieser Switch im Training dann wo man dann auch zu ihr rauf schaut und sagt okay das was sie sagt macht wirklich Sinn und wir wir nehmen das so an mit ihrer Art hat sie viel überzeugt einfach hier dieses Projekt gemeinsam zu zu gestalten was ihr größte Vorteil ist sie kannst s natürlich in eine Spieler hineinversetzen und das macht sich sehr sehr stark aber auf jeden Fall auch hier ehgeiz Teamplayer und das passt 100% auch zu unsen Werten ja ja Nummer zwei und Basel passt zum nächsten Karriereschritt für Kim Kulik mit Erfolgen als Cheftrainerin will sie auf sich aufmerksam machen ich überleg natürlich auch welche Aufgabe ganz genau zu mir passt das ist mir immer wichtig also ich will mich voll identifizieren ich habe hier eine super Möglichkeit mit meiner Mannschaft einfach guten offensiven Fußball zu spielen wir hatten sehr sehr viele Bewerbungen sind auch in sehr sehr viele Gespräche gegangen es geht um Qualität geht nicht um ob Mann oder Frau sondern was bringt die Person mit die Trainerin oder Trainer mit ja was sind ihre Stärken und so haben wir uns nachher am Schluss für Kim entschieden ihr Trainerinnen Team hat Kim wohlüberlegt zusammengestellt mit Francesco continolo arbeitete sie schon in Frankfurt zusammen Christina schundoff spielte 7 Jahre für Basel bevor Kim sie zu dieser Saison zu c-rainerin machte ja ist Nummer 17 ja absolut wir haben halt zwei Situationen wir müssen ein bisschen auch testen wer spielt in den Topspielen links hinten das ist unsere große Frage langfristig denken wir haben verschiedene Optionen wir wollen aber die beste komm direkt verat sein Zentrum ist zu Basel braucht an diesem Abend ein bisschen um gegen den Tabellenletzten aus Arau ins Spiel zu kommen der Führungstreffer fällt erst nach einer guten halben Stunde [Applaus] g gut [Applaus] so spätestens mit dem 3:0 kurz nach dem Seitenwechsel läuft die Partie nur noch in Richtung [Applaus] Gästetor genau der die Entspannung W nur kurzotz ih Coach dann abbrechen dann abbrechen Abbruch ab ja unser Ball bleiben bleiben komm durch durch durch [Applaus] ein ungefährdeter 5:0 Erfolg auf dem Weg in die Playoffs ihre professionelle Einstellung als erfolgreiche Spielerin hilft Dir jetzt dabei ihrem Team die nötige Siegermentalität zu vermitteln ich bin für für den Moment zufrieden ist völlig in Ordnung Ergebnis hätte noch höher sein können wenn wir da konsequenter sind wenn wir auch mehr in in der Aufgabe denken und nicht dann zu viel auch wollen ist immer situativ dann so dass wir natürlich alle irgendwie den Drang haben da noch auf auf Torejagd zu gehen was mir gefällt zu Null aber für mich entscheidend jetzt erstmal genießen freut euch darüber drei Punkte wichtig ja Genuss und dann geht’s an die Arbeit auf ein Z [Applaus] [Musik] D ktim Kulik als Cheftrainerin voll in ihrem Element und mit klaren Zielen ich will jetzt ein Vorbild sein für für andere vielleicht dann irgendwann ehemalige Spielerin die wirklich diesen Weg gehen man muss sagen heute ist ist lukrativ mittlerweile kann ich wirklich mit Fußball Leben als Trainerin ich glaube wir sind in einer sehr spannenden Zeit es wächst gerade eine Generation heran an Frauen die wirklich auch diesen Weg gegangen sind und da jetzt auch mutig parat stehen es war nicht immer so gleichzeitig ist jetzt auch die Frage nutzen dann die Vereine diesen Mut ich ich hoffe schon [Musik] Bundestrainerin zu sein ist echt eine Hausnummer und ist ja eigentlich die wichtigste Position im Trainerbereich das ist meine Meinung und ja ich strebe nach dem nach dem größten [Musik] [Musik] [Applaus]

Eine Cheftrainerin im Fußball wie Kim Kulig ist selten. Davon gibt es in Deutschland nicht viele. In der Fußball-Bundesliga der Frauen gibt es mit Theresa Merk (SC Freiburg) nur eine Frau auf den insgesamt zwölf Chefposten. Kim Kulig ist seit Sommer 2023 Trainerin beim Schweizer Erstligisten FC Basel. Sie würde sich aber über mehr Frauenpower an der Seitenlinie auch in Deutschland freuen.

Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

Beim Hamburger SV war die Mittelfeldspielerin schon mit 18 Jahren zur Nationalspielerin geworden. 2009 wurde sie mit der A-Nationalmannschaft Europameisterin, ein Jahr später mit der U20 an der Seite von Alexandra Popp, Dzsenifer Marozsán und vielen Mitspielerinnen ihrer Generation, die zu Stars im Frauenfußball geworden sind, Weltmeisterin. Für Silvia Neid, Trainerin der Frauen-Nationalmannschaft bis 2016, war klar: “Das ist unsere Spielerin für die nächsten 15 Jahre.”

Doch es kam alles ganz anders. Bei der Heim-WM 2011 verletzte sich Kulig schwer am Knie, der Anfang vom Ende. Nach zahlreichen Comeback-Versuchen musste sie 2015 mit gerade einmal 25 Jahren ihre Karriere beenden. Von der gefeierten Heldin zum Pechvogel.

Was sie als Spielerin nicht erreichen konnte, will Kim Kulig nun als Trainerin nachholen. Doch der Weg ist für Frauen in Deutschland beschwerlich, selbst im Frauenbereich. In der ersten Schweizer Liga betrug in dieser Saison das Verhältnis zwischen weiblichen Trainerinnen zu ihren männlichen Kollegen 50 Prozent.

In Deutschland sind es gerade einmal acht Prozent. Der DFB hat das Problem erkannt und versucht, mit diversen Maßnahmen gegenzusteuern. Er setzt darauf, dass junge Trainerinnen wie Kim Kulig zu Vorbildern werden. Wenn es nach Neid geht, könnte ihre ehemalige Spielerin auf absehbare Zeit auch bei der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in ihre Fußstapfen als Bundestrainerin treten.

Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/Sportclub-Story-Trainerin-Kim-Kulig,sendung1440618.html

Erstausstrahlung: 28.04.2024

#ndr #doku #kimkulig

18 comments
  1. Dieser Thread ist ein Beweis für die Stärke und Widerstandsfähigkeit von Frauen bei der Suche nach Wissen und Verständnis.👅

  2. Dieser Thread ist eine Hommage an die Intelligenz und Entscheidungsfreiheit von Frauen. Es ist eine Erinnerung an unsere kollektive Macht.💕

  3. Bin ja für mehr Diversity*innen auf dem Bau oder der Müllabfuhr, aber Gleichberechtigung wird wohl nur für gute Jobs gefordert. Das zeigt, worum es bei dem Genderwahn geht: Die Kirschen auf der Torte absahnen, statt wirklich was zu leisten.

  4. Danke für die Doku! Ich hoffe, die übernimmt einen Frauen-Bundesligisten… Frankfurt? Wolfsburg?

  5. Was für eine wundervolle Frau, Spieler, Charakter und Mensch! Matze, Popp und Kulig waren "damals" meine Lieblingsspieler. Erst auf Eurosport und dann im ARD/ZDF alle Spiele unserer Mädels verfolgt. Möge der wunderbare Erfolg irgendwann zurückkehren, irgendwann kommt wieder unsere Zeit (VIELLEICHT mit Ihr als Cheftrainerin der Frauen N11!!) Danke für die super Doku, danke Frau Kulig!!! <3 <3 <3 So… weitermachen..! 😀

  6. Schade, dass Kim ihre Karriere so früh beenden musste. Sie wird mit Sicherheit eine tolle Trainerin. Sie wird die Erfolge einfahren, die ihr als Spieler verwehrt geblieben sind.

  7. Sie ist wirklich eine wundervolle Frau!Ich bewundere ihre Einstellung, trotz ihrem frühen Karriereende als aktive Spielern. Ich kann sehr gut nachempfinden wie sie sich fühlt, mir ist es nicht anders ergangenen ich musste meine Eishockeykarriere auch viel zu früh beenden!Liebe Kim ich wünsche dir weiterhin alles erdenklich Beste und viel Glück und Erfolg!

Leave a Reply