Vorstoß im Donbass: Wie Putin fehlenden Nachschub ausnutzt | Militärexperte Lange bei ZDFheute live

hallo und willkommen zu heute live wie gefährlich ist Russlands Durchbruch das lautet oder so lautet unsere Frage heute der Titel unserer Sendung und darum geht es im Osten der Ukraine hat Russland ja zuletzt mehrere Dörfer erobert und zwar in der Nähe von donetk unter anderem auch die Ortschaft che retinie könnte strategisch bedeutsam sein darüber sprechen wir gleich und das könnte eben für die Russen auch einen en Durchbruch bedeuten ebenso wie ihr vorrücken etwas weiter nördlich bei bachmut auch auf die Stadt chassivia von dort haben wir Bilder da gibt es Szenen von brutalen Kämpfen von massiver Zerstörung und natürlich stellt sich auch hier die Frage wie lange können die ukrainischen Truppen überhaupt der Übermacht die sie im Moment darstellt von Putins Artillerie und den Bombenangriffen aus der Luft wie lange können also die ukrainischen Truppen diesen noch standhalten über die Situation an der Front und über die Bedeutung dieser gerade genannten Vorgänge sprechen wir heute mit dem Militärexperten Nico lange von der Münchner Sicherheitskonferenz und mit unserem Reporter in der Ukraine mit L wahpot und wie immer freuen wir uns natürlich über Eure Mails eure Fragen eure Kommentare an uns entweder über Social Media wie ihr das kennt oder eben über die übliche E-Mailadresse die ihr auch gerade eingeblendet seht genau zunächst aber nach Washington wo uns Nico lange zugeschaltet ist hallo Herr Lange guten Abend wunderbar Leitung steht russland hat also im Osten wir haben es gerade gesehen Geländegewinne zu verzeichnen die Lage wird als dynamisch beschrieben wie gefährlich ist das für die Ukraine im Moment das ist eine schwierige Lage für die Ukraine weil auch aufgrund von Fehlern die die Ukrainer gemacht haben Russland dann eine Gelegenheit hatte bei einem Ort namens eritinie nordwestlich von bdevka schneller vorzudringen als das in der Vergangenheit der Fall war und Russland jetzt versucht diese Situation auszunutzen also immer mehr Truppen dorthinbringt und die Ukrainer weiter in Bedrängnis bringt und es gab in der Nähe dieses Ortes einige Ortschaften die Waren durch diesen fortstoß für die Ukrainer nicht mehr zu halten und mussten geräumt werden und wenn man das vergleicht mit dem Tempo der Fortschritte der Russen in den letzten Monaten in diesem Gebiet ist das jetzt eine gewisse Beschleunigung und es bleibt abzuwarten wie die Ukraine das jetzt wieder stabilisieren kann und welche Ressourcen sie dafür benötigt das sind jetzt eher kleinere Ortschaften die vielleicht dem Zuschauer auch nicht so viel sagen aber was könnte das strategische Interesse der Russen sein gerade an dieser Stelle vorzudringen was ist sozusagen der langfristige Plan dahinter die Russen haben ja immer wieder überall versucht an der Front Druck zu machen und sie machen das ja mit sehr brutalen frontalangriffen aber hier nordwestlich von afdevka hat sich jetzt eine Möglichkeit aufget an ein bisschen durch Fehler ein bisschen durch Zufall und im Krieg geht man häufig so opportunistisch vor und wenn der Durchbruch oder zumindest der Vorstoß jetzt eben da möglich ist dann sucht man das dort auszunutzen das machen die Russen weiter westlich bauen die Ukrainer derzeit an Verteidigungsstellung die dazu dienen jetzt nach dem Fall von afdevka die Situation zu stabilisieren und es wäre natürlich für die Ukrainer sehr misslich wenn Russland das jetzt schafft zu diesen Verteidigungsstellungen vtzudringen während sie noch baut werden m wir weiten die Runde um das Thema Nachschub Christian Hahn fragt uns über YouTube wird aufgrund von Personalmangel bzw er sagt die Ukraine wird aufgrund von Personalmangel nicht in der Lage für eine neue ostoffensive sein ist ein in sich bessere Verhandlungsposition bringen also das Ziel sich in eine bessere Verhandlungsposition zu bringen ist das gescheitert also die Frage sozusagen wie sieht es aus mit Material mit Personal auf Seiten der Ukraine die Personalsituation ist auf beiden Seiten schwierig aber ich habe das schon mehrfach gesagt sagt das noch mal der Krieg wird nicht dadurch entschieden werden dass einer Seite die Soldaten ausgehen würden beide Seiten haben die Möglichkeiten neue Soldaten mobil zu machen die Ukraine wird sich in offensivanstrengungen wenn dann glaube ich aber eher auf den Süden konzentrieren und versuchen die Lage im Osten äh mit einem verzögerungsgefecht im Grunde zu managen und im Süden sind ja auch dann jetzt neue Waffen aus den USA verfügbar und präzisionsschläge in die russische Tiefe gegen die russische Logistik also ich würde auch im Osten keine ukrainischen offensiven erwarten auf absehbare Zeit aber möglicherweise im Süden mhm sie haben gerade auch das US- Material angesprochen darauf war ja lange sehnlich gewartet worden mehrere Monate hatte es gedauert bis die Amerikaner es dann freigegeben haben letztlich im Kongress ähm wann ist damit zu rechnen dass das in signifikanter Stärke dann auch in der Ukraine ankommen wird ja einige dieser Munitionstypen Waffensysteme waren vtpositioniert das heißt die waren schon in der Nähe der Ukraine gelagert und konnten mit der politischen Entscheidung direkt in die Ukraine gebracht werden anderes wird jetzt nach und nach geliefert aber es muss natürlich auch innerhalb der Ukraine verteilt werden an die Front gebracht werden zu den Einheiten die es brauchen wir haben aber gesehen dass z.B die neuen attackemas schon eingesetzt worden sind ähm gegen sehr wichtige Ziele aus ukrainischer Perspektive also teilweise sind die Waffen schon da teilweise werden sie schnell kommen die Frage ist ja darüber hinaus wie weit reicht eigentlich jetzt dieses amerikanische Paket und was machen die Europäer ich glaube da gibt’s noch einiges zu tun ja das ist auch eine interessante Frage können wir gerne noch mal drauf eingehen wie lange wird das denn reichen ihrer Einschätzung nach war ja signifikanter Betrag aber was bedeutet das dann in Zeit man muss wissen dass diese Summe 61 Milliarden Dollar ja eine Summe ist von Geld mit dem vor allen Dingen nachbeschafft wird für die Dinge die die usstitkräfte abgegeben haben an die Ukraine oder noch abgeben werden insofern kann man jetzt nicht erwarten dass jetzt Waffen und Munition im Wert von 61 Milliarden Dollar in die Ukraine kommen das stimmt so nicht ganz und viele Dinge die die Ukraine jetzt braucht z.B Präzisionswaffen mit hohen Reichweiten Luft luftmunition andere Dinge die sind relativ teuer das heißt dieses Paket aus den US das hilft sicherlich über die nächsten Monate möglicherweise bis zum Ende des Jahres das ist aber nichts wo man sagen kann damit wird jetzt der Krieg zu Gunsten der Ukraine entschieden deswegen ist die Frage wie geht es danach weiter eine ganz besonders wichtige nicht nur aus den USA sondern eben auch aus Europa wir haben gerade den Frontverlauf angesprochen gehabt haben afdfgar gesehen schassif ja hatte ich vorin angesprochen das können wir uns auf der Karte auch noch mal angucken vielleicht verbunden auch mit der Frage von Big Papa auf Youtube wie lange ist die erwartete Dauer der russischen Angriffe Schoigu hat ja gesagt dass die Rüstungsindustrie mehr liefern soll um die Offensive aufrechterhalten zu können also ist davon auszugehen hier sehen wir noch mal die Örtlichkeiten dass jetzt die Angriffe der Russen anhalten man muss davon ausgehen dass Russland sehr langfristig plant für die militärischen Operationen gegen die Ukraine und das was Russland macht ist ja auch ein sehr langsames Vorgehen also man wirft Truppen in kleinen Angriffen an die Front gewinnt damit ganz ganz geringfügig unter hohen Verlusten Territorium das ist nichts was schnell geht das sind auch keine großen raumgreifenden Operationen aber Russland kann das sehr lange durchhalten die russischen militärischen Planungen scheinen mir auf Jahre angelegt zu sein und die Frage ist dann wie ist die Ukraine ausgestattet um dem etwas entgegenzusetzen und was kann die Ukraine möglicherweise an anderen Stellen tun um die Russen unter Druck zu setzen wenn im Osten diese Angriffe so weitergehen ich glaub die ich will nicht sagen positive Nachricht aber ein wichtiger Aspekt dabei ist dass Russland zu großen raumgreifenden Operationen mit sehr vielen ztausenden Soldaten gleichzeitig derzeit nicht in der Lage scheint wir hören gleich auch noch den Bericht oder auch die anschätzung unseres Reporters aus der Ukraine ich würde vorher gerne noch mit ihnen über ein anderes militärisches Thema sprechen aus ukrainischer Sicht sehr problematisch ist die elektronische Kriegsführung der Russen mehrere US-Raketen sind offenbar so von der russischen Seite unschädlich gemacht oder zumindest so entscheidend gestört worden die Rede ist da insbesondere von den sogenannten glsdb Raketen können Sie vielleicht gleich noch mal erklären was das für Raketen sind und genau was treibt die russische Seite da was machen die und warum ist das für die Ukraine so problematisch die westlichen Partner auch Deutschland wir haben Präzisionswaffen an die Ukraine geliefert also Geschosse für die Artillerie und für die raketenartillerie die sehr genau treffen können weil sie GPS nutzen für ihre Steuerung und Russland setzt genau da an mit der elektronischen Kriegführung und ist in der Lage das GPS Signal zu jammen also diese Munition so zu stören dass sie nicht mehr weiß wo das Ziel ist und deswegen woanders einschlägt oder auch zu spoofen das heißt der Munition glauben zu machen das Ziel sei woanders und dann fliegt die eben in die falsche Richtung und trieft das Ziel nicht und die Russen haben sehr leistungsstarke Systeme und das senkt natürlich die Effizienz von präzisionsartillerieunition für 155 mm Kaliber von raketenartillerie und eben auch von glsdb MM jetzt muss man gucken kann man z.B glsdb doch tauglich machen indem man ein Software Update macht indem man frequenzhopping macht also dass die Munition während sie das Ziel sucht die Frequenzen ständig wechselt damit sie nicht so leicht von der elektronischen Kriegführung der Russen gestört werden kann aber das ist ein ständiger Prozess und leider sind unsere präzisionsmunitionen die wir an die Ukraine geliefert haben eben jetzt nicht mehr so leistungsfähig durch diese Störung ja die russische Seite setzt da eben auch Störsender ein bin ich sicher ob wir die gerade schon gesehen haben ansonsten hätten wir die auch noch mal im Bild da können sie vielleicht gerade auch noch mal kurz sagen also wie wie funktioniert das mit diesen Störsendern das ist das was sie gerade gemeint haben mit dem boofing habe ich das richtig verstanden ja also es gibt zwei möglich zwei Methoden jamming und Spoofing bei jamming ist es so dass man die Verbindung der präzisionsmunition zu der Satellitenverbindung also zu GPS stört man kennt das ja auch weiß ich nicht aus seiner fitnessuhr oder von anderen Geräten die über Satellitennavigation die Position bestimmen und wenn das Signal eben nicht empfangen werden kann wenn es gestört ist dann kann die Position nicht genau bestimmt werden und dann trifft präzisionsmunition nicht spofing funktioniert im Grunde andersrum man gaukelt man gaukelt der Munition vor eine Koordinate die Sie per PS sucht die ist eigentlich ganz woanders und dann denkt man man ist an Position a in Wahrheit ist man aber an Position B und dadurch kann das Ziel dann nicht getroffen werden beides ist auf russischer Seite sehr sehr leistungsfähig entwickelt und vor allen Dingen haben die Russen hohe Durchdringung also die haben nicht nur wenige Systeme die irgendwo untergebracht sind sondern sie haben das bis in manche Schützengräben hinein haben sie diese störsysteme ja das Thema hat noch mehr Aspekte wenn man das vielleicht so sagen will mehrere osteuropäische Länder werfen Moskau eben auch vor das GPS Signal zu stören auch in anderen Zusammenhängen der Angriff sei Teil einer hybriden Aktion die mehrere internationale Vereinbarungen breche hat etwa istlands Außenminister erklärt hinzu kommt dass auch die zivile Luftfahrt betroffen ist hat also ganz praktische Auswirkung die Fluggesellschaft finer z.B hat ihre Flüge nach Estland teilweise eingestellt weil es da immer wieder zu Störung auch kam also da ist die Rede vom ganzen Ostseeraum im Prinzip wie wie ist das einzuordnen na russland hat da genau diese Methode des jamming in Anwendung offenbar mit einem Sender der in der Nähe von St Petersburg steht und sehr leistungsfähig ist und der eben über die Grenzen hinweg in natogebiet in EU-Gebiet strahlt und da Störung anrichtet und natürlich gibt es zivile Schiffahrt die verlässt sich auf GPS Navigation viele mit ihren Autos Navigationssystemen auch und es gibt Flughäfen wie den Flughafen in tATu in Estland der auf GPS angewiesen ist z.B für Staats und von Flugzeugen das ist nicht bei allen Flughäfen so aber bei dem ist das eben so und deswegen können da jetzt Fluggesellschaften nicht mehr landen weil das zu unsicher ist man muss sich fragen was wir eigentlich unternehmen wenn Russland über die Grenzen hinweg mit dieser Methode der hybriden Kriegführung wenn Russland auf diese Weise zivile Luftfahrt zivile Schiffahrt andere Dinge gefährdet das muss Konsequenzen haben das kann man nicht einfach so geschehen lassen ja interessante Aspekte die sie da ansprechen Herr Lange wir unterhalten uns g weiter vielen Dank für den Moment wir wollen aber vorher schalten zu unserem Reporter l walport er ist in der Ukraine einen schönen guten Abend l erstmal hallo guten Abend l du hast dieser Tage bei einer mobilen armeeeinheit sozusagen drehen können die sich um die Reparatur von Kriegsgerät kümmert wir zeigen auch gleich Bilder dazu welche Eindrücke hast du bei diesem Dreh sammeln können und wie läuft dieser das stellt man sich ja sehr kompliziert vor in Kriegszeiten dieser mobile Rep betrieb überhaupt ab schwierig muss man sagen die Einheit die wir gesehen haben das war ein reparaturbataillon einer mechanisierten Brigade das heißt das sind im Prinzip Panzerfahrzeuge und gepanzerte Fahrzeuge die vorne an der Front kämpfen und dieses reparaturbataillon ist eben dazu da Kriegsgerät das beschädigt wird an der Front rauszuholen und nach Möglichkeit zu reparieren wenn es denn zu reparieren ist und das reicht wirklich von der Bordkanone über die Kalaschnikow bis zum abrahamspanzer und die Schwierigkeit ist dass die Kämpfe direkt an der kontaktlinie also direkt an der Front so heftig sind dass es sehr schwierig ist beschätigtes Material da rauszuholen das ist die das eine Problem das andere ist es muss relativ Front nah repariert werden das heißt man kann äh den Panzer dann nicht 400 km weit wegbringen denn er soll so schnell wie möglich wieder fit gemacht werden um an die Front zu müssen das heißt man sucht äh im Prinzip Unterkünfte Hallen Werkshallen die frontnah sind aber damit ist man natürlich immer noch im Bereich der russischen Artillerie und auch der russischen Drohnenangriff ist also ein sehr gefährliches Unterfangen und dann das eigentliche Problem es fehlt auch da an Mannschaften sprich an Mechanikern an Technikern die die Wartung vorantreiben können und auch an Ersatzteilen das gilt weniger für die alten ukrainischen äh äh für die alte ukrainische whrtechnik als viel mehr für die modernere äh die also von aus natobeständen rübergekommen ist unter anderem z.B Panzer wie der amerikanische Abrams der nicht mit einem Dieselmotor sondern mit einer Gasturbine angetrieben wird und das sind dann schon etwas kompliziertere Wartungsvorgänge und auch Ersatzteile schwieriger zu bekommen also insgesamt ist das ein sehr schwieriges unterfang wir haben nur eine ein reparaturbatillon dort besucht es gibt davon viele äh im Prinzip hat jede größere Division solche Bataillone äh aber es ist ist eine insgesamt sehr sehr sehr schwierige Lage dort vielleicht gerade an der Stelle einen Kommentar von Uga Uga auf Youtube der Westen muss mehr Waffen liefern und die Mobilisierung neuer ukrainischer Truppen finanzieren also das würde in die Richtung gehen die du auch gerade beschrieben hast es fehlt eben dann doch an vielen Ecken und Enden weiten wir vielleicht gerade auch noch mal den Blick insbesondere im Osten das hatten wir ja gerade auch schon gesehen die Vorstöße der Russen wie werden diese in der Ukraine selbst bewt was würdest du sagen wie ist es auch nach wie vor um die Moral im Land um die Truppe oder auch bei der Truppe bestellt also das wird hier im Land schon als äußerst kritische Situation gesehen das ist ganz klar und bei den Soldaten selber insbesondere denen die jetzt da im Bereich donj luhansk an der Front sind ist die Moral schlecht das muss man einfach sagen und das hat auch mit der mangelnden Mobilisierung in den letzten zwei Jahren zu tun dort sitzen teilweise Kämpfer an an der Front in in Artillerie auch in Infanterieeinheiten die äh seit fast 700 Tagen im Einsatz sind mit ganz kurzen Pausen das ist schwer vorstellbar nach normalen Maßstäben und die sind wirklich physisch und auch geistig mental am Ende das muss man so sagen und Entsatz kommt nur sehr langsam das man neue mobilisierungsgesetz ist jetzt angelaufen schafft aber auch nicht wirklich Begeisterung hier im Land das ist jetzt nicht so äh dass junge Wehrpflichtige Männer hier Schlange stünden in den WM also das ist eine insgesamt äußerst schwierige Lage da bei den kämpfenden Truppen V autini fragt uns bzw an Herrn walpot die Frage gerichtet haben Sie Informationen zu den Schätzungen was den personalverlust momentan angeht auf beiden Seiten ich weiß jetzt nicht ob die Zahlen bekannt sind aber kursiert da etwas kann man sagen in der Ukraine oder auch auf russischer Seite wieder die Verlustzahlen sind also auf russischer Seite kann ich nicht sagen aber was ich sagen kann und das gilt sicherlich für russische Seite wie auch für ukrainische Seite man muss eben doch sehr stark unterscheiden zwischen den offiziellen Angaben die äußerst Sperlich nur kommen und dem was Experten glauben was wirklich an der Frontlinie auf dem Schlachtfeld passiert und da liegen gewaltige Unterschiede also so hat z.B der ukrainische Präsident selenski vor einigen Wochen eine Zahl von 31.000 gefallenen ukrainischen Soldaten genannt bislang in den mehr als zwei Jahren Krieg Experten gehen aber davon aus dass die Zahl weit höher liegen dürfte auf russischer Seite gehen Experten davon aus dass die Zahl der gefallenen Soldaten möglicherweise doppelt so hoch liegt oder noch höher und auch die Materialschlacht ist enorm äh Russland liefert immer neue rüstungstechnik jetzt an die Front hat aber auch einen enormen Materialverlust das muss man auch sagen sie haben unglaublich viele Panzer verloren und eben auch Mannschaften also das ist eine Materialschlacht und wie er lange vorhin schon sagte Russland stellt sich auf eine sehr sehr langen Krieg ein es ist praktisch eine Diktatur in Moskau die kann sich das erlauben sie muss nicht Rücksicht nehmen auf die öffentliche Meinung in Russland und Putin hat sein System auf Kriegsindustrie umgestellt hier in der Ukraine ist das weitaus schwieriger und die öffentliche Meinung steht auch nicht geschlossen hinter der Regierung selenski also das ist eine ungleich schwierige Situation hier ja nun gibt es internationale Bestrebungen dieses ewige stabben in der Ukraine zu beenden im Juni soll es eine Friedenskonferenz in der Schweiz geben Russland allerdings nimmt nicht teil was natürlich das ganze schon wieder etwas in frageestellt zumindest die Wirksamkeit des Ganzen aber welche Töne hört man dazu aus der Ukraine von der Führung der Staatsführung von Präsident selenski also selenski möchte im Prinzip eine Weltgemeinschaft formieren gegen Russland das wird so nicht passieren das ist sehr unwahrscheinlich insbesondere weil Russland selber nicht mit am Tisch sitzen wird in Luzern in der Schweiz aber selenski möchte dass der internationale Druck auf Putin steigt ähm er hofft natürlich auf eine irgendwie geartete Friedenslösung aber bislang ist die Ukraine und insbesondere Präsident zelenski nie von den Maximalforderungen abgegangen und die heißen von ukrainischer Seite Rückzug vollständiger Rückzug der russischen trupfen von allen Gebieten die vor der Invasion Ukrainisch waren und äh reparations Zahlungen und äh Anklage gegen die Kriegsverbrecher und vor allem der erste Punkt vollständige Rückzug ist im Moment schwer denkbar denn es gibt ja entschiedene Teile oder große Teile des Gebietes dass die Russen erobert haben dass sie inzwischen annektiert haben sie gehen ja davon aus dass z.B Teile von donjz aber eben auch die ganze Krim inzwischen russisch ist also das wird so schnell nicht passieren Putin fühlt sich im Moment auf der Siegerstraße und wird ganz sicher nicht nachgeben in einem irgendwie geachtneten Verhandlungsprozess der aber wie gesagt noch gar nicht ansteht tja also da liegt auch noch viel Arbeit vor allen Beteiligten vielen Dank l walpt für diese Einschätzungen danke schön in die Ukraine und wir bleiben noch ganz kurz bei diesem Thema bei dieser geplanten Friedenskonferenz in die Schweiz und besprechen das auch noch mal mit unserem Militärexperten uns zugeschaltet aus Washington mit Nico lange ja Herr Lange wann könnte die angesprochene Konferenz eventuell doch ein Erfolg werden wir haben es geradeör gehört Russland ist nicht dabei schwierig was ist ihre Einschätzung dazu es ist zunächst mal ja ein Erfolg dass es so viele Staaten gibt die bereit sind auf der Grundlage des Friedensplans von selenski über mögliche Lösungen zu sprechen und ich würde auch nicht davon ausgehen dass das eine einzelne Konferenz bleibt sondern dass das ein erstes Treffen wird in der Schweiz und möglicherweise dann weitere folgen und möglicherweise wird ja Russland später im Verlauf bereit sein auf der Grundlage der Karter der Vereinten Nationen des internationalen Rechts an den Verhandlungstisch zu kommen bisher gibt’s keine echte Verhandlungsbereitschaft auf der russischen Seite und man muss nüchtern den Realitäten ins Auge blicken die wird’s auch nur geben wenn die militärische Situation so ist dass Russland in der Ukraine unter Druck kommt und deswegen auch bereit ist an Verhandlung teilzunehmen und da sie haben das ja gerade gesagt da hat Putin im Moment das Gefühl warte ich doch erstmal ab ab W in den USA Präsident wird warte ich doch erstmal ab ob die Europäer wirklich in der Lage sind was zu tun also er setzt auf Uneinigkeit und auf Schwäche insbesondere bei den Unterstützern der Ukraine und wartet erstmal hat deswegen keine Veranlassung da jetzt teilzunehmen unser Zuschauer bzw User ie auf Youtube macht sich auch Gedanken über die ukrainische Situation er fragt hätte man sich die ukrainische Gegenoffensive 2023 sparen sollen im Hinblick auf die heutige Situation war das also sozusagen ein ein Militär Fehlschlag ein ein strategischer Fehlschlag im Nachhinein ist natürlich jetzt einfach zu sagen die Ukraine hatte nicht das was sie gebraucht hätte um sich da durchzusetzen und wir alle hatten auch auch die Helfer der Ukraine keine Erfahrung mit diesen riesigen Minenfeldern mit den massenweise drohen mit diesem riesigen flachen Gelände dass man erst noch mehr Ressourcen hätte sammeln müssen um so einen Angriff zu starten man muss aber auch sagen die politische Logik spielt da immer wieder hinein insbesondere die Partner der Ukraine übrigens auch Deutschland aber auch die USA die waren ungeduldig so nach dem Motto da muss jetzt was passieren und es ist eine eigentümliche Logik dieses Wechselspiel zwischen dem Schlachtfeld und der politischen Diskussion und so dass Dinge auf dem Schlachtfeld manchmal nicht aus militärischen erwegungen herausgemacht werden sondern eher aus politischen das wird vermutlich aber leider so weitergehen weil alle in den jeweiligen innenpolitischen Realität arbeiten müssen was ich richtig finde ist dass der ehemalige ober Befehlshaber Valeri saluschni aber jetzt auch general sirski dass die bestimmte Ressourcen Panzer Kampfpanzer vor allen Dingen aber auch Schützenpanzer dass sie die nicht eingesetzt haben bisher die wurden während der gesamten Gegenoffensive nicht eingesetzt die sind auch jetzt nicht an der Front sondern die werden irgendwo unterirdisch aufbewahrt sicher abgestellt für den Fall dass die Ukraine wieder in eine Bewegung kommen kann und das finde ich auch richtig diese Ressourcen jetzt nicht sozusagen da zu opfern für eine Operation die nicht erfolgreich sein kann aber die Frage wird sicherlich später noch mal wieder aufkommen wenn die Ukraine wieder in die Vorhand kommen soll braucht sie dann stärkere Luftunterstützung braucht sie mehr minenräumgeräte braucht sie mehr Schützenpanzer vor allen Dingen also daraus zu lernen aus dieser Gegenoffensive und beim nächsten Mal die Ukraine besser auszustatten das scheint mir wichtig zu sein im Moment allerdings wird die Ukraine an vielen Stellen angegriffen kommt also selbst nicht in die offens so auch etwa in Odessa da gab es jetzt in der vergangenen Woche sogar drei Angriffe welche Bedeutung haben diese Attacken für die russische Seite also man sieht da auch prachtvolle Gebäude die in Flammen stehen und ähnliches mehr odesser ja auch ein strategisch wichtiger Ort warum greifen die Russen momentan da so häufig an ja das ist die berühmte russische Bruderliebe in Anführungszeichen ähm die über die man viele schwarze Witze macht vielen schwarzen Humor verbreitet so nach dem Motto was ich nicht haben kann das mache ich dann eben kaputt also das ausgerechnet Odessa und rakiv Städte von denen die Russen eigentlich immer propagandistisch behaupten nach das sind doch eigentlich russische Städte und das sind doch eigentlich Russen also da jetzt die Menschen so zu terrorisieren alles kurz und klein zu schießen zu bombardieren einfach wahllos in zivile Wohnviertel Raketen und Drohnen reinzufeuern das ist ja eine merkwürdige Art von Zuneigung die Russland da versucht auszudrücken es ist natürlich aber auch eine Frustration auf der russischen Seite weil wir reden jetzt immer von den russischen Angriffen aber die Wahrheit ist ja auch dass nach über zwei Jahren Krieg mit extremem Aufwand auf russischer Seite vielen Toten Umstellung der Wirtschaft harten Sanktionen Russland keins seiner militärischen Ziele erreicht hat Kiev ist sowieso nicht erobert worden aber auch hakiv Odessa andere Städte die sind nicht unter russischer Kontrolle und das sieht auch nicht so aus als würde Russ Russland in absehbarer Zeit auch nur in die Nähe kommen diese Städte zu erobern und dann ist das irben eben so ein so eine Zerstörungswut aus Frustration darüber dass man in dem Krieg nicht das erreicht hat was man wollte ähm sie sagen Russland kommt nicht wirklich voran also nicht im großen Stil andererseits andersrum gibt es auch keine großen Fortschritte Andreas Sachse schreibt uns über Youtube die Situation an der Front ist politisch so gewollt also der Satz lässt natürlich jetzt Freiraum für Spekulation ich nehme an er meint dass eben die Unterstützung noch größer sein müsste um jetzt eben sozusagen die ukrainische Seite da stärker in die Vorderhand zu bringen wie ist ihre Einschätzung dazu ja man muss annehmen dass eine Überlegung in den USA aber auch in Deutschland im Kanzleramt gewesen sein könnte wir unterstützen die Ukraine dosiert so dass Russland seine militärischen Ziele nicht erreicht äh und dann fährt sich die ganze Sache irgendwann fest und man muss jetzt ganz klar festhalten das ist ist die falsche Strategie das führt zu einem ganz langen Krieg wo Putin immer weiter maach zwar nur langsam vorankommt aber dann doch vorankommt und wo die Ukraine von Osten beginnt langsam zerstört wird also das wenn das die Strategie gewesen sein sollte das funktioniert nicht das muss man dringend anders machen und ich hoffe dass da ein Umdenken möglich ist und dass es nicht Jahre dauert bis man jetzt versteht so kann es nicht gelingen man muss die Ukraine so ausstatten dass sie die Russen in der Ukraine unter Druck setzen kann das ist der einzige Weg der auch zufrieden führt und diese Hoffnung das fährt sich von alleine fest das ist wierlegt ja in eine ähnliche Richtung argumentiert auch Stefan dmann bei uns auf Youtube er sagt auch ich frage mich wann die wirklich sehr großen Waffenlieferungen an die Ukraine kommen der Westen müsste Russland doch überwältigen können mit der Waffenindustrie mit seiner starken Industrie ich nehme an in eine ähnliche Richtung denken sie auch so habe ich jetzt ihre letzten Äußerung jedenfalls verstanden theoretisch wäre mehr möglich na insbesondere was die Industrie betrifft die stärksten industriest in Europa sind in der Lage mehr zu produzieren als Putin und das ist jetzt auch das wichtigste Signal wir müssen so viel produzieren dass wir eben im Grunde sagen Wladimir Putin du kannst machen was du willst du kannst nicht gewinnen wir werden immer mehr produzieren wir werden der Ukraine immer mehr helfen das wäre jetzt das richtige ist auch die Chance um zufrieden zu kommen ist es peinlich dass die Europäer dazu bisher nicht in der Lage scheinen einen Aspekt würde ich mit Ihnen gerne zum Schluss der Sendung noch ansprechen in einer Woche ist es soweit da kommt es zu einer oder der großen Militärparade in Moskau der 9 mai erinnert an das siegreiche Ende des Zweiten Weltkrieges also für Russland an den Sieg der Roten Armee über die deutsche whrmacht jetzt werden dieses Jahr wieder deutsche Panzer in Moskau zu sehen sein allerdings sozusagen als Kriegsbeute deutsche Leopard 2 Panzer auch anderes Gerät das eben von uns an die Ukraine geliefert worden war und dort dann eben von Russland erbeutet worden ist wie ist das Ganze einzuordnen wie wird auch sagen wir mal dieses Szenario vielleicht auch propagandistisch vom Kremmel ausgeschlachtet werden was glauben Sie Putin hat das Andenken an den Großen Vaterländischen Krieg wie die Verteidigung der Sowjetunion ja dort genannt wird er hat dieses Andenken umgewandelt in eine bizarre Ideologie und mit dieser Ideologie versucht er seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine und sein Vernichtungskrieg gegen die Ukrainer und die ukrainische Nation zu rechtfertigen und das ist zynisch äh und hilft ihm aber so denkt er in der weiteren Mobilisierung der Russen für diesen Krieg wenn er die Geschichte erzählt wir machen im Grunde jetzt das was 1941 1942 1943 dann bis 1945 unsere Vorfahren auch gemacht haben und wir sind jetzt auf der Gewinnerstraße auch wenn es schwierig ist und ab jetzt gewinnen wir nur noch das wird der Versuch sein glaube ich am 9 mai und Putin missbraucht die Opfer des Zweiten Weltkrieges für die Legitimierung seines verbrecherischen Angriffskrieges das muss man glaube ich insbesondere am 9 mai auch immer laut und deutlich so herausstellen sein Angriffskrieg hat nichts gemeinsam mit der Verteidigung der Sowjetunion ja kleine Fußnote am Rande da wird auch noch ein bisschen nachgeholfen damit das deutsche Gerät dann auch noch ein bisschen demolierter aussieht als es in Wirklichkeit schon aussehen würde wahrscheinlich da gibt es Bilder wie dann auch die Kanonenrohre noch mal verbogen werden damit das dann auch ganze wirklich nach Niederlage aussieht für die gegnerische Seite hier sehen wir das noch mal das sind also die Geräte und dann gibt es dort Kräne die das teilweise dann hier sehen wir das mit Gewichten kaputt machen und das wird dann eben ausgestellt also Sie haben es kommentiert und wir haben es eingeordnet vielleicht zum Schluss noch mal einen Ausblick raapael L auf Youtube schreibt uns je nach Schätzung und je nach Waffensystem Munitionsart reichen die russischen Depots noch 2 bis 5 Jahre und Russland bekommt ja auch aus China aus Nordkorea Unterstützung wie soll die Ukraine das so lange noch durchhalten russland hat sehr langfristige militärische Pläne und kann auf diesem Niveau das sind ja keine großen Operationen sondern immer wieder diese kleinen Vorstöße unter großen Verlusten von Menschen und Material kann das noch lange weitermachen jetzt muss man das zur Kenntnis nehmen dass das die russischen Pläne sind aber gleichzeitig kann man ja auch zur Kenntnis nehmen dass bisher keiner der russischen Pläne funktioniert hat in der Ukraine und man muss weiter die Ukraine unterstützen und ich glaube da wir wird’s in der nächsten Phase wichtig sein auch die ukrainische Industrieproduktion die Produktion von ukrainischen Waffensystemen Drohnen Raketen aber auch ukrainische Haubitzen z.B zu unterstützen das zu finanzieren finanzieren dort zu investieren damit die Ukraine sich eben weiter wehren kann und man darf das nicht unterschätzen dass wir jetzt in einer Situation sind wo Russland zwar weiter angreift aber wenn man vor zwei Jahren zu Beginn dieses Krieges die heutige Karte präsentiert bekommen würde würde man sagen das ist ein Erfolg der Ukraine dass sie das geschafft hat so standzuhalten und dass sie auch die Möglichkeit hat dem weiterstand zu halten aber wir werden alle einen langen Atem brauchen dafür und dürfen nicht immer sozusagen uns selbst vormachen da gebe es bald von allein eine Lösung also die Europäer werden da glaube ich immer stärker gefragt sein die Ukraine zu unterstützen glaub aber dass das gelingen kann weiterhin so wie es bisher auch schon gelungen ist diesem russischen Angriff standzuhalten und dass der Ukraine die Möglichkeit haben wird sich militärisch durchzusetzen und dass die Ukraine als stat das nicht nur überlegt sondern das überlebt sondern dass sie dann auch mit einer Zukunftsperspektive aus diesem Krieg herauskommen kann soweit die Einschätzungen von Nico lange Militärexperte uns heute zugeschaltet aus Washington sonst eigentlich eher bei der Münchner Sicherheitskonferenz zu verorten unter anderem danke schön für ihre Expertise danke schön für ihre Zeit heute abend vielen Dank gerne ja und danke schön natürlich auch an euch wiederum so viel von uns für heute wenn ihr die aktuelle Sendung noch mal nachhören wollt oder auch andere Sendungen zum Thema Krieg in der Ukraine dann empfehlen wir euch natürlich unseren Podcast Militär und macht überall da wo es Podcasts gibt auch wie gesagt die heutige Sendung dann ab morgen oder ihr könnt euch auch den Barcode scannen habt ihr hoffentlich gerade gesehen das ist auch ein Mittel um dahinzukommen so oder so wir danken Euch ganz herzlich für euer Interesse und wünschen euch einen schönen Abend vielen Dank und auf Wiedersehen ciao ciao

In der Ukraine gehen die russischen Angriffe mit voller Härte weiter. Zuletzt hat Russland mehrere Dörfer im Osten des Landes erobert, unter anderem Otscheretyne, eine Siedlung westlich von Awdijiwka. Einige Experten werten diese als tiefen Einbruch in die ukrainischen Verteidigungslinien. Auch einige Kilometer entfernt bei Bachmut konnten Putins Truppen einen Erfolg verbuchen: So soll die russische Armee wohl kurz vor der Stadt Tschassiw Jar stehen. Laut ukrainischem Generalstabschef Syrskyj sah sich die Armee wegen des materiellen und personellen Übergewichts der Russen bereits am Wochenende zu taktischen Rückzügen gezwungen.

Das Problem fehlender Waffen und Munition löse die Ukraine aktuell zum Teil mit eigener Produktion, heißt es aus Kiew. „Wir brauchen eine erhebliche Beschleunigung des Nachschubs“, sagt Präsident Selenskyj. Hinzu kommt, dass von den USA gelieferte Präzisionswaffen – die sich auf GPS stützen – laut Pentagon der russischen elektronischen Kriegsführung zum Opfer gefallen sind. Auch mehrere osteuropäische Länder werfen Moskau vor, das GPS-Signal zu stören. Der Angriff sei Teil einer hybriden Aktion, die alle möglichen internationalen Vereinbarungen breche, erklärte Estlands Außenminister.

Wie sehr setzt Russlands jüngster Durchbruch an der Front die Ukraine unter Druck – bringt er Putins Männern strategische Vorteile? Und wie stark ist die elektronische Kriegsführung der Russen? Darüber spricht Christopher Wehrmann bei ZDFheute live mit dem Militärexperten Nico Lange, der unter anderem für die Münchner Sicherheitskonferenz tätig ist. ZDF-Reporter Luc Walpot berichtet live aus der Ukraine. Seid dabei und stellt eure Fragen. #ukraine #russland #krieg

—–

00:00 Intro
01:45 Lage in der Ostukraine: “Wegen ukrainischen Fehlern hatte Russland eine Gelegenheit”
07:15 Nico Lange: “Russland kann das sehr lange durchhalten”
13:30 ZDF-Reporter Luc Walpot zum mobilen Reparaturbetrieb der ukrainischen Armee
21:04 Militärexperte zur Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz
27:55 Was die westlichen Industrien leisten könnten

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.

34 comments
  1. Tatsache ist, die Ukraine würde uns in geballter Form brauchen. So müssten wir deutlich bemerkbar und das ehest, voll in diesen Krieg eintreten. Die Frage ist nur, ob wir das wirklich wollen. Tatsache ist, Russland wird sich sonst die Filet-Stücke der Ukraine schnappen. Nicht übermorgen, doch ca. Ende 2025 oder etwas später. Voraussichtlich bricht Russland nicht in die Knie, denn es wäre echt ein Wunder, wenn das geschehen würde. Zumindest, wenn wir uns nicht dazu entschließen, unsere Kinder, uns selbst, auch in den Krieg zu werfen. Ich nehme an, das wird sich nicht spielen. Das bedeutet, Russland erobert große Teile der Ukraine, gewinnt dadurch bedeutend an Macht. Das heißt auch, Russland gewinnt auch wirtschaftlich durch die Rohstoffe, Zugänge zum Schwarzen Meer, Landwirtschaftsprodukte usw., welche der Sieg über die Ukraine Sahnestücke tatsächlich bringt. Somit wird Russland wohl selbst die Ukraine aufbauen können und nicht wir. Zumindest sind wir diese Sorge dann los. Jedoch, was können wir ab dann von Russland erwarten? RACHE sowieso und logischerweise, bestärkt durch den Sieg, dass Russland weitere Super-Waffen anschaffen wird, welche wohl nicht nur zum Verstauben dienen werden. Waffen, welche durchaus dazu eingesetzt werden könnten, unsere Gebiete zu vereinnahmen. Kämpfer hat Russland ab dem Sieg sowieso genügend, da die Ukrainer wohl nicht gefragt werden, ob sie Seite an Seite, mit den Russen kämpfen wollen. Ja, es sind böse Zeiten, egal wie wir uns entscheiden, es wird wohl auch bei uns selbst, nicht ewig ruhig bleiben, sobald Russland an Stärke gewinnt. So müssen wir zumindest darauf achten, dass wir unsere Waffenlager schleunigst füllen. Schon deshalb weil die Amerikaner erkannt haben, dass sie ein eigenes Volk besitzen und es diesem absolut nicht optimal geht. So haben sie dort Geld zu investieren.

  2. Mehr Realität wäre angebracht Russland nutzt das nicht aus nach den neuen Waffen Lieferungen wird es jetzt noch mehr Tote geben. Die Ukraine kann den Krieg nicht gewinnen.

  3. Was will Putin mit der Ukraine!? Hat mit Russland genug zu tun. Sollte mal schauen, dass der einfache russische Arbeiter, oder Rentner zu was kommt. Da hätte der Kriegstreiber und Auftragsmörder genug zu tun. Sein Problem ist, dass die Ukraine, ein demokratisches Land werden könnte, und das will er mit aller Gewalt verhindern. Wird er aber nicht schaffen, "wenn" die demokratischen Staaten auf dieser Welt, die Ukraine solange unterstützen, wie es sein muss.

  4. Vielleicht sollte man zuerst die ollen russischen Störsender zerstören. Da es Sender sind sollten die relativ leicht lokalisierbar sein.

  5. Jede weitere westliche Hilfe an die Ukraine verpufft. Gegen Russland ist nicht zu gewinnen. Das Ganze wird nur unnötig verlängert. Friedensverhandlungen wären unbedingt nötig, allerdings wird Putin nur noch unter seinen Bedingungen darauf eingehen.

  6. Ich lese die Kommentare und denke fuck sind hier viele Russen denke hier wurde ein wunder Punkt getroffen 🇩🇪🇦🇹🇺🇸🇵🇱🇸🇪🇫🇮🇦🇽🇧🇦🇷🇸🇬🇷🇮🇹🇪🇸🇮🇨🇹🇷🇦🇱🇭🇷🇭🇺🇨🇿🇺🇦

    ❗WIR SIND VIELE UND WIR WERDEN SEGIEN ❗

  7. Mir kommt das 🤮, wenn ich sehe wie schwach wir (der Westen) geworden sind. Wir könnten Russland in 2 Wochen aus der Ukraine vertreiben, aber unseren Politikern und mindestens der halben Bevölkerung fehlen einfach die🥚!!!

  8. Wenn's nach den US Amerikanern geht kann der Angriffskrieg gegen Russland (US Nato Stellvertreter Krieg gegen Russland in der Ukraine) noch bis zu Jahre andauern.

  9. Richtig Herr Lange, Je mehr Waffen um so schneller sind wir beim letzten Ukrainer.
    Lieber Herr Lange, die USA wollte diesen Krieg. US Regierungsnahe Kreise haben sogar 1997 ein Buch zum Thema verfasst, warum die USA diesen Krieg benötigt. "USA. die einzige Weltmacht", von keinem geringeren geschrieben als Zbigniew Brzezinski, "The Grand Chessboard". wegen den paar Toten in der UA macht man sich in den US keinen Kopf. Die US sind Töten gewöhnt. 20 Millionen haben die seit dem Ende WW2" auf dem Gewissen. Sie dürfen im Mutterland der Propaganda, Edwaed Bernays, so etwas sagen. In Wirklichkeit weiß kein Ukrainer für was er kämpfen soll. Sogar in der Bundeswehr wusste man einmal, dass an erster Stelle die Erhaltung der Strukturen eines Landes stehen. Die US wissen das, deshalb verursachen sie Terror stets weit weg. Und wenn die deutsche Propaganda jeden Tag von rückeroberten und befreiten Gebieten spricht, dann sehe ich nur Schutt und Schrott und stelle mir die Toten vor.

  10. Ich wunder mich die ganze Zeit warum der Experte so redet als sei er Politiker. Nach einem kurzen Blick in den Wikipedia-Eintrag über ihn, war mir dann klar warum.

  11. War doch klar das die Russen irgendwann durchkommen.
    Die Waffen waren schon da!
    Die jungen Ukrainer haben kein Bock für die Nato zu sterben.

  12. Ukraine oder der Westen, wer macht Fehler. Es sind nur Interesse des Wstens, meine Meinung USA hat ebenso überral verbrante Erde hinter sich gelassen. Das sagt aber niemand. Und immer nur die Gerede über Geld und Rüstungsindustrie. Grosse Verluste? An welche Setite, alles nur angepasst und Angstmacherei.

  13. Das ist kein Journalismus. Es ist Propaganda und auch noch zum weinen schlecht gemacht. Wann besinnt ihr euch wieder auf eure Unabhängigkeit und auf seriöse ausgewogene Berichterstattung?

  14. Natürlich töten Waffen Menschen – aber die des Angreifers! Wenn man keine Waffen liefert sind die Opfer die Angegriffenen. Unsere 🌻 🕊 sollten Dinge zu Ende denken.

  15. Warum sind die unbesetzten Gebiete der Ukraine noch nicht in der Nato? Warten die bis weitere Gebiete verloren sind? Wie lange brauchen Politiker eine Urkunde aufzusetzen? Unfassbar.

  16. Da die Ukraine den Krieg offensichtlich aus eigener Kraft nicht gewinnen kann, sollte Kiew über eine Kapitulation nachdenken. Allein schon deshalb, weil nach Schätzung unabhängiger Militärexperten die wahre Zahl der Opfer dieses Krieges mindestens dem Zehnfachen der Angaben Kiews entspricht.

  17. Russland macht Fortschritte. Der Rest ist nur Propaganda. Googl Terminator ala russischer Panzer. Der schießt sogar per ki drohnen ab. Dagegen haben die 110 miiliiarden ala eu und usa keine Chance.. hahhaa

  18. Dafür lassen sich die ukrainischen Soldaten verheizen.😢
    Was die Ersatzorte der ukr. Machthaber selbst betrifft… Hier haben Sie wirklich freie Wahl. Wie man so schön sagt – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

    Der ehemalige Innenminister der Ukraine Arsen Awakow besitzt in Italien eine 26-Zimmer-Villa mit einer Fläche von 566 m², in San Felice Circeo (Region Latium) an der Mittelmeerküste. Laut dem Grundbuch wurde das Gebäude über die Firma Avitalia S.R.L. erworben, deren 100%iger Eigentümer über ihre Tochtergesellschaft Ferdico S.R.L. Arsen Awakow ist.

    Der ehemalige Verteidigungsminister Alexeij Resnikow schenkte seiner Tochter Anastasia ein Anwesen in Spanien im Wert von 7 Millionen Euro.

    Die Familie des (ehemaligen) Leiters der Region Odessa Territorial Center of Equipment and Social Support (ehemals Wehrdienstzentrale) Oberst Jewgenij Borissow hat seit Beginn seines Dienstes mehrere Objekte des gehobenen spanischen Immobilienmarktes und zwei luxuriöse Autos im Gesamtwert von etwa 5 Millionen Euro erworben.

    Der ehemalige erste Assistent des ukr. Präsidenten Sergej Schefir kaufte im Dezember 2023 luxuriöse Apartments mit einer Fläche von über 600 Quadratmetern im Wohnkomplex BVLGARI MARINA LOFTS auf der Insel Jumeirah Bay in Dubai. Die Insel ist für exklusive Hausbesitzer bestimmt, die maximalen Luxus erleben möchten. Auf der künstlichen Insel befinden sich nur niedrige Wohngebäude und Villen. Es handelt sich um eine geschlossene Siedlung mit 165 Apartments. Die Kosten für die Unterkunft betrugen fast 17 Millionen US-Dollar.

    Und dann lese ich, dass Wladimir Zelenskij sich die ehemalige Residenz des britischen Königs gekauft hat. Wissen Sie für wie viel? Das Anwesen kostete Zelenskij 20 Millionen Pfund Sterling. Der derzeitige Präsident der Ukraine plant offenbar, seinen Lebensabend dort zu verbringen. Derzeit leben Zelenskijs Kinder laut britischen Medienberichten in einem luxuriösen Haus eines ukr. Milliardärs Viktor Pinchuk in London. Im Jahr 2014 wurde das Haus als das teuerste der Welt anerkannt. Sein Wert überstieg sogar den des Buckingham Palace.

    Aber nicht nur Zelenskij! Seine Schwiegermutter, Olga Kijashko, kaufte im Mai 2023 VIP-Eigentum im Wert von 5 Millionen US-Dollar in Ägypten. Das Viertel El Gouna, wo die Villa erworben wurde, ist unter wohlhabenden und berühmten Ausländern bekannt: Sie kaufen Immobilien für Erholung und Freizeitgestaltung. Die Schwiegermutter von Zelenskij ist nun die bescheidene Nachbarin von Angelina Jolie.

    Und das ist nur ein kleiner, sehr kleiner Teil der Informationen darüber, wie ukr. Politiker und Beamte sich warme Plätzchen im Ausland sichern. Das Land wird mit unglaublicher Kraft geplündert. Das Niveau der Korruption ist einfach überwältigend, Beamte greifen nach allem, was sie erreichen können. Wahrscheinlich spüren sie das nahende Ende. Und alle bereiten sich ihre Ersatzflugplätze vor. In Spanien, Italien, Dubai, Großbritannien…

    Und Sie – kämpfen weiter. Je länger Sie kämpfen, je länger Sie durchhalten – desto mehr Zeit und Möglichkeiten haben sie, um sich selbst und ihren Familien ein wohlhabendes Leben im Ausland zu sichern.

    Denken Sie daran, wenn Sie unter Kupjansk, Chasow Jar oder Krynkamy sterben – Sie geben ihnen einfach die Möglichkeit, noch ein wenig mehr Geld anzuhäufen. Um dann das Land zu verlassen. Denn im Gegensatz zu Ihnen sind sie sich vollkommen bewusst – das Ende der Ukraine steht bevor.

  19. ,,,,,,,,

    DEUTSCHLAND……..

    HAT DORT GAR NICHTS,,,,,,,,ZU SUCHEN…
    ,,,,HABEN ,,,,,ALLES ORGANISIERT…..
    MIT ,,,,USA-NATO-EUROPEAN-UNION-G7..
    ,,,,ZERTIFIERT VON FRAU MERKEL
    HERR HOLLANDE PRESIDENT FRANKREICH..
    ,,,DIE….MINSK LÜGEN,,,,..
    …..ALSO ,,,,HOERT AUF …..
    MIT IHREN ,,,,,,LEERE AUSREDEN,,,,,,,,
    ,,,,
    GRÜSSE AUS ASIEN……

Leave a Reply