Kräftiger Kurssprung bei Apple und MSCI World ETFs ohne Ballast
das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über Pivot Hoffnung bei chinatch Apples besser als befürchtet zahlen und ein Monster Aktienrückkaufprogramm im Thema des Tages verraten wir warum das Geschäft von Novo Nordisk einfach nicht zu bremsen ist und die Aktie möglicherweise ebenso wenig und der Triple eidee näherern wir uns der Idee eines Compounder ETFs an mit dem Faktor Qualität das ist alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Daniel Eckert und Holger Titz aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen auf die Märkte heute ist Freitag der 3 Mai und wir wünschen euch einen entschlossenen Start in den Tag der DAX wusste gestern nicht so ganz wie er sich fühlen soll unser leghtindex wechselte mehrmals von plus ins Minus und umgekehrt mindestens acht Mal habe ich gezählt am Ende blieb dann am er Handelstag im Mai ein kleines Minus von 0,2% auf der Anzeigentafel stehen 17877 Zähler größter Gewinner im DAX war Bayer ein Berufungsgericht im usbundesstad Washington hat am Mittwoch ein Millionen schweres schadenersatzurteil aufgehoben zwar ging es da nicht um Glyphosat sondern um die Chemikalie PCB die Aktie von Bayer legte dennoch um 2,9% zu W der Wallstreet da verlief der Handel nach einem holbrigen Start im Laufe des Handels deutlich entschlossener bis Handelsschluss ging es dann sogar richtig kräftig nach oben der S&P 500 gewann 0,9% der N einhindert immerhin 1,3% und aber der große Performer das waren chinesische techtitel der nä Golden Dragon der gewann 6% und seit dem Tief Mitte April haben Chinas internetwerde 17% gewonnen und Goldman sach hat geschrieben na ja es wä schwer feststellbar ob die Rally taktisch motiviert ist bzw durch die Deckung von untergewichten aber auf jeden Fall es sind Käufe und es ist möglicherweise auch ein Wendepunkt den man im Auge behalten sollte und deswegen ja guck mal nach China nach sorgte Apple für gute Stimmung die Aktie schoss um 8% nach oben es reichte bereits dass der iPhone Konzern die Erwartung der Street leicht überdraf und gleichzeitig ankündigte dass es im laufenden Quartal wieder ein leichtes Wachstum geben wird im abgelaufenen Quartal schrumpfte nämlich der Umsatz um 4,3% auf 90,75 Milliarden Dollar zum Hintergrund seit acht Quartalen wächst Apple nicht mehr richtig und die iPhone Verkäufe die braachen um 10% im Vergleich zum Vorjahr ein und variables Home und Accessoires braachen 9% ein und die ipadverkäufe Lagen 16% im Minus und es gab auch ein paar plus Geschäfte nämlich Apples Geschäft mit services also bei der App Store oder Apple music oder Cloud das war 15% in Plus und die MAC sales die legten 4% zu die Dividende die soll auf 25 Cent steigen und zusätzlich hat Apple noch ein Aktien Rückkaufprogramm von 110 Milliarden angekündigt lag deutlich über den 90 Milliarden die die Analysten erwartet hatten und das soll dann eben über Aktienrückkäufe an die Anleger zurückgegeben werden indirekt und was die kritischen Punkte von Apple angeht da blieb Tim Cook wage kuck sagte im anschließenden analystencoll dass Apple erhebliche Investitionen in generative KI tätigt und glaubt dass das Unternehmen Vorteile hat die es von der Konkurrenz abheben werden dazu gehören Hardware Integration eigene Chips und Datenschutz CCK lobte das M3 MacBook Air und wie es für die KI Aufgaben genutzt werden kann erwähnte nicht dass die MacBook Air noch keine von Apple entwickelten generativen kifunktionen hat tja so jetzt aber genug von Apple kommen wir zu weiteren Ergebnissen der Energy trink Hersteller Monster lag mit seinen quartalszahl leicht unter Erwartungen und da waren unter anderem der starke Dollar für zuständig allerdings wurde ein Aktienrückkauf über 3 Milliarden Dollar angekündigt das entspricht immerhin 5,5% der ausstehenden Aktien und das hat dann auch die Aktie leicht ins Plus gebracht und die kryptobörse coinbase die präsentierte nachbörslich wirklich Blowout numbers oder gigantische zahlen wie man es in Deutsch sagen will der Umsatz lag im ersten Quartal mit 1,6 Milliarden deutlich über den Erwartung von 1,3 Milliarden und der operative Gewinn mit einer Milliarde auch deutlich über der Schätzung von 607 Millionen und der um Sat wurde aber in erster Linie durch transaktionseinnahmen erzielt während die Abonnements oder Dienstleistung nur geringföig höher als erwartet lagen und deswegen hat die Aktie nachbörslich auch 4 % verloren aber im regulären Handel da ging es schon 9 % hoch weil die Leute eben wissen dass es Handelsvolumen auf der Plattform eben sehr sehr sprunghaft ist das hat sich mal auf 312 Milliarden im ersten Quartal erhöht von 154 im vier und 76 im dritten aber ihr seht das kann auch schnell mal wieder nach nach unten geht tja und noch etwas mehr aus dem kryptobereich nämlich der Zahlungsdienstleister Block der gewann gestern nachbörslich 8% nicht so sehr wegen zahlungsdienstleistung sondern wegen Bitcoin das Unternehmen setzt nämlich voll auf Bitcoin in einer Mitteilung klang das wie folgt wir glauben dass die Welt ein offenes geldprotokoll braucht das nicht im Besitz oder unter der Kontrolle eines einzelnen Unternehmens steht wir glauben dass der Bitcoin der beste und einzige Kandidat für ein solches Protokoll ist und letztlich die native Währung des Internets werden wird künftig werde Block deshalb jeden Monat 10 % des bruttogewinns aus Bitcoin Produkten in Bitcoin Käufe investieren und bei so viel Bitcoin Werbung kletterte die kryptowerrung wieder nahe 60.000$ und jetzt noch ein paar stagato Information weil es so viele gab universal kletterte 0,8% da hat man sich mit tiktok über die Nutzung des musikkatalogs geeinigt dazu gehört der beiswe Billy eilish oder Ariana Grande moderna stiegen + 13% da war der der Verlust im ersten Quartal geringer wegen Kostendisziplin booking 4% nach oben und crowdstrike 3% weil Amazon den Anbieter als einzigen als cybercoud Software jetzt nutzen will für seine AWS Cloud und cloudfare die sind 13% nachbig gefallen nach schlechten Zahlen so und du Termine Eckert dann mache ich schnell mal die Termine bevor es noch mehr Frust gibt heute kommt die US Arbeitsmarktzahlen und da geht’s um den Stellenaufbau außerhalb der Landwirtschaft da werden 240.000 erwartet und die Arbeitslosenquote die wird so bei 3,8% erwartet und dann gibt’s Quartalsergebnisse oder detaillierte Zahlen von einer Reihe von Unternehmen nämlich Daimler Truck contrron und von der Terminbörse cboe von hershi und genenier und in Deutschland da stehen die Hauptversammlungen an von DHL und we und danach heißt es hoch die Hände Dividende das Thema des Tages es ist an den Börsen der große Hype neben der künstlichen Intelligenz der Markt für Medikamente gegen Fettleibigkeit der soll bis 2030 sich mehr als vor fünachen auf dann rund 150 Milliarden Dollar und der dänische Erfinder der abnehmspritze nämlich Novo Nordisk der ist mit umgerechnet 535 Milliarden Euro schon mal zum wertvollsten Unternehmen Europas avanciert die Aktie die findet sich zusammen mit anderen hype-aktien nämlich Nvidia MEDA Amazon Broadcom oder dem Konkurrenten Eli Lilli odter den Top 10 im MSCI World Momentum Index das ist ja so der Index der angesagtesten Wertpapiere doch seit Anfang März scheint der Höhenflug der Aktie vorbei das Papier das läuft mehr oder weniger seitwärts Grund für uns im Thema des Tages mal nachzufragen ob der Hype um die abnehmspritzen schon wieder vorbei ist oder die Aktie nur eine Pause einlegt und sich möglicherweise ein günstiger einstiegsmoment für alle bietet die den Megatrend bisher verpasst haben die Zahlen fürs erste Quartal die konnten sich schon mal sehen lassen die D haben den Umsatz um 24% gesteigert der Gewinn der legte sogar 30% zu und die Bruttomarge bei bemerkenswerten 85% das stellt selbst den Chip Giganten Nvidia in den Schatten der brutto nämlich nur 78 Cent für jeden Dollar Umsatz verdient also da ist 85% schon ja bemerkenswert ja mit der für die Behandlung von Diabetes zugelassenen Spritze osampic setzte novonordisk im ersten Quartal 43% mehr um und bei der abnehmspritze vgovi verdoppelte sich der Umsatz sogar die Dänen teilt mit dass Ärzte jetzt 25 000 neuen Patienten in den USA pro Woche das Medikament verschreiben verglichen mit 5000 Patienten noch im Dezember ist das eine Verfünffachung allerdings geht die höhere Menge zu Lasten der Mar die Preise sinken weil das Unternehmen den zunehmenden Wettbewerb mit dem Konkurrenten wie ili Lilli spürt und weil wenn man mehr absetzen will man auch günstiger Preise anbieten muss weil es in Amerika schon relativ teuer ist so eine Spritze zu machen do zur Beruhigung der Börsen hob der Pharmakonzern novordic seinen Jahresausblick leicht an und rechnet nun mit dem Umsatzwachstum zwischen 19 und 27% und einem Plus bei Betriebsgewinn und bis zu 30% bis zu 30% na ja und doch reagierte die Börse verhalten auf die Zahlen die Aktie verlor zwischenzeilich sogar 3,5%. ein Grund dürfte sein dass das Papier jetzt recht teuer ist das ist jetzt mit einem kursgewinnverhältnis von 38 bewertet und genau das ist es woran sich einige Analysten und auch der Markt insgesamt stoßen weil das erwartete Wachstum deutlich unter dem KGV liegt sei das nicht so gerechtfertigt so die Pessimisten das nennt sich Pack ratio price earnings growth Ratio und wenn die weit über eins ist dann ist es halt so zu teuer und deswegen hat nämlich auch Jeffreys Analyst Peter welford geschrieben die Bewertung von novo Nordis spiegele bereits ein beeindruckendes Wachstum überdurchchnliche Gewinne und beträchtliche Marktanteile und sein Kurs zäh der sigb ebenso bei 530 Kronen das sind 40% unter dem aktuellen Kurs wenn wir jetzt den Schnitt der Analysten mal anschaut dann legt der Kurs das Kurs hier der Profis bei 930 Kron und das ist ungefähr 7% über dem aktuellen Kurs gleichzeitig lehrt die Geschichte dass Analysten mit ihren Kurszielen schon immer fallschlagen in der Regel mussten sie regelmäßig ihre Prognosen anpassen wenn die Realität nicht der Analyse folgte das gilt gerade auch für die pessimistischen Kursziele wahrscheinlicher ist dass die Aktie von Novo Nordisk eher eine kleine Pause einlegt um in die hohe Bewertung hineinzuwachsen bis das KGV sich wieder der Wachstumsrate nähert jetzt können wir mal ein Blick in die Zukunft wagen und wenn man beispielsweise die Gewinnschätzung für 2025 zu Grund legt liegt das KGV nur noch bei 30 bei den 2026er Schätzung dann beträgt das KGV nur noch 25 und man muss sehen in der Geschichte von novo Nordis gab es schon häufiger Seitwärtsbewegung schon in den Jahren zwischen 2015 und 2021 sowie zwischen 2000 und 2006 kam der Kurs nicht wirklich voran doch die den die schafften es dann immer wieder sich neu zu erfinden und für den Nächsten kursschop zu sorgen können wir endlich los ja Moment ich muss mir gerade noch ein Ticket organisieren welche essbahn nehmen wir noch mal du holst jetzt am besten mal das Deutschland Ticket das geht ganz schnell und schon können wir mit allen Bussen und Regionalbahn fahren wann wir möchten und auch wohin wir wollen ja wir steigen einfach ein und müssen uns mit dem Deutschland Ticket um keine weiteren Tickets kümmern egal ob du montags damit ins Büro fährst oder wir spontan nach Berlin wollen oder am Wochenende ins grünung okay das heißt wenn ich mit den Jungs zum Auswärtsspiel will steige ich einfach mit meinem Ticket in die Regionalbahn und den Bus und fahr zum Stadion ja ganz genau aber jetzt geht’s erstmal zum Shoppen in die Stadt und wan möchtest du losfahren jetzt informieren unter [Musik] bahn.de/deutschlandticket die triplea Idee des Tages nach der Folge mit dem Compounder König Fikus haben mehrere von euch gefragt ob es einen ETF mit Compounder Aktien gibt gibt es leider nicht aber was es gibt das ist etwas was in die Richtung geht und darum soll es heute in der Triple aid gehen und um den Hintergrund besser zu verstehen erinnern wir uns noch mal an Hendrik bessenbeinder der Finanzwissenschaftler hat in einer vielbeachteten Studie herausgefunden dass ein winziger Teil aller Aktien für die Outperformance der Börse gegenüber Staatsanleihen verantwortlich zeichnet nur ca 4% aller börsentitel haben in den vergangenen 100 Jahren den Wohlstands Motor Aktienmarktentwicklung in den USA angetrieben jetzt könnte man also sagen die restlichen 96% sind sowas wie Ballast die Kunst ist nur die anderen 4% also die wohlstandstreiber zu identifizieren und zwar rechtzeitig auch die meisten formmanager scheitern ja daran und wenn ETF-Anbieter versuchen sich an diese kloreichen 4% so will ich sie mal nennen anzunehmen dann könnte das natürlich sehr interessant für euch sein der Ansatz besteht darin bisher auf ität zu setzen die IDE Unternehmen die besondere Qualitätskriterien erfüllen werden zwar nicht in allen Börsenphasen abeformen auf lange Sicht bringen sie an Haltern jedoch Wohlstand ohne dass sie Ballast mit rumschleppen müssen der indexbetreiber MSCI hat solche indizs nach Qualitätskriterien aufgestellt und zwar für die industrialisierte Welt insgesamt und für die großen anlageräume USA in Europa etwa den MCI world quality factor hierauf gibt es dann Indexfonds die er kaufen könnt z.B von isares oder von xtrackers und der MSCI World quality factor der enthält nur rund ein Fünftel der Werte des MSCI World das sind zwar jetzt nicht die 4% von Ben bindter aber es ist schon mal ein deutlich konzentrierteres Portfolio das auf weniger Ballast hoffen lässt auf 5 Jahres Sicht hat der quality Index den allgemeinen MSI Index um gut 4% geschlagen auf 10 Jahres sich sogar um 16% das entspricht dann einer jährlichen out Performance um 0,7% centpunkte damit hat es der quality anatz geschafft was nur wenigen aktiven formmanagern gelungen ist was sind jetzt die Größen Position im quality Index na viele werden von euch die schon kennen oder werden euch bekannt vorkommen die Top 10 Stellen Nvidia Microsoft Meta Visa Eli Lilli Apple Novo Nordisk Mastercard Alphabet und bradcom und die Unterschiede zum klassischen MS world die erkennt man bei der Gewichtung im quality ETF nimmt der Chip desesigner Nvidia die Spitzenposition ein mit beachtlichen 5,9% noch vor Microsoft mit 3,6% und im Klassiker im MSCI World da ist Microsoft die größte Position ja und wie groß die Unterschiede in der Gewichtung weiter sind das zeigt sich auch beim größten europäischen wert das ist nämlich Novo Nordisk im normalen MSI World ist die dänische Pharmafirma lediglich mit 0,7% vertreten im quality ETF aber mit beachtlichen 2,7%. und auf europäischer Ebene da reden wir jetzt vom MS Europe da hat der qualityanssatz eine sogar noch größere Outperformance geschafft als im globalen Maßstab nämlich um einen Prozentpunkt pro Jahr und da zeigt sich dann dass sie in den europäischen EDCs jede Menge Ballast angesammelt hat also Firmen die nichts zur Outperformance des Aktienmarktes insgesamt beitragen ja und die Gewichtung des quality Index die unterscheidet sich wirklich auffällig von der des MSCI Europe im regulären MSCI Europe stehen Nov Nordisk ASML und Nest legans oben und im quality Index da finden sich diese Firmen ebenfalls zugleich sind in dem Ansatz aber auch die britische Pharmafirma AstraZeneca der französische Luxusgüterkonzern LVMH und die deutsche Allianz deutlich höher gewichtet die Allianz taucht im normalen MSCI Europe erst auf Rang 17 auf im quality Index ist sie schon auf Rang 6 zu finden und in Europa da hat allerdings aktives vormanagement noch einen klaren Mehrwert gebracht gerade unter dem Banner compound Ding so hat der comjest growth Europe der auf dauerläuferaktien spezialisierten vboutique comjest von Wolfgang vikus den Index in der gleichen Zeit sogar um 10,3% pro Jahr deutlich hinter sich gelassen ja nicht in jeder Weltregion liefert der quality Ansatz ein erkennbares mehr an Rendite beim US-Aktienindex MSCI USA betrug die out Performance in den zurückliegenden Jahren mrige 0,3% per an und auch in Nordamerika hat sich aktives formmanagement ausgezahlt der comjest growth America der hat den Index seit 2016 um mehr als 10% Punkte geschlagen der US-Aktienmarkt gilt als der härteste Aktienmarkt der Welt für vmanager umso mehr zeigt sich dass die Konzentration auf Qualität Ergebnisse zeitigt die Wertpapier kennummern der Fonds schreiben wir wir immer in die Show nototes das war alles wachsin wir freuen uns immer Feedback schickt uns eine Triple also a wel oder gebt uns eine Bewertung und es kommen immer wieder Fragen zu Laufzeit ETFs glaub letzte Woche habt ihr doch gehabt Eckert und da fragt Beweise ja und da fragt Beweise Elena wie kann man beim isares ibond der im Dezember 2027 ausläuft die Rendite von 4,8% prognostizieren wenn du ein Anleger z.B im Juni 2025 20 Millionen einbringt müsste die Rendite bei einem dann unterstellten niedrigen Zins W sinken richtig ja es ist schwierig diese Laufzeit ETFs die S nicht ganz so intuitiv zu verstehen wie man denken könnte entscheidend ist für euch wenn ihr einen auf Euro lautenden Laufzeit ETF kauft und dann bis zur Fälligkeit haltet dann hängt eure Rendite von einer einzigen Koordinate ab nämlich eurem Kaufpreis also man kann jetzt sagen wenn ihr jetzt kauft ist halt Iser ibond 4,8% so wenn ihr nicht zwischenzeitlich mal verkauft wie hoch dann die erwartete Rendite ist wenn du 2025 da einsteigst das kann man Hal heute noch nicht sagen es hängt ja davon ab wie sich die Bondmärkte in den kommenden Jahren verhalten dann ist es möglicherweise ja 4,4 oder 5 oder auch 3 je nachdem was da passiert und ihr könnt immer sehen wie hoch die erwartete Rendite ist auf den Seiten von E zum jeweiligen vor und es gibt’s auch von x-traackers allerdings ist da die erwartete redite etwas versteckt du muss etwas genauer gucken genau versteckt wie ein Schatz gewissermaßen und um eine andere Art von Schatz geht es morgen in der samstagsfolge Schätze aus dem Inneren der Erde Rohstoffe und Holger Nando und du ihr habt euch da einen ganz besonderen Interviewgast sichern können jemand der sich mit Rohstoffen und Rohstoffinvestments auskennt wie sonst keiner in Deutschland jemand der nicht nur die Bilanzen von bergwerkskonzern kennt sondern sich auch die Bergwerke selber aus der Nähe anschaut meh verrate ich an der Stelle nicht aber diese Folge die wollt ihr nicht verpassen daher abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Lieben hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast gibt
03.05.2024 – Der Börsenpodcast
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über Pivot-Hoffnungen bei China-Tech, ein Monster-Aktienrückkaufprogramm und die Frage, ob der Hype um Novo Nordisk schon vorbei ist. Darüber hinaus geht es um Bayer, Coinbase, Block, Crowdstrike, Universal Music, Cloudflare, Booking Holding, Moderna, Eli Lilly, Xtrackers MSCI World Quality Factor ETF (WKN: A1103D) Amundi MSCI Europe Quality Factor ETF (WKN: A2H59G) iShares Edge MSCI Europe Quality Factor ETF (WKN: A12DPM), Comgest Growth Europe (WKN: A1JSK7), Comgest Growth America (WKN: 631024), iShares iBonds Dec 2027 Term EUR Corporate thesaurierend (WKN: A3EGGM) und iShares iBonds Dec 2027 Term EUR Corporate ausschüttend (WKN: A3EFXB).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html