Wie nachhaltig deutsche E-Autos wirklich sind | DW Nachrichten
[Musik] Autoproduktion und Nachhaltigkeit nur ein romantisches versprechen kann man mit nachhaltiger Produktion im globalen Automarkt wirklich überleben oder gilt Nachhaltigkeit hui absatzui wo kommen die Rohmaterialien her wie viel Energie braucht man um das Auto zu bauen wie sich Deutschland gegen die internationale Konkurrenz behaupten will die Produktion undycl Autos stehen bei deutschen Herstellern stärker im Fokus als bei Tesla oder in China warum deutsche Autobauer die Nummer ein in Sachen Nachhaltigkeit sind in Zukunft wird die Frage wie das Auto produziert wird mehr und mehr zum Verkaufsargument und warum Deutschland daran glaubt die Führung im globalen Wettbewerb zurück zu erobern Chance für die deutsche Autoindustrie sich neu zu definieren indem sie wirklich nachhaltige Dinge tut neues Selbstbewusstsein wir kriegen das hin neue Ideen [Musik] fürcl deutsche Innovationen Materialien vom autoederutoegen ein Kreisau immer weniger neue Rohstoffe zu benötigen Rohstoff Recycling eigentlich eine Idee mit deutscher Tradition man sollte eigentlich das Material das wir auf dieser Welt nur beschränkt haben nicht so anwenden dass es nach Anwendung weggeworfen wird Deutschland ich habe großes Vertrauen in die Intelligenz und Strategie der deutschen Autobauer sie haben in der Vergangenheit Beesen se innovativ sein können das international counc clean transportation hat untersucht wie die großen Autohersteller auf dem Weg zur elektrischen Mobilität Vorankommen hinter Tesla und dem chinesischen BYD Konzern liegen BMW und VW auf Platz 3 und 4 Mercedes auf Platz 8 in der Unterkategorie Nachhaltigkeit der Produktion sind die Deutschen ganz vorne BMW VVW und Mercedes-Benz weit abgeschlagen Tesla und BYD die deutschen Hersteller hinken derzeit beim Absatz von Elektrofahrzeugen hinterher bei der Art und Weise der Produktion von E-Autos stehen sie jedoch relativ gut da denn die Produktions und Recycling Emission von Elektroautos sind bei deutschen Herstellern stärker im Fokus als z.B bei Tesla oder bei einigen chinesischen Unternehmen die Frage wie viel CO2 fällt bei der Produktion es Autos an wird umso wichtiger je mehr sich Elektroautos gegen die Verbrenner [Musik] durchsetzen etwa 90% der Kohlenstoffemissionen eines Autos mit Verbrennungsmotor entstehen während des Fahrens und nur etwa 10% während Produktion und Recycling bei batteriebetriebenen E-Autos entsteht dagegen die Hälfte der Emissionen bei Herstellung und Recycling die andere Hälfte bei der Nutzung deshalb werden bei E-Autos die produktionsemissionen immer wichtiger das ist das Thema der Zukunft wie wird das Auto produziert Peter Mock hat auch selbst deutschen Autokonzernen in Sachen Nachhaltigkeit auf die Sprünge geholfen seine Forschungen veranlassten US-Behörden die Abgasreinigung von Autos genauer zu untersuchen im sogenannten dieselgate Skandal kam dann raus dass vor allem deutsche Hersteller allen voran VW Abgaswerte manipuliert hatten ich glaube wirklich dass die Messungen der Fahrzeugemissionen die wir 2015 durchgeführt haben die Autoindustrie grundlegend verändert haben das ganze dieselgate war eine Art Katalysator für die autoherstellerer sie standen unter maximalem Druck sich zu ändern und wirklich eine 180° Wende zu vollziehen sie haben aus dieselg gelernt dass sie nicht mehr betrügen sollten Sie sollten weder die Öffentlichkeit täuschen noch sich selbst die aktuelle Studie seines Instituts zeigt dass vor allem BMW sich zu einem Musterschüler in Sachen Nachhaltigkeit entwickelt hat gefolgt von VW und Mercedes nach unserer Bewertung gehört BMW zu den führenden Unternehmen bei der sauberen Produktion von E-Fahrzeugen die Bayerischen Motorenwerke in München haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt zwischen 2 19 und 2030 soll der CO2 Fußabdruck eines Autos über dessen gesamten Lebenszyklus gemessen um 40% gesenkt werden wenn man das Pariser Klimaabkommen ernst nimmt reicht es nicht aus nur die Antriebstechnik zu ändern man muss das gesamte System betrachten woher kommen die Rohstoffe wie viel Energie braucht man für die Herstellung am Ende geht es also um die CO2 Emission während des gesamten Lebenszyklus inklusive der Entsorgung deshalb wird schon bei der Beschaffung der Rohstoffe viel Wert auf nachhaltiges Handeln gelegt auch bei der Art der Gewinnung bevor wir anfingen Litium aus einer produktionsstätdte in Argentinien zu kaufen ließen wir die Produktionsbedingungen in Südamerika von zwei Universitäten untersuchen um wirklich zu verstehen welche Auswirkung die Produktion von Litium hat eine weitere große Herausforderung auch die Zulieferer verschiedenster autokomponenten aus der ganzen Welt müssen den BMW Nachhaltigkeitskriterien [Musik] entsprechen sie müssen eine Risikoanalyse ihrer Zulieferung machen z.B das Länderrisiko oder das materialrisiko und es geht darum mit welcher Art von Energie produziert wird schon heute werden alle Fabriken von BMW zu 100% mit grünem Strom SGT in allen Bereichen wird darauf geachtet so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen dafür leistet sich BMW sogar eine eigene energiebeauftragte wirklich überall zu schauen wo sind Möglichkeiten Energieverbrauch zu reduzieren jede nicht verbrauchte Kilowattstunde ist eine gute Kilowattstunde das Predigen wir auch immer unseren Mitarbeitern das ist ganz ganz wichtig bevor wir überhaupt erstmal überlegen was machen wir mit dem restlichen Energiebezug wir haben auf der einen Seite Windparks am Standard Leipzig wir haben Photovoltaikanlagen in Mexiko wir müssen individuell pro Standort schauen was gibt es für Lösungsmöglichkeiten der Kern der Strategie mit der BMW den CO2 Fußabdruck eines Autos senken will ist das sogenannte circular conzcept eine Art Kreislaufwirtschaft in der Autos entstehen der BMW iision circular ist der erste Prototyp Designchef Adrian von heudon hat ihn nach diesem Prinzip entwickelt wir wollen versuchen neue Autos zu konstruieren aus Materialien die schon mal für Automobilbau verwendet wurden also wir wollen da ein Kreislauf der Materialien schaffen dass wir aus Rezyklat neue Fahrzeuge herstellen wir haben die Anzahl an Bauteile reduziert wir haben von Anfang an bei der Konzeption von dem Fahrzeug nachgedacht wie baut man das zusammen aber auch wie baut man es wieder auseinander bevor Adrian von heudong aber überhaupt mit den ersten Entwürfen begann besuchte er das rdz das Recycling und demontagezentrum von BMW unter seinem Leiter Steffen Aumann werden in Unterschleißheim bei München 100000 Autos im Jahr zerlegt um Prozesse der Demontage und des Recyclings zu erforschen und [Musik] optimieren alle Designer sind bei uns immer wieder natürlich auch Entwickler und gucken sich an was wir hier tun um eben das Produkt entsprechend gestalten zu können wir fangen im Prinzip am Ende an und lassen alle Erkenntnisse die wir hier im Recycling demontagezentrum aus der Zerlegung der Fahrzeuge gewinnen wieder in die Entwicklung von neuen Fahrzeugen einfließen das heißt wir sind von Anfang an beteiligt im Designprozess um eben optimale Auto fürs Recycling zu gestalten das Ziel ist natürlich immer weniger neue Rohstoffe zu benötigen um Fahrzeuge entsprechend zu bauen schon vor über einem jahrzehn hatte BMW begonnen aus recycelen Plastikflaschen Fischernetzen und ähnlichem Teile für Autos herzustellen jetzt will BMW das Fahrzeug selbst so vollständig wie möglich recyceln dafür werden neue Schredder und sortiertechnologien entwickelt um die im autoverwendeten Materialien wieder zurückzugewinnen aus einem Haufen Schrott [Musik] wie können wir die Sortierung optimieren also Stahl Aluminium Glas Kupfer und Kunststoffe rausziehen wie können wir die sortierprozesse optimieren wie kann das auch wirtschaftlich machbar sein ganz konkret geht’s natürlich immer drum wie bekomme ich Materialien wieder aus dem Fahrzeug heraus wir schauen uns das ganze mal von Anfang an an erst werden die Batterien aus dem Auto entfernt dann alle pyrotechnischen Elemente wie z.B die Airbags deaktiviert erst dann geht es richtig zur Sache wir sehen hier ein speziell für BMW entwickeltes elektrisches zerlegegerät das Besondere ist dass wir das Fahrzeug fixieren können dann mit vielkraft aufs Fahrzeug draf gehen können und dann alle Komponenten die wir separieren wollengen den enthalten Materialien aus dem Fahrzeug entnehmen können das Schwierige ist eigentlich immer die Zeit also es geht darum wie verkürzen wir die Zeitdauer um an ein Material heranzukommen und um diese speziellen Operationen durchführen zu können haben wir hier mehrere Werkzeuge die wir dann schnell auch tauschen könen mit einer Spezialzange kann Inken schnelle der tief im Auto verbaute Kabelbaum geborgen werden der ist wertvoll weil er zu großen Teilen aus Kupfer besteht sind alle technisch relevanten Teile aus dem Auto entfernt wird die Karosserie in der stahlpresse auf ein handliches Format gebracht aus dem haufenschrott werden dann mittels modernster Schredder und sortiertechnologien die Grundmaterialien wieder gewonnen aus denen das Auto 1 zusammengebaut wurde daraus können dann wieder Teile eines neuen Autos produziert werden der BMW iision circular ist ein Prototyp der auf Basis des circular Konzepts der Kreislaufwirtschaft von BMW entwickelt wurde die ersten Serienautos die nach diesem Konzept entstehen sind die Modelle der ne klasse einer Baureihe die 2025 auf den Markt kommt Kasse die neue Klasse bedeutet einen größeren Schritt nach vor denn dieses Fahrzeug wurde von Anfang an unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit konzipiert nachhaltig produzierte Autos die Ressourcen schonen und einen geringen CO2 Fußabdruck haben die imponieren sogar dem Terminator Arnold Schwarzenegger der als Schauspieler und als Politiker erfolgreich war macht sich in Werbefilmen für BMW [Musik] starkkmen Zukunft sie lieben mich weil ich alt genug bin die guten alten Zeiten zu kennen und ich weiß über Autos bescheid wir reden hier schließlich über Autos zeig mir etwas mit Seele etwas mit [Musik] Charakter wofür jemand wie Arnold Schwarzenegger steht auch wenn ich auf seine Zeit als Gouverneur von Kalifornien zurückblicke er hat eine sehr positive lösungsorientierte Einstellung zum Klimawandel wird also nicht sagen oh das ist eine Bedrohung sondern wir können es schaffen wir haben technologische Lösung und so sehen wir das auch mit der geballten Kraft des Terminators fordert BMW den elektrischen Platzhirsch Tesla heraus was die beiden Marken wirklich unterscheidet weiß Stefan kaber als nachhaltigkeitsexperte der Firma EDAG dem weltweit größten unabhängigen Entwick artner der Automobilindustrie hat er schon mit allen großen Autokonzernen zusammengearbeitet Tesla tesla hat eine Menge bahnbrechender Momente geschaffen aber Tesla definiert Nachhaltigkeit weitesgehend über den Verbrauch von Kraftstoff sie sagen also die Elektrifizierung ist der wichtigste Treiber das ist doch klar aber beim nächsten Schritt der Verringerung des CO2 Fußabdrucks des Fahrzeugs an sich sind die deutschen Hersteller meiner Meinung nach genauso weit wie Tesla oder liegen vielleicht sogar vorne tes und auch die chinesischen elektrosenkrechtsstarter wieder derzeitige Marktführer BYD sind beim Thema Nachhaltigkeit weniger achtsam als BMW und andere deutsche Autobauer ich denke der Nachhaltigkeitsaspekt ist in China nicht so wichtig das ist nicht die Hauptthema nicht nur Deutschland auch Europa insgesamt ist wahrscheinlich die Region in der Welt in der Verbraucher und Unternehmen am meisten wert Daniel kirchard kennt die Automobilszene aus allen Perspektiven er hat den Markteintritt von BMW in China geleitet er hat für europäische und asiatische Automobilfirmen gearbeitet was er an Europa besonders mag ist eine Tradition die schon 1973 begann damals präsentierte Ferry Porsche seine Studie eines langzeitautos man sollte eigentlich das Material das wir auf dieser Welt nur beschränkt haben nicht so anwenden dass es nach Anwendung weggeworfen wird also nicht dass man sozusagen wertvolle Bodenschätze einfach vertut und dann wegschmeißt dass wir von dem was uns zur Verfügung steht einfach aus den Vollen schöpfen und nicht darüber nachdenken ob unsere Nachkommen es überhaupt noch haben K he auch an der Botschaft von Ferry Porsche orientiert und versucht mit nachhaltigen Autos sein Image aufzupolieren und den marktrückstand aufzuholen wir schauen halt nicht nur das Auto wir schauen was kommt davor mit dem Auto und danach ja klar wir sind Wirtschaftsunternehmen muss ich immer rechnen in Zukunft wird der Wettbewerb nicht nur darum gehen welchen Antriebstrang hat man es wird darum gehen wie man die gesamte Produktionskette g aller Materialien die ins Auto kommen und ich glaube da ist das Rennen offen die Deutschen sind ein bisschen spät gestartet aber elektromobilität ist ein Marathon der Autoexperte stefan braatzel hat sich in seinen Studien damit beschäftigt wie der CO2 Rucksack eines Elektroautos die Kaufentscheidung von Menschen beeinflusst die mit einer nachhaltigen Mobilität die Umwelt vor der Zerstörung raten wollen ökologische Fußabdruck wird in Zukunft ein sehr wichtiges Kaufargument sein als erstes muss man sich überlegen was wird der nächste Trend sein denn wenn sie einem Trend folgen oder einen Trend anführen dann kaufen die Leute ihr Produkt und wenn mehr Menschen das tun kann man höhere Gewinne erzielen ich glaube wirklich dass für viele Menschen Nachhaltigkeit ein ziemlich wichtiger Faktor ist beim Kauf eines Fahrzeugs [Musik] Autos die in einem ressourcenschonenden Kreislauf entstehen müssen aber ganz anders gebaut werden als die Autos die wir bislang kennen neue Formen neue Technik eine schwierige Aufgabe für Designer und [Musik] Ingenieure ich empfinde es als überhaupt nicht einschränkend als diese technologische Veränderungen im Gegenteil wo die Technologie sich stark verändert gibt es eigentlich so gesagt kein Gesetzbuch mehr dann wird das Gesetz neu geschrieben ohne Mut kann man gar nicht wirtschaftlich erfolgreich sein das ist unmöglich und wir gehen die neuen Themen sehr proaktiv an und se die Zukunft ist nicht so besonders weit weg ach wenn ich könnte würde ich dich jetzt umarmen red nicht so dumm du bist ein Auto du kannst mich nicht umarmen ich kann dich digital umarmen kleine und große Schritte der Innovation bei einem herausfordernden Marathon dem langen Weg zu einer neuen Mobilität ich habe großes Vertrauen in die Intelligenz und Strategie der deutschen Autobauer sie haben in der Vergangenheit bewiesen dass sie sehr innovativ sein können deutsche Autoindustrie hat die Chance sich neu zu definieren indem sie wirklich nachhaltige Dinge tut und das als Unternehmen auch offensiv vertritt damit kann sie bei den Verbrauchern ankommen denn die europäischen Verbraucher sehen wenn wir nichts tun läuft die Welt auf ein Disaster zu retten die deutschen Automobilkonzerne die Welt und damit auch sich selbst ist das total nachhaltige Elektroauto der Schlüssel zum Erfolg um im Rennen gegen Tesla und d am Schluss ganz oben auf dem Treppchen zu stehen [Musik]
Deutsche E-Autobauer sind führend beim Recycling, BMW und VW haben dabei Tesla, Nio und BYD überholt. Das passt zu einem Land, das besessen davon ist, grün zu werden. Kann man damit auch wirtschaftlich überleben?
#EAuto #Deutschland #China
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
33 comments
Das sind die gleichen Marken die Werbung mit CO2 neutralen Autos machten, mit dem Zertifikathandel der inzwischen aufgeflogen ist oder?
Da wären noch ein paar alte Lügen aufzuarbeiten bevor man die neuen glaubt….
Dieser Fokus auf CO2 ist einfach absurd dumm und unwissenschaftlich. Aber so ist es leider überall wo Ideologie und ihre leider oft große Mitläuferschaft das sagen haben.
Hallo Natrium-Akkus und Feststoffakkus?
Wie man krankhaft versucht die deutschen autos gut zu reden und die anderen schlecht redet😂
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Deutschland braucht keine Autos mehr!
Wir könnten mit halb sovielen Autos auskommen!!!
Ich will eine Karre mit 20 PS und max.8000€ neu.(wegen Klima) 3 liter oder Batterie.
Ansonsten fahre ich meinen T4 mit 32 jahren und 450 000km weiter.
Nix von VAG,BMW oder so, haben uns für Tesla entschieden.
Leider betrügen sie weiter, sie haben es jetzt legal gemacht. Die adblue Tankgrösse ist auchcso ein Beisspiel.
Weder preislich noch technologisch kann die deutsche Fahrzeugindustrie mit Tesla und den Chinesen mithalten. Dann versucht man es eben mit dem CO2 Argument. Aber auch die anderen Hersteller investieren in Recycling- bei den Akkus ist es schon Realität und dann bleibt den deutschen Herstellern gar nix mehr. Naja, vielleicht noch ihre Arroganz. Davon haben die ja mehr als genug.
Wie das Auto produziert wird, hat mich früher nie interessiert und würde mich auch in Zukunft nicht interessieren. Natürlich ist es gut, wenn das Auto nachhaltig produziert wurde aber solange ich mein Geld schwer verdienen muss, ist Preisleistung das Wichtigste.
Das klingt mal gut!
Schön, daß die das jetzt endlich auch das Recyclingkonzept von Kia und Hyundai nachahmen, wenn die jetzt auch noch Nachhaltigkeit groß schreiben und grundsätzlich 7-8 Jahre Garantie geben während die Fahrzeuge zivile Preise bekommen, dann sind sie auch wieder im Kreise der pragmatischen Kunden konkurrenzfähig und bleiben nicht ausschließlich das Aushängeschild der weniger kritischen Konsumenten, die mehr auf historisches Image als auf Preis/Leistung bei guter Qualität legen. Ich glaube BMW ist hier tatsächlich auf einem relativ guten Weg auch wenn man hört, daß sie immer noch Zeit und Geld verschwenden an neuen Verbrennerkonzepten zu arbeiten, um veränderungsresistente Deutsche nicht daran zu hindern sich zu reformieren und schön weiter die Umwelt zu verpesten.
Bayerische Motoren Werke produziert zu 100 % umweltgerecht und Tesla zu 0 %. Das scheint mir eine sehr valide Aussage zu sein.😂
Junge Junge, zuerst den Trend zur E-Mobilität vollkommen verpennen (erinnert sich noch wer dran, dass der alte Laschet gegenüber Musk meinte, Wasserstoff sei die Zukunft) und sich von der alten Autolobby rumkommandieren zu lassen, nur dass jetzt Werbung für deutsche E-Autos gemacht wird, die allesamt nur Prototypen sind? Man muss also echt Schiss vor der chinesischen Konkurrenz haben, aber die Komponenten für die eigenen E-Autowunschträume nehmen wir Ihnen bestimmt gern ab 😂😂😂….
Und wer baut die umweltfreundlichsten Panzer?
Was nützt uns die ganze Nachhaltigkeit,wenn die Autos nicht verkauft werden und auf Halde stehen. Was passiert mit den gebrauchten Fahrzeugen ,die niemand mehr will ? Der Wertverlust ist nicht kalkulierbar.Dafür sind E-Autos noch viel zu teuer. Da muss was geschehen. Wir wollen Autos , die 10 Jahre und länger halten und dann noch was wert sind.Das ist nachhaltig und nicht nur der Antrieb.
Beim sog. Abgasskandal haben einige europäische Hersteller Abweichungen der Emissionen immFahrbetrieb aufgezeigt. Darunter fielen soweit bekannt VW, Mercedes, Opel, Fiat, Mini (BMW) und Volvo und fallen immer noch Renault und Mercedes. VW wies etwa das zwanzigfache an NOx auf, ein Renault Captur weist heute laut ADAC etwa das 200fache an NOx im Straßenverkehr auf. Ein Fiat 500x lag da nicht viel besser.
Diese Reportage ist ein Witz.
Wenn da mal nicht viel GREENWASHING drin steckt 😢
Tolles werbevideo. Deutsche Autobauer sind also die Nachhaltigsten. Wenns gegen das E-Auto geht ist der Akku mit seinem CO2-Rucksack immer ein Totschlagargument. Wo kaufen denn unsere Hersteller bis jetzt die Zellen? In China. Also, wie sollen sie viel besser sein als BYD, Tesla u co? Die Botschaft am Anfang lautet: Sie sind Tesla u Co weit voraus, dann der Experte irgenwann: " meiner Meinung sind sie mit Tesla auf einer Höhe oder sogar Voraus"… Tesla ist schon seit anfang an dabei Zellfertigung, Rohstoff-Lieferketten u Energieeinsatz bei Batterieproduktion zu optimieren. Auch setzen sie schon länger auf reduzierten Einsatz von Kobalt u Kobaltfreie LFP technologie.
Also, im Ernst?
Und dann noch eine Frage: Wieviel wird der Kunde letztendlich mehr bezahlen für ein deutsches Auto, bei dem versprochen wird, dass es viel nachhaltiger ist, als asiatische oder Telsa?
Borgward war auch mal gut..
Wenn du als Normalo mit Hausverstand den Journalistchen erklären musst, was Journalismus ist und wie er funktioniert…
"Retten die Deutschen Autos die Welt?" Das sind ja absurde Frage die hier gestellt werden. Über die Größe und den Resourcenverbrauch, PS-Wahn und dem damit stark erhöhten Ressourcenverbrauch wird hier nicht gesprochen
Was ist das denn für ein Quatsch-Beitrag? Schaut euch mal an, wie die Dächer von Teslas Fabriken aussehen. Komplett voll mit Photovoltaik. Einen Recycling-Zyklus gibt es hier schon seit Jahren, die Batterien benötigen weniger kritische Ressourcen und die Autos bestehen aus weniger Teilen.
DAS ist Nachhaltigkeit. Die Deutschen betreiben da eher Greenwashing.
Kapitalismus ist nicht nachhaltig
da blutet mir das herz warum wird der schöne 7er bmw zerstört hätte man den nicht auch einfach reparieren können ja ist wahnsinnig sowas nannte man früher nachhaltig
Niki Schelle, Ralleygott: "Ich steige nicht in grüne Autos!" 😬👍🏻
Ich glaub dieser Werbersendung hier kein Wort! Wie hat es BMW eigentlich geschafft euch so einzunehmen? Was haben sie euch gezahlt?
„neues Selbstbewusstsein“?
Ich würde eher sagen: alte Arroganz in einem neuen grünen Mäntelchen
"Wie ein Auto produziert wird wird zum Verkaufsargument" – Ja, aber NUR für Leute, die sich solche Überlegungen leisten können. Wer wenig Geld hat kauft "billig". Preis ist der wichtigste Verkaufsargument.
Ich sehe in dem Video absolut nichts nachhaltiges.
Nachhaltig wären einheitliche Akkugrößen für alle Deutschen Hersteller, und Reparierbare Akkus, und somit garnicht erst die Notwendigkeit zum Zerstören von Autos.
Reparierbare Akkus und die Autos können sofern kein Unfall durch moderne Rostvorsorge locker ihre 40 Jahre + fahren.
Ja , schon etwas BMW lastig- aber BYD macht es halt nicht. Ich würde da nicht zu kritisch sein, denn es ist auch informativ.
🖤❤️💛AfD für Deutschland 🎉🎉🎉🎉🎉