Eingeschüchtert, verhaftet oder im Exil – belarussische Journalistinnen leben gefährlich
Maria savuschkina kämpft für eine freie Presse in ihrem Heimatland Belarus sie kann dort seit langem schon nicht mehr leben und arbeiten wir hatten keine freien Wahlkämpfe und keine Medienfreiheit immer wieder gab es politische Gefangene und das alles wegen des grausamen politischen Regimes von Alexander Lukaschenko nun produziert sie von Berlin aus antiregim Videos die staatliche Missstände anprangern mit ihrer Satire erreicht sauskina zetausende in [Applaus] Belarus in ihrem Heimatland war sie als Journalisten und Kämpferin für die Menschenrechte aktiv das brauchte mit der Zeit immer mehr Mut und ging nur in Gemeinschaft ich habe in meinem Leben noch nie so etwas erlebt wie dort wiren stolz auf unsere Arbeit wir waren so mutig und haben uns gegenseitig beschützt 2020 verschlechterte sich die Situation es kam zu Protesten gegen die umstrittene Präsidentschaftswahl kritische Journalisten wurden verhaftet wir waren uns sicher dass zumindest einige Leute aus unserem Team verhaftet werden würden wenn wir im Land bleiben also beschlossen wir zu fliehen erst in die Ukraine nach Polen jetzt lebt sie in Berlin bei einer Kollegin ich habe sie getroffen und sie hat mir erzählt was ihr passiert ist von ihrem Exil die Pressefreiheit ist seit Jahrzehnten eines meiner Hauptanliegen jetzt ist sie Mitbewohnerin an pressefreiheit ist in belaruss nicht zu denken und Maria sauschkina muss selbst hier in Berlin vorsichtig sein Ihre Informationen muss sie geschickt verpacken ich versuche neue Wege zu finden um ein junges Publikum zu erreichen um die Menschen in Weißrussland mit nachrichteninhalten zu erreichen weniger reine Sachinformation sondern mehr informative politische Satire ich lebe hier in Deutschland in Berlin aber alle meine Gedanken mein Zuhause meine Familie die Orte die ich liebe alles ist in Minsk sie hat eine Bitte an Europa und die USA in Belarus werden unabhängige Journalisten wie politische Gefangene behandelt vergesst sie nicht die Situation für Journalisten in belaruss ist also schwierig unabhängige Informationsquellen gibt es kaum noch auch die deutsche wellelle wurde in belarust verboten darüber und über die politische Situation im Nachbarland Russlands und der Ukraine wollen wir mit der deutschbelarussischen Menschenrechtsaktivistin Katja rumanza sprechen ja schön dass Sie da sind Frau war hat sie eigentlich das Verbot der Deutschen Welle in belaruss überrascht also erstmal vielen Dank für die Einladung mich hat es leider gar nicht überrascht vor allem wenn wir uns die Entwicklungen der letzten Jahre in Belarus ansehen also seit den Protesten da 2020 da waren ja 100ta000 auf den Straßen unternimmt das Regime eigentlich alles um jede Form von freier Meinungsäußerung Journalismus ja Berichterstattung zu unterdrücken das haben wir 2021 schon gesehen als dann massiv eben NGOs und unabhängige journalistische Plattform geschlossen worden sind und zwar nicht nur geschlossen sondern da wurde eingebrochen in die Wohnungen von Journalisten da wurden Büros gestürmt und verwüstet und nach wie vor befinden sich eben auch viele JournalistInnen in Haft deswegen tut es mir sehr leid dass jetzt die Deutsche Welle verboten worden ist aber es ist natürlich keine Überraschung vor allem weil jetzt Sie als Deutsche Welle aber ja auch unsere Organisation beispielsweise als extremistisch schon gelabelt worden sind gibt es noch unabhängige Informationsquellen oder eben Medien wo sich Menschen aus Belarus informieren können also nur mit sehr großer Gefahr natürlich also im Land selber gibt es nichts mehr wenn überhaupt können sich Leute über das Internet informieren manchmal gibt es wohl noch ja kleinere Form von partisanzeitungen aber das ist nur sehr sehr vereinzelt insgesamt ist es sehr schwierig an Information zu kommen ist seid dann man hat eben Internetzugang weil wirklich alles dicht gemacht worden ist mhm genm trotz des Verbots von DW belaruss können ja Angebote der Deutschen Welle auch in belaruss weiter über Youtube äh und auch telegram abgerufen werden wer nutzt diese Informationsquellen und sie haben es schon ein bisschen angesprochen wie gefährlich ist das auch wenn man dann erwischt wird genau also es ist tatsächlich sehr interessant weil also diejenigen die normalerweise regelmäßig Nachrichten lesen das sind meistens Leute mit einer relativ Oppositionellen oder einer demokratischen europäischen äh Einstellung aber man sieht das ist sehr interessant auf den Websiten sowohl bei belarussischen als auch bei russischen unabhängigen nachrichtenplattform immer sobald etwas politisch relevant großes neues passiert wie beispielsweise der Angriff auf die Ukraine nimmt der ja nimmt der Traffic nehmen die Klicks auf den Websiten enorm zu das heißt selbst diejenigen die sich sonst vielleicht eher nicht über diese Medien informieren wollen nehmen das noch mal um sich rückzuversichern und um tatsächliches Bild der aktuellen Situation zu bekommen deswegen bleiben diese Formate natürlich auch unfassbar wichtig um weiterhin über das zu berichten was passiert und wenn man erwischt wird muss man mit Haftstrafen rechnen wahrscheinlich genau also das ist selbst so wenn Sie jetzt von sagen wir mal die Deutsche Welle würde Wetterberichte ähm ein Wetterbericht machen und ich würde jetzt diesen Wetterbericht teilen dann würde ich dafür ins Gefängnis gehen wahrscheinlich für mehrere Jahre also da ist es wirklich so mittlerweile sind wir an einem Punkt angekommen wo Leute für einen like im Internet inhaftiert werden und also das sind wirklich Maßstäbe die kann man sich da gar nicht mehr vorstellen das hat schon nichts mehr mit Opposition zu tun oder mit einer anderen Meinung sondern einfach wirklich mit der puren Verfolgung und der puren Jagd eigentlich auf alle Menschen die da lebenm das hat ja auch extrem mit Einschüchterung zu tun sie haben es angesprochen die Proteste 2020 gegen diese umstrittene Wiederwahl vom Machthaber lukasenko muss man ja sagen seitdem wird da so rigoraus vorher ja auch schon aber echt extrem hart gegen Journalisten und Oppositionelle und Regierungskritiker vorgegangen aber wenn man sich das jetzt so anguckt welchen Einfluss hat denn Russland auch auf Belarus auf den Alltag auf auf die Wirtschaft oder auch auf die Außenpolitik fangen wir mal an einfach auf die Menschen also es ist natürlich so dass Russland sich selbst immer gerne als der große Bruder eben inszenieren und auch in der Propaganda als die schützende Hand wobei die Leute die meisten tatsächlich eine sehr große Angst vor Russland haben und dem russischen Einfluss das haben wir 2020 schon gesehen warum diese Proteste auch friedlich waren und warum diese Menschen sich extra in weiß gekleidet haben mit Blumen auf die Straßen gegangen sind mit ihren Omas mit ihren Freund mit ihren Bekannten und nicht zu Gewalt gegriffen haben weil wir auch wussten dass sobald auch nur eine Person zu Gewalt greifen würde stehen die russischen Panzer direkt vor unserer Tür und und also jetzt gerade sehen wir auch dass russische Atomwaffen mittlerweile in Belarus stationiert worden sind 202 glaube ich genau genau das es unionsst also es eigentlich geplant wird ein Unionsstaat zu formieren also es ging ja auch aus einem kremmelpapier dann ja aus einem Strategiepapier hervor das alles dafür getan wird diese Länder eben militärisch und politisch zusammenzumorfen und das sieht man z.B auch in der Unterdrückung der belarussischen Sprache also wir können uns jetzt hier auf Deutsch ganz frei unterhalten aber da in belaruss sind Menschen schon festgenommen worden weil sie Belarussisch gesprochen haben oder Straßennamen die auf Belarussisch geschrieben worden sind da werden jetzt die lateinischen Namen eben ausgetauscht durch russische und durch kirillische und das ist eine Form von ja immer weitergehender Russifizierung eigentlich können wir davon sprechen dass in Belarus gerade Belarus selbst ausgelöscht wird und was für dramatische Folgen das hat sehen wir natürlich einerseits mit den repressionsentwicklungen in Russland äh wobei dazu gesagt Word muss äh werden muss dass belaruss dem in nichts nachsteht wenn wir uns anschauen ungefähr wie viele politische Gefangene gibt es pro eine Million Einwohner dann sind es in Russland 2 und in Belarus 151 und das ist nur um so einen Vergleich aufzumachen wie stark wirklich dieser Repressionsapparat der wirklich die Leute mittlerweile ganz normale Leute im Griff hat und die Folgen sehen wir dann jetzt auch im Angriffskrieg gegen die Ukraine aber hat das auch Folgen auf das Denken der Menschen also ich meine wir mich interessiert zum einen wie groß ist die Opposition und im Land noch und hat sie überhaupt noch eine Chance oder sind die normalen Menschen die in Alltag leben wollen auch so eingeschüchtert und ängstlich Bang um ihr Leben dass eben nicht auf die Straße gehen und eben nicht die Regierung kritisieren genau also jegliche Form von Kritik und Protest ist längst nicht mehr möglich also das ist einfach lebensgefährlich geworden ähm und die Leute haben tatsächlich Angst und jetzt seit vier Jahren wird die Liste von dem was man nicht machen darf länger kein barusses sprechen keine weißrotweißen Farben tragen weil das oppositionsfarben sind Leute sind für bunte Haare oder Sneakers inhaftiert worden keinen falschen like im Internet sitzen kein Freund oder Bekannten haben der bei dem Protesten teilgenommen hat und so weiter und die Leute leben in einer absoluten Angst und ich glaube wenn es um Opposition geht können wir noch mal unterscheiden weil diejenigen die Oppositionspolitiker waren und die jetzt in Belarus sind sind ausnamslos alle im Gefängnis zu vielen von ihnen haben wir seit über einem Jahr keinen Kontakt mehr also hier war navalni viel in der Presse aber wir hören gar nichts darüber dass da wirklich Menschen in absoluter Lebensgefahr in Belarus schweben schwerster Misshandlung ausgesetzt sind und es gibt natürlich noch ein anderer Teil der es halt eben geschafft hat nach Europa nach ja in freie demokratische Staaten zu fliehen wie eben setlana tchanowska ja aber es trifft da eben halt wirklich nicht nur die Opposition sondern wer im Gefängnis gerade sitzt das sind eigentlich vor allem die einfachen Leute das sind Menschen die sich engagiert haben für Frauenrechte für soziale Gerechtigkeit Menschen die auch einfach nur ein sehr tragisches Beispiel war ein Rentner mikalai klimwiic hieß er der wirklich dafür inhaftiert worden ist weil er eine lukashchenko Karikatur mit einem emoji sozusagen kommentiert hat und der hat noch der war über 60 hatte chronisches eine chronische Herzkrankheit und hatte noch in seinem Gerichtsprozess gesagt dass dieser diese Festnahme und sein Urteil ein Todesurteil für ihn wären und er ist dann tatsächlich auch gestorben im Gefängnis also wir haben jetzt sechs Todesfälle mindestens schon in den Gefängnissen und die angst steigt auf auf jeden Fall und es trifft immer mehr Leute weil es ist nicht nur das Gefängnis sondern es ist der gesamte Alltag also überall sind Videoüberwachungskameras überall gibt es säuberungswellen das kriegen die Menschen auch mit dann in den Schulen in den Kitas aber nun sind sie in Deutschland groß geworden ihr Vater kommt glaube ich aus Belarus sie engagieren sich hier auch als Menschenrechtlerin und sehr aktiv wie ich auch höre welchen Kontakt haben sie noch nach Belarus oder auch zu den Menschen dort also ich kann selber über mein persönlichen Kontakt leider nicht sprechen einfach genau weil ich eben öffentlich sichtbar bin und das kann niemand von den Menschen die hier gerade politisch aktiv sind und laut sind in der Öffentlichkeit das wäre leider viel zu gefährlich ich kann aber von denjenigen sprechen mit denen ich Kontakt habe seit sie raus sind eben Freunde und Bekannte und ja denen geht es leider überhaupt nicht gut und ähm das ist wirklich schwierig auch selbst diejenigen die aus dem Gefängnis rausgekommen sind sagen sie kommen von einem Gefängnis wenn sie erstmal aus dem Gefängnis nach Belarus rauskommen in ein größeres Gefängnis und selbst wenn man dann ins Ausland geht ich kann oder wir können keinen Kontakt zu unseren Familien halten wir können keinen Kontakt zu unseren Freunden und Bekannten halten es ist eine sehr anstrengende Situation jetzt auch schon über mehrere Jahre hinweg weil wir ja eben auch nicht einreisen dürfen weil wir wissen wenn wir an der Grenze stehen würden würden wir sofort festgenommen und verhaftet werden mhm nun sind Sie hier wie groß ist die Community der belarussinnen und Belarussen die jetzt in Deutschland oder auch in Europa sind ja spannende ist wir haben uns tatsächlich erst 2020 gefunden also im Laufe der Proteste und das war also ich habe auch von den Protesten sehr zufällig erfahren weil ich beide Staatsbürgerschaften habe und dann festgestellt habe dass ich wählen gehen darf das war damals meine erste Wahl mit 18 das war sehr cool und da war dann das erste Mal so dass wir uns alle vor den Botschaften hier getroffen haben und dann habe ich das erste mal gesehen wie viele Menschen da plötzlich standen normalerweise wenn Leute so wählen gegangen sind ja vielleicht 1002 1000 Menschen standen dann damals da wirklich in knallender Hitze das war August 2020 und da ist man erstmal mit den Leuten ins Gespräch gekommen und plötzlich fanden dann einfach jeden Tag hier Demonstration in Deutschland statt eben auch in ganz Europa als Antwort auf das was in Belarus passiert und da war natürlich im Prinzip so eine eine Hochphase von unserer gesamten politischen Arbeit dass wir uns damals da gefunden haben ähm aber für uns war dann klar mit Beginn des russischen Angriffskrieges dass wir unsere ganzen Strukturen 2022 für die Ukrainerinnen und Ukrainer zur Verfügung gestellt haben und ich glaube daran liegt halt auch die Stärke eben in diesem vernetzen in diesem rausgehen aber sie sind als Menschenrechtsaktivisten ja auch auf Instagram aktiv denken sie manchmal drüber nach was sie da tun also im Sinne von haben sie nicht manchmal auch Angst sie könnten auch in den Fokus geraten ne ich denke jeden Tag darüber nach was ich da tue m natürlich aber ähm ich weiß dass ich noch das Privileg habe eine deutsche Staatsbürgerschaft hier zu haben viele andere haben dieses Privileg z.B nicht mehr und haben nur ein belarussischen Pass der jetzt eben auch ausläuft den sich hier in Deutschland nicht mehr verlängern dürfen äh weil was heißt das dann muss man dann zurück genau man muss man muss zurück also das Regime möchte dass man sobald der eigene Pass abläuft oder wenn man z.B viel gereist ist viel im Urlaub war dann füllen sich ja so die Seiten mit den Stempeln und sobald dieser Pass voll ist braucht man ja ein neuen ähm und die Regierung bzw das Regime müsste man eher sagen dort will halt versuchen so viele Belarussen zum Rückzug sozusagen zu zwingen und die Leute da halt eben unter staatlicher Kontrolle zu haben deswegen habe ich das Gefühl ich bin noch in einer sehr guten Position und jetzt ist ist es mittlerweile auch zu spät eigentlich für einen Rückzieher also diejenigen die sich noch bezüglich Öffentlichkeit schützen können sind diejenigen die gar nicht erst angefangen haben aber das haben halt die wenigsten waren sie mal in Belarus ja okay in ihrer Kindheit nehme ich an genau in meiner Kind das letzte Mal auch 2019 tatsächlich also gar nicht so lange her mhm genau also es ist auch ein sehr wichtiges Land für mich gewesen und auch ein zweites zu Hause und auch immer noch und da ist natürlich auch die Hoffnung dass wir vielleicht eines Tages zurück können sobald dieser ganze Albtraum ein Ende hat in Belarus selbst sind die Menschen ja jetzt der Propaganda klar aus Moskau aber natürlich auch im eigenen Regime vom Machthaber Lukaschenko ausgesetzt was ich mich auch Frage ist eigentlich gibt es ein Verständnis zwischen den vor allen Dingen ja auch auch jungen Leuten die sich nach Europa bewegt haben oder die auch ins Exil gehen mussten und denenigen die geblieben sind was vielleicht auch die ältere Generation ist die sozialisiert ist auch noch mit der Sowjetunion gibt es da also eigentlich noch ein Verständnis oder könnte es gar passieren dass auch die Gesellschaft ein Stück weit da so auseinander driftet und die eine Seite die andere nicht mehr versteht also was wir gerade tatsächlich sehen ist eine sehr große Polarisation und es sind also es sind natürlich vor allem junge die halt die Möglichkeit haben ins Ausland zu gehen aber auch nicht nur also die persönlichen Verbindungen bleiben stark gerade kann man die Gesellschaft glaube ich in ungefähr drei Teile unterteilen einmal diejenigen die sehr europäisch sehr progressiv eben eingestellt sind dann haben wir einen Teil der verhältnismäßig gleichgültig allem unterwegs also so mit allem da unterwegs ist und dann haben wir Menschen die wirklich tatsächlich noch in diesem sowjetischen und teilweise prorussischen habitos drin stecken was jetzt aber seit den Protesten passiert ist ist dass die Menschen sich gegenseitig nicht mehr trauen große Angst voreinander haben und da ja jetzt auch gerade wo die KGB Akten geliegt worden sind ja gerade eben auch erst diese Woche von den cyberptisan aus belaruss wurden Listen bekannt wo klar geworden ist wer hat wen verraten und da ist es tatsächlich so dass Menschen im Zweifelsfalle ihrem Nachbarn nicht mehr helfen würden wenn der eine andere politische Ansicht hat selbst wenn es hart auf hart kommen würde und das ist was was es in Belarus so noch nie gegeben hat manchmal geht es nicht nur der Riss nicht nur durch die Nachbarschaft sondern vielleicht auch durch die eigene Familie genau mhm ja eine Frage muss ich natürlich noch stellen sie haben vorhin auch schon über das dramatische Ereignis klar Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine gesprochen wie wird das in belaruss gesehen geht auch da ein Riss durch die Gesellschaft also das ist tatsächlich sehr spannend weil sogar Leute die in diesem Regime und Propagandaarbeit Arbeiten Propagandaapparat Arbeiten sagen dass sie gegen den Krieg sind und wenn dann beispielsweise angesprochen wird okay aber Belarus deportiert aktiv ukrainische Kinder heißt es von deren Seite ja aber wir helfen Ihnen doch und das ist sehr interessant weil da trotzdem die Propaganda und Argumentationslogik noch eine andere ist als in Russland also da gibt es wenig von diesem hart militarisierten sondern Leute sind generell eher gegenkrieg aber das framt natürlich lukashchenko auch für sich selbst persönlich insgesamt ist es aber eine sehr sehr sehr große Tragödie und viele als sie von dem Krieg erfahren haben sind eben auch in Belarus auf die Straßen gegangen politische gefangen sobald sie aus dem Gefängnis freikommen schließen sich Bataillon in der Ukraine an um zu kämpfen oder wir organisieren dann halt hier eben von Deutschland aus Hilfe für die Ukraine weil wir eben sehen dass es keine sichere Ukraine geben wird solange in belaruss eine Diktatur herrscht also belaruss ist genauso mit an diesem Krieg beteiligt und musste auch in sein ambivalenten Rolle gesehen werden wobei natürlich das Militär bisher noch nicht eingegriffen hat weil die Gesellschaft ebenenso dagegen war aber das ist jetzt nicht in der gesamten Gesellschaft so nicht in der gesamten Gesellschaft aber schon die überwiegende Mehrheit lehnt lehnt diesen Krieg ab ansonsten kann ich mir nicht erklären dass Lukashenko noch nicht weit auf diesen Krieg mit eingestiegen ist weil er ist ein Opportunist das wä jetzt meine nächste Frage gewesen gibt’s eine Sorge dass Belarus also macht habe Lukashenko mit einsteigt in diesen Krieg gegen die Ukraine also gerade ist die Angst davor tatsächlich sehr groß vor allem auch weil Lukaschenko sich selber im staatsfsehen ja gezeigt hat wie er da sitzt mit so einem kleinen Hündchen auf dem Schoß und dann erklärt wie er vor hätte Teile Polens einzunehmen oder beispielsweise bei den sualki Kanal ob man nicht baltische Staaten angreifen könnte und das macht einem natürlich schon Sorge vor allem weil das Land gerade komplett in seinen Gesetzen ähm und in seiner Wirtschaft auf Krieg umstellt also Einberufung per SMS ist möglich schon minderjährige müssen sich beim Militär melden es gibt natürlich auch die werbpflicht ähm und bewaffnete Einheiten dürfen mittlerweile sogar straffrei auf Zivilisten schießen und man hört immer mehr davon dass es Militärübungen gibt davon wie das belarussische Militär üb Dörfer einzunehmen und da ist natürlich die Sorge groß dass es weiter eskalieren wird aber die Bedrohung bleibt auf jeden Fall real also egal ob es jetzt direkt militärisch ist oder mit Desinformation oder beispielsweise wie wir 2021 gesehen haben als das Flugzeug ja gekidnappt worden ist also da werden alle Formen in dieser Hybriden Kriegsführung eigentlich genutzt um Europa und auch um uns zu destabilisieren gibt es möglicherweise auch Sorge dass Russland ich meine überfallen wird es Belarus nicht aber so vereinnahmt dass sozusagen Belarus dann auch unter der Flagge Russland ähm etabliert wird genau also das ist eigentlich ein Prozess den wir gerade zusehen bzw nicht z seehen weil nicht genug über belaruss berichtet wird ist dass belaruss sich in seiner Staatlichkeit in seinen Gesetzen in Russland langsam auflöst also es gab ja auch dieses Strategiepapier vom Kremmel 2021 was halt wirklich von diesem Unionsstaat träumt und das ist ja auch seitdem auch die atomwaffenstationierung quasi möglich ist in Belarus genau genau und das ist ja genau also diese russische Ideologie von diesem ruskimir also dieser russischen Welt von der angeblichen Dreifaltigkeit der slawischen Völker also wir wissen natürlich dass es völliger Quatsch ist ähm aber das wird dann halt eben genutzt um zu sagen ja Belarus war doch schon längst Teil Russlands und es gibt auch teilweise russlandkarten wo Belarus dann schon mit eingezeichnet wird sie sind hier in Deutschland sie sind aktiv ähm da am Start was können Sie tun was machen sie was ist so jetzt Hauptaugenmerk bei ihrer Arbeit als Menschenrechtsaktivistin also einmal ganz grundsätzlich äh der Slogan belaruss sichtbar machen dass überhaupt darüber berichtet wird weil wir einfach sehen dass eigentlich obwohl Interesse da wäre kaum darüber berichtet wird die Menschen wenig Bescheid wissen darüber was in Belarus passiert es gibt ganz konkrete politische Maßnahmen natürlich wie eben mehr Sanktionen bessere Sanktionen die auch die richtigen Leute treffen und wir haben jetzt z.B gesehen was in Polen möglich war wo Politiker es geschafft haben ein Treffen mit politischen Gefangenen zu erwirken die gerade da in der Strafkolonie sind und wenn ich mir vorstelle ich wer politischer Gefangener und plötzlich kommt da ein Mensch zu mir ins Gefängnis und sagt mir auch dass alles gut werden wird sich für den Schutz dieser Menschen einzusetzen sich laut für die politischen Gefangenen auszusprechen für die 200 medizinischen Notfälle die wir auch gerade im Gefängnis haben also Leute mit scorbut mit Krebs mit Epilepsie mit Tuberkulose also mit den schlimmsten Krankheiten von den Europa dachte man hätte sie überstanden sich für diese Menschen lautstark einzusetzen weil Sichtbarkeit am Ende des Tages viele Menschen schützen kann sie sind sehr jung sie setzen ihr Leben auch aufs Spiel dafür woher kommt ihr Engagement ihr großer Wille boah das ist eine interessante Frage ähm ich glaube die richtige Antwort ist wahrscheinlich genau wie für viele von uns wir können nicht anders m weil ich weiß entweder kann ich morgens aufstehen und die Nachrichten lesen und mir die Hände überm Kopf zusammenschlagen und sagen ja alles ist schlimm und es wird sich nichts ändern oder aber ich gehe raus und ich gehe auf z.B Demonstrationen oder Veranstaltungen ähm spreche mit neuen Menschen und ich sehe auch z.B gerade auf meinem Instagram Account die Menschen haben ein Interesse und die Menschen möchten gerne wissen was passiert und das inspiriert mich aber auch zu sehen dass andere Menschen aus Belarus eben auch stark bleiben und dran bleiben dass Menschen die gerade in Georgien protestieren dass die dran bleiben dass Menschen in der Ukraine alles dafür tun um zu überleben weil wir haben jetzt gleich oder bzw bald Europawahlen und das zählt für mich zu Europa dazu dass wir uns dafür einsetzen dass wir unsere Demokratien schützen unsere Sicherheit und eben auch die Menschenrechte in allen unseren Ländern und das natürlich auch auch der Westen belaruss nicht vergisst bei allem Engagement was gerade natürlich auch in der Ukraine von Nöten ist genau vielen vielen Dank für Ihren Besuch hier bei uns im Studio und auch für Engagement das war Katja romjanzewa vielen Dank dass Sie heute hier waren die belarussischdeutsche menschenrechtsaktivisttin danke vielen Dank
Es gibt kaum noch unabhängige Medien oder Informationsquellen in Belarus. Langzeit-Machthaber Lukaschenko geht seit den Protesten 2020 gegen seine Wiederwahl immer härter gegen Regierungskritiker vor. Wer über politische Themen berichtet, lebt äußerst gefährlich. Es drohen lange Haftstrafen. Viele Journalisten haben das Land längst verlassen, berichten aus dem Exil. Die deutsch-belarussische Menschenrechtsaktivistin Katja Rumiantseva ist nicht überrascht, dass jetzt auch die Deutsche Welle in Belarus verboten wurde.
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
#Belarus #Lukaschenko #Pressefreiheit
35 comments
Was ist Ihre Lieblingsküche?💋
Ich bin überwältigt von dem Kaliber der Denker, die in diesem virtuellen Raum versammelt sind. Es ist wirklich demütigend, zu einem solchen Unternehmen zu gehören.🔥
Richtig so! Danke Lukaschenko!
Der dicke Alex ist ohne Putin gar nichts. Der muss wirklich aufpassen das sich in Minsk nicht die Leute erheben!
Belarus kann sich ja einreihen in die Staaten, wie Russland,China, Nordkorea, Iran und die Türkei.
Die repressive Politik von Russland und Belarus ist absolut verachtenswert.
Aber dass von der Einschränkung der Meinungsfreiheit die Deutsche Welle betroffen ist, erfüllt einen mit Schadenfreude. Schließlich arbeitet die Deutsche Welle selbst ständig daran, die Meinungsfreiheit einzuschränken.
Hier zeigt sich, wozu Staaten fähig sind.
Und?
RT ist in der EU auch verboten, gleiches Recht für alle.
In Russland ist DW verboten worden, als Reaktion dass Deutschland RT verboten hatte. Bekannte guckt dort aber via VPN DW.
Wir haben es echt gut hier
Die westliche Zivilisation ist eh am Ende.
Die Welt ist hart.
Wo holen die jungen Leute den Mut sich für mer Gerechtghei und Freiheit einzusetzen ?? Vom BEWUSTSEIN …. trotz den Felern der "Eltern" …. Unterstützen wier sie mit Kraft und Demut 👍✌️👏👏
RT ist bei uns verboten
DW berichtet über fehlende Pressefreiheit. Ich lach mich schief!!!
Man beachte die Abdrücke an Katjas Hals.
Aber Luki ist doch bekanntermaßen ein lupenreiner Demokrat, wie auch… 🤪
Wieviel Geld sparen wir Steuerzahler durch den Rauswurf der Deutschen Welle aus Belarus ein?
Wacht endlich auf. Das wird Weltweit so geschehen. Und vieles mehr. The Great Awakening Documentary Just Released Premier June 3,2023 Project Clarity YouTube
That Katja chick is cute..👍
Belarus/Russland, ein feuchter Traum für alle Afd Wähler.
Leider wieder nur Schwarz-Weiß- Journalismus…..ich denke zurück an die Einschüchterungen und Verbote in der Corona Zeit in DE …….Aufarbeitung Fehlanzeige……
Assange war Journalist , und in Westen tätig , jetzt nicht mehr weil in Westen sind die Kritische Journalisten bestrafft
Dachte ich mir schon!
Putin und sein moskauer spezi sind am Ende! Und der Krieg beschleunigt das nur!
Ich schätze mal noch ein bis höchstens zwei Jahre, dann ist der Ofen aus! 😂😂😂😂😂😂
Ich dachte schon das ist in der Ukraine
🇷🇺❤️🇧🇾
Danke, dass ihr von unserer politischen Lage berichtet. Das ist sehr wichtig für uns, denn wir fühlen uns vergessen. Manch einer mag sich vielleicht fragen, was einfaches Interesse zeigen an der Lage in Belarus ändern kann. Erstmal vielleicht gar nichts. Jedoch kann das eine Wirkung auf die Politik der anderer demokratischen Staaten gegenüber Belarus und Belarusen haben. Je mehr Stimme wir bekommen, desto mehr Menschen können wir erreichen. Der Schlüssel zu unserer Freiheit und einem friedlichem, demokratischem Land ohne russischen Einfluss – ist unsere Kultur und Sprache. Je mehr Menschen sich als Belaruse/Belarusin identifizieren, desto politisch aktiver gehen sie vor. Genau solche Menschen werden auch zu Freiwilligen Kämpfern in der Ukraine oder bereiten sich in Polen und Litauen militärisch vor. Auch ist uns wichtig, dass Menschen unsere Kultur als etwas "Eigenes" sehen und nicht etwas was mit Moskowia verwandt ist. Denn unsere Sprache, ruthenisch/altbelarusisch/ruskaya mowa( auch altukrainisch) ist bereits 1000 Jahre alt und hat mit der heutigen sogenannten "russischen Sprache" nichts zu tun. Seit der vollständigen Okkupation des russischen Imperiums unserer historischen Territorien im Jahre 1793, hat dieses alles versucht um uns die moskalische Sprache und Identität aufzudrücken.
RT wurde in Deutschland auch verboten
Schon wieder zu viel Wodka gesoffen, Igor?
Klasse wie diese junge Frau informiert und Stellung bezieht…Respekt!
Wer kann sich von Pressefreiheit und Meinungsfreiheit ernähren ?
Flaschensammeln darf man überall …
F
DW, danke, dass sie die Menschen in Europa an uns erinnern! Bei uns in Belarus (Bevölkerungszahl vergleichbar mit Niedersachsen) gibt es ca 1500 politische Gefangene. Das sind Ärzte, Priester, Arbeiter, Studenten, Oppositionelle Kandidaten, Uniprofessoren, Schullehrer, Journalisten, Krankenschwestern, Kleinunternehmer, Putzfrauen, Landwirte, Menschenrechtler, sogar ein Nobelpreisträger. Ganz normale Menschen. Sie werden täglich gefoltert und mißbraucht. Von manchen hören die Angehörigen seit über einem Jahr nichts mehr. Sie haben gar nichts kriminelles gemacht, außer an Demos teilgenommen oder die Behörden kritisiert. 1500 politische Gefangene in einem kleinen Land. Und das ist im 21. Jahrhundert im Zentrum von Europa! Diejenigen die jammern "bei uns in DE ist es genauso" möchte ich fragen: wieviele politische Gefangene gibt es in DE? Wie viele oppositionelle Kandidaten in DE landen bei jeder Wahl im Gefängnis nur weil sie es wagen gegen Machthaber zu kandidieren?
Respekt dieser jungen Frau für ihre Entschlossenheit, ihren Mut und ihr persönliches Engagement. Nur mit dem Einsatz solcher Menschen können Missstände wie in Belarus und in vielen weiteren Regionen dieser Welt zum Besseren geändert werden.
Ich bin Deutsch-Amerikanerin und wohne in Amerika. Womit kann ich helfen? Ich schreibe und lese English und Deutsch fließend.
RT ist in Dtl. auch verboten.
Kein wunder wenn man so viele fakenews raushaut wir ihr 😂😂