CDU-PARTEITAG: Koalition mit Grünen oder BSW? Christdemokraten ringen um eigene Position
vor dem morgen beginnenden dreitägigen Parteitag der CDU rumort ist bei den Christdemokraten Generalsekretär Lindemann versucht nur mit einem Machtwort die aufkimende innerparteiliche Debatte um eine Koalition mit den Grünen auf Bundesebene zu ersticken er sieht ein Bündnis mit der Ökopartei nach der nächsten Bundestagswahl 2025 kritisch dagegen hatten die beiden CDU Ministerpräsidenten Günther und wüst genau dieses Bündnis ins Gespräch gebracht und auch der künftige Umgang mit den linken und dem Bündnis sarer Wagenknecht sorgt für Streit dabei sollte doch der Parteitag ganz im Zeichen der Wiederwahl von Friedrich Merz als Vorsitzender und der Verabschiedung des neuen Grundsatzprogrammes stehen der Parteitag der CDU soll richtungsweisend werden neben der Verabschiedung des Grundsatzprogramms steht die Wiederwahl des Parteichefs auf dem Plan doch nun kassiert Friedrich März ausgerechnet von den Kirchen eine Rüge das Kernthema des neuen Programms die Regelung der Migration stünde im Widerspruch zu den christlichen Werten auf die sich die Christdemokraten in ihrem Namen berufen konkret stürt sich die Kirche an der Drittstaatenregelung ich kann diese Kritik der Kirchen nicht nachvollziehen weil die Bundesrepublik Deutschland in den letzten 10 Jahren so viele geflüchtete aufgenommen hat wie kaum ein anderes Land in der Welt jetzt geht es darum dass wir die Aufnahme und Integrationskraft unseres Landes nicht überdehnen die CDU ringt um ihre eigene Position um Ihr Profil starke umfrageerte der AFD könnten die CDU nach der Landtagswahl in Thüringen in ein koalitionsdilemma bringen CDU Vize Karin Prien schließt deshalb eine Zusammenarbeit mit dem Bündnis Sara Wagenknecht nicht aus und erntet dafür Kritik aus ihrer Partei in den Ländern wird man schauen müssen welche Persönlichkeiten dort für das BSW antreten und welche politischen Ziele in den Wahlprogrammen stehen danach kann man entscheiden ob es vor Ort eine Grundlage für eine Zusammenarbeit mit dem BSW gibt sopr Kooperationen mit Linkspartei und AFD lehnt sie weiter ab anders als Daniel Günther der zuletzt die CDU Brandmauer nach links in Frage stellte zunächst aber richtet sich der Blick auf die Europawahl im Juni Ursula von derlin hatte als Spitzenkandidatin der Christdemokraten in Europa eine Zusammenarbeit mit rechtskonservativen in Europa nicht ausgeschlossen die Sozialdemokraten in Europa fordern deshalb von der CDU auf europäischer Ebene eine Brandmauer gegen Rechts wir brauchen ein klares Bekenntnis aller Demokratin und dass sie nicht mit den Rechtsradikalen und den Rechtspopulisten zusammengehen werden trotz aller Diskussionen auch in der eigenen Partei Friedrich mer sieht die CDU klar positioniert und regierungsfähig wer aber als Kanzlerkandidat für CDU und CSU antritt bleibt erst einmal offen diese Frage will Parteichef März erst im Herbst klären
CDU-PARTEITAG: Koalition mit Grünen oder BSW? Christdemokraten ringen um eigene Position
Die Spitzengremien der CDU treffen unter Leitung von Parteichef Friedrich Merz die letzten Vorbereitungen für einen dreitägigen Parteitags-Marathon. Dazu kommt zunächst im Konrad-Adenauer-Haus, der Parteizentrale in Berlin, das Präsidium zusammen, der engste Führungszirkel um Merz. Im Anschluss tagt der größere Bundesvorstand. Zuvor wollte Merz gegen Mittag die Parteitagshalle in einem großen Berliner Tagungshotel besichtigen.
Von Montag an wollen die 1001 Delegierten bei dem Konvent in Berlin zunächst die gesamte Parteispitze neu wählen. Am Dienstag will sich die CDU nach dem Wahldesaster und Machtverlust von 2021 mit einem neuen Grundsatzprogramm inhaltlich neu aufstellen. Am Mittwoch ist der Start in die Schlussphase des Europawahlkampfes geplant. Mit einer Dauer von drei Tagen ist es einer der längsten Parteitage in der Geschichte der CDU – auch in den 1990-er Jahren gab es bereits dreitägige Delegiertentreffen.
Die Christdemokraten wollen sich mit dem neuen Programm bei dem Treffen als Gegenmodell zur Ampel-Koalition präsentieren. Das alte Programm stammte noch aus dem Jahr 2007, der Zeit der 16-jährigen Ära der damaligen CDU-Kanzlerin Angela Merkel. Merkel selbst wird nicht zu dem Delegiertentreffen erwartet.
#weltnachrichtensender #cdu #parteitag #deutschland
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2024 erstellt