Schausteller: Leben für den Jahrmarkt | Die Nordreportage | NDR Doku
so Leute wir haben noch was re geh wir haben noch ein zwei Plätze zuz kein Jahrmarkt ohne superhopser auf dem Heider frühjahrsjahrmarkt kommt er in diesem Jahr das erste Mal zum Einsatz Maron weiß ist Schausteller in sechster Generation ist Schlosser ist Tischler man ist KFZ Mechaniker man isty also es gibt NS sagen Fahrer ne also es gibt nichts was man elich nicht macht okay vorne W anfahen sch euer Speck jetzt geht’s ab wirhen auf die Kiste wirhen auf die Karre wir auf die Gurke jetzt aber Vollgas vier Monate lang waren die Schausteller aus Schleswig-Holstein im Winterschlaf vier Monate lang standen die Karussells still endlich dreht sich wieder was originalerel hier Leute frisch gebr wi schon was ihr da haben möchtet einmal eine kleine gerne auch l Klausen kennt kein anderes Leben als das der Schausteller schon bisschen Karussell gefahren heute ja siehst du wohl ja Mel da sonst was sein bei euch wunderbar haben ein 4 € bitte ja bis jetzt alles in Ordnung der Regen hat aufgehört heute ist der erster Tag Winterpause istorbei hab auch wieder im Griff gekriegt der Regen hat aufgehört jetzt ja jetzt kommt der die Routine der Alltag sage ich mal bisschen Mann verkaufen mit den K bisschen sprechen in Heide an der Westküste beginnt traditionell die jahrmarktsaison noch ist es kalt und es hat geregnet Schausteller lassen sich davon nicht stören denn es ist ihr Leben das GT auch für Dieter fehauer den ihr alle Mikey nennen wenn doch wieder losgt alles wieder baut ist und so sind wir doch wieder froh dass es losgeht ja irgendwo ist man doch wieder heiß weil es ist auch so dass hier wirklich immer viele Neuheiten sind weil das ist der erste Platz hier in schleswiig- Holstein ist und denn wenn es wieder losgeht wollen natürlich alle die sich neues Geschäft gekauft haben so wie mein Freund Robert gering der war natürlich jetzt in ganzen mit am Arbeiten gewesen und will dann natürlich auch loslegen das Kinderkarussell 30 m weiter dreht sich seit Jahr immer amelben Platz alle Kinder schön festhalten es geht los das Kassenhäuschen ist jetzt für 10 Tage das Zuhause von Robert gienz ja jetzt ist so bisschen die Erleichterung da man hat alles aufgebaut wir freuen uns die erste Veranstaltung im Jahr jetzt dieses Jahr natürlich auch für mich noch eine größere Verantwortung weil man mit zwei Geschäften da sind sein zweites Geschäft ist auf der anderen Seite des Jahrmarktes ein hier sitzt seine Frau Diana mit dem gemeinsamen Sohn Benny eigentlich versuchen wir das immer so viel wie möglich zu vermeiden ne aber heute ist ein bisschen alles anders heute ist ja der erste Tag und wir sind alle so ein bisschen hier am rumspringen aber normalerweise ist nicht den ganzen der Kasse das spiegellabyrintth ist in diesem Jahr eine besondere Herausforderung nicht nur für die Besucher [Musik] zuvor auf dem Hof der Familie Giens heute soll der Aufbau beginnen habt ihr eure Sachen alle mit alle schon hier in Maschine drinne robert ist Schausteller in sechster Generation ebenso seine Frau Diana tschüss in Tagen ist Eröffnung Anreisetag ist immer sonntags ein Schausteller würde an einem Montag anreisen aber glaube das war schon bei ihren Vorfahren so ja für ja wenn es auf der ersten Veranstaltung losgeht ist trotzdem immer dieses Gribbeln wieder da ne obwohl es ja für uns trotzdem immer das gleiche ist ne aber man will im Frühjahr raus ne wenn die Winterpause dem Ende entgegengeht dann weiß ich nicht ist so ne wir wollen los wir wollen auf Reise ne und darauf freuen wir uns Robert giensz betreibt auf dem Jahrmarkt in Heide das Kinderkarussell im Winter verkauft er außerdem Glühwein im Sommer Softeis das alles ist Routine doch dieses Jahr wird anders mein Schwiegervater hat eine neue spiegellabyrint gekauft der kann jetzt heute aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein das ist für mich natürlich besonders dass ich das Geschäft jetzt heute aufbauen muss und das zweite an der Geschichte ist das Geschäft ist auch noch neu also nicht neu aber neu erworben ne von dem Kollege aus rosstock und das ist für mich jetzt der erste Aufbau alleine ne also wird es für mich heute ein bisschen spannend Spannung und Herausforderungen das sind die Dinge die ein Schausteller braucht in dieses Leben wird man hineineboren wenn du als kleines Kind auf so einem jahrmarktsplatz aufwächst mit diesen Lichtern und mit der Musik und mit deinen Eltern zusammen dann kannst du dir eigentlich NS anderes vorstellen ne das ist ja der Arbeitsplatz von meinen Eltern war ja gleichzeitig mein Spielplatz sage ich jetzt mal ne 12 Uhr mittags auf dem Heider Marktplatz in ditmarchen jeder Schausteller weiß wo er seine Stände und Fahrgeschäfte aufbauen darf lars cllausen ist der stellvertretende Vorsitzende des Schaustellerverbandes Westküste und Ansprechpartner für alle Kolleginnen und Kollegen ja das macht n ich mit dem Fußboden vorne bisschen variieren jetzt braen wir einmal von hier 5 m ja geh du einmal hier auf den Strich auf den weißen und dann mess ich die 5 m rüber du einmal mit de Null dahin so auch Lars klaussen ist Schausteller in siebter Generation auf dem Heider jahmarkt betreibt er das Geschäft mit den gebrannten Mandeln der Zuckerwatte und den Schokofrüchten auch er baut das erste Mal seit dem Herbst sein Geschäft auf das hat er gut überstanden der steht ja auch warm und trocken in der Halle ne so und das andere sollte ja auch kein Problem sein mandelmaschinen und so weiter und so fort ich hatte er letztes Jahr eine neue mandelmaschine bekommen da wäre ich sehr überrascht wenn die nicht einmand frei funktionieren sollte ne was wir natürlich gemerkt hatten in dieser coronazeit so Fahrgeschäfte die dann wirklich ein Jahr nicht liefen da ist auch viel kaputt gegangen ne wenn was gar nicht bewegt wird ne zudem ist ein Wagen für gebrannte Mandeln eigentlich nur ein imbiswagen ein einfacher Aufbau gemessen an dem 2 Tonnen schweren und 15 m langen superhopser von Marlon weiß alle achen festlegen ne a vor zwei Jahren hat er die Anlage von seinem Vater übernommen jetzt leitet er das Geschäft den Aufbau kennt er aber schon lange also ichönlich se Jahre ich das schon Wechsel beruferein man lebt das alles ne und man immer mit dabei ne mit B ich schon Maschine gefahren habusangiert auf Schoß man lebt sein Beruf Maron weiß ist 27 Jahre alt hat eine Frau die ihr erstes Kind erwartet ein durch solange ist der super h noch sein Leben schon vorb Famil Hintergrund h so bisschen zusammen ist eine Leidenschaft auch irgendwo ne man hängt sehr an seine Klamotten ist wie ein Familienmitglied schon fast mE hat jetzt schon mit mir zusammen 30 Jahre be Essen auch mit dabei guck auch noch ein bisschen Sachen mit an gibt noch ein paar Tips Hintergrund ne h einf ein Karl weiß der in der schaustellerszene unter dem Namen Hase bekannt ist hat das Geschäft zu lange Geleit zurü ja gut da fah ich sch wenn die Sonne scheint wenn wir aufgebaut haben der erste Tag praktisch wenn die Musik angeht dann sag ich dann sind wir beruhigt und dann kann ich sagen ich ma jetzt Feierabend mein Sohn ist ja da dann tre ich meine ganz Kollegen irgendwo Ausschank und trink Bier 50 m weiter baut Robert gien sein Spiegelkabinett auf schon am Nachmittag steht die Fassade aber das ist erst der Anfang einmal mit der Leiter die Stange hier aushaken und die kommt dann die kommt dann hier oben rein da wird’s Gelände eingehackt genau den muss man einmal halten dann haben wir doch den Fehler schon entdeckt ja Stopp mal Stopp mal das wird zu viel das wird zu viel guck mal wir werden immer schräger du musst höher das Treppenhaus ist die meiste Arbeit ja weil das ja so viele einzelne Stangen hat und ja wenn du erste Mal in Hand hast D weißt du doch nicht wo wel Stange hinkommt ne wenn du hier fertig bist hast deine eigene Nummerierung drauf dann sieh auch besser aus während die Mitarbeiter weiter das Spiegelkabinett aufbauen kümmert sich Robert giensz um sein Kerngeschäft das Kinderkarussell Matthias du denkst dran dass morgen die fahbe mit muss da hinten muss so gestrichen werden ne gut vielleicht noch ein Lappen wenn es ein bisschen feucht ist dass es trocken reiben kann bisschen Verdünnung ne falls mal Klex dan neben geht der muss sowieso mitnehmen ja ja sag mal das Kinderkarussell ja das mache ich von der piee auf ne also ich bin ja in der kindergeschäftsbranche groß geworden da habe ich einen Blick und dann weiß ich ob alles in Ordnung ist oder nicht ne das ist jetzt bei dem anderen Geschäft nicht so weil es neu ist und die Sicherheit steht natürlich immer an erster Stelle es muss über ein Bolzen mit Sicherungssplint drinne sein ne und darauf achtet man und da hat man den gewissen Blick für ne wenn ich den nicht hätte dann wäre ich im im falschen Geschäft ne das ist einfach ganz klar ne der erste von zwei Aufbautagen ist zu Ende jetzt geht es nach Hause zur Familie sie wohnen das ganze Jahr über im Wohnwagen in den Wintermonaten in Lunden ditittmarchen auf dem Grundstück der Eltern und Schwiegereltern hier ist er vor 10 Jahren hergezogen aus dem Schwabenland in den Norden für seine Frau dayena zusammen haben sie die Kinder Anna und Robb ich fahre jetzt dann gleich nach Heide wir haben da äh die fosten noch mit zum hinnehmen wie weit alles oder nicht das grobe sage ich jetzt mal ne lar m hinten aufbauen und wenn das Labyrinth aufgebaut ist vorne noch ein zwei Geländer ändern bisschen Licht probieren dann ist eigentlich das meiste getan viele Kleinigkeiten noch denke dass ich Heide fah und dann können wir nachher noch mal bei Papa vorbeahren das Leben einer Schaustellerfamilie richtet sich nach den Spielzeiten Schleswig Holstein eine Herausforderung wenn Kinder geboren werden in die Kita gehen die wenigsten von ihnen spielen stattdessen mit anderen schaustellerkindern wir haben zu Hause hier die die Stammschule da bekommen unsere schaustellerkinder ein schultagebuch wir haben auch noch ein bereichslehrer das heißt der betreut dann auch die Kinder gibt dann auch Tipps wenn es irgendwo Nachhilfe Bedarf ist oder oder oder und genau und dann in dem schultagebuch wird eingetragen man wenn wir z flburg sind dann meldet man die Kinder mit dem schultagebuch ganz normal in der Schule an und dann wenn sie dann eine Arbeit oder was schreiben kriegen sie eine Note und dann wird das hier mit der Schule abgeglichen und da steht dann drinne was sie gemacht haben auch das Sozialverhalten wird da alles aufgeschrieben und dann bekommen die danach den Noten also eigentlich ist das es ist sehr anstrengend aber es ist alles machbar also wie ich bin selber so zur Schule gegangen mein Mann auch damals und eigentlich wenn die Kinder so ein bisschen auf Zack sind ne dann kriegt man das auch ganz gut hin ne meist steigen Kinder aus Schaustellerfamilien später selbst in das Geschäft der Eltern ein Anna und robbby könnten dann die siebte Generation werden übernehmen würden sie ein Kinderkarussell ein Spiegellabyrinth mehrere softeisstände und eine glühweinpyramide für die Weihnachtsmärkte dadurch dass es natürlich über Generationen hinweg eine Tradition in ihrer Familie und auch in meiner Familie ist und jede Generation er arbeitet sich ja auch was und dann ist ja auch ein gewisser Betrieb da und umso mehr freut man sich natürlich wenn das dann die Kinder übernehmen ich sag immer dann hat man nicht umsonst gearbeitet komm her und doch bleibt es ein Beruf für den man geschaffen sein muss Wochenenden Feiertage Ferien das sind die Zeiten in denen das Geld verdient wird ihr zu Hause der Wohnwagen bietet den gleichen Komfort wie eine Wohnung das ist das Wohnzimmer das sind immer der Wagen an sich hat ich muss fragen weil ich weiß gar nicht genau Robert wie lang ist der Wagen 17,60 m aufgeba 1760 aufgebaut genau und dann sind das die erer das sind hier diese Seitenteile die fährt man dann rein die sind in der Fahrt sind die ja so hier drinne und dann ist er auf 2,50 m und aus ausgebreitet ist er so bei 5 m ungefähr haben wir hier Waschmaschine Trockner das ist das Badezimmer Dusche Toilette ganz normal wie auch im Haus wir haben hier richtig mit einer Zentralheizung das heißt also wir können auch nicht wie im Camping wo man jetzt nur so ein 5 Liter Beiler hat und kann jetzt nur 10 Minuten Duschen sondern wir können hier ganz normal duschen alle nacheinander und das ist gar kein Problem dann haben wir hinten das Schlafzimmer mit den Schränken das ist da bin ich auch sehr stolz drauf oder bin ich sehr froh drüber dass die so weit nach oben gehen ich komme zwar nirgendswo dran aber man braucht ja Stauraum braucht man ja immer ohne Ende ne und dann haben wir hinten einmal das Kinderzimmer wo schläfst du denn ich schlaf hier oben und Rob schläft und und reicht das vom Platz her ja am liebsten spiele ich hier in meinem Bett in dein wir haben immer alle Kinder da also wir haben manchmal hier fün sechs Kinder rumflitzen aber das ist uns auch egal am Ende am Abend wird wieder aufgeräumt und dann ist das gut oh du machst heute Wäsche hey ach ich soll dir den geben alles klar so tschüss mein Schatz [Musik] Kuss tschüs tschüss gib auch noch so bis heute Abend ne ja Tschüss tschüss der Aufbau auf dem heidermkt geht voran alle Schausteller sind inzwischen auf ihren Positionen auch Lars cllaussen als stellvertretender Vorsitzender des Schaustellerverbandes ist er mit den Kollegen im ständigen Austausch der Rundgang ist ein Ritual na Heidi immer noch kein Strom oder auf die Elektriker ich gleich noch mal an vielleicht ne dass S die GST mal vornehmen oder was D du hier weitermchen kannst ich kann ja NS machen nee ja los ich melde mich gleich noch mal ne ob ich ih erreicht nicht so ja alles gut Schausteller sind pragmatisch sie lösen die meisten Probleme selbst solange es geht ein großer Vorteil sie kennen und helfen sich alle untereinander auf dem Heider Frühjahrsmarkt haben wir ungefähr würde mal sagen so 30 Familien ne so dadurch haben manche haben auch zwei oder dre Geschäfte davon hier stehen und zu 90% oder 85% sind alle miteinander verwandt ne und die miteinander nicht verwandt sind die wohnen dann aber quasi schon nebeneinander Mikey betreibt den breakdcer hast alles im Griff ja ja läuft alles l ja schön schön gut dabei ja ja die Sterne habe ich vorhin schon gesehen was jetzt im Winter neu machen lassen oder was man muss ja mal immer wieder investieren in sein Geschäft dass man immer up to date bleibt ja wer die gemacht der Handy Thomas ne ach so ja ja ja macht gute Arbeit noch neu macht wen jetzt genau hinguckst Mikey hat Glück er hat einen Stamm guter Mitarbeiter und das ist keine Selbstverständlichkeit viele Schausteller klagen über Personalmangel viele Kollegen von uns haben das Glück momentan nicht die steh natürlich dann alleine da oder mit mit Personal die natürlich überhaupt nicht wissen was die machen sollen ne die brauchen da natürlich auch erstmal ihre Anlaufzeit dre vier Plätze sage ich mal damit die auch wissen was die wirklich machen müssen ne wir sind ja quasi alle im gleichen Pool früher war es der Saisonarbeiter sag ich mal der drei Monate kommen durfte jetzt sind wir teilweise ganzjährlich unterwegs oder wie auch immer Problem ist nur dass die kohlernte oder die Kartoffelbauern spargelstecker die Küchen ne wir brauchen ja all das gleiche Personal sage ich mal ja und das ist natürlich unsere Bran am speziellsten unsere Haupttage sind Wochenende das ist der Hauptgrund mit mittlerweile dass die wirklich Samstag Sonntag frei haben und bei uns gibt keine Feiertage wir arbeiten das ganze Jahr Weihnachten Ostern egal wann das ist natürlich bei uns auch schon explosiv s ich mal also das wo die Leute irgendwo keinen Bock drauf haben sage ich mal auf gut deutsch gesagt Mar weiß hat sein Fahrgeschäft im Winter general überholen lassen so Motor Kolben die Lager alles wie neu schreib auch noch weg mal schla ja stell mal die Tür rein dass er die wegdreht jetzt soll er Blitzen und das schon vor der ersten Probefahrt ein RE alles noch vom Winter ja nee was rastet das rostet ne ist Hal so ein Sprichwort und da ist auch entlich was dran kom mal geht doch raus ist soweit nach vier Monaten Stillstand soll er wieder hopsen der super Hopser ja jetzt ist natürlich die Warung groß auch alles funktioniert wenn irgendwas nicht funktioniert muss heile machen Neise hier so Mikrofon jetzt geht’s ab hier he die Türen kontrollieren mal die Tür geht schon mal auf einmal drehen drehen tut er auch schon mal sehr gut aus schön ruhig wenn irw die Ventile nicht klappen würde würde gar nicht hochgehen wenn irgendwas mit Kessel nicht stimmen würde würde anfangen zu quetchen oder zu knatschen alles ganz cool aus fät immer langsam auf den Vollgas zu ne mant nicht direkt voll auf immer Stück für Stück Umdrehung die Minute von einem Prob Durchlauf ist Robert Giens noch weit entfernt auch wenn sein spiegellabyrint auf den ersten Blick schon einsatzbereit aussieht nur es fehlen noch die Spiegel und die haben weder er noch sein Mitarbeiter jemals aufgestellt wir hatten das ganze Geschäft einmal bei uns zu Hause auf dem Grundstück aufgebaut aber da war ich der Kranfahrer und ich habe hier drinne nichts gemacht ne und so schnell wie es zu Hause aufgebaut war wurde es dann auch wieder abgebaut weil vieles gestrichen wurde und vieles haben wir erneuert und so deswegen muss ich jetzt mich hier erstmal zurecht finden das ist ja die Rückseite das ist v ne das ist vorne ja der könnte vielleicht aber hier sind Doppel Doppel hier ist Einzel Einzel lass mal überlegen was haben wir hier Einzel Einzel lass mal stehen ja aber nicht der rote guck mal hier haben wir ein einzelnes Scharnier und einzelnes das ist vorne ne ja der ich glaube der muss muss so hin ne würde ich jetzt vermuten passt der ungefähr aber das passt ja auch nicht von der Schrauben her ne lass uns den mal aufstellen dass wir das schier mal sehen da ne da ist doppelt und doppelt und hier ist auch doppelt aber unten nichts hier ist einer der wird mit dem roten zusammenkommen für mich soll das eigentlich kein Labyrint sein ich muss ja eigentlich den Weg kennen ne aber n ich Schummel jetzt mal wie eine Schule ich rufe jetzt mal jemand an der vielleicht weiß wie es funktioniert du wir sind jetzt hier bei DZ Spiegel bei wir haben jetzt hier dieses diese zwei Stangen stangenlabyrin zusammen mit der blauen Wand das hat alles gepasst kannst du mir aus dem Kopf sagen wie diese Spiegel gestellt werden ja an der an der Wand vom Mittelbau oder an der Außenwand bring den blauen mal her der könnte mit dem roten zusammenpassen guck mal so wird das was und der rote kommt dann so rüber da will ich das her schon einmalin lars kausens mandelstand ist dagegen einsatzbereit auf jeden Fall ist ein Klassiker auf dem Jahrmarkt gebrannte Mandeln die gehören dazu über die Jahre jetzt sag ich mal Schokofrüchte bei den jungen Leuten ganz stark im Trend aber ohne gebranene Mandeln geht’s nicht ne die Liebe darf ja nicht auf der Strecke bleiben und darum gehören natürlich so Sprüche wie ich liebe dich natürlich auch zum Jahrmarkt ne Preise sind stabil ne es muss immer zum Produkt passen wenn ich ein hochwertiges Produkt verkaufe hat das natürlich auch einen gewissen Grundpreis und ich bin n mal Geschäftsmann und da muss ich natürlich auch für mich ist lohnswert sein und wir legen natürlich immer Wert auf eine gute Qualität bei den Mandeln das gleiche man kann Mandeln kaufen von bis im Einkauf aber da merkt man auch große Qualitätsunterschiede ne von der Rohware selber ne wir versuchen immer die Kosten sag ich mal so gut wie es geht im bezahlbaren zu lassen aber selbstverständlich müssen wir auch Geld verdienen ne 70 Spiegel haben Robert und sein Mitarbeiter Matthias inzwischen verbaut das Labyrint steht jetzt kommt der erste Test gut dass du da bist dann schau dir das mal an ja ich lauf du mal vor raus und dann sagst du mir mal ob ich ein guten Weg ausgesucht habe ja da da so lauf mal voraus guck wir mal ja hier kommen ja dann noch Sachen runtergehangen ne ja die habe ich alle noch im Bus haben wir ja sauber gemacht und dann geht’s jetzt hier mit dem labyrintth los jetzt schau du mal ob Du den Weg findest h alle drin Scheiben sind alle drinne ja klar hast du da was gesehen oh ja da da was verrate ich Dir Du selber rausen mest du da geht’s lang dann folge ich dir deswegen lass ich dich ja Vorlauf na was meinst du ist der Weg gut ja ist er so abgenommen Gott sei Dank dann habe ich ja alles richtig gemachtke dafür dass ich erste Mal gemacht habe auf die Prüfung bestanden die Eröffnung gut 70 Geschäfte warten auf Kundschaft auch mal und wei hat sich inzwischen auf dem Marktplatz häuslich eingerichtet ja hier wohne mein Camping habe ich mitgenommen von zu Hause ich wohne zwar nur 10 km weiter aber ist trotzdem immer schön we Geschöpf steht falls man irendwas ist Fall es windig werd und falls man austreten muss A der Kasse oder sowas ne ist man immer schön hinten schön zu haben ne fr man wieder von zu Hause weg ist wieder auf Platz steht ne das ist Lebensgefühl ja und es ist wichtig das einmal kurz heute zu sagen 14 Uhr die Eröffnung ich freue mich im Namen der Stadt Heide heute diesen Jahrmarkt eröffnen zu dürfen als Bürgervorsteher der Stadt freue ich mich heute einmal die herzlichen Grüße der Stadt he an alle Gäste hier zu überbringen traditionell beginnt der erste Jahrmarkt immer mit dem offiziellen Rundgang der Vertreter der Stadt geleitet von Lars klaussen die neuen Geschäfte werden eingeweiht so auch das spiegellabyrint von Robert und derenens es gib Tradition man schmeißt jetzt ein bisschen Kupfergeld in die Kasse das bringt immer ein bisschen Glück ne und so gehört sich das dass die immer volle Kassen haben und immer Glück mit dem Geschäft ne das macht man so danke auch der nächste stoppp hat [Musik] Tradition eine gemeinsame Karussellfahrt für die offiziellen der stadr sie beschaulich und ruhig angehen lassen kommen die ersten Jugendlichen zum superhopser und auf die ist Malon weiß bestens vorbereitet er weiß was jetzt gefragt ist ja immer schön rumschreien ne selbst die Männer hier guck mal an wie kreischen kan Hall will denn hin er versteht sich auch als DJ man kann jetzt nicht so spät Nachmittag wo die noch so bisschen Kinder sind so wie Deutsch Web wo sieitäten reden das kann man jetzt nicht so gegen Abend wenn die jug kommen ne bisschen sch so bisschen Klassiker so wie das Wetter ist bisschen sommerh SAS so bisschen Gefühl haben das ist einfach im wieder Kinder von Schaustellern werden von vielen Mitschülern und Freunden beneidet wer auf dem jahmk wächst fährt in allen Karussells umsonst mit oder darf Essen was der Vater herstellt das mein Sohn lar Junior das aber üblich sag ich mal ich heiße auch Lars Klausen mein Vater heißt auch Lars Klausen das war immer so die Firme hat eigenen Name und sind z.B Wien meln Tönninger zuckerwen und der Inhaber Lars Klausen so und damit das bei den stäten auch immer gleich war früher ist der Name immer der erste Sohn hieß immer wieder Vater weil die ferme dann immer gleich hieß ne darum gibt’s ganz viele Roberts oder ganz viel oder L ja und das ist so Tradition und wir behalten natürlich gerne dabei und ist ein schöner Name anderes gesft du willst ein anderes Geschäft haben was gerne haben als Kind woll ich auch lieber ein Fahrgeschäft haben ne aberinz glülich SP und Kassenhäuschen hält besondere Herausforderungen bereit für Eltern und Kinder gleichermaßen deswegen haben wir jetzt auch hier ein Fernsehen für die Kinder dass sie halt ab und zu mal irgendwann fallen ein natürlich auch keine Ideen mehr ein man hat alle Spielzeuge hingegeben die sind alle auf einmal gar nicht mehr toll ne und dann kann man ab und zu mal mit Fernseher ablenken ein halbes Jahr jahrmarktleben liegt vor Ihnen jeden Abend bis 22 Uhr arbeiten auf und abbauen jede Woche eine neue Stadt den Alltag organisieren schaustellerleben ein Leben für den Jahrmarkt die Erleichterung ist jetzt da das Geschäft läuft es funktioniert alles es leuchtet alles ne und umso mehr ja sind wir voller Tatendrang und wollen loslegen ne in die neue Saison starten [Musik] [Musik]
Mit dem Frühjahrsmarkt in Dithmarschens Kreisstadt Heide an der Westküste Schleswig-Holsteins beginnt für über 60 Schaustellerfamilien die Saison. Sie führen ein Leben fernab von Konventionen. Und das aus Tradition. Seit sechs, sieben oder acht Generationen sind sie das fahrende Volk, zu Hause auf den Marktplätzen des Landes, oft ohne festen Wohnsitz.
Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
Robert Gierens kennt kein anderes Leben. Zusammen mit seiner Frau Diana, ebenfalls aus einer Schaustellerfamilie, und ihren beiden kleinen Kindern leben sie das ganze Jahr über im Wohnwagen. Die Kitas und Schulen der Kinder wechseln im Rhythmus der Jahrmärkte, während für Robert Gierens im März die Arbeit beginnt. Doch in diesem Jahr wird sie herausfordernder als zuletzt. Neben dem traditionsreichen Kinderkarussell muss er auch noch das Spiegelkabinett aufbauen. Eine Premiere, denn er muss kurzfristig für seinen Schwiegervater einspringen. Aufgebaut hat er es noch nie, aber Improvisationskünstler sein – das liegt in der DNA eines Schaustellers.
Genauso wie bei Lars Claussen. Er betreibt auf dem Jahrmarkt nicht nur einen Wagen mit gebrannten Mandeln, sondern ist auch der stellvertretende Leiter des Schaustellerverbandes Westküste. Bei der offiziellen Eröffnung des Jahrmarkts steht er in der ersten Reihe. Er macht Rundgänge zu seinen Kolleginnen und Kollegen, hilft bei der Planung und hat immer ein offenes Ohr für seine Konkurrenten, die längst zu Freunden, zu seiner Familie geworden sind.
So wie Marlon Weiß, ebenfalls Schausteller in dritter Generation. Der 27-jährige Betreiber des sogenannten Super Hopsers hat das Geschäft erst kürzlich von seinem Vater übernommen, kennt aber jede Schraube. Das erste Mal hat er das Fahrgeschäft als Kind aufgebaut, mit neun Jahren. So wie seine Kollegen ist auch er Handwerker, DJ und Entertainer in einer Person.
Ein anderes Leben ist für sie alle undenkbar. Der Jahrmarkt ist ihr Zuhause. Drei Schausteller, die für viele stehen. Drei Einblicke in ein ungewöhnliches Leben: ein Leben für den Jahrmarkt.
Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Schausteller-Leben-fuer-Jahrmarkt,sendung1441922.html
Erstausstrahlung: 06. Mai 2024
#ndr #doku #schausteller
22 comments
Super Reportage, ein Hoch auf die Schausteller, die uns den Spass im Leben erhalten.
Alles Ganoven !!!
Ne
Einwandfrei ich wenn man da hin geht darf man nicht auf s geld schauen 🎉
Nä, coole Doku sach ich ma, nä?!… 😂❤
Uuuuuund wieder einsteigen und dabei sein. Eine schöne Fahrt, eine schnelle Fahrt. Wiiiiiiiiiiiiiejuuuuuuuuhhhhhhh Öööööönk Öööööönk Öööööönk Uuuuip Uuuuip ……. Wollt Ihr noch 'ne Runde? Ab geeeeehts …….die nächste Faaaaaahrt geht rückwäääääärts.
Bei uns war erst vor kurzem der Jahrmarkt. Der wird aber glaube ich die tage wieder abgebaut, denn das Riesenrad ist schon nicht mehr zu sehen gewesen. Früher war das allerdings schöner, weil auf dem Platz, auf dem der Jahrmarkt ist, jetzt nur noch zur Hälfte genutzt werden kann, wegen einem Baumarkt.
Kann man sowas nicht i wo kaufen son Stimmenverzerrer oder sowas ich finde die Mega könnte ich lange zuhören. Erinnert mich immer an den kleinen Holländer okay….let's go
Okaaaaaay, let's go!
27:00 Min 😢
Könnt ihr bitte nicht Diana englisch ausprechen danke <3 Grüße an Tim
Er ist 27? Wtf
Freu mich immer riesig über solche Dokumentationen über Schausteller
Ich finde die Preise nicht unverschämt, wenn man bedenkt was der Strom kostet was die angestellten kosten und der Platz Sprit usw
Als großer Kirmesfan muss man jede Doku über das Schaustellerleben gesehen haben. Danke, super! 🎫🙂
Ich dachte das eine das wäre seine Tochter und nicht seine Frau😂
Okayyyyyyy lets go!
Ndr danke toll wie immer..
Aber leider unerschwinglich mit kindern über den Rummel…einfach zu teuer…6 euro ne Fahrt nö ..dann lieber rastiland…und gut. ..einfach zu teuer ..ne Bratwurst 4 euro glaub ich spinne….früher war es mega…immer abgegangen am auto scooter.😂😂😂nur wegen der jungs und musik coole 80 jahre 😂😂..
Daumen hoch 👍
An sich denke ich die Kinder haben bestimmt eine tolle Kindheit. Aber die Aussage " dann haben wir nicht umsonst gearbeitet" finde ich grenzwertig. Die Kinder sollten jederzeit das Gefühl haben selbst entscheiden zu können wie sie ihr Leben gestalten wollen ohne schlechtes Gewissen
Nä
Es sind alle Kinder dick… erschreckend