Borussia Dortmund beschäftigt sich intensiv mit Serhou Guirassy. Gab bereits einen Austausch, aber nichts konkretes. Der überragende Stürmer vom VfB Stuttgart (27 Tore in 28 Spielen) wird BVB-intern als „Königslösung“ angesehen.
by nutelamitbutter
Borussia Dortmund beschäftigt sich intensiv mit Serhou Guirassy. Gab bereits einen Austausch, aber nichts konkretes. Der überragende Stürmer vom VfB Stuttgart (27 Tore in 28 Spielen) wird BVB-intern als „Königslösung“ angesehen.
by nutelamitbutter
10 comments
Boah bitte nicht
Weiß echt nicht was ich davon halte. Klar geiler Netzer, gefühlt müssten dann Fülle, Haller und Mouki alle in einem Fenster gehen. Weiß nicht.
Mensch ich würde es ja noch irgendwo verstehen, wenn der Gute nach England oder Spanien zu einem hochkarätigen Verein wechseln würde, aber Dortmund? Wo wäre da das Upgrade zum VfB?
Dortmund wieder am Liga kaputt kaufen, ok.
Eine Königslösung für eine Position auf der wir okay besetzt sind? Mir wäre es irgendwie lieber, wenn wir erstmal für die Probleme im Kader Lösungen finden.
puhh wenn schon, dann auch fuer grosses geld ins ausland bidde
Guirassy sollte bei seiner Qualität Angebote auf dem gleichen oder höheren Niveau als Dortmund haben und der BVB hat mit Haller, Fühlkrug und Moukoku bereits 3 gute Stürmer. Für beide Seiten würde der Transfer nur Sinn machen, wenn 2 Stürmer gehen.
Hier könnte vielleicht von Dortmund die Idee sein, dass der Verkauf von 2 aktuellen Spielern mehr Geld einbringt, als der Kauf von Guirassy kostet und so Geld für andere Transfers verdient wird.
Nein, nein und nochmals nein. Es sind 3 fähige stürmer im Kader. Die muss man nur mal gut füttern mit Bällen. Da lag eher das Problem.
Dann könntet ihr uns ja Mouki leihen 🙂 Sorry Stuttgart, aber go BVB!
Gut man möchte Moukoko wohl (zeitweise) abgeben, Haller ist nicht verlässlich aus nachvollziehbaren Gründen und Füllkrug ist gut aber nicht Bundesliga-Titelkampf gut was den Scoringoutput angeht. Aber jetzt einen Guirassy zu holen der ohne Zweifel gut ist und definitiv eine Verbesserung für die beiden eventuell abwandernden Stürmer wäre, halte ich dies doch eher für Kategorie Luxusproblem.
Es gibt deutlich gravierendere Baustellen. Angefangen bei beiden Außenverteidigern, mindestens einem wenn nicht sogar bis zu drei Innenverteidiger wenn es schlecht läuft mit Süle/Hummels sowie der Extrembaustelle 6er. Alles Positionen ohne nennenswerten Gegenwert im Verkauf. Bedeutet Budget für Stürmer Nummer 38 sollte wirklich erst tief in der Transferphase verfügbar werden wenn viele der essentiellen Baustellen abgearbeitet wurden. Sollte also wirklich der Stürmer wieder einmal als erstes anvisiert werden muss man der gesamten Chefetage eine gehörige Unzurechnungsfähigkeit attestieren anders ist diese ständige Fetisch auf neue Stürmer nicht mehr zu erklären.