Wie Südspanies Costa del Sol mit Dürre und Wassermangel umgehen muss | DW Deutsch
dieser Stausee war mal Rand voll jetzt ist der fast leer ein Drama für die Avocados 80% der Bäume hier tragen keine Früchte ausgetrocknete Flüsse nächtliche trinkwassersperren und der so wichtige Tourismus die Suche nach Lösungen hat begonnen sie waren der Grund für allgemeinen Wohlstand Avocados die ganze Region entwickelte sich gut zu gut auf fast jedem Quadratmeter pflanzten die Bauern diese Früchte jetzt haben die ersten ihre es gibt nicht mehr genug Wasser für alle am wenigsten auf den Hügeln seit ein paar Jahren wird es immer weniger und wir holen uns in den Wintern nicht mehr von den Sommern denn der Winter kommt und es regnet einfach nicht Antonio h hat avokadobäume seit den 80er Jahren seine stehen zwar im Tal doch auch ihnen fehlt Wasser und die hier weil wir zu wenig Ernte haben nehmen wir diese auch in normalen Zeiten würde man sie hängen lassen bei Antonio und vielen anderen Bauern könnte es auch noch viel schlimmer sein glücklicherweise haben wir das geklärte Wasser aber es reicht nicht um die Nachfrage zu decken geklärtes Wasser rund um Welles Malaga in der sogenannten arsakia wusste man vor Jahren dass es mit dem Wasser eng wird Millionen Euro flossen in neue Staubecken und Leitungen damit das Wasser aus käranlagen nicht ins Meer sondern auf Felder fließt jetzt Zapfen Sie weitere Anlagen an jeder Tropfen zählt doch geklärtes Wasser ist nicht so sauber wie das aus dem Stausee oder aus Brunnen deshalb schauen Wissenschaftler wie man das gereinigte Wasser am besten einsetzt wieder aufbereitetes Wasser hat viele Vorteile da es einen hohen Gehalt an Nährstoffen in seiner Zusammensetzung hat es enthält nitrate Kalium Phosphate und hat sie auch in der Form die direkt von den Pflanzen aufgenommen wird es besteht keine Notwendigkeit für eine Behandlung abgesehen vom Entfernen der Schadstoffe die Experten schauen jetzt auch wie andere Pflanzen damit zurechtken Papaya z.B denn bei den Avocados gibt es hier ein Problem wir stellen fest dass vor allem Avocados besonders empfindlich auf den Salzgehalt reagieren einige Avocados haben deshalb trockene Blätter sie leiden unter den negativen Auswirkungen weil das aufbereitete Wasser mit dem wir arbeiten salzhaltig ist aufbereitetes Wasser muss nicht unbedingt diese hohen auf aber im Falle der und in der Gemeinde algarobo ist das so 7 die Mannschaft des Wasserversorgers in wellesmaga bekommt die Aufgaben für den Tag es gibt genug zu tun auch wieder ein paar rohbrüche zuerst macht Thomas Rodriguez aber das Leben vieler Nachbarn wieder einfacher wenn wir sehen dass wir mehr verbrauchen als wir vom regionalen Versorger zugeteilt bekommen müssen wir das Wasser in manchen Bereichen schließen natürlich lieber nachts weil es die Bevölkerung weniger trifft aber auch weil wir dann eben verhindern dass Wasser durch Lex entweicht die lex machen immerhin 20% des Wasserverbrauchs aus eine der Ursachen die Leitungen werden durch das Absperren des Wassers zusätzlich belastet wir haben täglich drei oder vier Wasserrohrbrüche das passiert regelmäßig sind aus Polyethylen sind schon einige Jahre alt und das macht sie mit der Zeit anfälliger die Gemeinde hat ja eigene brohnen für die Trinkwasserversorgung einen zeigt uns Thomas Rodriguez doch seit mehr als einem Jahr stehen hier die Pumpen still der Grundwasserspiegel ist immer weiter abgesunken wir konnten immer weniger Wasser pumpen irgendwann war es so wenig dass wir mit den großen Pumpen nichts mehr machen konnen es gibt noch etwas Wasser doch die Pumpen hier wären schnell defekt weil sie immer wieder an und ausgingen deshalb hängen die 85 000 Einwohner nun vom Wasser aus Nachbarstädten ab im Rathaus von Welles Malaga versucht der zuständige Abgeordnete sein Möglichstes Wasser zu sparen und Neues zu bekommen für ihn ist der einzige Weg langfristig die Entsalzung wir müssen es schaffen Wasser zu entsalzen wovon wir dort haben auch wenn es ein wenig teurer ist aber es wäre eine Schande unsere Wirtschaft die vorhandene Struktur die Anzahl der Unternehmen und vor allem das was unsere Region axaquia bekannt gemacht hat zu verlieren das Vorbild die trockene Region umalmeria die Entsalzung macht dort auch Landwirtschaft möglich und an der Koster Zoll steht genau eine Entsalzungsanlage weitere sind zwar geplant doch Planung löst bekanntlich keine kurzfristigen Probleme im vergangenen Jahr mussten mehr als 14 Millionen Touristen mit Wasser versorgt werden die hotelvereinigung lehnt Interviews zu diesem Thema ab aus Angst vor schlechter Stimmung in estpona ist der Hotelmanager Rüdiger holwig mit seinem neuen Hotel noch ziemlich entspannt ja ich meine das ist ein neues Hotel und da man natürlich auch im Voraus geplant also wir haben wasserzisternen am Haus wo das Regenwasser abgefangen wird und wir haben drei Wasserbrunnen und wir haben für die Toilettenanlagen z.B wo wir das gebrauchte gereinigte Wasser wieder zuführen können in die in die Toilettenanlagen doch auch er ist sich sicher dass Entsalzungsanlagen schnell kommen müssen das Mittelmeer ist ja groß genug dass wir Wasser entnehmen können und das muss nur eben dann entsalzt werden und wieder unseren Leitung zugefügt werden und wie wäre es wenn das Wasser einfach auf Knopfdruck fließt weil es kaum regnet rückt nun eine Maschine in den Fokus die in Andalusien gebaut wird die aber eigentlich nur weit entfernt in Krisenregionen zum Einsatz kommt nach dem Prinzip einer Klimaanlage zieht sie Wasser aus der Luft Trinkwasser der Haken solche eine Technik braucht viel Strom den Verbrauch haben wir auf ein Viertel gesenkt das macht es jetzt möglich 1 Liter Trinkwasser für 3 bis 5 Cent zu produzieren bald soll es eine Anlage für den Hausgebrauch geben interessanter aber ist ein Projekt das noch größer als dieser Container sein wird was für uns neu ist ist nun auch der Bedarf für die Landwirtschaft ein ausreichend guter Wirkungsgrad und die Kompatibilität mit erneuerbaren Energien vor allem der Photovoltaik schaffen Bedürfnisse und Möglichkeiten im landwirtschaftlichen Sektor z.B in autonom hydrokulturgewächshäusern Bewässerung mit Wasser aus der Umgebungsluft die Avocados von Welles Malaga wird das keine Lösung sein Antonio Chil und viele andere versuchen es nun mit Mangos weil sie weniger Wasser brauchen und resistenter sind doch die Avocados dominieren in der absakia weiterhin kurzfristig müsste es nur regnen Antonio Chil wartet
In Südspanien, an der Sonnenküste, wären sie gerne die Küste des Regens. Stattdessen: monatelage Dürre. Den Landwirten fehlt viel Wasser — vor allem für den Anbau von Avocados. Damit müssen sie jetzt umgehen lernen.
#Spanien #Dürre #Costa del Sol #Entsalzung #Klimawandel
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
18 comments
Naja, man pflanzt Bäume an, die extrem viel Wasser benötigen und wundert sich dann, dass das Wasser am Ende ausgeht.. Wer hätte es geahnt. Und das in einer Region, wo Wasser eh eine knappe Resource ist.
Mann mussen doch eben Wasser haben wenn mann Landwirtschaft betreibt braucht mann Wasser ganz einfach 😅😅😅😅😅
Wir benötigen Pipelines, die Regenwasser in Europa verteilen. Irgendwo Regnet es immer mal…oder auch mal zu viel. Wie es die letzten Wochen bei uns der Fall ist
Selber schuld… und sich von aldinund lidl die preise diktieren lassen, sodass kaum ein cent übrig bleibt…
Vielleicht noch mehr monokultur??? Hehe
Der Youtube Kanal Ambition Strikes hatte so ein "Wasser aus der Luft ziehen" Gerät ausprobiert. Sie haben dann nach einiger Zeit ihr Video über das Gerät raus genommen und ein neues Video gemacht, in dem sie erklärt haben, dass die Produktion weit hinter den Erwartungen zurück geblieben ist. Und die sitzen im Norden von Idaho und nicht in Regionen Spaniens, in denen die Luft sicherlich auch nochmal ordentlich trockener ist. Von daher glaube ich nicht, dass das die Lösung ist. Zumindest nicht für sich.
Aber sie haben da unten sehr viel Sonne. Es würde also sehr viel Sinn machen, Gewächshäuser um die wasserhungrigen Bäume zu bauen, um jegliche Verdunstung aufzufangen. Die dadurch viel feuchtere Luft, die aufgrund des Gewächshauses sicherlich auch wärmer ist, könnte dann durch so ein Extraktionsgerät geführt werden, um die Luft zu kühlen und gleichzeitig das Wasser zurück zu gewinnen.
Seit Jahrzehnten war das alles bekannt wie es kommen wird aber es wurden keine Vorbereitungen getroffen sondern man hat aus geldgier Avocados gepflanzt die noch viel mehr Wasser brauchen und noch mehr monokulturen gepflanzt.
Die bewässerte Fläche hat sich in Spanien in den letzten 20 jahren verdoppelt.
Mehr muss man nicht wisssen.
Spanien war immer schon trocken aber lasst mich raten ..die Erderwärmung.
Hmm bedenklich was die machen … Klärwerkwasser das nicht rein ist …hmmm naja
Wasserüberfluß in Ohio, USA. Regnet seit November 2023. Man ist praktisch seit 7 Monaten "weggesperrt."
Jedes Jahr die gleichen Videos aber wenigstens verstehe ich jetzt wo die kleinen billig avocados von penny herkommen
80% werden für Bewässerung ausgegeben,20% für menschl.Verbrauch.
Obst und Gemüse nach Deutschland, Schweinefleisch nach China.
Hört endlich auf alles auf den Klimawandel zu schieben. Die Amerikaner denken die Welt gehört ihnen. Sie betreiben Geoingeneering auf der ganzen Welt. Sie sprühen Chemikalien in die Atmosphäre und wollen uns erzählen dass diese Chemikalien den Klimawandel aufhalten können. Der Klimawandel entsteht aber erst durch diese Chemikalien.
Eine 5 liter wasserflasche zu erzeugen braucht genau so viel Energie wie 1m3 wasser zu entsalzen.
1m3 kostet komplett 40 cent.
Man kann Geld nicht essen.
Warum müssen in Spanien Salate, Erdbeeren und Gurken …..etc.für den deutschen u. europäischen Markt angebaut werden?
Danke für die gute Doku 📽🎞❤👏👍