BERGWACHT: So spektakulär trainieren Einsatzkräfte die Helikopter- und Gondelrettung in den Alpen
[Musik] Abseilen verarzten klettern kurz Leben retten risikomanagement ist bei unser ganz großes Thema muss natürlich immer schauen dass man nicht sich als Retter selbst in Gefahr bringt bzw dass man die Gefahr einfach abschätzt wann geht’s noch wann geht’s nicht mehr immer wenn im Gebirge ein Unglück passiert zeigen die Spezialisten der Bergwacht ihr ganzes Können mehr und mehr Menschen zieht es in die Berge zu jeder Jahreszeit doch viele sind unerfahren und schlecht ausgerüstet mit der Zahl der hobbykraxsler steigt dann auch die Zahl der Unfälle und 8500 mal jährlich muss die bayerische bergfacht ausrücken um verunglückten sicher und schnell helfen zu können trainieren die Retter schwierigste Einsatzszenarien wie z.B die Gondel Evakuierung per Helikopter bei solch riskanten Flug und abseilmanövern muss jeder Handgriff sitzen butattels in Oberbayern hier hat die Bergwacht eine europaweit einzigartige Halle gebaut das Zentrum für Sicherheit und Ausbildung Zsa mit zwei helikoptersimulatoren Gondel und Seilbahn Nachbauten können Einsatzkräfte ganz realistisch trainieren Menschen aus allen erdenklichen Notlagen zu befreien und zu retten Übungsleiterin Tamara stefandel ist selbst freiwillige bergretterin Spezialgebiet Bergung aus Gondel Gondel Evakuierung ihr kennt das alle das Thema es macht immer einer den Retter spricht der schnappt sich den selbstflaschenzug wird an der Gondel abgesetzt dur den Patienten evakuieren es ist ein Patient in der Gondel wie im echten Notfall steuerte Pilot den Heli während sich die Retter mit Karabinern sichern wir gehen zur Gel ne der windenbegleiter seilt seinen Kollegen aus dem Simulator direkt zum Zielpunkt ab wir haben jetzt das Szenario dass eine Gondel stehen geblieben ist und die Patienten in der Gondel evakuiert werden müssen weil eben die Gundel ein Stillstand hat und nicht mehr in kürzester Zeit weiterfahren kann und das bedeutet jede Minute zählt bei Minusgraden könnten die Menschen in der Gondel erfrieren oder in Panik geraten und die Gondel zum Absturz bringen risikomanagement ist bei unser ganz großes Thema man muss natürlich immer schauen dass man nicht sich als Retter selbst in Gefahr bringt bzw dass man die Gefahr einfach abschätzt wann geht’s noch wann geht’s nicht mehr sobald der Retter am Gondel betritt hängt der Heli fest ein starker Windstoß und er könnte abstürzen der Passagier muss schnell die Windel genannte bergeschürze anziehen dann holt der windenführer Bergretter und Passagier wieder nach oben möglichst pendelfrei geschafft se hat seine erste Übung heute gemeistert an das eigene Risiko denkt der 40-Jährige Retter in solchen Momenten gar nicht gefährlich ne gefährlich ist alles aber einfach die dass die Abläufe stimmen dass das du war wie mit de Materal umgehenst deswegen muss es jrlich geübt werden nach der Übung hat Tamara für ihre Kollegen noch wichtige Tipps Bergretter unter sich man versteht sich geht’s von der Gondel Weger und scha dass der so kurz wie möglich drinnen ist damit könnt sie einfach die gefesselsituation verkürzen die Windel habt sie alle frühzeitig aufgemacht es war wunderbar scha dann aber bitte dass euch die Windel zwischen die Füße klemmt weil wenn ihr da wirklich im downb runter geht der Motiv und dann wei dadurch einfach sonst riesen Angriffspunkt für Rotation habt genau das war’s von meiner Seite vielen Dank ihr habt es echt gut gemacht auch konventionelle Rettungstechniken wie die Wiederbelebung müssen die Teilnehmer üben das thema medizin schreitet natürlich immer voran und es Ken man ständig neue Techniken neue Materialien also man muss da immer am am am Stand der Technik bleiben z.B bei der herzrythmusmassage per Defibrillator das Gerät erkennt ein Kammerflimmern und fordert automatisch zum schocken auf Achtung weg vom Patient Achtung Schock weiter einer der heikelsten Einsätze ist die sogenannte kaprettung Christian Seidel spielt einen Kletterer in der Felswand der nicht mehr weiterkommt okay der Heli setzt den Retter direkt bei ihm ab so nah am Fels ein gefährliches Flugmanöver der Bergwachtler nimmt eine bohaschine mit denn sobald er abgesilt ist muss er neue Haken setzen um beide ausreichen zu Ken Selbsteinschätzung ist großes Thema man muss Hal selber wissen wo sind seine Grenzen man sollte jetzt nicht die bergwach aus kalkulierten Puffer mit einrechnen der Retter begleitet Christian zu einem sicheren Punkt dort hängen sich beide ins Windenseil und der Heli holt sie rauf trotz der Simulation in nur 20 m Höhe Christian steckt die Sache in den Knochen Stress ist da aufpassen also es kommt schon den KST neelle verlgungsleiter Boden nach 8 Stunden beendet Tamara das Training mit einer positiven Bilanz alle Teilnehmer haben bestanden jetzt kann die Sommersaison beginnen mir s immer motiviert genau wir hoffen natürlich dass so wenig wie möglich passiert aber wenn dann s wir da also man sch leichter wenn F Stein geschafft hat für Heuen Tag weil doch alles zusammen sehr anstrengend ist ja schid und das zurecht denn Christian gehört zu einer der wichtigsten Rettungsorganisationen des Landes die Bergwacht hilft Menschen in Not schon seit mehr als 100 Jahren
BERGWACHT: So spektakulär trainieren Einsatzkräfte die Helikopter- und Gondelrettung in den Alpen
Durch realitätsnahe Szenarien und hochmodernes Equipment werden Rettungskräfte der Bergwacht auf extreme Situationen vorbereitet. Im Winter wie im Sommer: die Alpen sind ein beliebtes Reiseziel für Wanderer und Skifahrer.
Allerdings: die Rettungsteams beobachten einen jährlichen Anstieg an Unfällen an Gletscherspalten. Oft sind es im Sommer Wanderer, die das tückische Wetter und ihre Kletter-leistungen unterschätzen und aus unzugänglichen Stellen gerettet werden müssen. Und auch der starke Wetterwechsel wird missachtet: zwischen Schnee und strahlendem Sonnenschein liegen oftmals nur wenige Minuten.
Der Alpentourismus boomt dennoch und damit steigt auch die Anzahl der Einsätze.
Im Helikopter und in Gondeln wird trainiert Trainings im Helikopter ermöglichen es ihnen, effizient und sicher in schwierigem Gelände zu agieren, während Übungen in Gondeln die Herausforderungen von Rettungsaktionen in luftigen Höhen simulieren. WELT Fernsehen war bei einem Training der Bergrettung dabei.
#weltnachrichtensender #doku #bergrettung #adac #roteskreuz #einsätze #rettung
🔵 WELT DOKU YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream https://www.youtube.com/channel/UCZMsvbAhhRblVGXmEXW8TSA
🔵 WELT Podcasts YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel https://www.youtube.com/user/DieNetzreporter
🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
🔵 Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
🔵 WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
4 comments
Meine Arbeit bringt häufige Geschäftsreisen in verschiedene Städte in Deutschland mit sich, in 3 Tagen werde ich in Leipzig sein, ich bin ein alleinstehendes Mädchen, offen für neue Bekanntschaften!💖
sehr gutes Video wie immer weiter so :)💞💞
Ich liebe deine Videos <3🍏🍏
Die Tiefe der hier geteilten Erkenntnisse ist bemerkenswert, vergleichbar mit der Erkundung unbekannter Denkgebiete.👅