DEUTSCHLAND: Krise am Bau! Auftragsmangel im Wohnungsbau weit verbreitet
herzlich willkommen zur Börse ammittag der DAX setzt heute seine Rekordjagd fort gestrigen Himmelfahrtstag an dem an den deutschen Börsen gehandelt wurde hatte der deutsche leidndex bereits das alte Allzeithoch von Anfang April geknackt heute geht’s weiter nach oben unter anderem die neugeweckte Hoffnung auf baldige Zinssenkungen treibt den deutschen leidindex Experten mahnen allerdings zur Vorsicht bei den Feier und brückentagsbedingten niedr Umsätzen reichen deutlich weniger orders aus um die Börsen zu bewegen und aktuell steigt der Dax bis auf die Marke von 18801 Punkte heute erreicht ein neues Allzeithoch bei 18846 Punkten und seit Beginn des Jahres summiert sich damit ein Plus von über 12% dazu begrüße ich den börsenstrategen Oliver roterot wie berechtigt sind denn diese zin senkungshoffnungen die den DAX da unter anderem antreiben also das ist zu Zins senenkung kommen wird das scheint sicher die Frage ist in der Tat wie stark und vor allen Dingen auch wann wir haben hier ein unterschiedliches Bild auf der einen Seite des atlantics bei der Federal Reserve Bank da ist es in der Tat offen wann Sie damit anfangen da hoffte man auf den Juni das wäre der nächste turnismäßige sitzungszeitpunkt aber aber dazu sind dort in den USA die Inflationszahlen noch zu hoch und die Arbeitsmarktdaten eigentlich dementsprechend noch zu gut als dass der Druck jetzt für den Juni reicht bei der EZB allerdings in Europa da sieht’s tatsächlich anders aus da haben wir eine ziemlich niedrige Inflation mittlerweile nah dem was die EZB sich mit 2% wünscht die Arbeitsmarkt sitituation ist eher angespannt und von daher gibt es tatsächlich die Hoffnung dass die EZB tatsächlich diesen Reigen eröffnet und die Zinsen im Juni senkt während das in den USA die Erwartung eher dann tatsächlich jetzt mittlerweile Schritt für Schritt Richtung September laufen und dann wissen wir immer noch nicht wie viel Zinsschritte nach unten ist denn tatsächlich geben wird und ob dieser große Optimismus und dem sie auch gesprochen hatten tatsächlich irgendwann mal grundsätzlich mit Leben erfüllt werden kann in dieser Woche ist dann auch die Bilanzsaison im DAX weitergelaufen wie viel tragen denn die Unternehmensergebnisse zu dieser Rekordjagd bei also was die Dax nemen angeht da war die Berichtssaison eher sage ich jetzt mal durchwachsen es gab einige gute Zahlen die über den Erwartung gelegen haben es gab aber eben auch einige die enttäuscht haben ich würde mal sagen so ein leichtes Plus für die die positiv überrascht haben aber Fakt ist natürlich auch dass das Thema KI weiterhin gute Stimmung verbreitet und die Indizes treibt und natürlich auch die Unternehmen mit ihren Investitionen antreibt wir sehen hohe Dividenden deutliche Steigerung zum zum letzten Jahr und wir sehen Aktienrückkaufprogramme die bei den Anlegern auch immer sehr gern gesehen werden wenn man da z.B die SAP nimmt als ein Beispiel diese Unternehmen die haben eigentlich schlechte Zahlen gebracht weil sie eben für Investitionen in KI und in Cloud das Kerngeschäft Gelder in die Hand genommen haben um andere Bereiche eben zu schließen das kostet erstmal Geld damit hat man enttäuscht aber die Richtung stimmte und deswegen gab es eben teilweise zu einem ksfeuerwerk bei der SAP diesem Wonne Monat Mai hat der DAX jetzt allein fast 5% zugelegt sollte man da die alte börsenregel sell in May and go away in diesem Jahr nicht beherzigen tatsächlich ist das immer so eine Sache mit diesem sell und goow de facto ist es eben nicht jedes Jahr der richtige Schritt aber die Statistik lügt eben nicht und da sieht man ganz deutlich über die letzten Jahre dass im ersten Quartal im zweiten Quartal und auch im letzten Quartal man insgesamt den DAX bis zu 12% hinzulegen konnte und eben in diesem berüchtig im sommerquartal von dem wir hier gerade jetzt sprechen eben zwischen Mai und Oktober dort eben es eher zu einer Seitwärtsbewegung kam bis hin zu 1,5 bis 2% lediglich zewinnen und da sieht man tatsächlich dass es sem goaway für kurzfristige Anleger durchaus interessant ist aber wenn wir hier von dem normalen Anleger sprechen der vielleicht doch über 5 und 10 Jahre sein Geld in Aktien investiert haben will macht das in der Regel wenig Sinn und was trauen Sie dem DAX in diesem Jahr noch zu zu ja wir hatten drüber gesprochen insgesamt seit Anfang des Jahres haben wir ja jetzt schon 12% hinzugelegt jetzt haben wir die Sommermonate da wird wahrscheinlich es eher ruhig wenn wir auch mal bei dieser Regel may und Sellin may go away und come back in Oktober eben auch bei dieser Regel bleiben dass wir bis Jahresende sicherlich zwischen ich würde es mal sagen deutlich über die 19.000 es noch schaffen können sicherlich auch ein drüen Ticken da drüber aber ich glaube tatsächlich wir werden auch zwischenzeitlich eben auch äh ruhigere Monate sehen und von daher glaube ich man sollte dabei bleiben vor allen Dingen dann wenn man eben mittel und langfristig orientiert ist sagt Oliver rot vielen Dank für die Einschätzung gerne ja und gucken uns noch an welche Werte da den DAX heute besonders nach oben treiben es sind fast alles Werte die in dieser Woche Zahlen gebracht haben allen voran zahando und da gibt’s nach den Zahlen eine Heraufstufung durch die Analysten von Berenberg die sagen jetzt nicht mehr halten sondern kaufen mit Kursziel 29,70 € Siemens Energy hat ja in dieser Zahl Woche auch Zahlen gebracht die Prognose angehoben und die daxia Aktie hat einen tollen Lauf seitdem ein Plus von 20% allein in dieser Woche aber sie hat sich auch schon mehr als verdreifacht seit den Tiefs im letzten Jahr die Münchner Rück ebenfalls mit Zahlen überzeugt da gab es gestern zahlreiche kurszielanhebungen von Analysten morgen Stanley mit dem höchsten Kursziel Z von 501 € Heidelberg matilieris und fressinius auch gefalt fr frinius ja in dieser Woche auch mit Zahlen und einer Prognose Anhebung auf der Verliererseite da ist srise zu finden die leiden unter Analysten Herabstufungen bärenberg hat hier das Kursziel bzw die Einschätzung gesenkt von kaufen aufhalten BSF Satorius SAP und reinmetall ebenfalls leicht unter Druck ja und dann ist da noch die Krise am Bau im Wohnungsbau in Deutschland da klag trotz der Aussicht auf sinkende Zinsen mehr als jedes zweite Unternehmen über fehlende Aufträge 55,2% berichteten im April von Auftragsmangel nach 56,2% im März das zeilte das Münchner ifointitut zu seiner Umfrage mit auch die vielen Stornierungen bleiben den Angaben zufolge ein großes Problem im April meldeten 17,6% der Betriebe storniierte Projekte nach 19,6% im März das Geschäftsklima im Wohnungsbau Hälte sich zwar deutlich auf bleibt aber weiterhin tief im negativen Bereich die Erwartungen sind demnach noch weit von Optimismus entfernt aufgrund fehlender Aufträge reduzieren viele Unternehmen ihre Preise so das iointitut der Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen für neue Wohnungen hatte sich zuletzt fortgesetzt im Zahl die Zahl sank im Februar um 18,3 % zum Vorjahresmonat das Statistische Bundesamt herausfand teure Materialien und gestiegene Finanzierungskosten schrecken viele potenzielle Häuselbauer und Investoren ab viele Experten hoffen auf frische Impulse durch die erwartete Zinswende der Europäischen Zentralbank diese hat signalisiert ihren Leitzins im Juni erstmals zu senken derzeit liegt der auf dem Rekordwert von 4,5%. die europäischen Unternehmen verlieren zunehmend das Vertrauen in den Wirtschaftsstandort China sie bewerten ihre Geschäft Aussichten so schlecht wie noch nie die dortige eu-helskammer zu ihrer seit 20 Jahren durchgeführten Umfrage unter Mitgliedsunternehmen mithalte mehr als jeder vierte Betrieb schätzt den Wachstums das Wachstumspotenzial mittlerweile pessimistisch ein werden 44% mit einer sinkenden Profitabilität rechnen nur 13% sehen in China derzeit ein topinestitionsziel 2023 waren es 16% im coronaajahr 2021 sogar 27% hauptgrund sind die schlechteren Konjunkturaussichten 55% sehind darin eine Herausforderung hinzuämen strukturelle Probleme Chinas von der schleppenden Nachfrage über die steigende Staatsverschuldung bis zur ungelösten Immobilienkrise als jede zweite Firma will ihre Kosten senken etwa durch Stellenabbau nur noch 42% wollen ihr Chinageschäft ausbauen so wenige wie nie die britische Wirtschaft hat mit dem kräftigsten Wachstum seit mehr als zwei Jahren ihre Rezession beendet das Bruttoinlandsprodukt legte von Januar bis März um 0,6% im Vergleich zum Vorquartal zu Dienstleister und Industrieproduktion legten zu während die Baubranche erneut schrumpfte in den beiden Vorquartalen war die britische Wirtschaft zweimal inf Folge leicht geschrumpft und damit in eine technische Rezession gerutscht noch mehr News die gibt’s bei unserem nachrichtensenderwelt einfach den Sendersuchlauf bei eurem Fernseher starten die Anleitung dazu die findet ihr hier und wenn ihr spannende dukus sehen wollt packende Reportagen dann müsst ihr einmal hier klicken
DEUTSCHLAND: Krise am Bau! Auftragsmangel im Wohnungsbau weit verbreitet
Im Wohnungsbau in Deutschland klagt trotz der Aussicht auf sinkende Zinsen immer noch mehr als jedes zweite Unternehmen über fehlende Aufträge. 55,2 Prozent berichteten im April von Auftragsmangel, nach 56,2 Prozent im März, wie das Münchner Ifo-Institut am Freitag zu seiner Umfrage mitteilte. “Die Wohnungsbauer suchen nach Hoffnungssignalen”, sagte der Leiter der Ifo-Umfragen, Klaus Wohlrabe. “Ein Ende der Krise ist jedoch nicht in Sicht.”
Auch die vielen Stornierungen bleiben den Angaben zufolge ein großes Problem. Im April meldeten 17,6 Prozent der Betriebe stornierte Projekte, nach 19,6 Prozent im März. Das Geschäftsklima im Wohnungsbau hellte sich zwar deutlich auf, bleibt aber weiterhin tief im negativen Bereich. Die Erwartungen sind demnach noch weit von Optimismus entfernt. “Aufgrund fehlender Aufträge reduzieren viele Unternehmen ihre Preise”, sagte Wohlrabe.
#weltnetzreporter #deutschland #bau #wohnungsbau #mieten
Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Das Video wurde 2023 erstellt