Was bedeutet der deutsche Pass für Menschen unterschiedlicher Herkunft? | DW Reporter

[Musik] in Freiheit und Sicherheit leben die eigene Identität erforschen oder die Familiengeschichte wiederbeleben der deutsche Pass ist für viele mehr als nur ein Dokument das ist dann ein Teil von Leben in Deutschland ich darf mit entscheiden obwohl es im Pass ging ging es auch so um eine Art von Identität die man sich auswählen sollte es fühlte sich an als sei etwas Positives aus einer schrecklichen Geschichte entstanden [Musik] Melissa karakusch fühlt sich in Berlin zu Hause als Tochter türkischer Einwanderer ist sie in Deutschland geboren ihr Leben ist geprägt von zwei Sprachen und zwei [Musik] Kulturen aber beim Thema Staatsbürgerschaft muss Sie sich entscheiden meine Mutter ist zu mir hingekommen und hat gefragt möchtest du jetzt deutsch oder türkisch sein und das hat dann so ein bisschen gedauert um so für mich herauszufinden wie ich das machen möchte als Kind hatte Melissa die türkische Staatsbürgerschaft eine doppelte Staatsbürgerschaft kam nach damaligem Recht für sie nicht in Frage später entschied sie sich den türkischen gegen den deutschen Pass einzutauschen sich dann entscheiden zu müssen zwischen zwei Identitäten Kulturen Slash es geht ja nur Pässe aber es war schon mehr als das ist natürlich ein sehr unangenehmes Gefühl aber für mich war es irgendwie relativ schnell klar es war halt eher so dass wenn du halt Deutsch warst oder als Deutsch gegelten hast mehr Vorteile hattest dass man halt eher gesagt hat je mehr du reinpasst desto besser bist du inzwischen hat sich das geändert sagt Sie Melissa ist Teil einer Generation die heute auf ihre gemischte Identität stolz ist und dass die auch in der Öffentlichkeit stärker sichtbar wird daran arbeitet sie auch mit ihrer Designagentur sie heißt ren türkisch für Farbe im gleichnamigen Magazin das sie herausgibt geht es um Themen wie deutscht-türkische Kultur oder Diversität ich habe für mich dieses Bild so erschaffen dass ich nicht zwischen den Stühlen Sitze sondern auf einer Bank wo ich halt herumrutsche und das finde ich ist ein etwas was so fehlt und das fehlt halt auch in Kampagnen in Webseiten in so ganz vielen Dingen und deswegen ist das wirklich aus einem Bedürfnis heraus entstanden rund ein Drittel der Deutschen haben heute eine Migrationsgeschichte sie oder mindestens ein Elternteil wurden also nicht als deutsche Staatsbürger geboren die deutsche Gesellschaft begann diverser zu werden als ab Mitte der 1950er Jahre die sogenannten Gastarbeiter ins Land kamen die meisten von ihnen aus der Türkei angeworben als temporäre Arbeitskräfte der Großteil kehrte zurück aber viele blieben in Deutschland und holten ihre Familien nach heute sind Menschen mit türkischen Wurzeln die größte Minderheit in Deutschland viele von ihnen könnten von einer aktuellen Reform des Staatsangehörigkeitsrechts profitieren die Hürden für eine Einbürgerung sollen gesenkt werden auch die doppelte Staatsbürgerschaft soll mehr Menschen offen stehen bisher gab es den Doppelpass nur in [Musik] Ausnahmefällen jetzt können also auch Menschen wie Melissa beide Nationalitäten haben und müssen sich nicht mehr für eine WIGE Nachricht die sie mit den follow von R teilen will ich weiß nicht ob lar das mit dem Downloadlink macht oder ob also wir machen hier gerade einen Social Media Posting insbesondere für Instagram gerade na wir wollen erstmal aufklären darüber dass jetzt eben dies neue Gesetz gibt und genau da geht’s auch um den Aspekt der Identität und was der pas für einen bedeuten kann a aus ihrer Sicht ist das neue Gesetz längst überfällig war ja früher dass man sagt okay du musst dich entscheiden damit du dich besser integrierst und dich für das eine mehr entscheidest ich finde das war die absolut falsche Strategie es kann immer nur ein Vorteil sein wenn man halt einen weiteren Aspekt eine weitere Kultur einen weiteren Pass oder eine weitere Sprache kennen genau das ist in ihrer Nachbarschaft Realität sie sagt wir sollen mal in den Supermarkt reingehen ja ich wünsche mir das total dass es auch eine Selbstverständlichkeit ist dass dieses so nebeneinander leben dass diese viele Kulturen Zusammenleben das was schönes ist dass was positives ist das nicht als Kampf angesehen wird sondern als irgendwie Bereicherung ja eine Bereicherung nicht nur für die Gesellschaft sondern auch für die Wirtschaft deutschland braucht mehr Zuwanderung und will dringend qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland anwerben und tatsächlich bekommen immer mehr Menschen einen deutschen Pass 2022 stieg die Zahl der Einbürgerungen auf den höchsten Stand seit 20 Jahren mehr als ein Viertel der neuen Staatsbürger kommen aus Syrien und haben ihr Heimatland nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs [Musik] Verlassen einer von ihnen ist Munzer katab vor rund 10 Jahren kam er nach Deutschland seit kurzem ist der stolzer Besitzer eines neuen deutschen Passes ich habe wirklich viel dran gearbeitet also dass me ähm sozusagen alles zu machen was man machen kann in Deutschland und ganz am Ende des deutchen B bekommen ist dass die Bedeutung dass ich irgendwie dass ich das geschafft habe sozusagen Deuter zu sein mit 21 floh Munzer mit seinem älteren Bruder vor dem Krieg in Syrien in Berlin hat er sich ein Leben aufgebaut Deutsch gelernt und angefangen Klavier zu spielen den Rest seiner Familie hat er seit 10 Jahren nicht gesehen die konn nicht nach Europa kommen ich kann nirgendwo anders reisen also es war wirklich dann es konnte man das einfach nicht machen und deswegen das mit dem deutchen dem deutschen B erlaubt das also man hat die Möglichkeit das mal irgendwann zu machen davor hatte ich die Möglichkeit überhaupt nicht und das glaube ich deswegen ist es dann halt mega wichtig das mal zu haben Mun ist Produktdesign und in der Berliner Gründerszene verankert sein erstes eigenes Startup gründete er nur ein Jahr nach seiner Ankunft eine App die anderen geflüchteten helfen sollte sich im deutschen Bürokratiedschungel zurechtzfinden darum geht es auch bei seinem aktuellen Projekt eine Plattform für Gründer mit Migrationsgeschichte ich glaube dran dass die neu in Deutschland angommen dass die haben eine andere Perspektive von deren Land und die Konen also wirklich alles von neuen frischen Augen auf Deutschland mal gucken und sagen hey das geht das funktioniert nicht das kommt wir verbessern und ich glaube das das ist auch eine Aufgabe von deutschen Perspektive sozusagen das zu akzeptieren zu sagen ja das machen wir falsch das müssen wir verbessern und die Leuten die mranten sozusagen zu erlauben ihre Ideen einfach rumz die Gesellschaft ein Stück besser machen das ist Munzer wichtig seine neue Staatsbürgerschaft heißt auch dass er in Deutschland wählen darf in Syrien hatte er für Politik wenig übrig hier will er seiner Stimme Gehör verschaffen das ist dann ein Teil von Leben in Deutschland es ist ein Teil von Arbeiten in Deutschland das ich darf mitentscheiden erste Gelegenheit dazu hatte er schon bei einer alwahl in diesem Rathaus ich freue mich auf den nächsten ehrich gesagt die Bundeswahl das kommt dann relativ bald und da würde ich mich auf jeden Fall viel freuen dass ich das mal also mindestens dass ich die plkarten auf der Straße von dem Parteien lesen kann und das hat für mich eine andere Bedeutung weil also das sie ich und das trifft mich auch irgendwie seine syrische Identität wird bleiben sagt Mun aber jetzt gibt es für ihn hier auch ein Gefühl der Zugehörigkeit Rechte wie das Wahlrecht Freiheiten oder Schutz all das bringt die deutsche Staatsbürgerschaft mit sich aber auch Pflichten wer sich einbürgern lassen will muss sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung bekennen und schwören das deutsche Grundgesetz zu achten das wurde als Verfassung der Bundesrepublik vor 75 Jahren im Mai 1949 verabschiedet und ist heute das Fundament für das wiederereinte Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sollte das Grundgesetz verhindern dass sich die Greueltaten der Nazizeit wiederholen das nsreime hatte Juden und anderen Minderheiten das Recht auf Staatsbürgerschaft entzogen während des Holocaust ermordeten die Nazis und ihre Kollaborateure 6 Millionen jüdische Menschen das Bemühen um die Erinnerung an diese dunkle Vergangenheit prägt das Leben in Deutschland bis heute Mahnmale wie dieses erinnern an die die damals ihr Leben verloren pipper Goldschmidts jüdischem Vater gelang es diesem Schicksal zu entkommen er floh aus Nazideutschland und fand Sicherheit in England dort wuchs pipper auf Jahrzehnte später hat sie nun die deutsche Staatsbürgerschaft wiedererlangt als Nachfahrin eines von den Nazis verfolgten hat sie nach dem deutschen Grundgesetz das Recht dazu jetzt lebt sie in Berlin für mich hat Staatsbürgerschaft erst einmal etwas sehr praktisches im heutigen Alltag sie bedeutet dass ich Deutsche bin und macht es mir möglich dass ich kommen und gehen kann wie ich will aber es geht auch um eine Art Abrechnung mit der Vergangenheit die Staatsbürgerschaft steht mir ja dank des deutschen Grundgesetzes zu für mich ist es ein wichtiges Symbol dass ich die deutsche Staatsbürgerschaft einfordern konnte die ich schon immer hätte haben sollen als Schriftstellerin will pipper ihre Geschichte in einem Buch verarbeiten heute Tri sich mit ihrer Übersetzerin und Verlegerin zu [Musik] Hause hier sind ein paar Dinge die interessant sein könnten weil sie im Buch vorkommen das hier ist sein deutscher Pass den er für die Einreise nach England benutzt hat auch pippers Großvater hatten die Nazis die deutsche Staatsbürgerschaft [Musik] entzogen für mich war deutsche zu werden ein wichtiger Schritt das Leben meines Großvaters soiert kennenzulernen damit die Erinnerung an ihn fortbestehen kann er ist 1963 gestorben ich habe ihn also nie kennengelernt er konnte nicht ahnen dass ich einmal deutsche werden würde aber es fühlt sich an als hätte ich eine Art Verbindung zu ihm aufgebaut auf die einzige Art und Weise wie das nach seinem Tod eben möglich ist nicht nur die Arbeit am Buch auch die Erinnerungskultur in Deutschland hat geholfen die Kluft zwischen damals und heute zu schließen da ist eine Art Spannung die immer da ist aber die Tatsache dass die Deutschen im Großen und Ganzen ihre Geschichte kennen hilft mir wirklich diese Spannung zu überwinden sie versuchen zu verstehen nicht zu vergessen was passiert ist und vielleicht aus der Vergangenheit zu lernen aus der Vergangenheit lernen und neue Wege gehen mit der deutschen Staatsbürgerschaft ist ist weit mehr verbunden als nur die Diskussion um Pässe oder Politik es geht um Lebensgeschichten und einen Ort den man Heimat nennen kann und bei fast 85 Millionen Menschen in Deutschland gibt es zweifellos mehr als einen Weg Deutsch zu sein [Musik]

Mit Unterzeichnung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 gelang der Bundesrepublik der Neustart nach dem Zweiten Weltkrieg auf Basis freiheitlicher und demokratischer Werte. Parallel entstand ein zweiter deutscher Staat, die sozialistische DDR. Seit der Wiedervereinigung 1990 ist Deutschland heute ein selbstverständliches Mitglied der Staatengemeinschaft. Für viele Menschen in Krisenregionen ist es sogar ein Fluchtziel. Die stärkere Zuwanderung ist der Grund dafür, dass Deutschland wächst, obwohl mehr Einwohner sterben als geboren werden. Im Juni tritt ein Gesetz in Kraft, das die Staatsangehörigkeit neu regelt. Wie sieht die Neuregelung aus und was bedeutet es heute, deutscher Staatsbürger zu sein? DW-Reporterin Loveday Wright ist dieser Frage nachgegangen und hat drei Personen getroffen, die ein ganz unterschiedliches Verhältnis zu Deutschland haben.

00:00 Intro
00:48 Melisa Karakus – Kind türkischer Eltern
02:43 Rückblick: Türkische Gastarbeiter
03:09 Das neue Staatsbürgerschaftsgesetz
04:50 Einwanderungsland Deutschland
05:25 Munzer Khatab – Syrer in Deutschland
08:40 75 Jahre Grundgesetz
09:32 Pippa Goldschmidt – Enkelin eines deutschen Juden
11:59 Outro

DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/

#Deutschland #Staatsbürgerschaft #Migration

23 comments
  1. Leider geht sowas immer wieder einher mit doppelten Sozialleistungen. Ich habe einige Kroaten kennengelernt, die in beiden Ländern Kindergeld kassierten. Ich denke, dass man sich für eine Staatsbürgerschaft entscheiden sollte. Für alles andere habe ich kein Verständnis.

  2. Ach ja ??? Wie verstehen den die Eingereisten ??? ,, und wollen sie den Jihad einführen, wenn sie auf die deutscher Verfassung und unserer Grundgesetz schwören ????

  3. Für mich bedeutet meine neue Staatsbürgerschaft, daß ich hier stolz meine Flagge vor das Haus hängen kann, so wie das auch alle meine Nachbarn tun. 🇺🇸 Richtig, Doppelpass Option gab es nicht. Kein großer Verlust. Gruß aus Ohio, Marco

  4. Die deutsche Staatsangehörigkeit bedeutet nichts, wenn es NULL Antidiskriminierungsgesetze gibt.
    Neu zugewanderte Arbeiter aus Kroatien und Ungarn werden besser behandelt als Chinesen und Inder, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind.
    Afrikaner werden in der Regel schlechter behandelt, haben aber zumindest Anspruch auf Sozialprogramme. Menschen mit sichtbarem Migrationshintergrund (gleich welcher Nationalität) werden deutlich schlechter behandelt, da sie vollständig auf dem "freien Markt" unterwegs sind.

  5. Habe selber nen sichtbaren Migrationshintergrund und identifizieren mich allein nur deshalb nicht als Deutscher, weil das nicht wahr und offensichtlich ist, dass meine Abstammung nicht Ganz mit der Herkunft dieses Landes übereinstimmt. Ich sehe mich eher als "Deutschländer" (Staatsidentität) aber nicht als Deutscher (komplette Landesverbundenheit, physisch und metaphysisch), wenn dann als Afrodeutscher.

    Wenn man teils eine andere Nationalität hat, ist das auch komplett in Ordnung. Viele bekannte "Deutsche" wie Theodor Fontane hatten ausländische Wurzeln.

  6. Staatsbürgerschaft ist keine Bank, auf der man herumrutscht wie es einem gefällt. Sie ist eine Entscheidung die man treffen muss.

    Ich bin gegen einen Doppelpass – es ist kein Problem eine andere Sprach zu sprechen oder eine andere Kultur zu haben … solange man sich den Regeln der deutschen Kultur anpasst. Und die sind relativ einfach: Brich kein Gesetz, geh arbeiten und geh den anderen nicht auf den Sack. Jeder der das macht, der ist mir herzlich willkommen.

  7. Ich schäme mich für meinen deutschen pass ein so von Korruption zerfressenes Land ist einfach nur unglaublich.

  8. Ich besitze 3 Staatsangehörigkeiten, ich identifiziere mich nur nicht als Deutscher da mir das als Dunkelhäutiger nicht abgenommen wird. Wenn mich jemand fragt aus welchen land ich komme und ich mit Deutschland antworte kommt meistens sowas wie „Ne ich mein wo du eigentlich herkommst“. Wenn ich jedoch im Heimatland meiner Eltern bin, gelte ich jedoch als Deutscher 😅. Man gehört irgendwie nirgendwo richtig dazu.

  9. was ist denn heute noch daran erstrebenswert deutscher zu sein? Nicht nur die halbe Welt lacht über uns Deutsche, selbst der eigene Kanzler lacht uns dreckig ins Gesicht! Einst waren es Werte und Tugenden die unsere art zu leben und unsere Kultur und Gesellschaft geprägt haben. Und, diese Art zu leben verachten eine ganze Menge neuer Staatsangehörige und nicht wenige von denen die es noch werden wollen 😞

  10. Eine Staatsbürgerschaft bedeutet nicht Volkszugehörigkeit.
    Ich kann herkommen woher ich will, bin Staatsbürger, muss mich aber nicht als Deutscher definieren.
    Man sollte auf keinen Fall anfangen herumzueiern, sondern eine klare Linie vertreten. Es ist nichts Unwertes wenn zwei Herzen in der Brust schlagen.

    Während und nach dem WW2 wurden viele Deutsche aus den östlichen Regionen vertrieben, mussten beim Vormarsch der Russen fliehen.
    Auch sie waren Deutsche, aber auch Ostpreußisch oder Schlesier oder Pommer usw.

    Ihr seid nicht die Ersten und auch nicht die Letzten

  11. Natürlich werden in diesem Video nur Vorzeige Ausländer gezeigt. Die Realität sieht anders aus.

Leave a Reply