PUTINS KRIEG: NATO-Soldaten gegen Russland? Der brisante Plan zur Luftverteidigung der Ukraine
und im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine spielt auch der Luftkrieg von Anfang an eine wichtige Rolle und neben der Selbstverteidigung gibt es nun auch Überlegungen wie westliche Soldaten dabei helfen könnten die Ukraine zu verteidigen wie das funktionieren soll das fast Jonas fällt für uns zusammen sie holen russische drohen vom Himmel die ukrainische Luftabwehr in der Region harkiv eine echte Herausforderung denn die unbemannten Flugobjekte werden immer ausgefeallter doch aus dem wen könnte Hilfe kommen wir haben sehr viele luftverteidigungssysteme Patriot und andere die stehen an der Ostflanke der NATO das ist auch die EU Außengrenze und auf den radaren auf diesem System sieht man wenn russische marschlugkörper Drohnen im westlichen Teil der Ukraine auf Städte zu fliegen und man könnte sie bekämpfen bisher machen wir das nicht und ich schlage vor dass wir das künftig tun das würde eine sichere Zone kreieren die Ukrainer könnten ihre luftverteidigungssysteme dann weiter östlich einsetzen wo sie dringend gebraucht werden fraktionsübergreifend haben sich Politiker der Grünen FDP und CDU dafür ausgesprochen dass auch westliche Soldaten bei der Luftverteidigung unterstützen könnten stationiert an der Grenze zuur Ukraine könnten von dort aus z.B unbemannte russische Flugkörper abgeschossen werden ein Vorbild die Intervention bei iranischen Luftangriffen auf Israel dort haben unter anderem die USA und Großbritannien Drohnen abgeschossen Befürchtungen dass sich der Westen dadurch zu Kriegspartei Macht teilen Experten nicht der Iran ist auf dem Weg zur Nuklearmacht und niemand hat eskaliert deswegen ist auch zu überlegen ob nicht in einer vergleichbaren Art und Weise wie jetzt die Angriffe des Irans auf Israel unterbunden wurden ob es nicht da auch eine Koalition der Willigen gibt beispielsweise auch Frankreich oder Großbritannien die baltischen Staaten die skandinavischen Staaten dies zu tun der Bundeskanzler hat dies für Deutschland kategorisch ausgeschlossen aber das soll andere Länder nicht davon abhalten konkrete Pläne für den Einsatz westlicher Soldaten für die ukrainische Luftverteidigung gibt es aber zumindest vorerst noch nicht wenn ihr mehr News aus unserem Team wollt dann müsst ihr einmal hier klicken wenn ihr auf der Suche seid nach spannenden Dokus starken Reportagen dann geht’s hier entlang und wenn ihr Welt abonnieren wollt neu entdecken wollt dann einmal hier klicken
PUTINS KRIEG: NATO-Soldaten gegen Russland? Der brisante Plan zur Luftverteidigung der Ukraine
Bundestagsabgeordnete von CDU, FDP und Grünen haben sich offen für Pläne gezeigt, Teile des Luftraums über der Ukraine von Nato-Territorium aus durch westliche Flugabwehr zu schützen. Der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter sagte der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung”, westliche Länder könnten dabei “unbemannte russische Flugkörper” über der Ukraine abschießen. Auch Politiker von FDP und Grünen hielten einen solchen Einsatz für denkbar.
Der Zeitung zufolge befürworteten die Politiker einen Vorschlag, den unter anderem der Militärfachmann Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz vorgebracht hatte. Seiner Ansicht nach könnte so an den Grenzen der Ukraine zu Polen, der Slowakei, Ungarn und Rumänien “eine sichere Zone von bis zu 70 Kilometern Breite entstehen”.
“Das würde die ukrainische Flugabwehr entlasten und ihr ermöglichen, die Front zu schützen”, sagte der CDU-Politiker Kiesewetter. Das Beispiel Israel, wo die USA, Großbritannien, Frankreich und andere Länder im April einen großen iranischen Luftangriff mit abgewehrt haben, zeige, dass teilnehmende Staaten in so einem Fall nicht zwingend “zur Kriegspartei” werden müssten.
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Marcus Faber sagte gleichfalls, dass “der Luftraum über den ukrainischen Grenzregionen” im Prinzip “durch Luftverteidigungssysteme auf Nato-Territorium geschützt werden” könnte. Allerdings seien Abwehrbatterien und Raketen jetzt schon knapp. Deshalb müsse die nötige Munition langfristig gesichert werden. “Unter dieser Voraussetzung halte ich das für möglich.”
Auch bei den Grünen gab es Zustimmung. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Agnieszka Brugger befürwortete gegenüber der Zeitung den Gedanken, “Systeme zur Luftverteidigung so an den Grenzen der Anrainerstaaten zu stationieren, dass die westlichen Teile der Ukraine mit geschützt werden können”.
Ihr Parteifreund Anton Hofreiter, Vorsitzender des Europaausschusses, schloss sich an: “Flugabwehr über der Ukraine von Polen und Rumänien aus sollte man langfristig nicht ausschließen”, sagte er der “FAS”. Gegenwärtig stehe das allerdings noch “nicht zur Debatte”. Im Augenblick gehe es vor allem darum, im Rahmen der westlichen Waffenhilfe “deutlich mehr” Waffensysteme an die Ukraine selbst zu liefern.
#ukraine #putin #russland #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2024 erstellt